01.10.2020 Views

KM-03-Linx-Noettingen-HP

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

05 KICKERS

+

06 MAGAZIN

Stuttgarter Kickers

VS.

SV Linx

+ FC Nöttingen

1


ZUSAMMEN

und erfolgreich in die Zukunft

uhlsport und die Stuttgarter Kickers

uhlsport.com

2


EDITORIAL

Liebe Leserinnen und Leser,

der SV Stuttgarter Kickers begrüßt alle Fans, Freunde,

Partner, Sponsoren und Gäste zu den Heimspielen in

der Oberliga Baden-Württemberg gegen den SV Linx

und den FC Nöttingen. Wir wünschen allen Lesern viel

Spaß mit der aktuellen Ausgabe des Kickers-Magazins.

Euer/Ihr Redaktionsteam

IMPRESSUM

Herausgeber

SV Stuttgarter Kickers e.V.

Königsträßle 56, 70597 Stuttgart-Degerloch

Telefon: 0711 / 767 10-0

Fax: 0711 / 767 10-10

E-Mail: info@stuttgarter-kickers.de

www.stuttgarter-kickers.de

Redaktion

Tobias Geiser, Chris Olma,

Pia-Mareike Riedel, Kim-Tobias Stehle

INHALT

4 Vorwort Ingo Kochsmeier

6/7 Kickers-Partner im Überblick

8/9 Tabelle und Spieltag

10/11 Aufstellungen

12 Spielerstatistik

14 Vergangene Partien

16 Gästevorstellung SV Linx

20 Gästevorstellung FC Nöttingen

22 Corona Schutz&Hygiene Regeln

24 Kids Club News

26 Kickers News

28-30 Mannschaftsposter der Kickers

32 Interview mit Niklas Benkeser

34 Kickers Spielplan im Überblick

36 Kickers News

38/39 Kickers News

40 Kickers News

42 Kickers Auswärts - Teil 3

44/45 Kickers News

48 Spielervorstellung Riedinger & Dobros

50 Partner der Junioren im Überblick

52 Kickers News

54 Ausblick auf die kommenden Spiele

Fotos

Foto Baumann, Markus Schwarz,

CTS-Sportfoto

Layout

WIRE Süden GmbH

Anzeigen

SV Stuttgarter Kickers,

Fürther Druckereivertretung

Druck

Druckhaus Waiblingen Remstal-Bote GmbH

3


VORWORT

INGO

KOCHSMEIER

PRÄSIDIUM

Liebe Kickers-Familie,

zu unseren Heimspielen begrüße ich Sie alle im

GAZi-Stadion auf der Waldau ganz herzlich. Ich freue

mich, dass Sie auch in schwierigen Zeiten zu unserem

Klub stehen.

Ich möchte die Gelegenheit nutzen, um mich ganz

herzlich bei allen Partnern, Unterstützern, Mitglieder,

Fans und Dauerkartenbesitzer zu bedanken. Sie

haben unseren Verein in den vergangenen Monaten

in großartiger Art und Weise intensiv und nachhaltig

unterstützt. Die 121-jährige Geschichte des

Vereins war von vielen Höhen, aber auch Tiefen, geprägt

– aber diese Situation, die uns Anfang März

getroffen hat, war für alle Beteiligte völlig neu. Diese

unerwarteten Herausforderungen kamen über

Nacht und wir haben eigentlich bis heute noch keine

ideale Antwort darauf. Umso mehr sind wir stolz auf

unsere Kickers-Familie, dass wir uns gemeinsam mit

der Situation auseinandersetzen, dass die Fans erkennen,

dass die Vereinsführung sich nach bestem

Wissen und Gewissen mit großem Engagement für

alle Partner einsetzt und deren Interessen vertritt.

Wir bedanken uns für die Ideen, die uns erreichen,

wir bedanken uns aber vor allem auch für die Geduld.

Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in

der Geschäftsstelle und alle Gremienmitglieder lassen

dabei nichts unversucht, eine Verbesserung der

Situation zu erreichen.

Noch wissen wir nicht, wie es mit dieser Pandemie

weitergeht. Aber wir wissen, dass wir uns auf unsere

Kickers-Familie verlassen können. Deshalb auf diesem

Wege noch einmal vielen Dank für die Dinge,

die uns verbinden.

Und nun wünsche ich uns allen aufregende und erfolgreiche

Partien mit den Blauen.

Herzlichst,

Ingo Kochsmeier

Präsidiumsmitglied

SV Stuttgarter Kickers e.V.

4


NEU:

ESPRESSO

INTENSSO

Ein besonders kräftiger,

leidenschaftlicher Charakter

mit blumig - würzigem Körper.

Sein intensives Geschmackserlebnis

von der Qualität

italienischer Espressi verdankt

er dem hohen Anteil an

gewaschenem Canephora

Robusta. Zur nussigen Herznote

gesellen sich Nuancen

von Tabak, Bitterschokolade

und schwarzen Beeren.

KOMPOSITION

Coffea Arabica &

Canephora Robusta

HERKUNFTSLÄNDER

Lateinamerika (Arabica),

Indien (washed Robusta)

RÖSTGRAD

5

Mehr Hochland Spezialitäten auf

www.lieblingsbohne.de


KICKERS-PARTNER

6


Mittelstädterstr. 2 · 72585 Riederich · Tel. 07123.3074013 · www.mictex.de

Offi zieller Ernährungspartner der Kickers Jugend

BÜRGER GMBH & CO. KG – Zeiss-Str. 12 – 71254 Ditzingen – Tel. 0 7156.30 02-0 – Fax 0 7156.30 02-20 66 – www.buerger.de

RZ-AZ-WM-Grillers-KickersMagazin.indd 1 31.03.14 13:46

WÜTERICH · BREUCKER

RECHTSANWÄLTE

HutzelTechnics

7


OBERLIGA BADEN-WÜRTTEMBERG

SAISON 2020/21

TABELLE UND SPIELTAG

TABELLE

PL. Mannschaften Sp. S U N Tore Diff. Pkt.

1 SGV Freiberg 8 7 1 0 25:2 23 22

2 SV Stuttgarter Kickers 8 5 3 0 23:9 14 18

3 FSV 08 Bissingen 8 6 0 2 18:11 7 18

4 FC Nöttingen 7 5 1 1 18:10 8 16

5 FC 08 Villingen 8 4 3 1 8:5 3 15

6 1. Göppinger SV 8 4 2 2 13:9 4 14

7 Sportfreunde Dorfmerkingen 7 3 3 1 10:4 6 12

8 FV Ravensburg 7 2 5 0 11:5 6 11

9 1. CfR Pforzheim 7 3 2 2 14:9 5 11

10 Neckarsulmer SU 8 3 2 3 9:9 0 11

11 1. FC Bruchsal 7 2 3 2 13:11 2 9

12 FC Rielasingen-Arlen 6 2 2 2 9:10 -1 8

13 TSV Ilshofen 8 2 2 4 12:14 -2 8

14 TSG Backnang 8 1 5 2 10:12 -2 8

15 SV Linx 7 2 1 4 9:20 -11 7

16 FC Astoria Walldorf II 8 2 0 6 12:21 -9 6

17 SSV Reutlingen 05 7 1 2 4 8:18 -10 5

18 Freiburger FC 8 1 2 5 6:19 -13 5

19 FV Lörrach-Brombach 8 1 1 6 7:17 -10 4

20 SV Sandhausen II 8 1 1 6 9:20 -11 4

21 SV Oberachern 5 0 1 4 3:12 -9 1

Die Tabelle wird Ihnen präsentiert

vom Profi für Wäschereitechnik.

VERGANGENER SPIELTAG

9. SPIELTAG

Mittwoch, 30.09.2020 um 17.00/18.00/19.00 Uhr

SV Linx - FV Lörrach-Brombach

FC Nöttingen - TSV Ilshofen

FSV 08 Bissingen - Sportfreunde Dorfmerkingen

1. FC Bruchsal - SGV Freiberg

1. CfR Pforzheim - FC Rielasingen-Arlen

1. Göppinger SV - SV Stuttgarter Kickers

Neckarsulmer Sport-Union - Freiburger FC

FC 08 Villingen - FV Ravensburg

SSV Reutlingen - SV Sandhausen II

FC Astoria Walldorf II - SV Oberachern

DIE NÄCHSTEN SPIELE

10. SPIELTAG

Samstag, 03.10.2020 um 14.00/14.30/15.30 Uhr

SGV Freiberg - FC Nöttingen

FV Ravensburg - FSV 08 Bissingen

SV Stuttgarter Kickers - SV Linx

Sportfreunde Dorfmerkingen - FC Astoria Walldorf II

TSV Ilshofen - SSV Reutlingen

TSG Backnang - 1. CfR Pforzheim

Freiburger FC - 1. Göppinger SV

SV Oberachern - Neckarsulmer Sport-Union

Sonntag, 04.10.2020 um 15.00 Uhr

FC Rielasingen-Arlen - FC 08 Villingen

FV Lörrach-Brombach - 1. FC Bruchsal

8


PROFIS WÄHLEN STAHL

kraftvoll.

ausdauernd.

leistungsstark.

So wie die Stuttgarter Kickers am Ball.

stahl-waeschereimaschinen.de

print_stuttgarter-kickers_196x134,5mm_4c.indd 1 25.08.2020 09:17:59

11. SPIELTAG

Samstag, 10.10.2020 um 14.00/15.00/15.30 Uhr

SV Sandhausen II - TSV Ilshofen

1. Göppinger SV - SV Oberachern

1. FC Bruchsal - SV Stuttgarter Kickers

FC 08 Villingen - TSG Backnang

Neckarsulmer Sport-Union - Sportfreunde Dorfmerkingen

FSV 08 Bissingen - FC Rielasingen-Arlen

SSV Reutlingen - SGV Freiberg

FC Nöttingen - FV Lörrach-Brombach

SV Linx - Freiburger FC

Sonntag, 11.10.2020 um 14.00 Uhr

FC Astoria Walldorf II - FV Ravensburg

12. SPIELTAG

Samstag, 17.10.2020 um 14.00/14.30/15.30 Uhr

SGV Freiberg - SV Sandhausen II

1. CfR Pforzheim - FC 08 Villingen

FV Ravensburg - Neckarsulmer Sport-Union

Sportfreunde Dorfmerkingen - 1. Göppinger SV

TSG Backnang - FSV 08 Bissingen

SV Stuttgarter Kickers - FC Nöttingen

Freiburger FC - 1. FC Bruchsal

SV Oberachern - SV Linx

Sonntag, 18.10.2020 um 15.00 Uhr

FV Lörrach-Brombach - SSV Reutlingen

FC Rielassingen-Arlen - FC Astoria Walldorf II

99


DIE

AUFSTELLUNGEN

SV STUTTGARTER

KICKERS

TOR

1 Thomas Bromma 16 Maximilian Otto

27 Tobias Trautner

ABWEHR

2 Malte Moos 3 David Kammerbauer

4 Denis Zagaria 5 Theo Rieg

11 Marian Riedinger 18 Niklas Kolbe

19 Ruben Reisig 23 Nick Rudloff

26 Robin Schwemmle 29 Tino Jukic

33 Marcelo Freitas

MITTELFELD

6 Max Winter 7 Noah Lulić

8 Marvin Weiss 9 Niko Dobros

13 Benedikt Landwehr 14 Markus Obernosterer

15 Nico Blank 24 Niklas Benkeser

25 Lukas Kling

ANGRIFF

10 Cristian Gilés 20 Mijo Tunjic

21 Bleron Visoka 22 David Braig

TRAINER

Ramon Gehrmann (Chef-Trainer)

Yannick Dreyer/Mustafa Ünal (Co-Trainer)

Ümit Sahin (TW-Trainer)

Ramon Gehrmann

10


SV LINX

TOR

1 David Bergmann 24 Cedric Meichel

29 Sinan Süme

FC NÖTTINGEN

TOR

1 Robin Kraski 22 Andreas Dups

25 Calvin Fuchs 26 Paul Wolf

ABWEHR

2 Adel Khedir 3 Geoffrey Feist

4 Gora Fall 5 Sebastian Braun

8 Max Karlin 16 Yasin Kara

17 Moussa Savane 20 Kevin Meyer

22 Joel Joseph 26 Leo Eschbach

31 Timo Schwenk

MITTELFELD

2 Gaetan Viant 6 Salih Gülsoy

7 Sinan Gülsoy 8 Nathan Recht

10 Adrian Vollmer 11 Lukas Martin

17 Samy Madihi 18 Assad Traika

23 Nicolas Rios 28 Maximilian Sepp

34 Guillaume Ruiz 36 Etienne Krämer

39 Maxim Contrant 40 Farid Sanda

67 Mehdi Bourefis 69 Noah Felthaus

78 Burak Bagcaci 98 Deniz Kaya

ABWEHR

3 Holger Fuchs 4 Ion Paul Fratea

8 Timo Brenner 12 Marlon Radel

13 Marco Manduzio 14 Mustafa Uslu

15 Kevin Sollorz 19 Christian Heinrich

MITTELFELD

5 Tolga Ulusoy 6 Simon Kranitz

7 Mario Bilger 10 Riccardo Di Piazza

16 Mathias Schäfer 17 Cemal Durmus

20 Eray Gür 21 Daniel Elfadli

23 Luca Wöhrle 24 Andreas Schiler

ANGRIFF

9 Leutrim Neziraj 11 Ernesto De Santis

18 Niklas Hecht-Zirpel

ANGRIFF

9 Marc Rubio 10 Liviu Chirita

12 Luca Lux 13 Luca Erhardt

19 Manuel Vollmer 21 Jamie Flügler

27 Lukas Raabe 29 Mohamed-K. Camara

37 Timo Wehrle

TRAINER

Thomas Leberer (Chef-Trainer)

M. Hertwig/ M. Krebs (Co-Trainer)

Timo Gartner (TW-Trainer)

11

Thomas Leberer

TRAINER

Marcus Wenninger (Chef-Trainer)

Reinhard Schenker (Co-Trainer)

Tanja Bacher (TW-Trainer)

Marcus Wenninger


SPIELERSTATISTIK

Nummer

Spiele

Tore

Torvorlagen

Name

1 Bromma, Thomas (TW) 8 0 1 720 8 0 0 0 0 0 0 0

2 Moos, Malte 6 0 1 402 4 2 2 1 1 0 0 0

3 Kammerbauer, David 8 0 3 661 8 0 2 0 0 2 0 0

4 Zagaria, Denis 6 0 0 438 5 1 2 0 2 1 0 1

5 Rieg, Theo 7 0 0 516 6 1 1 1 0 1 0 0

6 Winter, Max 0 0 0 0 0 0 0 4 4 0 0 0

7 Lulic, Noah 3 0 2 122 1 2 1 3 2 1 0 0

8 Weiss, Marvin 2 0 0 27 0 2 0 2 4 0 0 0

9 Dobros, Niko 5 1 1 55 0 5 0 3 0 0 0 0

10 Giles, Cristian 6 3 2 445 6 0 5 2 0 0 0 0

11 Riedinger, Marian 0 0 0 0 0 0 0 1 7 0 0 0

13 Landwehr, Benedikt 7 1 1 363 4 3 2 1 0 2 0 0

14 Obernosterer, Markus 8 7 6 695 8 0 3 0 0 2 0 0

15 Blank, Nico 8 0 1 685 8 0 2 0 0 2 0 0

16 Otto, Maximilian (TW) 0 0 0 0 0 0 0 0 8 0 0 0

18 Kolbe, Niklas 8 0 1 660 8 0 1 0 0 1 0 1

19 Reisig, Ruben 7 0 0 610 7 0 1 1 0 2 0 0

20 Tunjic, Mijo 8 10 2 611 7 1 3 0 0 1 0 0

21 Visoka, Bleron 3 0 0 77 0 3 0 4 1 0 0 0

22 Braig, David 7 1 0 185 2 5 2 1 0 0 0 0

23 Rudloff, Nick 0 0 0 0 0 0 0 1 7 0 0 0

24 Benkeser, Niklas 4 0 0 237 2 2 1 2 2 0 0 0

25 Kling, Lukas 7 0 0 369 4 3 2 1 0 3 0 0

26 Schwemmle, Robin 0 0 0 0 0 0 0 0 8 0 0 0

27 Trautner, Tobias (TW) 0 0 0 0 0 0 0 8 0 0 0 0

29 Jukic, Tino 0 0 0 0 0 0 0 3 5 0 0 0

33 Freitas, Marcelo 0 0 0 0 0 0 0 0 8 0 0 0

Spielminuten

Anfangself

Eingewechselt

Ausgewechselt

Ersatzbank

Nicht im Kader

Gelbe Karte

Gelb-Rote Karte

0Rote Karte

Das Spiel gegen den SV Göppingen fand nach Redaktionsschluss statt.

12


GAZİ – PARTNER SEIT 15 JAHREN.

Und die Grillparty

kann kommen!

NEU

www.gazi-grillkäse.de

Genuss kennt nur eine Sprache

13


VERGANGENE PARTIEN

Spielberichte der vergangenen Partien

Oberliga Baden-Württemberg

Emotionaler Heimsieg unter Flutlicht

6. Spieltag – 16. September 2020 – Am Mittwochabend

schoss Kapitän Mijo Tunjic vor

500 Zuschauern im GAZi-Stadion auf der

Waldau nach einer guten halben Stunde

Spielzeit die 1:0-Führung für die Degerlocher.

Anschließend verpassten es die Blauen aber,

die Führung trotz bester Möglichkeiten auszubauen.

Kurz vor Ende des ersten Spielabschnitts

zeigten sich die Gäste dann höchst effektiv

und erzielten durch Marius Kunde und

Konstantinos Markopoulos innerhalb von nur

drei Minuten die überraschende 1:2-Halbzeitführung.

Nach dem Pausentee traf Markus

Obernosterer postwendend zum 2:2-Ausgleich

(46.), ehe Cristian Giles das Spiel erneut

drehte und zum 3:2 für die Blauen vollstreckte

(57.). In einem offenen Schlagabtausch hatten

die Kickers das bessere Ende für sich. Mijo

Tunjic schnürte in der Nachspielzeit mit dem

Treffer zum 4:2-Endstand seinen Doppelpack.

Dann war jubeln angesagt. Mit dem dritten

Heimsieg in Folge belegen die Blauen nun

punktgleich mit Bissingen den zweiten Tabellenplatz.

Markus Obernosterer schoss den

2:2-Ausgleichstreffer

Erster Auswärtssieg im vierten Anlauf

7. Spieltag – 20. September 2020 – Nach dem

frühen Rückstand (5.) drehten die Stuttgarter

Kickers am siebten Oberligaspieltag die

Partie bei der jungen U23-Mannschaft aus

Walldorf zu einem ungefährdeten und auch

in der Höhe verdienten 5:1-Auswärtserfolg.

Mit Cristian Giles (Traumtor in der 28. Minute),

Markus Obernosterer (35.), Mijo Tunjic

(40.), Nikolaos Dobros (74.) und David Braig

(81.) erzielte die ganze Offensivreihe die fünf

Treffer für die Blauen, die damit ihren ersten

Auswärtssieg einfahren und an Tabellenführer

SGV Freiberg dranbleiben konnten.

2:0-Heimsieg gegen Neckarsulm

Cristian Giles im Torjubel

8. Spieltag – 26. September 2020 – Am Samstagnachmittag

feierten die Stuttgarter Kickers

vor 500 Zuschauern im GAZi-Stadion auf

der Waldau ihren vierten Heimsieg in Folge

und gewannen mit 2:0 (1:0) Toren gegen die

Neckarsulmer Sport-Union. Mijo Tunjic traf

bereits nach vier Spielminuten zur 1:0-Führung

– bereits der zehnte Saisontreffer des

Goalgetters. Nach dem Seitenwechsel erzielte

Markus Obernosterer mit seinem herrlichen

Treffer den 2:0-Endstand (68.). Eine

Minute vor Ende der Partie sah Denis Zagaria

nach einer Notbremse die Rote Karte.

14


Sportwagenschmiede und

Talentschmiede zugleich.

Turbo für Talente.

Porsche Jugendförderung.

Porsche unterstützt den sportlichen Nachwuchs und

wünscht seinen Partnervereinen eine erfolgreiche Saison.

Mehr Turbo für Talente: www.porsche.de/turbofürtalente

15


GÄSTEVORSTELLUNG

Gästevorstellung SV Linx

Am 10. Spieltag der Oberliga Baden-Württemberg

ist der SV Linx im GAZi-Stadion auf der Waldau zu

Gast. Der Mannschaft von Trainer Thomas Leberer

gelang ein ordentlicher Start in die Saison. Zwar unterlag

man am 1. Spieltag mit 0:3 beim 1. Göppinger

SV, die Linxer sammelten aber ihre Punkte gegen

vermeintlich direkte Konkurrenten. So besiegte der

SVL den Aufsteiger 1. FC Bruchsal mit 2:1, knöpfte

dem SSV Reutlingen beim 2:2-Unentschieden einen

Punkt ab und feierte beim SV Sandhausen II einen

4:1-Erfolg. Im Verbandspokal ist der SVL ebenfalls

noch dabei. In der ersten Runde stand der SVL zwar

kurz vor dem Aus gegen den SC Durbachtal, doch

er rettete sich in der Verlängerung mit einem Treffer

zum 4:3-Sieg. In den weiteren Runden besiegte

der SV den Kehler FV (5:3) und den FV Herbolzheim

(2:0) und steht durch die Erfolge im Viertelfinale

des Verbandspokals. Das Spiel der Linxer ist sehr

kampfbetont, sehr engagiert und sehr laufstark.

Beim Gastspiel in der abgebrochenen Oberliga-Saison

2019/20 zeigten sich die Linxer gegenüber dem

Kickers-Anhang extrem gastfreundlich. Obendrauf

gab es für die Gäste noch die drei Punkte beim

4:1-Erfolg der Kickers. Zum Zeitpunkt des Saisonabbruchs

rangierte der SV Linx auf dem 10. Tabellenplatz.

Historie:

Der 1949 gegründete Verein erreichte erstmals

1981 die Viertklassigkeit und stieg in die Verbandsliga

Südbaden auf. Das erste Gastspiel in der Oberliga

Baden-Württemberg fand in der Saison 1987/88

statt, man stieg allerdings direkt wieder ab. Damit

begann für die Mannschaft ein ständiges Auf und

Ab zwischen Verbands- und Oberliga. 2018 gewann

der SV Linx überraschend durch ein 2:1 gegen den

höherklassigen FC 08 Villingen erneut den südbadischen

Verbandspokal und erreichte damit zum

zweiten Mal nach 1994 den DFB-Pokal, wo man in

der ersten Runde mit 1:2 im heimischen Stadion gegen

den Bundesligisten 1. FC Nürnberg verlor. In der

gleichen Saison wurde der SVL zudem Meister der

Verbandsliga und stieg erneut in die Oberliga auf.

16


Service

with a smile.

Sicherheitspartner der Stuttgarter Kickers.

Die Stölting Service Group - mit mehr als 13.000 Mitarbeiter*innen und

40 Standorten bundesweit - ist einer der führenden Anbieter von

Dienstleistungen in den Bereichen Cleaning, Security und Personal.

Service, wie wir ihn verstehen: Passgenau abgestimmt auf Ihre Bedürfnisse.

Wann, wie und wo Sie als Kunde es wünschen.

Stölting

Service Group

Service with a smile.

17

Stölting Südholding GmbH

Mattenweg 1-4

79241 Ihringen

Telefon +49 7668 - 94990 - 20

Telefax +49 7668 - 94990 - 22

info@stoelting-gruppe.de

stoelting-gruppe.de


Ihre Zähne. Ihr Lachen.

Ihre Entscheidung.

Von der kleinen Lösung bis zum 100 %-Premiumschutz.

Jetzt die Zahnversicherung Ihrer Wahl genießen.

Ich informiere Sie gerne:

Subdirektion Ohrnberger

DKV Deutsche Krankenversicherung AG

Fichtestr. 32, 71229 Leonberg

Tel 07152 26030, Fax 07152 26031

michael.ohrnberger@ergo.de

www.michael-ohrnberger-dkv.ergo.de

18


LEIDENSCHAFT

MADE IN

GERMANY.

Offi zieller Partner des SV Stuttgarter Kickers.

Ein Unternehmen der HutzelTechnics.

ch

eme

Lassen Sie sich von Automation begeistern.

handlingtech.de

Ulmer 19Getränke Vertrieb GmbH · Veitsbrunnenweg 3-8 · 89073 Ulm · Tel.: (0731) 164-0 · www.goldochsen.de


GÄSTEVORSTELLUNG

Gästevorstellung FC Nöttingen

Die Stuttgarter Kickers empfangen am 12. Spieltag

der Oberliga Baden-Württemberg den FC Nöttingen

im GAZi-Stadion auf der Waldau. Die Mannschaft

von Trainer Marcus Wenninger gehört auch in dieser

Saison zu den Top-Teams der Liga. Mit Rückkehrer

Niklas Hecht-Zirpel haben die Nöttinger auf dem

Transfermarkt aufhorchen lassen. Dieser erzielte

in den ersten sechs Oberliga-Saisonspielen bereits

sechs Tore. Von den ersten sechs Spielen gewann

der FCN vier Partien, unter anderem das Derby

beim 1. FC Bruchsal 2:1 und das Heimspiel gegen

den SSV Reutlingen 3:0. Eine herbe 1:4-Niederlage

erlitt Nöttingen beim 1. Göppinger SV. Überraschend

schied der FCN im Achtelfinale des Verbandspokals

aus. Nach zwei Freilosen stieg der FCN

in der dritten Runde ein und überzeugte mit einem

3:0-Erfolg beim FC Alemannia Wilferdingen. Das

Aus kam eine Runde später nach der Niederlage im

Elfmeterschießen beim ATSV Mutschelbach. In der

abgebrochenen Oberliga-Saison 2019/20 belegte

der FC Nöttingen den 12. Tabellenplatz und gewann

das Hinspiel bei den Stuttgarter Kickers mit 3:1.

Historie:

Der FC Nöttingen wurde am 2. Juli 1957 gegründet,

30 Jahre nach dem Ende des Vorgängervereins

Germania TSV Nöttingen. Bis 2004 führte der Weg

des FCN stetig nach oben, von der B-Klasse bis in

die Oberliga Baden-Württemberg. 2004 schaffte

das Team überraschend den Aufstieg in die Regionalliga

Süd, wo es in der Saison 2004/05 aber kaum

eine Rolle spielte. 2012 konnte der FC Nöttingen

erstmals den BFV-Pokal gewinnen und qualifizierte

sich somit für die erste Runde des DFB-Pokals.

Dort unterlag man dem Bundesligisten Hannover

96 mit 1:6. Ein Jahr später unterlag man in der 1.

Runde des DFB-Pokals Schalke 04 mit 0:2. 2014/15

gab man erneut ein einjähriges Gastspiel in der 4.

Liga. Nach dem Abstieg stieg der FCN erneut auf.

Auch 2016/17 konnte die Klasse nicht gehalten

werden. 2017/18 qualifizierte man sich erneut für

den DFB-Pokal und verabschiedet sich erneut nach

einer 2:5-Niederlage gegen den VfL Bochum aus der

ersten Runde.

20


STÄRKEN

Vom Satz bis zum Druck

zu 100 % aus Baden-Württemberg

Wenn man in Baden-Württemberg über Amtsblätter

spricht, kommt man an dem Familienunternehmen

Nussbaum Medien nicht vorbei.

Die Verlagsgruppe ist mit ihren 10 Niederlassungen

in Weil der Stadt, St. Leon-Rot, Bad Rappenau,

Rottweil, Ebersbach an der Fils, Horb,

Dusslingen, Gaggenau, Echterdingen und Ettlingen

tief in diesem Marktsegment verwurzelt.

Mit über 550 Mitarbeitern und einer wöchentlichen

Auflage von mehr als 1,1 Millionen Exemplaren,

die in über 370 Städten und Gemeinden

erscheinen, ist das Unternehmen klarer Marktführer

in Baden-Württemberg.

Wie auch Sie von einem Mitteilungsblatt-

Abonnement profitieren, erfahren Sie auf

www.nussbaum-lesen.de

Die Nummer 1 im Amtsblattsektor in Baden-Württemberg.

www.nussbaum-medien.de

21


SCHUTZ- & HYGIENE-

REGELN FÜR ZUSCHAUER

Auf der Basis der Corona-Verordnung Sport des Landes

Baden-Württemberg vom 1. Juli 2020

ES SIND JEDERZEIT MINDESTENS 1,5 METER ABSTAND ZU HALTEN!

Bei einem positiven

Corona-Test im eigenen

Haushalt mindestens 14

Tage zu Hause bleiben.

Bei Erkältungssymptomen,

Husten, Fieber (ab

38° Celsius) oder Atemnot

zu Hause bleiben. Auch,

wenn sich diese Symptome

bei Personen im

selben Haushalt zeigen.

Allein zum Sportgelände

anreisen.

Am Sportgelände

Anwesenheitsnachweis

ausfüllen.

Nach der Ankunft mindestens

30 Sekunden mit

Seife Hände waschen.

Keine körperlichen

Begrüßungsrituale (z.B.

Händedruck) durchführen.

Geschlossene Räume nur

mit Mund-Nasen-Schutz

betreten.

Den Aufenthalt in

geschlossenen Räumen

auf ein notwendiges

Minimum reduzieren.

22


100A

95A

75A

25A

5A

0A

23

WWW.MEISTER-LEISTUNG.COM


KIDS CLUB NEWS

Hallo Kinder,

am Sonntag, 11. Oktober 2020, lade ich Euch zur Ki-

Ka-Kickers-Schnitzeljagd ein. Wir werden rund um

die Waldau eine blaue Schnitzeljagd veranstalten.

Treffpunkt ist um 15:30 Uhr am ADM-Sportpark,

dort können Euch Eure Eltern um 17:30 Uhr wieder

abholen. Aufgrund der derzeitig bestehenden Einschränkungen

können nur 18 Kinder daran teilnehmen.

Anmelden könnt Ihr Euch über das Formular

auf der Homepage https://www.stuttgarter-kickers.

de/nachwuchs/kidsclub

Ich freue mich sehr auf Euch und dass wir endlich

wieder etwas unternehmen dürfen.

Euer Waldi

Kennt Ihr bereits meinen Lieblingskuchen? Backt

Ihn doch mal nach und dann schickt mir ein Foto an

kidsclub@stuttgarter-kickers.de

Waldis Butterkuchen

Zutaten für den Teig

250 g Sahne

250 g Zucker

1 Päckchen Vanillezucker

4 Eier

1 Päckchen Backpulver

1 Prise Salz (das ist wirklich ganz wenig)

Für die Mandelkruste

125 g Butter

250 g Zucker

4 Esslöffel Milch

200 g Mandelblättchen

Zubereitung

Stelle Dir erst einmal alles hin und wiege die einzelnen

Zutaten ab. Heize den Ofen auf 180 Grad vor,

mach aber davor alles aus dem Ofen raus. Jetzt geht

es an den Teig: In eine Rührschüssel gibst Du die

Sahne, den Zucker und Vanillezucker und die Eier

und vermischt alles mit dem Handrührgerät. Danach

nimmst Du eine zweite Schüssel und mischst

dort das Mehl, Backpulver und Salz. Diese Mehlmischung

musst Du anschließend mit der Eiermasse

vermengen. Dafür nimmst Du wieder das Handrührgerät,

stellst es auf die kleinste Stufe und gibst

nach und nach mit einem großen Löffel die Mehlmischung

dazu. Schön vorsichtig dabei sein. Wenn alles

gut vermengt ist, fettest Du ein tiefes Backblech

mit Butter ein. Mit Hilfe eines Küchentuchpapiers,

kannst Du mit einem Stück Butter das Blech einfetten.

Anschließend verteilst Du gleichmäßig den Teig

auf dem Blech. Jetzt musst Du vorsichtig sein, denn

der Teig muss 15 Minuten backen. Verbrenne Dich

bitte nicht am heißen Ofen.

Während der Teig backt, nimmst Du einen Topf und

gibst die Butter rein und lässt sie auf dem Herd bei

kleiner Hitze schmelzen. Da musst Du auch vorsichtig

sein, denn wenn Butter heiß wird, kann es

aus dem Topf spritzen und echt weh tun. Wenn die

Butter flüssig ist, kommt der Zucker, Vanillezucker,

die Milch und die Mandelblättchen dazu und jetzt

musst Du alles gut verrühren.

Wenn der Kuchen 15 Minuten gebacken ist, nimmt

das Blech aus dem Ofen (ACHTUNG HEISS!) und verteile

wieder gleichmäßig die Mandel-Zucker-Masse.

Danach muss der Kuchen nochmals so 12 bis 15

Minute backen. Ich weiß, es ist doof, nicht genau

zu sagen, wie lange, aber schau einfach nach 12 Minuten

immer mal wieder nach. Wir wollen ja nicht,

dass die Mandeln verbrennen. Wenn die Zeit rum

ist, lass den Kuchen ein wenig abkühlen und dann

lasst es Euch schmecken.

Guten Appetit!

24


bauen ist

unser Spielfeld.

kommen Sie

in unser team.

Wir suchen junge Talente und erfahrene Profis mit Begeisterung fürs Bauen.

Seit drei Generationen planen und bauen wir für die Anforderungen von morgen. Wir bieten Ihnen alle

Vorteile und Perspektiven eines großen Familienunternehmens mit langer Erfolgsgeschichte und großer

Zukunft. Freuen Sie sich auf spannende Aufgaben und vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten. Mehr über

Ihre Karriere bei WOLFF & MÜLLER und aktuelle Stellenangebote finden Sie auf www.wolff-mueller.de

25

WOLFF & MÜLLER – Offizieller Hauptsponsor des Kids-Club & 3-Sterne Partner


KICKERS NEWS

Erster Fanstammtisch der Saison 2020/21 am

20. Oktober 2020

Im Rahmen der Zukunftswerkstatt „ANSTOSS

BLAU“ wurde angeregt, die Tradition des

Kickers-Fanstammtisches wieder aufleben zu

lassen. Der offene und produktive Austausch

mit allen Fans war und ist den Verantwortlichen

eine Herzensangelegenheit.

Nach den langen Beschränkungen durch die

Corona-Pandemie können die Stuttgarter

Kickers endlich wieder zum ersten Kickers-

Fanstammtisch der Saison 2020/21 einladen.

Der nächste Fanstammtisch findet am Dienstagabend,

20. Oktober 2020, ab ca. 18:00 Uhr

im Business-Bereich im GAZi-Stadion auf der

Waldau „Spielbank Business-Lounge“ statt.

Als Gäste werden Kickers-Cheftrainer Ramon

Gehrmann, Kapitän Mijo Tunjic, Kickers-Geschäftsführer

Matthias Becher und Geschäftsführer

Michael Schmücker vom neuem Stadioncaterer

Schmücker Gastro & Catering

GmbH erwartet.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, es werden

jedoch die persönlichen Daten erfasst.

Außerdem sollten die geltenden Abstandsund

Hygieneregeln beachtet werden. Der Eintritt

ist frei.

Die Organisation wird beim Fanbeauftragten

Gerd Andrae und 12für11-Orga-Mitarbeiter

Holger Zinser liegen. Vielen Dank an die beiden!

Die Teams im Viertelfinale: FV Ravensburg,

SSV Reutlingen, TSG Balingen, Stuttgarter

Kickers, FSV Bissingen, SSV Ehingen-Süd, FV

Olympia Laupheim und SSV Ulm 1846 Fußball.

Das Viertelfinale wurde am Freitag, 02.

Oktober 2020 ab 11.30 Uhr ausgelost, gespielt

wird voraussichtlich am 13./14. Oktober

2020.

Süße Heimspiele

Auch auf diesem Wege noch einmal VIELEN

DANK an die Alfred Ritter GmbH & Co. KG,

die mit ihrer RITTER SPORT Schokolade den

Zuschauern die vergangenen Heimspiele der

Stuttgarter Kickers versüßt hat. Ritter Sport

entwarf für die Blauen eine exklusive Schokoladentafel,

die an die Inhaber der „Retter-

Dauerkarte“ bei den ersten Heimspielen in

der Saison 2020/21 im GAZi-Stadion auf der

Waldau verteilt wurden. An dieser Stelle auch

ein Dankeschön an die FSJler (freiwilliges soziales

Jahr) Marc und Lukas, die die Übergabe

an die Fans übernahmen und natürlich auch

an unsere treuen Fans, die auch in der diesjährigen

Saison eine „Retter-Dauerkarte“ erworben

haben!

Auslosung im DB Regio-wfv-Pokal

Natürlich steht im Moment die Oberliga im

Mittelpunkt. Aber die Stuttgarter Kickers sind

auch noch im DB Regio-wfv-Pokal vertreten,

bei dem jetzt die acht Teilnehmer des Viertelfinales

feststehen, nachdem zuletzt FV

Olympia Laupheim den SGV Freiberg überraschend

mit 6:5 nach Elfmeterschießen ausschaltete.

26


WIRTSCHAFTSPRÜFER

STEUERBERATER

RECHTSANWÄLTE

UNTERNEHMENSBERATER

KEIN JOB,

DER MICH BINDET.

ABER EINER, DER MICH FESSELT.

Wir wollen Mitarbeiter, die vor Begeisterung in die Luft gehen. Denn kein Job ist

schöner als der, den man leidenschaftlich macht. Jetzt mit uns abheben!

karriere.ebnerstolz.de

27


28


29


MANNSCHAFTSKADER

Ein vorbildliches Mannschaftsfoto in Corona-

Zeiten, bei dem wir uns an alle Regeln und Anordnungen

gehalten haben. Dazu haben wir

unser Team rechtzeitig vor dem ersten Oberligaspiel

(ohne Gewähr) seziert. Überraschung:

Von 26 Spielern im Kader sind sage und schreibe

19 Schwaben. An mangelnder Identifikation

kann es also nicht liegen. Nico Blank und

Maximilian Otto sind am längsten bei den Blauen

(seit 2011), Nick Rudloff ist mit 17 Jahren

der Jüngste und, keine Überraschung: Niklas

Kolbe mit 1,96 m der Größte. Und nach Lörrach-

Brombach zum Aufsteiger sind es von Degerloch

aus 217 km.

(Lauingen), Giles (Pamplona), Tunjic (Gradacac),

Winter (Plauen)

Unsere Küken: Rudloff (17), Otto (18)

Unsere Routiniers: Tunjic (32), Kling (30),

Obernosterer (30)

Unser Größten: Kolbe (1,96 m), Bromma (1,94

m), Reisig und Jukic (1,93 m)

Unser Kleinster: Malte Moos (1,69 m)

Unser Schwerster: Thomas Bromma (90 kg)

Unsere Rückennummern: Thomas Bromma

(1), Malte Moos (2), David Kammerbauer (3),

Denis Zagaria (4), Theo Rieg (5),

Max Winter (6), Noah Lulić (7),

Marvin Weiss (8), Niko Dobros (9), Cristian

Gilés (10), Marian Riedinger (11), Benedikt

Landwehr (13), Markus Obernosterer (14),

Nico Blank (15), Maximilian Otto (16), Niklas

Kolbe (18), Ruben Reisig (19), Mijo

Tunjic (20), Bleron Visoka (21),

David Braig (22), Nick Rudloff (23), Niklas

Benkeser (24), Lukas Kling (25), Robin

Schwemmle (26), Tobias Trautner (27), Tino Jukic

(29), Marcelo Freitas (30)

Unsere Schwaben im Team: Bromma (geboren

in Heilbronn), Otto (Stuttgart), Trautner

(Ludwigsburg), Zagaria (Ludwigsburg), Rieg

(Schwäbisch Gmünd), Riedinger (Münsingen),

Kolbe (Neuenbürg), Rudloff (Stuttgart),

Schwemmle (Stuttgart), Jukic (Filderstadt),

Freitas (Reutlingen), Blank (Backnang), Lulic

(Stuttgart), Weiss (Stuttgart), Dobros (Filderstadt),

Landwehr (Heilbronn), Benkeser (Waiblingen),

Visoka (Göppingen), Braig (Ehingen)

Unsere Reig`schmeckte: Moos (Mainz),

Kammerbauer (Weißenburg), Reisig (Prien

am Chiemsee), Obernosterer (Tirol), Kling

Unser Leichtester: Malte Moos (61 kg)

Unsere „Blauen“: Blank (seit 2011 im Verein),

Otto (2011), Rudloff (2012)

Unsere besten Geburtstermine: Maximilian

Otto: 02.02.2002, Marcelo Freitas 01.01.2002

Unsere besonderen Rituale: Niklas Kolbe steigt

immer als letzter aus dem Bus

Unsere Gegner: FV Ravensburg, 1. FC

Rielasingen-Arlen, TSG Backnang, 1. CfR

Pforzheim, FSV 08 Bissingen, Neckarsulmer

Sport-Union, 1. Göppinger SV, SV Linx,

1. FC Bruchsal 1899, FC Nöttingen, SSV

Reutlingen, SV Sandhausen II, TSV Ilshofen, SGV

Freiberg, FV Lörrach-Brombach, Freiburger FC, SV

Oberachern, Spfr. Dorfmerkingen

Unsere weitesten Anreisen: Lörrach (217 km),

Freiburg (187 km), Rielasingen (160 km)

Unsere kürzesten Anreisen: Freiberg (24 km),

Bissingen (30 km), Reutlingen (35 km), Backnang

(35 km)

30


SKY RESTAURANT

Betritt man das Bella Vista, so wird man direkt von

einem angenehmen, modernen Ambiente und einer

atemberaubenden Aussicht empfangen. Jeder Gast

hat das Privileg, direkt von seinem Sitzplatz aus die

Aussicht auf die Fildern und Flughafen zu genießen.

Im Restaurantbereich mit 120 Sitzplätzen verwöhnt

Sie unsere Küche mit internationalen Köstlichkeiten.

Unsere täglich frischen Spezialitäten garantieren

Ihnen eine abwechslungsreiche, moderne mediterrane und schwäbische Küche. Ob

exklusive, saftig gegrillte Steaks, frische Fischgerichte oder preisgünstige Pizza- und

Pastavariationen - unsere reichhaltige Auswahl bietet für jeden etwas.

Zusätzlich gibt es mittags einen Business Lunch

mit täglich wechselnder Karte für je 5,00 Euro

oder 6,90 Euro pro Person. Für Eilige haben wir

alle Pizzen und Pastagerichte zum Mitnehmen für

nur 6,00 Euro. Für jeden Gaumen das Richtige, zu

einem angenehmen Preis.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

www.bellavista-stuttart.de

Im Asemwald 54 | 70599 Stuttgart

Telefon 0711 / 907 300 17

Öffnungszeiten:

(Mo.*), Di - Sa. 11:30 - 14:30 Uhr und 17:30 - 23:00 Uhr

An Sonn- und Feiertagen von 11:30 - 23:00 Uhr

Warme Küche bis 22:30 Uhr.

*) Von Juni bis September Montags geschlossen, außer auf Anfrage.

Das Restaurant mit der atemberaubenden Aussicht in Stuttgart!

31


INTERVIEW

NIKLAS BENKESER

Jugendspieler Niklas Benkeser im Interview

Mit Niklas Benkeser haben die Kickers endlich wieder

einen Spieler, der den Weg direkt von der U19

in die erste Mannschaft in die Oberliga geschafft

hat. Immer, wenn er in dieser Saison fit war, hat er

gespielt, oft sogar von Anfang an. Nur wegen einer

Verletzung musste er zwischenzeitlich kurz aussetzen.

Niklas ist gerade mal 19 Jahre alt, stammt aus

Waiblingen und ist seit 2016 bei den Kickers.

Niklas Benkeser, vor einem Jahr noch in der U19

in Löchgau oder in Hollenbach – jetzt in der ersten

Mannschaft der Kickers. Wie ist das?

Niklas Benkeser: „Und dazwischen war auch noch

die spielfreie Zeit wegen Corona. Das ist natürlich

eine neue Welt für mich – aber ich freue mich, dass

der Übergang vom Jugend- zum Erwachsenenfußball

so schnell und problemlos geklappt hat – völlig

egal, wie viele Spiele ich gemacht habe.“

Warum hat es denn so schnell und problemlos geklappt?

Niklas Benkeser: „Es ist schon ein großer Vorteil,

wenn es eine so enge Verbindung zwischen Jugend

und erster Mannschaft wie derzeit bei den Kickers

gibt. Ich habe ja zuvor schon einige Male bei Ramon

Gehrmann mittrainieren dürfen. Hinzu kommt, dass

wir vor der Saison ja mit mehreren jungen Spielern

aufgerückt sind beim Training, da ist man nicht allein.

Und alle Mitspieler haben es mir natürlich

leichtgemacht.“

stellen. Meistens spiele ich im defensiven Mittelfeld

– aber wenn der Trainer mich auf einer anderen

Position sieht, ist das auch egal.“

Was sind ihre größten Stärken, was ihre Schwächen?

Niklas Benkeser: „Über Stärken sollen die anderen

reden, am besten Mitspieler oder Trainer, die

können das beurteilen. Klar ist, dass ich als junger

Spieler, der zudem in der entscheidenden Phase der

U19 wegen Corona gar nicht spielen konnte, jeden

Tag noch was lernen kann.“

Was ist der größte Unterschied von der U19 zur

ersten Mannschaft?

Niklas Benkeser: „Das Spiel ist schneller und ein

Fehler wird härter bestraft als in der Jugend. Man

darf in der ersten Mannschaft einfach weniger Fehler

machen, sollte aber trotzdem seinen Spielstil

beibehalten. Nur auf Sicherheit spielen, bringt auch

nichts.“

Und was sind die Ziele, mittel- und kurzfristig?

Niklas Benkeser: „Das wichtigste ist einfach, dass

ich mich verbessere. Davon hängt alles Weitere ab.

Ich freue mich über jede Nominierung, weil ich damit

merke, dass der Trainer mir vertraut.“

Siehst du dich schon als Stammspieler?

Niklas Benkeser: „Nein, das ist ohnehin nicht wichtig,

wie ich mich sehe. Wir haben eine lange Saison

mit 40 Spielen, einen starken Kader und ich freue

mich über jede Begegnung, in der ich dabei bin.“

Wo fühlst du dich beim Spiel am wohlsten?

Niklas Benkeser: „Auf dem Platz natürlich. Die Position

ist nicht so wichtig. Ich kann ja keine Ansprüche

32


33


SPIELPLAN OBERLIGA BW & DB REGIO-WFV-POKAL SAISON 2020/2021

DATUM BEGEGNUNG HEIM / AUSWÄRTS ERGEBNIS/ANSTOSS

Sa., 08.08.2020 TSV Plattenhardt - Kickers Auswärtsspiel (wfv-Pokal) 1:9 (0:4)

Sa., 15.08.2020 Kickers - 1. Göppinger SV Heimspiel (wfv-Pokal) 4:2 (2:0)

Di., 18.08.2020 Kickers - SF Dorfmerkingen Heimspiel (wfv-Pokal) 2:0 (1:0)

Sa., 22.08.2020 FV Ravensburg - Kickers Auswärtsspiel 2:2 (1:0)

Mi., 26.08.2020 TSV Essingen - Kickers Auswärtsspiel (wfv-Pokal) 0:2 (0:0)

Sa., 29.08.2020 Kickers - 1. FC Rielasingen-Arlen Heimspiel 4:0 (2:0)

Mi., 02.09.2020 TSG Backnang - Kickers Auswärtsspiel 3:3 (2:2)

Sa., 05.09.2020 Kickers - 1. CfR Pforzheim Heimspiel 2:0 (0:0)

Sa., 12.09.2020 FC 08 Villingen - Kickers Auswärtsspiel 1:1 (0:0)

Mi., 16.09.2020 Kickers - FSV 08 Bissingen Heimspiel 4:2 (1:2)

Sa., 19.09.2020 FC Astoria-Walldorf II - Kickers Auswärtsspiel 1:5 (1:3)

Sa., 26.09.2020 Kickers - Neckarsulmer Sport-Union Heimspiel 2:0 (1:0)

Mi., 30.09.2020 1. Göppinger SV - Kickers Auswärtsspiel 19.00 Uhr

Sa., 03.10.2020 Kickers - SV Linx Heimspiel 14.00 Uhr

Sa., 10.10.2020 1. FC Bruchsal 1899 - Kickers Auswärtsspiel 15.00 Uhr

Di./Mi., 13./14.10.2020 Viertelfinale wfv-Pokal

Sa., 17.10.2020 Kickers - FC Nöttingen Heimspiel 14.00 Uhr

Sa., 24.10.2020 SSV Reutlingen - Kickers Auswärtsspiel 15.30 Uhr

Sa., 31.10.2020 Kickers - SV Sandhausen II Heimspiel 14.00 Uhr

Sa., 07.11.2020 TSV Ilshofen - Kickers Auswärtsspiel 14.00 Uhr

Sa., 14.11.2020 Kickers - SGV Freiberg Heimspiel 14.00 Uhr

Sa., 22.11.2020 FV Lörrach-Brombach - Kickers Auswärtsspiel 14.00 Uhr

WE 28./29.10.2020 spielfrei

Sa., 05.12.2020 Kickers - Freiburger FC Heimspiel 14.00 Uhr

Sa., 12.12.2020 SV Oberachern - Kickers Auswärtsspiel 14.00 Uhr

WINTERPAUSE

Sa., 27.02.2021 Kickers - Spfr. Dorfmerkingen Heimspiel 14.00 Uhr

Sa., 06.03.2021 Kickers - FV Ravensburg Heimspiel 14.00 Uhr

So., 14.03.2021 FC Rielasingen-Arlen - Kickers Auswärtsspiel 15.00 Uhr

Sa., 20.03.2021 Kickers - TSG Backnang Heimspiel 14.00 Uhr

Sa., 27.03.2021 Kickers - FC 08 Villingen Heimspiel 14.00 Uhr

Do., 01.04.2021 1. CfR Pforzheim - Kickers Auswärtsspiel 19.00 Uhr

Mo., 05.04.2021 FSV 08 Bissingen - Kickers Auswärtsspiel 15.30 Uhr

Sa., 10.04.2021 Kickers - FC Astoria-Walldorf II Heimspiel 14.00 Uhr

Di./Mi., 13./14.04.2021 Halbfinale wfv-Pokal

Sa., 17.04.2021 Neckarsulmer Sport-Union - Kickers Auswärtsspiel 15.30 Uhr

Mi., 21.04.2021 Kickers - 1. Göppinger SV Heimspiel 19.00 Uhr

Sa., 24.04.2021 SV Linx - Kickers Auswärtsspiel 15.30 Uhr

Sa., 01.05.2021 Kickers - 1. FC Bruchsal 1899 Heimspiel 14.00 Uhr

Mi., 05.05.2021 FC Nöttingen - Kickers Auswärtsspiel 18.30 Uhr

Sa., 08.05.2021 Kickers - SSV Reutlingen Heimspiel 14.00 Uhr

Do., 13.05.2021 SV Sandhausen II - Kickers Auswärtsspiel 14.00 Uhr

So., 16.05.2021 Kickers - TSV Ilshofen Heimspiel 14.00 Uhr

Sa., 22.05.2021

Finale wfv-pokal

Sa., 22.05.2021 SGV Freiberg - Kickers Auswärtsspiel 14.00 Uhr

Mi., 26.05.2021 Kickers - FV Lörrach-Brombach Heimspiel 19.00 Uhr

WE 29./30.05.2021 spielfrei

Do., 03.06.2021 Freiburger FC - Kickers Auswärtsspiel 14.00 Uhr

So., 06.06.2021 Kickers - SV Oberachern Heimspiel 15.30 Uhr

Sa., 12.06.2021 Spfr. Dorfmerkingen - Kickers Auswärtsspiel 15.30 Uhr

34


Wo auch immer

du herkommst,

wir bringen dich

zurück ins Spiel.

Orthopädische Konzepte in der Sportmedizin.

www.drmauch.de

* Dr. Christian Mauch

Wir sind Partner, Kooperations-, Mannschafts- und Turnierärzte.

35


KICKERS NEWS

Keine Erhöhung der Zuschauerkapazität

bei den Heimspielen der Stuttgarter

Kickers möglich

Die Stuttgarter Kickers erhielten jetzt vom

Amt für öffentliche Ordnung der Stadt

Stuttgart die Rückmeldung, dass auf der

Grundlage der 20 Prozent-Regelung, die für

Vereine der Ersten bis zur Dritten Liga Gültigkeit

hat, keine Erhöhung der Zuschauerkapazität

bei den Heimspielen der Stuttgarter

Kickers möglich ist.

Damit bleibt es weiterhin bei der Regelung,

dass maximal 500 Zuschauer im GAZi-Stadion

auf der Waldau zugelassen sind.

Kritisch wird vor allem gesehen, dass die

Kickers bei einer 20-prozentigen Auslastung

auch die Stehplatzblöcke bei entsprechender

Abstandswahrung wieder hätten öffnen

müssen. Nach der neuen Corona-Verordnung

sind bei Veranstaltungen mit mehr als

500 Zuschauern in Baden-Württemberg als

einzigem Bundesland ausschließlich Sitzplätze

mit mehr als 1,5 m Abstand vorgesehen.

Kickers-Präsident Prof. Dr. Rainer Lorz: „Natürlich

sind wir enttäuscht, weil wir für unsere

Fans gekämpft haben. Aber wir können

uns auch in schwierigen Zeiten diesen Regeln

nicht widersetzen. Und es ist für uns natürlich

selbstverständlich, dass die Gesundheit unserer

Zuschauer das Allerwichtigste ist.“

Somit wird es zunächst bei der Regelung und

beim Hygienekonzept der vergangenen Spiele

bleiben, so dass 500 Zuschauer ins Stadion

auf die Haupttribüne dürfen. Von der Möglichkeit

die Stehplatzblöcke, bei weiterhin begrenzter

Zuschauerkapazität von 500 zu öffnen,

wird – auch nach Abstimmung mit den

Fanvertretern – aus verschiedenen Gründen

(Kosten, Stimmung, Mehraufwand, etc.) abgesehen.

Der Verein wird dennoch in konstruktiven Gesprächen

mit der Stadt an einer Verbesserung

der Lösung arbeiten.

Lisa.

36


A

UMWELTSCHUTZ

HAT BEI UNS

EINEN FESTEN

STAMMPLATZ.

Immer imgrünen Bereich.

37


KICKERS NEWS

Porsche ehrt junge, engagierte Sportlerinnen und

Sportler aus der Region Stuttgart

Drei Nachwuchssportler des SV Stuttgarter Kickers

mit Porsche Turbo Award ausgezeichnet.

Im Rahmen der Initiative „Turbo für Talente“ hat

Porsche zwölf junge, talentierte und engagierte

Sportlerinnen und Sportler geehrt. Bei der Preisverleihung

im Porsche Museum wurden die Nachwuchstalente

der umliegenden Partnervereine am

Unternehmensstandort Zuffenhausen mit dem

„Porsche Turbo Award“ in drei Kategorien ausgezeichnet.

Die Preisträgerin und Preisträger fielen in

der vergangenen Saison durch ihre sportlichen Entwicklungen,

ihre schulischen Leistungen als auch

durch ihr engagiertes und vorbildliches Auftreten

innerhalb ihrer Teams und Vereine auf.

Seit Jahren unterstützt der Sportwagenhersteller

die Jugendförderung unter dem Dach „Turbo für

Talente“. Bei dem deutschlandweiten Programm

geht es zum einen um die Unterstützung von Sportvereinen

bei deren Ausbildung von Kindern und

Jugendlichen im Sport. Zum anderen um die Förderung

von sozialen Aspekten wie die Vermittlung von

Werten wie Teamgeist, Fairness und Respekt sowie

die Entwicklung von Persönlichkeiten.

Die Partnervereine in der Region Stuttgart sind

die Porsche Basketball-Akademie Ludwigsburg,

der SC Bietigheim-Bissingen Steelers (Eishockey),

der SV Stuttgarter Kickers und die SG Sonnenhof

Großaspach (Fußball). Am Porsche Standort Leipzig

wird die Jugend von RB Leipzig unterstützt. Zur Verstärkung

der bundesweiten Förderung ist als jüngster

Partner der VfL Borussia Mönchengladbach bei

der Entwicklung von Jugendlichen hinzugekommen.

„Denn wie bei Porsche selber gilt auch für

den Sport: Nur wer eine optimale und ganzheitliche

Ausbildung genießt, kann später im Beruf und im

Leben erfolgreich sein“, ergänzt Dr. Rudolph.

Umrahmt wurde die zum fünften Mal stattgefundene

Preisverleihung von einer exklusiven Führung

durch das Porsche Museum, bei der die jungen

Talente die Porsche-Historie sowie Motorsportluft

selbst schnuppern konnten. Beim abschließenden

gemeinsamen Essen im Gäste-Casino von Porsche

lernten sich die Sportler und die Vereinsvertreter

aus den verschiedenen Sportarten besser kennen

und tauschten ihre Erfahrungen aus.

Alle Preisträger des Porsche Turbo Awards 2020

„Sport verkörpert Leidenschaft – auf dem Platz und

darüber hinaus. In diesem Sinne freue ich mich,

Jugendliche für Ihren vorbildlichen Einsatz auszuzeichnen.

Der Turbo Award soll Ansporn sein, Werte

wie Teamgeist und Fairplay immer wieder neu zu

leben“, sagt Dr. Sebastian Rudolph, Leiter Öffentlichkeit,

Presse, Nachhaltigkeit und Politik, der die

Awards an die Nachwuchssportler überreichte.

Die Preisträger des SV Stuttgarter Kickers e. V.

Maximilian Herberth wurde der Preis für die beste

schulische Leistung überreicht. Robin Schwemmle

erhielt die Auszeichnung für seine sportliche Entwicklung

und Mohamed Baroudi fällt seit Jahren

positiv auf und neben dem Platz auf und nahm dafür

den Porsche Turbo Award für sein soziales Engagement

entgegen.

38


Die Preisträgerin und Preisträger des SC

Bietigheim-Bissingen Steelers e.V.

Für die beste schulische Leistung wurde Timm

Schollenberger geehrt. Für ihre sportliche Entwicklung

Lisa Heinz und für das größte soziale Engagement

Luca Schollenberger.

Turbo für Talente – die Porsche Jugendförderung

Die Preisträger der SG Sonnenhof Großaspach e.V.

Den Porsche Turbo Award für die beste schulische

Leistung erhielt Yannick Moll. Flávio Santoro überzeugte

durch seine sportliche Entwicklung und

Christian Weiler fiel neben seinen Leistungen auf

dem Platz durch sein vorbildliches Auftreten auf.

Er wurde dafür mit dem Award für soziales Engagement

ausgezeichnet.

Die Preisträger der Porsche Basketball-Akademie

Ludwigsburg

Lukas Strohm bekam einen Porsche Turbo Award

für die beste schulische Leistung. Die Trophäe für

die sportliche Entwicklung erhielt Jacob Patrick. Für

sein soziales Engagement wurde Titus Schuster die

Ehrung verliehen.

Unter dem Motto „Turbo für Talente“ engagiert sich

Porsche deutschlandweit für den Nachwuchs in verschiedenen

Sportarten. Im Fußball bestehen Partnerschaften

mit RB Leipzig, den Stuttgarter Kickers,

der SG Sonnenhof Großaspach und Borussia Mönchengladbach.

Im Bereich Eishockey tritt Porsche

als Nachwuchsförderer der Bietigheim-Bissingen

Steelers auf. Im Basketball ist Porsche Namensgeber

der Ludwigsburger Porsche Basketball-Akademie

(BBA) – der Kaderschmiede des amtierenden

Basketball Vize-Meisters. Prominenter Pate des

Förderprogramms im Kinder- und Jugendbereich ist

Fußballweltmeister Sami Khedira. Bei den Engagements

geht es nicht nur um die Unterstützung einer

qualitativ hochwertigen Ausbildung im Sport, sondern

auch um die soziale und persönliche Entwicklung

der Kinder und Jugendlichen. Informationen

zur breit gefächerten Jugendförderung von Porsche

finden sich unter: www.turbofuertalente.de

39


KICKERS NEWS

Was macht eigentlich …?

Manche Spieler haben ihre Jugend im Kickers-Trikot

durchlaufen, andere waren nur kurz dabei, andere

wiederum waren ein fester Bestandteil der 1.

Mannschaft – aber was machen sie eigentlich jetzt?

Wir wollen in diesem und in den kommenden Kickers-Magazinen

uns ein wenig auf Spurensuche

machen.

Heute: Christian Streich

Im Sommer 1985 wechselte Christian Streich vom

Freiburger FC in die 2. Bundesliga zu den Stuttgarter

Kickers. In seinen zwei Jahren erzielte er 2 Tore in

21 Spielen für die Blauen. 1987 kehrte Streich nach

Freiburg zurück, er wurde vom Zweitligisten SC

Freiburg unter Vertrag genommen. Hier wurde er

von Jörg Berger trainiert und spielte u. a. mit Jogi

Löw und Souleymane Sane zusammen. 1995 beendete

Streich seine Profikarriere und startete im

Juniorenbereich als U19-Trainer des SC Freiburg

durch. Zu Beginn der Saison 2011/12 wurde Streich

Co-Trainer der 1. Mannschaft unter dem neuen

Trainer Marcus Sorg. Am 2. Januar 2012 übernahm

Streich die strauchelnden Freiburger als Chef-Trainer

und startet eine Erfolgsgeschichte.

Durch seinen damaligen Erfolg in der Rückrunde

und seinen unkonventionellen Äußerungen auf

Pressekonferenzen erfuhr Streich eine hohe mediale

Aufmerksamkeit. In der Saison 2012/13 schaffte

Streich mit den Freiburgern den Einzug in die Europa

League. 2017 scheiterten die Freiburger in der

Qualifikationsrunde der Europa League. Streichs

Pressekonferenzen erfahren regelmäßig hohe mediale

Aufmerksamkeit. Oft nimmt der Trainer, unabhängig

von Bundesliga-Spielen, Bezug auf das politische

Geschehen abseits des Platzes. 2013 erhielt

Streich den Trainerpreis des deutschen Fußballs.

Ob Streich jemals einen anderen Verein trainiert als

den SC ist ungewiss und kaum vorstellbar.

Und: Jerome Gondorf

Im Februar 2010 verpflichteten die Stuttgarter

Kickers Jerome Gondorf vom ASV Durlach. In 104

Spielen im Trikot der Blauen erzielte Gondorf 11

Tore. Nach drei Spielzeiten gelang Gondorf mit

den Kickers der Wiederaufstieg in die dritthöchste

Spielklasse. Zur Saison 2013/14 wechselte er zum

SV Darmstadt 98, mit dem er in die Bundesliga

2015 aufgestiegen ist. Nach dem Abstieg der Darmstädter

wechselte Gondorf zu Werder Bremen und

blieb damit in der Bundesliga. Nach einer Saison in

Bremen, oft als Ersatzspieler, wechselte er zum SC

Freiburg und zu Trainer Christian Streich. Nachdem

er auch dort nur Ergänzungsspieler war, wechselte

er zum Karlsruher SC, bei dem er noch heute aktiv

ist.

Christian Streich (links) hier mit Dieter Finke

in der Saison 1986/87

Jerome Gondorf am 33. Spieltag der Saison

2012/13 gegen den SV Wacker Burghausen

40


Lang. Breit.

Hoch. Quer.

Lesen Sie Ihre Nachrichten, wie

Sie wollen. Mit der neuen StZ App.

6 Wochen für

1 Euro/Woche*

Eine neue App für verbesserten Lesekomfort: Erleben

Sie aktuelle Nachrichten aus Stuttgart und der Welt

modern aufbereitet – klassisch als digitale Ausgabe

der Stuttgarter Zeitung für Ihr Tablet oder einfach und

kompakt für die optimale Ansicht auf dem Smartphone.

Lesen Sie, wie Sie wollen – 6 Wochen lang für nur

1 Euro/Woche* unter

stz-plus.de/appneu

*Alle Angebotsbedingungen unter www.stz-plus.de/appneu

Hoch- und Stahlbetonbau

WOHNBAU · INDUSTRIEPROJEKTE · ALTBAUSANIERUNG

WIR MACHEN DAS

u B E R

KRATZER+RIEBER

Kratzer + Rieber GmbH & Co

Neckaraue 23 · D - 71686 Remseck · Telefon: 07146 2877- 0

www.kratzer-rieber.de

41

· info@kratzer-rieber.de


KICKERS AUSWÄRTS

TEIL 3

In unserer Serie wollen wir ein wenig die Heimat

der anderen Oberliga-Vereine vorstellen

11. Spieltag: 1. FC Bruchsal – Stuttgarter Kickers

(Sa., 10. Oktober 2020)

Am 11. Spieltag der Oberliga Baden-Württemberg

sind die Kickers beim Aufsteiger 1. FC Bruchsal

zu Gast. Nach 106 km und 1 ½ Stunden erreicht

man das Sportzentrum Bruchsal, dass unter normalen

Umständen 5.000 Zuschauern Platz bietet.

Auf der Fahrt nach Bruchsal lohnt sich ein Stopp

in Karlsruhe, aber auch in Bruchsal kann man einiges

erleben. Die Stadt mit ihren knapp 45.000

Einwohnern ist bekannt für den größten Spargelmarkt

Europas, die größte Stadt des Landkreises

Karlsruhe und ein Zentrum für die umliegenden

Gemeinden. In Bruchsal befindet sich der Sitz

der Badischen Landesbühne. Des Weiteren ist

Bruchsal bekannt für ihre lebendige Musikszene

bestehend aus Amateur- und semiprofessionellen

Bands der Genres Rock, Hardcore und Jazz, einen

Historischen Fanfarenzug, Guggenmusik-Kapellen

und verschiedenen Chöre. Bruchsal liegt am

Rande des Kraichgauer Hügellandes und ist eingebettet

in kleinteilige Ackerbaulandschaften,

Streuobstwiesen, Weinberge und Auen. Bekannte

Bruchsaler Persönlichkeiten sind unter anderem

der Fußballspieler Marvin Wanitzek, der griechische

Politiker Giorgio Mariotti und Schauspielerin

Katja Keller.

13. Spieltag: SSV Reutlingen – Stuttgarter Kickers

(Sa., 24. Oktober 2020)

Die Stuttgarter Kickers sind am 13. Spieltag beim

SSV Reutlingen zu Gast – Derbytime! In nur 34 Minuten

erreicht man Reutlingen. Trotz der großen

Rivalität fühlen sich die Blauen im Stadion an der

Kreuzeiche eigentlich wohl, denn während des

Umbaus der Haupttribüne im GAZi-Stadion auf

der Waldau absolvierten die Kickers dort einige

Heimspiele in der 3. Liga ausgesprochen erfolgreich.

15.228 Zuschauer finden unter normalen

Umständen im Stadion Platz. Mit seinen 115.000

Einwohnern gehört Reutlingen zur Region Neckar-

Alb. 17,5 % der Gemarkung Reutlingen gehören

zum Biosphärengebiet Schwäbische Alb, weshalb

sich die Stadt auch als das „Tor zur Schwäbischen

Alb“ bezeichnet. Reutlingen ist bekannt

für seine vielen Museen und Institutionen wie das

Reutlinger Heimatmuseum im Königsbronner

Hof, gegründet 1890, oder für die Heimatstuben

Ohmenhausen und Reiheneck. Das Wahrzeichen

der Stadt ist allerdings die Marienkirche. Die zwischen

1247 und 1343 erbaute Kirche zählt heute

zu den schönsten und bedeutendsten Sakralbauten

der Gotik in Württemberg. Seit 1988 ist die

Marienkirche eines der nationalen Kulturdenkmale

in Deutschland. Aus Reutlingen stammen unter

anderem der Journalist Claus Kleber, Fußballspieler

Sven Schipplock und Ex-Kickers-Kapitän Tobias

Feisthammel.

42


SV Stuttgarter Kickers e.V.

Mitgliederverwaltung

Königsträßle 56

70597 Stuttgart

Der schnellste Weg zu Deinen Blauen

Telefax 0711 / 767 10 - 10

Als Scan / Foto per E-Mail an mitglieder@stuttgarter-kickers.de

Alle Informationen unter www.stuttgarter-kickers.de/mitglied

oder am Telefon unter 0711 / 767 10 - 0

MITGLIEDSANTRAG

FARBE BEKENNEN. BLAUER WERDEN.

Passive Mitgliedschaft in der Fußball-Abteilung des SV Stuttgarter Kickers e.V.

Persönliche Daten

Bitte leserlich und in Druckbuchstaben schreiben!

Titel Geschlecht männlich weiblich divers

Name Vorname

Straße PLZ / Ort

Geb.Tag Handy

Telefon Telefax

E-Mail

Bitte unbedingt die E-Mail-Adresse angeben, da den Stuttgarter Kickers in Zukunft ein engerer Informationsaustausch und eine bessere Kommunikation mit

ihren Mitgliedern wichtig sind.

Ermäßigung Kind/Jugend Schüler Student BFD/FSJ/BW Rentner/Pensionär Behindert

Die entsprechenden Bescheinigungen müssen jeweils zum Jahreswechsel neu eingereicht werden.

Endlich ein Blauer dank

Unterschrift

Mit meiner Unterschrift erkläre(n) ich den Beitritt zum SV Stuttgarter Kickers unter Anerkennung der gültigen Vereinssatzung und erteile meine Einwilligung

zur Erhebung, Nutzung und Verarbeitung meiner personenbezogenen Daten. Weitere Informationen erhalten Sie auf der Geschäftsstelle bzw. auf der

Homepage unter www.stuttgarter-kickers.de/mitglied bzw. www.stuttgarter-kickers.de/datenschutz.

Datum, Unterschrift (bei Minderjährigen ist zusätzlich die Unterschrift des Erziehungsberechtigten erforderlich, der gesetzliche Vertreter des minderjährigen

Mitgliedes haftet gesamtschuldnerisch für die Mitgliedsbeiträge)

Ermächtigung zum Einzug des Mitgliedsbeitrages

Hiermit ermächtige ich den SV Stuttgarter Kickers bis auf Widerruf meinen Jahresbeitrag von meinem Bankkonto im SEPA Lastschriftverfahren einzuziehen.

Name

Name des Kontoinhabers (in Druckbuchstaben)

Name der Bank

IBAN

Datum, Unterschrift des Kontoinhabers

43

BIC

Passive Mitgliedschaft (jährliche Beiträge)

Kinder und Jugendliche von 0 bis 17 Jahre

40,00 Euro

Schüler, Studenten, BFD/FSJ/BW, Rentner, Behinderte * 60,00 Euro

Trainer, Betreuer, Mitarbeiter, Funktionär

60,00 Euro

Erwachsener / Vollzahler

99,00 Euro

*Die entsprechenden Bescheinigungen müssen jeweils zum Jahreswechsel neu eingereicht werden.


KICKERS NEWS

Aus den anderen Abteilungen –

Leichtathletik

Baden-Württembergischer Meister und Vizemeister

in Walldorf bei den Aktiven – Toller

Auftritt von Tim Engfer für die Blauen.

Tim hatte am Wochenende 12./13. Sep 2020

ein volles Programm. Mit vier Disziplinen

musste er an zwei Tagen seine Leistung abrufen.

Dabei sprang für ihn am ersten Tag

vollkommen überraschend der Silberrang im

Weitsprung heraus. Bei den folgenden 100

m konnte er im A-Finale den 4. Platz belegen

und verpasste die Bronzemedaille nur um 7

Hundertstel. Am 2. Tag standen seine Paradedisziplin,

der Dreisprung, sowie die 200 m auf

dem Programm. Den Dreisprung gewann er

ohne Konkurrenz und holte den Titel. Nachdem

der Veranstalter den Zeitplan zu unseren

Gunsten etwas entzerrt hatte, konnte Tim

den Dreisprung entspannt angehen und hatte

dann noch Zeit, sich auf die 200 m vorzubereiten.

Dort musste er gegen die Schnellsten

antreten und belegte am Ende einen sehr guten

5. Platz in der Endabrechnung.

In allen vier Disziplinen steht Tim in der Württembergischen

Bestenliste unter den Top 10,

im Dreisprung sogar auf Platz 2.

Das Meisterschaftswochenende war für Tim

ein erfolgreicher Abschluss einer durch Corona

geprägten Saison 2020.

Am darauffolgenden Wochenende fanden

die Landesmeisterschaften für die U18 Athletinnen

statt. Theresa Hoffmann durfte zum

ersten Mal bei den Titelkämpfen über 100 m

starten. In ihrem Vorlauf lief neben ihr die aktuelle

Deutsche Meisterin. Die Aufregung war

doch sehr groß, so dass es für Theresa dieses

Mal beim Vorlauf blieb.

Am Nachmittag waren Emelie Pizzinato und

Noa André bei den 400 m dran. Beide sollten

sehr mutig ihren Lauf angehen. Leider lief es

bei Emelie dieses Mal nicht so gut in ihrem

Zeitlauf, aber sie schaffte es noch mit respektablen

62,84 Sekunden ins Ziel und wurde am

Ende Neunte. In Noas Zeitlauf war die aktuelle

Deutsche Meisterin über 400 m Hürden am

Start und lief in der Bahn 4. Noa startete auf

Bahn 5 und ging sehr stark an, allerdings kam

die Deutsche Meisterin trotzdem sehr schnell

an sie heran. Noa konnte auf der Gegenbahn

dagegenhalten, so dass sie als Zweite auf die

Zielgerade einbog. Auch zwei weitere Läuferinnen

kamen noch sehr gut aus der Kurve,

so dass ein harter Kampf um Platz zwei stattfand.

Noa rettete sich hauchdünn vor der

Dritten ins Ziel und gewann Silber mit 59,57

Sekunden. Ihre erste Meisterschafts-Medaille!

Am zweiten Tag standen der Dreisprung, das

Speerwerfen und die Staffeln auf dem Programm.

Lisa Engfer ging im Dreisprung als Favoritin

an den Start und konnte dieser Rolle auch gerecht

werden. Mit 11,68 m wurde sie überlegen

Baden-Württembergische Meisterin

und konnte die Kickers perfekt vertreten. Wie

schön, wenn der eigene Name und der Verein

ganz oben auf der Anzeigentafel aufleuchten.

Gerne hätte sie nochmal ihre Bestleistung

von 12,10 m übertroffen, eine Weite, mit der

sie auf Platz 1 der Württembergischen Bestenliste

steht und auf Platz 6 der Deutschen

Bestenliste. Eine Topleistung, und das in so

einer schwierigen Saison.

Lisas Zwillingsschwester Lea musste verletzungsbedingt

bereits seit dem Winter auf

44


den Dreisprung verzichten, umso bemerkenswerter,

dass sie sich kurzerhand aufs

Speerwerfen konzentrierte und sich mit einer

Bestweite von 40,59 m souverän für die Baden-

Württembergischen Meisterschaften qualifizierte.

In Walldorf gelang Lea zwar kein Wurf

über 40 m, aber als Dreispringerin im Endkampf

der Speerwurfkonkurrenz Platz 7 zu

belegen, ist eine super Leistung. Auch in der

Württembergischen Bestenliste belegt Lea im

Speerwerfen einen sehr guten 6. Platz.

Zum Abschluss der Meisterschaften fanden

die 4 x 100 m Staffel statt. Emily Gauger, Noa

André, Theresa Hoffmann und Lisa Engfer

gingen für die Kickers im ersten Zeitlauf an

den Start. Theresa berichtet: „Gemeinsam

sind wir in dieser Konstellation das erste Mal

gelaufen. Dementsprechend war die Anspannung

hoch, ob die Wechsel reibungslos

verlaufen. Doch nach dem Startschuss hieß

es einfach so schnell es geht zu rennen. Als

Lisa über die Ziellinie sprintete, wurde aus

der ganzen Nervosität pure Freude über den

geglückten Lauf.“ Sie gewannen ihren Zeitlauf

sehr souverän und wurden am Ende Fünfte

mit 50,65 Sekunden.

Zeitgleich fanden in Stuttgart die

Württembergischen Meisterschaften für die

U16 Athletinnen statt. Senta Schumacher

konnte ihren Titel über 100 m verteidigen.

Auch wenn sie ihn dieses Mal mit einer zeitgleichen

Sprinterin teilen muss, ist sie trotzdem

in der Württembergischen Bestenliste

auf Platz 1.

Die 4 x 100 m Staffel

der Kickers-Leichtathletinnen

Vielfalt im Team.

Respekt und das Miteinander sind worauf es im

Verein ankommt. Die gelebte Vielfalt bringt neue

Ideen, frischen Wind und gute Laune im Spiel. Wir

von compass international wissen, welch großen

Gewinn Integration und gelebte Vielfalt mit sich

bringen. Der Kompass ist nicht nur unser Logo,

er ist die Versinnbildlichung von dem, was

wir für unsere Kunden sind: Wir lotsen

Unternehmen und Auftraggeber durch

den nicht immer einfachen Prozess der

Internationalisierung. Wir zeigen Wege auf und

bringen ans Ziel. Mit dem Wissen und der praktischen

Erfahrung aus 20 Jahren sind wir kompetente und

verlässliche Ansprechpartner in Sachen Relocation,

Integration, Diversity und interkulturelle Kompetenz.

compass international gmbh – we integrate people | Epplestraße 5a | 70597 Stuttgart | +49 (0) 711 . 28 47 09 0

info@compass-international.de | www.compass-international.de

45


KICKERS-PARTNER

46


Spielmacher

trifft

Steuermacher

Bestens aufgestellt sein, strategisch den Überblick

behalten und weit voraus denken – unsere

Gemeinsamkeiten haben das gleiche Ziel:

Im entscheidenden Moment die Punkte nach

Hause holen.

fischer/collegen

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

Steuerberatungsgesellschaft

www.fischercollegen.de

47


SPIELERVORSTELLUNG

MARIAN RIEDINGER

NIKOLAOS DOBROS

Geburtsdatum: 24.08.2001

Geburtsort: Münsingen

Nationalität: Deutsch

Größe / Gewicht: 174 cm / 70 kg

bisherige Vereine: TSV Oberstetten,

SSV Reutlingen, 1. FC Heidenheim

im Verein seit: 2020

Rückennummer: 11

Familienstand: Ledig

Wohnort: Plieningen

Schüler / Student / erlernter Beruf: Student

Vorbild: Philipp Lahm

Hobbies: Freunde treffen, Musik hören,

Tischtennis, Skifahren, Basketball

Deine Stärken: Flexibilität, Mentalität, Einsatz,

Beidfüßigkeit

Größte Erfolge: die werden noch kommen

Mit wem würdest du gern für einen Tag dein

Leben tauschen? Dwayne „The Rock“ Johnson

Hast du ein Ritual vor dem Spiel? Beim Einlaufen

beten

Lieblingsmusik: Rap / Hip-Hop

Lieblingsessen: Zwiebelrostbraten mit Spätzle

Lieblingsgetränk: Spezi

Lebensmotto: If you run into a wall, don‘t turn

around and give up. Figure out how to climb it, go

through it, or work around it.

Größter Fußballer / Trainer aller Zeiten: Zinedine

Zidane

Lieblingsverein: Real Madrid

Ziele für die Zukunft: kurzfristig Aufstieg in die

Regionalliga, langfristig Profifußball

Spitzname: Niko

Geburtsdatum: 24.05.1993

Geburtsort: Filderstadt

Nationalität: Deutsch / Griechisch

Größe / Gewicht: 177 cm / 76 kg

bisherige Vereine: TSV Nussdorf, VfB Stuttgart,

1. FC Nürnberg, FC Ingolstadt, FC Nöttingen,

Kickers Offenbach, SC Paderborn, SV Elversberg,

Düdelingen, Wormatia Worms, VfR Aalen

im Verein seit: 2020

Rückennummer: 9

Familienstand: verheiratet

Wohnort: Vaihingen an der Enz

erlernter Beruf: Kaufmann für

Bürokommunikation

Vorbild: Cristiano Ronaldo

Hobbies: Tischtennis, lesen

Deine Stärken: Ehrgeizigkeit, Selbstbewusstsein,

Ehrlichkeit

Größte Erfolge: Champions League Qualifikation

Mit wem würdest du gern für einen Tag dein

Leben tauschen? Keinem

Hast du ein Ritual vor dem Spiel? Musik hören

Lieblingsmusik: Alles außer Rock

Lieblingsessen: Pizza

Lieblingsgetränk: Cola Zero

Lebensmotto: Das Leben ist zu kurz für

irgendwann.

Größter Fußballer aller Zeiten:

Cristiano Ronaldo

Lieblingsverein: FC Bayern München

Ziele für die Zukunft: Aufstieg mit den Kickers

48


wire,

wir

brauchen

wire.

Als Agentur denken wir wie der Titan. Wir lieben die Angreifer. Und setzen auf kreativen Mut.

Wir sind Spezialisten für Marken im Wettkampf gegen große internationale Wettbewerber.

Denn wir glauben an Ideen. Viel mehr als an große Budgets.

Sie wollen angreifen? Nur Mut, sprechen Sie uns an.

WIRE communication Stuttgart | Hamburg | Berlin

Tübinger Straße 12-16 | 70178 Stuttgart

0711 341 701 30 | wire-communication.de

49


JUNIOREN PARTNER

Die Grill

Sensãçion

!

!

Feurige Maultaschen

in Salsa-Marinade

Offi zieller Ernährungspartner der Kickers Jugend

BÜRGER GMBH & CO. KG – Zeiss-Str. 12 – 71254 Ditzingen – Tel. 0 7156.30 02-0 – Fax 0 7156.30 02-20 66 – www.buerger.de

RZ-AZ-WM-Grillers-KickersMagazin.indd 1 KUNST

31.03.14 13:46

HAUS

STUTTGART

Kunst Antiquitäten Bücher

Königsträßle 56

70597 Stuttgart

info@foerderkreis-kickers.de

www.foerderkreis-kickers.de

50


WÜTERICH ∙ BREUCKER

RECHTSANWÄLTE

Wir können Recht wie links

seit 1924

Schwerpunkte

Wirschaftsrecht · Bank- und Kapitalmarktrecht · IT-Recht · Baurecht · Handels- und Gesellschaftsrecht

Arbeitsrecht · Erbrecht · Familienrecht · Vereins- und Stiftungsrecht · Sportrecht · Miet- und WEG-Recht

Immobilienrecht

51

Charlottenstraße 22-24 · 70182 Stuttgart · T. 0711 / 23 99 2-0 · www.wueterich-breucker.de


KICKERS NEWS

Die Kickers und der Livestream

Seit Saisonbeginn ist auch bei den Stuttgarter

Kickers eine neue Zeitrechnung angebrochen.

Alle Heimspiele werden in Zusammenarbeit mit

DieLigen im Livestream angeboten, so dass zu den

bisherigen Quellen Liveticker und Waldau-Radio

nun auch das Bewegtbild live Einzug gehalten hat.

Dies ist vor allem deshalb wichtig, weil aufgrund der

Pandemie-Bestimmungen ja nur 500 Zuschauer ins

Stadion dürfen.

Bis allerdings die ersten Bilder im Internet waren,

war unheimlich viel Arbeit hinter den Kulissen notwendig.

Das ehrenamtliche Medienteam suchte

nach Lösungen, Verbesserungen, Möglichkeiten.

Vor allem mit der Leitung gab es immer wieder Probleme,

so dass die Leitung immer wieder mehr wackelte

als die Abwehr eines Fußball-Vereins.

Gemeinsam mit dem Partner DieLigen wurde dann

Mitte September beschlossen, auf eine andere

Cloud zu wechseln, mit der DieLigen in der Vergangenheit

bereits positive Erfahrungen gesammelt haben.

Markus Kleber, Geschäftsführer von DieLigen:

„Die Probleme mit dem Stream bei den Stuttgarter

Kickers haben mir echt schlaflose Nächte bereitet,

weil für uns alle auch viel Herzblut daran hängt. Wir

haben alles daran gesetzt, die Probleme zu lösen.

Besonders frustrierend war, dass diese neuen unvorhersehbaren

Probleme auftauchten, nachdem

wir den Stream endlich stabil hatten. Wir setzen

jetzt auf die Lösung mit der neuen Cloud, auch

wenn diese uns erhebliche Mehrkosten verursacht.“

Kickers-Geschäftsführer Matthias Becher erklärte:

„Wir und unser Partner DieLigen wollen natürlich,

dass der Stream dauerhaft fehlerfrei läuft und alle

Fans zufrieden sind. Wir bedauern, dass durch die

Probleme zwischenzeitlich einige Fans verärgert

waren. In diesem Projekt steckt so viel Engagement

von allen Beteiligten, dass wir weiter daran arbeiten

werden, dass diese Lösung stabil bleibt. Denn diese

Livestreams sind für alle Beteiligten kein finanzielles

Projekt, sondern ausschließlich ein Service für

unsere Fans.“

Nach dem letzten Heimspiel gegen die

Neckarsulmer Sport-Union waren alle mit der neuen

Cloud zufrieden. Ein Livestream ohne jeglichen

Wackler, ohne Aussetzer. Dieses Ergebnis macht

allen Beteiligten Mut für eine dauerhafte positive

Lösung.

Verpasse keine Kickers-Sekunde

Auf Initiative des 12für11-Orga-Teams entstand die

schmucke und hochwertige Armbanduhr in limitierter

Auflage. Die Silikonuhr im Kickers-Design kann

ab sofort zum Preis von 45,- EUR bestellt werden.

Die Bestellung der Kickers-Uhr ist derzeit noch möglich,

die Auslieferung erfolgt voraussichtlich in KW

46.

Mit 12für11 – das Fansponsoring der Stuttgarter

Kickers erlebst Du hautnah Deine Blauen. Auch

in der schwierigen Situation, in der wir momentan

aufgrund der Corona-Beschränkungen sind,

wollen wir Euch Fansponsoren immer besondere

Kickers-Momente bieten.

Willst auch Du ein Teil der Kickers-Familie werden

und als Fansponsor die Blauen unterstützen?

Dann schau Dir mal 12für11 an https://www.

stuttgarter-kickers.de/fans/12fuer11

Nachdem wir Euch zum ersten Heimspiel schon

einen ersten Einblick gewährt haben kann die auf

Initiative des 12für11-Orga-Teams entstandene

schmucke und hochwertige Kickers-Armbanduhr

in limitierter Auflage ab sofort zum Preis von 45,-

EUR bestellt werden. Das Bestellformular mit allen

weiteren Informationen findet auf unserer 12für11-

Seite.

52


Bestellschein 12für11-Uhr

Oberliga-Saison 2020/21

Verpasse keine Kickers-Sekunde!

Silikonuhr im Kickers-Design

- Japanisches Uhrwerk Seiko SII PC21

- Kunststoffgehäuse mit Lünette (Größe: Ø: 43mm)

- Schnalle und Krone aus Edelstahl

- Silikonarmband

- Zifferblatt mit Innenring und Relief-Indizes

-5 ATM Wasserdicht (Wassersäule 50m)

- Quadratische Plastikschachtel mit Innenpapier im

Kickers-Design

Anzahl

Uhren

12für11

Preis

Gesamtpreis

45,- €

Bei Versand Porto & Verpackung einmalig 5,- €

Telefon: 0711 / 767 10-0 Fax: -10 E-Mail: 12fuer11@stuttgarter-kickers.de

SV Stuttgarter Kickers, Königsträßle 56, 70597 Stuttgart-Degerloch

Porto / Verpackung 5,00 €

Gesamtpreis

Versand /

Abholung

voraussichtlich

ab KW 46:

Bitte um Zusendung per Vorab-Überweisung Rechnung liegt der Uhr bei, Versand erfolgt nur gegen Vorauskasse.

IBAN: DE09 6009 0700 0562 3450 00 BIC: SWBSDESS (Südwestbank AG) Kontoinhaber: Stuttgarter Kickers

Verwendungszweck: Stichwort „12für11-Uhr“ und Name des Bestellers angeben

Abholung im Stadion bei einem Heimspiel der Stuttgarter Kickers Vorab-Überweisung wie oben stehend erforderlich

Kontaktdaten: Mitglieds- / Kunden-Nr.: Pflichtangaben, bitte leserlich und vollständig ausfüllen!

Herr Frau Firma:

Name:

Straße:

Vorname:

PLZ / Ort:

Telefon / E-Mail:

Unterschrift:

Datum, Unterschrift (bei Minderjährigen der Erziehungsberechtigte)

12für11: Nummer: ___________________ verschickt am ___________________ abgeholt am ___________________ bearbeitet von: _______________

53


AUSBLICK

Oberliga, 11. Spieltag

Sonntag, 10. Oktober 2020 / Anstoß: 15.00 Uhr

Städtisches Stadion in Bruchsal

1. FC Bruchsal 1899 - SV Stuttgarter Kickers

Oberliga, 12. Spieltag

Samstag, 17. Oktober 2020 / Anstoß: 14.00 Uhr

GAZi-Stadion auf der Waldau

SV Stuttgarter Kickers - FC Nöttingen

Oberliga, 13. Spieltag

Samstag, 24. Oktober 2020 / Anstoß: 15.30 Uhr

Kreuzeiche-Stadion Reutlingen

SSV Reutlingen - SV Stuttgarter Kickers

https://www.stuttgarter-kickers.de/medien/

waldauradio

Das Medienteam der Stuttgarter Kickers bietet in Zusammenarbeit mit unserem Partner „Die Ligen“ zu den

Heimspielen einen Livestream an.

Zumindest solange es wegen Corona eine Zuschauerbegrenzung gibt, werden die Heimspiele und teilweise

auch die Auswärtsspiele direkt per Livestream übertragen. Alle Dauer- & Fünferkartenbesitzer der letzten

Saison 2019/20 und alle Inhaber der neuen „Retter-Dauerkarte“ der Saison 2020/21 erhalten jeweils einen

kostenfreien Zugang zum Livestream.

Möglich macht dies ein Medienteam, in dem die ehrenamtlichen Mitarbeiter aus den Bereichen Kickers-TV,

Waldauradio und Liveticker eine wesentliche Rolle spielen. Sie bedienen die bestehenden Kommunikationskanäle

und haben in Zusammenarbeit mit unserem Partner „Die Ligen“ bzw. „The Leagues“ den neuen Livestream

mit aufgebaut.

Bei den Auswärtsspielen ist die Online-Übertragung unter anderem von der Zustimmung der Heimmannschaft

und von den technischen Möglichkeiten abhängig. Zu manchen Auswärtsspielen wird aber auch ein Livestream

von SportTotal.tv angeboten.

Hier findet ihr alle Informationen: https://www.stuttgarter-kickers.de/medien/livestream

54


fi:r dr hoim

So sprechen wir.

Das schätzen wir.

Richtig würzig, vollmundig und

besonders süffig. Feier mit Deinen

Freunden das Volksfest daheim –

mit dem Schwaben Bräu Volksfestbier.

55


EXZELLENTE

TEAMPLAYER.

In der Beratung ist es wie im Teamsport –

exzellentes Teamplaying ist die Basis

für den Erfolg. Das bedeutet, in jeder

Situation füreinander einzustehen und

gemeinsam an unseren Zielen zu arbeiten.

Darum stehen wir auch in der Saison

2020/2021 hinter unseren Stuttgarter

Kickers, drücken dem gesamten Team

die Daumen und freuen uns auf eine

erfolgreiche Saison. Mehr exzellente

Teamplayer unter www.mhp.com

MHP : DRIVEN BY EXCELLENCE

56

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!