27.04.2013 Views

Register and win! KMR 1250 B - Kärcher

Register and win! KMR 1250 B - Kärcher

Register and win! KMR 1250 B - Kärcher

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Gerät fahren<br />

Kehrwalze anheben.<br />

Seitenbesen anheben.<br />

Feststellbremse lösen.<br />

Vorwärts fahren<br />

Rechtes Fahrpedal langsam drücken.<br />

Rückwärts fahren<br />

Gefahr<br />

Verletzungsgefahr! Beim Rückwärtsfahren<br />

darf keine Gefahr für Dritte bestehen, gegebenenfalls<br />

einweisen lassen.<br />

Linkes Fahrpedal langsam drücken.<br />

Hinweis<br />

Fahrverhalten<br />

– Mit den Fahrpedalen kann die Fahrgesch<strong>win</strong>digkeit<br />

stufenlos geregelt werden.<br />

– Vermeiden Sie ruckartiges Betätigen<br />

des Pedals, da die Hydraulikanlage<br />

Schaden nehmen kann.<br />

– Bei Leistungsabfall an Steigungen das<br />

Fahrpedal leicht zurücknehmen.<br />

Bremsen<br />

Fahrpedal loslassen, das Gerät bremst<br />

selbsttätig und bleibt stehen.<br />

Hinweis<br />

Reicht die selbsttätige Bremswirkung bis<br />

zum Stillst<strong>and</strong> des Gerätes nicht aus, kann<br />

entweder die Feststellbremse oder das<br />

Rückwärtsfahrpedal zur Hilfe genommen<br />

werden.<br />

Hindernisse überfahren<br />

Feststehende Hindernisse bis 50 mm überfahren:<br />

Langsam und vorsichtig vorwärts überfahren.<br />

Feststehende Hindernisse über 50 mm<br />

überfahren:<br />

Hindernisse dürfen nur mit einer geeigneten<br />

Rampe überfahren werden.<br />

Kehrbetrieb<br />

Gefahr<br />

Verletzungsgefahr! Bei geöffneter Grobschmutzklappe<br />

kann die Kehrwalze Steine<br />

oder Splitt nach vorne wegschleudern. Darauf<br />

achten, dass keine Personen, Tiere<br />

oder Gegenstände gefährdet werden.<br />

Warnung<br />

Keine Packbänder, Drähte oder ähnliches<br />

einkehren, dies kann zur Beschädigung der<br />

Kehrmechanik führen.<br />

Warnung<br />

Um eine Beschädigung des Bodens zu vermeiden,<br />

die Kehrmaschine nicht auf der<br />

Stelle betreiben.<br />

Hinweis<br />

Um ein optimales Reinigungsergebnis zu<br />

erzielen, sollte die Fahrgesch<strong>win</strong>digkeit<br />

den Gegebenheiten angepasst werden.<br />

Hinweis<br />

Während des Betriebes sollte der Kehrgutbehälter<br />

in regelmäßigen Abständen entleert<br />

werden.<br />

Hinweis<br />

Während des Betriebes sollte der Staubfilter<br />

je nach Staubanfall alle 15-30 Minuten<br />

abgereinigt werden.<br />

Hinweis<br />

Bei Flächenreinigung nur Kehrwalze absenken.<br />

Hinweis<br />

Bei Reinigung von Seitenrändern zusätzlich<br />

Seitenbesen absenken.<br />

Ebene Flächen kehren<br />

Kehrwalze auf Betriebsart „Festeinstellung“<br />

arretieren.<br />

Kehrwalze absenken, dazu Hebel in die<br />

MIttelposition stellen (geringer Kehrwalzenverschleiß).<br />

Unebene Flächen kehren<br />

Kehrwalze auf Betriebsart „schwimmend<br />

lagern“ arretieren.<br />

Kehrwalze absenken, dazu Hebel in die<br />

untere Position stellen (höherer Kehrwalzenverschleiß).<br />

Einkehren größerer Gegenstände<br />

Hinweis<br />

Zum Einkehren größerer Gegenstände,<br />

z.B. Getränkedosen oder größere Mengen<br />

Laub, muss die Grobschmutzklappe kurzzeitig<br />

angehoben werden.<br />

Grobschmutzklappe anheben:<br />

Grobschmutzklappe durch H<strong>and</strong>betätigung<br />

öffnen.<br />

Große Teile bei geöffneter Grobschmutzklappe<br />

mit geringer Gesch<strong>win</strong>digkeit<br />

überfahren.<br />

Hinweis<br />

Nur bei vollständig abgesenkter Grobschmutzklappe<br />

ist ein optimales Reinigungsergebnis<br />

zu erzielen.<br />

Trockenen Boden kehren<br />

Bei Flächenreinigung Kehrwalze absenken.<br />

Bei Reinigung von Seitenrändern Seitenbesen<br />

absenken.<br />

Bei staubigem Belag Staubabsaugung einschalten.<br />

Hebel auf Kehrbetrieb „trocken“ stellen.<br />

Feuchten oder nassen Boden kehren<br />

Staubabsaugung ausschalten, um den<br />

Staubfilter vor Feuchtigkeit zu schützen.<br />

Hebel auf Kehrbetrieb „nass“ stellen.<br />

Kehrgutbehälter entleeren<br />

Hinweis<br />

Warten Sie bis die automatische Filterabreinigung<br />

beendet ist und der Staub sich<br />

abgesetzt hat, bevor Sie den Kehrgutbehälter<br />

öffnen oder entleeren.<br />

Gefahr<br />

Verletzungsgefahr! Während des Entleerungsvorganges<br />

dürfen sich keine Personen<br />

und Tiere im Schwenkbereich des<br />

Kehrgutbehälters aufhalten.<br />

Gefahr<br />

Quetschgefahr! Niemals in das Gestänge<br />

der Entleerungsmechanik fassen. Nicht unter<br />

dem angehobenen Behälter aufhalten.<br />

Gefahr<br />

Kippgefahr! Gerät während des Entleerungsvorganges<br />

auf einer ebenen Fläche<br />

abstellen.<br />

Gerät anhalten.<br />

Kehrwalze anheben.<br />

8 DE<br />

- 6<br />

Hinweis<br />

Das Auskippen des Behälters kann erst<br />

nach Erreichen einer bestimmten Mindesthöhe<br />

erfolgen.<br />

Hinweis<br />

Die folgenden Schritte können nur in Zweih<strong>and</strong>bedienung<br />

erfolgen.<br />

Kehrgutbehälter anheben.<br />

Wenn die gewünschte Höhe erreicht ist:<br />

Kehrgutbehälter auskippen.<br />

– Das Entleeren des Kehrgutbehälters ist<br />

in der vollständig ausgefahrenen Position<br />

am einfachsten zu bewerkstelligen.<br />

– Wenn der Taster für den Kippmechanismus<br />

des Kehrgutbehälters losgelassen<br />

wird, fährt dieser automatisch in die<br />

Ausgangsposition zurück.<br />

Kehrgutbehälter bis Endstellung einkippen.<br />

Gerät ausschalten<br />

Fahrpedal loslassen, das Gerät bremst<br />

selbsttätig und bleibt stehen.<br />

Motordrehzahlverstellung auf minimale<br />

Drehzahl stellen.<br />

Feststellbremse arretieren.<br />

Kehrwalze anheben.<br />

Seitenbesen anheben.<br />

Zündschlüssel auf "0" drehen und<br />

Schlüssel abziehen.<br />

Hinweis<br />

Nach dem Abstellen des Gerätes wird der<br />

Staubfilter automatisch ca. 10 Sekunden<br />

lang abgereinigt.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!