01.01.2013 Views

Cubase – Getting Started

Cubase – Getting Started

Cubase – Getting Started

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Direktes Mithören über ASIO<br />

Wenn Ihre Audio-Hardware ASIO-2.0-kompatibel ist, unterstützt<br />

sie vermutlich das direkte Mithören über ASIO.<br />

(Dies ist ggf. auch bei Audio-Hardware mit Mac OS X-<br />

Treibern der Fall.) Bei dieser Methode geschieht das eigentliche<br />

Mithören über die Audio-Hardware, indem das<br />

Eingangssignal wieder nach außen geleitet wird. Gesteuert<br />

wird das Mithören jedoch über <strong>Cubase</strong>. Das bedeutet,<br />

dass die Funktion der Audio-Hardware zum direkten Mithören<br />

von <strong>Cubase</strong> automatisch ein-/ausgeschaltet werden<br />

kann.<br />

Weitere Informationen zum Mithören finden Sie im Kapitel<br />

»Aufnahme« im Benutzerhandbuch. Beachten Sie jedoch<br />

Folgendes:<br />

Wenn Sie extern über Ihre Audio-Hardware mithören<br />

möchten, stellen Sie sicher, dass die entsprechenden<br />

Funktionen in der Mixer-Anwendung der Karte eingeschaltet<br />

sind.<br />

� Wenn Sie mit dem Hammerfall DSP-Mixer von RME<br />

Audio arbeiten, stellen Sie sicher, dass der Stereo-Pan-<br />

Modus in den Karteneinstellungen auf -3dB gesetzt ist.<br />

MIDI-Konfiguration<br />

! Vergewissern Sie sich, dass alle Geräte ausgeschaltet<br />

sind, bevor Sie Änderungen an den Anschlüssen<br />

vornehmen!<br />

In diesem Abschnitt wird das Anschließen und Einrichten<br />

von MIDI-Geräten beschrieben. Wenn Sie keine MIDI-<br />

Geräte verwenden, können Sie ihn einfach überspringen.<br />

Dies ist nur ein Beispiel. Möglicherweise möchten bzw.<br />

müssen Sie andere Anschlüsse vornehmen.<br />

Anschließen der MIDI-Geräte<br />

In diesem Beispiel wird davon ausgegangen, dass Sie<br />

über ein MIDI-Keyboard und einen externen MIDI-Klangerzeuger<br />

verfügen. Das Keyboard liefert dem Computer dabei<br />

einerseits MIDI-Informationen für die Aufnahme und<br />

gibt andererseits MIDI-Spuren wieder. Der Klangerzeuger<br />

wird nur zur Wiedergabe verwendet. Wenn Sie die Option<br />

»MIDI-Thru aktiv« von <strong>Cubase</strong> verwenden (siehe weiter<br />

hinten), können Sie den richtigen Sound über den<br />

Klangerzeuger hören, während Sie auf dem Keyboard<br />

spielen oder aufnehmen.<br />

22<br />

Einrichten des Systems<br />

Eine typische MIDI-Konfiguration<br />

Wenn Sie für die Wiedergabe noch weitere Instrumente<br />

verwenden möchten, verbinden Sie den MIDI-Thru-Anschluss<br />

des Klangerzeugers einfach mit dem MIDI-In des<br />

nächsten Instruments usw. Bei diesem Aufbau wird während<br />

der Aufnahme immer das erste Keyboard gespielt. Sie<br />

können jedoch alle Geräte verwenden, um die Klänge wiederzugeben.<br />

! Wenn Sie mehr als drei Klangquellen benutzen<br />

möchten, verwenden Sie eine Schnittstelle mit mehr<br />

als einem Ausgang oder eine separate MIDI-Thru-<br />

Box an Stelle der Thru-Buchsen an den einzelnen<br />

Geräten.<br />

Einstellen von MIDI-Thru und Local On/Off<br />

Im Programmeinstellungen-Dialog (unter Windows im Datei-Menü<br />

und unter Mac OS X im <strong>Cubase</strong>-Menü) finden<br />

Sie auf der MIDI-Seite die Option »MIDI-Thru aktiv«. Diese<br />

Funktion steht im Zusammenhang mit der Funktion »Local<br />

On/Off« bzw. »Local Control On/Off« des MIDI-Instruments.<br />

Wenn Sie mit einem MIDI-Keyboard arbeiten, wie oben beschrieben,<br />

sollte die Option »MIDI-Thru aktiv« eingeschaltet<br />

und das Instrument auf »Local Off« eingestellt sein (oder auch<br />

»Local Control Off« <strong>–</strong> Details entnehmen Sie bitte der Dokumentation<br />

Ihres Instruments). Das vom Keyboard gesendete

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!