14.04.2013 Views

manual verificado ar-130 con pasadores y posventa ... - Badepool.de

manual verificado ar-130 con pasadores y posventa ... - Badepool.de

manual verificado ar-130 con pasadores y posventa ... - Badepool.de

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

1.1 VORRAUSSETZUNGEN FÜR DIE KORREKTE INSTALLATION<br />

Die Installation dieser Anlage ist sehr einfach, <strong>de</strong>shalb kann ein Erwachsener sie in ungefähr 2 STUNDEN fertigstellen.<br />

Dabei müssen die Anleitungen in diesem Handbuch genau befolgt wer<strong>de</strong>n.<br />

Folgen<strong>de</strong> Werkzeuge sind für <strong>de</strong>n korrekten Umgang und Einbau <strong>de</strong>r Filterkomponenten notwendig:<br />

Funktion Werkzeug Alternatives Werkzeug<br />

Anziehen <strong>de</strong>r Klemmen <strong>de</strong>r Schläuche Schraubendreher 7 mm Schraubendreher Typ Philips<br />

Ziehen die Klammerschraube die Ventil Befestigungsschlüssel 13 Befestigungsschlüssel 13<br />

Ausschnei<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Liner Cutter Messer<br />

Schutzab<strong>de</strong>ckung <strong>de</strong>s Rohrs <strong>de</strong>s Auffangs Ein Stück Kunststoff Ein Stück Stoff<br />

2 VOR DEM ANSCHLUSS DES FILTERS<br />

2.1 Lage<br />

Das Filter auf einer flachen und festen Unterfläche anbringen, und zw<strong>ar</strong> in einem Abstand unter 3,5 m vom<br />

Schwimmbecken entfernt (laut Norm NF C15-100 o<strong>de</strong>r analoger in <strong>de</strong>r jeweiligen Region o<strong>de</strong>r im jeweiligen Land gültigen<br />

Norm) o<strong>de</strong>r auf <strong>de</strong>m Bo<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Schwimmbeckens, um zu vermei<strong>de</strong>n, dass in <strong>de</strong>n Reinigungskreislauf Luft eindringt und<br />

sich das Filter löst. (Zeichng. 2). Es ist ratsam, <strong>de</strong>n Filter vor Sonne und Regen zu schützen und für ausreichen<strong>de</strong> Belüftung<br />

zu sorgen, wenn er <strong>ar</strong>beitet.<br />

2.2 Montage<br />

Bevor mit <strong>de</strong>r Montage <strong>de</strong>s Filters begonnen wird, muss <strong>de</strong>r Skimmer, Version AR<strong>130</strong> laut <strong>de</strong>r mitgelieferten<br />

Anweisungen montiert wer<strong>de</strong>n (Abb. 3 Nr. 14, Version AR <strong>130</strong> L, Abb. 3 Nr. 13 und AR<strong>130</strong>E Abb. 3, Nr 12 in <strong>de</strong>n<br />

Anleitungen, die mit <strong>de</strong>m Schwimmbad mitgeliefert wur<strong>de</strong>n).<br />

Nach erfolgter Aufstellung <strong>de</strong>s Filters ist wie folgt vorzugehen:<br />

* Um die in <strong>de</strong>r Tasche <strong>de</strong>r Zubehöre gegebenen Na<strong>de</strong>ln zu setzen, wie es auf die fig. 0, die <strong>de</strong>n Filter zur Basis <strong>de</strong>s<br />

monoblock befestigen.<br />

? Die Pumpe mit <strong>de</strong>n Schrauben und Scheiben, die in <strong>de</strong>r Abbildung (Abb. 7) angegeben sind, an <strong>de</strong>r Basis befestigen.<br />

? Die Klammerschraube o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Verschluß, <strong>de</strong>r das Ventil am Filter festhält, lösen (Zeichng. 4)<br />

? Das Wechselventil TOP entfernen und die Rohröffnung <strong>de</strong>s inneren Behälters mit einem Plastikschutz ab<strong>de</strong>cken, um zu<br />

vermei<strong>de</strong>n, daß Sand eindringt (Zeichng. 5)<br />

? Der Innenbehälter wird korrekt auf <strong>de</strong>n Bo<strong>de</strong>n <strong>de</strong>s Filters gesetzt (Zeichng. 6).<br />

? In das Filterinnere 25 kg Sand füllen. (Fig.5)., wird in <strong>de</strong>n Filter geschüttet. Das Silikagel hat eine uneingeschränkte<br />

Lebensdauer. Es muß nur bei Verlust nachgefüllt wer<strong>de</strong>n. Nehmen Sie als Referenz für zukünftige Nachfüllungen die<br />

Einschütthöhe <strong>de</strong>s Silikagels.<br />

? Beseitigen Sie die Sandreste am Filtereintritt und entfernen Sie <strong>de</strong>n Plastikschutz.<br />

? Setzen Sie erneut das Wechselventil TOP zusammen mit seiner Dichtung auf und bringen Sie die Schellen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n<br />

Verschluß an.<br />

? Ziehen Sie die Klammerschraube, die das Ventil am Filter festhält (Zeichng. 4), fest an.<br />

? Ein En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Schlauches 0.40 m (Pos.5 Abb.1) an das Terminal PUMP <strong>de</strong>s Wahlventils anschließen, in<strong>de</strong>m Sie es mit<br />

einer Schelle befestigen, und das an<strong>de</strong>re En<strong>de</strong> an <strong>de</strong>n oberen Teil <strong>de</strong>s Motors mit einer Schelle befestigen. (Abb.7)<br />

? Ein En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r Schläuche 4,5 m (Pos.7 Abb.3) an das Terminal RETURN <strong>de</strong>s Wahlventils mit einer Schelle<br />

anschließen (Fig.7), und das an<strong>de</strong>re En<strong>de</strong> dieses Schlauches an das Anschlussstück <strong>de</strong>s Schwimmbeckens mit einer<br />

Schelle anschließen (Fig.3).<br />

? Verbin<strong>de</strong>n Sie jetzt die Ansaug- und Ausstoßschläuche mit <strong>de</strong>n entsprechen<strong>de</strong>n Endstücken <strong>de</strong>s Ventils und befestigen Sie<br />

sie mit <strong>de</strong>n Schellen (Zeichng. 7).<br />

? Umwickeln Sie die Schraube <strong>de</strong>s Endstückes <strong>de</strong>s Skimmers mit <strong>de</strong>m mitgelieferten Teflon und befestigen Sie mit <strong>de</strong>r<br />

Schelle das an<strong>de</strong>re En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Ansaugschlauches. Wie<strong>de</strong>rholen sie diesen Vorgang mit <strong>de</strong>m Endstück <strong>de</strong>r Rückflußdüse und<br />

befestigen Sie <strong>de</strong>n Ausstoßschlauch.<br />

? Nach <strong>de</strong>r Installierung muß eine erste automatische Reinigung vorgenommen wer<strong>de</strong>n. Hierzu ist nach <strong>de</strong>n Angaben <strong>de</strong>s<br />

Absatzes Filterwaschung im Kapitel über die Arbeitsweise vorzugehen.<br />

3. ELEKTROANSCHLUSS<br />

Bei <strong>de</strong>r gesamten Installation elektrischer Komponenten muss folgen<strong>de</strong> Norm befolgt wer<strong>de</strong>n:<br />

NF C15-100<br />

NF EN 60-335-2-41<br />

Diese Norm bezieht sich auf “<strong>de</strong>n Aufbau von elektrischen Installationen in Hallenbä<strong>de</strong>rn und Freibä<strong>de</strong>rn”. Ebenso<br />

müssen die Normen befolgt wer<strong>de</strong>n, die in je<strong>de</strong>r Region o<strong>de</strong>r je<strong>de</strong>m Land anwendb<strong>ar</strong> sind.<br />

Die Pumpe muß an einen 220/230 V 50 Hz Wechselstromanschluß mit Erdung angeschlossen wer<strong>de</strong>n. Verbrauch 240 W.<br />

Es muß unbedingt ein Allpolschalter verwen<strong>de</strong>t wer<strong>de</strong>n, damit <strong>de</strong>r Filter bei Nichtbenutzung vom Strom abgeschaltet wer<strong>de</strong>n<br />

kann. Außer<strong>de</strong>m ist ein 30 mA Differential gegen Elektroschläge zu verwen<strong>de</strong>n. (Gehört nicht zum Lieferumfang und kann im<br />

Elektrohan<strong>de</strong>l erworben wer<strong>de</strong>n).<br />

21

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!