03.12.2012 Views

bollettino ufficiale - amtsblatt - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

bollettino ufficiale - amtsblatt - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

bollettino ufficiale - amtsblatt - Regione Autonoma Trentino Alto Adige

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

BOLLETTINO UFFICIALE DELLA REGIONE AUTONOMA TRENTINO-ALTO ADIGE<br />

Registrazione Tribunale di Trento: n. 290 del 10.3.1979<br />

Iscrizione al ROC n. 10512 dell’1.10.2004 - Indirizzo della Redazione:<br />

Trento, via Gazzoletti 2 Direttore responsabile: Hedwig Kapeller<br />

AMTSBLATT DER AUTONOMEN REGION TRENTINO-SÜDTIROL<br />

Eintragung beim Landesgericht Trient: Nr. 290 vom 10.3.1979<br />

Eintragung im ROC Nr. 10512 vom 1.10.2004 - Adresse der Redaktion:<br />

Trient, via Gazzoletti 2 Verantwortlicher Direktor: Hedwig Kapeller<br />

ANNO 64° 64. JAHRGANG<br />

PARTE PRIMA E SECONDA ERSTER UND ZWEITER TEIL<br />

BOLLETTINO UFFICIALE - AMTSBLATT<br />

DELLA<br />

REGIONE AUTONOMA<br />

DER<br />

AUTONOMEN REGION<br />

TRENTINO-ALTO ADIGE/SÜDTIROL<br />

N./Nr.<br />

17 aprile 2012<br />

Supplemento n. 2 16<br />

17. April 2012<br />

Beiblatt Nr. 2<br />

SOMMARIO INHALTSVERZEICHNIS<br />

Anno 2011 Jahr 2011<br />

PARTE 1 1. TEIL<br />

Leggi Gesetze<br />

Provincia <strong>Autonoma</strong> di Bolzano - <strong>Alto</strong> <strong>Adige</strong> Autonome Provinz Bozen - Südtirol<br />

[79297]<br />

LEGGE PROVINCIALE<br />

del 12 dicembre 2011, n. 14<br />

RIPUBBLICAZIONE CON NOTE<br />

Norme in materia di caccia, pesca, foreste,<br />

ambiente, usi civici, agricoltura, patrimonio<br />

ed urbanistica ............................................. P. 2<br />

[79297]<br />

LANDESGESETZ<br />

vom 12. Dezember 2011, Nr. 14<br />

WIEDERVERÖFFENTLICHUNG MIT AN-<br />

MERKUNGEN<br />

Bestimmungen auf den Sachgebieten<br />

Jagd, Fischerei, Forstwirtschaft, Umwelt,<br />

Gemeinnutzungsrechte, Landwirtschaft,<br />

Vermögen und Raumordnung ................... S. 2


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

79297<br />

Gesetze - 1 Teil - Jahr 2011 Leggi - Parte 1 - Anno 2011<br />

Autonome Provinz Bozen - Südtirol<br />

LANDESGESETZ<br />

vom 12. Dezember 2011, Nr. 14<br />

WIEDERVERÖFFENTLICHUNG MIT ANMER-<br />

KUNGEN<br />

Bestimmungen auf den Sachgebieten Jagd,<br />

Fischerei, Forstwirtschaft, Umwelt, Gemeinnutzungsrechte,<br />

Landwirtschaft, Vermögen<br />

und Raumordnung<br />

Neuerliche Veröffentlichung des Textes des<br />

Landesgesetzes vom 12. Dezember 2011, Nr.<br />

14, „Bestimmungen auf den Sachgebieten<br />

Jagd, Fischerei, Forstwirtschaft, Umwelt, Gemeinnutzungsrechte,<br />

Landwirtschaft, Vermögen<br />

und Raumordnung“, versehen mit den<br />

entsprechenden Anmerkungen. (Das Gesetz<br />

wurde im Amtsblatt der Region Nr. 51 vom 20.<br />

Dezember 2011 veröffentlicht.)<br />

Provincia <strong>Autonoma</strong> di Bolzano - <strong>Alto</strong> <strong>Adige</strong><br />

LEGGE PROVINCIALE<br />

del 12 dicembre 2011, n. 14<br />

RIPUBBLICAZIONE CON NOTE<br />

Norme in materia di caccia, pesca, foreste,<br />

ambiente, usi civici, agricoltura, patrimonio ed<br />

urbanistica<br />

Ripubblicazione del testo della legge provinciale<br />

12 dicembre 2011, n. 14, recante „Norme<br />

in materia di caccia, pesca, foreste, ambiente,<br />

usi civici, agricoltura, patrimonio ed urbanistica“,<br />

corredato delle relative note. (Legge<br />

pubblicata nel Bollettino Ufficiale della <strong>Regione</strong> n.<br />

51 del 20 dicembre 2011.)<br />

HINWEIS: AVVERTENZA:<br />

Es wird neuerlich der Text des Landesgesetzes<br />

vom 12. Dezember 2011, Nr. 14, versehen mit<br />

den entsprechenden Fußnoten veröffentlicht.<br />

Dies im Sinne von Artikel 29 des Landesgesetzes<br />

vom 22. Oktober 1993, Nr. 17, über die Regelung<br />

des Verwaltungsverfahrens und des Rechts auf<br />

Zugang zu Verwaltungsunterlagen. Gesetzeskraft<br />

und Wirksamkeit der hier wiedergegebenen<br />

Rechtsvorschrift bleiben aufrecht.<br />

Si procede alla ripubblicazione del testo della<br />

legge provinciale 12 dicembre 2011, n. 14, corredato<br />

delle relative note, ai sensi dell’articolo 29<br />

della legge provinciale 22 ottobre 1993, n. 17,<br />

sulla disciplina del procedimento amministrativo e<br />

del diritto di accesso ai documenti amministrativi.<br />

Resta invariato il valore e l’efficacia dell’atto legislativo<br />

qui trascritto.<br />

2


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 3<br />

Gesetze - 1 Teil - Jahr 2011 Leggi - Parte 1 - Anno 2011<br />

Autonome Provinz Bozen - Südtirol<br />

LANDESGESETZ<br />

vom 12. Dezember 2011, Nr. 14<br />

Bestimmungen auf den Sachgebieten Jagd,<br />

Fischerei, Forstwirtschaft, Umwelt, Gemeinnutzungsrechte,<br />

Landwirtschaft, Vermögen<br />

und Raumordnung<br />

Der Südtiroler Landtag<br />

hat folgendes Gesetz genehmigt,<br />

der Landeshauptmann<br />

beurkundet es<br />

Provincia <strong>Autonoma</strong> di Bolzano - <strong>Alto</strong> <strong>Adige</strong><br />

LEGGE PROVINCIALE<br />

del 12 dicembre 2011, n. 14<br />

Norme in materia di caccia, pesca, foreste,<br />

ambiente, usi civici, agricoltura, patrimonio ed<br />

urbanistica<br />

la seguente legge:<br />

Il Consiglio provinciale<br />

ha approvato<br />

il Presidente della Provincia<br />

promulga<br />

I. Titel Titolo I<br />

Fischerei und Jagd Pesca e caccia<br />

Art. 1 Art. 1<br />

Änderung des Landesgesetzes vom<br />

9. Juni 1978, Nr. 28, „Fischerei“<br />

1. Artikel 2 Absatz 2 des Landesgesetzes<br />

vom 9. Juni 1978, Nr. 28, in geltender Fassung,<br />

erhält folgende Fassung:<br />

„2. Falls sich das Fischwasser wegen seiner<br />

Eigenschaften oder Ausdehnung nicht zur eigenständigen<br />

Bewirtschaftung eignet, kann das Fischereirecht<br />

an Bewirtschafter angrenzender<br />

Fischwasser vergeben werden. Sind keine solche<br />

vorhanden oder eignet sich das Fischwasser zur<br />

eigenständigen Bewirtschaftung, so sind bei der<br />

Vergabe die örtlichen Fischereivereine zu bevorzugen,<br />

die bereits andere Fischwasser bewirtschaften<br />

oder seit mindestens drei Jahren bestehen.<br />

Die Vereinsgründung muss mit notarieller<br />

Urkunde oder registriertem Gründungsakt mit<br />

Satzung belegt werden. Die Fischereirechte, die<br />

sich auf ein einziges Ufer von Fließgewässern beschränken,<br />

werden an den Bewirtschafter des gegenüberliegenden<br />

Ufers vergeben“.<br />

2. Nach Artikel 8 Absatz 6 des Landesgesetzes<br />

vom 9. Juni 1978, Nr. 28, in geltender Fassung,<br />

wird folgender Absatz hinzugefügt:<br />

„7. Zum Schutz der einheimischen Fisch- und<br />

Krebsarten sowie der entsprechenden Lebensgemeinschaften<br />

kann das für die Fischerei zuständige<br />

Landesamt die ausgewilderten Sumpfschild-<br />

Modifica della legge provinciale<br />

9 giugno 1978, n. 28, “Pesca”<br />

1. Il comma 2 dell’articolo 2 della legge provinciale<br />

9 giugno 1978, n. 28, e successive modifiche,<br />

è così sostituito:<br />

“2. Qualora l'acqua da pesca, per le sue caratteristiche<br />

o la sua estensione, non sia adatta<br />

ad una coltivazione autonoma, il diritto di pesca<br />

può essere concesso a coltivatori di acque da<br />

pesca confinanti. Se non ne esistono o se l'acqua<br />

da pesca è adatta ad una coltivazione autonoma,<br />

per la concessione sono da preferire le associazioni<br />

locali di pesca che già coltivano acque da<br />

pesca o sono costituite da almeno 3 anni. La costituzione<br />

in associazione deve essere comprovata<br />

con atto notarile o con atto costitutivo e relativo<br />

statuto registrati. I diritti di pesca limitati ad una<br />

sola sponda dei corsi d'acqua sono concessi all'acquicoltore<br />

della sponda opposta”.<br />

2. Dopo il comma 6 dell’articolo 8 della legge<br />

provinciale 9 giugno 1978, n. 28, e successive<br />

modifiche, è aggiunto il seguente comma:<br />

“7. Ai fini della protezione delle specie autoctone<br />

di pesci e di gamberi e delle relative biocenosi<br />

l’ufficio provinciale competente in materia di<br />

pesca può allontanare dalle acque da pesca e,


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 4<br />

kröten aus den Fischwassern und, mit Zustimmung<br />

des jeweiligen Bewirtschafters, auch aus<br />

den geschlossenen Gewässern entfernen.“<br />

3. Artikel 11-ter des Landesgesetzes vom 9.<br />

Juni 1978, Nr. 28, in geltender Fassung, erhält<br />

folgende Fassung:<br />

„Art. 11-ter (Fischereilizenz) - 1. In den Gewässern<br />

im Landesgebiet ist nur das Freizeitangeln<br />

erlaubt. Dafür ist der Besitz der entsprechenden<br />

Fischereilizenz erforderlich.<br />

2. Das für die Fischerei zuständige Landesamt<br />

stellt auf Antrag Interessierter folgende Lizenzen<br />

aus:<br />

a) für Personen, die im Landesgebiet ansässig<br />

sind, die Fischereilizenz fürs Freizeitangeln<br />

(Kategorie B), die zum Fischen mit Rute und<br />

Angel und zum Unterwasserfischen außer-<br />

halb Südtirols berechtigt;<br />

b) für Ausländer, die nicht im Landesgebiet ansässig<br />

sind, die Fischereilizenz (Kategorie D),<br />

die zum Fischen mit Rute und Angel berechtigt.<br />

3. Die Fischereilizenzen der Kategorien B und D<br />

haben eine Gültigkeitsdauer von zehn Jahren.<br />

4. Fischereilizenzen, die <strong>Regione</strong>n im italienischen<br />

Staatsgebiet und die Autonome Provinz<br />

Trient dort ansässigen Personen ausstellen, gelten<br />

für das Gebiet der Autonomen Provinz Bozen.<br />

5. Mit Durchführungsverordnung zu diesem Gesetz<br />

wird festgelegt, welche Unterlagen dem in<br />

Absatz 2 genannten Antrag beizulegen sind, welche<br />

Angaben die Lizenz enthalten muss und welche<br />

Modalitäten für die Ausstellung von Duplikaten<br />

gelten.“<br />

4. Die bei Inkrafttreten dieses Gesetzes gültigen<br />

Fischereilizenzen der Kategorie B sind um<br />

weitere fünf Jahre verlängert.<br />

5. Artikel 14 Absatz 6 des Landesgesetzes<br />

vom 9. Juni 1978, Nr. 28, in geltender Fassung,<br />

ist aufgehoben.<br />

6. Artikel 15 Absatz 3 des Landesgesetzes<br />

vom 9. Juni 1978, Nr. 28, in geltender Fassung,<br />

erhält folgende Fassung:<br />

„3. Die Inhaber einer Konzession für Wasserableitungen<br />

zur hydroelektrischen Nutzung müssen<br />

Vorrichtungen anbringen, die das Eindringen<br />

von Fischen in die Druckleitungen und in die<br />

Wassertriebwerke verhindern. Sie müssen dafür<br />

sorgen, dass diese Vorrichtungen immer funktionstüchtig<br />

sind.“<br />

con il consenso del relativo gestore, anche dalle<br />

acque chiuse le tartarughe palustri immesse.”<br />

3. L’articolo 11-ter della legge provinciale 9<br />

giugno 1978, n. 28, e successive modifiche, è<br />

così sostituito:<br />

“Art. 11-ter (Licenza di pesca) - 1. Nelle acque<br />

presenti sul territorio della provincia è consentita<br />

esclusivamente la pesca dilettantistica a chi è in<br />

possesso di un’apposita licenza di pesca.<br />

2. L’ufficio provinciale competente per la pesca<br />

rilascia, su domanda degli interessati, le seguenti<br />

licenze:<br />

a) la licenza di pesca dilettantistico-sportiva (tipo<br />

B), che autorizza i residenti in provincia<br />

all’esercizio della pesca con canna-lenza e la<br />

pesca subacquea fuori provincia;<br />

b) la licenza di pesca di tipo D, che autorizza gli<br />

stranieri non residenti all’esercizio della pesca<br />

con canna-lenza.<br />

3. Le licenze di pesca di tipo B e D hanno una<br />

durata di validità di dieci anni.<br />

4. La licenza di pesca rilasciata dalle regioni italiane<br />

e dalla Provincia autonoma di Trento alle<br />

persone ivi residenti ha validità sul territorio della<br />

Provincia autonoma di Bolzano.<br />

5. I documenti da allegare alla domanda di cui al<br />

comma 2, i dati da riportare sulla licenza, nonché<br />

le modalità per il rilascio di duplicati vengono determinati<br />

nel regolamento di esecuzione alla presente<br />

legge.”<br />

4. Le licenze di pesca di tipo B con validità in<br />

corso al momento dell’entrata in vigore della presente<br />

legge si intendono prorogate di ulteriori<br />

cinque anni.<br />

5. Il comma 6 dell’articolo 14 della legge provinciale<br />

9 giugno 1978, n. 28, e successive modifiche,<br />

è abrogato.<br />

6. Il comma 3 dell’articolo 15 della legge provinciale<br />

9 giugno 1978, n. 28, e successive modi-<br />

fiche, è così sostituito:<br />

“3. I concessionari di derivazioni d’acqua a<br />

scopo idroelettrico devono installare e tenere in<br />

funzione le strutture necessarie per impedire la<br />

penetrazione di pesci nelle condotte forzate e nei<br />

macchinari idraulici.”


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 5<br />

7. Artikel 17 Absatz 1 des Landesgesetzes<br />

vom 9. Juni 1978, Nr. 28, in geltender Fassung,<br />

erhält folgende Fassung:<br />

„Art. 17 (Verwaltungsstrafen) - 1. Den Übertretern<br />

dieses Gesetzes oder der Fischereiordnung<br />

werden - unbeschadet einer allfälligen strafrechtlichen<br />

Verfolgung und der Schadenersatzpflicht<br />

- in den folgenden Fällen die entsprechenden<br />

verwaltungsrechtlichen Geldbußen auferlegt:<br />

a) Fischen ohne Mitführen der Fischereilizenz<br />

oder der Fischwasserkarte: 50,00 Euro;<br />

b) Verstoß gegen Artikel 1 Absätze 6 und 7,<br />

Artikel 5 und Artikel 16 sowie jeder einzelne<br />

Verstoß gegen die Fischereiordnung: 60,00<br />

Euro bis 600,00 Euro;<br />

c) Verstoß gegen Artikel 7 Absatz 2, Artikel 8<br />

und Artikel 11-quater: 40,00 Euro bis 400,00<br />

Euro;<br />

d) Verstoß gegen Artikel 11, Artikel 13 und Artikel<br />

15-bis: 100,00 Euro bis 600,00 Euro, bei<br />

Rückfall 200,00 Euro bis 1.500,00 Euro;<br />

e) Verstoß gegen Artikel 14 Absätze 1 und 3:<br />

400,00 Euro bis 3.000,00 Euro;<br />

f) Verstoß gegen Artikel 14 Absatz 2: verwaltungsrechtliche<br />

Geldbuße laut Artikel 57-bis,<br />

Absatz 1 Buchstabe c) des Landesgesetzes<br />

vom 18. Juni 2002, Nr. 8, in geltender Fassung,<br />

betreffend „Bestimmungen über die<br />

Gewässer“;<br />

g) Verstoß gegen Artikel 15: 500,00 Euro bis<br />

5.000,00 Euro.“<br />

7. Il comma 1 dell’articolo 17 della legge provinciale<br />

9 giugno 1978, n. 28, e successive modifiche,<br />

è così sostituito:<br />

“Art. 17 (Sanzioni amministrative) - 1. Per le<br />

violazioni delle disposizioni della presente legge o<br />

dell'ordinamento della pesca, fatte salve le disposizioni<br />

penali e l'obbligo del risarcimento dei danni,<br />

si applicano nei seguenti casi le relative sanzioni<br />

amministrative:<br />

a) per l'esercizio della pesca senza avere con<br />

sé la licenza o il permesso di pesca: euro<br />

50,00;<br />

b) per la violazione delle prescrizioni di cui all'articolo<br />

1, commi 6 e 7, all'articolo 5 ed<br />

all’articolo 16, nonché per ogni singola violazione<br />

dell'ordinamento della pesca: da 60,00<br />

euro a 600,00 euro;<br />

c) per la violazione delle prescrizioni di cui all’articolo<br />

7, comma 2, all’articolo 8 ed all’arti-<br />

colo 11-quater: da 40,00 euro a 400,00 euro;<br />

d) per la violazione delle prescrizioni di cui agli<br />

articoli 11, 13 e 15-bis: da 100,00 euro a<br />

600,00 euro, e, in caso di recidiva: da 200,00<br />

euro a 1.500,00 euro;<br />

e) per la violazione delle prescrizioni di cui all'articolo<br />

14, commi 1 e 3: da 400,00 euro a<br />

3.000,00 euro;<br />

f) per la violazione delle prescrizioni di cui all'articolo<br />

14, comma 2: la sanzione amministrativa<br />

pecuniaria prevista dall’articolo 57bis,<br />

comma 1, lettera c), della legge provinciale<br />

18 giugno 2002, n. 8, e successive mo-<br />

difiche, recante “Disposizioni sulle acque”;<br />

g) per la violazione delle prescrizioni di cui all'articolo<br />

15: da 500,00 euro a 5.000,00 euro.”<br />

Art. 2 Art. 2<br />

Änderung des Landesgesetzes vom<br />

17. Juli 1987, Nr. 14, „Bestimmungen über<br />

die Wildhege und die Jagdausübung“<br />

1. Artikel 2 Absatz 1 des Landesgesetzes<br />

vom 17. Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung,<br />

erhält folgende Fassung:<br />

„1. Unter Wild im Sinne dieses Gesetzes versteht<br />

man die frei lebenden, sich ständig oder<br />

vorübergehend in Südtirol aufhaltenden Säugetiere<br />

(Haarwild) und Vögel (Federwild). Nicht unter<br />

diesen Begriff fallen Maulwürfe, Ratten, Langschwanz-<br />

und Wühlmäuse sowie verwilderte<br />

Haustauben.“<br />

2. Artikel 4 Absatz 1 Buchstaben b) und e)<br />

des Landesgesetzes vom 17. Juli 1987, Nr. 14, in<br />

geltender Fassung, erhalten folgende Fassung:<br />

Modifica della legge provinciale 17 luglio 1987,<br />

n. 14, “Norme per la protezione della fauna<br />

selvatica e per l'esercizio della caccia”<br />

1. Il comma 1 dell’articolo 2 della legge provinciale<br />

17 luglio 1987, n. 14, e successive modi-<br />

fiche, è così sostituito:<br />

“1. Per fauna selvatica ai sensi della presente<br />

legge si intendono i mammiferi e gli uccelli viventi<br />

in stato di naturale libertà, stabilmente o temporaneamente<br />

presenti nel territorio provinciale,<br />

esclusi le talpe, i ratti, i topi propriamente detti, le<br />

arvicole e i piccioni domestici inselvatichiti.”<br />

2. Le lettere b) ed e) del comma 1 dell’articolo<br />

4 della legge provinciale 17 luglio 1987, n.<br />

14, e successive modifiche, sono così sostituite:


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 6<br />

„b) vom 1. Juli bis 31. Jänner jagdbare Tiere: “b) specie cacciabili dal 1° luglio al 31 gennaio:<br />

1) Fuchs, 1) volpe;<br />

2) Schwarzwild, 2) cinghiale;<br />

e) vom 1. Oktober bis 15. Dezember jagdbare e) specie cacciabili dal 1° ottobre al 15 dicem-<br />

Tiere:<br />

bre:<br />

1) Schneehase, 1) lepre bianca;<br />

2) Alpenschneehuhn, 2) pernice bianca;<br />

3) Fasan, 3) fagiano;<br />

4) Ringeltaube, 4) colombaccio;<br />

5) Stockente, 5) germano reale;<br />

6) Bläßhuhn, 6) folaga;<br />

7) Waldschnepfe, 7) beccaccia;<br />

8) Amsel, 8) merlo;<br />

9) Wacholderdrossel, 9) cesena;<br />

10) Aaskrähe, 10) cornacchia;<br />

11) Eichelhäher, 11) ghiandaia;<br />

12) Elster, 12) gazza;<br />

13) Muffelwild, 13) muflone;<br />

14) Damwild, 14) daino;<br />

15) Wildkaninchen, 15) coniglio selvatico;<br />

16) Wachtel, 16) quaglia;<br />

17) Knäckente, 17) marzaiola;<br />

18) Krickente, 18) alzavola;<br />

19) Singdrossel,” 19) tordo bottaccio;”<br />

3. Nach Artikel 4 Absatz 1 des Landesgesetzes<br />

vom 17. Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fas-<br />

sung, wird folgender Absatz eingefügt:<br />

„1-bis. In den Obst- und Weinbaugebieten,<br />

welche das für die Jagd zuständige Landesamt<br />

jährlich nach Anhören der Landesabteilung<br />

Landwirtschaft festlegt, ist die Bejagung des<br />

Feldhasen, der Amsel sowie der Wacholder- und<br />

Singdrossel bis 10. Jänner erlaubt. Abweichend<br />

von Absatz 3-bis darf ab 16. Dezember die Jagd<br />

auf diese drei Drosselarten an allen Wochentagen<br />

ausgeübt werden.“<br />

4. Nach Artikel 5 Absatz 1-bis des Landesgesetzes<br />

vom 17. Juli 1987, Nr. 14, in geltender<br />

Fassung, wird folgender Absatz eingefügt:<br />

„1-ter. In Fällen, in denen eine Erlaubnis gemäß<br />

Artikel 29 Absatz 2 und die entsprechende<br />

Beauftragung an die Jagdaufseher und Angehörigen<br />

des Landesforstkorps mit gültigem Jagdgewehrschein<br />

vorliegt, sowie für die gemäß Artikel<br />

31 Absatz 4 verfügten Eingriffe in den Wildbestand<br />

ersetzen die entsprechenden Verfügungen<br />

den Jagderlaubnisschein und die Sonderbewilligung.<br />

Wenn Flächen im Eigentum des Landesbetriebes<br />

für Forst- und Domänenverwaltung im<br />

Sinne von Artikel 4 Absatz 6 des Landesgesetzes<br />

vom 17. Oktober 1981, Nr. 28, in geltender Fassung,<br />

an angrenzende Jagdreviere in Konzession<br />

vergeben werden, haben die diesbezüglichen<br />

3. Dopo il comma 1 dell’articolo 4 della legge<br />

provinciale 17 luglio 1987, n. 14, e successive<br />

modifiche, è inserito il seguente comma:<br />

“1-bis. Nelle zone frutti-viticole determinate<br />

annualmente dall’ufficio provinciale competente in<br />

materia di caccia, sentita la Ripartizione provinciale<br />

Agricoltura, l’esercizio della caccia alla lepre<br />

comune, al merlo, alla cesena ed al tordo bottaccio<br />

è consentito fino al 10 gennaio. Nel periodo a<br />

partire dal 16 dicembre la caccia a queste tre<br />

specie di turdidi può essere praticata tutti i giorni<br />

della settimana in deroga a quanto previsto al<br />

comma 3-bis.”<br />

4. Dopo il comma 1-bis dell’articolo 5 della<br />

legge provinciale 17 luglio 1987, n. 14, e successive<br />

modifiche, è inserito il seguente comma:<br />

“1-ter. In caso di permesso rilasciato ai sensi<br />

dell’articolo 29, comma 2, e relativo incarico ai<br />

guardiacaccia e agli appartenenti al Corpo forestale<br />

provinciale con licenza di porto di fucile ad<br />

uso caccia valido nonché per gli interventi sulla<br />

fauna selvatica disposti secondo l’articolo 31,<br />

comma 4, i relativi provvedimenti sostituiscono il<br />

permesso di caccia e l’autorizzazione speciale.<br />

Qualora superfici di proprietà dell’Azienda provinciale<br />

Foreste e Demanio vengano date in concessione<br />

ai sensi dell’articolo 4, comma 6, della<br />

legge provinciale 17 ottobre 1981, n. 28, e successive<br />

modifiche, a riserve di caccia confinanti, i<br />

relativi permessi di caccia e le autorizzazioni spe-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 7<br />

Jagderlaubnisscheine und Sonderbewilligungen<br />

auch auf der Konzessionsfläche Wirksamkeit.“<br />

5. Artikel 13 des Landesgesetzes vom 17.<br />

Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung, erhält<br />

folgende Fassung:<br />

„Art. 13 (Jagdausweis) - 1. In der Provinz Bozen<br />

wird der von den staatlichen Bestimmungen vorgesehene<br />

Jagdausweis durch die im Artikel 25<br />

genannten Jagderlaubnisscheine ersetzt. Diese<br />

berechtigen zur Ausübung der Jagd sowohl in<br />

Form der Gebirgsjagd als auch der Ansitzjagd.<br />

2. Für die Jagd in Gebieten, wo die Wahl der<br />

Jagdart vorgesehen ist, stellt das für die Jagd<br />

zuständige Landesamt unentgeltlich den von den<br />

staatlichen Bestimmungen vorgesehenen Jagdausweis<br />

aus.<br />

3. Im Jagdausweis laut Absatz 2 ist die gewählte<br />

Jagdart angegeben.“<br />

6. Im Artikel 15 Absatz 1 des Landesgesetzes<br />

vom 17. Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung,<br />

erhalten die Buchstaben l) und p) folgende<br />

Fassung:<br />

„l) Brackenjagd auf Schalenwild zu betreiben;<br />

von diesem Verbot ausgenommen sind Bewegungsjagden<br />

auf Cerviden und Schwarzwild<br />

unter Einsatz von geeigneten Stöberhunden<br />

oder niederläufigen Bracken, die vom<br />

Verwalter des entsprechenden Wildbezirkes<br />

organisiert oder gemäß Artikel 29 Absatz 2<br />

erlaubt werden,<br />

p) Beizjagd zu betreiben und bei der Jagd<br />

Selbstlade- und automatische Büchsen, die<br />

Armbrust, den Pfeilbogen, Schleudern, Luftund<br />

Gasdruckwaffen sowie Repetier- oder<br />

Selbstladeflinten zu verwenden, sofern die<br />

Schusszahl letzterer nicht durch eine entsprechende<br />

Vorrichtung auf zwei Schuss reduziert<br />

ist,“<br />

7. Artikel 17 Absatz 1 des Landesgesetzes<br />

vom 17. Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung,<br />

erhält folgende Fassung:<br />

„1. Personen, die nicht zur Ausübung der<br />

Jagd berechtigt sind, ist es verboten, das Wild<br />

durch Auslegen von Futtermitteln anzulocken<br />

(Ankirren) und Jungwild zu berühren, sowie Wild<br />

zu stören und zu verfolgen. Das Ankirren von<br />

Großraubwild durch Futtervorlagen ist verboten,<br />

außer im Fall des Monitorings, das die im Titel VI<br />

genannten Jagdbehörden anordnen. Die Inhaber<br />

von Jagderlaubnisscheinen müssen jede Sichtung<br />

und jedes Auffinden von Pirschzeichen von<br />

Bären und Wölfen innerhalb 24 Stunden dem für<br />

die Jagd zuständigen Landesamt melden.“<br />

ciali hanno efficacia anche sul territorio dato in<br />

concessione.”<br />

5. L’articolo 13 della legge provinciale 17 luglio<br />

1987, n. 14, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 13 (Tesserino di caccia) - 1. Nella provincia<br />

di Bolzano il tesserino di caccia previsto dalla normativa<br />

statale è sostituito dai permessi di caccia<br />

di cui all’articolo 25, che consentono l’esercizio<br />

della caccia sia in forma vagante che mediante<br />

appostamento fisso.<br />

2. Per l'esercizio dell'attività venatoria in zone ove<br />

è prevista l’opzione della forma di caccia, l'ufficio<br />

provinciale competente in materia di caccia rilascia<br />

gratuitamente il tesserino di caccia previsto<br />

dalla normativa nazionale.<br />

3. Nel tesserino di cui al comma 2 è indicata la<br />

forma di caccia prescelta.”<br />

6. Le lettere l) e p) del comma 1 dell’articolo<br />

15 della legge provinciale 17 luglio 1987, n. 14, e<br />

successive modifiche, sono così sostituite:<br />

“l) l’esercizio della caccia agli ungulati con l'impiego<br />

del cane segugio, fatta eccezione, in<br />

caso di cervidi e del cinghiale, di battute di<br />

caccia organizzate dal gestore del relativo<br />

comprensorio o autorizzate ai sensi dell’articolo<br />

29, comma 2, con l'impiego di idonei cani<br />

da cerca o segugi a zampa corta;<br />

p) l’esercizio della caccia con l’impiego del falco,<br />

di fucili a canna rigata semiautomatici o<br />

automatici, della balestra, dell’arco, di fionde,<br />

di armi ad aria o gas compressi nonché di fucile<br />

con canna ad anima liscia, a ripetizione o<br />

semiautomatico, che non sia limitato con apposito<br />

accorgimento tecnico all'utilizzazione<br />

di non più di due colpi;”<br />

7. Il comma 1 dell’articolo 17 della legge provinciale<br />

17 luglio 1987, n. 14, e successive modi-<br />

fiche, è così sostituito:<br />

“1. A chi non è in possesso di alcun permesso<br />

di caccia è vietato adescare, utilizzando pastura,<br />

la fauna selvatica e toccare i piccoli nati, molestare<br />

ed inseguire la fauna selvatica. Salvo che<br />

per il monitoraggio disposto dagli organi venatori<br />

di cui al titolo VI, è vietato adescare mediante<br />

somministrazione di foraggio i grandi predatori. I<br />

titolari di un permesso di caccia devono comunicare<br />

entro 24 ore l’avvistamento e gli indici di<br />

presenza dell’orso e del lupo all’ufficio provinciale<br />

competente in materia di caccia.”


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 8<br />

8. Artikel 19 Absatz 3 des Landesgesetzes<br />

vom 17. Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung,<br />

erhält folgende Fassung:<br />

„3. Für die Errichtung von Gehegen ist nach<br />

Anhören des gebietsmäßig zuständigen Forstinspektorates<br />

eine Ermächtigung des für die Jagd<br />

zuständigen Landesamtes erforderlich. Dieses<br />

legt unter Berücksichtigung der Wildart sowie der<br />

Größe und Beschaffenheit des Geheges im Einzelnen<br />

fest, welches und wieviel Wild im Gehege<br />

gehalten werden darf, sofern dadurch die Jagd in<br />

den angrenzenden Jagdrevieren nicht wesentlich<br />

beeinträchtigt wird. Muss für die Führung des<br />

Geheges laut Absatz 2 die Umzäunung verstärkt<br />

werden, erteilt das für die Jagd zuständige Landesamt<br />

die Ermächtigung, vorbehaltlich eines<br />

nicht bindenden Gutachtens der Landesabteilung<br />

Natur- und Landschaft. Sie ersetzt sämtliche anderen<br />

Ermächtigungen, die das geltende Landschaftsschutzgesetz<br />

vorsieht. Bei der Bewertung<br />

werden die Pflichten laut Richtlinie 43/92/EWG<br />

des Rates der Europäischen Gemeinschaft vom<br />

21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen Lebensräume<br />

und der wildlebenden Tiere und<br />

Pflanzen sowie laut Richtlinie 2009/147/EG des<br />

Europäischen Parlaments und des Rates der Europäischen<br />

Union vom 30. November 2009 über<br />

die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten berücksichtigt.“<br />

9. Nach Artikel 19 Absatz 8 des Landesgesetzes<br />

vom 17. Juli 1987, Nr. 14, in geltender<br />

Fassung, werden folgende Absätze 9 und 10 hin-<br />

zugefügt:<br />

„9. Die Ermächtigung laut Absatz 3 ersetzt<br />

die Festlegung der Bestoßungsdichte sowie der<br />

Weideperiode und die Ermächtigung zur Waldweide<br />

gemäß Artikel 22 beziehungsweise Artikel<br />

23 Absatz 1 des Landesgesetzes vom 21. Oktober<br />

1996, Nr. 21, in geltender Fassung.<br />

10. Das für die Jagd zuständige Landesamt<br />

kann die Inhaber des Jagderlaubnisscheins des<br />

Waldbezirks, in dem sich das Gehege befindet, in<br />

jedem Fall ermächtigen, das jagdbare Schalenwild<br />

zu entnehmen, das in ein Gehege eingedrungen<br />

ist, und legt die Vorgangsweise fest.“<br />

10. Artikel 19-ter Absatz 1 des Landesgesetzes<br />

vom 17. Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fas-<br />

sung, erhält folgende Fassung:<br />

„1. Für dieses Gesetz gilt als Zoo jede dauerhafte<br />

Einrichtung, in welcher lebende Exemplare<br />

heimischer Wildtiere, einschließlich jener laut<br />

Landesgesetz vom 9. Juni 1978, Nr. 28, in geltender<br />

Fassung, gehalten werden, um für mindes-<br />

8. Il comma 3 dell’articolo 19 della legge provinciale<br />

17 luglio 1987, n. 14, e successive modi-<br />

fiche, è così sostituito:<br />

“3. La costruzione dei centri è subordinata all'autorizzazione<br />

dell'ufficio provinciale competente<br />

in materia di caccia, sentito l’ispettorato forestale<br />

territorialmente competente. Considerando le<br />

specie di fauna selvatica e tenuto conto della<br />

grandezza e delle caratteristiche del recinto,<br />

l’ufficio determina specificatamente quale e quanta<br />

fauna selvatica possa contenere il singolo centro,<br />

sempreché questo non pregiudichi notevolmente<br />

l'esercizio venatorio nelle riserve circostanti.<br />

Se per la gestione del centro ai sensi del comma<br />

2 si rendesse necessario il rafforzamento della<br />

recinzione, l'autorizzazione è rilasciata, previo<br />

parere non vincolante della Ripartizione provinciale<br />

Natura e paesaggio, dall'ufficio provinciale<br />

competente in materia di caccia, e questa sostituisce<br />

qualsiasi altra autorizzazione prevista dalla<br />

legge vigente in materia di tutela del paesaggio.<br />

La valutazione tiene conto degli obblighi di cui<br />

alla direttiva 43/92/CEE del Consiglio della Comunità<br />

europea del 21 maggio 1992 relativa alla<br />

conservazione degli habitat naturali e seminaturali<br />

e della flora e della fauna selvatiche nonché alla<br />

direttiva 2009/147/CE del Parlamento europeo e<br />

del Consiglio dell’Unione europea del 30 novembre<br />

2009 concernente la conservazione degli uccelli<br />

selvatici.”<br />

9. Dopo il comma 8 dell’articolo 19 della legge<br />

provinciale 17 luglio 1987, n. 14, e successive<br />

modifiche, sono aggiunti i seguenti commi 9 e 10:<br />

“9. L’autorizzazione di cui al comma 3 sostituisce<br />

la definizione del carico di erbivori nonché<br />

la fissazione del periodo di pascolo e l’autorizzazione<br />

all’esercizio del pascolo nel bosco ai<br />

sensi rispettivamente degli articoli 22 e 23, comma<br />

1, della legge provinciale 21 ottobre 1996, n.<br />

21, e successive modifiche.<br />

10. L’ufficio provinciale competente in materia<br />

di caccia può comunque autorizzare i titolari di<br />

un permesso di caccia per il comprensorio in cui<br />

si trova il centro, a prelevare gli ungulati selvatici<br />

cacciabili introdottisi in un centro di allevamento,<br />

stabilendo le modalità dell’intervento.”<br />

10. Il comma 1 dell’articolo 19-ter della legge<br />

provinciale 17 luglio 1987, n. 14, e successive<br />

modifiche, è così sostituito:<br />

“1. Ai fini della presente legge, per giardino<br />

zoologico si intende qualsiasi complesso permanente<br />

nel quale vengono tenuti a scopo di esposizione,<br />

per almeno sette giorni all'anno, animali<br />

vivi di specie selvatiche autoctone, ivi comprese


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 9<br />

tens sieben Tage pro Jahr zur Schau gestellt zu<br />

werden. Ausgenommen davon sind Zirkusse,<br />

Tierhandlungen für Heimtiere, Pflegezentren für<br />

Wild sowie Einrichtungen, in denen Arten von<br />

Wildvögeln und Wildsäugern im Rahmen einer<br />

Viehzucht- oder Landwirtschaftstätigkeit gehalten<br />

werden.“<br />

11. Nach Artikel 29 Absatz 2 des Landesgesetzes<br />

vom 17. Juli 1987, Nr. 14, in geltender<br />

Fassung, wird folgender Absatz hinzugefügt:<br />

„3. Um die Verbreitung der Nutria (Myocastor<br />

coypus) zu kontrollieren, erstellt der für die Jagd<br />

zuständige Landesrat einen Eingriffsplan. Die<br />

Angehörigen des Landesforstkorps mit gültigem<br />

Jagdgewehrschein sowie die hauptberuflichen<br />

Jagdaufseher setzen diesen Plan um.“<br />

12. Artikel 34 Absatz 2 des Landesgesetzes<br />

vom 17. Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung,<br />

erhält folgende Fassung:<br />

„2. Die Zusammensetzung der in Absatz 1<br />

genannten Kommission muss dem Sprachgruppenverhältnis<br />

der letzten amtlichen Volkszählung<br />

entsprechen, wobei der ladinischen Sprachgruppe<br />

in jedem Fall der Zugang offen steht. Den Mitgliedern<br />

steht neben der normalen Außendienstvergütung<br />

die von Artikel 1 Absatz 1 des Landesgesetzes<br />

vom 19. März 1991, Nr. 6, in geltender<br />

Fassung, vorgesehene Vergütung zu.“<br />

13. Artikel 35 Absatz 1 des Landesgesetzes<br />

vom 17. Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung,<br />

erhält folgende Fassung:<br />

„1. Hunde jeder Rasse dürfen im Wildbezirk<br />

nur unter strengster Beaufsichtigung mitgeführt<br />

werden. Das freie Herumstreunen von Hunden ist<br />

verboten. Ausgenommen von diesem Verbot sind<br />

die Hunde für die Brackenjagd auf Hasen während<br />

der erlaubten Schusszeit, die Stöber- und<br />

Vorstehhunde im Zeitraum vom 1. Oktober bis<br />

zum 15. Dezember, die Hunde bei den Bestandserhebungen,<br />

welche die im Titel VI genannten<br />

Jagdbehörden angeordnet haben, und die Hunde,<br />

die bei den Bewegungsjagden laut Artikel 15 Absatz<br />

1 Buchstabe l) oder bei der bewilligten Nachsuche<br />

laut Artikel 11 Absatz 9 eingesetzt werden.<br />

Dasselbe gilt für Herden-, Lawinen- und Zivilschutzhunde<br />

sowie für Blinden-, Militär- und Polizeihunde<br />

im Einsatz. Wer gegen diese Bestimmungen<br />

verstößt, unterliegt einer verwaltungsrechtlichen<br />

Geldbuße im Sinne von Artikel 16<br />

Absatz 1 Buchstaben f) und g) des Landesgesetzes<br />

vom 15. Mai 2000, Nr. 9, in geltender Fassung.“<br />

quelle di cui alla legge provinciale 9 giugno 1978,<br />

n. 28, e successive modifiche. Sono esclusi dalla<br />

presente disciplina i circhi, i negozi di animali da<br />

compagnia, i centri di recupero della fauna selvatica<br />

nonché le strutture che detengono specie di<br />

uccelli e mammiferi selvatici allevati per fini zootecnici<br />

e agroalimentari.”<br />

11. Dopo il comma 2 dell’articolo 29 della legge<br />

provinciale 17 luglio 1987, n. 14, e successive<br />

modifiche, è aggiunto il seguente comma:<br />

“3. Al fine di controllare la propagazione della<br />

specie nutria (Myocastor coypus) l’assessore provinciale<br />

competente in materia di caccia predispone<br />

un piano di controllo. Gli appartenenti al<br />

Corpo forestale provinciale con licenza di porto di<br />

fucile ad uso caccia valido e gli agenti venatori<br />

provvedono all’attuazione di detto piano.”<br />

12. Il comma 2 dell’articolo 34 della legge<br />

provinciale 17 luglio 1987, n. 14, e successive<br />

modifiche, è così sostituito:<br />

“2. La composizione della commissione di cui<br />

al comma 1 deve adeguarsi alla consistenza dei<br />

gruppi linguistici esistenti in provincia, quale risulta<br />

dall’ultimo censimento generale della popolazione,<br />

fatta salva la possibilità di accesso del<br />

gruppo linguistico ladino. Ai membri sono corrisposti,<br />

oltre al normale trattamento di missione, i<br />

compensi di cui all'articolo 1, comma 1, della legge<br />

provinciale 19 marzo 1991, n. 6, e successive<br />

modifiche.”<br />

13. Il comma 1 dell’articolo 35 della legge<br />

provinciale 17 luglio 1987, n. 14, e successive<br />

modifiche, è così sostituito:<br />

“1. I cani di qualsiasi razza devono essere<br />

condotti in comprensorio solo sotto la massima<br />

sorveglianza. È vietato lasciar vagare i cani. Da<br />

questo divieto sono esclusi i segugi nella caccia<br />

alla lepre durante il periodo consentito, i cani da<br />

leva e da ferma nel periodo dal 1° ottobre al 15<br />

dicembre, i cani utilizzati per il censimento della<br />

consistenza faunistica disposto dagli organi venatori<br />

di cui al titolo VI e quelli utilizzati nell’esercizio<br />

delle battute di caccia di cui all’articolo 15, comma<br />

1, lettera l), o nella ricerca autorizzata di cui<br />

all’articolo 11, comma 9. La stessa deroga vale<br />

anche, durante il loro lavoro, per i cani pastore, i<br />

cani da valanga e della protezione civile nonché<br />

per i cani per ciechi ed i cani militari e poliziotto.<br />

Chi viola tale disposizione soggiace alla sanzione<br />

amministrativa pecuniaria prevista dall’articolo 16,<br />

comma 1, lettere f) e g), della legge provinciale<br />

15 maggio 2000, n. 9, e successive modifiche.”


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 10<br />

14. Artikel 36 Absatz 4 des Landesgesetzes<br />

vom 17. Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung,<br />

erhält folgende Fassung:<br />

„4. Sofern dies nicht bereits geschehen ist,<br />

können die Vertreter der Jagdreviere und die Vertreter<br />

der Grundeigentümer eine Vereinbarung<br />

treffen, in der das Verfahren für die Feststellung<br />

des Ausmaßes der Wildschäden sowie die Frist<br />

für die Feststellung und die entsprechende Entschädigung<br />

festzulegen sind. Das Ausmaß eventueller<br />

anderer Wildschäden wird von den zuständigen<br />

Ämtern der Landesabteilungen Landund<br />

Forstwirtschaft geschätzt.“<br />

15. Nach Artikel 36 des Landesgesetzes vom<br />

17. Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung, wird<br />

folgender Artikel eingefügt:<br />

„Art. 36-bis (Garantiefonds) - 1. Um zu gewährleisten,<br />

dass jeder von jagdbarem Wild, insbesondere<br />

von Schalenwild, an land- und forstwirtschaftlichen<br />

Kulturen verursachte Schaden im<br />

Ausmaß und innerhalb der Frist gemäß Artikel 36<br />

entschädigt werden kann, errichtet die Vereinigung<br />

einen Garantiefonds. Dieser Fonds darf<br />

ausschließlich zur Entschädigung und Vorbeugung<br />

von Schäden, die das jagdbare Wild verursacht,<br />

zur Verbesserung des Lebensraums des<br />

Wildes und zur Feststellung des Ausmaßes der<br />

Wildschäden, einschließlich allfälliger Gerichtsspesen<br />

und Honorare für Fachleute, verwendet<br />

werden.<br />

2. Der in Absatz 1 genannte Fonds wird durch<br />

einen Jahresbeitrag gespeist, den jeder Jahresoder<br />

Gastkarteninhaber im Ausmaß von fünf bis<br />

zehn Prozent der jährlichen Konzessionsgebühr<br />

für den Jagdgewehrschein entrichtet. Die Höhe<br />

des Jahresbeitrages wird in den Richtlinien über<br />

die Jagd laut Artikel 24 festgelegt.<br />

3. Die Landesregierung kann der Vereinigung<br />

einen Beitrag zur Aufstockung des Garantiefonds<br />

gewähren. Dieser Beitrag darf 15 Prozent der<br />

jährlichen Konzessionsgebühr für den Jagdgewehrschein,<br />

den die Jahres- oder Gastkarteninhaber<br />

im Vorjahr des Bezugszeitraumes bezahlt<br />

haben, nicht überschreiten.<br />

4. Die Jahres- und Gastkarten dürfen erst nach<br />

Vorlage der Unterlagen ausgestellt und erneuert<br />

werden, die belegen, dass die jährliche Konzessionsgebühr<br />

für den Jagdgewehrschein bezahlt<br />

wurde und der im Artikel 11 Absatz 6 vorgesehene<br />

Versicherungsschutz gewährleistet ist.<br />

14. Il comma 4 dell’articolo 36 della legge<br />

provinciale 17 luglio 1987, n. 14, e successive<br />

modifiche, è così sostituito:<br />

“4. L'ammontare dei danni causati dalla fauna<br />

selvatica, che sono oggetto di una convenzione<br />

stipulata o da stipularsi fra i rappresentanti delle<br />

riserve e dei proprietari dei fondi, viene determinato<br />

ed indennizzato secondo i termini e le modalità<br />

in essa stabiliti. L'ammontare di eventuali altri<br />

danni causati dalla fauna selvatica viene valutato<br />

dagli uffici competenti delle Ripartizioni provinciali<br />

Agricoltura e Foreste.”<br />

15. Dopo l’articolo 36 della legge provinciale<br />

17 luglio 1987, n. 14, e successive modifiche, è<br />

inserito il seguente articolo:<br />

“Art. 36-bis (Fondo di garanzia) - 1. Al fine di<br />

garantire che ogni danno arrecato alle colture<br />

agricole e forestali dalla fauna selvatica cacciabile,<br />

in special modo dagli ungulati, venga indennizzato<br />

nella misura ed entro il termine di cui<br />

all’articolo 36, l’Associazione istituisce un fondo di<br />

garanzia. Detto fondo non può essere utilizzato<br />

per fini diversi da quelli diretti al risarcimento ed<br />

alla prevenzione dei danni arrecati dalla fauna<br />

selvatica cacciabile, per il miglioramento dello<br />

spazio vitale della fauna selvatica e per quelli<br />

destinati ad accertare l’entità dei danni da fauna<br />

selvatica, comprese eventuali spese giudiziali e il<br />

pagamento degli onorari dovuti agli esperti.<br />

2. Il fondo di cui al comma 1 viene alimentato da<br />

un contributo finanziario annuale dovuto da ogni<br />

titolare di un permesso annuale o d’ospite nella<br />

misura compresa fra il cinque e il dieci per cento<br />

della tassa di concessione annuale per la licenza<br />

di porto di fucile per uso di caccia. L’ammontare<br />

del contributo annuale dovuto viene determinato<br />

con le direttive per l’esercizio della caccia di cui<br />

all’articolo 24.<br />

3. La Giunta provinciale può concedere all’Associazione<br />

un contributo diretto ad integrare il<br />

fondo di garanzia. Detto contributo non può superare<br />

il 15 per cento della tassa di concessione<br />

annuale per la licenza di porto di fucile ad uso<br />

caccia pagata l’anno precedente al periodo di<br />

riferimento dai titolari di un permesso annuale o<br />

d’ospite.<br />

4. I permessi annuali e d’ospite possono essere<br />

rilasciati e rinnovati solamente previa esibizione<br />

di un documento attestante l’avvenuto pagamento<br />

dell’annuale tassa di concessione per la licenza di<br />

porto di fucile ad uso caccia nonché la copertura<br />

assicurativa prevista dal comma 6 dell’articolo 11.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 11<br />

5. Um den Beitrag zu erhalten, muss die Vereinigung<br />

dem Antrag Unterlagen beilegen, aus denen<br />

hervorgeht, welcher Betrag im Fonds zum Abschluss<br />

des Vorjahres zur Verfügung stand. Außerdem<br />

muss sie eine Zusammenfassung über<br />

die im Bezugszeitraum geleisteten Entschädigungen<br />

beilegen.<br />

6. Die Bestimmungen gemäß Absatz 1 werden ab<br />

dem vierten Monat angewandt, welcher auf jenen<br />

folgt, in dem dieses Gesetz im Amtsblatt der Region<br />

veröffentlicht wird.“<br />

16. Artikel 38 Absatz 4 und Artikel 38-bis des<br />

Landesgesetzes vom 17. Juli 1987, Nr. 14, in<br />

geltender Fassung, sind aufgehoben.<br />

17. Artikel 39 Absatz 1 Buchstabe h) des<br />

Landesgesetzes vom 17. Juli 1987, Nr. 14, in<br />

geltender Fassung, erhält folgende Fassung:<br />

„h) wer gegen die Durchführungsverordnung,<br />

gegen Bestimmungen dieses Gesetzes, die<br />

in diesem Artikel nicht angeführt sind, und<br />

gegen die zusätzlichen Vorschriften verstößt,<br />

welche in Verfügungen der im Titel VI genannten<br />

Jagdbehörden enthalten sind, wird<br />

mit einer verwaltungsrechtlichen Geldbuße<br />

von 35,00 Euro bis 450,00 Euro bestraft.“<br />

18. Nach Artikel 39 Absatz 1 Buchstabe i) des<br />

Landesgesetzes vom 17. Juli 1987, Nr. 14, in<br />

geltender Fassung, wird folgender Buchstabe<br />

hinzugefügt:<br />

„j) wer die Jagd ausübt, ohne die jährliche Konzessionsgebühr<br />

für den Jagdgewehrschein<br />

entrichtet zu haben, wird mit einer verwaltungsrechtlichen<br />

Geldbuße von 175,00 Euro<br />

bis 1.000,00 Euro bestraft; bei Rückfälligkeit<br />

beträgt die Geldbuße 300,00 Euro bis<br />

1.750,00 Euro“.<br />

19. Die Bezeichnung „staatliches Institut für<br />

Wildbiologie“ wie im Landesgesetz vom 17. Juli<br />

1987, Nr. 14, in geltender Fassung, angeführt,<br />

wird durch die Bezeichnung „Höhere Anstalt für<br />

Umweltschutz und Forschung“ ersetzt.<br />

20. Die Bezeichnungen “EG-Richtlinie 79/409<br />

vom 2. April 1979“ und „EG-Richtlinie 79/409 des<br />

Rates der Europäischen Gemeinschaften vom 2.<br />

April 1979“, wie im Landesgesetz vom 17. Juli<br />

1987, Nr. 14, in geltender Fassung, angeführt,<br />

werden durch die Bezeichnung „Richtlinie<br />

2009/147/EG des Europäischen Parlaments und<br />

des Rates vom 30. November 2009 über die Erhaltung<br />

der wildlebenden Vogelarten“ ersetzt.<br />

5. Al fine di percepire il contributo, l’Associazione<br />

deve allegare alla domanda di concessione la<br />

documentazione inerente l’ammontare del fondo<br />

disponibile alla chiusura dell’anno solare precedente<br />

e un riepilogo degli indennizzi eseguiti in<br />

tale periodo.<br />

6. Le disposizioni contenute nel comma 1 trovano<br />

applicazione dall’inizio del quarto mese successivo<br />

a quello della pubblicazione della presente<br />

legge sul Bollettino Ufficiale della <strong>Regione</strong>.”<br />

16. Il comma 4 dell’articolo 38 e l’articolo 38bis<br />

della legge provinciale 17 luglio 1987, n. 14, e<br />

successive modifiche, sono abrogati.<br />

17. La lettera h) del comma 1 dell’articolo 39<br />

della legge provinciale 17 luglio 1987, n. 14, e<br />

successive modifiche, è sostituita dalla seguente:<br />

“h) la sanzione amministrativa del pagamento di<br />

una somma da 35,00 euro a 450,00 euro per<br />

chi viola il regolamento di esecuzione, le disposizioni<br />

della presente legge non richiamate<br />

espressamente dal presente articolo e le<br />

prescrizioni integrative contenute nei provvedimenti<br />

emanati dagli organi venatori di cui al<br />

titolo VI.”<br />

18. Dopo la lettera i) del comma 1 dell’articolo<br />

39 della legge provinciale 17 luglio 1987, n. 14, e<br />

successive modifiche, è aggiunta la seguente<br />

lettera:<br />

“j) la sanzione amministrativa del pagamento di<br />

una somma da 175,00 euro a 1.000,00 euro<br />

per chi esercita la caccia senza aver effettuato<br />

il versamento dell’annuale tassa di<br />

concessione per la licenza di porto di fucile<br />

per uso di caccia; in caso di recidiva è prevista<br />

la sanzione amministrativa da 300,00 euro<br />

a 1.750,00 euro”.<br />

19. La denominazione: “Istituto nazionale per<br />

la fauna selvatica” riportata nella legge provinciale<br />

17 luglio 1987, n. 14, e successive modifiche, è<br />

sostituita dalla denominazione: “Istituto superiore<br />

per la protezione e la ricerca ambientale”.<br />

20. Le denominazioni: “direttiva 79/409/CEE<br />

del 2 aprile 1979” e: “direttiva 79/409/CEE del<br />

Consiglio delle Comunità Europee del 2 aprile<br />

1979”, riportate nella legge provinciale 17 luglio<br />

1987, n. 14, e successive modifiche, sono sostituite<br />

dalla denominazione: “direttiva 2009/147/CE<br />

del Parlamento Europeo e del Consiglio del 30<br />

novembre 2009 concernente la conservazione<br />

degli uccelli selvatici”.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 12<br />

II. Titel Titolo II<br />

Forstwirtschaft Foreste<br />

Art. 3 Art. 3<br />

Änderung des Landesgesetzes vom<br />

8. Mai 1990, Nr. 10, „Bestimmungen über<br />

den Kraftfahrzeugverkehr in Gebieten, die<br />

aus hydrogeologischen Gründen geschützt sind“<br />

1. Artikel 2 des Landesgesetzes vom 8. Mai<br />

1990, Nr. 10, in geltender Fassung, erhält folgen-<br />

de Fassung:<br />

„Art. 2 (Verkehr und Parken in geschützten<br />

Gebieten) - 1. Der Verkehr und das Parken von<br />

Kraftfahrzeugen jeglicher Art in geschützten Gebieten<br />

laut Artikel 1 sind verboten. Das Verbot gilt<br />

auch für Wanderwege, Pfade und andere Wege,<br />

die auf Grund ihrer Breite, des Gefälles oder des<br />

Bodenbelags weder für den Verkehr von Personenkraftwagen<br />

mit Zweiradantrieb geeignet sind<br />

noch regelmäßig und systematisch instandgehal-<br />

ten werden.<br />

2. Bei ausreichender Schneelage gilt das Verbot<br />

laut Absatz 1 nicht für Fahrzeuge zur Präparierung<br />

und Instandhaltung von ausgestatteten Skigeländen,<br />

Langlaufloipen und Rodelbahnen sowie<br />

von Winterwanderwegen, sofern im Einverständnis<br />

der Grundeigentümer betrieben und mit<br />

dem gebietsmäßig zuständigen Forstinspektorat<br />

vereinbart. Fahrzeuge, die ausschließlich für diesen<br />

Zweck verwendet werden, benötigen kein<br />

Erkennungszeichen.<br />

3. Für die Fahrzeuge laut Absatz 2, die auch für<br />

andere Zwecke verwendet werden können, sowie<br />

für alle anderen Motorfahrzeuge, die auf Schnee<br />

fahren können, stellt die Forstbehörde ein eigenes<br />

Erkennungszeichen aus. In diesem Fall muss<br />

für das Fahrzeug auch eine Haftpflichtversicherung<br />

bestehen.<br />

4. Der Fahrer muss die Geschwindigkeit des<br />

Fahrzeuges den Eigenschaften und dem Zustand<br />

des Geländes und der Straße anpassen, um<br />

überflüssige Schäden, Störungen, Verunreinigungen<br />

und Lärm zu vermeiden und um die Sicherheit<br />

von Personen und Tieren sicherzustellen.<br />

Der feststellende Amtsträger muss bei Missachtung<br />

dieser Verhaltensregeln begründen, warum<br />

ein Verstoß vorliegt.<br />

5. Entlang frei befahrbarer Straßen ist es erlaubt,<br />

innerhalb eines zehn Meter breiten Streifens zu<br />

parken, sofern es sich nicht um bewirtschaftete<br />

Flächen handelt. Bewirtschaftet sind Flächen, die<br />

für die landwirtschaftliche Nutzung bestimmt sind,<br />

die regelmäßig bearbeitet werden oder auf denen<br />

sich der Wald in Verjüngungsphase befindet.<br />

Modifica della legge provinciale<br />

8 maggio 1990, n. 10, “Norme sulla<br />

circolazione con veicoli a motore in territorio<br />

sottoposto a vincolo idrogeologico”<br />

1. L’articolo 2 della legge provinciale 8 maggio<br />

1990, n. 10, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 2 (Circolazione e parcheggio sui terreni<br />

protetti) - 1. La circolazione e la sosta con qualsiasi<br />

tipo di veicolo a motore su terreni sottoposti<br />

ai vincoli di cui all'articolo 1 sono vietate. A tale<br />

divieto sono anche soggetti i sentieri, le mulattiere<br />

ed i tracciati che, in considerazione delle loro caratteristiche<br />

di ampiezza, pendenza o fondo stradale<br />

non risultino adatti al transito di autovetture a<br />

due ruote motrici e non siano sottoposti ad ordi-<br />

naria e sistematica manutenzione.<br />

2. In presenza di sufficiente innevamento non è<br />

soggetto al divieto di cui al comma 1 l’utilizzo di<br />

mezzi meccanici adibiti alla preparazione e manutenzione<br />

delle aree sciabili attrezzate, delle piste<br />

da fondo e slittino nonché dei tracciati escursionistici<br />

invernali purchè gestiti con il consenso dei<br />

proprietari fondiari e concordati con l’ispettorato<br />

forestale territorialmente competente. Per i mezzi<br />

adibiti esclusivamente a tale attività si prescinde<br />

dal rilascio del contrassegno identificativo.<br />

3. Per i mezzi di cui al comma 2, utilizzabili anche<br />

per altri scopi, nonché per tutti gli altri veicoli a<br />

motore adatti alla circolazione sulla neve, l’autorità<br />

forestale rilascia apposito contrassegno<br />

identificativo del mezzo. In questi casi il mezzo<br />

deve essere coperto anche da polizza assicurativa<br />

per la responsabilità civile.<br />

4. È obbligo del conducente regolare la velocità<br />

del veicolo, avuto riguardo alle particolari caratteristiche<br />

e condizioni delle strade e dei terreni al<br />

fine di evitare inutili danni, disturbi, inquinamenti e<br />

rumori, nonché per salvaguardare la sicurezza<br />

delle persone e degli animali. In caso di violazione<br />

di tali obblighi l’agente accertatore è tenuto a<br />

fornire adeguata motivazione comprovante la<br />

trasgressione.<br />

5. Lungo le strade con circolazione libera è consentito<br />

il parcheggio entro una fascia di dieci metri,<br />

purché detta fascia sia costituita da terreno<br />

non coltivato. Sono considerati terreni coltivati<br />

tutti i terreni ad utilizzazione agricola, i terreni<br />

soggetti a periodica lavorazione ed i boschi in<br />

fase di rinnovazione.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 13<br />

6. Der Eigentümer muss dem Verkehr und dem<br />

Parken, sofern im Sinne dieses Artikels erlaubt, in<br />

jedem Fall zustimmen.“<br />

2. Artikel 3 Absatz 6 des Landesgesetzes<br />

vom 8. Mai 1990, Nr. 10, in geltender Fassung,<br />

erhält folgende Fassung:<br />

„6. Der Fahrer muss sämtliche Verhaltensregeln<br />

laut Artikel 2 Absatz 4 beachten.“<br />

3. Artikel 5 Absatz 2 des Landesgesetzes<br />

vom 8. Mai 1990, Nr. 10, erhält folgende Fas-<br />

sung:<br />

„2. Bewilligungen - auch für mehrere Tage -<br />

können auf begründetem Antrag Imkern, Fischereiwasserbewirtschaftern,<br />

Jagdrevierleitern, freiwillig<br />

tätigen Jagd- und Fischereiaufsehern ohne<br />

festes Arbeitsverhältnis, sofern der Jagdrevierleiter<br />

oder Fischereirechtsinhaber darum ansucht,<br />

sowie Gamspirschbegleitern ausgestellt werden.“<br />

4. Nach Artikel 5 Absatz 2 des Landesgesetzes<br />

vom 8. Mai 1990, Nr. 10, wird folgender Ab-<br />

satz eingefügt:<br />

„2-bis. Das Erkennungszeichen für Invaliden<br />

gemäß geltender Straßenverkehrsordnung gilt<br />

auch als Erkennungszeichen für das Befahren<br />

gesperrter Straßen.“<br />

5. Artikel 6 Absatz 4 des Landesgesetzes<br />

vom 8. Mai 1990, Nr. 10, in geltender Fassung,<br />

erhält folgende Fassung:<br />

„4. Für den Kraftfahrzeugverkehr ohne Ermächtigung<br />

in den Gebieten laut Artikel 2 wird<br />

eine verwaltungsrechtliche Geldbuße von 200,00<br />

Euro auferlegt. Diese wird auf 100,00 Euro herabgesetzt,<br />

wenn die Person, die den Verstoß<br />

begangen hat, das Recht hat, eine Durchfahrtsermächtigung<br />

zu erhalten.“<br />

6. Nach Artikel 6 Absatz 7 des Landesgesetzes<br />

vom 8. Mai 1990, Nr. 10, in geltender Fas-<br />

sung, wird folgender Absatz eingefügt:<br />

„7-bis. Versucht die Person, die den Verstoß<br />

begangen hat, sich der Kontrolle des feststellenden<br />

Amtsträgers zu entziehen, stellt ihr Fahrverhalten<br />

eine Gefahr für die Unversehrtheit von<br />

Personen dar oder fährt sie ein Fahrzeug ohne<br />

Kennzeichen oder mit gefälschtem Kennzeichen,<br />

so wird das Fahrzeug verwaltungsbehördlich beschlagnahmt.“<br />

6. Resta salvo ed impregiudicato il consenso del<br />

proprietario per la circolazione ed il parcheggio<br />

consentiti ai sensi del presente articolo.”<br />

2. Il comma 6 dell’articolo 3 della legge provinciale<br />

8 maggio 1990, n. 10, e successive modi-<br />

fiche, è così sostituito:<br />

“6. È obbligo del conducente rispettare le<br />

norme comportamentali di cui all’articolo 2, comma<br />

4.”<br />

3. Il comma 2 dell’articolo 5 della legge provinciale<br />

8 maggio 1990, n. 10, è così sostituito:<br />

“2. Autorizzazioni anche plurigiornaliere possono<br />

essere rilasciate, su motivata richiesta, ad<br />

apicoltori, itticoltori, gestori di riserve di caccia,<br />

agenti venatori e guardiapesca volontari senza<br />

stabile e costante rapporto di lavoro su richiesta<br />

del gestore della caccia e della pesca nonché ad<br />

accompagnatori alla caccia del camoscio.<br />

4. Dopo il comma 2 dell’articolo 5 della legge<br />

provinciale 8 maggio 1990, n. 10, è inserito il se-<br />

guente comma:<br />

“2-bis. Il contrassegno invalidi ai sensi del codice<br />

della strada vigente è valido anche come<br />

contrassegno per la circolazione sulle strade<br />

chiuse.”<br />

5. Il comma 4 dell’articolo 6 della legge provinciale<br />

8 maggio 1990, n. 10, e successive modi-<br />

fiche, è così sostituito:<br />

“4. Si applica la sanzione amministrativa di<br />

200,00 euro per il transito non autorizzato con<br />

veicoli a motore nei territori di cui all'articolo 2. La<br />

sanzione è ridotta a 100,00 euro, qualora il trasgressore<br />

sia in possesso dei requisiti utili ad<br />

ottenere l'autorizzazione al transito.“<br />

6. Dopo il comma 7 dell’articolo 6 della legge<br />

provinciale 8 maggio 1990, n. 10, e successive<br />

modifiche, è inserito il seguente comma:<br />

“7-bis. Si procede al sequestro amministrativo<br />

del veicolo, qualora il trasgressore tenti di sottrarsi<br />

al controllo da parte degli agenti accertatori,<br />

tenga un comportamento di guida che costituisca<br />

pericolo per l’incolumità delle persone oppure<br />

circoli con mezzo privo di targa identificativa o<br />

con targa falsificata.”


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 14<br />

Art. 4 Art. 4<br />

Änderung des Landesgesetzes vom 19. Juni<br />

1991, Nr. 18, „Regelung des Pilzesammelns<br />

zum Schutz der Pflanzenökosysteme“<br />

1. Artikel 4 Absatz 3 des Landesgesetzes<br />

vom 19. Juni 1991, Nr. 18, in geltender Fassung,<br />

erhält folgende Fassung:<br />

„3. In Abweichung von Absatz 1 dürfen Privateigentümer,<br />

Pächter oder Fruchtnießer und die<br />

mit ihnen im gemeinsamen Haushalt lebenden<br />

Angehörigen auf den Grundstücken, über die sie<br />

verfügen, Pilze bis zu einem Höchstausmaß von<br />

drei Kilogramm pro Tag und Person sammeln. In<br />

den Naturparken dürfen in den betroffenen Gemeinden<br />

Ansässige an geraden Tagen Pilze bis<br />

zu einem Höchstausmaß von zwei Kilogramm pro<br />

Person ohne Bezahlung einer Sammelgebühr<br />

sammeln.“<br />

2. Artikel 6 Absatz 1 des Landesgesetzes<br />

vom 19. Juni 1991, Nr. 18, in geltender Fassung,<br />

erhält folgende Fassung:<br />

„1. Die Meldung laut Artikel 4 Absatz 1 ist<br />

personengebunden und kann nur von Personen<br />

über 14 Jahren gemacht werden. Sie besteht aus<br />

der Quittung über die Einzahlung der Sammelgebühr<br />

beim Postamt, Bankinstitut oder bei einer<br />

Fremdenverkehrsorganisation sowie einem gültigen<br />

Personalausweis. Die Quittung muss die Angaben<br />

zur Person und den Tag oder die Tage<br />

enthalten, für welche die Meldung gilt.“<br />

Modifica della legge provinciale 19 giugno 1991,<br />

n. 18, “Disciplina della raccolta dei funghi<br />

a tutela degli ecosistemi vegetali”<br />

1. Il comma 3 dell’articolo 4 della legge provinciale<br />

19 giugno 1991,n. 18, e successive modi-<br />

fiche, è così sostituito:<br />

“3. In deroga al comma 1 i proprietari privati,<br />

gli affittuari, gli usufruttuari e i familiari con loro<br />

conviventi possono raccogliere, sui fondi di cui<br />

dispongono, funghi in quantità giornaliera non<br />

superiore a tre chilogrammi a persona. Nei parchi<br />

naturali, i residenti nei relativi comuni possono<br />

raccogliere funghi nei giorni pari in quantità non<br />

superiore a due chilogrammi a persona senza<br />

pagamento del diritto fisso di raccolta.”<br />

2. Il comma 1 dell’articolo 6 della legge provinciale<br />

19 giugno 1991, n. 18, e successive mo-<br />

difiche, è così sostituito:<br />

“1. La denuncia di cui all'articolo 4, comma 1,<br />

è personale e può essere presentata unicamente<br />

da persone di età superiore agli anni 14. Essa è<br />

composta dalla quietanza di versamento del diritto<br />

di raccolta, rilasciata da un ufficio postale o<br />

istituto bancario oppure da un’associazione turistica,<br />

nonché da un documento di riconoscimento<br />

valido. La quietanza deve contenere le generalità<br />

della persona e il giorno o i giorni ai quali si riferisce<br />

la denuncia.”<br />

Art. 5 Art. 5<br />

Änderung des Landesgesetzes vom<br />

21. Oktober 1996, Nr. 21, „Forstgesetz“<br />

1. Artikel 5 Absatz 7 des Landesgesetzes<br />

vom 21. Oktober 1996, Nr. 21, in geltender Fassung,<br />

ist aufgehoben.<br />

2. Artikel 6 Absatz 3 des Landesgesetzes<br />

vom 21. Oktober 1996, Nr. 21, in geltender Fas-<br />

sung, erhält folgende Fassung:<br />

„3. Die Landesregierung legt fest, für welche<br />

Eingriffe die Baukonzession und die Ermächtigung<br />

laut Absatz 1 wegen ihrer Geringfügigkeit<br />

oder wegen ihrer geringen forstlich-hydrogeologischen<br />

oder Umweltbelastung nicht notwendig<br />

sind.“<br />

3. Artikel 6 Absatz 9 des Landesgesetzes<br />

vom 21. Oktober 1996, Nr. 21, in geltender Fassung,<br />

ist aufgehoben.<br />

Modifica della legge provinciale 21 ottobre 1996,<br />

n. 21, recante “Ordinamento forestale”<br />

1. Il comma 7 dell’articolo 5 della legge provinciale<br />

21 ottobre 1996, n. 21, e successive modifiche,<br />

è abrogato.<br />

2. Il comma 3 dell’articolo 6 della legge provinciale<br />

21 ottobre 1996, n. 21, e successive mo-<br />

difiche, è così sostituito:<br />

“3. La Giunta provinciale determina gli interventi<br />

di modesta entità e di lieve impatto idrogeologico-forestale<br />

ed ambientale non soggetti alla<br />

concessione edilizia ed all'autorizzazione di cui al<br />

comma 1.”<br />

3. Il comma 9 dell’articolo 6 della legge provinciale<br />

21 ottobre 1996, n. 21, e successive modifiche,<br />

è abrogato.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 15<br />

4. Artikel 7 des Landesgesetzes vom 21. Oktober<br />

1996, Nr. 21, in geltender Fassung, erhält<br />

folgende Fassung:<br />

„Art. 7 (Hinterlegung einer Kaution) - 1. Bei<br />

der Festlegung der Modalitäten für die Arbeiten<br />

laut den Artikeln 5 und 6 kann zur Sicherstellung<br />

der ordnungsgemäßen Durchführung die Hinter-<br />

legung einer Kaution vorgesehen werden.<br />

2. Nähere Bestimmungen zur Hinterlegung der<br />

Kaution und die Kriterien für deren Festsetzung<br />

werden mit Durchführungsverordnung zu diesem<br />

Gesetz festgelegt.<br />

3. Die Ermächtigungen sind gültig, sobald die entsprechende<br />

Kaution hinterlegt ist.<br />

4. Bezieht sich die Ermächtigung auf Arbeiten, für<br />

die ein Beitrag vergeben wird, kann an Stelle einer<br />

Kaution ein Teil des Beitrages einbehalten<br />

werden.“<br />

5. Artikel 10 des Landesgesetzes vom 21.<br />

Oktober 1996, Nr. 21, in geltender Fassung, er-<br />

hält folgende Fassung:<br />

„Art. 10 (Beschädigung von Boden und Bestand)<br />

- 1. Wer entgegen den Vorschriften dieses<br />

Gesetzes oder der Durchführungsverordnung<br />

Bäume schlägert oder beschädigt oder dem Boden<br />

oder Bestand andere Schäden zufügt, wird<br />

mit einer verwaltungsrechtlichen Geldbuße im<br />

Ausmaß des doppelten bis sechsfachen Wertes<br />

der geschlägerten Bäume oder des angerichteten<br />

Schadens bestraft, bei einer Mindeststrafe von<br />

62,00 Euro. In jedem Fall hat die betreffende Person<br />

die Pflicht, im Sinne von Artikel 11 den ursprünglichen<br />

Zustand wiederherzustellen oder<br />

ausgleichende Eingriffe durchzuführen.<br />

2. Das Forstpersonal schätzt den Wert der<br />

geschlägerten Bäume oder des angerichteten<br />

Schadens nach den von der Landesregierung<br />

erlassenen Bestimmungen und Richtlinien.“<br />

6. Artikel 11 des Landesgesetzes vom 21.<br />

Oktober 1996, Nr. 21, in geltender Fassung, er-<br />

hält folgende Fassung:<br />

„Art. 11 (Wiederherstellung) - 1. Zusätzlich zu<br />

den verwaltungsrechtlichen Geldbußen, die dieses<br />

Gesetz für die verschiedenen Verstöße vorsieht,<br />

kann der Direktor der Landesabteilung<br />

Forstwirtschaft nach den von der Landesregierung<br />

festgelegten Kriterien anordnen, dass innerhalb<br />

der von ihm festgelegten Frist und auf die<br />

von ihm festgelegte Art der ursprüngliche Zustand<br />

wiederhergestellt wird oder ausgleichende Eingriffe<br />

durchgeführt werden.<br />

4. L’articolo 7 della legge provinciale 21 ottobre<br />

1996, n. 21, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 7 (Prestazione di cauzione) - 1. Nella<br />

prescrizione delle modalità di esecuzione dei lavori<br />

di cui agli articoli 5 e 6 può essere prevista la<br />

prestazione di una cauzione per la corretta ese-<br />

cuzione dei lavori.<br />

2. Le modalità di versamento della cauzione nonché<br />

i criteri per la determinazione del suo ammontare<br />

sono disciplinati nel regolamento di esecuzione<br />

alla presente legge.<br />

3. La validità delle autorizzazioni decorre dal momento<br />

della prestazione della relativa cauzione.<br />

4. Qualora l'autorizzazione si riferisca a lavori per<br />

i quali è concesso un contributo, in sostituzione<br />

della cauzione può essere trattenuta una parte<br />

del contributo medesimo.”<br />

5. L’articolo 10 della legge provinciale 21 ottobre<br />

1996, n. 21, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 10 (Danneggiamento del suolo o soprassuolo)<br />

- 1. Coloro che tagliano o danneggiano<br />

piante o arrecano altri danni al suolo o al soprassuolo<br />

in violazione delle prescrizioni contenute<br />

nella presente legge e nel relativo regolamento<br />

di esecuzione, soggiacciono alla sanzione amministrativa<br />

pecuniaria dal doppio al sestuplo del<br />

valore delle piante tagliate o del danno prodotto,<br />

con un minimo di 62,00 euro salvo, in ogni caso,<br />

l'obbligo dell'esecuzione di misure compensative<br />

o di ripristino di cui all'articolo 11.<br />

2. La valutazione delle piante tagliate o del danno<br />

arrecato compete al personale forestale secondo<br />

le norme ed i criteri stabiliti dalla Giunta provinciale.”<br />

6. L’articolo 11 della legge provinciale 21 ottobre<br />

1996, n. 21, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 11 (Ripristino del danno) - 1. Oltre alla<br />

comminazione delle sanzioni amministrative pecuniarie<br />

previste dalla presente legge per le diverse<br />

violazioni, il direttore della Ripartizione provinciale<br />

Foreste può imporre, secondo i criteri<br />

stabiliti dalla Giunta provinciale, il ripristino dello<br />

stato di fatto preesistente o l'esecuzione di misure<br />

compensative secondo le modalità ed i tempi da<br />

questo stabiliti.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 16<br />

2. Wird der ursprüngliche Zustand nicht wiederhergestellt<br />

oder werden die ausgleichenden Eingriffe<br />

nicht durchgeführt, so erlässt der Direktor<br />

der Landesabteilung Forstwirtschaft einen Zahlungsbefehl,<br />

damit die Landesverwaltung die<br />

betreffenden Maßnahmen an Stelle des säumigen<br />

Zuwiderhandelnden auf dessen Kosten<br />

durchführen lassen kann.<br />

3. Wird der Betrag nicht innerhalb der festgelegten<br />

Frist gezahlt, wird die Zwangsdurchführung<br />

eingeleitet. Die Verfahrenskosten gehen zu Lasten<br />

des säumigen Schuldners.“<br />

7. Artikel 13 des Landesgesetzes vom 21.<br />

Oktober 1996, Nr. 21, in geltender Fassung, er-<br />

hält folgende Fassung:<br />

„Art. 13 (Überbetriebliche und betriebliche<br />

Planung im forst- und almwirtschaftlichen Bereich)<br />

- 1. Die Forstbehörde kann, auch unter<br />

Einbeziehung der Eigentümer, Gemeinden, anderer<br />

Behörden, Verbände und der Bevölkerung<br />

überbetriebliche forst- und almwirtschaftliche Plä-<br />

ne ausarbeiten.<br />

2. Die Forstbehörde sorgt auch für die forst- und<br />

almwirtschaftliche Betriebsplanung. Diese besteht<br />

aus Plänen für die Behandlung der Wald- und<br />

Weidegüter, vereinfachten Plänen für die Waldbehandlung<br />

sowie Wald- und Almkarteien.<br />

3. Wald- und Weideflächen mit einer Größe von<br />

mehr als hundert Hektar Holzbodenfläche müssen<br />

nach einem vom Direktor der Landesabteilung<br />

Forstwirtschaft genehmigten Behandlungsplan<br />

bewirtschaftet werden.<br />

4. Die Pläne laut Absatz 3 werden nach fünfzehntägiger<br />

Veröffentlichung an der Amtstafel der<br />

Gemeinde rechtswirksam; sie sind in jeder Hinsicht<br />

der Durchführungsverordnung zu diesem<br />

Gesetz gleichgestellt.<br />

5. Für Wald- und Weideflächen mit einer Größe<br />

von mehr als hundert Hektar Holzbodenfläche,<br />

deren regelmäßige Bewirtschaftung erschwert ist,<br />

wird ein vereinfachter Waldbehandlungsplan erstellt.<br />

Dieser Plan wird vom Direktor des Amtes<br />

der Landesabteilung Forstwirtschaft genehmigt,<br />

das für die forstliche Planung zuständig ist.<br />

6. Waldflächen mit einer Größe von weniger als<br />

hundert Hektar Holzboden müssen nach den entsprechenden<br />

Waldkarteien bewirtschaftet und<br />

genutzt werden, welche die Forstbehörde erstellt<br />

und der Direktor des für die forstliche Planung<br />

zuständigen Amtes der Landesabteilung Forstwirtschaft<br />

genehmigt. Diese Instrumente der forstlichen<br />

Planung enthalten die wesentlichen Angaben<br />

der Behandlungspläne.<br />

2. Qualora il ripristino non venga effettuato o le<br />

misure compensative non siano state realizzate, il<br />

direttore della Ripartizione provinciale Foreste<br />

emette un’ingiunzione di pagamento al fine di<br />

consentire all’amministrazione provinciale di provvedere,<br />

in via sostituiva e a spese del trasgressore<br />

moroso, all’esecuzione degli interventi non<br />

effettuati.<br />

3. Qualora il pagamento dell’importo non sia effettuato<br />

entro il termine stabilito, si procederà all’esecuzione<br />

coattiva ponendo a carico del debitore<br />

moroso le spese del procedimento.”<br />

7. L’articolo 13 della legge provinciale 21 ottobre<br />

1996, n. 21, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 13 (Pianificazione silvo-pastorale sovraziendale<br />

ed aziendale) - 1. L’autorità forestale<br />

può redigere pianificazioni silvo-pastorali di tipo<br />

sovraziendale, coinvolgendo anche i proprietari, i<br />

comuni, altre autorità, le associazioni e la popolazione.<br />

2. L’autorità forestale provvede anche alla pianificazione<br />

silvo-pastorale aziendale, che si articola<br />

in piani di gestione dei beni silvo-pastorali, in piani<br />

forestali sommari nonché in schede boschive<br />

ed alpicole.<br />

3. Le superfici boschive e pascolive aventi una<br />

superficie forestale produttiva superiore a cento<br />

ettari devono essere utilizzate in conformità ad un<br />

piano di gestione approvato dal direttore della<br />

Ripartizione provinciale Foreste.<br />

4. I piani di cui al comma 3 acquistano efficacia<br />

con l'avvenuta pubblicazione per 15 giorni all'albo<br />

pretorio dei comuni interessati; essi sono parificati<br />

a tutti gli effetti al regolamento di esecuzione della<br />

presente legge.<br />

5. Nel caso di superfici boschive e pascolive aventi<br />

una superficie forestale produttiva superiore<br />

a cento ettari, la cui gestione ordinaria è aggravata,<br />

si provvede alla predisposizione di un piano<br />

forestale sommario, approvato dal direttore dell'ufficio<br />

della Ripartizione provinciale Foreste,<br />

competente per la pianificazione forestale.<br />

6. La gestione e l'utilizzazione di superfici boschive<br />

di dimensioni inferiori a cento ettari deve<br />

avvenire in conformità alle corrispondenti schede<br />

boschive approntate dall'autorità forestale ed approvate<br />

dal direttore dell'ufficio della Ripartizione<br />

provinciale Foreste, competente per la pianificazione<br />

forestale. Tali strumenti di pianificazione forestale<br />

contengono i dati essenziali dei piani di<br />

gestione.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 17<br />

7. Weideflächen, die nicht nach einem Plan für<br />

die Behandlung der Wald- und Weidegüter bewirtschaftet<br />

werden, müssen nach den entsprechenden<br />

Almkarteien bewirtschaftet und genutzt<br />

werden, welche die Forstbehörde erstellt und der<br />

Direktor des für die Bergwirtschaft zuständigen<br />

Amtes der Landesabteilung Forstwirtschaft genehmigt.<br />

8. Gegen die Behandlungspläne und Karteien laut<br />

den Absätzen 3, 5, 6 und 7 kann innerhalb einer<br />

Frist von 30 Tagen nach ihrer Veröffentlichung<br />

beziehungsweise Mitteilung Rekurs bei der Landesregierung<br />

eingelegt werden.“<br />

8. Artikel 16 des Landesgesetzes vom 21.<br />

Oktober 1996, Nr. 21, in geltender Fassung, ist<br />

aufgehoben.<br />

9. Artikel 19 Absatz 1 des Landesgesetzes<br />

vom 21. Oktober 1996, Nr. 21, in geltender Fas-<br />

sung, erhält folgende Fassung:<br />

„1. Öffentliche Körperschaften müssen auf<br />

die Erträge aus ordentlichen und außerordentlichen<br />

Holzschlägerungen einen Betrag von mindestens<br />

zehn Prozent des Nettoerlöses der ausgezeigten<br />

Holzmasse in Verbesserungsmaßnahmen<br />

investieren. Dieser Betrag wird in den Landeshaushalt<br />

eingezahlt, damit die Forstbehörde<br />

ein Projekt in Regie durchführen kann. Die Körperschaft<br />

kann solche Verbesserungsmaßnahmen<br />

aber auch selbst durchführen, sofern diese<br />

von der Forstbehörde anerkannt sind.“<br />

10. Artikel 23 Absatz 1 des Landesgesetzes<br />

vom 21. Oktober 1996, Nr. 21, in geltender Fas-<br />

sung, erhält folgende Fassung:<br />

„1. In Wäldern und auf degradierten Flächen<br />

mit eingeschränkter Nutzung gemäß Artikel 3 darf<br />

die Weide im allgemeinen nur mit Ermächtigung<br />

des Direktors des gebietsmäßig zuständigen<br />

Forstinspektorates ausgeübt werden. Letzerer<br />

muss sich dabei an die vom Direktor der Landesabteilung<br />

Forstwirtschaft beschlossenen Richtlinien<br />

halten und eventuell auf den betreffenden<br />

Flächen bestehende Rechte berücksichtigen.“<br />

11. Artikel 24 des Landesgesetzes vom 21.<br />

Oktober 1996, Nr. 21, in geltender Fassung, er-<br />

hält folgende Fassung:<br />

„Art. 24 (Anzünden von Feuer im Wald) - 1.<br />

Abgesehen von der Regelung laut Absatz 3 und<br />

den einschlägigen Bestimmungen ist es verboten,<br />

im Wald sowie in einem Sicherheitsabstand von<br />

weniger als 20 m vom Wald Feuer anzuzünden.<br />

2. In diesem Fall muss das Feuer auf Aufforderung<br />

des feststellenden Amtsträgers unverzüglich<br />

gelöscht werden.<br />

7. Le superfici pascolive non gestite con un piano<br />

di gestione dei beni silvo-pastorali devono essere<br />

gestite in conformità alle corrispondenti schede<br />

alpicole predisposte dall'autorità forestale ed approvate<br />

dal direttore dell'ufficio della Ripartizione<br />

provinciale Foreste, competente per l’economia<br />

montana.<br />

8. Contro i piani di gestione e le schede di cui ai<br />

commi 3, 5, 6 e 7 è ammesso ricorso alla Giunta<br />

provinciale entro 30 giorni rispettivamente dalla<br />

loro pubblicazione o comunicazione.”<br />

8. L’articolo 16 della legge provinciale 21 ottobre<br />

1996, n. 21, e successive modifiche, è abrogato.<br />

9. Il comma 1 dell’articolo 19 della legge provinciale<br />

21 ottobre 1996, n. 21, e successive mo-<br />

difiche, è così sostituito:<br />

“1. Gli enti pubblici devono investire in interventi<br />

di miglioramento un importo di almeno il<br />

dieci per cento del ricavo netto derivante dai tagli<br />

ordinari e straordinari della massa legnosa assegnata.<br />

Tale importo viene versato sul bilancio<br />

provinciale, affinché l’autorità forestale possa<br />

eseguire un progetto in economia. L’ente ha per<br />

altro facoltà di realizzare i relativi interventi migliorativi<br />

sotto forma di prestazioni proprie riconosciute<br />

dall’autorità forestale.”<br />

10. Il comma 1 dell’articolo 23 della legge<br />

provinciale 21 ottobre 1996, n. 21, e successive<br />

modifiche, è così sostituito:<br />

“1. Nei boschi e sui terreni degradati, soggetti<br />

a vincolo ai sensi dell'articolo 3, è di regola vietato<br />

l'esercizio del pascolo senza autorizzazione del<br />

direttore dell'ispettorato forestale territorialmente<br />

competente, che deve attenersi ad apposite direttive<br />

approvate dal direttore della Ripartizione provinciale<br />

Foreste e tenere conto dei diritti eventualmente<br />

esistenti sui singoli terreni.”<br />

11. L’articolo 24 della legge provinciale 21 ottobre<br />

1996, n. 21, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 24 (Accensione di fuochi nei boschi) - 1.<br />

È vietato accendere fuochi nei boschi o ad una<br />

distanza di sicurezza inferiore a 20 m dai medesimi,<br />

salvo quanto previsto dal comma 3 e dalla<br />

normativa speciale.<br />

2. In tale caso il fuoco, su intimazione dell’agente<br />

accertatore, deve essere immediatamente spento.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 18<br />

3. Das Verbot nach Absatz 1 gilt nicht für Personen,<br />

die sich im Wald aufhalten, um eine forstliche<br />

Tätigkeit auszuüben, sowie im Fall von Feuerstellen,<br />

die von der Forstbehörde ausgewiesen<br />

sind. In jedem Fall müssen alle notwendigen<br />

Maßnahmen zur Verhinderung von Waldbränden<br />

beachtet werden, beispielsweise, wie die Feuerstelle<br />

abzusichern und einzugrenzen ist, wie das<br />

Feuer so klein wie möglich gehalten wird und<br />

dass sichergestellt ist, dass das Feuer bei Verlassen<br />

der Feuerstelle vollständig gelöscht ist.<br />

4. Unbeschadet der einschlägigen Bestimmungen<br />

kann der Direktor des gebietsmäßig zuständigen<br />

Forstinspektorates das Anzünden von Feuer im<br />

Wald und innerhalb des Sicherheitsabstandes bei<br />

überlieferten Brauchtumsveranstaltungen genehmigen.<br />

5. Bei großer Waldbrandgefahr, über welche die<br />

Bevölkerung durch das Internet und die Massenmedien<br />

informiert wird, ist es ausnahmslos verboten,<br />

im Wald und ohne Einhaltung des Sicherheitsabstandes<br />

Feuer anzuzünden.<br />

6. Für die Verletzung der Bestimmungen der Absätze<br />

1, 3, und 4 wird eine verwaltungsrechtliche<br />

Geldbuße von 100,00 Euro verhängt. Bei Verletzung<br />

der Bestimmung laut Absatz 5 wird diese<br />

Strafe verdoppelt.<br />

7. Für die Verletzung der Bestimmung von Absatz<br />

2 wird eine verwaltungsrechtliche Geldbuße von<br />

200,00 Euro verhängt.<br />

8. Wenn durch das widerrechtliche Anzünden von<br />

Feuer im Wald oder im Sicherheitsabstand von<br />

weniger als 20 Metern vom Wald eine große<br />

Waldbrandgefahr entsteht, ein Waldbrand verursacht<br />

wird oder ein großer Aufwand von Einsatzkräften<br />

notwendig ist, wird eine variable verwaltungsrechtliche<br />

Geldbuße im Ausmaß von 300,00<br />

bis 3.000,00 Euro verhängt. Das Aufsichtspersonal<br />

muss in diesen Fällen eine eigene Begründung<br />

anführen.“<br />

12. Artikel 30 des Landesgesetzes vom 21.<br />

Oktober 1996, Nr. 21, in geltender Fassung, er-<br />

hält folgende Fassung:<br />

„Art. 30 (Christbäume) - 1. Bäume oder Wipfelstücke,<br />

die als Christbäume verwendet werden<br />

oder sich dafür eignen, müssen mit einem eigenen<br />

Erkennungszeichen versehen sein, wenn sie<br />

innerhalb Südtirols verwahrt, transportiert oder<br />

verkauft werden. Dieses muss so gestaltet sein,<br />

dass es nur einmal verwendet werden kann. Die<br />

Erkennungszeichen für Bäume aus dem Landesgebiet<br />

stellt die Forstbehörde zur Verfügung.<br />

3. Il divieto di cui al comma 1 non sussiste per<br />

coloro che si trovino nei boschi per esercitare<br />

un’attività forestale e per le aree attrezzate per<br />

l’accensione di fuochi individuate dall’autorità<br />

forestale. Vanno comunque osservate tutte le<br />

precauzioni adatte ad evitare lo sviluppo di incendi<br />

boschivi, quali mettere in sicurezza e delimitare<br />

il fuoco, tenerlo il più basso possibile e assicurarsi,<br />

nel momento dell’abbandono, che lo stesso sia<br />

completamente spento.<br />

4. Salvo quanto disciplinato nella normativa speciale,<br />

il direttore dell’ispettorato forestale territorialmente<br />

competente può autorizzare, in caso di<br />

feste tradizionali, l’accensione di fuochi nei boschi<br />

ed entro la distanza di sicurezza.<br />

5. In caso di elevato pericolo di incendi boschivi,<br />

reso noto alla popolazione attraverso internet e i<br />

mass media, il divieto di accendere fuochi nei<br />

boschi ed entro la distanza di sicurezza è assoluto.<br />

6. Per la violazione delle disposizioni di cui ai<br />

commi 1, 3, e 4 è comminata la sanzione amministrativa<br />

pecuniaria di 100,00 euro. In caso di<br />

violazione della disposizione di cui al comma 5, la<br />

sanzione amministrativa pecuniaria è raddoppiata.<br />

7. Per la violazione della disposizione di cui al<br />

comma 2 è comminata la sanzione amministrativa<br />

pecuniaria di 200,00 euro.<br />

8. Qualora a causa dell’accensione illecita di fuochi<br />

nel bosco o ad una distanza di sicurezza inferiore<br />

a 20 metri dal bosco, sorga un grande pericolo<br />

di incendio boschivo, venga causato un incendio<br />

boschivo oppure si renda necessario un<br />

impegno di forze di intervento notevole, è comminata<br />

una sanzione amministrativa pecuniaria variabile<br />

da 300,00 euro a 3.000,00 euro. Il personale<br />

di sorveglianza in tali casi deve indicare apposita<br />

motivazione.”<br />

12. L’articolo 30 della legge provinciale 21 ottobre<br />

1996, n. 21, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 30 (Alberi di natale) - 1. Le piante o i loro<br />

cimali, destinabili o destinati ad alberi di Natale,<br />

che sono detenuti, trasportati o posti in commercio<br />

nell'ambito della provincia di Bolzano, devono<br />

essere muniti di apposito contrassegno che<br />

non permetta l’uso ripetuto dello stesso. Per le<br />

piante provenienti dal territorio provinciale i contrassegni<br />

sono forniti dall’autorità forestale.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 19<br />

2. Kein Erkennungszeichen benötigen Bäume<br />

oder Wipfelstücke, die Privatwaldeigentümer für<br />

den Eigengebrauch verwahren und transportieren.<br />

3. Wer gegen die Vorschriften zur Anbringung<br />

des Erkennungszeichens verstößt, unterliegt einer<br />

verwaltungsrechtlichen Geldbuße von 80,00<br />

Euro pro Baum oder Wipfelstück.“<br />

13. Artikel 39 Absatz 2 des Landesgesetzes<br />

vom 21. Oktober 1996, Nr. 21, in geltender Fas-<br />

sung, erhält folgende Fassung:<br />

„2. Den Grundeigentümern, für welche die<br />

Vorschriften gemäß Absatz 1 gelten, kann eine<br />

fixe jährliche Vergütung gewährt werden, die der<br />

Landesrat für Forstwirtschaft festlegt. Dabei berücksichtigt<br />

er die entsprechenden Kriterien, die<br />

mit Beschluss der Landesregierung festgelegt<br />

werden.“<br />

14. Artikel 47 Absatz 2 des Landesgesetzes<br />

vom 21. Oktober 1996, Nr. 21, in geltender Fas-<br />

sung, erhält folgende Fassung:<br />

„2. Die Zweckbestimmung der finanzierten<br />

Investitionen muss bei unbeweglichen Sachen für<br />

mindestens 15 Jahre und bei beweglichen Sachen<br />

für mindestens fünf Jahre beibehalten werden.“<br />

15. Artikel 48 des Landesgesetzes vom 21.<br />

Oktober 1996, Nr. 21, in geltender Fassung, er-<br />

hält folgende Fassung:<br />

„Art. 48 (Beiträge für waldbauliche Maßnahmen)<br />

- 1. Die Landesverwaltung ist ermächtigt,<br />

Beiträge im Ausmaß von bis zu 70 Prozent der<br />

anerkannten Ausgaben für die Durchführung<br />

waldbaulicher Maßnahmen zu gewähren. Dazu<br />

zählen Neu- und Wiederaufforstungen, Waldpflegemaßnahmen<br />

jeder Art, phytosanitäre und sonstige<br />

Eingriffe in Waldbestände, einschließlich jener<br />

zur Vorbeugung von Wildschäden, Waldbränden<br />

und anderen Naturkatastrophen, sowie die<br />

damit verbundenen Arbeiten. Die Beiträge werden<br />

für die effektiv durchgeführten Arbeiten auf<br />

der Grundlage der Einheitspreise gemäß Erhebungsprotokoll<br />

ausgezahlt.<br />

2. Für die Erfordernisse gemäß Absatz 1 kann die<br />

Landesverwaltung Beiträge im Ausmaß von bis<br />

zu 40 Prozent der anerkannten Ausgaben für<br />

Investitionen zur Modernisierung des Maschinenparks<br />

für Holznutzung, Holzbringung und Erstverarbeitung<br />

von Holz gewähren.“<br />

2. Il contrassegno non è necessario per le piante<br />

o i cimali detenuti o trasportati dal proprietario del<br />

bosco privato.<br />

3. Chiunque viola le prescrizioni concernenti l'apposizione<br />

del contrassegno soggiace alla comminazione<br />

della sanzione amministrativa pecuniaria<br />

di 80,00 euro per ogni pianta o cimale.”<br />

13. Il comma 2 dell’articolo 39 della legge<br />

provinciale 21 ottobre 1996, n. 21, e successive<br />

modifiche, è così sostituito:<br />

“2. Ai proprietari dei terreni soggetti alle imposizioni<br />

di cui al comma 1 può essere concessa<br />

un'indennità annua fissa, determinata dall’assessore<br />

provinciale per le foreste, tenendo conto dei<br />

criteri per la determinazione di tale indennità stabiliti<br />

con deliberazione della Giunta provinciale.”<br />

14. Il comma 2 dell’articolo 47 della legge<br />

provinciale 21 ottobre 1996, n. 21, e successive<br />

modifiche, è così sostituito:<br />

“2. La destinazione degli investimenti finanziati<br />

deve essere rispettata per almeno 15 anni<br />

per quelli immobiliari e per almeno cinque anni<br />

per quelli mobiliari.”<br />

15. L’articolo 48 della legge provinciale 21 ottobre<br />

1996, n. 21, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 48 (Contributi per la selvicoltura) - 1.<br />

L'amministrazione provinciale è autorizzata a<br />

concedere contributi fino al 70 per cento della<br />

spesa riconosciuta ammissibile per interventi selvicolturali,<br />

quali la formazione e la ricostituzione<br />

di boschi, le cure colturali di ogni tipo, i tagli fitosanitari<br />

e gli altri interventi ai soprassuoli boschivi,<br />

ivi compresi quelli relativi alla prevenzione dei<br />

danni da fauna selvatica, da incendi e da altre<br />

calamità naturali, oltre ai lavori connessi. I contributi<br />

sono erogati per i lavori effettivamente eseguiti<br />

e sulla base dei prezzi unitari risultanti dai<br />

verbali di verifica.<br />

2. Per le esigenze di cui al comma 1, l’amministrazione<br />

provinciale può concedere contributi<br />

fino ad un massimo del 40 per cento delle spese<br />

riconosciute ammissibili per investimenti inerenti<br />

all’ammodernamento del parco macchine per<br />

l’utilizzazione legnosa, l’esbosco e per la prima<br />

lavorazione.”


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 20<br />

16. Artikel 49 des Landesgesetzes vom 21.<br />

Oktober 1996, Nr. 21, in geltender Fassung, er-<br />

hält folgende Fassung:<br />

„Art. 49 (Beiträge für Almen und Berggebiete)<br />

- 1. Die Landesverwaltung ist ermächtigt, Beiträge<br />

im Ausmaß von bis zu 70 Prozent der anerkannten<br />

Ausgaben für sämtliche Bauten, Maßnahmen<br />

und Dienstleistungen zu gewähren, die der Erhaltung<br />

und besseren Bewirtschaftung der Almen<br />

sowie der Erhaltung und Wiedergewinnung von<br />

Gebieten mit einer besonderen landschaftlichen,<br />

ökologischen oder kulturhistorischen Bedeutung<br />

dienen.<br />

2. Als Bauten, Maßnahmen und Dienstleistungen<br />

laut Absatz 1 gelten der Bau, die Instandsetzung<br />

und Anpassung von Infrastrukturen zur Erschließung,<br />

der Bau und die Instandsetzung von Infrastrukturen<br />

zur Unterbringung des Personals und<br />

von Vieh, die Wasserversorgung für das Personal<br />

und für das Vieh, die Infrastrukturen für die<br />

Sammlung und Entsorgung von Abwässern und<br />

tierischen Ausscheidungen, die Errichtung und<br />

Instandsetzung von Zäunen für die Abgrenzung<br />

der Weideflächen und die Trennung von Wald<br />

und Weide, die Bodenverbesserungen von Almflächen<br />

sowie die Infrastrukturen für die Verarbeitung<br />

und Lagerung der Produkte.<br />

3. Die Beiträge können den Eigentümern gewährt<br />

werden und, vorbehaltlich deren Zustimmung,<br />

den Pächtern und anderen Bewirtschaftern von<br />

öffentlichen oder privaten Almen, die sich auch im<br />

gemeinsamen Eigentum befinden können.<br />

4. In den nach den geltenden Bestimmungen<br />

ausgewiesenen Berggebieten und im ländlichen<br />

Raum können Beiträge für die Erschließung<br />

landwirtschaftlicher Betriebe, beispielsweise<br />

durch Straßen oder Seilbahnen, gewährt werden.<br />

Es werden Beiträge im Ausmaß von bis zu 80<br />

Prozent der anerkannten Ausgaben für den Bau,<br />

die Instandsetzung, die Anpassung, den Bodenbelag<br />

des ländlichen Wegenetzes und die Versorgung<br />

mit Trink- und Löschwasser gewährt. In<br />

Gebieten, die aus sozio-ökonomischer oder hydrogeologischer<br />

Sicht besonders benachteiligt<br />

sind, können die Beitragssätze in angemessener<br />

Form bis zur vollständigen Deckung der anerkannten<br />

Ausgaben erhöht werden.<br />

5. Für den Bau, die Erweiterung und Instandsetzung<br />

von Infrastrukturen für die Unterbringung<br />

von land- und forstwirtschaftlichen Maschinen<br />

können öffentlichen Körperschaften Beiträge von<br />

bis zu 60 Prozent der anerkannten Ausgaben<br />

gewährt werden.”<br />

16. L’articolo 49 della legge provinciale 21 ottobre<br />

1996, n. 21, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 49 (Contributi per i pascoli e i terreni<br />

montani) - 1. L'amministrazione provinciale può<br />

concedere contributi fino al 70 per cento della<br />

spesa riconosciuta ammissibile per l'attuazione di<br />

tutte le opere, le misure ed i servizi necessari al<br />

mantenimento e al miglioramento della gestione<br />

delle malghe, nonché per il mantenimento e il<br />

recupero di ambienti e zone di particolare interesse<br />

naturalistico, paesaggistico o storico-culturale.<br />

2. Per opere, misure e servizi di cui al comma 1 si<br />

intendono la costruzione, la sistemazione e l’adeguamento<br />

delle infrastrutture riguardanti gli accessi,<br />

la costruzione e la sistemazione delle infrastrutture<br />

per il ricovero del personale e del bestiame,<br />

l’approvvigionamento idrico per il personale<br />

ed il bestiame, le infrastrutture per la raccolta<br />

e lo smaltimento delle acque reflue e delle deiezioni<br />

di provenienza animale, la realizzazione e<br />

sistemazione di chiudende per la delimitazione<br />

del pascolo nonché la separazione del bosco dal<br />

pascolo, i miglioramenti colturali dei terreni alpini<br />

nonché le infrastrutture per la trasformazione e la<br />

conservazione dei prodotti.<br />

3. I contributi possono essere concessi ai proprietari,<br />

e, previo consenso degli stessi, agli affittuari<br />

e ad altri gestori, che gestiscono le malghe di<br />

proprietà pubblica, privata singola e collettiva.<br />

4. Nei territori classificati montani in base alle<br />

normative vigenti e nelle zone rurali, a favore delle<br />

aziende agricole possono essere concessi contributi<br />

per la realizzazione delle infrastrutture di<br />

accesso, quali strade e teleferiche. Sono ammessi<br />

a contributo, nella misura fino all’80 per cento<br />

della spesa riconosciuta ammissibile, la costruzione,<br />

la sistemazione, l’adattamento, la pavimentazione<br />

della viabilità rurale e l’approvvigionamento<br />

idrico potabile e antincendio. In zone particolarmente<br />

disagiate e sfavorite dal punto di vista<br />

socio-economico o idrogeologico le percentuali<br />

contributive potranno essere adeguatamente aumentate<br />

fino alla copertura totale della spesa riconosciuta<br />

ammissibile.<br />

5. Per la costruzione, l’ampliamento e il risanamento<br />

delle infrastrutture per il ricovero di macchinari<br />

agricoli e forestali a favore di enti pubblici<br />

possono essere concessi contributi fino al 60 per<br />

cento della spesa riconosciuta ammissibile.”


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 21<br />

17. Artikel 50 des Landesgesetzes vom 21.<br />

Oktober 1996, Nr. 21, in geltender Fassung, er-<br />

hält folgende Fassung:<br />

„Art. 50 (Beiträge im Fall von Schäden an Infrastrukturen<br />

und Liegenschaften durch Naturkatastrophen)<br />

- 1. Gemeinden, Eigenverwaltungen<br />

bürgerlicher Nutzungsrechte, Genossenschaften,<br />

Konsortien und anderen Vereinigungen sowie<br />

Privaten kann die Landesverwaltung Beiträge im<br />

Ausmaß von bis zu 70 Prozent der anerkannten<br />

Ausgaben gewähren, die der Behebung von<br />

Schäden an Liegenschaften und Infrastrukturen<br />

mit vorwiegendem land- oder forstwirtschaftlichem<br />

Charakter dienen, wenn die Schäden durch<br />

Naturkatastrophen wie Erdbeben, Lawinen, Erdrutsche<br />

oder Überschwemmungen verursacht<br />

wurden.<br />

2. Der Höchstbetrag wird mit Beschluss der Landesregierung<br />

festgelegt und kann von dieser unter<br />

Berücksichtigung der veränderten Lebenshaltungskosten<br />

laut ISTAT-Index neu bemessen<br />

werden. Die Beiträge werden für die effektiv<br />

durchgeführten Arbeiten auf der Grundlage der<br />

Einheitspreise entrichtet, die aus dem Erhebungsprotokoll<br />

hervorgehen.“<br />

17. L’articolo 50 della legge provinciale 21 ottobre<br />

1996, n. 21, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 50 (Contributi in caso di danni a infrastrutture<br />

e immobili dovuti a calamità naturali) - 1.<br />

Ai comuni, alle amministrazioni separate di beni<br />

di uso civico, alle cooperative, ai consorzi, ad<br />

altre associazioni ed ai privati l’amministrazione<br />

provinciale può concedere contributi nella misura<br />

fino al 70 per cento delle spese riconosciute ammissibili<br />

per l'eliminazione di danni a immobili o<br />

infrastrutture di prevalente carattere agrario o<br />

forestale, causati da calamità naturali, quali terremoti,<br />

valanghe, smottamenti o inondazioni.<br />

2. L’importo massimo è stabilito con deliberazione<br />

della Giunta provinciale e può essere rivalutato<br />

dalla stessa in considerazione dell'incremento<br />

del costo della vita secondo l'indice ISTAT. I contributi<br />

sono erogati per i lavori effettivamente eseguiti<br />

e sulla base dei prezzi unitari risultanti dai<br />

verbali di verifica.”<br />

III. Titel Titolo III<br />

Umwelt Ambiente<br />

Art. 6 Art. 6<br />

Änderung des Landesgesetzes<br />

vom 26. Mai 2006, Nr. 4,<br />

„Abfallbewirtschaftung und Bodenschutz“<br />

1. Nach Artikel 39 Absatz 3 des Landesgesetzes<br />

vom 26. Mai 2006, Nr. 4, wird folgender<br />

Absatz eingefügt:<br />

„3-bis. Geht die Gemeinde nicht im Sinne von<br />

Absatz 3 vor, kann das Land an ihrer Stelle vorgehen.<br />

Die anfallenden Kosten gehen zu Lasten<br />

der Gemeinde, es sei denn, es besteht ein Interesse<br />

der Allgemeinheit.“<br />

2. Nach Artikel 43 Absatz 1 des Landesgesetzes<br />

vom 26. Mai 2006, Nr. 4, in geltender Fas-<br />

sung, wird folgender Absatz eingefügt:<br />

„1-bis. Fehlende, unvollständige oder nicht<br />

fristgerecht eingereichte Meldungen jeglicher Art<br />

im Bereich Abfallbewirtschaftung führen zu keinen<br />

irreversiblen Schäden; bei solchen Übertretungen<br />

kommen die Verfahrensvorschriften gemäß<br />

Artikel 4-bis des Landesgesetzes vom 7.<br />

Jänner 1977, Nr. 9, zur Anwendung."<br />

Modifica della legge provinciale<br />

26 maggio 2006, n. 4, “La gestione<br />

dei rifiuti e la tutela del suolo”<br />

1. Dopo il comma 3 dell’articolo 39 della legge<br />

provinciale 26 maggio 2006, n. 4, è inserito il<br />

seguente comma:<br />

“3-bis. Se il comune non provvede ai sensi<br />

del comma 3 la Provincia può intervenire sostituendosi<br />

al comune stesso. In tal caso le spese<br />

sostenute sono a carico del comune, salva la<br />

presenza di un interesse generale.”<br />

2. Dopo il comma 1 dell'articolo 43 della legge<br />

provinciale 26 maggio 2006, n. 4, e successive<br />

modifiche, è inserito il seguente comma:<br />

“1-bis. Le mancate denunce o le denunce di<br />

qualsiasi tipo in materia di gestione dei rifiuti che<br />

siano incomplete o presentate fuori termine non<br />

comportano danni irreversibili; per queste violazioni<br />

si applicano le norme procedurali di cui<br />

all’articolo 4-bis della legge provinciale 7 gennaio<br />

1977, n. 9.”


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 22<br />

Art. 7 Art. 7<br />

Änderung des Landesgesetzes<br />

vom 12. Mai 2010, Nr. 6, „Naturschutzgesetz<br />

und andere Bestimmungen“<br />

1. Artikel 6 Absatz 1 des Landesgesetzes<br />

vom 12. Mai 2010, Nr. 6, erhält folgende Fas-<br />

sung:<br />

„1. Alle Pflanzen, die in Südtirol von Natur<br />

aus verbreitet sind und wild wachsen, sind geschützt.<br />

Invasive Neophyten sind von den<br />

Schutzbestimmungen laut den Artikeln 8 und 9<br />

ausgenommen.“<br />

2. Nach Artikel 8 Absatz 3 des Landesgesetzes<br />

vom 12. Mai 2010, Nr. 6, wird folgender Ab-<br />

satz eingefügt:<br />

„3-bis. Privateigentümer, Pächter und Fruchtnießer<br />

sowie die mit ihnen im gemeinsamen<br />

Haushalt lebenden Angehörigen dürfen auf den<br />

Grundstücken, über die sie verfügen, Pilze bis zu<br />

einem Höchstausmaß von drei Kilogramm pro<br />

Tag und Person sowie die teilweise geschützten<br />

Pflanzen ohne Einschränkungen sammeln. In den<br />

Naturparken dürfen in den betroffenen Gemeinden<br />

Ansässige an geraden Tagen Pilze bis zu<br />

einem Höchstausmaß von zwei Kilogramm pro<br />

Person ohne Bezahlung einer Sammelgebühr<br />

sammeln.“<br />

3. Artikel 16 Absatz 5 des Landesgesetzes<br />

vom 12. Mai 2010, Nr. 6, erhält folgende Fas-<br />

sung:<br />

„5. Die Mahd von Röhricht, Schilfbeständen<br />

sowie von Streuwiesen ist in der Zeit vom 1. September<br />

bis zum 15. März erlaubt, während die<br />

Mahd zur Pflege der Entwässerungsgräben in der<br />

Zeit vom 15. Juli bis zum 15. März erlaubt ist. Die<br />

Mahd zur Pflege der Entwässerungsgräben darf<br />

nur abschnittsweise erfolgen. Die Landesregierung<br />

genehmigt unter Berücksichtigung der naturräumlichen<br />

Gegebenheiten und der Anforderungen<br />

des Hochwasserschutzes spezifische Managementleitlinien,<br />

auf deren Grundlage von den<br />

oben genannten Mahdzeiten abgewichen werden<br />

kann.“<br />

4. Artikel 21 Absatz 4 Buchstabe g) des Landesgesetzes<br />

vom 12. Mai 2010, Nr. 6, erhält fol-<br />

gende Fassung:<br />

„g) die Ausbringung von Mineraldünger und<br />

Flüssigdünger, Gülle und Jauche aus der<br />

Viehwirtschaft, mit Ausnahme des im Natura<br />

2000-Gebiet anfallenden Flüssigdüngers und<br />

mit Ausnahme der Acker-, Obst- und Weinbaukulturen.<br />

Die Landesregierung genehmigt<br />

unter Berücksichtigung der spezifischen na-<br />

Modifica della legge provinciale<br />

12 maggio 2010, n. 6, “Legge di tutela<br />

della natura e altre disposizioni”<br />

1. Il comma 1 dell’articolo 6 della legge provinciale<br />

12 maggio 2010, n. 6, è così sostituito:<br />

“1. Tutte le piante a diffusione naturale e<br />

spontanea nel territorio della provincia di Bolzano<br />

sono protette. Sono escluse dalle disposizioni di<br />

tutela di cui agli articoli 8 e 9 le specie neofite invasive.”<br />

2. Dopo il comma 3 dell’articolo 8 della legge<br />

provinciale 12 maggio 2010, n. 6, è inserito il se-<br />

guente comma:<br />

“3-bis. I proprietari privati, gli affittuari, gli usufruttuari<br />

e i familiari con loro conviventi possono<br />

raccogliere, sui fondi di cui dispongono, funghi in<br />

quantità giornaliera non superiore a tre chilogrammi<br />

a persona nonché le specie vegetali parzialmente<br />

protette senza limitazioni. Nei parchi<br />

naturali i residenti nei relativi comuni possono<br />

raccogliere funghi nei giorni pari in quantità non<br />

superiore a due chilogrammi a persona senza<br />

pagamento del diritto fisso di raccolta.”<br />

3. Il comma 5 dell’articolo 16 della legge provinciale<br />

12 maggio 2010, n. 6, è così sostituito:<br />

“5. Lo sfalcio di canneti e prati da strame è<br />

consentito nel periodo compreso tra il 1° settembre<br />

e il 15 marzo, mentre lo sfalcio a scopo di<br />

manutenzione delle fosse di bonifica è consentito<br />

nel periodo compreso tra il 15 luglio e il 15 marzo.<br />

Lo sfalcio a scopo di manutenzione delle fosse di<br />

bonifica può essere effettuato solo per settori. La<br />

Giunta provinciale approva sulla base di considerazioni<br />

naturalistiche e delle necessità provenienti<br />

da rischi da piene apposite linee guida di gestione,<br />

nelle quali possono essere previste deroghe<br />

ai periodi di sfalcio di cui sopra.”<br />

4. La lettera g) del comma 4 dell’articolo 21<br />

della legge provinciale 12 maggio 2010, n. 6, è<br />

così sostituita:<br />

“g) spargere concime minerale e concime organico<br />

liquido, colaticcio e liquame di origine<br />

zootecnica, ad eccezione di quello prodotto<br />

nel sito Natura 2000 e ad eccezione delle<br />

culture arative, frutticole e viticole. La Giunta<br />

provinciale approva in considerazione delle<br />

specifiche esigenze naturalistiche e di un ap-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 23<br />

turschutzfachlichen Anforderungen und einer<br />

standortgerechten Bewirtschaftung Managementleitlinien,<br />

auf deren Grundlage vom genannten<br />

Verbot abgewichen werden kann.“<br />

5. Artikel 22 Absatz 6 des Landesgesetzes<br />

vom 12. Mai 2010, Nr. 6, erhält folgende Fas-<br />

sung:<br />

„6. In den in den Absätzen 4 und 5 angeführten<br />

Fällen sind in den Genehmigungsbescheiden,<br />

eventuell auch zu Lasten des oder der Antragstellenden,<br />

Ausgleichsmaßnahmen vorzusehen, die<br />

notwendig sind, um das Gesamtkonzept des europäischen<br />

Schutzgebietsnetzes Natura 2000 zu<br />

gewährleisten.“<br />

6. Nach Absatz 15 des Artikels 31 des Landesgesetzes<br />

vom 12. Mai 2010, Nr. 6, wird fol-<br />

gender Absatz hinzugefügt:<br />

„16. Die auf der Grundlage der vorhergehenden<br />

Absätze zu verhängenden Verwaltungsstrafen<br />

dürfen in jedem Fall das Höchstausmaß von<br />

20.000,00 Euro nicht überschreiten.“<br />

propriato uso del sito linee guida di gestione,<br />

sulla base delle quali possono essere concesse<br />

delle deroghe al suddetto divieto. ”<br />

5. Il comma 6 dell’articolo 22 della legge provinciale<br />

12 maggio 2010, n. 6, è così sostituito:<br />

“6. I provvedimenti di approvazione, per i casi<br />

di cui ai commi 4 e 5, dispongono, eventualmente<br />

anche a carico del o della proponente, le misure<br />

compensative necessarie per garantire la coerenza<br />

globale della rete ecologica europea Natura<br />

2000.”<br />

6. Dopo il comma 15 dell’articolo 31 della legge<br />

provinciale 12 maggio 2010, n. 6, è aggiunto il<br />

seguente comma:<br />

“16. Le sanzioni amministrative da applicarsi<br />

in base ai commi precedenti non possono comunque<br />

superare l’importo massimo di 20.000<br />

euro.”<br />

Art. 8 Art. 8<br />

Änderung des Landesgesetzes<br />

vom 25. Juli 1970, Nr. 16, „Landschaftsschutz“<br />

1. Artikel 12 Absatz 1-bis des Landesgesetzes<br />

vom 25. Juli 1970, Nr. 16, in geltender Fas-<br />

sung, erhält folgende Fassung:<br />

„1-bis. Mit Ausnahme der unter Absatz 1<br />

Buchstaben a), i) und k) aufgelisteten Eingriffe<br />

sowie der Ansuchen um Erneuerung der Landschaftsschutzermächtigung<br />

muss ein obligatorisches<br />

Gutachten der II. Landschaftsschutzkommission<br />

eingeholt werden.“<br />

2. Artikel 9 Absatz 4 des Landesgesetzes<br />

vom 25. Juli 1970, Nr. 16, in geltender Fassung,<br />

erhält folgende Fassung:<br />

„4. Innerhalb von 60 Tagen nach Eingang<br />

muss der Rekurs entschieden werden.“<br />

3. Artikel 12 Absatz 1 Buchstabe n) des Landesgesetzes<br />

vom 25. Juli 1970, Nr. 16, in geltender<br />

Fassung, ist aufgehoben.<br />

Modifica della legge provinciale<br />

25 luglio 1970, n. 16, “Tutela del paesaggio”<br />

1. Il comma 1-bis dell’articolo 12 della legge<br />

provinciale 25 luglio 1970, n. 16, e successive<br />

modifiche, è così sostituito:<br />

“1-bis. Ad eccezione degli interventi elencati<br />

alle lettere a), i), e k) del comma 1 nonché delle<br />

domande di rinnovo di autorizzazione paesaggistica,<br />

è obbligatorio acquisire il parere della Seconda<br />

commissione per la tutela del paesaggio.”<br />

2. Il comma 4 dell’articolo 9 della legge provinciale<br />

25 luglio 1970, n. 16, e successive modi-<br />

fiche, è così sostituito:<br />

“4. Il ricorso deve essere deciso entro 60<br />

giorni dalla sua presentazione.”<br />

3. La lettera n) del comma 1 dell’articolo 12<br />

della legge provinciale 25 luglio 1970, n. 16, e<br />

successive modifiche, è soppressa.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 24<br />

IV. Titel Titolo IV<br />

Gemeinnutzungsrechte Usi civici<br />

Art. 9 Art. 9<br />

Änderung des Landesgesetzes vom<br />

7. Jänner 1959, Nr. 2,“Neuordnung der<br />

Agrargemeinschaften (Interessentschaften,<br />

Nachbarschaften usw.) zur Ausübung der Rechte<br />

an den gemeinsamen Grundstücken“<br />

1. Artikel 5 des Landesgesetzes vom 7. Jänner<br />

1959, Nr. 2, in geltender Fassung, erhält fol-<br />

gende Fassung:<br />

„Art. 5 (Teilhaber und deren Anteile) - 1.<br />

Wenn die Anteile der Teilhaber der Nachbarschaften,<br />

Interessentschaften oder anderer Agrargemeinschaften<br />

und -vereinigungen, wie immer<br />

sie benannt und errichtet sind, aus dem<br />

Grundbuch nicht ersichtlich sind, wird die gebietsmäßig<br />

zuständige Höfekommission nach<br />

Überprüfung aller Beweisstücke, die von den einzelnen<br />

Betroffenen vorgelegt werden, versuchen<br />

eine Einigung über die Höhe der Anteile zu erzielen.<br />

Die Einigung wird dem für den Sachbereich<br />

zuständigen Landesrat zur Genehmigung unterbreitet.<br />

Das entsprechende Dekret bildet Titel für<br />

die Eintragung im Grundbuch.<br />

2. Wenn zwischen den Teilhabern der Gemeinschaften<br />

keine Einigung erzielt wird, bestimmt die<br />

Landeshöfekommission nach Anhören – wenn<br />

notwendig – eines Vertreters der örtlichen Höfekommission<br />

laut Absatz 1 und der einzelnen Teilhaber<br />

sowie nach Überprüfung aller vorgelegten<br />

Beweisstücke die Anteile. Die entsprechende<br />

Maßnahme bildet Titel für die Eintragung ins<br />

Grundbuch.<br />

3. Die in den Absätzen 1 und 2 enthaltenen Bestimmungen<br />

finden auch bei der Festlegung der<br />

Teilhaber Anwendung.<br />

4. Falls die Teilhaber an der Gemeinschaft noch<br />

nicht festgelegt sind und die Gemeinschaft die<br />

Verwaltung ihrer Güter nicht wahrnimmt, werden<br />

diese vom Gemeindeausschuss verwaltet.“<br />

2. Artikel 8 des Landesgesetzes vom 7. Jänner<br />

1959, Nr. 2, in geltender Fassung, erhält fol-<br />

gende Fassung:<br />

„Art. 8 (Überprüfung und Genehmigung) - 1.<br />

Die Organisation und die Modalitäten der Ausübung<br />

der Funktionen in den einzelnen Gemeinschaften<br />

laut Artikel 1 sowie die Nutzung der<br />

Grundstücke und die Verwaltung der genannten<br />

Gemeinschaften werden durch eine eigene Satzung<br />

geregelt, die von der absoluten Mehrheit der<br />

Teilhaber, berechnet nach den einzelnen Anteilen,<br />

genehmigt wird.<br />

Modifica della legge provinciale<br />

7 gennaio 1959, n. 2, “Riordinamento<br />

delle associazioni agrarie (interessenze,<br />

vicinie, comunità agrarie ecc.) per l’esercizio<br />

dei diritti sulle terre comuni”<br />

1. L’articolo 5 della legge provinciale 7 gennaio<br />

1959, n. 2, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 5 (Compartecipanti e loro quote) - 1. Se<br />

le quote di compartecipazione alle vicinie, interessenze<br />

o alle altre comunità e associazioni agrarie,<br />

comunque denominate o costituite, non<br />

risultano dal libro fondiario, la commissione locale<br />

per i masi chiusi competente per territorio, esaminati<br />

tutti gli elementi di prova presentati dai singoli<br />

interessati, tenta una conciliazione sull’entità delle<br />

quote di compartecipazione. La conciliazione è<br />

sottoposta all’approvazione dell’assessore provinciale<br />

competente in materia. Il relativo decreto<br />

costituisce titolo per l’iscrizione tavolare.<br />

2. In caso di mancato accordo fra i compartecipanti<br />

delle comunità, la commissione provinciale<br />

per i masi chiusi, sentiti – se del caso – un rappresentante<br />

della commissione locale per i masi<br />

chiusi di cui al comma 1 e i singoli compartecipanti,<br />

nonché esaminati tutti i mezzi di prova presentati,<br />

fissa le quote di compartecipazione. Il<br />

relativo provvedimento costituisce titolo per<br />

l’iscrizione tavolare.<br />

3. La normativa contenuta nei commi 1 e 2 trova<br />

applicazione anche in sede di determinazione<br />

degli stessi compartecipanti.<br />

4. Qualora i compartecipanti alla comunione non<br />

siano ancora stati determinati e la comunione<br />

stessa non vi provveda, i beni vengono amministrati<br />

dalla Giunta comunale.”<br />

2. L’articolo 8 della legge provinciale 7 gennaio<br />

1959, n. 2, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 8 (Esame ed approvazione) - 1. L’organizzazione<br />

e le modalità di esercizio delle funzioni<br />

nelle singole comunioni di cui all’articolo 1,<br />

nonché l’utilizzo delle terre e l’amministrazione di<br />

queste comunioni sono regolati da un apposito<br />

statuto approvato dalla maggioranza assoluta dei<br />

compartecipanti, calcolata secondo le quote da<br />

ciascuno possedute.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 25<br />

2. Innerhalb von 15 Tagen ab ihrer Genehmigung<br />

muss die Satzung zur Rechtsmäßigkeits- und<br />

Sachkontrolle dem zuständigen Amt der Landesabteilung<br />

Landwirtschaft übermittelt werden. Der<br />

für den Sachbereich zuständige Landesrat erlässt<br />

das diesbezügliche Genehmigungsdekret; er<br />

kann dabei die Satzung abändern, um so die Effizienz<br />

der Organisation der einzelnen Gemeinschaften<br />

zu gewährleisten.<br />

3. Demselben Verfahren laut Absatz 2 unterliegt<br />

die Satzung der Gemeinschaften, die zur Nutzung<br />

von Grundstücken gebildet sind, die den Gemeinnutzungsrechten<br />

im Sinne von Artikel 1 unterworfen<br />

sind. Der für den Sachbereich zuständige<br />

Landesrat holt vor seiner Entscheidung beim<br />

betreffenden Gemeindeausschuss oder bei der<br />

jeweiligen Eigenverwaltung der Gemeinnutzungsgüter,<br />

je nach Zuständigkeit, ein Gutachten<br />

ein. Das Gutachten gilt als positiv, wenn der Gemeindeausschuss<br />

bzw. die Eigenverwaltung der<br />

Gemeinnutzungsgüter dieses dem für den Sachbereich<br />

zuständigen Landesrat nicht innerhalb<br />

von 30 Tagen ab Erhalt des Antrages um Begutachtung<br />

zuleitet.<br />

4. Das von den Absätzen 2 und 3 vorgesehene<br />

Verfahren findet auch bei Änderung der Satzung<br />

einer Gemeinschaft Anwendung.“<br />

3. Nach Artikel 11 des Landesgesetzes vom<br />

7. Jänner 1959, Nr. 2, in geltender Fassung, ist<br />

unter dem Titel “Verwaltung der Gemeinschaften”<br />

folgender Artikel eingefügt:<br />

„Art. 11-bis (Organe der Gemeinschaft) -1.<br />

Organe der Gemeinschaft sind:<br />

2. Entro 15 giorni dalla sua approvazione, lo statuto<br />

deve essere trasmesso ai fini del controllo sia<br />

della sua legittimità che nel merito all’ufficio competente<br />

presso la Ripartizione provinciale Agricoltura.<br />

L’assessore provinciale competente in materia<br />

emana il relativo decreto di approvazione e<br />

può modificare lo statuto al fine di garantire<br />

l’efficienza dell’organizzazione delle singole comunioni.<br />

3. Alla stessa procedura di cui al comma 2 è soggetto<br />

lo statuto delle comunioni che vengono costituite<br />

allo scopo di utilizzare terreni soggetti ad<br />

uso civico ai sensi dell’articolo 1. L’assessore<br />

provinciale competente in materia, prima di decidere<br />

in merito, chiede un parere alla Giunta comunale<br />

o all’amministrazione separata dei beni di<br />

uso civico, a seconda delle relative competenze.<br />

Detto parere si considera positivo se la Giunta<br />

comunale o l’amministrazione separata dei beni<br />

di uso civico non lo inoltra all’assessore provinciale<br />

competente in materia entro 30 giorni dal<br />

ricevimento della richiesta di parere.<br />

4. La procedura prevista dai commi 2 e 3 trova<br />

applicazione anche in caso di modifica dello statuto<br />

di una comunione.”<br />

3. Dopo l’articolo 11 della legge provinciale 7<br />

gennaio 1959, n. 2, e successive modifiche, sotto<br />

il titolo “Amministrazione delle comunioni” è inse-<br />

rito il seguente articolo:<br />

“Art. 11-bis (Organi della comunione) - 1. Sono<br />

organi della comunione:<br />

a) die Vollversammlung der Teilhaber, a) l’assemblea dei compartecipanti;<br />

b) der Verwaltungsrat, b) il consiglio d’amministrazione;<br />

c) der Obmann der Gemeinschaft, c) il presidente della comunione;<br />

d) ein oder mehrere Rechnungsprüfer, d) uno o più revisori dei conti;<br />

e) ein Schiedsgericht, falls es die jeweilige Satzung<br />

vorsieht.“<br />

4. Artikel 12 des Landesgesetzes vom 7.<br />

Jänner 1959, Nr. 2, in geltender Fassung, erhält<br />

folgende Fassung:<br />

„Art. 12 (Vollversammlung der Teilhaber) - 1.<br />

Die Vollversammlung der Teilhaber wählt alle fünf<br />

Jahre den Obmann, die Mitglieder des Verwaltungsrates,<br />

die Rechnungsprüfer und, falls es die<br />

Satzung vorsieht, das Schiedsgericht; sie genehmigt<br />

jährlich den Haushaltsvoranschlag und<br />

dessen allfällige Änderungen und den vom zuständigen<br />

Verwaltungsorgan für jedes Kalenderjahr<br />

ausgearbeiteten Rechnungsabschluss; dazu<br />

übt sie die Funktionen aus, die ihr dieses Gesetz<br />

und die Satzung zuschreibt.<br />

e) un collegio arbitrale, ove previsto dallo statuto.”<br />

4. L’articolo 12 della legge provinciale 7 gennaio<br />

1959, n. 2, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 12 (Assemblea dei compartecipanti) - 1.<br />

L’assemblea dei compartecipanti elegge ogni<br />

cinque anni il presidente, i membri del consiglio<br />

d’amministrazione, i revisori dei conti e, ove previsto<br />

dallo statuto, il collegio arbitrale; approva<br />

annualmente un bilancio preventivo, le sue modifiche<br />

ed il conto consuntivo elaborato per ogni<br />

anno solare dall’organo amministrativo competente<br />

ed esercita le funzioni ad essa attribuite dalla<br />

presente legge e dallo statuto.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 26<br />

2. Die Wahl der Verwaltungsorgane laut Absatz 1<br />

erfolgt in getrennten Wahlgängen und mit einfacher<br />

Stimmenmehrheit; jedes Mitglied hat ein<br />

Stimmrecht.<br />

3. Außer wenn dieses Gesetz oder die Satzung<br />

eine qualifizierte Mehrheit vorsehen, sind die Beschlüsse<br />

der Vollversammlung gültig, wenn die<br />

Hälfte der Teilhaber plus einer anwesend ist und<br />

die Beschlüsse mit absoluter Mehrheit der Anwesenden<br />

gefasst werden. In zweiter Einberufung<br />

beschließt die Vollversammlung nach der Satzung.<br />

4. Wenn die Teilhaber der Gemeinschaft noch<br />

nicht festgelegt sind und die Gemeinschaft die<br />

Verwaltung ihrer Güter nicht selber wahrnimmt,<br />

kann der für den Sachbereich zuständige Landesrat,<br />

auf Antrag der Betroffenen oder auch von<br />

amtswegen, einen Kommissar ernennen.<br />

5. Jedes Mitglied der überstimmten Minderheit<br />

kann die Beschlüsse der Mehrheit der Versammlung<br />

innerhalb von 30 Tagen nach der Beschlussfassung<br />

vor der Landesregierung anfechten. Die<br />

Landesregierung kann den Beschluss der Vollversammlung<br />

aufheben und die Sache zu neuer<br />

Beschlussfassung an diese zurückweisen. Falls<br />

die Vollversammlung darauf beharrt, trifft die<br />

Landesregierung, auf Antrag, die entsprechende<br />

Entscheidung.“<br />

5. Artikel 13 des Landesgesetzes vom 7.<br />

Jänner 1959, Nr. 2, in geltender Fassung, erhält<br />

folgende Fassung:<br />

„Art. 13 (Verwaltungsrat) - 1. Der Verwaltungsrat<br />

führt alle Beschlüsse der Vollversammlung<br />

durch und nimmt die von der Satzung vorgesehenen<br />

Aufgaben wahr.<br />

2. Wenn die Anzahl der Teilhaber der Gemeinschaft<br />

gleich 15 oder weniger ist, werden die Aufgaben<br />

des Verwaltungsrats vom Obmann der<br />

entsprechenden Gemeinschaft wahrgenommen.“<br />

6. Artikel 14 des Landesgesetzes vom 7.<br />

Jänner 1959, Nr. 2, in geltender Fassung, erhält<br />

folgende Fassung:<br />

„Art. 14 (Obmann) - 1. Der Obmann der Gemeinschaft<br />

ist deren gesetzlicher Vertreter; er<br />

vertritt sie vor Gericht, beruft die Vollversammlung<br />

und den Verwaltungsrat ein und führt den<br />

Vorsitz; er nimmt weiters alle anderen Aufgaben<br />

wahr, die ihm dieses Gesetz und die jeweilige<br />

Satzung auferlegt.“<br />

2. L’elezione degli organi amministrativi di cui al<br />

comma 1 avviene in sessioni separate ed a maggioranza<br />

semplice; a ciascun compartecipante<br />

spetta un voto.<br />

3. Salvo nei casi in cui la presente legge o lo statuto<br />

prevedano una maggioranza qualificata, le<br />

deliberazioni dell’assemblea sono valide se sono<br />

presenti metà più uno dei compartecipanti e sono<br />

prese con maggioranza assoluta dei presenti. In<br />

seconda convocazione l’assemblea delibera secondo<br />

lo statuto.<br />

4. Se i compartecipanti alla comunione non sono<br />

ancora stati determinati e la comunione stessa<br />

non provvede all’amministrazione dei propri beni,<br />

l’assessore provinciale competente in materia, su<br />

domanda degli interessati o anche d’ufficio, può<br />

nominare un commissario.<br />

5. Ciascuno dei componenti la minoranza dissenziente<br />

può impugnare le deliberazioni della maggioranza<br />

dell’assemblea innanzi alla Giunta provinciale<br />

entro 30 giorni dalla deliberazione. La<br />

Giunta provinciale può annullare la deliberazione<br />

dell’assemblea generale e rinviarla alla stessa per<br />

una nuova deliberazione. Se l’assemblea insiste,<br />

la Giunta provinciale, dietro ricorso, decide in<br />

merito.”<br />

5. L’articolo 13 della legge provinciale 7 gennaio<br />

1959, n. 2, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 13 (Consiglio d’amministrazione) - 1. Il<br />

consiglio d’amministrazione dà esecuzione alle<br />

deliberazioni dell’assemblea e svolge i compiti<br />

previsti dallo statuto.<br />

2. Quando il numero dei compartecipanti alla comunione<br />

è pari o inferiore a 15, i compiti attribuiti<br />

al consiglio d’amministrazione vengono svolti dal<br />

presidente della relativa comunione.”<br />

6. L’articolo 14 della legge provinciale 7 gennaio<br />

1959, n. 2, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 14 (Presidente) - 1. Il presidente della<br />

comunione è il legale rappresentante della stessa<br />

e la rappresenta in giudizio, convoca e presiede<br />

l’assemblea ed il consiglio di amministrazione ed<br />

esercita le altre funzioni attribuitegli dalla presente<br />

legge e dallo statuto.”


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 27<br />

7. Nach Artikel 14 des Landesgesetzes vom<br />

7. Jänner 1959, Nr. 2, in geltender Fassung, wird<br />

folgender Artikel eingefügt:<br />

„Art. 14-bis (Rechnungsprüfer) - 1. Die Rechnungsprüfer<br />

überwachen die Führung der Gemeinschaft,<br />

wohnen der Vollversammlung der<br />

Teilhaber bei, legen einen Bericht über den<br />

Haushaltsvoranschlag und die Abschlussrechnung<br />

vor und üben alle anderen Aufgaben aus,<br />

die ihnen vom Gesetz und von der Satzung der<br />

jeweiligen Gemeinschaft auferlegt sind.<br />

2. Sowohl Teilhaber der Gemeinschaft als auch<br />

externe Personen können Rechnungsprüfer sein.<br />

Die Anzahl der Rechnungsprüfer wird in der Satzung<br />

festgelegt.“<br />

8. Artikel 15 des Landesgesetzes vom 7.<br />

Jänner 1959, Nr. 2, in geltender Fassung, erhält<br />

folgende Fassung:<br />

„Art. 15 (Kommissarische Verwaltung) - 1. Im<br />

Notfall beziehungsweise bei Mängeln, Nichterfüllung<br />

oder Unregelmäßigkeiten in der Erledigung<br />

der Amtspflichten von Seiten der Verwaltungsorgane<br />

der Gemeinschaft oder auf Antrag der<br />

betreffenden Gemeinschaft greift das zuständige<br />

Amt der Landesabteilung Landwirtschaft auf die<br />

Weise ein, die am besten das gute Funktionieren<br />

der Gemeinschaft gewährleistet, wobei es, wenn<br />

nötig, der Landesregierung die Ernennung eines<br />

Kommissars vorschlägt. Im Ernennungsbeschluss<br />

überträgt die Landesregierung dem Kommissar –<br />

entsprechend der Notwendigkeit – die Aufgabe,<br />

einzelne Maßnahmen zu erlassen oder, bei Auflösung<br />

der Verwaltungsorgane, die Gemeinschaft<br />

bis zur Neubildung der Organe zu verwalten und<br />

dabei auch Maßnahmen außerordentlicher Verwaltung<br />

zu ergreifen. Die Verpflichtungen, welche<br />

sich aus der Tätigkeit des Kommissars ergeben,<br />

einschließlich des ihm zustehenden Entgelts,<br />

gehen zu Lasten der Gemeinschaft.“<br />

9. Nach Artikel 16 des Landesgesetzes vom<br />

7. Jänner 1959, Nr. 2, in geltender Fassung, wird<br />

folgender Artikel eingefügt:<br />

„Art. 16-bis (Richtigstellungen und Ergänzungen<br />

des Grundbuchstandes) - 1. Der für den<br />

Sachbereich zuständige Landesrat kann die Richtigstellung<br />

und Ergänzung des Grundbuchstandes<br />

betreffend das Eigentum und die Nutzung der<br />

Gemeinschaftsgüter verfügen. Das entsprechende<br />

Dekret bildet Titel für die Eintragung ins<br />

Grundbuch.“<br />

7. Dopo l’articolo 14 della legge provinciale 7<br />

gennaio 1959, n. 2, e successive modifiche, è<br />

inserito il seguente articolo:<br />

“Art. 14-bis (Revisori dei conti) - 1. I revisori<br />

dei conti vigilano sulla gestione della comunione,<br />

assistono all’assemblea dei compartecipanti, presentano<br />

una relazione sul bilancio preventivo e<br />

sul conto consuntivo e svolgono tutti gli altri compiti<br />

attribuiti loro dalla legge e dallo statuto della<br />

comunione.<br />

2. I revisori dei conti possono essere sia compartecipanti<br />

della comunione che persone esterne. Il<br />

numero dei revisori dei conti è determinato nello<br />

statuto.”<br />

8. L’articolo 15 della legge provinciale 7 gennaio<br />

1959, n. 2, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 15 (Amministrazione commissariale) - 1.<br />

In caso di emergenza ovvero di carenza, inadempienza<br />

o irregolarità da parte degli organi amministrativi<br />

della comunione nello svolgimento dei<br />

propri compiti o su richiesta della comunione<br />

stessa, l’ufficio competente della Ripartizione<br />

provinciale Agricoltura interviene nel modo più<br />

appropriato per garantire il buon funzionamento<br />

della comunione, proponendo, se necessario, alla<br />

Giunta provinciale la nomina di un commissario.<br />

Nella delibera di nomina la Giunta provinciale attribuisce<br />

al commissario, secondo le necessità, il<br />

compito di emanare singoli provvedimenti o, in<br />

caso di scioglimento degli organi amministrativi,<br />

di amministrare la comunione fino alla nuova nomina<br />

degli stessi, compiendo anche atti di straordinaria<br />

amministrazione. Gli oneri derivanti dall’attività<br />

del commissario, compreso il corrispettivo a<br />

lui dovuto, sono a carico della comunione.”<br />

9. Dopo l’articolo 16 della legge provinciale 7<br />

gennaio 1959, n. 2, e successive modifiche, è<br />

inserito il seguente articolo:<br />

“Art. 16-bis (Rettifiche ed integrazioni dello<br />

stato tavolare) - 1. L’assessore provinciale competente<br />

in materia può disporre la rettifica ed integrazione<br />

dello stato tavolare inerente alla proprietà<br />

e al godimento dei beni comuni. Il relativo<br />

decreto costituisce titolo per l’intavolazione.”


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 28<br />

10. Nach Artikel 16-bis des Landesgesetzes<br />

vom 7. Jänner 1959, Nr. 2, wird folgender Artikel<br />

eingefügt:<br />

„Art. 16-ter (Fehlende Nutzung der Miteigentumsanteile)<br />

- 1. Wenn für Liegenschaften, mit<br />

denen Anteile an wiedererrichteten Gemeinschaften<br />

verbunden sind, kein Holzbedarf für Haus und<br />

Gut besteht, ruht der Nutzungsanspruch; die entsprechenden<br />

Mittel sind für Verbesserungen des<br />

Gemeinschaftsgutes oder für gemeinnützige Vorhaben<br />

zu verwenden. Dasselbe gilt für die Ausübung<br />

der Weide und die Nutzung von anderen<br />

dinglichen Rechten.“<br />

11. Artikel 17 des Landesgesetzes vom 7.<br />

Jänner 1959, Nr. 2, in geltender Fassung, erhält<br />

folgende Fassung:<br />

„Art. 17 (Wiedererrichtung von Gemeinschaften)<br />

- 1. Für die Grundstücke, die früher Interessentschaften,<br />

Nachbarschaften oder anderen<br />

Gemeinschaften und -vereinigungen gehört haben<br />

und durch auf Grund des Gesetzes vom 16.<br />

Juni 1927, Nr. 1766, erlassene Maßnahmen Gemeinden<br />

oder Gemeindefraktionen zugewiesen<br />

wurden, kann jeder ehemalige Teilhaber oder<br />

einer seiner Rechtsnachfolger die Wiedererrichtung<br />

der Gemeinschaft und die Rückerstattung<br />

der Grundstücke an sie beantragen. Der Gemeinderat<br />

beziehungsweise die Eigenverwaltung<br />

bürgerlicher Nutzungsrechte ordnet die Einberufung<br />

der Versammlung der ehemaligen Teilhaber<br />

an, berücksichtigt ihren Beschluss und entscheidet<br />

über den Antrag. Die Maßnahmen des Gemeinderates<br />

beziehungsweise der Eigenverwaltung<br />

der Gemeinnutzungsgüter werden dem für<br />

den Sachbereich zuständigen Landesrat auch für<br />

die Sachkontrolle zur Genehmigung vorgelegt.<br />

Dieser erlässt das diesbezügliche Dekret über die<br />

Wiedererrichtung der Gemeinschaft und die<br />

Rückerstattung der Güter an diese. Dieses Dekret<br />

bildet Titel für die Eintragung ins Grundbuch.“<br />

12. Artikel 17-bis Absatz 1 des Landesgesetzes<br />

vom 7. Jänner 1959, Nr. 2, in geltender Fas-<br />

sung, erhält folgende Fassung:<br />

„1. Wald- und Weideflächen, die grenzüberschreitenden<br />

Gemeinschaften gehören, müssen<br />

nach einem eigenen Behandlungsplan bewirtschaftet<br />

werden. Diesen Plan genehmigt der Direktor<br />

der Landesabteilung Forstwirtschaft im<br />

Einvernehmen mit den zuständigen Organen der<br />

angrenzenden Gebiete.“<br />

13. In den Artikeln 16, 17-bis, 17-ter, 17quater<br />

sowie im Titel vor Artikel 17-bis des Landesgesetzes<br />

vom 7. Jänner 1959, Nr. 2, in gel-<br />

10. Dopo l’articolo 16-bis della legge provinciale<br />

7 gennaio 1959, n. 2, è inserito il seguente<br />

articolo:<br />

“Art. 16-ter (Mancato utilizzo della quota di<br />

compartecipazione) - 1. Se per gli immobili, ai<br />

quali sono collegate quote di compartecipazione<br />

a comunioni ricostituite, non vi è alcun fabbisogno<br />

di legname per la sede aziendale e i fondi rustici,<br />

il diritto di percepimento resta sospeso ed i corrispondenti<br />

mezzi vengono impiegati per investimenti<br />

di miglioramento dei beni comuni o per lavori<br />

di interesse generale. Lo stesso vale per<br />

l’esercizio del pascolo e per il godimento di altri<br />

diritti reali.”<br />

11. L’articolo 17 della legge provinciale 7<br />

gennaio 1959, n. 2, e successive modifiche, è<br />

così sostituito:<br />

“Art. 17 (Ricostituzione di comunioni) - 1. Per<br />

le terre, già di proprietà di interessenze, vicinie e<br />

altre comunità e comunioni, assegnate con provvedimenti<br />

emanati in base alla legge 16 giugno<br />

1927, n. 1766, a comuni o frazioni di comune,<br />

ogni ex compartecipante o un suo avente diritto<br />

può chiedere la ricostituzione della comunione e<br />

la restituzione delle terre alla medesima. Il consiglio<br />

comunale o l’amministrazione separata dei<br />

beni di uso civico, dopo avere ordinato la riunione<br />

in assemblea degli ex compartecipanti e tenuto<br />

conto di quanto ivi deliberato, decide sulla domanda.<br />

I provvedimenti del consiglio comunale o<br />

dell’amministrazione separata per i beni di uso<br />

civico sono sottoposti all’approvazione, anche nel<br />

merito, dell’assessore provinciale competente in<br />

materia, che emana il relativo decreto di ricostituzione<br />

della comunione e di restituzione delle<br />

terre alla medesima. Tale decreto costituisce titolo<br />

per l’iscrizione tavolare.”<br />

12. Il comma 1 dell’articolo 17-bis della legge<br />

provinciale 7 gennaio 1959, n. 2, e successive<br />

modifiche, è così sostituito:<br />

“1. I boschi e i pascoli appartenenti a comunioni<br />

transfrontaliere devono essere utilizzati in<br />

conformità ad un apposito piano di gestione soggetto<br />

ad approvazione del direttore della Ripartizione<br />

provinciale Foreste, concessa d'intesa con<br />

gli organi competenti dei territori limitrofi.”<br />

13. Negli articoli 16, 17-bis, 17-ter, 17-quater<br />

nonché nel titolo antistante l’articolo 17-bis della<br />

legge provinciale 7 gennaio 1959, n. 2, e succes-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 29<br />

tender Fassung, wird das Wort: „Agrargemeinschaft“<br />

durch das Wort: „Gemeinschaft“ ersetzt.<br />

14. Der Titel „Schluss- und Übergangsbestim-mungen“<br />

des Landesgesetzes vom 7.<br />

Jänner 1959, Nr. 2, in geltender Fassung, erhält<br />

folgende Fassung: „Schlussbestimmungen“.<br />

15. Die Artikel 18 und 19 des Landesgesetzes<br />

vom 7. Jänner 1959, Nr. 2, in geltender Fassung,<br />

erhalten folgende Fassung:<br />

„Art. 18 (Wirksamkeit der Maßnahmen) - 1.<br />

Die in diesem Gesetz vorgesehenen Dekrete des<br />

für den Sachbereich zuständigen Landesrates<br />

sind endgültig.<br />

Art. 19 (Verweis) - 1. Die Bestimmungen, die<br />

im Landeshöfegesetz für die Rechtsbeziehungen<br />

aus Miteigentum und anderen dinglichen Rechten,<br />

die mit einem geschlossenen Hof verbunden<br />

sind, enthalten sind, bleiben aufrecht.“<br />

16. Für die Organe der Gemeinschaften, die<br />

aufgrund der bei Inkrafttreten dieses Gesetzes<br />

geltenden Bestimmungen gewählt worden sind,<br />

ist die Amtsdauer auf fünf Jahre verlängert.<br />

sive modifiche, le parole: “associazione agraria”<br />

sono sostituite dalla parola: “comunione”.<br />

14. Il titolo “Disposizioni finali e transitorie”<br />

della legge provinciale 7 gennaio 1959, n. 2, è<br />

così sostituito: “Disposizioni finali”.<br />

15. Gli articoli 18 e 19 della legge provinciale<br />

7 gennaio 1959, n. 2, e successive modifiche,<br />

sono così sostituiti:<br />

“Art. 18 (Efficacia degli atti) - 1. I decreti<br />

dell’assessore provinciale competente in materia<br />

previsti nella presente legge sono definitivi.<br />

Art. 19 (Rinvio) - 1. Restano ferme le disposizioni<br />

contenute nella legge provinciale sui masi<br />

chiusi attinenti ai rapporti di comproprietà e agli<br />

altri diritti reali connessi con un maso chiuso.”<br />

16. Per gli organi delle comunioni eletti ai<br />

sensi della normativa vigente al momento<br />

dell’entrata in vigore della presente legge, la durata<br />

della carica è prorogata a cinque anni.<br />

Art. 10 Art. 10<br />

Änderung des Landesgesetzes vom<br />

12. Juni 1980, Nr. 16, „Verwaltung der<br />

mit Gemeinnutzungsrechten belasteten Güter“<br />

1. Der Titel in deutscher Sprache des Landesgesetzes<br />

vom 12. Juni 1980, Nr. 16, in geltender<br />

Fassung, erhält folgende Fassung: „Verwaltung<br />

der Gemeinnutzungsgüter“.<br />

2. Am Anfang der Bestimmungen des Landesgesetzes<br />

vom 12. Juni 1980, Nr. 16, in geltender<br />

Fassung, ist folgender Titel eingefügt:<br />

Modifica della legge provinciale<br />

12 giugno 1980, n. 16, “Amministrazione<br />

dei beni di uso civico”<br />

1. Il titolo in lingua tedesca della legge provinciale<br />

12 giugno 1980, n. 16, e successive modifiche,<br />

è così sostituito: “Verwaltung der Gemeinnutzungsgüter”.<br />

2. All’inizio del testo normativo della legge<br />

provinciale 12 giugno 1980, n. 16, e successive<br />

modifiche, è inserito il seguente titolo:<br />

„Titel I “Titolo I<br />

Organe und Verwaltungsmodalitäten“ Organi e modalità di amministrazione”<br />

3. Nach Artikel 1 Absatz 4 des Landesgesetzes<br />

vom 12. Juni 1980, Nr. 16, in geltender Fas-<br />

sung, ist folgender Absatz eingefügt:<br />

„4-bis. Wird die Verwaltung der Gemeinnutzungs-güter<br />

dem Gemeindeausschuss anvertraut,<br />

so fungiert der Gemeindesekretär als Sekretär.<br />

Er beurkundet, falls es der Bürgermeister<br />

von ihm verlangt, auch die Verträge, in denen die<br />

Eigenverwaltung Vertragspartei ist, und beglaubigt<br />

die Unterzeichnung von Privaturkunden und<br />

einseitigen Rechtsakten dieser Körperschaft. In<br />

Bezug auf die einzuhebenden Beurkundungsgebühren<br />

gilt die für die Verträge der Gemeinde<br />

anzuwendende Regelung, wobei die damit finan-<br />

3. Dopo il comma 4 dell’articolo 1 della legge<br />

provinciale 12 giugno 1980, n. 16, e successive<br />

modifiche, è inserito il seguente comma:<br />

“4-bis. Se l’amministrazione dei beni di uso<br />

civico è affidata alla Giunta comunale, il segretario<br />

comunale funge da segretario. Egli roga, se<br />

richiesto dal sindaco, anche i contratti nei quali è<br />

parte l’amministrazione separata e autentica le<br />

sottoscrizioni nelle scritture private e negli atti<br />

unilaterali nell’interesse di questo ente. Per quanto<br />

riguarda i diritti di rogito da incassare, vale la<br />

disciplina applicabile ai contratti del comune, e<br />

l’aggiornamento e la formazione professionale<br />

così finanziati devono comprendere anche la ma-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 30<br />

zierte Aus- und Fortbildung auch den Bereich der<br />

Gemeinnutzungsgüter umfassen muss.“<br />

4. Der erste Satz in Artikel 3 Absatz 2 des<br />

Landesgesetzes vom 12. Juni 1980, Nr. 16, in<br />

geltender Fassung, erhält folgende Fassung: „Die<br />

Einkünfte aus Gemeinnutzungsgütern, einschließlich<br />

der Einnahmen aus dem Verkauf derselben,<br />

und andere Vermögenseinnahmen, die aus der<br />

Nutzung natürlicher Ressourcen im Verwaltungsgebiet<br />

stammen, sind in folgender Reihenfolge zu<br />

verwenden:“<br />

5. Nach Artikel 3 Absatz 3 des Landesgesetzes<br />

vom 12. Juni 1980, Nr. 16, in geltender Fas-<br />

sung, ist folgender Absatz hinzugefügt:<br />

„4. Sofern die Gemeinnutzungsgüter infolge<br />

der Zusammenlegung zweier Gemeinden und der<br />

darauf folgenden neuerlichen Teilung dieser Gemeinden<br />

als solche klassifiziert wurden, können,<br />

in Abweichung von der Bestimmung laut Absatz<br />

2, ausgenommen Buchstabe c), die Einkünfte aus<br />

den Gemeinnutzungsgütern in begründeten Ausnahmefällen<br />

auch zur Finanzierung von Gemeindevorhaben<br />

verwendet werden."<br />

6. Nach Artikel 6 des Landesgesetzes vom<br />

12. Juni 1980, Nr. 16, in geltender Fassung, ist<br />

folgender Titel eingefügt:<br />

teria dei diritti sui beni di uso civico.”<br />

4. Il primo periodo del comma 2 dell'articolo 3<br />

della legge provinciale 12 giugno 1980, n. 16, e<br />

successive modifiche, è così sostituito: "I redditi<br />

dei beni di uso civico, comprese le entrate derivanti<br />

dalla vendita dei beni stessi, e le altre entrate<br />

patrimoniali derivanti dall'utilizzo di risorse naturali<br />

nel proprio ambito territoriale sono da utilizzare<br />

nel seguente ordine di preferenza:"<br />

5. Dopo il comma 3 dell’articolo 3 della legge<br />

provinciale 12 giugno 1980, n. 16, e successive<br />

modifiche, è aggiunto il seguente comma:<br />

“4. Se i beni di uso civico sono stati classificati<br />

tali in seguito alla fusione di due comuni e<br />

successiva nuova separazione di tali comuni, in<br />

casi eccezionali e debitamente motivati i proventi<br />

dei beni di uso civico possono, in deroga a quanto<br />

stabilito dal comma 2, eccetto la lettera<br />

c), essere utilizzati anche per finanziare iniziative<br />

comunali."<br />

6. Dopo l’articolo 6 della legge provinciale 12<br />

giugno 1980, n. 16, e successive modifiche, è<br />

inserito il seguente titolo:<br />

„Titel II “Titolo II<br />

Kauf, Verkauf und andere Verfügungsmaßnahmen<br />

betreffend Gemeinnutzungsgüter“<br />

7. Nach Artikel 6 des Landesgesetzes vom<br />

12. Juni 1980, Nr. 16, in geltender Fassung, ist<br />

unter dem Titel II folgender Artikel eingefügt:<br />

„Art. 6-bis (Ankauf von Liegenschaften) - 1.<br />

Die Verwaltung der Gemeinnutzungsgüter kann<br />

landwirtschaftliche Liegenschaften sowie andere<br />

Zubehör- und Nebenflächen erwerben. Auf diese<br />

Liegenschaften sind die Bestimmungen über<br />

Gemeinnutzungsgüter anzuwenden.“<br />

8. Nach Artikel 6-bis des Landesgesetzes<br />

vom 12. Juni 1980, Nr. 16, in geltender Fassung,<br />

ist folgender Artikel eingefügt:<br />

„Art. 6-ter (Verwaltungsmaßnahmen, für die<br />

ein positives Gutachten erforderlich ist) -1. Das<br />

positive Gutachten des für Landwirtschaft zuständigen<br />

Landesrates muss eingeholt werden, bevor<br />

folgende Maßnahmen seitens der Verwaltungen<br />

bürgerlicher Nutzungsgüter getroffen werden:<br />

a) Veräußerung von Gemeinnutzungsgütern<br />

sowie Errichtung, Änderung und Löschung<br />

von dinglichen Rechten auf solchen Gütern;<br />

Acquisto, vendita e altri atti di disposizione concernenti<br />

beni di uso civico”<br />

7. Dopo l’articolo 6 della legge provinciale 12<br />

giugno 1980, n. 16, e successive modifiche, sotto<br />

il titolo II è inserito il seguente articolo:<br />

“Art. 6-bis (Acquisto di immobili) - 1. L’amministrazione<br />

dei beni uso civico può acquisire immobili<br />

rustici nonché altre superfici di pertinenza e<br />

accessorie ai beni di uso civico. Detti immobili<br />

sono soggetti al regime dei beni di uso civico.”<br />

8. Dopo l’articolo 6-bis della legge provinciale<br />

12 giugno 1980, n. 16, e successive modifiche, è<br />

inserito il seguente articolo:<br />

“Art. 6-ter (Atti soggetti a parere positivo) -1.<br />

Sono soggetti a previo parere positivo da parte<br />

dell’assessore provinciale competente per l’agricoltura<br />

gli atti delle amministrazioni dei beni di<br />

uso civico aventi per oggetto:<br />

a) l’alienazione di beni di uso civico nonché la<br />

costituzione, la modificazione e l’estinzione di<br />

diritti reali su detti beni;


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 31<br />

b) Erwerb von landwirtschaftlichen Liegenschaften<br />

sowie Erwerb von anderen Zubehör- und<br />

Nebenflächen zu Gemeinnutzungsgütern.<br />

2. Das positive Gutachten laut Absatz 1 verfällt,<br />

wenn nicht innerhalb der Frist von drei Jahren<br />

mittels Eintragung ins Grundbuch davon<br />

Gebrauch gemacht wird.<br />

3. Das positive Gutachten laut Absatz 1 ist nicht<br />

vorgeschrieben:<br />

a) bei Verkauf von Gemeinnutzungsgütern laut<br />

Artikel 11 Absatz 1 Buchstabe b) des Geset-<br />

zes vom 16. Juni 1927, Nr. 1766;<br />

b) bei Verwirklichung von Anlagen zur Verwertung<br />

land-, wald- und weidewirtschaftlicher<br />

Erzeugnisse; in diesem Fall hat die Veräußerung<br />

der erforderlichen Flächen laut Artikel<br />

11 Absatz 1 Buchstaben a) und b) des genannten<br />

Gesetzes zu einem angemessenen<br />

Preis zu erfolgen, und zwar nur im unbedingt<br />

erforderlichen Ausmaß und gemäß den Be-<br />

stimmungen der Raumordnung;<br />

c) bei Veräußerung von Nutzungsgütern, die in<br />

den Bebauungsplänen oder Bauprogrammen<br />

für andere Zwecke bestimmt sind. In diesem<br />

Falle können diese ab Inkrafttreten der urbanistischen<br />

Leitpläne für die darin vorgesehe-<br />

nen Zwecke veräußert werden;<br />

d) bei Veräußerung von Flächen, die dem privaten<br />

Wohnbau für den Bau von Erstwohnungen<br />

vorbehalten sind; in diesem Falle müssen<br />

diese durch eine öffentliche Versteigerung<br />

verkauft werden, an der vorrangig Nutzungsberechtigte<br />

im Sinne dieses Gesetzes<br />

und erst in zweiter Linie alle anderen in der<br />

jeweiligen Gemeinde ansässigen Bürger teil-<br />

nehmen dürfen;<br />

e) bei Enteignungsmaßnahmen im öffentlichen<br />

Interesse.<br />

4. Bei Verkauf laut Absatz 3 Buchstabe a) haben<br />

das Vorkaufsrecht<br />

a) der Pächter, der selbst bearbeitender Bauer<br />

ist, sofern er das Grundstück seit mindestens<br />

zwei Jahren bearbeitet und in den letzten<br />

zwei Jahren keine anderen Grundstücke verkauft<br />

hat, und, nachgeordnet,<br />

b) der angrenzende nutzungsberechtigte und<br />

selbst bearbeitende Bauer und, nachgeordnet,<br />

c) der nutzungsberechtigte und selbst bearbeitende<br />

Bauer, der durch diesen Ankauf die Bildung<br />

oder Aufstockung des eigenen landwirtschaftlichen<br />

Betriebes erreicht.<br />

b) l’acquisto di immobili rustici nonché di altre<br />

superfici di pertinenza e accessorie ai beni di<br />

uso civico.<br />

2. Il parere positivo di cui al comma 1 decade se<br />

non ne viene fatto uso mediante intavolazione<br />

entro il termine di tre anni.<br />

3. Il parere positivo di cui al comma 1 non è prescritto:<br />

a) per la vendita dei beni di cui all’articolo 11,<br />

comma 1, lettera b), della legge 16 giugno<br />

1927, n. 1766;<br />

b) per la realizzazione di impianti di valorizzazione<br />

dei prodotti agricoli e silvo-pastorali; a<br />

norma dell’ordinamento urbanistico è consentita<br />

a prezzo congruo l’alienazione di beni<br />

di cui all’articolo 11, comma 1, lettere a) e b),<br />

della legge 16 giugno 1927, n. 1766, nella<br />

misura strettamente necessaria;<br />

c) qualora nel piano regolatore o nel programma<br />

di fabbricazione i beni di uso civico siano<br />

destinati ad uso diverso, essi possono essere<br />

alienati a partire dall’entrata in vigore degli<br />

strumenti urbanistici agli scopi previsti nei<br />

medesimi;<br />

d) per l’alienazione di superfici destinate all’edilizia<br />

privata e vendute per la realizzazione<br />

della prima abitazione; in tal caso dette superfici<br />

devono essere vendute mediante asta<br />

pubblica, alla quale concorrono con precedenza<br />

gli aventi diritto di uso civico ai sensi<br />

della presente legge e, in via subordinata, i<br />

cittadini residenti nel relativo comune;<br />

e) per i provvedimenti di esproprio per pubblica<br />

utilità.<br />

4. In caso di vendita di cui al comma 3, lettera a),<br />

ha diritto di prelazione:<br />

a) l’affittuario, coltivatore diretto, purché coltivi il<br />

fondo stesso da almeno due anni e non abbia<br />

venduto nel biennio precedente altri fondi<br />

rustici, ed, in subordine,<br />

b) il coltivatore diretto confinante avente diritto<br />

di uso civico, ed in subordine<br />

c) il coltivatore diretto avente diritto di uso civico,<br />

che attraverso tale acquisto ottiene la<br />

formazione o l’arrotondamento della propria<br />

azienda agricola.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 32<br />

5. Bei Verkauf an den Pächter im Sinne von Absatz<br />

4 Buchstabe a) muss der Preis angemessen<br />

sein; er wird vom Landesamt für bäuerliches Eigentum<br />

aufgrund des vermuteten Ertragswertes<br />

unter Anwendung des gesetzlichen Zinsfußes<br />

bestimmt.<br />

6. Bei Verkauf an den selbst bearbeitenden Bauer<br />

im Sinne von Absatz 4 Buchstaben b) und c) darf<br />

der Preis nicht geringer als der Mindestpreis sein,<br />

wie er vom Landesamt für bäuerliches Eigentum<br />

festgelegt wird.<br />

7. Bei positivem Gutachten laut Absatz 1 Buchstabe<br />

a) und in den Fällen, wie sie in Absatz 3<br />

beschrieben sind, verfügt der für den Sachbereich<br />

zuständige Landesrat die Freischreibung von der<br />

Bindung der Gemeinnutzungsrechte, während er<br />

bei Ankauf laut Absatz 1 Buchstabe b) die Bindung<br />

verfügt.<br />

8. Für die Anwendung dieses Gesetzes wird als<br />

selbst bearbeitender Bauer jener betrachtet, der<br />

direkt und gewohnheitsmäßig Grund und Boden<br />

bearbeitet und Vieh züchtet und hält; dies unter<br />

der Bedingung, dass die gesamte Arbeitsleistung<br />

der bäuerlichen Familie wenigstens ein Drittel des<br />

für die Bearbeitung des Bodens und die Haltung<br />

des Viehs notwendigen Arbeitsaufwandes beträgt.<br />

Dass diese Bedingungen erfüllt sind, muss<br />

vom Landesamt für bäuerliches Eigentum attestiert<br />

werden.“<br />

9. Nach Artikel 6-ter des Landesgesetzes<br />

vom 12. Juni 1980, Nr. 16, in geltender Fassung,<br />

ist folgender Titel eingefügt:<br />

5. In caso di vendita all’affittuario ai sensi del<br />

comma 4, lettera a), il prezzo deve essere congruo<br />

e viene determinato dall’Ufficio provinciale<br />

Proprietà coltivatrice in base al valore del reddito<br />

presunto con applicazione del tasso legale.<br />

6. In caso di vendita a coltivatore diretto ai sensi<br />

del comma 4, lettere b) e c), il prezzo non può<br />

essere inferiore a quello minimo fissato dall’Ufficio<br />

provinciale Proprietà coltivatrice.<br />

7. In presenza del parere positivo di cui al comma<br />

1, lettera a), e delle fattispecie descritte al comma<br />

3, l’assessore provinciale competente in materia<br />

dispone la cancellazione del vincolo di uso civico,<br />

mentre in caso di acquisto di cui al comma 1, lettera<br />

b), dispone l’apposizione del vincolo.<br />

8. Ai fini dell’applicazione della presente legge si<br />

considera coltivatore diretto colui che si dedica<br />

direttamente ed abitualmente alla coltivazione dei<br />

fondi, all’allevamento e al governo del bestiame,<br />

sempre che la complessiva forza lavorativa del<br />

nucleo familiare sia pari ad almeno un terzo di<br />

quella occorrente per la normale coltivazione dei<br />

fondi e per l’allevamento ed il governo del bestiame.<br />

L’esistenza dei suddetti requisiti deve<br />

essere attestata dall’Ufficio provinciale Proprietà<br />

coltivatrice.”<br />

9. Dopo l’articolo 6-ter della legge provinciale<br />

12 giugno 1980, n. 16, e successive modifiche, è<br />

inserito il seguente titolo:<br />

„Titel III “Titolo III<br />

Aufsicht und Ersatzmaßnahmen“ Controllo e interventi sostitutivi”<br />

10. Nach Artikel 8 des Landesgesetzes vom<br />

12. Juni 1980, Nr. 16, in geltender Fassung, ist<br />

folgender Titel eingefügt:<br />

10. Dopo l’articolo 8 della legge provinciale<br />

12 giugno 1980, n. 16, e successive modifiche, è<br />

inserito il seguente titolo:<br />

„Titel IV “Titolo IV<br />

Verschiedene Bestimmungen“ Disposizioni varie”<br />

11. Nach Artikel 8 Absatz 2 des Landesgesetzes<br />

vom 12. Juni 1980, Nr. 16, in geltender<br />

Fassung, ist folgender Absatz eingefügt:<br />

„2-bis. Die Frist für die Aufhebung wird nur<br />

einmal ausgesetzt, wenn die Landesregierung vor<br />

deren Ablauf um ergänzende Angaben ersucht.<br />

Die Frist läuft dann wieder ab dem Zeitpunkt des<br />

Erhalts der angeforderten Akte und Informationen.<br />

Die Maßnahmen verfallen, wenn das Komitee<br />

oder das Verwaltungsorgan die ergänzenden<br />

Angaben nicht innerhalb von 30 Tagen ab deren<br />

Beantragung übermittelt.“<br />

11. Dopo il comma 2 dell’articolo 8 della legge<br />

provinciale 12 giungo 1980, n. 16, e successi-<br />

ve modifiche, è inserito il seguente comma:<br />

“2-bis. Il termine per l’annullamento viene interrotto<br />

una sola volta, nel caso in cui la Giunta<br />

provinciale richieda informazioni integrative prima<br />

della sua scadenza. In tal caso il termine riprende<br />

a decorrere a partire dal ricevimento dei documenti<br />

e delle informazioni richieste. I provvedimenti<br />

decadono se il comitato o l’organo amministratore<br />

non trasmette le informazioni integrative<br />

entro 30 giorni dalla richiesta.”


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 33<br />

12. Artikel 9 des Landesgesetzes vom 12.<br />

Juni 1980, Nr. 16, in geltender Fassung, erhält<br />

folgende Fassung:<br />

„Art. 9 (Bewirtschaftungs- und Verwaltungsformen)<br />

- 1. Die Gemeinnutzungsgüter laut Artikel<br />

11 Buchstabe b) des Gesetzes vom 16. Juni<br />

1927, Nr. 1766, können aufgrund der einschlägigen<br />

Bestimmungen verpachtet, in Konzession<br />

gegeben oder gemäß den Bestimmungen dieses<br />

Gesetzes verkauft werden.<br />

2. Die Gemeinnutzungsgüter laut Gesetz vom 16.<br />

Juni 1927, Nr. 1766, deren von der zuständigen<br />

Behörde aufgrund der Wald- und Weidepläne<br />

oder der Waldkartei festgelegte Zehnjahreshiebsatz<br />

50 m³ im Jahr nicht übersteigt, können in das<br />

amtliche Verzeichnis der Gemeinschaften laut<br />

Artikel 3 des Landesgesetzes vom 7. Jänner<br />

1959, Nr. 2, in geltender Fassung, eingetragen<br />

und gemäß den darin enthaltenen Bestimmungen<br />

verwaltet werden.<br />

3. Bei Auflösung der Verwaltung der Gemeinnutzungsgüter<br />

bleibt den Berechtigten das Recht auf<br />

Nutzung und auf Mitsprache bei der Verwaltung<br />

der Güter weiterhin gewährleistet.<br />

4. Bei geringfügigen Einnahmen kann die Verwaltung<br />

der Gemeinnutzungsgüter auf die Erstellung<br />

eines Haushaltes, wie er von den geltenden Bestimmungen<br />

vorgesehen ist, verzichten und ein<br />

vereinfachtes Verfahren anwenden. Die Landesregierung<br />

legt die diesbezüglichen Kriterien fest.<br />

5. Der Schatzmeister kann dem Verwaltungsorgan<br />

für die Gemeinnutzungsgüter auf dessen<br />

Antrag, dem der entsprechende Beschluss beigelegt<br />

ist, Vorschüsse gewähren. Die Höhe der Vorschüsse<br />

darf drei Zwölftel der laufenden Einnahmen,<br />

die im vorletzten Jahr festgestellt worden<br />

sind, nicht überschreiten.“<br />

13. Nach Artikel 9-bis des Landesgesetzes<br />

vom 12. Juni 1980, Nr. 16, in geltender Fassung,<br />

ist folgender Titel eingefügt:<br />

12. L’articolo 9 della legge provinciale 12 giugno<br />

1980, n. 16, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 9 (Forme di conduzione e di amministrazione)<br />

- 1. I beni di uso civico di cui all’articolo 11,<br />

lettera b), della legge 16 giugno 1927, n. 1766 ,<br />

possono essere concessi in affitto in base alle<br />

disposizioni vigenti, dati in concessione o essere<br />

venduti ai sensi delle disposizioni della presente<br />

legge.<br />

2. I beni di uso civico di cui alla legge 16 giugno<br />

1927, n. 1766, la cui ripresa decennale di legname,<br />

definita dall’autorità competente in base ai<br />

piani silvo-pastorali o alle schede boschive, non<br />

superi i 50 mc all’anno, possono essere iscritti<br />

nell’elenco <strong>ufficiale</strong> delle comunioni di cui all’articolo<br />

3 della legge provinciale 7 gennaio 1959, n.<br />

2, e successive modifiche, ed amministrati secondo<br />

la disciplina ivi contenuta.<br />

3. Nel caso di scioglimento dell’amministrazione<br />

dei beni di uso civico gli aventi diritto continuano<br />

nel godimento dei beni e continuano a partecipare<br />

alla loro amministrazione.<br />

4. In presenza di entrate di lieve entità l’amministrazione<br />

dei beni di uso civico può rinunciare alla<br />

stesura di un bilancio nelle forme previste dalle<br />

vigenti norme ed applicare una procedura semplificata<br />

secondo i criteri fissati dalla Giunta provinciale.<br />

5. Su richiesta dell’organo amministrativo dei beni<br />

di uso civico, corredata dalla relativa deliberazione,<br />

il tesoriere può concedere anticipazioni di<br />

tesoreria, entro il limite massimo dei tre dodicesimi<br />

delle entrate correnti accertate nel penultimo<br />

anno precedente.”<br />

13. Dopo l’articolo 9-bis della legge provinciale<br />

12 giugno 1980, n. 16, e successive modifiche,<br />

è inserito il seguente titolo:<br />

„Titel V “Titolo V<br />

Ausübung der Verwaltungsbefugnisse betreffend<br />

die Liquidierung von Gemeinnutzungsrechten“<br />

14. Nach Artikel 9-bis des Landesgesetzes<br />

vom 12. Juni 1980, Nr. 16, in geltender Fassung,<br />

ist unter dem Titel V folgender Artikel eingefügt:<br />

„Art. 9-ter (Verwaltungsbefugnisse) - 1. Die<br />

gemäß den einschlägigen Rechtsvorschriften<br />

dem Regionalkommissar für die Liquidierung von<br />

Gemeinnutzungsrechten zugeteilten Verwaltungsbefugnisse<br />

werden vom für den Sachbereich<br />

zuständigen Landesrat wahrgenommen; die<br />

Esercizio delle funzioni amministrative relative<br />

alla liquidazione degli usi civici”<br />

14. Dopo l’articolo 9-bis della legge provinciale<br />

12 giugno 1980, n. 16, e successive modifiche,<br />

sotto il titolo V è inserito il seguente articolo:<br />

“Art. 9-ter (Funzioni amministrative) - 1. Le<br />

funzioni amministrative in materia di usi civici attribuite<br />

ai sensi della normativa vigente al Commissario<br />

regionale per la liquidazione degli usi<br />

civici sono esercitate dall’assessore competente<br />

in materia; i relativi provvedimenti sono definitivi e


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 34<br />

entsprechenden Maßnahmen sind endgültig und<br />

bilden den Rechtstitel für die grundbücherliche<br />

Eintragung.“<br />

15. Nach Artikel 9-ter des Landesgesetzes<br />

vom 12. Juni 1980, Nr. 16, in geltender Fassung,<br />

ist folgender Artikel eingefügt:<br />

„Art.9-quater (Verweis auf andere Rechtsvorschriften)<br />

- 1. Auf alles, was nicht ausdrücklich in<br />

diesem Titel geregelt ist, werden, sofern vereinbar,<br />

das Gesetz vom 16. Juni 1927, Nr. 1766, und<br />

die entsprechende Durchführungsverordnung, die<br />

mit königlichem Dekret vom 26. Februar 1928, Nr.<br />

332, erlassen wurde, angewandt. Artikel 9 des<br />

Gesetzes vom 16. Juni 1927, Nr. 1766, findet<br />

nicht Anwendung.<br />

2. Alles was nicht in den Landesbestimmungen<br />

und in den obgenannten Staatsbestimmungen<br />

enthalten ist, wird, sofern vereinbar, aufgrund der<br />

geltenden Wahl- und Gemeindeordnung geregelt.<br />

Die verbleibenden Angelegenheiten, für welche<br />

die Wahl- und Gemeindeordnung nicht anwendbar<br />

ist, werden mit Dekret des für den Sachbereich<br />

zuständigen Landesrates geregelt.“<br />

16. Nach Artikel 9-quater des Landesgesetzes<br />

vom 12. Juni 1980, Nr. 16, in geltender Fassung,<br />

ist folgender Titel eingefügt:<br />

costituiscono titolo per le iscrizioni tavolari.”<br />

15. Dopo l’articolo 9-ter della legge provinciale<br />

12 giugno 1980, n. 16, e successive modifiche,<br />

è inserito il seguente articolo:<br />

“Art. 9-quater (Rinvio ad altre norme) - 1. Per<br />

quanto non disciplinato dal presente titolo, e in<br />

quanto compatibili, si applicano le disposizioni<br />

della legge 16 giugno 1927, n. 1766, ed il relativo<br />

regolamento di esecuzione, approvato con regio<br />

decreto 26 febbraio 1928, n. 332. L’articolo 9 della<br />

legge 16 giugno 1927, n. 1766, non trova applicazione.<br />

2. Per quanto non disciplinato dalla normativa<br />

provinciale e dalla normativa statale di cui sopra,<br />

si applica, in quanto compatibile, l’ordinamento<br />

elettorale e comunale vigente. Le materie rimanenti,<br />

per le quali non è applicabile l’ordinamento<br />

elettorale e comunale, sono disciplinate con decreto<br />

dell’assessore provinciale competente in<br />

materia.”<br />

16. Dopo l’articolo 9-quater della legge provinciale<br />

12 giugno 1980, n. 16, e successive modifiche,<br />

è inserito il seguente titolo:<br />

„Titel VI “Titolo VI<br />

Schluss- und Übergangsbestimmungen“ Disposizioni finali e transitorie”<br />

17. Nach Artikel 9-quater des Landesgesetzes<br />

vom 12. Juni 1980, Nr. 16, in geltender Fassung,<br />

ist unter dem Titel VI folgender Artikel ein-<br />

gefügt:<br />

„Art. 9-quinquies (Anwendungsbereich) - 1.<br />

Alle Bestimmungen betreffend die Gemeinnutzungsgüter<br />

werden auch für die mit Gemeinnutzungsrechten<br />

belasteten Güter angewandt.“<br />

17. Dopo l’articolo 9-quater della legge provinciale<br />

12 giugno 1980, n. 16, e successive modifiche,<br />

sotto il titolo VI è inserito il seguente arti-<br />

colo:<br />

“Art. 9-quinquies (Applicazione) - 1. Tutte le<br />

disposizioni concernenti i beni di uso civico trovano<br />

applicazione anche per i beni gravati da diritti<br />

di uso civico.”<br />

V. Titel Titolo V<br />

Landwirtschaft Agricoltura<br />

Art. 11 Art. 11<br />

Änderung des Landesgesetzes vom<br />

3. November 1975, Nr. 53, „ Land-<br />

und forstwirtschaftliches Versuchswesen<br />

und Pflanzenschutzdienst“<br />

1. Nach Artikel 4 des Landesgesetzes vom 3.<br />

November 1975, Nr. 53, in geltender Fassung,<br />

wird folgender Artikel eingefügt:<br />

„Art. 4-bis (Genbank Südtirol) - 1. Bei der<br />

Landesabteilung land- und forstwirtschaftliches<br />

Versuchswesen wird eine Genbank für in Südtirol<br />

Modifica della legge provinciale<br />

3 novembre 1975, n. 53,<br />

“Sperimentazione agraria e forestale<br />

e servizio fitopatologico”<br />

1. Dopo l’articolo 4 della legge provinciale 3<br />

novembre 1975, n. 53, e successive modifiche, è<br />

inserito il seguente articolo:<br />

“Art. 4-bis (Banca genetica dell'<strong>Alto</strong> <strong>Adige</strong>) -<br />

1. Presso la Ripartizione provinciale Sperimentazione<br />

agraria e forestale è istituita una banca ge-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 35<br />

vorhandene und neue Pflanzensorten sowie für<br />

einheimische Pflanzensorten, die vom Aussterben<br />

bedroht sind, errichtet. Sie umfasst auch<br />

Samen- und Saatgut. Sie hat die Aufgabe, Pflanzensorten<br />

durch geeignete Initiativen zu sammeln,<br />

einzulagern und periodisch zu kontrollieren,<br />

deren phänologische und physiologische Eigenschaften<br />

zu erheben und zu beschreiben sowie<br />

die genetisch festgelegten Eigenschaften zu erforschen<br />

und Marker zu definieren.<br />

2. Die Landesregierung kann auch Maßnahmen<br />

zum Schutz von gefährdeten Haustierrassen ergreifen.“<br />

netica per le varietà di piante esistenti e nuove,<br />

nonché a rischio di estinzione, dell'<strong>Alto</strong> <strong>Adige</strong>.<br />

Essa comprende anche le sementi. Ad essa spetta<br />

il compito di raccogliere, attraverso iniziative<br />

adeguate, varietà di piante, di immagazzinarle e<br />

controllarle periodicamente, rilevarne e classificarne<br />

le caratteristiche fenologiche e fisiologiche<br />

nonché esaminarne le caratteristiche genetiche e<br />

definire i marker.<br />

2. La Giunta provinciale può adottare anche misure<br />

a tutela di razze di animali domestici minacciate<br />

di estinzione.”<br />

Art. 12 Art. 12<br />

Änderung des Landesgesetzes vom<br />

19. November 1993, Nr. 23, „Gutachten<br />

über Vorhaben in den Bereichen Landwirtschaft,<br />

Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei, Wildbach-<br />

und Lawinenverbauung sowie Elektrifizierung<br />

der ländlichen Gebiete“<br />

1. Artikel 1 Absatz 3 des Landesgesetzes<br />

vom 19. November 1993, Nr. 23, in geltender<br />

Fassung, erhält folgende Fassung:<br />

„3. Abgegeben wird das Gutachten laut den<br />

Absätzen 1 und 2 von:<br />

a) dem zuständigen Abteilungsdirektor bei Bauarbeiten,<br />

Lieferungen oder anderen Vorhaben<br />

mit veranschlagten Kosten von nicht<br />

mehr als 1.500.000 Euro,<br />

b) der Fachkommission laut Artikel 2 bei Bauarbeiten,<br />

Lieferungen und anderen Vorhaben<br />

mit veranschlagten Kosten von über<br />

1.500.000 Euro.“<br />

Modifica della legge provinciale<br />

19 novembre 1993, n. 23, “Pareri sugli<br />

interventi nei settori dell’agricoltura, delle<br />

foreste, della caccia, della pesca, della<br />

sistemazione dei bacini montani, della regolazione<br />

corsi d’acqua e dell’elettrificazione rurale”<br />

1. Il comma 3 dell’articolo 1 della legge provinciale<br />

19 novembre 1993, n. 23, e successive<br />

modifiche, è così sostituito:<br />

“3. Il parere di cui ai commi 1 e 2 è espresso:<br />

a) dal competente direttore di ripartizione provinciale<br />

su opere, forniture o interventi il cui<br />

costo preventivato non superi l’importo di<br />

1.500.000 euro;<br />

b) dalla commissione tecnica di cui all’articolo 2<br />

su opere, forniture e interventi il cui costo<br />

preventivato superi l’importo di 1.500.000 euro.”<br />

Art. 13 Art. 13<br />

Änderung des Landesgesetzes vom<br />

14. Dezember 1999, Nr. 10, betreffend „Dringende<br />

Maßnahmen im Bereich der Landwirtschaft“<br />

1. Nach Artikel 5-octies des Landesgesetzes<br />

vom 14. Dezember 1999, Nr. 10, in geltender<br />

Fassung, wird folgender Artikel eingefügt:<br />

„Art. 5-nonies (Kompostierungsanlagen) - 1.<br />

In Bioabfallkompostierungsanlagen, in welchen in<br />

Anwendung der Bestimmungen bezüglich der<br />

getrennten Müllsammlung primär biologisch abbaubare<br />

Küchen- und Kantinenabfälle (Europäische<br />

Abfallkennziffer EAK 200108) zu Kompost<br />

verarbeitet werden, darf als technologisches<br />

Hilfsmittel dem Bioabfall anteilsmäßig bis zu fünf<br />

Prozent Gülle und Magen-Darm-Inhalt von Wiederkäuern<br />

und Equiden beigemischt werden, sofern<br />

nicht die epidemiologische Situation in Südti-<br />

Modifica della legge provinciale<br />

14 dicembre 1999, n. 10, “Disposizioni urgenti<br />

nel settore dell’agricoltura”<br />

1. Dopo l’articolo 5-octies della legge provinciale<br />

14 dicembre 1999, n. 10, e successive mo-<br />

difiche, è inserito il seguente articolo:<br />

“Art. 5-nonies (Impianti di compostaggio) - 1.<br />

Negli impianti di compostaggio dei rifiuti organici<br />

in cui, in applicazione delle disposizioni relative<br />

alla raccolta differenziata dei rifiuti, vengono trasformati<br />

in compost principalmente rifiuti biodegradabili<br />

di cucine e mense (codice CER 200108<br />

del Catalogo Europeo dei Rifiuti), può essere aggiunto<br />

al rifiuto organico, come supporto tecnologico,<br />

fino al cinque per cento di stallatico e di contenuto<br />

del tubo digerente di ruminanti e equidi,<br />

qualora la situazione epidemiologica a livello pro-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 36<br />

rol bezüglich der übertragbaren Krankheiten besondere,<br />

von den geltenden Bestimmungen vorgesehene<br />

Maßnahmen erfordert. Diese Anlagen<br />

sind von der Anerkennung laut Verordnung (EG)<br />

Nr. 1069/2009 des Europäischen Parlaments und<br />

des Rates vom 21. Oktober 2009, in geltender<br />

Fassung, ausgenommen.“<br />

vinciale relativa alle malattie trasmissibili non obblighi<br />

a specifici interventi previsti dalla normativa<br />

vigente. Tali impianti sono esclusi dal riconoscimento<br />

previsto dal regolamento (CE) n. 1069/<br />

2009 del Parlamento europeo e del Consiglio del<br />

21 ottobre 2009, e successive modifiche.”<br />

Art. 14 Art. 14<br />

Änderung des Landesgesetzes vom 15. Mai<br />

2000, Nr. 9, „Maßnahmen zum Schutz der Tierwelt<br />

und zur Unterbindung des Streunens von<br />

Tieren“<br />

1. In Artikel 4 Absatz 2 des Landesgesetzes<br />

vom 15. Mai 2000, Nr. 9, in geltender Fassung,<br />

wird folgender Satz hinzugefügt: “Wenn sich der<br />

Amtstierarzt laut Artikel 11 Absatz 3 bei gefährlichen<br />

Hunden nicht für die Euthanasie sondern für<br />

einen Wiedererziehungskurs entscheidet, gehen<br />

die entsprechenden Ausgaben zu Lasten des<br />

letzten verantwortlichen Hundehalters.“<br />

2. Nach Artikel 4 Absatz 2 des Landesgesetzes<br />

vom 15. Mai 2000, Nr. 9, in geltender Fas-<br />

sung, wird folgender Absatz eingefügt:<br />

„2-bis. Tiere, die vorübergehend von Einrichtungen<br />

laut Artikel 3 Absatz 3 in Obhut genommen<br />

und nicht innerhalb von 30 Tagen nach dem<br />

Datum abgeholt werden, das mit der Direktion der<br />

Einrichtung vereinbart worden ist, gelten in jeder<br />

Hinsicht als an die Einrichtung abgetreten. Dieselbe<br />

Regelung findet auch für Tiere Anwendung,<br />

die innerhalb einer Einrichtung ausgesetzt werden.<br />

Der letzte im diesbezüglichen Melderegister<br />

aufscheinende Halter ist verpflichtet, der Einrichtung<br />

die Haltungsspesen bis zur Weitervermittlung<br />

des Tieres oder bis zu dessen Tod rückzuvergüten.“<br />

3. In Artikel 5 Absatz 2 des Landesgesetzes<br />

vom 15. Mai 2000, Nr. 9, in geltender Fassung,<br />

erhält der letzte Satz folgende Fassung: “Ebenso<br />

kann die Höhe des Beitrages für die Sterilisation<br />

oder Kastration von in Tierheimen oder Hundezwingern<br />

untergebrachten Hunden und Katzen<br />

sowie für deren Impfung bis zu 100 Prozent der<br />

als zulässig anerkannten Ausgaben betragen.”<br />

4. Artikel 11 Absatz 1 des Landesgesetzes<br />

vom 15. Mai 2000, Nr. 9, in geltender Fassung,<br />

wird wie folgt ersetzt:<br />

„1. Mit Durchführungsverordnung werden die<br />

Kriterien festgelegt, an die man sich bei der Obhut<br />

von Tieren halten muss. Die vor dem<br />

Inkraftreten dieser Bestimmung geltende Anlage<br />

Modifica della legge provinciale 15 maggio 2000,<br />

n. 9, “Interventi per la protezione degli animali e<br />

prevenzione del randagismo”<br />

1. Al comma 2 dell’articolo 4 della legge provinciale<br />

15 maggio 2000, n. 9, e successive modifiche,<br />

è aggiunto il seguente periodo: “In caso di<br />

cani pericolosi, qualora, al posto dell’eutanasia, il<br />

veterinario <strong>ufficiale</strong> di cui all’articolo 11, comma 3,<br />

decida per un corso di rieducazione, le relative<br />

spese sono addebitate all’ultimo detentore responsabile<br />

del cane.”<br />

2. Dopo il comma 2 dell’articolo 4 della legge<br />

provinciale 15 maggio 2000, n. 9, e successive<br />

modifiche, è inserito il seguente comma:<br />

“2-bis. Gli animali affidati temporaneamente<br />

in custodia alle strutture di cui all’articolo 3, comma<br />

3, e non ritirati entro 30 giorni dalla data stabilita<br />

con la direzione della struttura, si intendono<br />

ceduti a tutti gli effetti alla struttura stessa. La<br />

stessa disciplina vale anche per animali abbandonati<br />

all’interno della struttura stessa. L’ultimo<br />

detentore risultante nella relativa anagrafe è tenuto<br />

a risarcire alla struttura le spese di detenzione<br />

fino al nuovo affidamento dell’animale o alla sua<br />

morte.”<br />

3. All’articolo 5, comma 2, della legge provinciale<br />

15 maggio 2000, n. 9, e successive modifiche,<br />

l’ultimo periodo è così sostituito: “Ugualmente<br />

per la sterilizzazione o castrazione di cani e<br />

gatti tenuti in asili per animali o canili, nonché per<br />

la loro vaccinazione, il contributo può raggiungere<br />

il 100 per cento della spesa riconosciuta ammissibile.”<br />

4. Il comma 1 dell’articolo 11 della legge provinciale<br />

15 maggio 2000, n. 9, e successive modi-<br />

fiche è così sostituito:<br />

“1. Con regolamento di esecuzione sono disciplinati<br />

i criteri ai quali è obbligatorio attenersi<br />

per la custodia degli animali. L’allegato vigente<br />

prima dell’entrata in vigore della presente dispo-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 37<br />

bleibt bis zum Erlass der Durchführungsverordnung<br />

in Kraft.“<br />

5. Nach Artikel 11 Absatz 2 des Landesgesetzes<br />

vom 15. Mai 2000, Nr. 9, in geltender Fas-<br />

sung, wird folgender Absatz eingefügt:<br />

„2-bis. Die Tiere, die von Personen gehalten<br />

werden, denen die Haltung im Sinne dieses Gesetzes<br />

oder anderer einschlägiger Bestimmungen<br />

untersagt ist, werden im Sinne von Absatz 2 konfisziert.“<br />

6. Nach Artikel 16 Absatz 1 Buchstabe f) des<br />

Landesgesetzes vom 15. Mai 2000, Nr. 9, in geltender<br />

Fassung, werden folgende Buchstaben<br />

hinzugefügt:<br />

„g) von 100,00 Euro für die erste Verletzung der<br />

Vorschrift, die Hunde nicht herumstreunen zu<br />

lassen; im Wiederholungsfall werden die<br />

Strafen laut Buchstabe f) angewandt,<br />

h) von 150,00 Euro bis 1.500,00 Euro, wer die<br />

Kontrolle über die Einhaltung der geltenden<br />

Tierschutzbestimmungen an den von ihm<br />

gehaltenen Tieren nicht ermöglicht.“<br />

sizione rimane in vigore fino all’emanazione del<br />

regolamento di esecuzione.”<br />

5. Dopo il comma 2 dell’articolo 11 della legge<br />

provinciale 15 maggio 2000, n. 9, e successive<br />

modifiche, è inserito il seguente comma:<br />

“2-bis. Gli animali detenuti da persone a cui è<br />

vietato detenerli ai sensi della presente legge o di<br />

altre disposizioni vigenti in materia vengono confiscati<br />

ai sensi del comma 2.”<br />

6. Dopo la lettera f) del comma 1 dell’articolo<br />

16 della legge provinciale 15 maggio 2000, n. 9, e<br />

successive modifiche, sono aggiunte le seguenti<br />

lettere:<br />

“g) di 100 euro per la prima violazione all’obbligo<br />

di non lasciare vagare i cani; in caso di recidiva<br />

si applicano le sanzioni di cui alla lettera<br />

f);<br />

h) da 150,00 euro a 1.500,00 euro chi non consente<br />

il controllo del rispetto delle vigenti disposizioni<br />

protezionistiche sugli animali da lui<br />

detenuti.“<br />

Art. 15 Art. 15<br />

Änderung des Landesgesetzes<br />

vom 22. Jänner 2001, Nr. 1, „Kennzeichnung<br />

gentechnikfreier Produkte“<br />

1. Der Titel des Landesgesetzes vom 22.<br />

Jänner 2001, Nr. 1, in geltender Fassung, erhält<br />

folgende Fassung: „Kennzeichnung von Lebensmitteln<br />

ohne GVO-Eigenschaften“.<br />

2. Artikel 1 des Landesgesetzes vom 22.<br />

Jänner 2001, Nr. 1, in geltender Fassung, erhält<br />

folgende Fassung:<br />

„Art. 1 (Zielsetzung) - 1. Dieses Gesetz regelt<br />

die Kennzeichnung von Lebensmitteln ohne<br />

GVO-Eigenschaften, um den Verbraucher über<br />

deren Eigenschaften zu informieren.“<br />

3. Artikel 2 des Landesgesetzes vom 22.<br />

Jänner 2001, Nr. 1, in geltender Fassung, erhält<br />

folgende Fassung :<br />

„Art. 2 (Anwendungsbereich und Begriffsbestimmungen)<br />

- 1. Dieses Gesetz ermöglicht die<br />

Kennzeichnung von Lebensmitteln ohne GVO-<br />

Eigenschaften, die in Südtirol hergestellt werden.<br />

Bei der Herstellung von Lebensmitteln tierischer<br />

Herkunft ohne GVO-Eigenschaften werden nur<br />

Futtermittel ohne GVO-Eigenschaften eingesetzt.<br />

2. Für dieses Gesetzes gelten als Lebensmittel<br />

und Futtermittel ohne GVO-Eigenschaften, in der<br />

Modifica della legge provinciale<br />

22 gennaio 2001, n. 1, “Contrassegnazione<br />

di prodotti geneticamente non modificati”<br />

1. Il titolo della legge provinciale 22 gennaio<br />

2001, n. 1, e successive modifiche, è così sostituito:<br />

“Contrassegnazione di alimenti con caratteristiche<br />

“non OGM”.”<br />

2. L’articolo 1 della legge provinciale 22 gennaio<br />

2001, n. 1, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 1 (Finalità) - 1. La presente legge disciplina<br />

la contrassegnazione di alimenti con caratteristiche<br />

“non OGM” al fine di informare il consumatore<br />

sulle caratteristiche degli stessi.”<br />

3. L’articolo 2 legge provinciale 22 gennaio<br />

2001, n. 1, e successive modifiche, è così sosti-<br />

tuito:<br />

“Art. 2 (Ambito di applicazione e definizioni) -<br />

1. La presente legge permette di contrassegnare<br />

gli alimenti con caratteristiche “non OGM” prodotti<br />

in <strong>Alto</strong> <strong>Adige</strong>. Per la produzione di alimenti di origine<br />

animale con caratteristiche “non OGM” sono<br />

utilizzati esclusivamente mangimi con caratteristiche<br />

“non OGM”.<br />

2. Ai sensi della presente legge si considerano<br />

alimenti e mangimi con caratteristiche “non


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 38<br />

Folge Lebensmittel und Futtermittel „ohne Gentechnik“<br />

genannt, jene, die:<br />

a) nicht aus gentechnisch veränderten Organismen<br />

bestehen und keine gentechnisch<br />

veränderten Organismen enthalten,<br />

b) nicht aus gentechnisch veränderten Organismen<br />

oder mit Hilfe von gentechnisch veränderten<br />

Organismen hergestellt werden,<br />

c) keine Bestandteile oder Zusatzstoffe enthalten,<br />

welche aus oder mit Hilfe von gentechnisch<br />

veränderten Organismen hergestellt<br />

werden und der Kennzeichnungspflicht für<br />

gentechnisch veränderte Organismen unterliegen,<br />

d) ohne Anwendung gentechnischer Verfahren<br />

hergestellt werden,<br />

e) nicht aus Kreuzungen gentechnisch veränderter<br />

Organismen oder aus Kreuzungen<br />

gentechnisch veränderter mit unveränderten<br />

Organismen hervorgehen.<br />

3. Zufälliges und technisch nicht vermeidbares<br />

Vorhandensein von GVO sowie von Erzeugnissen<br />

aus und durch GVO bleibt außer Betracht,<br />

sofern über die Kontrolle die Einhaltung der vorgegebenen<br />

Regeln nachgewiesen werden kann.“<br />

4. Artikel 3 des Landesgesetzes vom 22.<br />

Jänner 2001, Nr. 1, in geltender Fassung, erhält<br />

folgende Fassung:<br />

„Art. 3 (Kennzeichnung) - 1. Die Lebensmittel,<br />

welche die Voraussetzungen laut Artikel 2<br />

aufweisen, können nach Ermächtigung durch das<br />

Komitee für die Produkte ohne Gentechnik mit<br />

der Bezeichnung „ohne Gentechnik“ gekennzeichnet<br />

werden.<br />

2. Der entsprechende Antrag wird an das Komitee<br />

für die Produkte ohne Gentechnik gerichtet<br />

und muss mit folgenden Unterlagen versehen<br />

sein:<br />

a) Erklärung betreffend die Bestandteile des<br />

Produkts (technische Beschreibung),<br />

OGM”, di seguito denominati alimenti e mangimi<br />

“non OGM”, quelli che:<br />

a) non sono costituiti da organismi geneticamente<br />

modificati e non contengono organismi<br />

geneticamente modificati;<br />

b) non sono stati prodotti con organismi geneticamente<br />

modificati o con l’ausilio di organismi<br />

geneticamente modificati;<br />

c) non contengono ingredienti o additivi prodotti<br />

da o con l’ausilio di organismi geneticamente<br />

modificati per i quali sussiste l’obbligo di contrassegnazione<br />

come organismi geneticamente<br />

modificati;<br />

d) sono stati prodotti senza l’impiego dell’ingegneria<br />

genetica;<br />

e) non derivano da incroci di organismi geneticamente<br />

modificati oppure da incroci di organismi<br />

geneticamente modificati con organismi<br />

non modificati.<br />

3. La presenza casuale e tecnicamente non<br />

evitabile di organismi geneticamente modificati, di<br />

prodotti ottenuti da o tramite organismi geneticamente<br />

modificati non ha rilevanza fino a quando<br />

può essere dimostrato il controllo del rispetto delle<br />

regole previste.”<br />

4. L’articolo 3 della legge provinciale 22 gennaio<br />

2001, n. 1, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 3 (Contrassegnazione) - 1. Gli alimenti<br />

che hanno i requisiti di cui all’articolo 2 possono<br />

essere contrassegnati dalla dicitura “non OGM”,<br />

previa autorizzazione del Comitato per i prodotti<br />

“non OGM”.<br />

2. La domanda di autorizzazione è indirizzata al<br />

Comitato per i prodotti “non OGM” e deve essere<br />

corredata dalla seguente documentazione:<br />

a) dichiarazione relativa alla composizione del<br />

prodotto (specifiche tecniche),<br />

b) Beschreibung des Produktionsverfahrens, b) descrizione del processo di produzione,<br />

c) Attestate oder Erklärungen betreffend die<br />

„ohne GVO“-Eigenschaft aller Zutaten und<br />

Hilfsstoffe sowie der eingesetzten Kulturen.<br />

3. Das Komitee für die Produkte ohne Gentechnik<br />

verleiht dem Antragsteller für einen Zeitraum von<br />

vier Jahren das Recht, die Lebensmittel mit dem<br />

Kennzeichen „ohne Gentechnik“ zu versehen.<br />

4. Der Antragsteller hat Änderungen des Lebensmittels<br />

in Bezug auf die Voraussetzungen<br />

unverzüglich der Landesagentur für Umwelt mitzuteilen<br />

und, wenn das Produkt den Vorausset-<br />

c) certificazioni o dichiarazioni sulla caratteristica<br />

“non OGM” di tutti gli ingredienti e ausiliari,<br />

nonché delle colture impiegate.<br />

3. Il Comitato per i prodotti “non OGM” conferisce<br />

al richiedente il diritto di contraddistinguere gli<br />

alimenti con il contrassegno “non OGM” per un<br />

periodo di quattro anni.<br />

4. Qualora l’alimento subisca delle variazioni che<br />

fanno venir meno i requisiti previsti per l’apposizione<br />

del contrassegno, l’interessato deve darne<br />

immediata comunicazione all’Agenzia provin-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 39<br />

zungen nicht mehr entspricht, die Kennzeichnung<br />

des Produkts zu unterlassen.<br />

5. Erfüllt das Lebensmittel die Voraussetzungen<br />

für die Kennzeichnung nicht mehr, so wird das<br />

Recht zur Kennzeichnung desselben widerrufen.”<br />

5. Artikel 4 des Landesgesetzes vom 22.<br />

Jänner 2001, Nr. 1, in geltender Fassung, erhält<br />

folgende Fassung:<br />

„Art. 4 (Produktprüfung) - 1. Das Komitee für<br />

die Produkte ohne Gentechnik überprüft die im<br />

Ansuchen angeführten Angaben und die Produkte,<br />

für die das Kennzeichen „ohne Gentechnik“<br />

beantragt wird.<br />

2. Zum Zweck dieser Überprüfung kann das Komitee<br />

auch die Durchführung spezifischer Laboranalysen<br />

verlangen, welche von den Labors der<br />

Landesagentur für Umwelt oder von anderen anerkannten<br />

Labors vorgenommen werden. Diese<br />

Analysen sind kostenpflichtig.<br />

3. Das Komitee für die Produkte ohne Gentechnik<br />

kann den tierärztlichen Diensten oder den Diensten<br />

für Hygiene und öffentliche Gesundheit des<br />

Südtiroler Sanitätsbetriebs die Durchführung von<br />

spezifischen amtlichen Kontrollen zwecks Überprüfung<br />

der Einhaltung der vom Gesetz vorgesehenen<br />

Voraussetzungen vorschlagen.“<br />

6. Artikel 5 des Landesgesetzes vom 22.<br />

Jänner 2001, Nr. 1, in geltender Fassung, erhält<br />

folgende Fassung:<br />

„Art. 5 (Komitee für die Produkte ohne Gentechnik)<br />

- 1. Das Komitee für die Produkte ohne<br />

Gentechnik hat die Aufgabe, die Ansuchen laut<br />

Artikel 3 und die Beschwerden zu bearbeiten. Es<br />

wird von der Landesregierung ernannt und ist<br />

zusammengesetzt aus:<br />

a) einer Person, die das für die Umwelt zuständige<br />

Ressort vertritt und vom Landesrat oder<br />

der Landesrätin namhaft gemacht wird,<br />

b) einer Person, die das für die Gesundheit zuständige<br />

Ressort vertritt und vom Landesrat<br />

oder der Landesrätin namhaft gemacht wird,<br />

c) einer Person, die das für die Landwirtschaft<br />

zuständige Ressort vertritt und vom Landesrat<br />

oder der Landesrätin namhaft gemacht wird,<br />

d) einer Person, die das für den landestierärztlichen<br />

Dienst zuständige Ressort vertritt und<br />

vom Landesrat oder der Landesrätin namhaft<br />

gemacht wird,<br />

e) einer Person in Vertretung der Verbraucher-<br />

zentrale,<br />

f) einer Person in Vertretung der Lebensmittelbranche,<br />

die von der Handelskammer Bozen<br />

namhaft gemacht wird,<br />

ciale per l’ambiente ed astenersi dall’apporre il<br />

contrassegno.<br />

5. Nel caso in cui l’alimento non soddisfi più i requisiti<br />

richiesti per l’apposizione del contrassegno,<br />

il relativo diritto viene revocato.”<br />

5. L’articolo 4 della legge provinciale 22 gennaio<br />

2001, n. 1, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 4 (Controllo del prodotto) - 1. Il Comitato<br />

per i prodotti “non OGM” verifica i dati riportati<br />

nelle domande ed i prodotti per i quali è richiesto<br />

il contrassegno “non OGM”.<br />

2. Ai fini di tali verifiche il Comitato può anche<br />

richiedere l’esecuzione di specifiche analisi di<br />

laboratorio, da effettuarsi presso i laboratori<br />

dell’Agenzia provinciale dell’ambiente o altri laboratori<br />

accreditati. Tali analisi sono soggette a pagamento.<br />

3. Il Comitato per i prodotti “non OGM” può proporre<br />

ai Servizi veterinari o ai Servizi igiene e<br />

sanità pubblica dell’Azienda sanitaria dell’<strong>Alto</strong><br />

<strong>Adige</strong> l’esecuzione di specifici controlli ufficiali al<br />

fine di verificare il rispetto dei requisiti previsti<br />

dalla presente legge.”<br />

6. L’articolo 5 della legge provinciale 22 gennaio<br />

2001, n. 1, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 5 (Comitato per i prodotti “non OGM“) -<br />

1. Al Comitato per i prodotti “non OGM” spetta<br />

trattare le domande di cui all’articolo 3 ed i ricorsi.<br />

Esso è nominato dalla Giunta provinciale ed è<br />

composto da:<br />

a) una persona rappresentante il dipartimento<br />

competente per l’ambiente, designata dall’as-<br />

sessore o assessora provinciale;<br />

b) una persona rappresentante il dipartimento<br />

competente per la sanità, designata dall’as-<br />

sessore o assessora provinciale;<br />

c) una persona rappresentante il dipartimento<br />

competente per l’agricoltura, designata dal-<br />

l’assessore o assessora provinciale;<br />

d) una persona rappresentante il dipartimento<br />

competente per il Servizio veterinario provinciale,<br />

designata dall’assessore o assessora<br />

provinciale;<br />

e) una persona rappresentante il Centro tutela<br />

consumatori e utenti;<br />

f) una persona rappresentante il settore alimentare,<br />

designata dalla Camera di commercio di<br />

Bolzano;


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 40<br />

g) einer Person in Vertretung der landwirtschaftlichen<br />

Produzenten, welche von der auf Landesebene<br />

repräsentativsten Bauernvereinigung<br />

namhaft gemacht wird.<br />

2. Bei Abwesenheit oder Verhinderung designieren<br />

die Mitglieder von Fall zu Fall ein Ersatzmitglied.<br />

Das Komitee für Produkte ohne Gentechnik<br />

ist beschlussfähig, wenn die Mehrheit seiner Mitglieder<br />

anwesend ist.“<br />

7. Artikel 6 des Landesgesetzes vom 22.<br />

Jänner 2001, Nr. 1, in geltender Fassung, erhält<br />

folgende Fassung:<br />

„Art. 6 (Fütterung mit Futtermitteln ohne<br />

GVO-Eigenschaften) - 1. Lebensmittel tierischer<br />

Herkunft können nur dann gemäß Artikel 3 gekennzeichnet<br />

werden, wenn die betreffenden Tiere<br />

mit Futtermitteln ohne Gentechnik gefüttert<br />

werden. Voraussetzung dafür ist außerdem, dass<br />

diese Tiere keine Antibiotika, Hormone, Blut- oder<br />

Knochenmehl oder andere nicht artgerechte Begleitstoffe<br />

erhalten und dass die von der Landesregierung<br />

festgelegte Futtermittelzusammenstellung<br />

eingehalten wird. Die von einem Tierarzt zu<br />

Therapiezwecken verordnete Verabreichung von<br />

Antibiotika, Hormonen und anderen Arzneien ist<br />

auf jeden Fall zulässig.<br />

2. Für die Kennzeichnung von Futtermitteln finden<br />

die Bestimmungen laut Artikel 3 Absatz 2 und<br />

folgende Anwendung, wobei folgende Bezeichnung<br />

verwendet werden muss: „geeignet zur Herstellung<br />

von Lebensmitteln ohne GVO-Eigenschaften“.“<br />

8. Artikel 7 des Landesgesetzes vom 22.<br />

Jänner 2001, Nr. 1, in geltender Fassung, erhält<br />

folgende Fassung:<br />

„Art. 7 (Verwaltungsstrafen) - 1. Unbeschadet<br />

der Anwendung strafrechtlicher Sanktionen in<br />

jenen Fällen, in welchen ein Straftatbestand vorliegt,<br />

werden folgende Verwaltungsstrafen festge-<br />

setzt:<br />

a) wer ein Produkt unter Verwendung des in<br />

den Artikeln 3 und 6 angeführten Kennzeichens<br />

oder Wortlautes kennzeichnet, ohne<br />

das entsprechende Recht verliehen bekommen<br />

zu haben, wird mit einer verwaltungsrechtlichen<br />

Geldbuße von 15.000,00 Euro bis<br />

25.000,00 Euro bestraft,<br />

b) wer im Antrag laut Artikel 3 Absatz 2 falsche<br />

Angaben macht oder wer entgegen der Bestimmung<br />

laut Artikel 3 Absatz 4 es unterlässt,<br />

eine Änderung des Produktes in Bezug<br />

auf die Voraussetzungen mitzuteilen, oder<br />

die Kennzeichnung des Produktes nicht un-<br />

g) una persona rappresentante i produttori agricoli,<br />

designata dall’associazione professionale<br />

degli agricoltori maggiormente rappresentativa<br />

a livello provinciale.<br />

2. In caso di assenza o impedimento i membri<br />

designano di volta in volta un membro supplente.<br />

Il Comitato per i prodotti “non OGM” è legalmente<br />

costituito con la presenza della maggioranza dei<br />

suoi componenti.”<br />

7. L’articolo 6 della legge provinciale 22 gennaio<br />

2001, n. 1, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 6 (Utilizzazione di mangimi con caratteristiche<br />

“non OGM“) - 1. Gli alimenti di origine<br />

animale possono essere contrassegnati ai sensi<br />

dell’articolo 3, solo se ottenuti da animali alimentati<br />

esclusivamente con mangimi “non OGM”. È<br />

inoltre indispensabile che a questi animali non<br />

vengano somministrati, tramite mangimi, antibiotici,<br />

ormoni, farina di sangue o di ossa, o altre<br />

sostanze improprie e che venga rispettata la<br />

composizione dei mangimi stabilita dalla Giunta<br />

provinciale. È comunque ammessa la somministrazione<br />

di antibiotici, ormoni o altri farmaci<br />

necessari per la terapia e prescritti da un veterinario.<br />

2. Per la contrassegnazione di mangimi trovano<br />

applicazione le disposizioni di cui all’articolo 3,<br />

comma 2 e seguenti, utilizzando la seguente dizione:<br />

“idoneo per la produzione di alimenti con<br />

caratteristiche “non OGM”.”<br />

8. L’articolo 7 della legge provinciale 22 gennaio<br />

2001, n. 1, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 7 (Sanzioni amministrative) - 1. Ferma<br />

restando l’applicazione delle sanzioni penali, nel<br />

caso in cui il fatto costituisca reato, sono stabilite<br />

le seguenti sanzioni amministrative:<br />

a) chiunque contrassegna un prodotto utilizzando<br />

il contrassegno o la dicitura previsti dagli<br />

articoli 3 e 6 senza aver acquisito il relativo<br />

diritto, è punito con una sanzione pecuniaria<br />

amministrativa da 15.000,00 euro a<br />

25.000,00 euro;<br />

b) chiunque nella domanda di cui all'articolo 3,<br />

comma 2, fornisca dati falsi o, chiunque, in<br />

violazione di quanto previsto dall’articolo 3,<br />

comma 4, non comunichi le avvenute variazioni<br />

o non si astenga dal contrassegnare il<br />

prodotto, è punito con una sanzione pecunia-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 41<br />

terlässt, wird mit einer verwaltungsrechtlichen<br />

Geldbuße von 2.500,00 Euro bis 25.000,00<br />

Euro bestraft,<br />

c) wer nach dem Widerruf oder Verfall des<br />

Kennzeichnungsrechts ein Produkt weiterhin<br />

mit dem Kennzeichen oder dem Wortlaut laut<br />

den Artikeln 3 und 6 kennzeichnet, wird mit<br />

einer verwaltungsrechtlichen Geldbuße von<br />

2.500,00 Euro bis 25.000,00 Euro bestraft.<br />

2. Für die Feststellung und die Vorhaltung der<br />

Verwaltungsübertretungen und für die Verhängung<br />

der Bußgeldbescheide ist die Landesagentur<br />

für Umwelt zuständig. Für die Feststellung und<br />

die Vorhaltung der in diesem Gesetz vorgesehenen<br />

Verwaltungsübertretungen sind außerdem<br />

die in diesem Bereich von den einschlägigen Gesetzen<br />

vorgesehenen Kontrollorgane zuständig.“<br />

9. Artikel 8 des Landesgesetzes vom 22.<br />

Jänner 2001, Nr. 1, in geltender Fassung, erhält<br />

folgende Fassung:<br />

„Art. 8 (Übergangsbestimmung) - 1. Die zum<br />

Zeitpunkt des Inkrafttretens dieser Bestimmungen<br />

im Lager vorhandenen Restbestände an Verpackungsmaterial<br />

mit dem nach den vorher geltenden<br />

Bestimmungen autorisierten Kennzeichen<br />

oder Logo können noch aufgebraucht werden.“<br />

10. Artikel 9 des Landesgesetzes vom 22.<br />

Jänner 2001, Nr. 1, in geltender Fassung, erhält<br />

folgende Fassung:<br />

„Art. 9 (Inkrafttreten) - 1. Diese Bestimmungen<br />

treten nach Abschluss des entsprechenden<br />

Notifizierungsverfahrens laut den Artikeln 8 und 9<br />

der Richtlinie 98/34/EG des Europäischen Parlaments<br />

und des Rates vom 22. Juni 1998 in Kraft.“<br />

ria amministrativa da 2.500,00 euro a<br />

25.000,00 euro;<br />

c) chiunque continui a contrassegnare un prodotto<br />

utilizzando il contrassegno o la dizione<br />

previsti dagli articoli 3 e 6, dopo che il relativo<br />

diritto è stato revocato o è scaduto, è punito<br />

con una sanzione pecuniaria amministrativa<br />

da 2.500,00 euro a 25.000,00 euro.<br />

2. Per l’accertamento e le contestazioni delle violazioni<br />

e per la comminazione delle ingiunzioni è<br />

competente l’Agenzia provinciale per l’ambiente.<br />

Per l’accertamento e le contestazioni delle violazioni<br />

di cui alla presente legge sono altresì competenti<br />

gli organi di controllo previsti dalle leggi<br />

vigenti in materia.”<br />

9. L’articolo 8 della legge provinciale 22 gennaio<br />

2001, n. 1, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 8 (Disposizione transitoria) - 1. I materiali<br />

di imballaggio recanti il contrassegno o logo<br />

autorizzati ai sensi della precedente normativa,<br />

presenti in magazzino al momento dell’entrata in<br />

vigore della presente legge, possono essere utilizzati<br />

fino ad esaurimento delle scorte.”<br />

10. L’articolo 9 della legge provinciale 22<br />

gennaio 2001, n. 1, e successive modifiche, è<br />

così sostituito:<br />

“Art. 9 (Entrata in vigore) - 1. Le presenti disposizioni<br />

entrano in vigore al termine del relativo<br />

procedimento di notifica di cui agli articoli 8 e 9<br />

della direttiva 98/34/CE del Parlamento Europeo<br />

e del Consiglio del 22 giugno 1998.”<br />

Art. 16 Art. 16<br />

Verwaltungsübertretungen, die keine<br />

irreversiblen Schäden bewirken<br />

1. Fehlt die in Artikel 6 Absätze 6, 7 und 8<br />

des gesetzesvertretenden Dekretes vom 6. November<br />

2007, Nr. 193, vorgeschriebene Dokumentation<br />

oder ist sie unvollständig, so stellt dies<br />

eine Übertretung dar, die keine irreversiblen<br />

Schäden bewirkt. Die Übertretung wird folglich<br />

gemäß den Verfahrensvorschriften geahndet, die<br />

im Artikel 4-bis des Landesgesetzes vom 7. Jänner<br />

1977, Nr. 9, vorgesehen sind.<br />

Violazioni amministrative che<br />

non danno luogo a danni irreversibili<br />

1. Qualora la documentazione prescritta<br />

dall’articolo 6, commi 6, 7 e 8, del decreto legislativo<br />

6 novembre 2007, n. 193, manchi o sia incompleta,<br />

si configura una violazione che non<br />

determina danni irreversibili. Di conseguenza la<br />

violazione comporta una sanzione ai sensi delle<br />

norme procedurali di cui all’articolo 4-bis della<br />

legge provinciale 7 gennaio 1977, n. 9.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 42<br />

Art. 17 Art. 17<br />

Änderung des Landesgesetzes<br />

vom 28. November 2001, Nr. 17, „Höfegesetz“<br />

1. Artikel 21 Absatz 4 des Landesgesetzes<br />

vom 28. November 2001, Nr. 17, in geltender<br />

Fassung, erhält folgende Fassung:<br />

„4. Auf die Klageerhebung findet Artikel 5<br />

Absatz 1 des gesetzesvertretenden Dekretes vom<br />

4. März 2010, Nr. 28, Anwendung.“<br />

2. Artikel 22 Absatz 2 des Landesgesetzes<br />

vom 28. November 2001, Nr. 17, in geltender<br />

Fassung, erhält folgende Fassung:<br />

„2. Auf alle Streitigkeiten des Sachbereichs<br />

der geschlossenen Höfe, welche die Bestimmung<br />

des Hofübernehmers/der Hofübernehmerin und<br />

die Festsetzung des Hofübernahmepreises<br />

betreffen, finden die Bestimmungen des 1. Abschnittes<br />

des 4. Titels des 2. Buches der Zivilprozessordnung<br />

Anwendung. Auf die Klageerhebung<br />

findet Artikel 5 Absatz 1 des gesetzesvertretenden<br />

Dekretes vom 4. März 2010, Nr. 28, Anwendung.<br />

Der Schlichtungsversuch ist vor der Abteilung<br />

Landwirtschaft der Autonomen Provinz Bozen<br />

Südtirol durchzuführen.“<br />

3. Artikel 41 Absatz 2 Buchstabe b) des Landesgesetzes<br />

vom 28. November 2001, Nr. 17,<br />

erhält folgende Fassung:<br />

„b) einem, auch pensionierten, Richter/einer,<br />

auch pensionierten, Richterin, der/die vom<br />

Präsidenten/von der Präsidentin des Landesgerichts<br />

vorgeschlagen wird,“<br />

4. Artikel 50 Absatz 1 des Landesgesetzes<br />

vom 28. November 2001, Nr. 17, in geltender<br />

Fassung, erhält folgende Fassung:<br />

„1. Die Bestimmungen der abgeänderten Artikel<br />

21 Absatz 4 und Artikel 22 Absatz 2 finden<br />

auch auf Verfahren Anwendung, die noch nicht<br />

mit rechtskräftigem Urteil abgeschlossen sind.“<br />

Modifica della legge provinciale<br />

28 novembre 2001, n. 17, “Legge sui masi chiusi”<br />

1. Il comma 4 dell’articolo 21 della legge provinciale<br />

28 novembre 2001, n. 17, e successive<br />

modifiche, è così sostituito:<br />

“4. Alla proposizione della domanda si applica<br />

la relativa disciplina di cui all’articolo 5, comma<br />

1, del decreto legislativo 4 marzo 2010, n. 28.”<br />

2. Il comma 2 dell’articolo 22 della legge provinciale<br />

28 novembre 2001, n. 17, e successive<br />

modifiche, è così sostituito:<br />

“2. In tutte le controversie in materia di masi<br />

chiusi concernenti la determinazione dell’assuntore<br />

o dell’assuntrice del maso chiuso e la determinazione<br />

del prezzo di assunzione si osservano<br />

le disposizioni dettate dal capo I del titolo IV del<br />

libro II del codice di procedura civile. Alla proposizione<br />

della domanda si applica la relativa disciplina<br />

di cui all’articolo 5, comma 1, del decreto legislativo<br />

4 marzo 2010, n. 28. Il tentativo di conciliazione<br />

sarà esperito dinnanzi alla Ripartizione<br />

provinciale Agricoltura della Provincia autonoma<br />

di Bolzano <strong>Alto</strong> <strong>Adige</strong>.”<br />

3. La lettera b) del comma 2 dell’articolo 41<br />

della legge provinciale 28 novembre 2001, n. 17,<br />

è così sostituita:<br />

“b) un magistrato o una magistrata, anche a riposo,<br />

proposto/a dal/dalla Presidente del Tribunale<br />

di Bolzano;”<br />

4. Il comma 1 dell’articolo 50 della legge provinciale<br />

28 novembre 2001, n. 17, e successive<br />

modifiche, è così sostituito:<br />

“1. Le disposizioni modificate di cui al comma<br />

4 dell’articolo 21 e comma 2 dell’articolo 22 trovano<br />

applicazione anche ai procedimenti non<br />

ancora definiti con sentenza passata in giudicato.”<br />

Art. 18 Art. 18<br />

Änderung des Landesgesetzes<br />

vom 27. April 1995, Nr. 9, “Einführung<br />

des Landesviehregisters und dringende<br />

Maßnahmen in der Landwirtschaft“<br />

1. Nach Artikel 3 Absatz 2 des Landesgesetzes<br />

vom 27. April 1995, Nr. 9, in geltender Fas-<br />

sung, wird folgender Absatz hinzugefügt:<br />

„3. Für Betriebe, welche Schweine für den<br />

familiären Eigenbedarf halten, wird die Registrierungspflicht<br />

in der staatlichen Viehdatenbank laut<br />

Modifica della legge provinciale 27 aprile 1995, n.<br />

9, “Istituzione dell’anagrafe provinciale del<br />

bestiame e delle aziende di allevamento e<br />

disposizioni urgenti nel settore dell’agricoltura”<br />

1. Dopo il comma 2 dell’articolo 3 della legge<br />

provinciale 27 aprile 1995, n. 9, e successive mo-<br />

difiche, è aggiunto il seguente comma:<br />

“3. Per le aziende che detengono suini a<br />

scopo familiare per autoconsumo, gli obblighi di<br />

registrazione nella banca dati nazionale previsti


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 43<br />

den geltenden Bestimmungen vom Verkäufer der<br />

Schweine oder von einem von ihm Bevollmächtigten<br />

wahrgenommen. Falls die Schlachtung der<br />

Schweine nicht gemeldet wird, werden diese von<br />

amtswegen als geschlachtet angesehen und Ende<br />

Februar des auf die Eintragung folgenden Jahres<br />

von der staatlichen Datenbank gelöscht.“<br />

dalla normativa vigente sono svolti dal venditore<br />

dei suini o da un suo delegato. Se la macellazione<br />

di tali suini non viene comunicata, essi vengono<br />

considerati d’ufficio come macellati e scaricati<br />

dalla banca dati nazionale alla fine di febbraio<br />

dell’anno successivo all’inserimento.”<br />

Art. 19 Art. 19<br />

Änderung des Landesgesetzes<br />

vom 29. November 1973, Nr. 83,<br />

„Maßnahmen bei Notfällen in der Landwirtschaft“<br />

1. Artikel 3 Absatz 2 des Landesgesetzes<br />

vom 29. November 1973, Nr. 83, in geltender<br />

Fassung, erhält folgende Fassung:<br />

„2. Handelt es sich um die Behebung von<br />

Schäden aufgrund von Naturkatastrophen, wird<br />

die Richtigkeit der im Ansuchen enthaltenen Angaben<br />

von Sachverständigen der Landesabteilung<br />

Landwirtschaft festgestellt.“<br />

Modifica della legge provinciale<br />

29 novembre 1973, n. 83,<br />

“Misure di emergenza in agricoltura”<br />

1. Il comma 2 dell’articolo 3 della legge provinciale<br />

29 novembre 1973, n. 83, e successive<br />

modifiche, è così sostituito:<br />

“2. Qualora si tratti di interventi per danni<br />

causati da eventi calamitosi, la veridicità delle<br />

indicazioni contenute nella domanda viene accertata<br />

da esperti della Ripartizione provinciale Agricoltura.”<br />

VI. Titel Titolo VI<br />

Vermögen Patrimonio<br />

Art. 20 Art. 20<br />

Änderung des Landesgesetzes vom<br />

21. Jänner 1987, Nr. 2, „Verwaltung des<br />

Vermögens des Landes Südtirol“<br />

1. Artikel 20-quater des Landesgesetzes vom<br />

21. Jänner 1987, Nr. 2, in geltender Fassung,<br />

erhält folgende Fassung:<br />

„Art. 20-quater (Unentgeltliche Abtretung von<br />

Liegenschaften) - 1. Die Landesverwaltung, die<br />

Gemeinden sowie andere öffentliche Körperschaften<br />

des Landes Südtirol können den Bonifizierungs-<br />

und Bodenverbesserungskonsortien,<br />

auch unentgeltlich, unbewegliche Güter abtreten,<br />

welche die Eigenschaften von Bonifizierungsbauten<br />

aufweisen.“<br />

Modifica della legge provinciale 21 gennaio 1987,<br />

n. 2, “Norme per l'amministrazione del patrimonio<br />

della Provincia autonoma di Bolzano”<br />

1. L’articolo 20-quater della legge provinciale<br />

21 gennaio 1987, n. 2, e successive modifiche, è<br />

così sostituito:<br />

“Art. 20-quater (Cessione gratuita di beni immobili)<br />

- 1. L’amministrazione provinciale, i comuni<br />

e altri enti pubblici della Provincia di Bolzano<br />

possono cedere, anche a titolo gratuito, ai consorzi<br />

di bonifica e di miglioramento fondiario beni<br />

immobili che possiedono le caratteristiche di opere<br />

di bonifica.”<br />

VII. Titel Titolo VII<br />

Raumordnung Urbanistica<br />

Art. 21 Art. 21<br />

Änderung des Landesgesetzes<br />

vom 11. August 1997, Nr. 13,<br />

„Landesraumordnungsgesetz“<br />

1. Nach dem ersten Satz von Artikel 22-bis<br />

Absatz 2 des Landesgesetzes vom 11. August<br />

Modifica della legge provinciale<br />

11 agosto 1997, n. 13,<br />

“Legge urbanistica provinciale “<br />

1. Dopo il primo periodo del comma 2<br />

dell’articolo 22-bis della legge provinciale 11 ago-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 44<br />

1997, Nr. 13, in geltender Fassung, wird folgender<br />

Satz eingefügt: „Die Landesregierung kann<br />

nach Vorlage einer Prioritätenliste durch den Rat<br />

der Gemeinden die genannte Frist um bis zu fünf<br />

Jahre verlängern.“<br />

2. Artikel 44-ter Absatz 4 Buchstabe c) des<br />

Landesgesetzes vom 11. August 1997, Nr. 13, in<br />

geltender Fassung, erhält folgende Fassung:<br />

„c) in landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften<br />

für dort erzeugte Produkte und in<br />

Südtirol hergestellte Fleisch- und Wurstwaren,<br />

deren Hauptrohware von landwirtschaftlichen<br />

Betrieben Südtirols stammt, sowie weitere<br />

von landwirtschaftlichen Betrieben im<br />

Land erzeugte Nahrungsmittel, die entweder<br />

das Qualitätszeichen tragen oder zu den von<br />

der Landesregierung festgelegten landestypischen<br />

Nahrungsmitteln gehören; diese Bestimmung<br />

gilt auch für die von landwirtschaftlichen<br />

Produktionsgenossenschaften zu 100<br />

Prozent kontrollierten Gesellschaften, auf die<br />

auch die bereits bestehenden Einzelhandelstätigkeiten<br />

übertragen werden können. Die<br />

Verkaufsfläche darf nicht größer sein als jene,<br />

die für kleine Einzelhandelsgeschäfte<br />

vorgesehen ist;“<br />

3. Artikel 68 des Landesgesetzes vom 11.<br />

August 1997, Nr. 13, in geltender Fassung, erhält<br />

folgende Fassung:<br />

„Art. 68 (Hagelnetze, Kulturschutzfolien und<br />

Kulturschutznetze) - 1. Hagelnetze, Kulturschutzfolien<br />

und Kulturschutznetze unterliegen keinem<br />

allgemeinen Verbot im Sinne des Landschaftsschutzgesetzes<br />

und können ohne landschaftliche<br />

Genehmigung und ohne Baukonzession nach<br />

vorheriger Baubeginnmeldung angebracht werden.<br />

Diese Meldung ist gebühren- und abgabenfrei.<br />

Die Landesregierung legt nach Einholen von<br />

Gutachten, die unter Berücksichtigung der Erfordernisse<br />

der Landwirtschaft und des Landschaftsschutzes<br />

erstellt wurden, die zulässigen<br />

Farben sowie die Abstände von Hagelnetzen,<br />

Kulturschutzfolien und Kulturschutznetzen zu<br />

öffentlichen Infrastrukturen fest.<br />

2. Der Gemeinderat kann Gebiete festlegen, in<br />

denen zum Schutze des Landschaftsbildes das<br />

Anbringen von Hagelnetzen, Kulturschutzfolien<br />

und Kulturschutznetzen verboten ist. Im entsprechenden<br />

Gemeinderatsbeschluss werden diese<br />

Gebiete kartografisch abgegrenzt. Die Abgrenzung<br />

wird nicht in den Bauleitplan und nicht in<br />

den Landschaftsplan eingetragen. Der Bürgermeister<br />

teilt vor Beschlussfassung den Eigentümern<br />

der betroffenen Flächen die Inhalte der Beschlussvorlage<br />

mit. Die Mitteilungspflicht der Ge-<br />

sto 1997, n. 13, e successive modifiche, è inserito<br />

il seguente periodo: “La Giunta provinciale può,<br />

dietro presentazione di un elenco delle priorità da<br />

parte del Consiglio dei comuni, prorogare tale<br />

termine al massimo di cinque anni.”<br />

2. La lettera c) del comma 4 dell’articolo 44ter<br />

della legge provinciale 11 agosto 1997, n. 13,<br />

e successive modifiche, è così sostituita:<br />

“c) nelle cooperative di produzione agricola per i<br />

prodotti ivi fabbricati e per carne e salumi, la<br />

cui materia prima principale proviene da aziende<br />

agricole della provincia nonché altri<br />

prodotti alimentari fabbricati da aziende agricole<br />

nella provincia, che o portano il marchio<br />

di qualità o appartengono ai prodotti alimentari<br />

tipici locali individuati dalla Giunta<br />

provinciale; tale disposizione si applica anche<br />

alle società controllate al 100 per cento dalle<br />

cooperative di produzione agricola, alle quali<br />

possono altresì essere trasferite le attività<br />

commerciali al dettaglio già esistenti. La superficie<br />

di vendita non deve essere superiore<br />

a quella prevista per le piccole strutture di<br />

vendita;”<br />

3. L’articolo 68 della legge provinciale 11 agosto<br />

1997, n. 13, e successive modifiche, è così<br />

sostituito:<br />

“Art. 68 (Reti antigrandine, teli e reti protettive<br />

per colture agrarie) - 1. Reti antigrandine, teli e<br />

reti protettive per colture agrarie non sono soggette<br />

ad alcun divieto generale ai sensi della legge<br />

sulla tutela del paesaggio e possono essere<br />

installate senza autorizzazione paesaggistica e<br />

senza concessione edilizia previa denuncia<br />

d’inizio attività. Tale denuncia è esente da tasse<br />

ed imposte. La Giunta provinciale, dopo aver acquisito<br />

pareri redatti tenendo conto dell’esigenza<br />

dell’agricoltura e della tutela del paesaggio, determina<br />

i colori consentiti nonché le distanze di<br />

reti antigrandine, teli e reti protettive per colture<br />

agrarie da infrastrutture pubbliche.<br />

2. Il consiglio comunale può determinare delle<br />

zone dove ai fini della tutela dell’aspetto paesaggistico<br />

è vietata l’installazione di reti antigrandine,<br />

teli e reti protettive per colture agrarie. Nell’apposita<br />

deliberazione comunale le zone sono cartograficamente<br />

delimitate. Le delimitazioni non<br />

vengono inserite né nel piano edilizio, né nel piano<br />

paesaggistico. Prima della deliberazione il<br />

sindaco comunica ai proprietari dei terreni in questione<br />

i contenuti della proposta di deliberazione.<br />

L’obbligo di comunicazione del comune si limita ai


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 45<br />

meinde beschränkt sich auf die zu diesem Zeitpunkt<br />

im Grundbuch eingetragenen Eigentümer.<br />

Diese können innerhalb von 30 Tagen ab Erhalt<br />

der Mitteilung eine schriftliche Stellungnahme in<br />

der Gemeinde abgeben.<br />

3. Sofern eine entsprechende Hagelversicherung<br />

abgeschlossen wird, hat die Gemeinde dem Bewirtschafter<br />

für die mit Verbot belegten Kulturflächen<br />

eine jährliche Entschädigung für die Gültigkeitsdauer<br />

des Verbotes zu bezahlen. Mit Beschluss<br />

der Landesregierung werden nach Anhören<br />

des Rates der Gemeinden und nach Rücksprache<br />

mit der repräsentativsten Vereinigung<br />

der Bauern auf Landesebene die Richtlinien und<br />

die Höhe der Entschädigungen festgelegt.<br />

4. In folgenden Fällen verhängt der Bürgermeister<br />

oder der zuständige Gemeindereferent Verwaltungsstrafen<br />

im Ausmaß von 0,5 Euro bis zu 1<br />

Euro pro m²:<br />

a) für das Anbringen von andersfarbigen Hagelnetzen,<br />

Kulturschutzfolien und Kulturschutznetzen<br />

oder die Missachtung der von der<br />

Landesregierung festgelegten Abstände zu<br />

öffentlichen Infrastrukturen;<br />

b) für die Verletzung der vom Gemeinderat im<br />

Sinne des Absatzes 2 festgelegten Verbote.<br />

5. Der Zuwiderhandelnde ist zudem verpflichtet,<br />

die widerrechtlich angebrachten Hagelnetze, Kulturschutzfolien<br />

oder Kulturschutznetze innerhalb<br />

der von der zuständigen Behörde gesetzten Frist<br />

zu entfernen. Wenn diese Netze oder Folien nicht<br />

innerhalb der oben genannten Frist entfernt werden,<br />

erfolgt dies von Amts wegen durch die gebietsmäßig<br />

zuständige Gemeinde auf Kosten des<br />

Zuwiderhandelnden.“<br />

4. Nach Artikel 69 Absatz 1 des Landesgesetzes<br />

vom 11. August 1997, Nr. 13, in geltender<br />

Fassung, wird folgender Absatz hinzugefügt:<br />

„2. Gegen den Ablehnungsbescheid oder eine<br />

Ermächtigung mit Bedingungen des Bürgermeisters,<br />

die auf architektonischen, landschaftlichen<br />

oder ästhetischen Gründen fußen, kann der<br />

Gesuchsteller innerhalb von 30 Tagen an das im<br />

Landesgesetz vom 25. Juli 1970, Nr. 16, vorgesehene<br />

Kollegium für Landschaftsschutz Berufung<br />

einlegen.“<br />

5. Im Artikel 107 Absatz 4 des Landesgesetzes<br />

vom 11. August 1997, Nr. 13, in geltender<br />

Fassung, werden die Worte „Industrielle Viehhaltungsbetriebe“<br />

durch das Wort „Viehhandelsbetriebe“<br />

ersetzt.<br />

proprietari intavolati nel libro fondiario in quel periodo.<br />

Questi possono presentare osservazioni<br />

scritte al comune entro 30 giorni dal ricevimento<br />

della comunicazione.<br />

3. Qualora sia stata stipulata un’apposita polizza<br />

assicurativa contro danni derivanti dalla grandine,<br />

il comune per le zone coltivate coperte dal divieto<br />

è obbligato annualmente al pagamento di un indennizzo<br />

per la durata del divieto a favore del<br />

coltivatore. Sentito il Consiglio dei comuni e sentita<br />

la più rappresentativa organizzazione degli<br />

agricoltori a livello provinciale, la Giunta provinciale<br />

determina con deliberazione i criteri e<br />

l’ammontare dell’indennizzo.<br />

4. Nei seguenti casi il sindaco ovvero l’assessore<br />

competente irroga una sanzione amministrativa<br />

da 0,5 euro a 1 euro per m²:<br />

a) per l’installazione di reti antigrandine, teli e<br />

reti protettive per colture agrarie di colore diverso<br />

o per la violazione delle distanze da infrastrutture<br />

pubbliche determinate dalla Giunta<br />

provinciale;<br />

b) per la violazione dei divieti di cui al comma 2<br />

deliberati dal consiglio comunale.<br />

5. Il trasgressore è altresì tenuto alla rimozione<br />

delle reti antigrandine, dei teli e delle reti protettive<br />

per colture agrarie illegittimamente allestite<br />

entro il termine stabilito dall’autorità competente.<br />

In caso di mancata rimozione delle reti o teli entro<br />

il termine di cui sopra, il comune territorialmente<br />

competente procede d’ufficio addebitando le relative<br />

spese all’autore dell’infrazione.”<br />

4. Dopo il comma 1 dell’articolo 69 della legge<br />

provinciale 11 agosto 1997, n. 13, e successi-<br />

ve modifiche, è aggiunto il seguente comma:<br />

“2. Avverso il provvedimento di diniego o di<br />

autorizzazione condizionata emesso dal sindaco,<br />

che si basa su motivazioni architettoniche, paesaggistiche<br />

ovvero estetiche, il richiedente può<br />

ricorrere entro 30 giorni al Collegio per la tutela<br />

del paesaggio previsto dalla legge provinciale 25<br />

luglio 1970, n. 16.”<br />

5. Nel comma 4 dell'articolo 107 della legge<br />

provinciale 11 agosto 1997, n. 13, e successive<br />

modifiche, le parole “aziende zootecniche industrializzate”<br />

sono sostituite dalle parole “aziende<br />

operanti nel settore del commercio di bestiame”.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 46<br />

6. Der Vorspann von Artikel 107 Absatz 13bis<br />

des Landesgesetzes vom 11. August 1997,<br />

Nr. 13, in geltender Fassung, erhält folgende Fas-<br />

sung:<br />

„13-bis. In folgenden Fällen kann der Wiederaufbau<br />

gemäß Absatz 13 ohne Erweiterung<br />

des Gebäudes an einer anderen Stelle im landwirtschaftlichen<br />

Grün in demselben Gebietsbereich<br />

in derselben Gemeinde genehmigt werden:“<br />

6. L’alinea del comma 13-bis dell'articolo 107<br />

della legge provinciale 11 agosto 1997, n. 13, e<br />

successive modifiche, è così sostituita:<br />

“13-bis. Nei seguenti casi può essere autorizzata<br />

la ricostruzione ai sensi del comma 13<br />

senza ampliamento dell’edificio in altra sede nel<br />

verde agricolo nello stesso ambito territoriale nel<br />

medesimo comune:“<br />

VIII. Titel Titolo VIII<br />

Aufhebungen Abrogazioni<br />

Art. 22 Art. 22<br />

Aufhebungen Abrogazioni<br />

1. Folgende Rechtsvorschriften werden aufgehoben:<br />

a) die Artikel 6, 7, 9, 10 und 11 des Landesgesetzes<br />

vom 7. Jänner 1959, Nr. 2, in geltender<br />

Fassung;<br />

b) das Landesgesetz vom 24. Dezember 1970,<br />

Nr. 29, in geltender Fassung;<br />

c) der Abschnitt I des Landesgesetzes vom 23.<br />

Dezember 1987, Nr. 34, in geltender Fassung;<br />

d) Artikel 1 Absatz 5 des Landesgesetzes vom<br />

12. Juni 1980, Nr. 16, in geltender Fassung;<br />

e) Artikel 43 Absatz 6 des Landesgesetzes vom<br />

28. November 2001, Nr. 17, in geltender Fassung;<br />

f) Artikel 17 Absatz 2 des Landesgesetzes vom<br />

17. Jänner 2011, Nr. 1;<br />

g) Artikel 19 Absatz 2 des Landesgesetzes vom<br />

11. August 1997, Nr. 13, in geltender Fas-<br />

sung;<br />

h) Artikel 66 Absatz 2-bis des Landesgesetzes<br />

vom 11. August 1997, Nr. 13, in geltender<br />

Fassung.<br />

1. Sono abrogate le seguenti disposizioni:<br />

a) gli articoli 6, 7, 9, 10 e 11 della legge provinciale<br />

7 gennaio 1959, n. 2, e successive modifiche;<br />

b) la legge provinciale 24 dicembre 1970, n. 29,<br />

e successive modifiche;<br />

c) il capo I della legge provinciale 23 dicembre<br />

1987, n. 34, e successive modifiche;<br />

d) il comma 5 dell’articolo 1 della legge provinciale<br />

12 giugno 1980, n. 16, e successive<br />

modifiche;<br />

e) il comma 6 dell’articolo 43 della legge provinciale<br />

28 novembre 2001, n. 17, e successive<br />

modifiche;<br />

f) il comma 2 dell’articolo 17 della legge provin-<br />

ciale 17 gennaio 2011, n. 1;<br />

g) il comma 2 dell’articolo 19 della legge provinciale<br />

11 agosto 1997, n. 13, e successive<br />

modifiche;<br />

h) il comma 2-bis dell’articolo 66 della legge<br />

provinciale 11 agosto 1997, n. 13, e successive<br />

modifiche.<br />

Art. 23 Art. 23<br />

Finanzbestimmung Disposizione finanziaria<br />

1. Das gegenständliche Gesetz bringt keine<br />

Ausgaben für das Haushaltsjahr 2011 mit sich.<br />

2. Die Ausgabe zu Lasten der folgenden<br />

Haushaltsjahre wird mit jährlichem Finanzgesetz<br />

festgelegt.<br />

1. La presente legge non comporta spese per<br />

l’esercizio finanziario 2011.<br />

2. La spesa a carico dei successivi esercizi<br />

finanziari è stabilita con la legge finanziaria annuale.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II 47<br />

Dieses Gesetz ist im Amtsblatt der Region kundzumachen.<br />

Jeder, dem es obliegt, ist verpflichtet,<br />

es als Landesgesetz zu befolgen und für seine<br />

Befolgung zu sorgen.<br />

La presente legge sarà pubblicata nel Bollettino<br />

Ufficiale della <strong>Regione</strong>. È fatto obbligo a chiunque<br />

spetti di osservarla e di farla osservare come legge<br />

della Provincia.<br />

Bozen, den 12. Dezember 2011 Bolzano, 12 dicembre 2011<br />

DER LANDESHAUPTMANN IL PRESIDENTE DELLA PROVINCIA<br />

DR. LUIS DURNWALDER DOTT. LUIS DURNWALDER


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

ANMERKUNGEN NOTE<br />

Hinweis Avvertenza<br />

Die hiermit veröffentlichten Anmerkungen sind im Sinne<br />

von Artikel 29 Absätze 1 und 2 des Landesgesetzes<br />

vom 22. Oktober 1993, Nr. 17, in geltender Fassung,<br />

zu dem einzigen Zweck abgefasst worden, das<br />

Verständnis der Rechtsvorschriften, welche abgeändert<br />

wurden oder auf welche sich der Verweis bezieht,<br />

zu erleichtern. Gültigkeit und Wirksamkeit der hier<br />

angeführten Rechtsvorschriften bleiben unverändert.<br />

Il testo delle note qui pubblicato è stato redatto ai sensi<br />

dell’articolo 29, commi 1 e 2, della legge provinciale 22<br />

ottobre 1993, n. 17, e successive modifiche, al solo<br />

fine di facilitare la lettura delle disposizioni di legge<br />

modificata o alle quali è operato il rinvio. Restano invariati<br />

il valore e l’efficacia degli atti legislativi qui trascritti.<br />

Anmerkungen zum Artikel 1 Absatz 1: Note all’articolo 1 comma 1:<br />

Das Landesgesetz vom 9. Juni 1978, Nr. 28, in geltender<br />

Fassung, betrifft die „Fischerei“.<br />

Der Text von Artikel 2 des Landesgesetzes vom 9. Juni<br />

1978, Nr. 28, in geltender Fassung, lautet wie folgt:<br />

La legge provinciale legge provinciale 9 giugno 1978,<br />

n. 28, e successive modifiche, concerne la “Pesca”.<br />

Il testo dell’articolo 2 della legge provinciale 9 giugno<br />

1978, n. 28, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 2 Articolo 2<br />

Vergabe des Fischereirechtes Concessione del diritto di pesca<br />

1. Unbeschadet der bestehenden Eigenfischereirechte<br />

steht das Fischereirecht in öffentlichen Gewässern<br />

dem Lande zu und kann von dem für Fischerei zuständigen<br />

Landesrat unbeschadet bereits bestehender<br />

Konzessionen für einen Zeitraum von fünf bis fünfzehn<br />

Jahren vergeben werden. Falls die Konzession im<br />

Laufe des Jahres verfällt, kann sie von der Landesregierung<br />

bis zum Ende des entsprechenden Jahres<br />

verlängert werden.<br />

2. Falls sich das Fischwasser wegen seiner Eigenschaften<br />

oder Ausdehnung nicht zur eigenständigen Bewirtschaftung<br />

eignet, kann das Fischereirecht an Bewirtschafter<br />

angrenzender Fischwasser vergeben werden.<br />

Sind keine solche vorhanden, oder eignet sich das<br />

Fischwasser zur eigenständigen Bewirtschaftung, so<br />

sind bei der Vergabe die örtlichen Fischereivereine zu<br />

bevorzugen, die bereits andere Fischwasser bewirtschaften<br />

oder seit mindestens drei Jahren bestehen.<br />

Die Vereinsgründung muss mit notarieller Urkunde oder<br />

registriertem Gründungsakt mit Satzung belegt werden.<br />

Die Fischereirechte, die sich auf ein einziges Ufer von<br />

Fließgewässern beschränken, werden an den Bewirtschafter<br />

des gegenüberliegenden Ufers vergeben.<br />

1. Salvi gli esistenti diritti esclusivi di pesca, il diritto di<br />

pesca in acque pubbliche compete alla Provincia e<br />

può essere dato in concessione dall'assessore competente<br />

per la pesca per un periodo tra i cinque ed i<br />

quindici anni, salve le concessioni già esistenti. Qualora<br />

la concessione scada nel corso dell'anno, la Giunta<br />

provinciale può prorogarla fino alla fine dello stesso<br />

anno.<br />

2. Qualora l'acqua da pesca, per le sue caratteristiche<br />

o la sua estensione, non sia adatta ad una coltivazione<br />

autonoma, il diritto di pesca può essere concesso a<br />

coltivatori di acque da pesca confinanti. Se non ne<br />

esistono o se l'acqua da pesca è adatta ad una coltivazione<br />

autonoma, per la concessione sono da preferire<br />

le associazioni locali di pesca che già coltivano acque<br />

da pesca o sono costituite da almeno 3 anni. La<br />

costituzione in associazione deve essere comprovata<br />

con atto notarile o con atto costitutivo e relativo statuto<br />

registrati. I diritti di pesca limitati ad una sola sponda<br />

dei corsi d'acqua sono concessi all'acquicoltore della<br />

sponda opposta.<br />

Anmerkungen zum Artikel 1 Absatz 2: Note all’articolo 1, comma 2:<br />

Der Text von Artikel 8 des Landesgesetzes vom 9.<br />

Juni 1978, Nr. 28, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

Il testo dell’articolo 8 della legge provinciale 9 giugno<br />

1978, n. 28, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 8 Articolo 8<br />

Bewirtschaftung der Fischwasser Acquicoltura<br />

(1) Die Fischwasser müssen nach den in der Fischereiordnung<br />

enthaltenen Richtlinien sowie nach den<br />

48<br />

(1) Le acque da pesca devono essere coltivate secondo<br />

le norme del regolamento della pesca, nonché se-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

gegebenenfalls vom für Fischerei zuständigen Landesamt<br />

zu erlassenden zusätzlichen Vorschriften bewirtschaftet<br />

werden.<br />

(2) Insbesondere haben die obgenannten Richtlinien<br />

und Vorschriften Art, Maß und Menge der jährlich einzusetzenden<br />

Fische, Art und Anzahl der auszugebenden<br />

Fischwasserkarten sowie die zulässige Tagesbeute<br />

zu regeln.<br />

(3) Um eine möglichst gute Nutzung der Fischwasser<br />

zu gewährleisten, kann die Landesregierung - nach<br />

Anhören der betroffenen Inhaber von Eigenfischereirechten<br />

und Bewirtschafter - die Fischwasser in Abschnitte<br />

unterteilen, die mehrere Fischereirechte umfassen<br />

können, selbst aber nicht unterteilt werden dürfen.<br />

Bestehen an einem Gewässerabschnitt mehrere<br />

Fischereirechte, einschließlich der Tafelrechte, so muss<br />

die Bewirtschaftung des Gewässers seitens der Berechtigten<br />

einvernehmlich ausgeübt werden. Falls keine<br />

Einigung zustande kommt, erlässt das für Fischerei<br />

zuständige Landesamt, nach Anhören der Berechtigten,<br />

Bestimmungen über die Bewirtschaftung des Gewässers,<br />

die für alle Betroffenen verbindlich sind.<br />

(4) Die Bewirtschaftung muss sich grundsätzlich auf<br />

die natürliche Produktivität des Fischwassers stützen.<br />

Das für Fischerei zuständige Landesamt ist jedoch<br />

ermächtigt, für einzelne Fischwasser die Ausgabe von<br />

Fischwasserkarten über die natürliche Produktivität<br />

hinaus unter der Bedingung zu erlauben, dass dadurch<br />

die angrenzenden Fischwasser nicht geschädigt werden.<br />

(5) Die Bewirtschafter sind verpflichtet, innerhalb 20.<br />

Dezember jeden Jahres dem für Fischerei zuständigen<br />

Landesamt den Bewirtschaftungsplan für das folgende<br />

Jahr zu übermitteln.<br />

(6) Die Bewirtschafter sind verpflichtet, die Fischwasser<br />

durch Aufschriften oder durch Hinweistafeln oder<br />

beides zu kennzeichnen. Die Eigentümer und Besitzer<br />

der uferanliegenden Grundstücke sind verpflichtet, die<br />

Kennzeichnung zu dulden, die aber keine Bäume oder<br />

Bauten beschädigen darf.<br />

(7) Zum Schutz der einheimischen Fisch- und Krebsarten<br />

sowie der entsprechenden Lebensgemeinschaften<br />

kann das für die Fischerei zuständige Landesamt die<br />

ausgewilderten Sumpfschildkröten aus den Fischwassern<br />

und, mit Zustimmung des jeweiligen Bewirtschafters,<br />

auch aus den geschlossenen Gewässern entfernen.<br />

condo le prescrizioni supplementari da emanare eventualmente<br />

dall'ufficio provinciale competente per la<br />

pesca.<br />

(2) Le norme e le prescrizioni di cui sopra devono regolare,<br />

in particolare, la specie, la misura e la quantità<br />

dei pesci da seminare annualmente, il tipo e il numero<br />

dei permessi di pesca da emettere, nonché la preda<br />

giornaliera ammissibile.<br />

(3) Per garantire una itticoltura più efficiente, la Giunta<br />

provinciale, sentiti i titolari dei diritti esclusivi di pesca<br />

ed acquicoltori interessati, può dividere le acque da<br />

pesca in singoli tratti che possono comprendere più<br />

diritti di pesca e che a loro volta non possono essere<br />

suddivisi. Qualora in un tratto d'acqua esistano più diritti<br />

di pesca, compresi i diritti di mensa (limitati alla<br />

necessità della famiglia), la coltivazione dell'acqua<br />

deve avvenire d'intesa tra gli aventi diritto. Qualora<br />

l'accordo non sia raggiunto l'ufficio provinciale competente<br />

per la pesca emette, sentiti gli aventi diritto, disposizioni<br />

sulla coltivazione dell'acqua vincolanti per<br />

tutti gli interessati.<br />

(4) In linea di principio la coltivazione deve basarsi<br />

sulla produttività naturale dell'acqua da pesca. L'ufficio<br />

provinciale competente per la pesca può tuttavia permettere<br />

l'emissione di permessi di pesca per singole<br />

acque da pesca oltre la produttività naturale, alla condizione<br />

che non vengano danneggiate le acque da<br />

pesca confinanti.<br />

(5) Gli acquicoltori sono obbligati a trasmettere all'ufficio<br />

provinciale competente per la pesca, entro il 20<br />

dicembre di ogni anno il piano di coltivazione per l'anno<br />

seguente.<br />

(6) Gli acquicoltori sono obbligati a contrassegnare le<br />

acque da pesca applicando scritte e/o cartelli. I proprietari<br />

e i possessori dei terreni adiacenti alle sponde<br />

sono obbligati a tollerare la contrassegnazione, che<br />

non deve recare danni a piante e a fabbricati.<br />

(7) Ai fini della protezione delle specie autoctone di<br />

pesci e di gamberi e delle relative biocenosi l’ufficio<br />

provinciale competente in materia di pesca può allontanare<br />

dalle acque da pesca e, con il consenso del<br />

relativo gestore, anche dalle acque chiuse le tartarughe<br />

palustri immesse.<br />

Anmerkungen zum Artikel 1 Absatz 5: Note all’articolo 1, comma 5:<br />

Artikel 14 Articolo 14<br />

Maßnahmen zum Schutz der Fische und zur Pflege<br />

der Fischwasser<br />

(1) Die Durchführung von Arbeiten und die Verwirklichung<br />

von Bauten und Anlagen jeglicher Art an und in<br />

Fischwassern sowie von Wasserableitungen im Ausmaß<br />

von mehr als fünf Litern pro Sekunde, die Entlee-<br />

Misure a tutela dei pesci e per la conservazione delle<br />

acque da pesca<br />

49<br />

(1) L'esecuzione di lavori e la realizzazione di opere ed<br />

impianti di qualsiasi genere sulle e nelle acque da<br />

pesca e di derivazioni d'acqua con utilizzazioni superiori<br />

a cinque litri al secondo, lo svaso e lo sgombero


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

rung und die Enteisung von Stauseen sowie die Materialentnahme,<br />

durch welche der Fischbestand oder die<br />

Fischzucht geschädigt oder beeinträchtigt werden<br />

kann, müssen dem für Fischerei zuständigen Landesamt<br />

wenigstens 30 Tage vor Beginn der Arbeiten<br />

mitgeteilt werden; das für Fischerei zuständige Landesamt<br />

kann innerhalb 20 Tagen nach Erhalt dieser<br />

Mitteilung Vorschriften erlassen, welche die zum<br />

Schutz des Fisch- und Benthosbestandes zu treffenden<br />

Maßnahmen, die Frist für die Durchführung der<br />

entsprechenden Arbeiten sowie den Ersatz von zeitweiligen<br />

oder dauernden Schäden betreffen, der -<br />

soweit es zielführend ist - mittels Fischeinsätzen oder<br />

Verbesserungsmaßnahmen für den Wasserlebensraum<br />

durchzuführen ist. Diese Bestimmung gilt nicht,<br />

wenn es sich bei der Entleerung um die Ableitung von<br />

Hochwasser handelt.<br />

(2) Falls es sich um Wasserableitungen oder Aufstauungen<br />

handelt, wird in der Ermächtigung eine Restwassermenge<br />

festgelegt, die für die weitere Bewirtschaftung<br />

nötig ist und in der gesamten Wasserstrecke<br />

unterhalb der Ableitung oder der Aufstauung verbleiben<br />

muss. Bei neuen Wasserableitungen zwecks hydroelektrischer<br />

Nutzung muss die obgenannte Restwassermenge<br />

in Fischgewässern, die für eine selbstständige<br />

Fischbewirtschaftung geeignet sind, auf jeden<br />

Fall mindestens 50 Liter pro Sekunde betragen. Im<br />

Interesse der Allgemeinheit kann die Landesregierung<br />

mit begründeter Maßnahme Ausnahmen von den Bestimmungen<br />

dieses Absatzes genehmigen.<br />

(3) Die Ermächtigung muss dem betroffenen Bewirtschafter<br />

des Fischwassers mitgeteilt werden, welcher<br />

jedenfalls mindestens zehn Tage vor Beginn der Arbeiten<br />

schriftlich verständigt werden muss.<br />

(4) Gegen die in Absatz 1 vorgesehene Maßnahme<br />

kann der Betroffene innerhalb 30 Tagen nach Zustellung<br />

der Ermächtigung oder ab dem Tag, an dem er<br />

volle Kenntnis über dieselbe erlangt hat, Beschwerde<br />

bei dem für Fischerei zuständigen Landesrat einreichen.<br />

(5) Bei Nichtbeachtung der im Sinne dieses Artikels<br />

auferlegten Obliegenheiten werden diese durch das für<br />

Fischerei zuständige Landesamt auf Kosten des Betroffenen<br />

durchgeführt. Der Zuwiderhandelnde muss<br />

innerhalb 30 Tagen ab Erhalt der entsprechenden<br />

Aufforderung von seiten des Direktors des für Fischerei<br />

zuständigen Landesamtes beim Kreditinstitut, welches<br />

den Schatzamtsdienst für die Landesverwaltung<br />

durchführt, den Geldbetrag hinterlegen, der der Ausgabe<br />

entspricht, die in dem von demselben Amt ausgearbeiteten<br />

Projekt für die Durchführung der notwendigen<br />

Arbeiten in Regie vorgesehen ist. Wenn keine<br />

Kaution hinterlegt wurde, wird die entsprechende Eintreibung<br />

gemäß Dekret des Präsidenten der Republik<br />

vom 28. Jänner 1988, Nr. 43, durchgeführt.<br />

(6) aufgehoben (6) abrogato<br />

50<br />

del ghiaccio dei laghi artificiali nonché l'estrazione di<br />

materiale, che possono danneggiare o pregiudicare i<br />

pesci o la pescicoltura, devono essere comunicati<br />

almeno 30 giorni prima dell'inizio dei lavori all'ufficio<br />

provinciale competente per la pesca. Quest'ultimo,<br />

entro i 20 giorni successivi alla data di ricevimento di<br />

questa comunicazione, può impartire prescrizioni inerenti<br />

alle misure da adottare a tutela della fauna ittica e<br />

bentonica, i termini per l'esecuzione dei relativi lavori,<br />

nonché il risarcimento dei danni temporanei e permanenti<br />

da effettuarsi, per quanto auspicabile, mediante<br />

immissioni di pesce o interventi migliorativi a favore del<br />

biotopo acquatico. La presente disposizione non si<br />

applica in caso di svasi per fare defluire portate di piena.<br />

(2) Nell'autorizzazione viene determinato, qualora si<br />

trattasse di derivazioni o sbarramenti, un residuo minimo<br />

d'acqua necessario per la prosecuzione dell'itticoltura,<br />

il quale deve rimanere nell'intero tratto d'acqua<br />

a valle della derivazione o dello sbarramento. In caso<br />

di nuove derivazioni a scopo idroelettrico il predetto<br />

residuo minimo d'acqua non può comunque essere<br />

inferiore alla quantità di 50 litri al secondo nei corsi<br />

d'acqua idonei ad una itticoltura autonoma. La Giunta<br />

provinciale nell'interesse della collettività può, con<br />

provvedimento motivato, derogare dalle disposizioni<br />

del presente comma.<br />

(3) L'autorizzazione deve essere comunicata all'acquicoltore<br />

interessato, che deve in ogni caso essere avvisato<br />

per iscritto almeno dieci giorni prima dell'inizio dei<br />

lavori.<br />

(4) Contro il provvedimento di cui al comma 1, l'interessato<br />

può proporre ricorso all'assessore competente<br />

per la pesca entro 30 giorni dalla data della notifica<br />

dell'autorizzazione o da quando ne abbia avuta piena<br />

conoscenza.<br />

(5) In caso di inosservanza delle prescrizioni impartite<br />

ai sensi del presente articolo, esse vengono eseguite a<br />

cura dell'ufficio provinciale competente per la pesca a<br />

spese dell'obbligato. Il contravventore deve, entro 30<br />

giorni dal ricevimento della relativa ingiunzione da<br />

parte del direttore dell'ufficio provinciale competente<br />

per la pesca, depositare presso l'istituto di credito che<br />

svolge il servizio di tesoreria per l'amministrazione<br />

provinciale l'importo corrispondente alla spesa prevista<br />

dall'apposito progetto predisposto dallo stesso ufficio<br />

per l'esecuzione in economia dei lavori occorrenti.<br />

Qualora non sia effettuato il deposito, la relativa riscossione<br />

è eseguita ai sensi del decreto del Presidente<br />

della Repubblica 28 gennaio 1988, n. 43.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

Anmerkungen zum Artikel 1 Absatz 6: Note all’articolo 1, comma 6:<br />

Der Text von Artikel 15 des Landesgesetzes vom 9.<br />

Juni 1978, Nr. 28, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

Il testo dell’articolo 15 della legge provinciale 9 giugno<br />

1978, n. 28, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 15 Articolo 15<br />

Besondere Maßnahmen zum Schutz der Fische Particolari misure a tutela dei pesci<br />

(1) Die Eigentümer von Anlagen oder Vorrichtungen,<br />

die den Zug der Fische aufwärts oder abwärts verhindern<br />

oder erheblich beeinträchtigen, sind verpflichtet,<br />

auf eigene Kosten geeignete Fischleitern anzulegen<br />

und instand zu halten.<br />

(2) Die Fischleitern müssen in der Form errichtet werden,<br />

dass die Entnahme von Fischen aus denselben<br />

oder aus ihrem Ein- oder Auslauf nicht möglich ist.<br />

(3) Die Inhaber einer Konzession für Wasserableitungen<br />

zur hydroelektrischen Nutzung müssen Vorrichtungen<br />

anbringen, die das Eindringen von Fischen in<br />

die Druckleitungen und in die Wassertriebwerke verhindern.<br />

Sie müssen dafür sorgen, dass diese Vorrichtungen<br />

immer funktionstüchtig sind.<br />

(4) Aufgehoben durch Art. 1 des L.G. vom 11. Februar<br />

2000, Nr. 4.<br />

(5) Die in diesem und im vorhergehenden Artikel vorgeschriebenen<br />

Anlagen, Vorrichtungen und Maßnahmen<br />

zum Schutz des Fischbestandes müssen vom für<br />

Fischerei zuständigen Landesamt innerhalb von zwei<br />

Monaten nach Ablauf der im vorhergehenden Artikel<br />

festgesetzten Frist kollaudiert werden.<br />

(6) Die jeweiligen Eigentümer sind für die Funktionstüchtigkeit<br />

der in diesem Artikel vorgesehenen Vorrichtungen<br />

und Anlagen verantwortlich; die entsprechenden<br />

Kontrollen werden durch das für Fischerei zuständige<br />

Landesamt durchgeführt.<br />

(1) I proprietari di opere e impianti, che impediscono o<br />

ostacolano notevolmente la migrazione dei pesci a<br />

monte o a valle, sono obbligati a costruire ed a mantenere<br />

a proprie spese idonee scale di monta.<br />

(2) Le scale di monta devono essere costruite in modo<br />

da non consentire da esse oppure dai loro afflussi o<br />

deflussi la cattura di pesci.<br />

(3) I concessionari di derivazioni d’acqua a scopo idroelettrico<br />

devono installare e tenere in funzione le strutture<br />

necessarie per impedire la penetrazione di pesci<br />

nelle condotte forzate e nei macchinari idraulici.<br />

(4) Abrogato dall'art. 1 della L.P. 11 febbraio 2000, n.<br />

4.<br />

(5) Gli impianti, congegni e le misure a tutela dei pesci,<br />

prescritti ai sensi del presente e precedente articolo<br />

devono essere collaudati dall'ufficio provinciale competente<br />

per la pesca entro due mesi dalla scadenza del<br />

termine di cui all'articolo precedente.<br />

(6) I proprietari sono responsabili del funzionamento<br />

delle loro opere ed impianti previsti nel presente articolo;<br />

il relativo controllo viene eseguito dall'ufficio provinciale<br />

competente per la pesca.<br />

Anmerkungen zum Artikel 1 Absatz 7 Note all’articolo 1, comma 7:<br />

Der Text von Artikel 17 des Landesgesetzes vom 9.<br />

Juni 1978, Nr. 28, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

Il testo dell’articolo 17 della legge provinciale 9 giugno<br />

1978, n. 28, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 17 Articolo 17<br />

Verwaltungsstrafen Sanzioni amministrative<br />

(1) Den Übertretern dieses Gesetzes oder der Fischereiordnung<br />

werden - unbeschadet einer allfälligen<br />

strafrechtlichen Verfolgung und der Schadenersatzpflicht<br />

– in den folgenden Fällen die genannten verwaltungsrechtlichen<br />

Geldbußen auferlegt:<br />

a) Fischen ohne Mitführen der Fischereilizenz oder<br />

der Fischwasserkarte: 50,00 Euro;<br />

b) Verstoß gegen Artikel 1 Absätze 6 und 7, Artikel 5<br />

und Artikel 16 sowie jeder einzelne Verstoß gegen<br />

die Fischereiordnung: 60,00 Euro bis 600,00<br />

Euro;<br />

(1) Per le violazioni delle disposizioni della presente<br />

legge o dell'ordinamento della pesca, fatte salve le<br />

disposizioni penali e l'eventuale risarcimento dei danni,<br />

si applicano nei seguenti casi le relative sanzioni amministrative:<br />

a) per l'esercizio della pesca senza avere con sé la<br />

licenza o il permesso di pesca: euro 50,00;<br />

51<br />

b) per la violazione delle prescrizioni di cui all'articolo<br />

1, commi 6 e 7, all'articolo 5 ed all’articolo 16,<br />

nonché per ogni singola violazione dell'ordinamento<br />

della pesca: da euro 60,00 a euro 600,00;


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

c) Verstoß gegen Artikel 7 Absatz 2, Artikel 8 und<br />

Artikel 11-quater: 40,00 Euro bis 400,00 Euro;<br />

d) Verstoß gegen Artikel 11, Artikel 13 und Artikel<br />

15-bis: 100,00 Euro bis 600,00 Euro, bei Rückfall<br />

200,00 Euro bis 1.500,00 Euro;<br />

e) Verstoß gegen Artikel 14 Absätze 1 und 3: 400,00<br />

Euro bis 3.000,00 Euro;<br />

f) Verstoß gegen Artikel 14 Absatz 2: verwaltungsrechtliche<br />

Geldbuße laut Artikel 57-bis, Absatz 1<br />

Buchstabe c) des Landesgesetzes vom 18. Juni<br />

2002, Nr. 8, in geltender Fassung, betreffend „Bestimmungen<br />

über die Gewässer“;<br />

g) Verstoß gegen Artikel 15: 500,00 Euro bis<br />

5.000,00 Euro.<br />

Der Text von Artikel 1 des Landesgesetzes vom 9.<br />

Juni 1978, Nr. 28, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

c) per la violazione delle prescrizioni di cui all’articolo<br />

7, comma 2, all’articolo 8 ed all’articolo 11-<br />

quater: da euro 40,00 a euro 400,00;<br />

d) per la violazione delle prescrizioni di cui agli articoli<br />

1, 13 e 15-bis: da euro 100,00 a euro 600,00,<br />

e, in caso di recidiva: da euro 200,00 a euro<br />

1.500,00;<br />

e) per la violazione delle prescrizioni di cui all'articolo<br />

14, commi 1 e 3: da euro 400,00 a euro<br />

3.000,00;<br />

f) per la violazione delle prescrizioni di cui all'articolo<br />

14, comma 2: la sanzione amministrativa pecuniaria<br />

prevista dall’articolo 57-bis, comma 1, lettera<br />

c), della legge provinciale 18 giugno 2002, n. 8,<br />

e successive modifiche, recante “Disposizioni sul-<br />

le acque”;<br />

g) per la violazione delle prescrizioni di cui all'articolo<br />

15: da euro 500,00 a euro 5.000,00.<br />

Il testo dell’articolo 1 della legge provinciale 9 giugno<br />

1978, n. 28, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 1 Articolo 1<br />

Fischereirecht Diritto di pesca<br />

(1) Das Fischereirecht besteht in der Befugnis, in jenem<br />

Fischwasser, auf das sich das Recht erstreckt, zu<br />

fischen und das Fischen zuzulassen; mit ihm ist die<br />

Verpflichtung verbunden, das Fischwasser gemäß den<br />

Bestimmungen dieses Gesetzes sowie der Fischereiordnung<br />

zu bewirtschaften.<br />

(2) Die Fischereirechte werden in einen Fischwasser-<br />

Kataster, der von dem für Fischerei zuständigen Landesamt<br />

zu führen ist, eingetragen. Die bestehenden<br />

Fischereirechte, auf was immer für einem Titel sie<br />

fußen, sind laufend auf dem neuesten Stand zu halten.<br />

(3) Koppelfischereirechte und Anteilsrechte an Fischereirechten<br />

dürfen nicht neu begründet werden.<br />

(4) Fischereirechte dürfen nur mit Zustimmung des für<br />

Fischerei zuständigen Landesamtes geteilt werden.<br />

Die entsprechenden Kriterien werden mit Durchführungsverordnung<br />

zu diesem Gesetz festgelegt.<br />

(5) Die zu einem geschlossenen Hofe gehörenden<br />

Fischereirechte unterliegen auch den Bestimmungen<br />

des Höfegesetzes.<br />

(6) Wer auf Grund irgendeines Titels ein Fischereirecht<br />

erwirbt, ist verpflichtet dies innerhalb von dreißig Tagen<br />

mit Angabe aller Einzelheiten dem für Fischerei<br />

zuständigen Landesamt mitzuteilen. Jede Übertragung<br />

von Eigenfischereirechten wird nach der Genehmigung<br />

durch den für Fischerei zuständigen Landesrat wirksam;<br />

in dem entsprechenden Dekret werden auch<br />

etwaige Koppelfischereirechte an der Wasserstrecke<br />

angegeben.<br />

(7) Eigenfischereirechte können verpachtet werden.<br />

Der Pächter gilt für alle Wirkungen dieses Gesetzes<br />

als Bewirtschafter des Fischwassers. Eine Kopie des<br />

Pachtvertrages ist vom Verpächter innerhalb von drei-<br />

52<br />

(1) Il diritto di pesca consiste nella facoltà di pescare e<br />

di permettere la pesca nelle acque da pesca sulle quali<br />

si estende il diritto; con esso è congiunto l' obbligo di<br />

coltivare l' acqua da pesca ai sensi delle disposizioni<br />

della presente legge e dell' ordinamento della pesca.<br />

(2) I diritti di pesca vengono iscritti in un catasto delle<br />

acque da pesca, da tenersi dall' ufficio provinciale<br />

competente per la pesca. I diritti di pesca esistenti e a<br />

qualsiasi titolo costituiti sono da mantenersi aggiornati<br />

continuamente.<br />

(3) Diritti di pesca da esercitare in comunione ("Koppelfischereirechte")<br />

e diritti parziali indivisi di pesca<br />

non possono essere costituiti ex novo.<br />

(4) Diritti di pesca possono essere divisi solamente<br />

con l' approvazione dell' ufficio provinciale competente<br />

per la pesca. I relativi criteri vengono determinati nel<br />

regolamento di esecuzione della presente legge.<br />

(5) I diritti di pesca collegati ad un maso chiuso sono<br />

soggetti anche alle disposizioni della legge sui masi<br />

chiusi.<br />

(6) Chi a qualsiasi titolo acquista un diritto di pesca è<br />

obbligato a darne comunicazione entro 30 giorni all'<br />

ufficio provinciale competente per la pesca, con l' indicazione<br />

di tutti i particolari. Ogni trasferimento di diritti<br />

esclusivi di pesca diviene efficace previa approvazione<br />

da parte dell’assessore competente per la pesca mediante<br />

apposito decreto, nel quale vengono indicati<br />

eventuali diritti di pesca gravanti sullo stesso tratto<br />

d’acqua e da esercitare in comunione.<br />

(7) I diritti esclusivi di pesca possono essere dati in<br />

affitto. A tutti gli effetti della presente legge l' affittuario<br />

è considerato coltivatore dell' acqua da pesca. Entro<br />

30 giorni dalla stipulazione il locatore deve trasmettere


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

ßig Tagen dem für Fischerei zuständigen Landesamt<br />

zu übermitteln.<br />

Der Text von Artikel 5 des Landesgesetzes vom 9.<br />

Juni 1978, Nr. 28, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

una copia del contratto di affitto all' ufficio provinciale<br />

competente per la pesca.<br />

Il testo dell’articolo 5 della legge provinciale 9 giugno<br />

1978, n. 28, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 5 Articolo 5<br />

Überschwemmung und Rückversetzen der Fische Straripamento e recupero dei pesci<br />

(1) Tritt ein Fischwasser über seine Ufer, so kann der<br />

Bewirtschafter desselben die überfluteten Grundstücke<br />

abfischen. Vorkehrungen, welche den Zweck haben,<br />

die Rückkehr der Fische in das Wasserbett zu verhindern,<br />

dürfen nicht angebracht werden.<br />

(2) Bleiben nach dem Abfluss des Wassers auf den<br />

Grundstücken in Gräben oder in anderen Vertiefungen,<br />

die nicht in Verbindung mit dem Fischwasser<br />

stehen, Fische zurück, so ist der Bewirtschafter des<br />

Fischwassers berechtigt, diese Fische innerhalb einer<br />

Woche zu fangen und in das Fischwasser rückzuversetzen<br />

Der Text von Artikel 16 des Landesgesetzes vom 9.<br />

Juni 1978, Nr. 28, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

(1) Nel caso che un'acqua da pesca straripi, il coltivatore<br />

della stessa può catturare i pesci nei terreni inondati.<br />

Non è consentito l'applicazione di misure tendenti<br />

ad impedire il ritorno dei pesci nell'alveo.<br />

(2) Se dopo il deflusso dell'acqua, sui terreni, in fossi o<br />

in altre incavature che non comunicano con l'acqua da<br />

pesca, restano dei pesci, l'acquicoltore è autorizzato a<br />

catturare tali pesci entro una settimana e ad immetterli<br />

nell'acqua da pesca.<br />

Il testo dell’articolo 16 della legge provinciale 9 giugno<br />

1978, n. 28, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 16 Articolo 16<br />

Aufsicht Vigilanza<br />

(1) Die Aufsicht über die Fischerei und im besonderen<br />

über die Einhaltung der in diesem Sachbereich geltenden<br />

Vorschriften obliegt:<br />

a) dem damit beauftragten Bediensteten des Lan-<br />

des,<br />

b) den im Sinne staatlicher Bestimmungen mit der<br />

Fischereiaufsicht beauftragten Bediensteten des<br />

Staates und anderer öffentlicher Körperschaften,<br />

c) den von den Inhabern von Eigenfischereirechten,<br />

von Pächtern oder von Konzessionsinhabern von<br />

Fischereirechten beauftragten Aufsehern.<br />

(2) Die in Absatz 1 Buchstabe c) genannten Personen<br />

müssen die im Artikel 138 der Gesetze über die öffentliche<br />

Sicherheit angeführten Voraussetzungen besitzen<br />

und vor dem Bezirksrichter den Amtseid leisten.<br />

(3) Die Anerkennung der Ernennung der mit der Jagdund<br />

Fischereiaufsicht betrauten Aufseher zum Wachorgan,<br />

welche gemäß Artikel 163 Absatz 3 des gesetzesvertretenden<br />

Dekretes vom 31. März 1998, Nr.<br />

112, dem Land übertragen ist, steht dem Direktor des<br />

für Jagd und Fischerei zuständigen Amtes zu.<br />

(4) Die Fischer sind verpflichtet, nach Aufforderung der<br />

mit der Aufsicht beauftragten Personen, Behälter und<br />

Fahrzeuge zur Kontrolle zu öffnen.<br />

(1) La sorveglianza sulla pesca e in particolare la vigilanza<br />

sulla osservanza delle disposizioni vigenti in<br />

materia spetta:<br />

a) al personale della Provincia appositamente incari-<br />

cato;<br />

b) al personale dello Stato o di altri enti pubblici incaricato<br />

della sorveglianza sulla pesca in base a<br />

norme statali;<br />

53<br />

c) ai guardiani incaricati dai titolari di diritti esclusivi<br />

di pesca, dagli affittuari o concessionari di diritti di<br />

pesca.<br />

(2) Il personale di cui al comma 1, lettera c) deve possedere<br />

i requisiti di cui all' articolo 138 del T.U. delle<br />

leggi di pubblica sicurezza e prestare giuramento davanti<br />

al pretore.<br />

(3) Il riconoscimento della nomina a guardia giurata<br />

degli agenti addetti alla vigilanza ittica e venatoria trasferito<br />

alla provincia ai sensi dell’articolo 163, comma<br />

3, del decreto legislativo 31 marzo 1998, n. 112, compete<br />

al direttore dell’ufficio competente per la pesca e<br />

caccia.<br />

(4) Su richiesta delle persone incaricate della vigilanza,<br />

i pescatori sono obbligati ad aprire contenitori e<br />

veicoli per consentire la ispezione.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

Der Text von Artikel 7 des Landesgesetzes vom 9.<br />

Juni 1978, Nr. 28, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

Il testo dell’articolo 7 della legge provinciale 9 giugno<br />

1978, n. 28, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 7 Articolo 7<br />

Bewirtschafter des Fischwassers Acquicoltore<br />

(1) Fischereiberechtigte, die das Fischwasser nicht<br />

selbst bewirtschaften wollen und das Fischereirecht<br />

nicht verpachten wollen, können eine andere Person<br />

als Bewirtschafter bestellen.<br />

(2) Die Bestellung eines Bewirtschafters ist innerhalb<br />

von dreißig Tagen dem für Fischerei zuständigen Landesamt<br />

schriftlich mitzuteilen.<br />

Der Text von Artikel 8 des Landesgesetzes vom 9.<br />

Juni 1978, Nr. 28, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

(1) I titolari di diritti di pesca che non intendono coltivare<br />

di persona l'acqua da pesca né dare in affitto il diritto<br />

di pesca, possono nominare un'altra persona quale<br />

acquicoltore.<br />

(2) La nomina di un acquicoltore deve essere comunicata<br />

entro 30 giorni per iscritto all'ufficio provinciale<br />

competente per la pesca.<br />

Il testo dell’articolo 8 della legge provinciale 9 giugno<br />

1978, n. 28, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 8 Articolo 8<br />

Bewirtschaftung der Fischwasser Acquicoltura<br />

(1) Die Fischwasser müssen nach den in der Fischereiordnung<br />

enthaltenen Richtlinien sowie nach den<br />

gegebenenfalls von dem für Fischerei zuständigen<br />

Landesamt zu erlassenden zusätzlichen Vorschriften<br />

bewirtschaftet werden.<br />

(2) Insbesondere haben die obgenannten Richtlinien<br />

und Vorschriften Art, Maß und Menge der jährlich einzusetzenden<br />

Fische, Art und Anzahl der auszugebenden<br />

Fischwasserkarten sowie die zulässige Tagesbeute<br />

zu regeln.<br />

(3) Um eine möglichst gute Nutzung der Fischwasser<br />

zu gewährleisten, kann die Landesregierung – nach<br />

Anhören der betroffenen Inhaber von Eigenfischereirechten<br />

und Bewirtschafter - die Fischwasser in Abschnitte<br />

unterteilen, die mehrere Fischereirechte umfassen können,<br />

selbst aber nicht unterteilt werden dürfen. Bestehen<br />

an einem Gewässerabschnitt mehrere Fischereirechte,<br />

einschließlich der Tafelrechte, so muss die Bewirtschaftung<br />

des Gewässers seitens der Berechtigten<br />

einvernehmlich ausgeübt werden. Falls keine Einigung<br />

zustande kommt, erlässt das für Fischerei zuständige<br />

Landesamt, nach Anhören der Berechtigten, Bestimmungen<br />

über die Bewirtschaftung des Gewässers, die<br />

für alle Betroffenen verbindlich sind.<br />

(4) Die Bewirtschaftung muss sich grundsätzlich auf<br />

die natürliche Produktivität des Fischwassers stützen.<br />

Das für Fischerei zuständige Landesamt ist jedoch ermächtigt,<br />

für einzelne Fischwasser die Ausgabe von<br />

Fischwasserkarten über die natürliche Produktivität hinaus<br />

unter der Bedingung zu erlauben, dass dadurch die<br />

angrenzenden Fischwasser nicht geschädigt werden.<br />

(5) Die Bewirtschafter sind verpflichtet, innerhalb 20.<br />

Dezember jeden Jahres dem für Fischerei zuständigen<br />

Landesamt den Bewirtschaftungsplan für das folgende<br />

Jahr zu übermitteln.<br />

54<br />

(1) Le acque da pesca devono essere coltivate secondo<br />

le norme del regolamento della pesca, nonché secondo<br />

le prescrizioni supplementari da emanare eventualmente<br />

dall' ufficio provinciale competente per la<br />

pesca.<br />

(2) Le norme e le prescrizioni di cui sopra devono regolare,<br />

in particolare, la specie, la misura e la quantità<br />

dei pesci da seminare annualmente, il tipo e il numero<br />

dei permessi di pesca da emettere, nonché la preda<br />

giornaliera ammissibile.<br />

(3) Per garantire una itticoltura più efficiente, la Giunta<br />

provinciale, sentiti i titolari dei diritti esclusivi di pesca<br />

ed acquicoltori interessati, può dividere le acque da<br />

pesca in singoli tratti che possono comprendere più<br />

diritti di pesca e che a loro volta non possono essere<br />

suddivisi. Qualora in un tratto d' acqua esistano più<br />

diritti di pesca, compresi i diritti di mensa (limitati alla<br />

necessità della famiglia), la coltivazione dell' acqua<br />

deve avvenire d' intesa tra gli aventi diritto. Qualora<br />

l'accordo non sia raggiunto, l' ufficio provinciale competente<br />

per la pesca emette, sentiti gli aventi diritto,<br />

disposizioni sulla coltivazione dell' acqua vincolanti per<br />

tutti gli interessati.<br />

(4) In linea di principio la coltivazione deve basarsi<br />

sulla produttività naturale dell' acqua da pesca. L' ufficio<br />

provinciale competente per la pesca può tuttavia<br />

permettere l' emissione di permessi di pesca per singole<br />

acque da pesca oltre la produttività naturale, alla<br />

condizione che non vengano danneggiate le acque da<br />

pesca confinanti.<br />

(5) Gli acquicoltori sono obbligati a trasmettere all'<br />

ufficio provinciale competente per la pesca, entro il 20<br />

dicembre di ogni anno il piano di coltivazione per l'<br />

anno seguente.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(6) Die Bewirtschafter sind verpflichtet, die Fischwasser<br />

durch Aufschriften oder durch Hinweistafeln oder<br />

beides zu kennzeichnen. Die Eigentümer und Besitzer<br />

der uferanliegenden Grundstücke sind verpflichtet, die<br />

Kennzeichnung zu dulden, die aber keine Bäume oder<br />

Bauten beschädigen darf.<br />

(7) Zum Schutz der einheimischen Fisch- und Krebsarten<br />

sowie der entsprechenden Lebensgemeinschaften<br />

kann das für die Fischerei zuständige Landesamt die<br />

ausgewilderten Sumpfschildkröten aus den Fischwassern<br />

und, mit Zustimmung des jeweiligen Bewirtschafters,<br />

auch aus den geschlossenen Gewässern entfernen.<br />

Der Text von Artikel 11-quater des Landesgesetzes<br />

vom 9. Juni 1978, Nr. 28, in geltender Fassung, lautet<br />

wie folgt:<br />

(6) Gli acquicoltori sono obbligati a contrassegnare le<br />

acque da pesca applicando scritte e/o cartelli. I proprietari<br />

e i possessori dei terreni adiacenti alle sponde<br />

sono obbligati a tollerare la contrassegnazione, che<br />

non deve recare danni a piante e a fabbricati.<br />

(7) Ai fini della protezione delle specie autoctone di<br />

pesci e di gamberi e delle relative biocenosi l’ufficio<br />

provinciale competente in materia di pesca può allontanare<br />

dalle acque da pesca e, con il consenso del<br />

relativo gestore, anche dalle acque chiuse le tartarughe<br />

palustri immesse.<br />

Il testo dell’articolo 11-quater della legge provinciale 9<br />

giugno 1978, n. 28, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 11quater Articolo 11quater<br />

Fischwasserkarten Permesso di pesca<br />

(1) Die Fischwasserkarten können vom Bewirtschafter<br />

nur an Personen ausgestellt werden, die - ausgenommen<br />

die von Artikel 11/bis vorgesehenen Fälle - im<br />

Besitz eines Fischerscheines sind; hierfür müssen<br />

Vordrucke benützt werden, die von dem für Fischerei<br />

zuständigen Landesamt zur Verfügung gestellt werden.<br />

Die anders ausgestellten Fischwasserkarten haben<br />

keine Gültigkeit.<br />

(2) Das für Fischerei zuständige Landesamt kann die<br />

Fischereivereine von der in Absatz 1 enthaltenen Vorschrift<br />

befreien, wenn diese Auflage große technische<br />

Schwierigkeiten aufgrund der hohen Mitgliederzahl<br />

oder der von ihnen bewirtschafteten Fischwasser mit<br />

sich bringt.<br />

Der Text von Artikel 11 des Landesgesetzes vom 9.<br />

Juni 1978, Nr. 28, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

(1) I permessi di pesca possono essere rilasciati dall'acquicoltore<br />

solamente a persone in possesso dell'abilitazione<br />

alla pesca di cui all'articolo 11/bis, salvo le<br />

deroghe ivi contenute, utilizzando a tal fine moduli<br />

messi a disposizione dall'ufficio provinciale competente<br />

per la pesca. Non sono validi i permessi di pesca<br />

rilasciati diversamente.<br />

(2) L'ufficio provinciale competente per la pesca può<br />

esonerare dalla prescrizione di cui al comma 1 le associazioni<br />

di pesca per le quali tale obbligo comporterebbe<br />

grandi difficoltà tecniche dovute al numero elevato<br />

di associati ovvero di acque da pesca che esse<br />

coltivano.<br />

Il testo dell’articolo 11 della legge provinciale 9 giugno<br />

1978, n. 28, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 11 Articolo 11<br />

Ausübung der Fischerei Esercizio della pesca<br />

(1) Zur Fischereiausübung ist der Besitz des Fischerscheines,<br />

einer gültigen Fischereilizenz und, soweit es<br />

sich nicht um den Bewirtschafter des Fischwassers<br />

handelt, der Fischwasserkarte erforderlich, sofern dieses<br />

Gesetz nichts anderes vorsieht.<br />

55<br />

(1) L'esercizio della pesca è subordinato al possesso<br />

dell'abilitazione alla pesca, di una licenza di pesca<br />

valida, e, a meno che non si tratti dell'acquicoltore, al<br />

possesso del permesso di pesca, salvo quanto diversamente<br />

disciplinato dalla presente legge.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

Der Text von Artikel 13 des Landesgesetzes vom 9.<br />

Juni 1978, Nr. 28, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

Il testo dell’articolo 13 della legge provinciale 9 giugno<br />

1978, n. 28, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 13 Articolo 13<br />

Schonstrecken Bandite<br />

(1) Ein Fischwasser, welches günstige Bedingungen<br />

für das Laichen der Fische und für die Entwicklung der<br />

jungen Brut bietet oder als Winterlager für die Fische<br />

geeignet ist, kann auf Antrag der Inhaber von Fischereirechten<br />

oder im Einvernehmen mit denselben auch<br />

von Amts wegen von der Landesregierung mit Beschluss,<br />

welcher auszugsweise im Amtsblatt der Region<br />

zu veröffentlichen ist, als Schonstrecke erklärt werden.<br />

(2) In Schonstrecken ist das Fischen und jede Tätigkeit<br />

verboten, durch welche die Fische geschädigt oder<br />

gestört werden könnten. Von dieser Bestimmung sind<br />

alle vom Bewirtschafter durchgeführten oder angeordneten<br />

Aufzucht- und Pflegemaßnahmen ausgenommen.<br />

Mit Beschluss der Landesregierung können für<br />

bestimmte Schonstrecken weitere Ausnahmen festgelegt<br />

werden.<br />

(1) Le acque da pesca che presentino condizioni favorevoli<br />

per la frega dei pesci e per lo sviluppo del pesce<br />

novello o per la sosta invernale possono, su richiesta<br />

dei titolari di diritto di pesca o, col consenso dei medesimi,<br />

anche d' ufficio, essere dichiarate bandite con<br />

deliberazione della Giunta provinciale, che deve essere<br />

pubblicata per estratto nel Bollettino Ufficiale della<br />

<strong>Regione</strong>.<br />

(2) Nelle bandite è vietata la pesca e qualunque attività<br />

che possa recare danno o disturbo ai pesci. Fanno<br />

eccezione tutti i provvedimenti adottati o ordinati dagli<br />

acquicoltori per l' allevamento e la cura dei pesci. Con<br />

deliberazione della Giunta provinciale possono essere<br />

stabilite ulteriori eccezioni per determinate bandite.<br />

(3) Schonstrecken von Rechts wegen sind: (3) Sono bandite di diritto:<br />

a) die Strecken bis zu 40 Metern Abstand von Fisch- a) i tratti entro 40 metri di distanza da scale di monleitern,ta;<br />

b) Gewässer, die durch Vermurungen Hochwasser b) acque formatesi in seguito a slavine, piene e simili<br />

und dergleichen entstanden sind, für die Dauer<br />

des Ereignisse,<br />

per la durata del fenomeno;<br />

c) alle Fischwasser, die für eine Bewirtschaftung c) tutte le acque da pesca non adatte alla pescicoltu-<br />

nicht geeignet sind.<br />

ra.<br />

(4) Die entsprechenden Kriterien werden mit Durchführungsverordnung<br />

festgelegt.<br />

(5) Auf Wasserläufen, welche einen naturnahen Zustand<br />

bewahrt haben und die in Absatz 1 genannten<br />

Eigenschaften besitzen, kann die Landesregierung<br />

den Verkehr von Wasserfahrzeugen jeglicher Art und<br />

die Ausübung anderer Tätigkeiten verbieten oder einschränken,<br />

welche dauernde Veränderungen des<br />

aquatischen Lebensraumes bedingen können. Die<br />

Landesregierung kann ebenso Wasserläufe oder Abschnitte<br />

derselben, die aus ökologischer Sicht besonders<br />

wertvoll oder als Fischlebensraum selten sind, als<br />

geschützte Naturräume erklären und dort die Errichtung<br />

von neuen Wasserableitungen und Anlagen jeglicher<br />

Art verbieten.<br />

Der Text von Artikel 15-bis des Landesgesetzes vom 9.<br />

Juni 1978, Nr. 28, in geltender Fassung, lautet wie folgt:<br />

(4) I relativi criteri saranno determinati con regolamento<br />

di esecuzione.<br />

(5) Su corsi d’acqua in condizioni vicine allo stato naturale<br />

e che presentano le caratteristiche di cui al comma<br />

1, la Giunta provinciale può imporre limitazioni o un<br />

divieto alla circolazione di natanti di qualsiasi tipo ed<br />

all’esercizio di altre attività che possono produrre alterazioni<br />

persistenti all’ambiente acquatico. Parimenti, la<br />

Giunta provinciale può dichiarare come elementi naturali<br />

protetti i corsi d’acqua ovvero tratti di essi che presentano<br />

condizioni ecologiche particolarmente interessanti<br />

o rare per la fauna ittica, vietando la realizzazione<br />

di nuove derivazioni d’acqua e di impianti di qualsiasi<br />

genere.<br />

Il testo dell’articolo 15-bis della legge provinciale 9 giugno<br />

1978, n. 28, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 15bis Articolo 15bis<br />

Forschungs- und Versuchswesen Ricerca e sperimentazione<br />

(1) Das durch Landesgesetz vom 3. November 1975,<br />

Nr. 53, errichtete land- und forstwirtschaftliche Versuchszentrum<br />

führt die Forschungs- und Versuchstätigkeit<br />

im Fischzuchtbereich durch.<br />

56<br />

(1) L'attività di ricerca e sperimentazione nel settore<br />

della itticoltura viene svolta dal Centro di sperimentazione<br />

agraria e forestale istituito con legge provinciale<br />

3 novembre 1975, n. 53.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(2) Im Rahmen der in Absatz 1 genannten Zuständigkeiten<br />

und mit schriftlicher Zustimmung des betreffenden<br />

Fischereirechtsinhabers kann das land- und forstwirtschaftliche<br />

Versuchszentrum in den Gewässern<br />

Untersuchungen zur Erhaltung und Vermehrung der<br />

einheimischen Arten durchführen, sofern diese dem für<br />

Fischerei zuständigen Landesamt mindestens drei<br />

Tage vor Beginn der Arbeiten gemeldet werden. Mit<br />

schriftlicher Zustimmung des Bewirtschafters des entsprechenden<br />

Gewässerabschnittes kann das landund<br />

forstwirtschaftliche Versuchszentrum, auch unter<br />

Einsatz eines Elektro-Fanggerätes, zur Eigewinnung<br />

und nachfolgender Trockenbefruchtung Mutterfische<br />

fangen. Falls die Eireife noch nicht gegeben ist, können<br />

die gefangenen Fische auch in die vom selben<br />

Zentrum geführte Brutanlage gebracht werden, sind<br />

aber wieder in das Herkunftsgewässer zurückzusetzen.<br />

Über jede Verfrachtung von in öffentlichen Gewässern<br />

gefangenen Fischen ist ein entsprechendes<br />

Protokoll zu verfassen, in welchem die Arten und die<br />

Anzahl der entnommenen und rückversetzten Fische<br />

anzugeben sind; dieses Protokoll ist innerhalb von fünf<br />

Tagen nach Abschluss der Arbeiten an das für Fischerei<br />

zuständige Landesamt zu schicken.<br />

Der Text von Artikel 14 des Landesgesetzes vom 9.<br />

Juni 1978, Nr. 28, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

(2) Nel quadro delle competenze di cui al comma 1 e<br />

previo il consenso scritto del titolare del diritto di pesca<br />

interessato, il Centro di sperimentazione agraria e<br />

forestale può eseguire nelle acque attività di ricerca<br />

concernente la conservazione ed il potenziamento<br />

delle specie autoctone, previa relativa comunicazione<br />

all'ufficio provinciale competente per la pesca almeno<br />

tre giorni prima dell'inizio dell'intervento. Ai fini del<br />

prelievo di uova e della successiva fecondazione artificiale,<br />

il Centro di sperimentazione agraria e forestale<br />

può, previo consenso scritto dell'acquicoltore del tratto<br />

d'acqua interessato, catturare riproduttori e fattrici con<br />

l'impiego anche di uno storditore elettrico. Qualora le<br />

uova non siano mature, i pesci catturati possono essere<br />

anche trasportati agli incubatoi gestiti dallo stesso<br />

Centro per essere poi rimessi nell'acqua di provenienza.<br />

In riferimento a qualsiasi trasferimento di pesci<br />

catturati in acque pubbliche deve essere redatto apposito<br />

verbale da trasmettere entro i cinque giorni successivi<br />

alla ultimazione dell'operazione all'ufficio provinciale<br />

competente per la pesca e contenente l'indicazione<br />

delle specie e del numero di pesci prelevati e<br />

rimessi.<br />

Il testo dell’articolo 14 della legge provinciale 9 giugno<br />

1978, n. 28, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 14 Articolo 14<br />

Maßnahmen zum Schutz der Fische und zur Pflege<br />

der Fischwasser<br />

(1) Die Durchführung von Arbeiten und die Verwirklichung<br />

von Bauten und Anlagen jeglicher Art an und in<br />

Fischwassern sowie von Wasserableitungen im Ausmaß<br />

von mehr als fünf Litern pro Sekunde, die Entleerung<br />

und die Enteisung von Stauseen sowie die Materialentnahme,<br />

durch welche der Fischbestand oder die<br />

Fischzucht geschädigt oder beeinträchtigt werden<br />

kann, müssen dem für Fischerei zuständigen Landesamt<br />

wenigstens 30 Tage vor Beginn der Arbeiten<br />

mitgeteilt werden; das für Fischerei zuständige Landesamt<br />

kann innerhalb 20 Tagen nach Erhalt dieser<br />

Mitteilung Vorschriften erlassen, welche die zum<br />

Schutz des Fisch- und Benthosbestandes zu treffenden<br />

Maßnahmen, die Frist für die Durchführung der<br />

entsprechenden Arbeiten sowie den Ersatz von zeitweiligen<br />

oder dauernden Schäden betreffen, der -<br />

soweit es zielführend ist - mittels Fischeinsätzen oder<br />

Verbesserungsmaßnahmen für den Wasserlebensraum<br />

durchzuführen ist. Diese Bestimmung gilt nicht,<br />

wenn es sich bei der Entleerung um die Ableitung von<br />

Hochwasser handelt.<br />

(2) Falls es sich um Wasserableitungen oder Aufstauungen<br />

handelt, wird in der Ermächtigung eine Restwassermenge<br />

festgelegt, die für die weitere Bewirtschaftung<br />

nötig ist und in der gesamten Wasserstrecke<br />

unterhalb der Ableitung oder der Aufstauung verbleiben<br />

muss. Bei neuen Wasserableitungen zwecks hydroelektrischer<br />

Nutzung muss die obgenannte Rest-<br />

Misure a tutela dei pesci e per la conservazione<br />

delle acque da pesca<br />

57<br />

(1) L'esecuzione di lavori e la realizzazione di opere ed<br />

impianti di qualsiasi genere sulle e nelle acque da<br />

pesca e di derivazioni d'acqua con utilizzazioni superiori<br />

a cinque litri al secondo, lo svaso e lo sgombero<br />

del ghiaccio dei laghi artificiali nonché l'estrazione di<br />

materiale, che possono danneggiare o pregiudicare i<br />

pesci o la pescicoltura, devono essere comunicati<br />

almeno 30 giorni prima dell'inizio dei lavori all'ufficio<br />

provinciale competente per la pesca. Quest'ultimo,<br />

entro i 20 giorni successivi alla data di ricevimento di<br />

questa comunicazione, può impartire prescrizioni inerenti<br />

alle misure da adottare a tutela della fauna ittica e<br />

bentonica, i termini per l'esecuzione dei relativi lavori,<br />

nonché il risarcimento dei danni temporanei e permanenti<br />

da effettuarsi, per quanto auspicabile, mediante<br />

immissioni di pesce o interventi migliorativi a favore del<br />

biotopo acquatico. La presente disposizione non si<br />

applica in caso di svasi per fare defluire portate di piena.<br />

(2) Nell'autorizzazione viene determinato, qualora si<br />

trattasse di derivazioni o sbarramenti, un residuo minimo<br />

d'acqua necessario per la prosecuzione dell'itticoltura,<br />

il quale deve rimanere nell'intero tratto d'acqua<br />

a valle della derivazione o dello sbarramento. In caso<br />

di nuove derivazioni a scopo idroelettrico il predetto<br />

residuo minimo d'acqua non può comunque essere


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

wassermenge in Fischgewässern, die für eine selbstständige<br />

Fischbewirtschaftung geeignet sind, auf jeden<br />

Fall mindestens 50 Liter pro Sekunde betragen. Im<br />

Interesse der Allgemeinheit kann die Landesregierung<br />

mit begründeter Maßnahme Ausnahmen von den Bestimmungen<br />

dieses Absatzes genehmigen.<br />

(3) Die Ermächtigung muss dem betroffenen Bewirtschafter<br />

des Fischwassers mitgeteilt werden, welcher<br />

jedenfalls mindestens zehn Tage vor Beginn der Arbeiten<br />

schriftlich verständigt werden muss.<br />

(4) Gegen die in Absatz 1 vorgesehene Maßnahme<br />

kann der Betroffene innerhalb 30 Tagen nach Zustellung<br />

der Ermächtigung oder ab dem Tag, an dem er<br />

volle Kenntnis über dieselbe erlangt hat, Beschwerde<br />

bei dem für Fischerei zuständigen Landesrat einreichen.<br />

(5) Bei Nichtbeachtung der im Sinne dieses Artikels<br />

auferlegten Obliegenheiten werden diese durch das für<br />

Fischerei zuständige Landesamt auf Kosten des Betroffenen<br />

durchgeführt. Der Zuwiderhandelnde muss<br />

innerhalb 30 Tagen ab Erhalt der entsprechenden<br />

Aufforderung von seiten des Direktors des für Fischerei<br />

zuständigen Landesamtes beim Kreditinstitut, welches<br />

den Schatzamtsdienst für die Landesverwaltung<br />

durchführt, den Geldbetrag hinterlegen, der der Ausgabe<br />

entspricht, die in dem von demselben Amt ausgearbeiteten<br />

Projekt für die Durchführung der notwendigen<br />

Arbeiten in Regie vorgesehen ist. Wenn keine<br />

Kaution hinterlegt wurde, wird die entsprechende Eintreibung<br />

gemäß Dekret des Präsidenten der Republik<br />

vom 28. Jänner 1988, Nr. 43, durchgeführt.<br />

(6) Wenn der Gemeindebauleitplan oder seine Änderungen<br />

die Einführung neuer Energieerzeugungsanlagen<br />

oder den Ausbau der bestehenden vorsehen, wird<br />

die Landesraumordnungskommission gemäß Artikel 2<br />

des Landesraumordnungsgesetzes vom 11. August<br />

1997, Nr. 13, durch einen Beamten des für Fischerei<br />

zuständigen Landesamtes mit Stimmrecht ergänzt.<br />

Das Landesgesetz vom 18. Juni 2002, Nr. 8, in geltender<br />

Fassung, beinhaltet „Bestimmungen über die Gewässer“.<br />

Der Text von Artikel 57-bis des Landesgesetzes vom<br />

18. Juni 2002, Nr. 8, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

inferiore alla quantità di 50 litri al secondo nei corsi<br />

d'acqua idonei ad una itticoltura autonoma. La Giunta<br />

provinciale nell'interesse della collettività può, con<br />

provvedimento motivato, derogare dalle disposizioni<br />

del presente comma.<br />

(3) L'autorizzazione deve essere comunicata all'acquicoltore<br />

interessato, che deve in ogni caso essere avvisato<br />

per iscritto almeno dieci giorni prima dell'inizio dei<br />

lavori.<br />

(4) Contro il provvedimento di cui al comma 1, l'interessato<br />

può proporre ricorso all'assessore competente<br />

per la pesca entro 30 giorni dalla data della notifica<br />

dell'autorizzazione o da quando ne abbia avuta piena<br />

conoscenza.<br />

(5) In caso di inosservanza delle prescrizioni impartite<br />

ai sensi del presente articolo, esse vengono eseguite a<br />

cura dell'ufficio provinciale competente per la pesca a<br />

spese dell'obbligato. Il contravventore deve, entro 30<br />

giorni dal ricevimento della relativa ingiunzione da<br />

parte del direttore dell'ufficio provinciale competente<br />

per la pesca, depositare presso l'istituto di credito che<br />

svolge il servizio di tesoreria per l'amministrazione<br />

provinciale l'importo corrispondente alla spesa prevista<br />

dall'apposito progetto predisposto dallo stesso ufficio<br />

per l'esecuzione in economia dei lavori occorrenti.<br />

Qualora non sia effettuato il deposito, la relativa riscossione<br />

è eseguita ai sensi del decreto del Presidente<br />

della Repubblica 28 gennaio 1988, n. 43.<br />

(6) Ove il piano urbanistico comunale o le sue varianti<br />

prevedano l'inserimento di nuove utilizzazioni idroelettriche<br />

o ampliamenti di quelle esistenti, la commissione<br />

urbanistica provinciale di cui all'articolo 2 della legge<br />

urbanistica provinciale 11 agosto 1997, n. 13, viene<br />

integrata con un funzionario dell'ufficio provinciale<br />

competente per la pesca, che dispone di voto deliberativo.<br />

La legge provinciale 18 giugno 2002, n. 8, e successive<br />

modifiche, contiene “Disposizioni sulle acque”.<br />

Il testo dell’articolo 57-bis della legge provinciale 18<br />

giugno 2002, n. 8, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 57bis Articolo 57bis<br />

Verwaltungsstrafen im Bereich der Gewässernutzung Sanzioni amministrative<br />

(1) Die Errichtung illegaler Ableitungsanlagen, die widerrechtliche<br />

Wasserableitung, der illegale Bau von<br />

Tiefbrunnen und die widerrechtliche Förderung von<br />

Grundwasser und Grundwasserabsenkungen, die<br />

Nichteinhaltung der vorgeschriebenen Restwassermenge,<br />

die widerrechtliche Durchführung von wesentlichen<br />

Änderungen an Ableitungen im Sinne des Artikels<br />

8 Absatz 2 des Landesgesetzes vom 30. September<br />

2005, Nr. 7, in geltender Fassung, die zweckwidri-<br />

58<br />

(1) La realizzazione di opere di derivazione abusive, la<br />

derivazione d'acqua abusiva, la costruzione di pozzi<br />

abusivi e il prelievo abusivo di acqua sotterranea e gli<br />

abbassamenti di falda, il mancato rispetto della portata<br />

d'acqua residua prescritta, l'attuazione abusiva di varianti<br />

sostanziali a derivazioni ai sensi dell'articolo 8,<br />

comma 2, della legge provinciale 30 settembre 2005,<br />

n. 7, e successive modifiche, l'utilizzo d'acqua per altri<br />

usi da derivazioni già concesse, nonché l'inosservanza


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

ge Nutzung von Wasser aus genehmigten Ableitungen,<br />

sowie die Nichteinhaltung des Nutzungszeitrau-<br />

mes und der gewährten Wassermenge:<br />

a) für Beregnungszwecke, Trink- und Hauswasser,<br />

für die Verwendung als Mineral- und Thermalwasser,<br />

für Antriebskraft und für andere Nutzungen<br />

wird mit einer verwaltungsrechtlichen Geld-<br />

buße von 250,00 bis 2.500,00 Euro bestraft,<br />

b) für Industriezwecke und für die Erzeugung von<br />

Kunstschnee wird mit einer verwaltungsrechtlichen<br />

Geldbuße von 500,00 bis 5.000,00 Euro bestraft,<br />

c) für Stromerzeugung mit einer mittleren Nennleis-<br />

tung:<br />

1) bis 50 kW wird mit einer verwaltungsrechtlichen<br />

Geldbuße von 500,00 bis 5.000,00 Eu-<br />

ro bestraft,<br />

2) bis 220 kW wird mit einer verwaltungsrechtlichen<br />

Geldbuße von 5.000,00 bis 50.000,00<br />

Euro bestraft,<br />

3) bis 3000 kW wird mit einer verwaltungsrechtlichen<br />

Geldbuße von 10.000,00 bis<br />

100.000,00 Euro bestraft,<br />

4) über 3000 kW wird mit einer verwaltungsrechtlichen<br />

Geldbuße von 20.000,00 bis<br />

200.000,00 Euro bestraft.<br />

(2) Übertretungen anderer Bestimmungen einschlägiger<br />

Gesetze und Verordnungen im Bereich Gewässernutzung,<br />

Änderungen an den Anlagen gemäß Artikel<br />

10 Absatz 5 des Landesgesetzes vom 4. September<br />

1976, Nr. 40, die Nichteinhaltung von allgemeinen und<br />

besonderen Vorschriften der Konzession, Ermächtigung<br />

oder Verfügung, die regelwidrige Haltung der<br />

Entnahme-, Sammel-, Zuleitungs- oder Rückgabean-<br />

lagen:<br />

a) für Beregnungszwecke, Trink- und Hauswasser,<br />

für die Verwendung als Mineral- und Thermalwasser,<br />

für Antriebskraft und andere Nutzungen<br />

werden mit einer verwaltungsrechtlichen Geldbu-<br />

ße von 125,00 bis 1.250,00 Euro bestraft,<br />

b) für Industriezwecke und für die Erzeugung von<br />

Kunstschnee werden mit einer verwaltungsrechtlichen<br />

Geldbuße von 250,00 bis 2.500,00 Euro bestraft,<br />

c) für Stromerzeugung mit einer mittleren Nennleis-<br />

tung:<br />

1) bis 50 kW werden mit einer verwaltungsrechtlichen<br />

Geldbuße von 250,00 bis<br />

2.500,00 Euro bestraft,<br />

2) bis 220 kW werden mit einer verwaltungsrechtlichen<br />

Geldbuße von 1.000,00 bis<br />

10.000,00 Euro bestraft,<br />

3) bis 3000 kW werden mit einer verwaltungsrechtlichen<br />

Geldbuße von 2.000,00 bis<br />

20.000,00 Euro bestraft,<br />

4) über 3000 kW werden mit einer verwaltungsrechtlichen<br />

Geldbuße von 4.000,00 bis<br />

40.000,00 Euro bestraft.<br />

del periodo di utilizzo e della quantità di acqua concessa:<br />

a) per uso irriguo, potabile e domestico, per l'utilizzo<br />

di acque idrominerali e idrotermali, per uso forza<br />

motrice e per altri usi è sanzionato con la sanzione<br />

amministrativa pecuniaria da 250,00 euro a<br />

2.500,00 euro;<br />

b) per uso industriale e per l'innevamento artificiale è<br />

sanzionato con la sanzione amministrativa pecuniaria<br />

da 500,00 euro a 5.000,00 euro;<br />

c) per la produzione di energia elettrica con potenza<br />

nominale media:<br />

1) fino a kW 50 è sanzionato con la sanzione<br />

amministrativa pecuniaria da 500,00 euro a<br />

5.000,00 euro;<br />

2) fino a kW 220 è sanzionato con la sanzione<br />

amministrativa pecuniaria da 5.000,00 euro a<br />

50.000,00 euro;<br />

3) fino a kW 3000 è sanzionato con la sanzione<br />

amministrativa pecuniaria da 10.000,00 euro<br />

a 100.000,00 euro;<br />

4) oltre kW 3000 è sanzionato con la sanzione<br />

amministrativa pecuniaria da 20.000,00 euro<br />

a 200.000,00 euro.<br />

(2) La violazione di altre norme di legge o regolamentari<br />

in materia di utilizzazione delle risorse idriche,<br />

l'effettuazione di varianti alle opere di derivazione ai<br />

sensi dell'articolo 10, comma 5, della legge provinciale<br />

4 settembre 1976, n. 40, l'inosservanza di prescrizioni<br />

generali e speciali della concessione, dell'autorizzazione<br />

o dell'ordinanza, la manutenzione delle opere di<br />

presa, raccolta, adduzione o restituzione in stato di<br />

funzionamento non regolare:<br />

a) per uso irriguo, potabile e domestico, per l'utilizzo<br />

di acque idrominerali e idrotermali, per uso forza<br />

motrice e per altri usi è sanzionato con la sanzione<br />

amministrativa pecuniaria da 125,00 euro a<br />

1.250,00 euro;<br />

59<br />

b) per uso industriale e per l'innevamento artificiale è<br />

sanzionato con la sanzione amministrativa pecuniaria<br />

da 250,00 euro a 2.500,00 euro;<br />

c) per la produzione di energia elettrica con potenza<br />

nominale media:<br />

1) fino a kW 50 è sanzionato con la sanzione<br />

amministrativa pecuniaria da 250,00 euro a<br />

2.500,00 euro;<br />

2) fino a kW 220 è sanzionato con la sanzione<br />

amministrativa pecuniaria da 1.000,00 euro a<br />

10.000,00 euro;<br />

3) fino a kW 3000 è sanzionato con la sanzione<br />

amministrativa pecuniaria da 2.000,00 euro a<br />

20.000,00 euro;<br />

4) oltre kW 3000 è sanzionato con la sanzione<br />

amministrativa pecuniaria da 4.000,00 euro a<br />

40.000,00 euro.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(3) Die Nichteinhaltung der Vorschriften und der allgemeinen<br />

und der besonderen Bindungen für die<br />

Trinkwasserschutzgebiete wird mit einer verwaltungsrechtlichen<br />

Geldbuße wie folgt bestraft:<br />

a) die Nichteinhaltung der Verbote und Auflagen für<br />

die Trinkwasserschutzgebiete hinsichtlich der Instandhaltung<br />

wird mit einer verwaltungsrechtlichen<br />

Geldbuße von 250,00 bis 2.500,00 Euro bestraft,<br />

b) Übertretungen der Vorschriften für die Trinkwasserschutzgebiete<br />

bezüglich Bauten und Grabungsarbeiten<br />

werden mit einer verwaltungsrechtlichen<br />

Geldbuße von 2.000,00 bis 20.000,00 Euro<br />

bestraft,<br />

c) das Durchführen von Maßnahmen, Eingriffen oder<br />

Arbeiten in Trinkwasserschutzgebieten ohne die<br />

vorgeschriebenen hydrogeologischen Gutachten<br />

oder erforderlichen Genehmigungen oder die<br />

Nachweise hinsichtlich der Vereinbarkeit eines<br />

Projekts mit den Schutzbestimmungen wird mit<br />

einer verwaltungsrechtlichen Geldbuße von<br />

500,00 bis 5.000,00 Euro bestraft,<br />

d) alle anderen Übertretungen der spezifischen Verbote,<br />

Auflagen oder Nutzungsbeschränkungen<br />

werden mit einer verwaltungsrechtlichen Geldbuße<br />

von 500,00 bis 5.000,00 Euro bestraft.<br />

Der Text von Artikel 15 des Landesgesetzes vom 9.<br />

Juni 1978, Nr. 28, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

(3) L'inosservanza delle disposizioni e dei vincoli di<br />

tutela generali e specifici delle aree di tutela dell'acqua<br />

potabile è sanzionata con una sanzione amministrativa<br />

pecuniaria come segue:<br />

a) l'inosservanza dei divieti e obblighi relativi alla<br />

manutenzione nelle aree di tutela dell'acqua potabile<br />

è sanzionata con la sanzione amministrativa<br />

pecuniaria da 250,00 a 2.500,00 euro;<br />

b) la violazione delle disposizioni delle aree di tutela<br />

relative a costruzioni e lavori di scavo è sanzionata<br />

con la sanzione amministrativa pecuniaria da<br />

2.000,00 a 20.000,00 euro;<br />

c) l'esecuzione di misure, interventi o lavori nelle<br />

aree di tutela in mancanza delle perizie idrogeologiche<br />

prescritte o delle autorizzazioni necessarie<br />

o delle prove sulla compatibilità di un progetto<br />

con le disposizioni di tutela è sanzionata con la<br />

sanzione pecuniaria da 500 a 5.000,00 euro;<br />

d) tutte le altre violazioni degli specifici divieti, vincoli<br />

o limitazioni all'uso sono sanzionate con la sanzione<br />

amministrativa pecuniaria da 500,00 a<br />

5.000,00 euro.<br />

Il testo dell’articolo 15 della legge provinciale 9 giugno<br />

1978, n. 28, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 15 Articolo 15<br />

Besondere Maßnahmen zum Schutz der Fische Particolari misure a tutela dei pesci<br />

(1) Die Eigentümer von Anlagen oder Vorrichtungen,<br />

die den Zug der Fische aufwärts oder abwärts verhindern<br />

oder erheblich beeinträchtigen, sind verpflichtet,<br />

auf eigene Kosten geeignete Fischleitern anzulegen<br />

und instand zu halten.<br />

(2) Die Fischleitern müssen in der Form errichtet werden,<br />

dass die Entnahme von Fischen aus denselben<br />

oder aus ihrem Ein- oder Auslauf nicht möglich ist.<br />

(3) Die Inhaber einer Konzession für Wasserableitungen<br />

zur hydroelektrischen Nutzung müssen Vorrichtungen<br />

anbringen, die das Eindringen von Fischen in<br />

die Druckleitungen und in die Wassertriebwerke verhindern.<br />

Sie müssen dafür sorgen, dass diese Vorrichtungen<br />

immer funktionstüchtig sind.<br />

(4) Aufgehoben durch Artikel 1 des Landesgesetzes<br />

vom 11. Februar 2000, Nr. 4.<br />

(5) Die in diesem und im vorhergehenden Artikel vorgeschriebenen<br />

Anlagen, Vorrichtungen und Maßnahmen<br />

zum Schutz des Fischbestandes müssen vom für<br />

Fischerei zuständigen Landesamt innerhalb von zwei<br />

Monaten nach Ablauf der im vorhergehenden Artikel<br />

festgesetzten Frist kollaudiert werden.<br />

60<br />

(1) I proprietari di opere e impianti, che impediscono o<br />

ostacolano notevolmente la migrazione dei pesci a<br />

monte o a valle, sono obbligati a costruire ed a mantenere<br />

a proprie spese idonee scale di monta.<br />

(2) Le scale di monta devono essere costruite in modo<br />

da non consentire da esse oppure dai loro afflussi o<br />

deflussi la cattura di pesci.<br />

(3) I concessionari di derivazioni d’acqua a scopo idroelettrico<br />

devono installare e tenere in funzione le strutture<br />

necessarie per impedire la penetrazione di pesci<br />

nelle condotte forzate e nei macchinari idraulici.<br />

(4) Abrogato dall’articolo 1 della legge provinciale 11<br />

febbraio 2000, n. 4.<br />

(5) Gli impianti, congegni e le misure a tutela dei pesci,<br />

prescritti ai sensi del presente e precedente articolo<br />

devono essere collaudati dall'ufficio provinciale competente<br />

per la pesca entro due mesi dalla scadenza del<br />

termine di cui all'articolo precedente.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(6) Die jeweiligen Eigentümer sind für die Funktionstüchtigkeit<br />

der in diesem Artikel vorgesehenen Vorrichtungen<br />

und Anlagen verantwortlich; die entsprechenden<br />

Kontrollen werden durch das für Fischerei zuständige<br />

Landesamt durchgeführt.<br />

(6) I proprietari sono responsabili del funzionamento<br />

delle loro opere ed impianti previsti nel presente articolo;<br />

il relativo controllo viene eseguito dall'ufficio provinciale<br />

competente per la pesca.<br />

Anmerkungen zum Artikel 2 Absatz 1: Note all’articolo 2 comma 1:<br />

Das Landesgesetz vom 17. Juli 1987, Nr. 14, in geltender<br />

Fassung, beinhaltet „Bestimmungen über die<br />

Wildhege und die Jagdausübung“.<br />

Der Text von Artikel 2 des Landesgesetzes vom 17.<br />

Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

(1) Unter Wild im Sinne dieses Gesetzes versteht man<br />

die frei lebenden, sich ständig oder vorübergehend in<br />

Südtirol aufhaltenden Säugetiere (Haarwild) und Vögel<br />

(Federwild). Nicht unter diesen Begriff fallen Maulwürfe,<br />

Ratten, Langschwanz- und Wühlmäuse sowie verwilderte<br />

Haustauben.<br />

(2) Das Wild ist unverfügbares Vermögen und wird<br />

vom Land verwaltet.<br />

La legge provinciale legge provinciale 17 luglio 1987,<br />

n. 14, e successive modifiche, contiene “Norme per la<br />

protezione della fauna selvatica e per l’esercizio della<br />

caccia”.<br />

Il testo dell’articolo 2 della legge provinciale 17 luglio<br />

1987, n. 14, e successive modifiche, è il seguente:<br />

(1) Per fauna selvatica ai sensi della presente legge si<br />

intendono i mammiferi e gli uccelli viventi in stato di<br />

naturale libertà, stabilmente o temporaneamente presenti<br />

nel territorio provinciale, esclusi le talpe, i ratti, i<br />

topi propriamente detti, le arvicole e i piccioni domestici<br />

inselvatichiti.<br />

(2) La fauna selvatica costituisce patrimonio indisponibile<br />

gestito dalla Provincia.<br />

Anmerkungen zum Artikel 2 Absätze 2 und 3: Note all’articolo 2, commi 2 e 3:<br />

Der Text von Artikel 4 des Landesgesetzes vom 17.<br />

Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

Il testo dell’articolo 4 della legge provinciale 17 luglio<br />

1987, n. 14, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 4 Articolo 4<br />

Jagdbare Tiere und Jagdzeiten Specie cacciabili e periodi di caccia<br />

(1) Das Töten und Fangen jeder Art von Haarwild oder<br />

Federwild sind verboten. Ausgenommen sind folgende<br />

Wildarten, die in den unten angeführten Jagdzeiten<br />

erlegt werden dürfen:<br />

(1) Sono vietati l'uccisione e la cattura di esemplari di<br />

qualsiasi specie di mammiferi od uccelli appartenenti<br />

alla fauna selvatica, fatta eccezione per le seguenti<br />

specie, oggetto di caccia, e per i periodi sotto indicati:<br />

a) vom 1. Mai bis 15. Dezember jagdbare Tiere: a) specie cacciabili dal 1° maggio al 15 dicembre:<br />

1) Rehwild, 1) capriolo;<br />

2) Rotwild, 2) cervo;<br />

b) vom 1. Juli bis 15. Dezember jagdbare Tiere: b) specie cacciabili dal 1° luglio al 15 dicembre:<br />

1) Fuchs, 1) volpe;<br />

2) Schwarzwild, 2) cinghiale;<br />

c) vom 1. August bis 15. Dezember jagdbare Tiere: c) specie cacciabili dal 1° agosto al 15 dicembre:<br />

1) Gamswild, 1) camoscio;<br />

d) vom 3. Sonntag im September bis 15. Dezember d) specie cacciabili dalla terza domenica di settem-<br />

jagdbare Tiere:<br />

bre al 15 dicembre:<br />

1) Feldhase, 1) lepre comune<br />

e) vom 1. Oktober bis 15. Dezember jagdbare Tiere: e) specie cacciabili dal 1° ottobre al 15 dicembre:<br />

1) Schneehase, 1) lepre bianca;<br />

2) Alpenschneehuhn, 2) pernice bianca;<br />

3) Fasan, 3) fagiano;<br />

4) Ringeltaube, 4) colombaccio;<br />

61


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

5) Stockente, 5) germano reale;<br />

6) Bläßhuhn, 6) folaga;<br />

7) Waldschnepfe, 7) beccaccia;<br />

8) Amsel, 8) merlo;<br />

9) Wacholderdrossel, 9) cesena;<br />

10) Aaskrähe, 10) cornacchia;<br />

11) Eichelhäher, 11) ghiandaia;<br />

12) Elster, 12) gazza;<br />

13) Muffelwild, 13) muflone;<br />

14) Damwild, 14) daino;<br />

15) Wildkaninchen, 15) coniglio selvatico;<br />

16) Wachtel, 16) quaglia;<br />

17) Knäckente, 17) marzaiola;<br />

18) Krickente, 18) alzavola;<br />

19) Singdrossel, 19) tordo bottaccio;<br />

f) vom 15. Oktober bis 15. Dezember jagdbare Tiere: f) specie cacciabili dal 15 ottobre al 15 dicembre:<br />

1) Birkhahn, 1) maschio del fagiano di monte;<br />

2) Steinhuhn. 2) coturnice.<br />

(1-bis) In den Obst- und Weinbaugebieten, welche das<br />

für die Jagd zuständige Landesamt jährlich nach Anhören<br />

der Landesabteilung Landwirtschaft festlegt, ist<br />

die Bejagung des Feldhasen, der Amsel sowie der<br />

Wacholder- und Singdrossel bis 10. Jänner erlaubt.<br />

Abweichend von Absatz 3-bis darf ab 16. Dezember<br />

die Jagd auf diese drei Drosselarten an allen Wochentagen<br />

ausgeübt werden.<br />

(2) Mit Dekret des zuständigen Landesrates, das aufgrund<br />

eines Gutachtens der Wildbeobachtungsstelle<br />

erlassen wird, können Abschusspläne für im vorausgehenden<br />

Absatz 1 nicht angeführte Tiere genehmigt<br />

werden, um die Jagd auf jene Arten auszudehnen, die<br />

durch übermäßige Vermehrung das ökologische<br />

Gleichgewicht, die Landwirtschaft, die Forstwirtschaft,<br />

die Fischereiwirtschaft, den Wildbestand oder die öffentliche<br />

Sicherheit oder Gesundheit gefährden; dabei<br />

sind die in internationalen Abkommen oder in EG-<br />

Vorschriften vorgesehenen Schutzbestimmungen, die<br />

in staatlichen Rechtsvorschriften über die Wildhege<br />

übernommen wurden, zu beachten.<br />

(3) In Südtirol ist die Jagdausübung von einer Stunde<br />

vor Sonnenaufgang bis eine Stunde nach Sonnenuntergang<br />

gestattet.<br />

(3-bis) Die Jagd ist nur an drei Tagen in der Woche<br />

erlaubt und jeder Jagdtag muss vorher auf dem Jagderlaubnisschein<br />

oder auf dem vom Revierverwalter zur<br />

Verfügung gestellten Kontrollkalender vermerkt werden.<br />

Die Vorschriften dieses Absatzes finden auf die<br />

Schalenwildjagd keine Anwendung.<br />

(4) Der für die Jagd zuständige Landesrat kann die<br />

Regulierung des Steinwildes bis zum Aufbau nachhaltig<br />

nutzbarer Bestände in jenen Revieren erlauben, wo<br />

der Bestand gesichert ist, sofern die Entnahme auf<br />

Alttiere sowie auf schwache und kranke Stücke beschränkt<br />

bleibt, die wegen ihrer körperlichen Konstitution<br />

populationsdynamisch keine Rolle mehr spielen<br />

oder eine Gefahr für den Bestand selbst darstellen.<br />

62<br />

(1-bis) Nelle zone frutti-viticole determinate annualmente<br />

dall’ufficio provinciale competente in materia di<br />

caccia - sentita la Ripartizione provinciale Agricoltura -<br />

l’esercizio della caccia alla lepre comune, al merlo, alla<br />

cesena ed al tordo bottaccio è consentito fino al 10<br />

gennaio. Nel periodo a partire dal 16 dicembre la caccia<br />

a queste tre specie di turdidi può essere praticata<br />

tutti i giorni della settimana in deroga a quanto previsto<br />

al comma 3-bis.<br />

(2). Con decreto dell'assessore competente per materia,<br />

e, previo parere dell'Osservatorio faunistico provinciale,<br />

nel rispetto dei livelli di protezione risultanti dalle<br />

convenzioni internazionali o dalle norme comunitarie<br />

introdotte nell'ordinamento statale sulla conservazione<br />

della fauna selvatica, allo scopo di evitare che l'aumento<br />

eccessivo di determinate specie pregiudichi in<br />

modo notevole l'equilibrio ecologico o l'agricoltura, la<br />

selvicoltura, la pescicoltura, la consistenza della fauna<br />

selvatica o la sicurezza pubblica, o per motivi di sanità<br />

possono essere autorizzati piani di abbattimento di<br />

specie non contenute nel precedente comma 1.<br />

(3) Nel territorio della provincia l'esercizio della caccia<br />

è consentito da un'ora prima del sorgere del sole fino<br />

ad un'ora dopo il tramonto.<br />

(3-bis) La caccia è consentita solo per tre giorni alla settimana.<br />

Ciascuna giornata di caccia deve essere precedentemente<br />

barrata sul permesso di caccia o sul calendario<br />

di controllo messo a disposizione dal gestore della<br />

riserva. Le prescrizioni contenute nel presente comma<br />

non trovano applicazione per la caccia agli ungulati.<br />

(4) Fino al raggiungimento di consistenze che garantiscono<br />

il prelievo costante e regolare, l'assessore provinciale<br />

competente in materia di caccia può, nelle<br />

riserve in cui viene accertata una consistenza soddisfacente,<br />

autorizzare il controllo dello stambecco limitandolo<br />

ai capi adulti, nonché a quelli deboli e malati<br />

che per il loro stato fisico non hanno più alcun valore<br />

per lo sviluppo della popolazione di appartenenza o<br />

rappresentano un pericolo per la consistenza della<br />

medesima.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(5) Sofern es keine andere zufrieden stellende Lösung<br />

gibt, bestimmt der für die Jagd zuständige Landesrat,<br />

nach Anhören der Wildbeobachtungsstelle des Landes,<br />

die Abweichungen laut Richtlinie 2009/147/EG<br />

des Europäischen Parlaments und des Rates vom 30.<br />

November 2009 über die Erhaltung der wildlebenden<br />

Vogelarten. In der betreffenden begründeten Maßnahme<br />

muss Folgendes angegeben werden:<br />

(5) Sempre che non vi siano altre soluzioni soddisfacenti,<br />

l’assessore provinciale competente in materia di<br />

caccia, sentito l’Osservatorio faunistico provinciale,<br />

determina le deroghe previste dalla direttiva 2009/<br />

147/CEE del Parlamento Europeo e del Consiglio del<br />

30 novembre 2009 concernente la conservazione degli<br />

uccelli selvatici. Nel relativo provvedimento motivato<br />

devono essere menzionate:<br />

a) die betroffenen Arten, a) la specie che ne formano oggetto;<br />

b) die zugelassenen Fang- und Tötungsmittel, - b) i mezzi, gli impianti e i metodi di cattura e di ucci-<br />

einrichtungen und –methoden,<br />

sione autorizzati;<br />

c) die Art der Risiken, c) le condizioni di rischio;<br />

d) die örtlichen und zeitlichen Umstände der Ent- d) le circostanze di luogo e di tempo del prelievo,<br />

nahme, wobei der Zeitraum der Entnahme keinesfalls<br />

länger als ein Jahr sein darf,<br />

comunque di durata non superiore ad un anno;<br />

e) die Anzahl der insgesamt für den Zeitraum frei e) il numero dei capi complessivamente prelevabili<br />

gegebenen Stücke,<br />

nel periodo;<br />

f) die Kontrollen und die Art der Überwachung für f) i controlli e le forme di vigilanza cui il prelievo è<br />

die Entnahme,<br />

soggetto;<br />

g) die Aufsichtsorgane und die mit dem Eingriff be- g) gli organi di sorveglianza e le persone incaricate<br />

auftragten Personen.<br />

dell’intervento.<br />

(6) Die Abweichungen laut Absatz 5 dürfen keine Arten<br />

betreffen, die sich in starkem Rückgang befinden.<br />

(6) Le deroghe di cui al comma 5 non possono avere<br />

comunque ad oggetto specie la cui consistenza numerica<br />

sia in grave diminuzione.<br />

Anmerkungen zum Artikel 2 Absatz 4: Note all’articolo 2, comma 4:<br />

Der Text von Artikel 5 des Landesgesetzes vom 17.<br />

Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

Il testo dell’articolo 5 della legge provinciale 17 luglio<br />

1987, n. 14, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 5 Articolo 5<br />

Wildbewirtschaftung- und Wildhegegebiete Comprensori di gestione e di tutela della fauna<br />

selvatica<br />

(1) Die gesamte Landesfläche Südtirols ist in folgende<br />

Wildbewirtschaftungs- und Wildhegegebiete, in der<br />

Folge Wildbezirke genannt, unterteilt:<br />

(1) Tutto il territorio della provincia di Bolzano è suddiviso<br />

nei seguenti comprensori di gestione e di tutela<br />

della fauna selvatica, di seguito denominati "comprensori":<br />

a) Jagdreviere kraft Gesetzes, a) riserve di caccia di diritto;<br />

b) Eigenjagdreviere, b) riserve private di caccia;<br />

c) Wildschutzgebiete, c) oasi di protezione;<br />

d) Schongebiete, d) bandite;<br />

e) Zonen des europäischen Schutzgebietsnetzes. e) zone facenti parte della rete ecologica europea.<br />

(1-bis) Unbeschadet der Bestimmungen von Artikel 11<br />

ist in den Jagdrevieren kraft Gesetzes und in den Eigenjagdrevieren<br />

die Jagdausübung nur Inhabern eines<br />

Jagderlaubnisscheines für den entsprechenden Wildbezirk<br />

gestattet. Für die Jagd auf Arten, die der Abschussplanung<br />

laut Artikel 27 unterliegen, ist außerdem<br />

eine Sonderbewilligung erforderlich, auf welcher<br />

für das Schalenwild das Geschlecht und die Altersklasse<br />

angegeben werden müssen.<br />

(1-ter) In Fällen, in denen eine Erlaubnis gemäß Artikel<br />

29 Absatz 2 und die entsprechende Beauftragung an<br />

die Jagdaufseher und Angehörigen des Landesforstkorps<br />

mit gültigem Jagdgewehrschein vorliegt, sowie<br />

für die gemäß Artikel 31 Absatz 4 verfügten Eingriffe in<br />

den Wildbestand ersetzen die entsprechenden Verfü-<br />

63<br />

(1-bis) Salvo quanto previsto dall'articolo 11, l'esercizio<br />

della caccia nelle riserve di caccia di diritto e nelle<br />

riserve private di caccia è consentito solamente al<br />

titolare di un permesso di caccia per il relativo comprensorio.<br />

Per la caccia alle specie sottoposte alla<br />

pianificazione degli abbattimenti ai sensi dell'articolo<br />

27 è inoltre necessaria un'autorizzazione speciale<br />

indicante per gli ungulati il sesso e l'età della relativa<br />

specie.<br />

(1-ter) In caso di permesso rilasciato ai sensi dell’articolo<br />

29, comma 2, e relativo incarico ai guardiacaccia<br />

e agli appartenenti al Corpo forestale provinciale<br />

con licenza di porto di fucile ad uso caccia valido<br />

nonché per gli interventi sulla fauna selvatica disposti<br />

secondo l’articolo 31, comma 4, i relativi provvedimenti


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

gungen den Jagderlaubnisschein und die Sonderbewilligung.<br />

Wenn Flächen im Eigentum des Landesbetriebes<br />

für Forst- und Domänenverwaltung im Sinne von<br />

Artikel 4 Absatz 6 des Landesgesetzes vom 17. Oktober<br />

1981, Nr. 28, in geltender Fassung, an angrenzende<br />

Jagdreviere in Konzession vergeben werden, haben<br />

die diesbezüglichen Jagderlaubnisscheine und<br />

Sonderbewilligungen auch auf der Konzessionsfläche<br />

Wirksamkeit.<br />

(2) Die Aufteilung der Landesfläche laut Absatz 1, die<br />

Regelung der Jagdausübung und der Entnahmen laut<br />

Artikel 25 und 27 sowie die Kriterien für die Festlegung<br />

der Wildschäden und der entsprechenden Vergütungen<br />

und Schutzmaßnahmen laut Artikel 36 und folgende<br />

ersetzen in Südtirol die staatlichen Vorschriften<br />

über die Planung der Wildbewirtschaftung, die Gebietseinteilung<br />

und die Jägerdichte.<br />

(3) Bei Änderung oder Berichtigung der Anzahl, der<br />

Grenzen oder der Ausdehnung der Jagdreviere kraft<br />

Gesetzes im Sinne der Artikel 7 und 10 kann der Eigentümer<br />

oder Pächter eines Grundes im betreffenden<br />

Jagdrevier, wenn er auf diesem Grund die Jagdausübung<br />

verbieten will, innerhalb von dreißig Tagen ab<br />

der Veröffentlichung des entsprechenden Dekretes im<br />

Amtsblatt der Region beim für die Jagd zuständigen<br />

Landesrat ein begründetes Ansuchen einreichen, über<br />

das innerhalb von sechzig Tagen zu entscheiden ist.<br />

(4) Der Antrag im Sinne von Absatz 3 wird angenommen,<br />

sofern er nicht die Durchführung der Planung der<br />

Wildbewirtschaftung behindert oder falls die Jagdausübung<br />

nicht mit den Schutzbedürfnissen für die landwirtschaftlichen<br />

Sonderkulturen oder jenen in Versuchsanlagen<br />

oder mit der wissenschaftlichen Forschung<br />

vereinbar ist oder falls die Gefahr eines Schadens<br />

oder einer Beeinträchtigung für die Tätigkeiten<br />

von bedeutendem wirtschaftlichen, sozialen oder Umweltinteresse<br />

gegeben ist.<br />

(5) Die Grundstücke, auf denen gemäß Absatz 3<br />

Jagdverbot herrscht, werden vom Eigentümer oder<br />

Pächter durch Anbringung von Schildern gekennzeichnet.<br />

In diesen Gebieten darf niemand, auch nicht<br />

der Eigentümer oder Pächter, jagen, und eventuelle<br />

Wildschäden werden nicht vergütet.<br />

sostituiscono il permesso di caccia e l’autorizzazione<br />

speciale. Qualora superfici di proprietà dell’Azienda<br />

provinciale Foreste e Demanio vengano date in concessione<br />

ai sensi dell’articolo 4, comma 6, della legge<br />

provinciale 17 ottobre 1981, n. 28, e successive modifiche,<br />

a riserve di caccia confinanti, i relativi permessi<br />

di caccia e le autorizzazioni speciali hanno efficacia<br />

anche sul territorio dato in concessione.<br />

(2) L'articolazione del territorio di cui al comma 1, la<br />

disciplina per l'accesso alla caccia e per il prelievo di<br />

cui agli articoli 25 e 27, nonché i criteri per la definizione,<br />

il risarcimento e la prevenzione dei danni arrecati<br />

dalla fauna selvatica di cui all'articolo 36 e seguenti,<br />

sostituiscono, in provincia di Bolzano, la disciplina<br />

statale concernente la pianificazione faunistico-venatoria,<br />

la suddivisione territoriale e la determinazione<br />

della densità venatoria.<br />

(3) In caso di modifiche o rettifiche al numero, al confine<br />

o alla estensione delle riserve di caccia di diritto ai<br />

sensi degli articoli 7 e 10, il proprietario o conduttore di<br />

un fondo incluso nel perimetro di una delle riserve<br />

interessate, che intende vietare sullo stesso l'esercizio<br />

dell'attività venatoria può inoltrare, entro trenta giorni<br />

dalla data di pubblicazione del relativo decreto nel<br />

Bollettino Ufficiale della <strong>Regione</strong>, all'assessore provinciale<br />

competente in materia di caccia richiesta motivata,<br />

che va decisa entro sessanta giorni.<br />

(4) La richiesta di cui al comma 3 è accolta se non<br />

ostacola l'attuazione della pianificazione faunisticovenatoria<br />

o quando l'attività venatoria sia in contrasto<br />

con l'esigenza di salvaguardia di colture agricole specializzate<br />

o di produzioni agricole condotte con sistemi<br />

sperimentali o a fine di ricerca scientifica, o quando sia<br />

motivo di danno o di disturbo ad attività di rilevante<br />

interesse economico, sociale od ambientale.<br />

(5) Il divieto di caccia di cui al comma 3 è reso noto<br />

mediante l'apposizione di tabelle a cura del proprietario<br />

o conduttore del fondo, le quali delimitino in maniera<br />

chiara e visibile il perimetro dell'area interessata. In<br />

tali aree l'esercizio dell'attività venatoria è vietato a<br />

chiunque, compreso il proprietario o il conduttore, e<br />

non sono risarciti eventuali danni causati dalla fauna<br />

selvatica.<br />

Anmerkungen zum Artikel 2 Absatz 6: Note all’articolo 2, comma 6:<br />

Der Text von Artikel 15 des Landesgesetzes vom 17.<br />

Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

Il testo dell’articolo 15 della legge provinciale 17 luglio<br />

1987, n. 14, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 15 Articolo 15<br />

Verbote Divieti<br />

(1) Es ist verboten: (1) È vietato a chiunque:<br />

a) in öffentlichen Gärten, öffentlichen und privaten<br />

Parkanlagen und auf Sportplätzen zu jagen,<br />

64<br />

a) l'esercizio della caccia nei giardini pubblici, nei<br />

parchi pubblici e privati e nei terreni adibiti ad attività<br />

sportive;


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

b) im Bereich staatlicher Verteidigungsanlagen sowie<br />

dort zu jagen, wo das Verbot von der Militärbehörde<br />

verhängt wird (gegen dieses Verbot ist<br />

kein Einspruch möglich) oder wo nationale Gedenkstätten<br />

errichtet sind. Alle diese Gebiete<br />

müssen deutlich durch Begrenzungstafeln ge-<br />

kennzeichnet sein,<br />

c) im Umkreis von 100 Metern von Wohnbauten und<br />

Arbeitsstätten und im Umkreis von 50 Metern von<br />

Eisenbahnlinien und befahrbaren Straßen und<br />

Wegen mit Ausnahme von Güter-, Forst- und<br />

Fahrradwegen zu jagen. Dieses Verbot gilt nicht<br />

für die Jagdschutzorgane, welche die Befähigung<br />

zum hauptberuflichen Jagdaufseher besitzen, für<br />

den Abschuss von jagdbaren Arten zwecks Wildtierkontrolle<br />

laut Artikel 29 Absatz 2 , für die Abschüsse<br />

laut Artikel 32 Absatz 8 sowie zur Vorbeugung<br />

von etwaigen Wildunfällen entlang der<br />

öffentlichen Verkehrswege. In Abweichung von<br />

Buchstabe g) und von Artikel 14 Absatz 1 kann<br />

bei diesen Einsätzen die entsprechende Wildart<br />

auch mit Schrot oder mit Gewehren erlegt werden,<br />

deren Kaliber und Munitionsart für die<br />

Jagdausübung verboten sind. Das für die Jagd<br />

zuständige Landesamt kann für Gehbehinderte<br />

auf deren begründeten Antrag die Jagd in den unter<br />

diesem Buchstaben genannten Bannstreifen<br />

erlauben, wobei die entsprechenden Örtlichkeiten<br />

anzugeben sind,<br />

d) Nester und Eier von Wildvögeln absichtlich zu<br />

zerstören oder zu entnehmen. Außerdem ist es<br />

untersagt, Jungwild aus der Natur zu entnehmen<br />

und zu halten, außer um die Tiere vor dem sicheren<br />

Tod zu bewahren. In letzterem Fall kommen<br />

die Bestimmungen laut Artikel 11 Absätze 5/bis<br />

und 5/ter zur Anwendung. Ist eine spätere Auswilderung<br />

nicht möglich und kann das gefundene<br />

Wild für Lehrzwecke verwendet werden, muss es<br />

auf Verlangen dem für die Jagd zuständigen Lan-<br />

desamt ausgehändigt werden,<br />

e) Lockvögel oder mechanisch bzw. elektrisch betriebene<br />

akustische Lockmittel (mit oder ohne<br />

Tonverstärkung) zu verwenden,<br />

f) bei Übungs- und Wettschießen oder sportlichen<br />

Veranstaltungen lebende Vögel als Ziele zu ver-<br />

wenden,<br />

g) mit Flinten auf Schalenwild sowie mit Büchsen mit<br />

einem kleineren Kaliber als 6,5 mm auf Rotwild zu<br />

schießen; diese Verbote gelten nicht für den erforderlichen<br />

Fangschuss,<br />

b) l'esercizio venatorio ove vi siano opere di difesa<br />

dello Stato ed ove il divieto sia richiesto a giudizio<br />

insindacabile dall'autorità militare o dove esistono<br />

monumenti nazionali: tutte queste zone devono<br />

essere chiaramente delimitate da tabelle perimetrali;<br />

c) l'esercizio della caccia nelle zone comprese nel<br />

raggio di 100 metri da immobili, fabbricati e stabili<br />

adibiti ad abitazione o a posto di lavoro e di 50<br />

metri da vie di comunicazione ferroviaria e da<br />

strade carrozzabili, eccettuate le strade poderali,<br />

interpoderali e forestali nonché le piste ciclabili.<br />

Detto divieto non si applica agli organi di vigilanza<br />

venatoria in possesso dell'abilitazione di agente<br />

venatorio in caso di abbattimento di specie cacciabili<br />

ai fini del controllo della fauna selvatica di<br />

cui all'articolo 29, comma 2, o degli abbattimenti<br />

di cui all'articolo 32, comma 8, nonché nell'esercizio<br />

dell'attività di prevenzione di eventuali incidenti<br />

con la fauna lungo vie di comunicazione pubblica.<br />

Per tali interventi, in deroga alle disposizioni di<br />

cui alla lettera g) e all'articolo 14, comma 1, la<br />

singola specie selvatica può essere abbattuta anche<br />

con munizione spezzata o con fucili di calibro<br />

e con tipi di munizione non consentiti per l'esercizio<br />

venatorio. Su richiesta motivata da parte dell'interessato,<br />

l'ufficio provinciale competente in<br />

materia di caccia può autorizzare i motulesi all'esercizio<br />

della caccia nelle zone di rispetto di cui<br />

alla presente lettera, specificando le relative loca-<br />

lità;<br />

d) distruggere intenzionalmente o raccogliere nidi e<br />

uova di uccelli selvatici. È, inoltre, proibito prendere<br />

e detenere piccoli di fauna selvatica, salvo che<br />

per sottrarli a sicura morte. In quest'ultimo caso<br />

trova applicazione quanto previsto dall'articolo 11,<br />

commi 5/bis e 5/ter. Ove non sia possibile una loro<br />

reimmissione in un comprensorio e nel caso in<br />

cui la fauna selvatica raccolta possa essere utilizzata<br />

a scopi didattici, questa, su richiesta, deve<br />

essere consegnata all'ufficio provinciale compe-<br />

tente per la caccia;<br />

e) usare richiami vivi oppure acustici a funzionamento<br />

meccanico, elettromeccanico o elettromagneti-<br />

co con o senza amplificazione del suono;<br />

f) usare volatili vivi nelle esercitazioni, nelle gare e<br />

nelle manifestazioni sportive di tiro a volo;<br />

g) usare munizione spezzata nel tiro agli ungulati<br />

nonché fucili a canna rigata di calibro inferiore a<br />

millimetri 6,5 nella caccia al cervo; questi divieti<br />

non sussistono qualora sia necessario un ulteriore<br />

colpo per finire l'animale ferito;<br />

h) Wild zu vergiften, h) avvelenare fauna selvatica;<br />

i) Schlingen und Fallen - mit Ausnahme der in Artikel<br />

14, Absatz 2, angeführten Fanggeräte - aufzu-<br />

stellen,<br />

j) künstliche Lichtquellen, Spiegel, Vorrichtungen<br />

zur Beleuchtung der Ziele, Visiervorrichtungen für<br />

das Schießen bei Nacht mit Bildumwandler oder<br />

elektronischem Bildverstärker zu verwenden. Dieses<br />

Verbot gilt nicht für Wildzählungen sowie für<br />

i) collocare ogni genere di lacci e trappole con esclusione<br />

dei mezzi di cui all'articolo 14, secondo<br />

comma;<br />

65<br />

j) usare sorgenti luminose artificiali, specchi, dispositivi<br />

per illuminare i bersagli, dispositivi ottici equipaggiati<br />

di convertitore d'immagine o di amplificatore<br />

elettronico d'immagine per tiro notturno.<br />

Questo divieto non trova applicazione per inter-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

Monitoring- und Wildvergrämungsaktionen, welche<br />

Jagdschutzorgane durchführen,<br />

k) bei der Jagd und insbesondere beim Aufstöbern<br />

von Wild Funksprechgeräte zu verwenden,<br />

l) Brackenjagd auf Schalenwild zu betreiben; von<br />

diesem Verbot ausgenommen sind Bewegungsjagden<br />

auf Cerviden und Schwarzwild unter Einsatz<br />

von geeigneten Stöberhunden oder niederläufigen<br />

Bracken, die vom Verwalter des entsprechenden<br />

Wildbezirkes organisiert oder gemäß Ar-<br />

tikel 29 Absatz 2 erlaubt werden,<br />

m) Weidevieh durch die Jagd, insbesondere jener mit<br />

Hunden, oder durch Treibjagden zu gefährden,<br />

n) auf der Jagd Gase, Explosivstoffe, Strom oder<br />

Betäubungs- und Lähmungsmittel zu verwenden,<br />

venti di censimento, monitoraggio e dissuasione<br />

della fauna selvatica da parte degli organi di vigi-<br />

lanza venatoria;<br />

k) usare ricetrasmettitori durante l'esercizio della<br />

caccia ed in particolare per scovare la fauna sel-<br />

vatica;<br />

l) l’esercizio della caccia agli ungulati con l'impiego<br />

del cane segugio, fatta eccezione, in caso di cervidi<br />

e del cinghiale, di battute di caccia organizzate<br />

dal gestore del relativo comprensorio o autorizzate<br />

ai sensi dell’articolo 29, comma 2, con l'impiego<br />

di idonei cani da cerca o segugi a zampa<br />

corta;<br />

m) mettere in pericolo il bestiame al pascolo attraverso<br />

l'esercizio della caccia - in particolare di quella<br />

con i cani - ed attraverso le battute;<br />

n) praticare la caccia usando sostanze gassose od<br />

esplodenti, corrente elettrica o sostanze inebrianti<br />

o paralizzanti;<br />

o) Vögel zu fangen, o) ogni genere d'uccellagione;<br />

p) Beizjagd zu betreiben und bei der Jagd Selbstlade-<br />

und automatische Büchsen, die Armbrust, den<br />

Pfeilbogen, Schleudern, Luft- und Gasdruckwaffen<br />

sowie Repetier- oder Selbstladeflinten zu verwenden,<br />

sofern die Schusszahl letzterer nicht<br />

durch eine entsprechende Vorrichtung auf zwei<br />

Schuss reduziert ist,<br />

q) in Gehegen - ausgenommen sind die von Artikel<br />

19, Absatz 7, vorgesehenen Fälle - sowie auf<br />

Grundstücken zu jagen, die von einer Mauer, einem<br />

Gitterzaun oder einer anderen wirksamen<br />

Einfriedung mit einer Mindesthöhe von 1,20 m<br />

oder von ganzjährig vorhandenen Gewässern von<br />

wenigstens 1,50 m Tiefe und 3 m Breite umgeben<br />

sind. Dieses Verbot gilt nicht für land- und forstwirtschaftlich<br />

genutzte Grundflächen, die eingezäunt<br />

worden sind, um Wildschäden zu vermeiden.<br />

Die bestehenden oder noch abzugrenzenden<br />

geschlossenen Grundstücke müssen dem für die<br />

Jagd zuständigen Landesamt gemeldet werden.<br />

Die Eigentümer oder Pächter geschlossener<br />

Grundstücke müssen auf ihre Kosten die nötigen<br />

Grenztafeln anbringen,<br />

r) auf landwirtschaftlich genutzten Flächen vor und<br />

während der Ernte zu jagen, wenn dadurch Schä-<br />

den entstehen könnten,<br />

s) mit Faustfeuerwaffen, Randfeuerpatronen, Flintenlaufgeschossen<br />

und schallgedämpften<br />

Schusswaffen zu jagen,<br />

t) von Kraft-, Wasser- oder Luftfahrzeugen aus zu<br />

jagen.<br />

(2) Es ist weiters jeder dazu verpflichtet, die von den<br />

einschlägigen Rechtsvorschriften des Staates vorgeschriebenen<br />

Verbote zu befolgen, die die Benützung<br />

und das Tragen von Schusswaffen und Munition<br />

betreffen.<br />

(3) Der für die Jagd zuständige Landesrat ist ermächtigt<br />

in bestimmten Fällen namentlich zu nennenden<br />

Personen den Einsatz der unter Buchstabe k) erwähnten<br />

Mittel sowie - nach Anhören der Wildbeobach-<br />

p) l’esercizio della caccia con l’impiego del falco, di<br />

fucili a canna rigata semiautomatici o automatici,<br />

della balestra, dell’arco, di fionde, di armi ad aria<br />

o gas compressi nonché di fucile con canna ad<br />

anima liscia, a ripetizione o semiautomatico, che<br />

non sia limitato con apposito accorgimento tecni-<br />

co all'utilizzazione di non più di due colpi;<br />

q) l'esercizio della caccia nei centri di allevamento di<br />

fauna selvatica, fatte salve la cattura e l'uccisione<br />

di cui all'articolo 19, comma 6, nonché nei fondi<br />

chiusi da muro, da rete metallica o da altra effettiva<br />

chiusura di altezza non inferiore a metri 1,20 o<br />

ancora da corsi o specchi d'acqua perenni, il cui<br />

letto abbia profondità di almeno metri 1,50 e larghezza<br />

di almeno metri 3. Questo divieto non<br />

sussiste per i terreni ad uso agricolo e forestale<br />

recintati allo scopo di evitare danni provocati da<br />

fauna selvatica. I fondi chiusi esistenti o che si intendono<br />

istituire devono essere comunicati all'ufficio<br />

provinciale competente in materia di caccia. I<br />

proprietari e gli affittuari dei fondi chiusi devono<br />

apporre a loro carico adeguate tabelle perimetrali;<br />

r) l'esercizio della caccia su terreni agricoli prima e<br />

durante il raccolto, se da detto esercizio potesse-<br />

ro derivare danni;<br />

s) l'esercizio venatorio con l'impiego di armi a canne<br />

corte, con cartucce a percussione anulare e con<br />

cartucce a palla asciutta per fucile a canna liscia<br />

nonché con armi da sparo munite di silenziatore;<br />

66<br />

t) cacciare sparando da veicoli a motore o da natanti<br />

o da aeromobili.<br />

(2) È fatto inoltre obbligo a chiunque di osservare i<br />

divieti per quanto concerne l'uso e l'impiego delle armi<br />

da sparo e relative munizioni, disposti dalla vigente<br />

normativa statale.<br />

(3) L'assessore provinciale competente in materia di<br />

caccia, è autorizzato a permettere in determinati casi a<br />

persone nominativamente designate l'uso dei mezzi di<br />

cui alla lettera k), nonché, sentito l'Osservatorio fauni-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

tungsstelle und aus schließlich für wissenschaftliche<br />

Zwecke - Instituten oder qualifiziertem Personal den<br />

Vogelfang und das Einsammeln von Eiern zu gestatten.<br />

stico, l'uccellagione e la raccolta di uova ad istituti o<br />

personale scientificamente qualificato ed ai soli scopi<br />

scientifici.<br />

Anmerkungen zum Artikel 2 Absatz 7: Note all’articolo 2, comma 7:<br />

Der Text von Artikel 17 des Landesgesetzes vom 17.<br />

Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

Il testo dell’articolo 17 della legge provinciale 17 luglio<br />

1987, n. 14, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 17 Articolo 17<br />

Verhaltensweise im Wildbezirk Comportamento nel comprensorio<br />

(1) Personen, die nicht zur Ausübung der Jagd berechtigt<br />

sind, ist es verboten, das Wild durch Auslegen von<br />

Futtermitteln anzulocken (Ankirren) und Jungwild zu<br />

berühren, sowie Wild zu stören und zu verfolgen. Das<br />

Ankirren von Großraubwild durch Futtervorlagen ist<br />

verboten, außer im Fall des Monitorings, das die im<br />

Titel VI genannten Jagdbehörden anordnen. Die Inhaber<br />

von Jagderlaubnisscheinen müssen jede Sichtung<br />

und jedes Auffinden von Pirschzeichen von Bären und<br />

Wölfen innerhalb 24 Stunden dem für die Jagd zuständigen<br />

Landesamt melden.<br />

(2) Wird auf einer öffentlichen Straße überwechselndes<br />

Wild durch ein Fahrzeug - ohne Vorsatz des Lenkers<br />

- getötet, so ist dieser verpflichtet, den Vorfall<br />

dem Verwalter des betreffenden Wildbezirkes, dem<br />

hauptberuflichen Jagdaufseher oder den Organen der<br />

Forstpolizei innerhalb von 24 Stunden zu melden. In<br />

diesem Fall gehört das Wildbret dem Lenker des Unfallfahrzeuges;<br />

Trophäen des Schalenwildes, die sich<br />

für Lehrzwecke eignen, sind auf Verlangen dem für die<br />

Jagd zuständigen Landesamt auszuhändigen.<br />

(2-bis) Falls der Lenker des in Absatz 2 genannten<br />

Fahrzeuges von der dort vorgesehenen Möglichkeit<br />

keinen Gebrauch macht oder falls das Wild durch einen<br />

Zug getötet wird, gehören das Wildbret der jagdbaren<br />

Arten und die allfällige Trophäe dem Verwalter<br />

des Wildbezirkes, in dem das Stück angetroffen wird.<br />

3. Hochsitze und -stände dürfen nur mit Genehmigung<br />

des Grundeigentümers errichtet werden. Unbefugten<br />

ist das Besteigen der genannten Vorrichtungen verboten.<br />

(1) A chi non è in possesso di alcun permesso di caccia<br />

è vietato adescare, utilizzando pastura, la fauna<br />

selvatica e toccare i piccoli nati, molestare ed inseguire<br />

la fauna selvatica. Salvo che per il monitoraggio<br />

disposto dagli organi venatori di cui al titolo VI, è vietato<br />

adescare mediante somministrazione di foraggio i<br />

grandi predatori. I titolari di un permesso di caccia<br />

devono comunicare entro 24 ore l’avvistamento e gli<br />

indici di presenza dell’orso e del lupo all’ufficio provinciale<br />

competente in materia di caccia.<br />

(2) Nel caso in cui venga abbattuta della fauna selvatica,<br />

lungo strade di uso pubblico, per caso fortuito o di<br />

forza maggiore, quale diretta conseguenza della circolazione<br />

dei veicoli, il conducente del veicolo investitore<br />

deve dare comunicazione del fatto entro 24 ore al gestore<br />

del comprensorio competente, all'agente venatorio<br />

o agli organi di polizia forestale; in tal caso la spoglia<br />

della fauna selvatica appartiene al conducente del<br />

veicolo investitore, mentre eventuali trofei di ungulati<br />

devono, se ritenuti idonei per scopi didattici, su richiesta<br />

essere consegnati all'ufficio provinciale competente<br />

in materia di caccia.<br />

(2-bis) Qualora il conducente del veicolo di cui al<br />

comma 2 non si avvalga della facoltà ivi prevista ed in<br />

caso di fauna selvatica uccisa dal treno, la carcassa<br />

delle specie cacciabili e l'eventuale trofeo appartengono<br />

al gestore del comprensorio in cui la stessa viene<br />

trovata.<br />

3. È fatto divieto alle persone estranee di salire su<br />

appostamenti ed altane, la costruzione dei quali è<br />

sempre subordinata al consenso del proprietario del<br />

terreno.<br />

Anmerkungen zum Artikel 2 Absätze 8 und 9: Note all’articolo 2, commi 8 e 9:<br />

Der Text von Artikel 19 des Landesgesetzes vom 17.<br />

Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

Il testo dell’articolo 19 della legge provinciale 17 luglio<br />

1987, n. 14, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 19 Articolo 19<br />

Gehege Centri di allevamento di fauna selvatica<br />

(1) Gehege im Sinne dieses Gesetzes sind eingefriedete<br />

Grundflächen, auf denen Wild für Forschungs-<br />

67<br />

(1) Agli effetti della presente legge vengono considerati<br />

centri di allevamento di fauna selvatica le superfici di


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

oder Hegezwecke, für Ernährungszwecke oder für<br />

eine spätere Auswilderung gehalten wird.<br />

(2) Gehege müssen gegen benachbarte Grundstücke<br />

derart abgeschlossen sein, daß das Wild mit Ausnahme<br />

des Federwildes weder ein- noch auswechseln kann.<br />

Im Gehege dürfen nur solche Wildarten gehalten werden,<br />

für die das Gehege den entsprechenden Biotop aufweist<br />

sowie ausreichende natürliche Äsungsmöglichkeiten<br />

und künstliche Fütterungsmöglichkeiten bietet.<br />

(3) Für die Errichtung von Gehegen ist nach Anhören<br />

des gebietsmäßig zuständigen Forstinspektorates eine<br />

Ermächtigung des für die Jagd zuständigen Landesamtes<br />

erforderlich. Dieses legt unter Berücksichtigung<br />

der Wildart sowie der Größe und Beschaffenheit<br />

des Geheges im Einzelnen fest, welches und wieviel<br />

Wild im Gehege gehalten werden darf, sofern dadurch<br />

die Jagd in den angrenzenden Jagdrevieren nicht wesentlich<br />

beeinträchtigt wird. Muss für die Führung des<br />

Geheges laut Absatz 2 die Umzäunung verstärkt werden,<br />

erteilt das für die Jagd zuständige Landesamt die<br />

Ermächtigung, vorbehaltlich eines nicht bindenden<br />

Gutachtens der Landesabteilung Natur und Landschaft.<br />

Sie ersetzt sämtliche anderen Ermächtigungen,<br />

die das geltende Landschaftsschutzgesetz vorsieht.<br />

Bei der Bewertung werden die Pflichten laut Richtlinie<br />

43/92/EWG des Rates der Europäischen Gemeinschaften<br />

vom 21. Mai 1992 zur Erhaltung der natürlichen<br />

Lebensräume sowie der wildlebenden Tiere und<br />

Pflanzen sowie laut Richtlinie 2009/147/EG des Europäischen<br />

Parlaments und des Rates der Europäischen<br />

Union vom 30. November 2009 über die Erhaltung der<br />

wildlebenden Vogelarten berücksichtigt.<br />

(4) Die Bewilligung ist zu widerrufen, wenn eine der<br />

Voraussetzungen nach Absatz 2 und 3 nicht mehr<br />

zutrifft.<br />

(5) Die Inhaber einer Bewilligung zur Anlage und Führung<br />

eines Geheges sind verpflichtet, ein vom für die<br />

Jagd zuständigen Landesamt vidimiertes Eingangsund<br />

Ausgangsregister zu führen, in welchem jeder Zuund<br />

Abgang von Wild sowie dessen Herkunft vermerkt<br />

werden müssen. Außerdem kann das in Artikel 31<br />

genannte Jagdschutzpersonal im Ein- und Ausgangsregister<br />

Einsicht nehmen und Kontrollen im Gehege<br />

durchführen.<br />

(6) In den Gehegen ist die Jagd im Sinne von Artikel<br />

15 Absatz 1 Buchstabe q) verboten. In größeren Gehegen<br />

dürfen Abschüsse, die eventuell aus hygienisch-gesundheitlichen<br />

oder sozialbiologischen Gründen<br />

erforderlich sind, nur im Beisein eines Jagdschutzorganes<br />

und nur vom Inhaber der in Absatz 3 genannten<br />

Bewilligung – dieser muss im Besitze eines Jagdgewehrscheines<br />

und des von Artikel 11 Absatz 6 vorgeschriebenen<br />

Versicherungsschutzes sein – oder von<br />

einem Jäger getätigt werden, der dazu von dem für die<br />

Jagd zuständigen Landesamt ermächtigt ist.<br />

68<br />

terreno recintato entro le quali viene tenuta la fauna<br />

selvatica a scopo di studio, di tutela faunistica, di ripopolamento<br />

od alimentare.<br />

(2) I centri devono essere completamente isolati dai<br />

terreni contigui in modo da impedire sia l'ingresso che<br />

la fuoriuscita di fauna selvatica, fatta eccezione per i<br />

volatili. Nel centro possono essere tenute solo quelle<br />

specie selvatiche che in esso trovano il biotopo loro<br />

confacente, nonché sufficienti risorse foraggere naturali<br />

e possibilità di pastura artificiale.<br />

(3) La costruzione dei centri è subordinata all'autorizzazione<br />

dell'ufficio provinciale competente in materia di<br />

caccia, sentito l’ispettorato forestale territorialmente<br />

competente. Considerando le specie di fauna selvatica<br />

e tenuto conto della grandezza e delle caratteristiche<br />

del recinto, l’ufficio determina specificatamente quale e<br />

quanta fauna selvatica possa contenere il singolo centro,<br />

sempreché questo non pregiudichi notevolmente<br />

l'esercizio venatorio nelle riserve circostanti. Se per la<br />

gestione del centro ai sensi di quanto previsto dal<br />

comma 2 si rendesse necessario il rafforzamento della<br />

recinzione, l’autorizzazione è rilasciata, previo parere<br />

non vincolante della Ripartizione provinciale Natura e<br />

paesaggio, dall’ufficio provinciale competente in materia<br />

di caccia, e questa sostituisce qualsiasi altra autorizzazione<br />

prevista dalla legge vigente in materia di<br />

tutela del paesaggio. La valutazione tiene conto degli<br />

obblighi di cui alla direttiva 43/92/CEE del Consiglio<br />

della Comunità europea del 21 maggio 1992 relativa<br />

alla conservazione degli habitat naturali e seminaturali<br />

e della flora e della fauna selvatiche nonché alla direttiva<br />

2009/147/CE del Parlamento europeo e del Consiglio<br />

dell’Unione europea del 30 novembre 2009 concernente<br />

la conservazione degli uccelli selvatici.<br />

(4) L'autorizzazione viene revocata quando viene a<br />

mancare uno dei presupposti di cui al secondo e terzo<br />

comma.<br />

(5) Le persone a cui viene accordata l'autorizzazione<br />

di costruire e gestire un centro hanno l'obbligo di tenere<br />

un registro di carico e scarico vidimato dall'ufficio<br />

provinciale competente in materia di caccia, nel quale<br />

deve essere annotata ogni entrata ed ogni uscita di<br />

fauna selvatica, nonché la sua provenienza. Al personale<br />

di sorveglianza di cui all'articolo 31 è data, inoltre,<br />

facoltà di prendere visione del registro e di effettuare<br />

controlli nel centro.<br />

(6) Ai sensi dell'articolo 15, comma 1, lettera q), è vietato<br />

l'esercizio della caccia nei centri di allevamento di<br />

fauna selvatica. Nei centri di maggiore estensione gli<br />

eventuali abbattimenti, che si rendessero necessari<br />

per motivi igienico-sanitari o socio-biologici, possono<br />

essere attuati solo in presenza di un organo di vigilanza<br />

venatoria ed esclusivamente dal titolare dell'autorizzazione<br />

di cui al comma 3, se munito della licenza di<br />

porto di fucile per uso di caccia e della copertura assicurativa<br />

prescritta dall'articolo 11, comma 6, o da un<br />

cacciatore a tal fine autorizzato dall'ufficio competente<br />

in materia di caccia.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(6-bis) In Gehegen, wo Wild zu Ernährungszwecken<br />

gehalten wird, gelten das Einfangen und das Töten der<br />

Tiere durch den Inhaber der in Absatz 3 genannten<br />

Bewilligung oder durch einen Jäger, der dazu von dem<br />

für die Jagd zuständigen Landesamt ermächtigt ist,<br />

nicht als Jagdausübung.<br />

(7) Aufgehoben durch Art. 6 des L.G. vom 28. November<br />

1996, Nr. 23.<br />

(8) Für die Errichtung und Führung von Pflegezentren<br />

für die heimische Vogelwelt seitens Personen, die<br />

dazu im Sinne von Absatz 3 ermächtigt sind und eine<br />

besondere Kenntnis auf diesem Sachgebiet besitzen,<br />

kann die Landesregierung Beiträge bis zu 90 Prozent<br />

der zur Finanzierung zugelassenen Ausgaben gewähren.<br />

(9) Die Ermächtigung laut Absatz 3 ersetzt die Festlegung<br />

der Bestoßungsdichte sowie der Weideperiode<br />

und die Ermächtigung zur Waldweide gemäß Artikel<br />

22 beziehungsweise Artikel 23 Absatz 1 des Landesgesetzes<br />

vom 21. Oktober 1996, Nr. 21, in geltender<br />

Fassung.<br />

(10) Das für die Jagd zuständige Landesamt kann die<br />

Inhaber des Jagderlaubnisscheins des Waldbezirks, in<br />

dem sich das Gehege befindet, in jedem Fall ermächtigen,<br />

das jagdbare Schalenwild zu entnehmen, das in<br />

ein Gehege eingedrungen ist, und legt die Vorgangsweise<br />

fest.<br />

(6-bis) Nei centri di allevamento di fauna selvatica a<br />

scopo alimentare non sono considerate esercizio venatorio<br />

la cattura e l'uccisione della fauna, ivi detenuta,<br />

da parte del titolare dell'autorizzazione di cui al comma<br />

3 o di un cacciatore a tal fine autorizzato dall'ufficio<br />

competente in materia di caccia.<br />

(7) Abrogato dall'art. 6 della L.P. 28 novembre 1996, n.<br />

23.<br />

(8) Per la realizzazione e la gestione di centri di recupero<br />

dell'avifauna autoctona da parte di persone a tal<br />

fine autorizzate ai sensi del comma 3 ed aventi particolare<br />

conoscenza in questo settore, la Giunta provinciale<br />

può concedere contributi fino al 90 per cento<br />

della spesa riconosciuta ammissibile a finanziamento.<br />

(9) L’autorizzazione di cui al comma 3 sostituisce la<br />

definizione del carico di erbivori nonché la fissazione<br />

del periodo di pascolo e l’autorizzazione all’esercizio<br />

del pascolo nel bosco ai sensi rispettivamente degli<br />

articoli 22 e 23, comma 1, della legge provinciale 21<br />

ottobre 1996, n. 21, e successive modifiche.<br />

(10) L’ufficio provinciale competente in materia di caccia<br />

può comunque autorizzare i titolari di un permesso<br />

di caccia per il comprensorio in cui si trova il centro, a<br />

prelevare gli ungulati selvatici cacciabili introdottisi in<br />

un centro di allevamento, stabilendo le modalità<br />

dell’intervento.<br />

Anmerkungen zum Artikel 2 Absatz 10: Note all’articolo 2, comma 10:<br />

Der Text von Artikel 19-ter des Landesgesetzes vom<br />

17. Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

Il testo dell’articolo 19-ter della legge provinciale 17<br />

luglio 1987, n. 14, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 19ter Articolo 19ter<br />

Zoos Giardini zoologici<br />

(1) Für dieses Gesetz gilt als Zoo jede dauerhafte Einrichtung,<br />

in welcher lebende Exemplare heimischer<br />

Wildtiere, einschließlich jener laut Landesgesetz vom<br />

9. Juni 1978, Nr. 28, in geltender Fassung, gehalten<br />

werden, um für mindestens sieben Tage pro Jahr zur<br />

Schau gestellt zu werden. Ausgenommen davon sind<br />

Zirkusse, Tierhandlungen für Heimtiere, Pflegezentren<br />

für Wild sowie Einrichtungen, in denen Arten von Wildvögeln<br />

und Wildsäugern im Rahmen einer Viehzuchtoder<br />

Landwirtschaftstätigkeit gehalten werden.<br />

(1) Ai fini della presente legge, per giardino zoologico<br />

si intende qualsiasi complesso permanente nel quale<br />

vengono tenuti a scopo di esposizione, per almeno<br />

sette giorni all'anno, animali vivi di specie selvatiche<br />

autoctone, ivi comprese quelle di cui alla legge provinciale<br />

9 giugno 1978, n. 28, e successive modifiche.<br />

Sono esclusi dalla presente disciplina i circhi, i negozi<br />

di animali da compagnia, i centri di recupero della fauna<br />

selvatica nonché le strutture che detengono specie<br />

di uccelli e mammiferi selvatici allevati per fini zootecnici<br />

e agroalimentari.<br />

(2) Zoos müssen: (2) I giardini zoologici devono:<br />

a) sich an Forschungsaktivitäten, die zur Erhaltung<br />

der Arten beitragen, oder an der Ausbildung in erhaltungsspezifischen<br />

Kenntnissen und Fertigkeiten<br />

oder am Austausch von Informationen über<br />

die Artenerhaltung, gegebenenfalls über die Aufzucht<br />

in Gefangenschaft, über die Bestandserneuerung<br />

oder über die Wiedereinbürgerung von<br />

Arten in ihren natürlichen Lebensraum beteiligen,<br />

b) die Aufklärung und die Sensibilisierung der Öffentlichkeit<br />

in Bezug auf den Erhalt der biologi-<br />

69<br />

a) partecipare a ricerche da cui risultino vantaggi per<br />

la conservazione delle specie o ad azioni di formazione<br />

nelle pertinenti tecniche di conservazione<br />

o a scambi di informazioni sulla conservazione<br />

delle specie o, se del caso, sull'allevamento in<br />

cattività, sul ripopolamento o sulla reintroduzione<br />

di specie nella vita selvatica;<br />

b) promuovere l'educazione e la sensibilizzazione<br />

del pubblico in materia di conservazione della


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

schen Vielfalt, insbesondere durch Informationen<br />

über die zur Schau gestellten Arten und ihre na-<br />

türlichen Lebensräume, fördern,<br />

c) ihre Tiere unter Bedingungen halten, mit denen<br />

den biologischen und den Erhaltungsbedürfnissen<br />

der jeweiligen Art Rechnung getragen wird, wozu<br />

auch eine artgerechte Ausgestaltung der Gehege<br />

gehört, und mit einem gut durchdachten Programm<br />

der tiermedizinischen Vorbeugung und<br />

Behandlung sowie der Ernährung dafür sorgen,<br />

dass die Tierhaltung stets hohen Anforderungen<br />

genügt,<br />

d) geeignete Maßnahmen ergreifen, um dem Entweichen<br />

von Tieren vorzubeugen, um eine mögliche<br />

ökologische Bedrohung einheimischer Arten<br />

zu verhindern, sowie dem Eindringen von Schäd-<br />

lingen und Ungeziefer von außen,<br />

e) in einer den verzeichneten Arten jeweils angemessenen<br />

Form ein Register über die Sammlung<br />

des Zoos führen, das stets auf dem neuesten<br />

Stand gehalten wird.<br />

(3) Der Betrieb von Zoos bedarf einer Erlaubnis. Die<br />

Betriebserlaubnis enthält die Bedingungen, durch die<br />

die Einhaltung der Anforderungen laut Absatz 2 sichergestellt<br />

wird. Wer eine Betriebserlaubnis beantragt,<br />

muss für die Zwecke laut Absatz 7 vor deren<br />

Ausstellung eine geeignete Garantie in Form einer<br />

Geldsumme, von Staatspapieren, eines Sparbuches<br />

oder einer Bankgarantie zu Gunsten der Autonomen<br />

Provinz Bozen leisten, deren Höhe mit der Erlaubnis<br />

selbst festgesetzt wird.<br />

(4) Vor Erteilung, Verweigerung, Verlängerung oder<br />

einer wesentlichen Änderung der Betriebserlaubnis<br />

prüft die Wildbeobachtungsstelle des Landes, ob die<br />

vorgeschriebenen Anforderungen erfüllt sind.<br />

(5) Hat ein Zoo keine Betriebserlaubnis, wird er für die<br />

Öffentlichkeit geschlossen.<br />

(6) Erfüllt ein Zoo die Bedingungen der Betriebserlaubnis<br />

nicht, so wird die Erlaubnis widerrufen oder<br />

geändert und der Zoo oder ein Teil davon für die Öffentlichkeit<br />

geschlossen; dies nach Vorhaltung der<br />

festgestellten Unregelmäßigkeiten und Festsetzung<br />

einer Frist von höchstens zwei Jahren, um die zur<br />

Erfüllung der Vorschriften der Betriebserlaubnis erforderlichen<br />

Maßnahmen zu treffen.<br />

(7) Im Fall der Schließung eines Zoos oder eines Teils<br />

davon werden die gehaltenen Arten auf Kosten des<br />

betreffenden Zoos selbst in eine geeignete Struktur<br />

gebracht.<br />

(8) Die Zoos werden überwacht, um sicherzustellen,<br />

dass die in der Betriebserlaubnis enthaltenen Bedingungen<br />

eingehalten werden. Zu diesem Zweck wird zumindest<br />

einmal im Jahr eine Inspektion vorgenommen.<br />

(9) Unter Beachtung der in Absatz 2 enthaltenen Bestimmungen<br />

legt die Wildbeobachtungsstelle des Landes<br />

für jede Art die strukturellen und organisatorischen<br />

Voraussetzungen für die Eröffnung eines Zoos sowie<br />

die Modalitäten und Auflagen für den Zoobetrieb fest.<br />

biodiversità, fornendo in particolare informazioni<br />

sulle specie esposte e sui loro habitat naturali;<br />

c) sistemare gli animali in condizioni volte a soddisfare<br />

le esigenze biologiche e di conservazione<br />

delle singole specie, provvedendo anche ad un<br />

arricchimento specifico delle zone recintate sotto<br />

il profilo della specie, e mantenere un elevato livello<br />

qualitativo nella custodia e nella cura degli<br />

animali attraverso l'attuazione di un programma<br />

articolato di trattamenti veterinari preventivi e cu-<br />

rativi e fornendo una corretta alimentazione;<br />

70<br />

d) adottare misure idonee a impedire la fuga degli<br />

animali, per evitare eventuali minacce ecologiche<br />

per le specie indigene e per impedire il diffondersi<br />

di parassiti provenienti dall'esterno;<br />

e) tenere registri aggiornati degli ospiti del giardino<br />

zoologico, per le singole specie.<br />

(3) La gestione di giardini zoologici è soggetta a licenza.<br />

La licenza contiene le condizioni volte a far osservare<br />

i requisiti di cui al comma 2. Per i fini di cui al<br />

comma 7, chi richiede una licenza, prima del suo rilascio<br />

deve prestare idonea garanzia sotto forma di una<br />

somma di denaro, di titoli di stato, di un libretto di deposito<br />

di risparmio o di una fideiussione bancaria vincolata<br />

a favore della Provincia autonoma di Bolzano, la<br />

cui entità viene stabilita con la licenza stessa.<br />

(4) Prima di concedere, negare, prorogare o modificare<br />

sensibilmente la licenza, l'Osservatorio faunistico<br />

provinciale verifica il possesso dei requisiti prescritti.<br />

(5) Se un giardino zoologico non è in possesso della<br />

licenza, è disposta la chiusura al pubblico.<br />

(6) In caso di inosservanza delle condizioni della licenza,<br />

la licenza è revocata ed è disposta la chiusura al<br />

pubblico, in tutto o in parte, del giardino zoologico ovvero<br />

è modificata la licenza, previa contestazione delle<br />

irregolarità e fissazione di un termine massimo di due<br />

anni per adottare le misure necessarie a conformarsi<br />

alle prescrizioni della licenza stessa.<br />

(7) In caso di chiusura, in tutto o in parte, di un giardino<br />

zoologico, le specie detenute sono trasferite in una<br />

struttura adeguata, a spese del giardino zoologico<br />

stesso.<br />

(8) I giardini zoologici sono soggetti a sorveglianza, al<br />

fine di garantire il rispetto delle condizioni contenute<br />

nella licenza. A tal fine sono effettuate delle ispezioni<br />

con cadenza almeno annuale.<br />

(9) Nel rispetto di quanto disposto al comma 2, l'Osservatorio<br />

faunistico provinciale stabilisce per ogni<br />

singola specie i requisiti strutturali ed organizzativi per<br />

l'apertura di un giardino zoologico nonché le modalità<br />

e gli obblighi per l'esercizio dei giardini zoologici.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(10) Die von diesem Artikel vorgesehenen Maßnahmen<br />

werden vom für die Jagd zuständigen Landesrat<br />

nach Einholen des Gutachtens der Wildbeobachtungsstelle<br />

des Landes gesetzt. Die Überwachung der Zoos<br />

obliegt der Wildbeobachtungsstelle des Landes, die<br />

sich dazu des Landesforstkorps und des Landestierärztlichen<br />

Dienstes bedient.<br />

(11) Auf Zoos, die im Besitz einer ordnungsgemäßen<br />

Betriebserlaubnis sind, finden die Bestimmungen des<br />

Artikels 6 des Gesetzes vom 7. Februar 1992, Nr. 150,<br />

in geltender Fassung, keine Anwendung.<br />

(10) I provvedimenti previsti dal presente articolo sono<br />

adottati dall'assessore provinciale competente in materia<br />

di caccia, previo parere dell'Osservatorio faunistico<br />

provinciale. La sorveglianza dei giardini zoologici compete<br />

all'Osservatorio faunistico provinciale che, a tale<br />

fine, si avvale del Corpo forestale provinciale e del<br />

Servizio provinciale veterinario.<br />

(11) Per i giardini zoologici muniti di regolare licenza<br />

non trovano applicazione le disposizioni di cui all'articolo<br />

6 della legge 7 febbraio 1992, n. 150, e successive<br />

modifiche.<br />

Anmerkungen zum Artikel 2 Absatz 11: Note all’articolo 2, comma 11:<br />

Der Text von Artikel 29 des Landesgesetzes vom 17.<br />

Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

Il testo dell’articolo 29 della legge provinciale 17 luglio<br />

1987, n. 14, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 29 Articolo 29<br />

Kontrolle über die Wildtiere Controllo della fauna<br />

(1) Der für die Jagd zuständige Landesrat kann die<br />

Jagd auf bestimmte in Artikel 4 genannte Wildarten für<br />

festgesetzte Zeiten verbieten oder einschränken, wenn<br />

wichtige mit dem Wildbestand zusammenhängende<br />

Gründe oder besondere jahreszeitlich, klimatisch,<br />

durch Krankheiten oder Naturkatastrophen bedingte<br />

Umstände dies erfordern.<br />

(2) Der für die Jagd zuständige Landesrat kann jederzeit<br />

das Fangen oder Erlegen der in Artikel 4 Absätze<br />

1 und 2 angeführten jagdbaren Wildarten erlauben,<br />

wenn dies aus gesundheitspolizeilichen oder Sicherheitsgründen,<br />

zum Schutz der land- und forstwirtschaftlichen<br />

Kulturen, der Fischerei und der Viehwirtschaft<br />

oder zur Bestandssicherung erforderlich ist; in<br />

der Erlaubnis sind die Mittel, die Zeiten und die Vorgangsweise,<br />

auch abweichend von Artikel 15 Absatz 1<br />

Buchstabe j), anzugeben.<br />

(3) Um die Verbreitung der Nutria (Myocastor coypus)<br />

zu kontrollieren, erstellt der für die Jagd zuständige<br />

Landesrat einen Eingriffsplan. Die Angehörigen des<br />

Landesforstkorps mit gültigem Jagdgewehrschein sowie<br />

die hauptberuflichen Jagdaufseher setzen diesen<br />

Plan um.<br />

(1) L'assessore provinciale competente in materia di<br />

caccia può vietare o limitare la caccia per periodi prestabiliti<br />

a determinate specie di fauna selvatica di cui<br />

all'articolo 4 della presente legge per importanti e motivate<br />

ragioni connesse alla consistenza faunistica o<br />

per sopravvenute particolari condizioni stagionali o<br />

climatiche o per malattie o calamità naturali.<br />

(2) L'assessore provinciale competente in materia di<br />

caccia può permettere in ogni tempo la cattura o l'uccisione<br />

di specie cacciabili di cui all'articolo 4, commi 1 e<br />

2, per motivi di sanità e incolumità pubblica, per la<br />

protezione delle colture agrarie e boschive, della pesca<br />

e della zootecnia, nonché a scopo di ripopolamento,<br />

specificandone i mezzi, i tempi e le modalità, anche<br />

in deroga a quanto disposto dall'articolo 15, comma 1,<br />

lettera j).<br />

(3) Al fine di controllare la propagazione della specie<br />

nutria (Myocastor coypus) l’assessore provinciale competente<br />

in materia di caccia predispone un piano di controllo.<br />

Gli appartenenti al Corpo forestale provinciale con<br />

licenza di porto di fucile ad uso caccia valido e gli agenti<br />

venatori provvedono all’attuazione di detto piano.<br />

Anmerkungen zum Artikel 2 Absatz 12: Note all’articolo 2, comma 12:<br />

Der Text von Artikel 34 des Landesgesetzes vom 17.<br />

Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

Il testo dell’articolo 34 della legge provinciale 17 luglio<br />

1987, n. 14, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 34 Articolo 34<br />

Prüfung für hauptberufliche Jagdaufseher Esame per agenti venatori<br />

(1) Die Prüfung für hauptberufliche Jagdaufseher wird<br />

von einer von der Landesregierung für die Dauer von<br />

fünf Jahren ernannten Kommission abgenommen.<br />

Diese setzt sich zusammen aus:<br />

71<br />

(1) L'esame per agenti venatori viene sostenuto dinanzi<br />

ad una commissione nominata dalla Giunta provinciale<br />

per la durata di cinque anni. Questa si compone:


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

a) dem Direktor des für die Jagd zuständigen Lan- a) del direttore dell'ufficio provinciale competente in<br />

desamtes als Vorsitzendem,<br />

materia di caccia, in qualità di presidente;<br />

b) einem Fachmann für Wildkunde und Jagdwesen, b) di un esperto nel settore della fauna selvatica e<br />

der auf Vorschlag des für die Jagd zuständigen della caccia, designato dall'assessore competente<br />

Landesrates ernannt wird,<br />

in materia di caccia;<br />

c) einem Tierarzt, der auf Vorschlag des für die Jagd c) di un veterinario designato dall'assessore compe-<br />

zuständigen Landesrates ernannt wird,<br />

tente in materia di caccia;<br />

d) einem Sachverständigen für Forstwirtschaft, d) di un esperto in materia forestale;<br />

e) einem Vertreter der Vereinigung. e) di un rappresentante dell'Associazione.<br />

(2) Die Zusammensetzung der in Absatz 1 genannten<br />

Kommission muss dem Sprachgruppenverhältnis der<br />

letzten amtlichen Volkszählung entsprechen, wobei<br />

der ladinischen Sprachgruppe in jedem Fall der Zugang<br />

offen steht. Den Mitgliedern steht neben der<br />

normalen Außendienstvergütung die von Artikel 1 Absatz<br />

1 des Landesgesetzes vom 19. März 1991, Nr. 6,<br />

in geltender Fassung, vorgesehene Vergütung zu.<br />

(3) Den Prüfungsstoff und die Jagdaufseherprüfung<br />

betreffende Einzelheiten werden in der Durchführungsverordnung<br />

zu diesem Gesetz geregelt.<br />

(4) Voraussetzung für die Zulassung zur Jagdaufseherprüfung<br />

ist die erfolgreiche Teilnahme an einem<br />

sechsmonatigen einschlägigen Schulungskurs. Ebenfalls<br />

zur Prüfung zugelassen sind die Angehörigen des<br />

Landesforstkorps, welche den Jagdgewehrschein besitzen.<br />

(5) Die Landesregierung kann Schulungskurse für<br />

hauptberufliche Jagdaufseher selbst durchführen oder<br />

geeignete Vereinigungen, Körperschaften oder Anstalten<br />

mit der Abhaltung dieser Kurse beauftragen.<br />

(6) Hauptberufliche Jagdaufseher, die bei Inkrafttreten<br />

dieses Gesetzes bei der Landesverwaltung, bei der<br />

Sektion Bozen des italienischen Jagdverbandes oder<br />

in einem Jagdrevier seit mindestens drei Jahren Dienst<br />

leisten, sind von der Ablegung der Jagdaufseherprüfung<br />

befreit, sofern sie innerhalb von sechs Monaten<br />

ab Inkrafttreten dieses Gesetzes beim für die Jagd<br />

zuständigen Landesamt die entsprechende Bescheinigung<br />

beantragen.<br />

(2) La composizione della commissione di cui al comma<br />

1 deve adeguarsi alla consistenza dei gruppi linguistici<br />

esistenti in provincia, quale risulta dall’ultimo<br />

censimento generale della popolazione, fatta salva la<br />

possibilità di accesso del gruppo linguistico ladino. Ai<br />

membri sono corrisposti, oltre al normale trattamento<br />

di missione, i compensi di cui all'articolo 1, comma 1,<br />

della legge provinciale 19 marzo 1991, n. 6, e successive<br />

modifiche.<br />

(3) Il programma e gli indirizzi riguardanti l'esame vengono<br />

fissati nel regolamento di esecuzione della presente<br />

legge.<br />

(4) Per essere ammesso all'esame di agente venatorio<br />

è necessario aver frequentato con esito positivo un<br />

corso di formazione della durata di sei mesi. Sono<br />

ammessi inoltre all'esame gli appartenenti al Corpo<br />

forestale provinciale, in quanto in possesso della licenza<br />

di porto di fucile ad uso caccia.<br />

(5) La Giunta provinciale può organizzare direttamente<br />

corsi di addestramento per agente venatorio o affidarne<br />

l'incarico ad associazioni o enti ritenuti idonei.<br />

(6) Gli agenti venatori che al momento dell'entrata in<br />

vigore della presente legge prestano servizio da almeno<br />

tre anni presso l'Amministrazione provinciale, la<br />

sezione provinciale di Bolzano della Federazione Italiana<br />

della Caccia o presso una riserva di caccia, sono<br />

dispensati dal sostenere l'esame per guardiacaccia,<br />

purché entro sei mesi dall'entrata in vigore della presente<br />

legge facciano espressa richiesta all'ufficio provinciale<br />

competente in materia di caccia di rilascio del<br />

relativo attestato.<br />

Anmerkungen zum Artikel 2 Absatz 13: Note all’articolo 2, comma 13:<br />

Der Text von Artikel 35 des Landesgesetzes vom 17.<br />

Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

Il testo dell’articolo 35 della legge provinciale 17 luglio<br />

1987, n. 14, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 35 Articolo 35<br />

Wildschutz vor Hunden Tutela della fauna selvatica dai cani<br />

(1) Hunde jeder Rasse dürfen im Wildbezirk nur unter<br />

strengster Beaufsichtigung mitgeführt werden. Das<br />

freie Herumstreunen von Hunden ist verboten. Ausgenommen<br />

von diesem Verbot sind die Hunde für die<br />

Brackenjagd auf Hasen während der erlaubten<br />

Schusszeit, die Stöber- und Vorstehhunde im Zeitraum<br />

vom 1. Oktober bis zum 15. Dezember, die Hunde bei<br />

72<br />

(1) I cani di qualsiasi razza devono essere condotti in<br />

comprensorio solo sotto la massima sorveglianza. È<br />

vietato lasciar vagare i cani. Da questo divieto sono<br />

esclusi i segugi nella caccia alla lepre durante il periodo<br />

consentito, i cani da leva e da ferma nel periodo dal<br />

1° ottobre al 15 dicembre, i cani utilizzati per il censimento<br />

della consistenza faunistica disposto dagli or-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

den Bestandserhebungen, welche die im Titel VI genannten<br />

Jagdbehörden angeordnet haben, und die Hunde,<br />

die bei den Bewegungsjagden laut Artikel 15 Absatz 1<br />

Buchstabe l) oder bei der bewilligten Nachsuche laut Artikel<br />

11 Absatz 9 eingesetzt werden. Dasselbe gilt für Herden-,<br />

Lawinen- und Zivilschutzhunde sowie für Blinden-,<br />

Militär- und Polizeihunde im Einsatz. Wer gegen diese<br />

Bestimmungen verstößt, unterliegt einer verwaltungsrechtlichen<br />

Geldbuße im Sinne von Artikel 16 Absatz 1<br />

Buchstaben f) und g) des Landesgesetzes vom 15.<br />

Mai 2000, Nr. 9, in geltender Fassung.<br />

(2) Die Verwalter von Jagdrevieren weisen für das<br />

Abrichten von Jagdhunden zu Zeiten, während derer<br />

die Jagd geschlossen ist, begrenzte Flächen aus.<br />

(3) Die von der Landesverwaltung abhängigen hauptberuflichen<br />

Jagdaufseher und die Angehörigen des<br />

Landesforstkorps, welche den Jagdgewehrschein besitzen,<br />

sind ermächtigt, außerhalb der näheren Umgebung<br />

von Wohnsiedlungen streunende Hunde zu erlegen,<br />

die von ansteckenden Krankheiten befallen oder<br />

jedenfalls für die menschliche Gesundheit, für die<br />

Haustiere auf der Weide oder für das Wild gefährlich<br />

erscheinen.<br />

Der Text von Artikel 16 des Landesgesetzes vom 15.<br />

Mai 2000, Nr. 9, in geltender Fassung, lautet wie folgt:<br />

gani venatori di cui al titolo VI e quelli utilizzati<br />

nell’esercizio delle battute di caccia di cui all’articolo<br />

15, comma 1, lettera l) o nella ricerca autorizzata di cui<br />

all’articolo 11, comma 9. La stessa deroga vale anche,<br />

durante il loro lavoro, per i cani pastore, i cani da valanga<br />

e della protezione civile nonché per i cani per<br />

ciechi ed i cani militari e poliziotto. Chi viola tale disposizione<br />

soggiace alla sanzione amministrativa pecuniaria<br />

prevista dall’articolo 16, comma 1, lettere f) e g),<br />

della legge provinciale 15 maggio 2000, n. 9, e successive<br />

modifiche.<br />

(2) I gestori delle riserve delimitano delle aree per l'addestramento<br />

dei cani da caccia nel periodo in cui la<br />

caccia è chiusa.<br />

(3) Gli agenti venatori dipendenti dall'amministrazione<br />

provinciale e gli appartenenti al corpo forestale provinciale,<br />

muniti di licenza di porto di fucile per uso caccia,<br />

sono autorizzati ad abbattere i cani vaganti al di fuori<br />

delle immediate vicinanze dei nuclei abitativi e sospetti<br />

di essere infetti da malattie contagiose o comunque<br />

pericolosi per la salute pubblica o per gli animali domestici<br />

al pascolo o per la fauna selvatica.<br />

Il testo dell’articolo 16 della legge provinciale 15 maggio<br />

2000, n. 9, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 16 Articolo 16<br />

Geldbußen Sanzioni amministrative<br />

(1) Unbeschadet der Anwendung der strafrechtlichen<br />

Vorschriften und des allfälligen Anspruches auf Schadenersatz<br />

unterliegt einer Verwaltungsstrafe:<br />

a) von Euro 292 bis Euro 874, wer Tiere aussetzt<br />

oder quält, sie trotz hohen Alters, Krankheit oder<br />

Verletzung zur Arbeit heranzieht, sie bei Viehtransporten<br />

misshandelt oder ihnen auf eine andere<br />

Art Schmerz und Schaden zufügt, oder wer<br />

Tiere ohne triftigen Grund tötet,<br />

b) von Euro 874 bis Euro 3.438, wer Tiere zu Tode<br />

quält oder so misshandelt, dass eine Notschlach-<br />

tung erforderlich ist,<br />

c) von Euro 2.911 bis Euro 5.821, wer rechtswidrigen<br />

Handel mit Tieren zu Versuchszwecken be-<br />

treibt,<br />

d) von Euro 292 bis Euro 1.048, wer gegen Artikel 2<br />

Absatz 3 und die Artikel 4, 10, 11, 12, 13 und 14<br />

sowie gegen die Vorschriften über die Obhut von<br />

Tieren verstößt, wie sie in der Anlage zu diesem<br />

Gesetz enthalten sind,<br />

e) von Euro 292 bis Euro 1.456, wer die Verbreitung<br />

von Tierkrankheiten verursacht oder fördert, auch<br />

durch Übertretung tierärztlicher Vorschriften,<br />

f) von Euro 292 bis Euro 1.048, wer die Bestimmungen<br />

der Durchführungsverordnung zu diesem<br />

Gesetz nicht beachtet<br />

g) von 100,00 Euro für die erste Verletzung der Vorschrift,<br />

die Hunde nicht herumstreunen zu lassen;<br />

im Wiederholungsfall werden die Strafen laut<br />

Buchstabe f) angewandt,<br />

(1) Fermi restando l'applicazione delle sanzioni penali<br />

là dove il fatto costituisce reato e l'eventuale diritto al<br />

risarcimento del danno subito, soggiace alla commina-<br />

zione di una sanzione amministrativa pecuniaria<br />

a) da Euro 292 a Euro 874 chi abbandona o tortura<br />

animali, li costringe a lavorare nonostante l'età<br />

avanzata, la malattia o le ferite nonché chi maltratta<br />

gli animali durante il trasporto o arreca loro<br />

sofferenze e danno in altro modo o chi li uccide<br />

senza un motivo valido;<br />

b) da Euro 874 a Euro 3.438 chi tortura animali a<br />

morte o chi li maltratta in modo che si renda ne-<br />

cessaria una macellazione d'urgenza;<br />

c) da Euro 2.911 a Euro 5.821 chi fa commercio di<br />

animali al fine di sperimentazione in violazione<br />

delle disposizioni vigenti in materia;<br />

d) da Euro 292 a Euro 1.048 chi infrange gli articoli<br />

2, comma 3, e gli articoli 4, 10 ,11, 12, 13 e 14<br />

ovvero le prescrizioni sulla custodia degli animali<br />

contenute nell'allegato alla presente legge;<br />

e) da Euro 292 a Euro 1.456 chiunque provoca o<br />

favorisce la diffusione di malattie degli animali,<br />

anche in violazione delle disposizioni in materia di<br />

polizia veterinaria;<br />

f) da Euro 292 a Euro 1.048 chi viola le prescrizioni<br />

contenute nel regolamento di esecuzione della<br />

presente legge.<br />

73<br />

g) di 100 euro per la prima violazione all’obbligo di<br />

non lasciare vagare i cani; in caso di recidiva si<br />

applicano le sanzioni di cui alla lettera f);


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

h) von 150,00 Euro bis 1.500,00 Euro, wer die Kontrolle<br />

über die Einhaltung der geltenden Tierschutzbestimmungen<br />

an den von ihm gehaltenen<br />

Tieren nicht ermöglicht.<br />

(2) Die in Absatz 1 vorgesehenen Verwaltungsstrafen<br />

werden unter Einhaltung des vom Landesgesetz vom<br />

7. Jänner 1977, Nr. 9, in geltender Fassung, vorgesehenen<br />

Verfahrens vom Direktor des landestierärztlichen<br />

Dienstes verhängt<br />

h) da 150,00 euro a 1.500,00 euro chi non consente<br />

il controllo del rispetto delle vigenti disposizioni<br />

protezionistiche sugli animali da lui detenuti.<br />

(2) Le sanzioni amministrative pecuniarie di cui al<br />

comma 1 vengono applicate con osservanza del procedimento<br />

previsto dalla legge provinciale 7 gennaio<br />

1977, n. 9, e successive modifiche, dal direttore del<br />

Servizio veterinario provinciale.<br />

Anmerkungen zum Artikel 2 Absatz 14: Note all’articolo 2, comma 14:<br />

Der Text von Artikel 36 des Landesgesetzes vom 17.<br />

Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

Il testo dell’articolo 36 della legge provinciale 17 luglio<br />

1987, n. 14, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 36 Articolo 36<br />

Wild- und Waldschaden Danno causato da fauna selvatica<br />

e da attività venatoria<br />

(1) Der Wildschaden umfasst den innerhalb des Wildbezirkes<br />

vom Wild an den land- und forstwirtschaftlichen<br />

Kulturen verursachten Schaden. Ein Wildschaden<br />

am Wald im Sinne dieses Gesetzes liegt vor,<br />

wenn die Einwirkungen des Wildes durch Verbiss,<br />

Fegen oder Schälen:<br />

a) in den Beständen Blößen verursachen oder auf<br />

größerer Fläche die gesunde Bestandsentwicklung<br />

unmöglich machen oder wesentlich ver-<br />

schlechtern,<br />

b) den Erfolg von Aufforstungen auf Waldflächen<br />

durch eine Ausfallsquote von über fünfundzwan-<br />

zig Prozent gefährden,<br />

c) Naturverjüngungen nicht in der nötigen Individuenzahl<br />

und im erforderlichen Holzartenmischungsverhältnis<br />

aufkommen lassen, welche<br />

beide von der Forstbehörde für jede Waldgesellschaft<br />

festgelegt werden.<br />

(2) Der Jagdschaden umfasst allen Schaden, der während<br />

der Jagd, der Überwachungstätigkeit oder dem<br />

Jagdschutzdienst und den damit zusammenhängenden<br />

Tätigkeiten von den im Sinne dieses Gesetzes<br />

dazu ermächtigten Personen, von den Aufsehern und<br />

den Jagdhunden an land- und forstwirtschaftlichen<br />

Kulturen sowie an Haustieren verursacht wird.<br />

(3) Die Verwalter von Jagdrevieren kraft Gesetzes und<br />

der Eigenjagdreviere haben den von jagdbaren Tieren<br />

an landwirtschaftlichen Kulturen und in Privatwäldern<br />

verursachten Schaden zu ersetzen. Der Schaden, der<br />

bei der Jagd verursacht wird, ist vom Verursacher zu<br />

vergüten. Die Vergütung für Schäden an forstwirtschaftlichen<br />

Kulturen laut Absatz 1 Buchstaben a), b)<br />

und c) kann nur dann verlangt werden, wenn weniger<br />

als 85% des im Abschussplan vorgesehenen Schalenwildes<br />

erlegt wurden, und wenn der Schadensfall<br />

nicht mehr als fünf Jahre vor dem entsprechenden<br />

Ansuchen zurückliegt und von der Forstbehörde anerkannt<br />

wurde. Handelt es sich um einen sich wiederholenden<br />

Schaden, kann das Vergütungsansuchen alle<br />

fünf Jahre eingereicht werden.<br />

(1) È considerato danno causato da fauna selvatica<br />

ogni danno arrecato dalla stessa alle colture agricole e<br />

forestali entro il comprensorio. Un danno al bosco<br />

causato da fauna selvatica, ai sensi della presente<br />

legge, insorge se l'azione della fauna selvatica dovuta<br />

a morso, soffregamento o scortecciamento:<br />

a) causa vuoti nei soprassuoli oppure impedisce su<br />

notevoli superfici una sana evoluzione dei complessi<br />

boscati oppure lì peggiora sensibilmente;<br />

b) mette in forse l'esito dei rimboschimenti su superfici<br />

a vocazione forestale causando una quota<br />

perdita che supera il venticinque per cento;<br />

74<br />

c) non consente l'insediamento della rinnovazione<br />

naturale in un numero di esemplari sufficienti e<br />

nel rapporto di mescolanza necessaria determinati<br />

per ogni singola associazione boschiva dall'autorità<br />

forestale.<br />

(2) È considerato danno causato da attività venatoria<br />

ogni danno arrecato alle colture agricole e forestali,<br />

nonché agli animali domestici durante l'esercizio venatorio<br />

o l'attività di sorveglianza o vigilanza venatoria ed<br />

attività connesse da parte di coloro che sono a ciò<br />

autorizzati, ai sensi della presente legge, dagli agenti<br />

di vigilanza e dai cani da caccia.<br />

(3) I gestori delle riserve di diritto e private di caccia<br />

devono risarcire i danni causati alle colture agricole e<br />

nei boschi privati dalle specie cacciabili. Il danno causato<br />

nell'esercizio dell'attività venatoria deve essere<br />

indennizzato da colui che lo ha cagionato. Il risarcimento<br />

per danni alle colture boschive di cui al comma<br />

1, lettere a), b) e c), può essere richiesto solo in caso<br />

di adempimento inferiore all'85% del piano di abbattimento<br />

per gli ungulati ed unicamente per danni verificatisi<br />

nei cinque anni anteriori alla data della domanda<br />

di indennizzo ed accertati dall'autorità forestale. In<br />

caso di persistenza del danno a colture boschive la<br />

domanda di indennizzo può essere inoltrata a intervalli<br />

quinquennali.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(4) Sofern dies nicht bereits geschehen ist, können die<br />

Vertreter der Jagdreviere und die Vertreter der Grundeigentümer<br />

eine Vereinbarung treffen, in der das Verfahren<br />

für die Feststellung des Ausmaßes der Wildschäden<br />

sowie die Frist für die Feststellung und die<br />

entsprechende Entschädigung festzulegen sind. Das<br />

Ausmaß eventueller anderer Wildschäden wird von<br />

den zuständigen Ämtern der Landesabteilungen Landund<br />

Forstwirtschaft geschätzt.<br />

(5) Wenn die Vereinigung oder deren Organe den in<br />

Absatz 4 festgestellten Wildschaden nicht innerhalb<br />

von 30 Tagen vergüten, kann der für die Jagd zuständige<br />

Landesrat die für das betreffende Jagdrevier ausgestellten<br />

Jagderlaubnisscheine widerrufen und geeignete<br />

Personen mit der Durchführung der erforderlichen<br />

Abschüsse beauftragen.<br />

(4) L'ammontare dei danni causati dalla fauna selvatica,<br />

che sono oggetto di una convenzione stipulata o<br />

da stipularsi fra i rappresentanti delle riserve e dei<br />

proprietari dei fondi, viene determinato ed indennizzato<br />

secondo i termini e le modalità in essa stabiliti. L'ammontare<br />

di eventuali altri danni causati da fauna selvatica<br />

viene valutato dagli uffici competenti delle Ripartizioni<br />

provinciali Agricoltura e Foreste.<br />

(5) Se entro il termine di 30 giorni l'Associazione o gli<br />

organi della stessa non provvedono ad indennizzare il<br />

danno causato da fauna selvatica e determinato ai<br />

sensi del precedente comma, l'assessore provinciale<br />

competente in materia di caccia può revocare i permessi<br />

di caccia rilasciati per detta riserva ed incaricare<br />

idonee persone ad effettuare gli abbattimenti necessari.<br />

Anmerkungen zum Artikel 2 Absatz 15: Note all’articolo 2, comma 15:<br />

Der Text von Artikel 11 des Landesgesetzes vom 17.<br />

Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

Il testo dell’articolo 11 della legge provinciale 17 luglio<br />

1987, n. 14, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 11 Articolo 11<br />

Jagdausübung Esercizio di caccia<br />

(1) Unter Jagdausübung (in der Folge Jagd genannt)<br />

versteht man jede Tätigkeit, die unter Anwendung der<br />

in Artikel 14 genannten Waffen oder Fanggeräte auf<br />

das Erlegen oder Fangen von Wild ausgerichtet ist.<br />

(2) Jede andere Art, Wild zu erlegen oder zu fangen,<br />

ist verboten, es sei denn, es geschieht durch Zufall<br />

oder höhere Gewalt.<br />

(3) Als Jagdausübender gilt ebenfalls, wer mit Waffen<br />

oder Vorrichtungen, die zum Fangen oder Erlegen von<br />

Wild bestimmt sind oder dies erleichtern, den Wildbezirk<br />

durchstreift oder sich darin - in der Absicht, Wild<br />

zu erlegen oder zu fangen - aufhält.<br />

(4) Rechtmäßig erlegtes oder gefangenes Wild gehört<br />

demjenigen, der es erlegt oder einfängt.<br />

(5) Widerrechtlich erlegtes oder gefangenes jagdbares<br />

Wild gehört dem Verwalter des Wildbezirkes, dem es<br />

entnommen wurde. Wer totes, krankes oder verletztes<br />

Wild findet, muss dies dem Verwalter des zuständigen<br />

Wildbezirkes innerhalb von 24 Stunden melden.<br />

(5-bis) Bei Auffindung von kranken oder verletzten<br />

nicht jagdbaren Vögeln sorgt der Verwalter des entsprechenden<br />

Wildbezirkes für die Ablieferung derselben<br />

an ein einschlägig ermächtigtes Pflegezentrum für<br />

die heimische Vogelwelt.<br />

(5-ter) Über die krank oder verletzt aufgefundenen<br />

Wildsäuger entscheidet der Verwalter des entsprechenden<br />

Wildbezirkes. Für ein etwaiges Halten derselben,<br />

auch zur Hege und Pflege, bedarf es jedoch<br />

der Bewilligung laut Artikel 19; mit dieser kann bereits<br />

die spätere Auswilderung der jeweiligen Art in ihren<br />

natürlichen Lebensraum angeordnet werden.<br />

75<br />

(1) Costituisce esercizio di caccia ogni atto diretto all'abbattimento<br />

o alla cattura di fauna selvatica mediante<br />

l'impiego dei mezzi di cui all'articolo 14.<br />

(2) Ogni altro modo di abbattere o catturare fauna<br />

selvatica è vietato, salvo che non avvenga per caso<br />

fortuito o per forza maggiore.<br />

(3) È considerato, altresì, esercizio di caccia il vagare<br />

o il soffermarsi con i mezzi destinati a tale scopo o in<br />

attitudine di ricerca o di attesa della fauna selvatica per<br />

abbatterla o catturarla.<br />

(4) La fauna selvatica abbattuta o catturata nel rispetto<br />

della legge appartiene a colui che l'ha abbattuta o<br />

catturata.<br />

(5) La fauna selvatica cacciabile abbattuta o catturata<br />

illegalmente appartiene al gestore del comprensorio a cui<br />

essa è stata sottratta. Chiunque rinvenga fauna selvatica<br />

morta, ammalata o ferita, deve darne comunicazione<br />

entro 24 ore al gestore del relativo comprensorio.<br />

(5-bis) In caso di rinvenimento di uccelli non cacciabili<br />

ammalati o feriti, il gestore del relativo comprensorio<br />

provvede alla consegna degli stessi ad un centro di<br />

recupero dell'avifauna autoctona a tal fine autorizzato.<br />

(5-ter) Sul destino dei mammiferi selvatici trovati ammalati<br />

o feriti dispone il gestore del relativo comprensorio.<br />

Per una loro eventuale detenzione, anche ai fini<br />

di cura e di riabilitazione, è tuttavia necessaria un'apposita<br />

autorizzazione ai sensi dell'articolo 19, con la<br />

quale può essere disposta la successiva reintroduzione<br />

della specie interessata nel suo ambiente naturale.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(5-quater) Nicht jagdbare Wildarten, die tot gefunden<br />

werden, sind dem für die Jagd zuständigen Landesamt,<br />

der zuständigen Dienststelle für Jagd- und<br />

Fischereiaufsicht oder dem Bezirksjägermeister der<br />

Jägervereinigung, die mit der Verwaltung der Jagdreviere<br />

kraft Gesetzes beauftragt ist, zu melden; diese<br />

stellen im Sinne von Artikel 22 Absatz 3 den Ursprungsschein<br />

aus, sofern das für die Jagd zuständige<br />

Landesamt nicht die Aushändigung der Tierkadaver für<br />

Lehr- oder Dokumentationszwecke verlangt.<br />

(5-quinquies) Allfällige Trophäen von widerrechtlich<br />

erlegtem oder gefangenem, von tot aufgefundenem<br />

oder in der von Artikel 17 Absätze 2 und 2/bis vorgesehenen<br />

Art getötetem Schalenwild müssen, falls sie<br />

für die Jägerprüfung oder für die Ausbildung der Jägeranwärter<br />

oder Jagdaufseher geeignet sind, auf<br />

Verlangen dem für Jagd zuständigen Landesamt<br />

übergeben werden. Falls zweckmäßig, kann das genannte<br />

Amt diese Trophäen sowie die gemäß Absatz<br />

5/quater oder gemäß Artikel 15 Absatz 1 Buchstabe d)<br />

verlangten Tierkadaver der nicht jagdbaren Arten dem<br />

Landesbetrieb für Forst- und Domänenverwaltung oder<br />

der in Artikel 23 genannten Vereinigung überlassen.<br />

(6) Die Jagd darf nur ausüben, wer das 18. Lebensjahr<br />

vollendet hat, den entsprechenden Jagdgewehrschein<br />

besitzt und eine Jagdhaftpflichtversicherung sowie<br />

eine Unfallversicherung in bezug auf die Jagdausübung<br />

gemäß den staatlichen Bestimmungen abgeschlossen<br />

hat.<br />

(7) Während der Jagd müssen alle vorgeschriebenen<br />

Unterlagen mitgeführt und dem hauptberuflichen<br />

Jagdaufseher auf Verlangen vorgezeigt werden.<br />

(8) Im ersten Jahr nach der Ausstellung des ersten<br />

Jagderlaubnisscheines für ein Jagdrevier kraft Gesetzes<br />

darf der Jagdausübungsberechtigte nur in Begleitung<br />

eines anderen Jagdausübungsberechtigten, der<br />

seit mindestens drei Jahren einen gültigen Jagderlaubnisschein<br />

für das betreffende Revier besitzt, oder<br />

einer Person mit der Befähigung zum hauptberuflichen<br />

Jagdaufseher, welche für das entsprechende Revier<br />

zuständig ist, die Jagd ausüben. Von dieser Bestimmung<br />

ausgenommen ist die Jagd auf Wild, das dem<br />

Abschussplan nach Artikel 27 nicht unterliegt.<br />

(9) Nicht als Jagdausübung gelten die bewilligte Nachsuche<br />

nach krank geschossenem jagdbaren Wild sowie<br />

das Töten, auch durch Abschuss, von jagdbarem<br />

Wild durch die laut Artikel 31 mit dem Jagdschutz<br />

betrauten Personen oder durch Jäger bei offensichtlicher<br />

Notwendigkeit.<br />

(5-quater) Le specie di fauna selvatica non cacciabili<br />

trovate morte devono essere denunciate all'ufficio<br />

provinciale competente in materia di caccia o al posto<br />

di custodia ittico-venatoria territorialmente competente<br />

o ancora al presidente distrettuale dell'associazione<br />

affidataria della gestione delle riserve di diritto, che<br />

rilasciano il certificato d'origine ai sensi dell'articolo 22,<br />

comma 3, fatta salva la richiesta dell'ufficio provinciale<br />

competente in materia di caccia di consegna delle<br />

stesse per scopi didattici o di documentazione.<br />

(5-quinquies) Gli eventuali trofei di ungulati abbattuti o<br />

catturati illegalmente, trovati morti o uccisi secondo le<br />

modalità di cui all'articolo 17, commi 2 e 2/bis, se ritenuti<br />

idonei per l'esame venatorio o per la preparazione<br />

degli aspiranti cacciatori e guardiacaccia, devono essere<br />

consegnati, su richiesta, all'ufficio provinciale<br />

competente in materia di caccia. Se ritenuto opportuno,<br />

l'ufficio può cedere detti trofei nonché le carcasse<br />

delle specie non cacciabili richieste ai sensi del comma<br />

5/quater o ai sensi dell'articolo 15, comma 1, lettera<br />

d), all'Azienda provinciale foreste e demanio o all'associazione<br />

di cui all'articolo 23.<br />

(6) La caccia può essere esercitata da chi abbia compiuto<br />

il diciottesimo anno di età e sia munito della relativa<br />

licenza di porto di fucile per uso di caccia, di polizza<br />

assicurativa per la responsabilità civile verso terzi<br />

derivante dall'uso delle armi o degli arnesi utili all'attività<br />

venatoria, nonché di polizza assicurativa per infortuni<br />

correlati all'esercizio dell'attività venatoria, prescritte<br />

dalle norme statali.<br />

(7) Per l'esercizio venatorio è comunque necessario<br />

essere muniti di tutti i documenti richiesti, i quali devono<br />

essere esibiti, a richiesta, agli agenti di vigilanza<br />

venatoria.<br />

(8) Durante il primo anno successivo al rilascio del<br />

primo permesso di caccia per una riserva di caccia di<br />

diritto, il cacciatore può esercitare la caccia solo se<br />

accompagnato da cacciatore munito da almeno tre<br />

anni di un permesso di caccia valido per la rispettiva<br />

riserva o da una persona in possesso dell'abilitazione<br />

di agente venatorio e competente per la relativa riserva.<br />

È esclusa da tale prescrizione la caccia alla fauna<br />

selvatica non soggetta al piano di abbattimento di cui<br />

all'articolo 27.<br />

(9) Non sono considerati esercizio di caccia la ricerca<br />

autorizzata di fauna selvatica cacciabile ferita nonché<br />

l'uccisione ovvero l'abbattimento di fauna selvatica<br />

cacciabile da parte degli organi di sorveglianza di cui<br />

all'articolo 31 e da parte dei cacciatori, in stato di manifesta<br />

necessità.<br />

Anmerkungen zum Artikel 2 Absatz 16: Note all’articolo 2, comma 16:<br />

Der Text von Artikel 38 des Landesgesetzes vom 17.<br />

Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

76<br />

Il testo dell’articolo 38 della legge provinciale 17 luglio<br />

1987, n. 14, e successive modifiche, è il seguente:


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

Artikel 38 Articolo 38<br />

Wildschadenverhütung Prevenzione<br />

(1) Die Landesregierung kann für die Verwirklichung<br />

von Einrichtungen zur Wildschadenverhütung, deren<br />

Leistungsfähigkeit von den zuständigen Landesdienststellen<br />

festgestellt wird, verlorene Zuschüsse von<br />

höchstens 70% der als zulässig anerkannten Ausgaben<br />

gewähren. Die entsprechenden Anträge sind beim<br />

für die Jagd zuständigen Landesamt einzureichen.<br />

(2) Ein Zuschuß in derselben Höhe kann auf Antrag<br />

auch öffentlichen und privaten Körperschaften und<br />

Anstalten, den Verwaltern von Jagdrevieren kraft Gesetzes<br />

und wie immer benannten landwirtschaftlichen<br />

Vereinigungen gewährt werden<br />

(3) Die Instandhaltung von Zäunen, die zur Wildschadenverhütung<br />

an landwirtschaftlichen Kulturen errichtet<br />

worden sind oder zu diesem Zweck in Zukunft errichtet<br />

werden, ist durch eine zwischen den Vertretern<br />

der Jagdreviere und jenen der Grundeigentümer abzuschließende<br />

Vereinbarung zu regeln. Falls innerhalb<br />

eines Jahres ab Inkrafttreten dieses Gesetzes keine<br />

Einigung zustande kommt, erläßt die Landesregierung<br />

- nach Anhören der Vertreter der Grundeigentümer<br />

sowie der Vereinigung - Bestimmungen über die Instandhaltung<br />

von Wildzäunen, die für alle Betroffenen<br />

verbindlich sind.<br />

(4) aufgehoben (4) abrogato<br />

(5) Der für die Jagd zuständige Landesrat kann die<br />

Durchführung in Regie zu Lasten des Landeshaushaltes,<br />

auch mittels bevollmächtigten Beamten, von Ausgaben<br />

für die Verhütung und den Ersatz von Schäden<br />

durch Großraubwild ermächtigen; diese Maßnahmen<br />

können auch in dem in Südtirol gelegenen Teil des<br />

Nationalparks Stilferjoch durchgeführt werden. Bei der<br />

Bestimmung der an Zuchtvieh verursachten Schäden<br />

wird der Einheitspreis berücksichtigt, wie ihn jährlich<br />

das für die Viehzucht zuständige Landesamt innerhalb<br />

28. Februar festlegt.<br />

(1) La Giunta provinciale può concedere contributi in<br />

conto capitale fino all'ammontare massimo del 70%<br />

della spesa riconosciuta ammissibile per la realizzazione<br />

di opere atte a prevenire i danni causati da fauna<br />

selvatica, la cui idoneità sia accertata dai competenti<br />

Uffici provinciali.<br />

(2) Un contributo nella stessa misura può essere concesso,<br />

su domanda, anche ad enti pubblici e privati,<br />

nonché ai gestori delle riserve di diritto e ad associazioni<br />

agrarie comunque denominate.<br />

(3) La manutenzione di chiudende, che sono state<br />

costruite o che in futuro verranno costruite per prevenire<br />

i danni causati dalla fauna selvatica alle colture<br />

agricole, è da regolare in una convenzione da stipularsi<br />

fra i rappresentanti delle riserve e dei proprietari dei<br />

fondi. Qualora l'accordo non sia raggiunto entro un<br />

anno all'entrata in vigore della presente legge, la Giunta<br />

provinciale emette, sentiti i rappresentanti dei proprietari<br />

dei fondi e sentita l'Associazione, disposizioni<br />

sulla manutenzione delle chiudende antiselvaggina<br />

vincolanti per tutti gli interessati.<br />

(5) L'assessore provinciale competente in materia di<br />

caccia può autorizzare l'effettuazione in economia a<br />

carico del bilancio provinciale, anche a mezzo di funzionario<br />

delegato, di spese per la prevenzione e il risarcimento<br />

dei danni causati da grandi predatori, da<br />

eseguirsi eventualmente anche nel territorio provinciale<br />

del Parco nazionale dello Stelvio. Nella determinazione<br />

dei danni recati al bestiame d'allevamento si<br />

tiene conto del valore unitario, come stabilito annualmente<br />

dall'ufficio provinciale competente in materia di<br />

zootecnia entro il 28 febbraio.<br />

Anmerkungen zum Artikel 2 Absätze 17 und 18: Note all’articolo 2, commi 17 e 18:<br />

Der Text von Artikel 39 des Landesgesetzes vom 17.<br />

Juli 1987, Nr. 14, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

Il testo dell’articolo 39 della legge provinciale 17 luglio<br />

1987, n. 14, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 39 Articolo 39<br />

Geldbußen Sanzioni amministrative<br />

(1) Bei Übertretung dieses Gesetzes werden, unabhängig<br />

von den strafrechtlichen Bestimmungen und<br />

dem Schadenersatz, folgende Geldbußen verhängt:<br />

a) wer den Jagdgewehrschein, den Jagdhaftpflichtversicherungsnachweis<br />

oder den Jagderlaubnisschein<br />

bei der Jagd nicht mit sich führt, hat eine<br />

Geldbuße von Euro 31 zu zahlen. Keine Geldbuße<br />

ist zu zahlen, wenn die in diesem Absatz genannten<br />

Unterlagen innerhalb von 24 Stunden<br />

nach Kontrolle vorgezeigt werden,<br />

(1) Per le violazioni delle disposizioni della presente<br />

legge, fatte salve le disposizioni penali ed il risarcimen-<br />

to dei danni, si applicano le seguenti sanzioni:<br />

77<br />

a) la sanzione amministrativa del pagamento di una<br />

somma di Euro 31 per chi durante l'esercizio venatorio<br />

non ha con sé la licenza di porto di fucile<br />

per uso di caccia o la polizza di assicurazione o il<br />

permesso di caccia. Qualora i suddetti documenti<br />

vengano esibiti entro 24 ore dall'avvenuto controllo<br />

non si applica la sanzione amministrativa;


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

b) wer die Jagd ausübt und den entsprechenden<br />

Jagdgewehrschein nicht erworben oder die vorgesehene<br />

Jagdhaftpflichtversicherung gemäß Artikel<br />

11 Absatz 6 nicht abgeschlossen hat, wird<br />

mit einer Geldbuße von Euro 93 bis Euro 559 und<br />

im Wiederholungsfall von Euro 186 bis Euro 1.400<br />

bestraft,<br />

c) wer gegen die Bestimmungen der Artikel 4 Absatz<br />

3 sowie Artikel 15 Buchstaben a), b), c) und q)<br />

dieses Gesetzes verstößt, wird mit einer Geldbuße<br />

von Euro 88 bis Euro 616, im Wiederholungsfall<br />

von Euro 175 bis Euro 1.319 und bei wiederholter<br />

Rückfälligkeit von Euro 264 bis Euro 2.198<br />

bestraft,<br />

d) wer gegen die Bestimmungen der Artikel 14 und<br />

15, Buchstaben e), g), h, i), j), k), l), n) und p) verstößt,<br />

oder - mit Ausnahme der unter Buchstabe<br />

e) dieses Artikels aufgezählten Arten - nicht jagdbare<br />

Tiere erlegt, wird mit einer Geldbuße von Euro<br />

31 bis Euro 653, im Wiederholungsfall von Euro<br />

93 bis Euro 1.400 und bei wiederholter Rückfälligkeit<br />

von Euro 186 bis Euro 2.799 belegt,<br />

e) wer gegen die Bestimmungen von Artikel 15<br />

Buchstabe o) verstößt oder einen Adler, Uhu,<br />

Storch, Kranich, Flamingo, Schwan, Wolf oder<br />

Bären erlegt, wird mit einer Geldbuße von Euro<br />

93 bis Euro 2.799 belegt,<br />

f) wer gegen die Bestimmungen von Artikel 4 Absatz<br />

3/bis oder Artikel 5 verstößt, wird mit einer<br />

Geldbuße von 93,00 Euro bis 466,00 Euro be-<br />

straft,<br />

g) wer gegen die Bestimmungen von Artikel 19 Absätze<br />

2 und 3, Artikel 19/te, Artikel 20, Artikel 21<br />

oder Artikel 22 verstößt, wird mit einer Geldbuße<br />

von 186,00 Euro bis 1.865,00 Euro bestraft,<br />

h) wer gegen die Durchführungsverordnung, gegen<br />

Bestimmungen dieses Gesetzes, die in diesem<br />

Artikel nicht angeführt sind, und gegen die zusätzlichen<br />

Vorschriften verstößt, welche in Verfügungen<br />

der im Titel VI genannten Jagdbehörden enthalten<br />

sind, wird mit einer verwaltungsrechtlichen<br />

Geldbuße von 35,00 bis 450,00 Euro bestraft,<br />

i) wer den in Artikel 27 genannten Abschussplan für<br />

Schalenwild oder die in diesem enthaltenen Vorschriften<br />

nicht einhält, wird mit einer Geldbuße<br />

von 140,00 Euro bis 18.654,00 Euro bestraft, wobei<br />

das Ausmaß bis zur doppelten Höhe jenes<br />

Schadens bemessen wird, welcher in dem entsprechenden<br />

Zeitraum von der im genannten Abschussplan<br />

berücksichtigten Wildart verursacht<br />

und von den zuständigen Landesdienststellen<br />

festgestellt worden ist. Keine Geldbuße wird verhängt,<br />

wenn über 85 Prozent der im Abschussplan<br />

für Schalenwild festgelegten Stückzahl erlegt<br />

worden sind oder wenn die gebietsmäßig zuständigen<br />

Ämter der Landesabteilungen Land- und<br />

Forstwirtschaft keine Schäden durch Schalenwild<br />

festgestellt haben,<br />

j) wer die Jagd ausübt, ohne die jährliche Konzessionsgebühr<br />

für den Jagdgewehrschein entrichtet<br />

zu haben, wird mit einer verwaltungsrechtlichen<br />

b) la sanzione amministrativa del pagamento di una<br />

somma da Euro 93 a Euro 559 per chi esercita la<br />

caccia senza avere conseguito la licenza medesima<br />

o senza aver contratto l'assicurazione di responsabilità<br />

civile ai sensi del precedente articolo<br />

11, sesto comma; in caso di recidiva la sanzione<br />

amministrativa da Euro 186 a Euro 1.400;<br />

c) la sanzione amministrativa del pagamento di una<br />

somma da Euro 88 a Euro 616 per chi viola le disposizioni<br />

dell'articolo 4, comma 3, e dell'articolo<br />

15, lettere a), b), c) e q) della presente legge, in<br />

caso di recidiva da Euro 175 a Euro 1.319; in caso<br />

di ulteriore recidiva da Euro 264 a Euro 2.198;<br />

d) la sanzione amministrativa del pagamento di una<br />

somma da Euro 31 a Euro 653 per chi viola le disposizioni<br />

degli articoli 14 e 15, lettere e), g), h),<br />

i), j), k), l), n) e p), della presente legge, o uccide<br />

fauna selvatica non cacciabile con esclusione delle<br />

specie elencate alla lettera e) del presente articolo;<br />

in caso di recidiva da Euro 93 a Euro 1.400<br />

ed in caso di ulteriore recidiva da Euro 186 a Euro<br />

2.799;<br />

e) la sanzione amministrativa del pagamento di una<br />

somma da Euro 93 a Euro 2.799 per chi viola le<br />

disposizioni di cui all'articolo 15, lettera o), della<br />

presente legge, o uccide un'aquila, un gufo reale,<br />

una cicogna, una gru, un fenicottero, un cigno, un<br />

lupo o un orso;<br />

f) la sanzione amministrativa del pagamento di una<br />

somma da 93,00 euro a 466,00 euro per chi viola<br />

le disposizioni contenute negli articoli 4, comma<br />

3/bis, e 5;<br />

g) la sanzione amministrativa del pagamento di una<br />

somma da 186,00 euro a 1.865,00 euro per chi<br />

viola le disposizioni contenute negli articoli 19,<br />

commi 2 e 3, 19/te, 20, 21 o 22;<br />

h) la sanzione amministrativa del pagamento di una<br />

somma da 35,00 euro a 450,00 euro per chi viola<br />

il regolamento di esecuzione, le disposizioni della<br />

presente legge non richiamate espressamente dal<br />

presente articolo e le prescrizioni integrative contenute<br />

nei provvedimenti emanati dagli organi ve-<br />

natori di cui al titolo VI;<br />

i) la sanzione amministrativa del pagamento di una<br />

somma da 140,00 euro a 18.654,00 euro per il<br />

mancato adempimento del piano di abbattimento<br />

per gli ungulati di cui all'articolo 27 o delle prescrizioni<br />

contenute nel piano stesso, commisurata fino<br />

al doppio dell'ammontare del danno causato<br />

nello stesso periodo dalla specie di fauna selvatica<br />

oggetto del piano suddetto, ed accertato dai<br />

competenti uffici provinciali. La predetta sanzione<br />

amministrativa non si applica, se l'adempimento<br />

del piano di prelievo supera l'85 per cento del<br />

numero dei capi fissato nel piano di abbattimento<br />

per gli ungulati o se gli uffici territorialmente competenti<br />

delle Ripartizioni provinciali agricoltura e<br />

foreste non hanno constatato danni causati da<br />

ungulati;<br />

78<br />

j) la sanzione amministrativa del pagamento di una<br />

somma da 175,00 euro a 1.000,00 euro per chi<br />

esercita la caccia senza aver effettuato il versa-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

Geldbuße von 175,00 Euro bis 1.000,00 Euro bestraft;<br />

bei Rückfälligkeit beträgt die Geldbuße<br />

300,00 Euro bis 1.750,00 Euro.<br />

(1-bis) Die in Absatz 1 genannten Geldbußen werden<br />

nicht bei jenen Übertretungen dieses Gesetzes angewandt,<br />

für die in Artikel 38/bis strafrechtliche Sanktionen<br />

vorgesehen sind, sofern diese nicht unter Amnestie<br />

fallen.<br />

(2) Bei den in Absatz 1, Buchstaben b), c), d) und e)<br />

genannten Verstößen wird dem Übertreter gemäß den<br />

einschlägigen staatlichen Bestimmungen weiters vorübergehend<br />

der Jagdgewehrschein entzogen bzw. verweigert<br />

oder widerrufen.<br />

(3) Das Mindest- und das Höchstmaß sowie die fixen<br />

Beträge der von diesem Gesetz vorgesehenen Geldbußen<br />

können mit Dekret des Landeshauptmanns<br />

aufgrund eines entsprechenden Beschlusses der Landesregierung<br />

im Ausmaß von höchstens 100% den<br />

Änderungen der Verbraucherpreise für Familien von<br />

Arbeitern und Angestellten angepasst werden, wie sie<br />

vom Zentralinstitut für Statistik nach Inkrafttreten dieses<br />

Gesetzes erhoben werden.<br />

mento dell’annuale tassa di concessione per la licenza<br />

di porto di fucile per uso di caccia; in caso<br />

di recidiva è prevista la sanzione amministrativa<br />

da 300,00 euro a 1.750,00 euro.<br />

(1-bis) Le sanzioni amministrative pecuniarie di cui al<br />

comma 1 non si applicano alle violazioni delle disposizioni<br />

della presente legge in riferimento alle quali l'articolo<br />

38/bis prevede la comminazione di sanzioni penali,<br />

salvo che il reato si estingua per amnistia.<br />

(2) In caso di violazioni di cui al primo comma, lettere<br />

b), c), d) ed e), il trasgressore soggiace inoltre alla<br />

sospensione, esclusione o revoca della licenza di porto<br />

di fucile per uso caccia disposte dalla vigente normativa<br />

statale.<br />

(3) Le sanzioni amministrative previste dalla presente<br />

legge possono essere adeguate nei limiti minimi e<br />

massimi, nonché nella misura fissa con decreto del<br />

Presidente della giunta provinciale, previa deliberazione<br />

della Giunta stessa, fino al 100% in relazione alle<br />

variazioni accertate dall'ISTAT dei prezzi di consumo<br />

per le famiglie di operai ed impiegati verificatesi negli<br />

anni successivi a quello di entrata in vigore della presente<br />

legge.<br />

Anmerkungen zum Artikel 3 Absatz 1: Note all’articolo 3 comma 1:<br />

Das Landesgesetz vom 8 Mai 1990, Nr. 10, beinhaltet<br />

Bestimmungen über den Kraftfahrzeugverkehr in Gebieten,<br />

die aus hydrogeologischen Gründen geschützt<br />

sind.<br />

La legge provinciale 8 maggio 1990, n. 10, contiene le<br />

norme sulla circolazione con veicoli a motore in territorio<br />

sottoposto a vincolo idrogeologico.<br />

Anmerkungen zum Artikel 3 Absatz 2: Note all’articolo 3 comma 2:<br />

Der Text von Artikel 3 des Landesgesetzes vom 8 Mai<br />

1990, Nr. 10, lautet wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 3 della legge provinciale 8 maggio<br />

1990, n. 10, è il seguente:<br />

Artikel 3 Articolo 3<br />

Verkehr auf Strassen, die nicht als Staats-,<br />

Landes oder Gemeindestrassen ausgewiesen sind<br />

(1) Der zuständige Landesrat kann den Verkehr von<br />

Kraftfahrzeugen beliebiger Art auf Straßen verbieten,<br />

die nicht Staats-, Landes- oder Gemeindestraßen laut<br />

den Bestimmungen über die Klassifikation der Straßen<br />

sind.<br />

(2) Das Verbot im Sinne des Absatzes 1 wird nicht auf<br />

Verbindungsstraßen zwischen dem öffentlichen Straßennetz<br />

und Häusern angewandt, die ständig bewohnt<br />

sind, sofern die Eigentümer und/oder die Nutznießer<br />

sowie die eventuellen Mieter, die dort ihren Wohnsitz<br />

haben, nicht dem Verkehrsverbot zustimmen.<br />

(3) Die Landesverwaltung muss das Verkehrsverbot<br />

durch Anbringung einer entsprechenden Tafel bekanntgeben;<br />

es müssen darauf das Fahrverbotszeichen<br />

und der Hinweis auf dieses Gesetz angebracht<br />

sein. Die vor Inkrafttreten dieses Gesetzes angebrachte<br />

Beschilderung bleibt unverändert.<br />

Circolazione sulle strade non classificate come<br />

stradali, provinciali e comunali<br />

79<br />

(1) L'assessore provinciale competente può vietare la<br />

circolazione con qualsiasi tipo di veicolo a motore su<br />

strade non comprese tra quelle classificate come statali,<br />

provinciali o comunali ai sensi della normativa<br />

sulla classificazione.<br />

(2) Il divieto di cui al comma 1 non si applica alle strade<br />

destinate a collegare alla normale viabilità edifici<br />

con popolazione stabile e residente, salvo l'assenso<br />

dei proprietari e/o usufruttuari degli stessi, nonché<br />

degli eventuali affittuari ivi residenti.<br />

(3) Il divieto di circolazione è reso noto mediante apposizione,<br />

a cura dell'amministrazione provinciale, di<br />

un apposito segnale di divieto di transito indicante<br />

anche gli estremi della legge. La segnaletica apposta<br />

in data antecedente all'entrata in vigore della presente<br />

legge rimane immutata.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(4) Die Landesverwaltung oder der Eigentümer der<br />

Straße können zusätzlich eine Schranke mit Schloß<br />

anbringen, wenn eine häufige Verletzung des Fahrverbotes<br />

festgestellt wird.<br />

(5) Das Parken an der Einfahrt von Straßen mit Verkehrsverbot<br />

- auch wenn sie mit Schranken abgesperrt<br />

sind - sowie das Parken entlang dieser Straßen ist<br />

verboten, wenn dadurch die Zufahrt und/oder die normale<br />

Befahrbarkeit für Lastkraftwagen behindert wird.<br />

Bei Übertretung dieser Vorschrift ist die Forstbehörde<br />

befugt, das verkehrsbehindernde Fahrzeug auf Kosten<br />

des Eigentümers abschleppen zu lassen.<br />

(6) Der Fahrer muss sämtliche Verhaltensregeln laut<br />

Artikel 2 Absatz 4 beachten.<br />

(7) Der Direktor des Landesforstinspektorates kann<br />

vorübergehend die Ermächtigungen suspendieren und<br />

die Durchfahrt von jeder Kategorie der Personen, die<br />

darauf Anspruch haben, verbieten, wenn auf Grund<br />

von besonderen Wettereinflüssen der Straßenboden<br />

besonders beschädigt oder verschlechtert wurde.<br />

Ausgenommen von diesen Einschränkungen ist die<br />

Durchfahrt von Fahrzeugen für Sofortmaßnahmen und<br />

erste Hilfe.<br />

(4) È in facoltà dell'amministrazione provinciale o del<br />

proprietario della strada l'apposizione di una sbarra<br />

con serratura, qualora venga accertata la frequente<br />

violazione del divieto di circolazione.<br />

(5) Il parcheggio all'imbocco delle strade a circolazione<br />

vietata, anche se chiuse con sbarra, e lungo le medesime<br />

è vietato quando compromette l'accesso e/o la<br />

normale transitabilità ad un autocarro. In caso di violazione<br />

l'autorità forestale è autorizzata a fare rimuovere<br />

l'automezzo ingombrante a spese del proprietario dello<br />

stesso.<br />

(6) È obbligo del conducente rispettare le norme comportamentali<br />

di cui all’articolo 2, comma 4.<br />

(7) Il direttore dell'ispettorato ripartimentale per le Foreste<br />

può sospendere temporaneamente le autorizzazioni<br />

ed interdire temporaneamente il transito di ogni<br />

categoria di aventi diritto, qualora, a seguito di particolari<br />

eventi meteorologici, il fondo stradale dovesse<br />

essere particolarmente deteriorato o deteriorabile. È<br />

escluso da tale limitazione il transito di mezzi pubblici<br />

o privati per interventi di pronto intervento e di soccorso.<br />

Anmerkungen zum Artikel 3 Absatz 3 und 4: Note all’articolo 3 comma 3 e 4:<br />

Der Text von Artikel 5 des Landesgesetzes vom 8 Mai<br />

1990 Nr. 10, lautet wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 5 della legge provinciale 8 maggio<br />

1990, n. 10, è il seguente:<br />

Artikel 5 Articolo 5<br />

Bewilligungen Autorizzazioni<br />

(1) Die Forstbehörde vergibt ein Erkennungszeichen<br />

an Bewohner, Eigentümer, Inhaber von Nutzungsrechten,<br />

Pächter, Mieter und Verwalter von Liegenschaften,<br />

die in dem von der gesperrten Straße erschlossenen<br />

Gebiet liegen; dieses Erkennungszeichen ist gut<br />

sichtbar am Kraftfahrzeug anzubringen. Handelt es<br />

sich um ungeteiltes Miteigentum, das von Verwaltungsorganen<br />

wie Interessengemeinschaften, Nachbarschaften,<br />

o.ä. verwaltet wird, so wird das Erkennungszeichen<br />

nur dem jeweiligen Obmann und/oder<br />

von diesem namhaft gemachten Personen ausgestellt,<br />

sofern sie die Notwendigkeit sowie die ihnen übertragenen<br />

Aufgaben nachweisen. Handelt es sich um Miteigentum<br />

oder um gemeinsame Pacht an einer Liegenschaft,<br />

die kleiner als ein Hektar ist, oder um Berghütten,<br />

Heuschuppen oder ähnliche Infrastrukturen, so<br />

wird die Durchfahrtsbewilligung nur für eine Person<br />

ausgestellt, und zwar in der Regel für jene, die mit der<br />

Führung oder Verwaltung des gemeinsamen Gutes<br />

betraut sind.<br />

(2) Bewilligungen - auch für mehrere Tage - können<br />

auf begründetem Antrag Imkern, Fischereiwasserbewirtschaftern,<br />

Jagdrevierleitern, freiwillig tätigen Jagdund<br />

Fischereiaufsehern ohne festes Arbeitsverhältnis,<br />

sofern der Jagdrevierleiter oder Fischereirechtsinhaber<br />

darum ansucht, sowie Gamspirschbegleitern<br />

ausgestellt werden.<br />

80<br />

(1) L'amministrazione forestale rilascia ai residenti,<br />

nonché ai proprietari, ai titolari di altri diritti reali, agli<br />

affittuari, ai locatari ed agli amministratori di immobili<br />

situati nel settore di territorio dove la strada è stata<br />

chiusa al traffico, apposito contrassegno che dovrà<br />

essere esposto in maniera ben visibile sull'automezzo.<br />

Nel caso di comproprietà indivise gestite da organi di<br />

amministrazione come le interessenze, vicini e simili, il<br />

contrassegno di cui al presente comma è rilasciato<br />

soltanto al rispettivo presidente e/o ad altre persone da<br />

lui designate, dopo averne comprovate le effettive<br />

necessità ed i compiti alle stesse affidati. In caso di<br />

piccole comproprietà e coaffittanze le cui quote singole<br />

siano inferiori ad ettari uno, nonché per baite, fienili ed<br />

infrastrutture analoghe, l'autorizzazione al transito può<br />

essere rilasciata solo ad una persona di norma individuabile<br />

nel gestore o amministratore della proprietà<br />

collettiva.<br />

(2) Autorizzazioni anche plurigiornaliere possono essere<br />

rilasciate, su motivata richiesta, ad apicoltori, itticoltori,<br />

gestori di riserve di caccia, agenti venatori e guardiapesca<br />

volontari senza stabile e costante rapporto di<br />

lavoro su richiesta del gestore della caccia e della<br />

pesca nonché ad accompagnatori alla caccia del camoscio.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(2/bis) Das Erkennungszeichen für Invaliden gemäß<br />

geltender Straßenverkehrsordnung gilt auch als Erkennungszeichen<br />

für das Befahren gesperrter Straßen.<br />

(3) Die in Absatz 2 erwähnten Bewilligungen werden<br />

auf Grund von Bewertungskriterien und Richtlinien<br />

ausgestellt, die mit Durchführungsverordnung zu erlassen<br />

sind.<br />

(4) Die Forstbehörde stellt die Bewilligungen laut Absatz<br />

2 dieses Artikels und laut Artikel 4, Absatz 3 auf<br />

begründeten Antrag der Betroffenen und auf Grund<br />

entsprechender Unterlagen aus; in jeder Bewilligung<br />

sind die Personalien des Betroffenen, der Typ und das<br />

amtliche Kennzeichen des Kraftfahrzeuges, die Gültigkeitsdauer<br />

und die entsprechende Strecke anzugeben.<br />

(5) Erlaubt sind der Verkehr und das Parken in Gebieten<br />

laut Artikel 2 sowie der Verkehr auf Straßen laut<br />

Artikel 3 ausschließlich aus dienstlichen Gründen für<br />

Kraftfahrzeuge der für öffentliche Sicherheit zuständigen<br />

Behörden, der Forstpolizei und Waldaufsicht, der<br />

Gesundheits- und Rettungsdienste, der Feuerwehrdienste,<br />

der Bergrettungsdienste, anderer Organe der<br />

Staatsverwaltung, der Jagd- und Fischereiaufseher,<br />

die ein festes Arbeitsverhältnis mit vollem Stundenplan<br />

haben, sowie der Landes- und Gemeindebediensteten,<br />

die bestimmte Dienstleistungen verrichten müssen;<br />

für Landes- und Gemeindebedienstete ist die<br />

Bewilligung des zuständigen Landesrates erforderlich.<br />

(6) Der Landesrat für Forstwirtschaft kann den Verkehr<br />

auf gesperrten Straßen laut Artikel 3 oder in Gebieten,<br />

die Beschränkungen laut Artikel 1 unterworfen sind, für<br />

Kraftfahrzeuge erlauben, wenn dies zu Studien- oder<br />

anderen Zwecken, die offensichtlich von öffentlichem<br />

Interesse sind, notwendig ist. Handelt es sich um Naturparke,<br />

so kann die Bewilligung auch vom Landesrat<br />

für Landschaftsschutz ausgestellt werden.<br />

(7) Sowohl die im Sinne von Absatz 1 ausgehändigten<br />

Erkennungszeichen als auch alle anderen Durchfahrtsbewilligungen<br />

müssen am Kraftfahrzeug gut<br />

sichtbar angebracht und jederzeit auf Anforderung der<br />

Kontrollorgane vorgezeigt werden.<br />

(8) Die Bewilligung im Sinne der vorhergehenden Absätze<br />

dürfen nicht ausgestellt werden, wenn die Eigentümer<br />

der Straßen oder Grundstücke oder ihre gesetzlichen<br />

Vertreter sich unter Angabe der Gründe schriftlich<br />

dagegen geäußert haben; diese Bestimmung gilt<br />

nicht für Personen, die von Rechts wegen zur Durchfahrt<br />

berechtigt sind.<br />

(9) Läßt die Landesverwaltung eine Schranke mit<br />

Schloß anbringen, so wird bei Ausstellung der Bewilligungen<br />

laut Absätze 2 und 4, auch der Schlüssel ausgehändigt;<br />

der Betroffene ist verpflichtet, die Schranke<br />

nach jeder Durchfahrt wieder abzusperren und den<br />

Schlüssel bei Verfall der Bewilligung rückzuerstatten.<br />

81<br />

(2/bis) Il contrassegno invalidi ai sensi del codice della<br />

strada vigente è valido anche come contrassegno per<br />

la circolazione sulle strade chiuse.<br />

(3) Le autorizzazioni di cui al secondo comma del presente<br />

articolo sono rilasciate secondo parametri e<br />

direttive da emanarsi con apposito regolamento.<br />

(4) Le autorizzazioni di cui al secondo comma del presente<br />

articolo, nonché quelle di cui all'ultimo comma<br />

dell'articolo 4 vengono rilasciate su richiesta motivata<br />

ed in base ad idonea documentazione dall'autorità<br />

forestale e contengono le generalità dell'interessato, il<br />

tipo ed il numero di targa del veicolo, il periodo di validità<br />

ed il percorso concesso.<br />

(5) Per esclusive ragioni di servizio la circolazione ed il<br />

parcheggio nei territori di cui al precedente articolo 2 e<br />

la circolazione sulle strade di cui al precedente articolo<br />

3, sono in ogni caso liberi ed ammessi per i veicoli<br />

motorizzati degli organi di pubblica sicurezza, di polizia<br />

e vigilanza forestale, dei servizi sanitari e di pronto<br />

soccorso, di antincendio, di soccorso alpino, di altri<br />

organi dello Stato per esclusive ragioni di servizio, di<br />

agenti venatori e di vigilanza sulla pesca con rapporto<br />

di lavoro duraturo a tempo pieno e retribuito, nonché<br />

per i veicoli a motore degli impiegati provinciali e comunali<br />

incaricati all'espletamento di servizi speciali su<br />

autorizzazione dell'assessore competente.<br />

(6) L'assessore provinciale alle foreste può consentire<br />

la circolazione con veicoli a motore per motivi di studio<br />

o di altra natura e che abbiano manifesto carattere di<br />

pubblico interesse, sulle strade chiuse al traffico di cui<br />

al precedente articolo 3 o nei settori di territorio soggetto<br />

al vincolo di cui al precedente articolo 1. Nell'ambito<br />

di parchi naturali l'autorizzazione di cui sopra può<br />

essere rilasciata anche dall'assessore alla tutela del<br />

paesaggio.<br />

(7) Sia i contrassegni rilasciati ai sensi del comma 1,<br />

che ogni altra forma di autorizzazione al transito, dovranno<br />

essere esposti in maniera ben visibile sull'automezzo<br />

ed esibiti ad ogni richiesta da parte degli organi<br />

di controllo.<br />

(8) Le autorizzazioni di cui ai precedenti commi, salvo<br />

che per gli aventi diritto legale di passaggio, non possono<br />

essere concesse qualora il o i proprietari della<br />

strada o del terreno o i loro legali rappresentanti abbiano<br />

manifestato per iscritto il loro motivato dissenso.<br />

(9) Quando fosse applicata da parte dell'amministrazione<br />

provinciale una sbarra con serratura, unitamente<br />

all'autorizzazione di cui al secondo e quarto comma<br />

del presente articolo, viene consegnata una chiave<br />

con l'obbligo di chiudere la sbarra ad ogni passaggio e<br />

di restituire la chiave alla scadenza dell'autorizzazione.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

Anmerkungen zum Artikel 3 Absatz 5 und 6: Note all’articolo 3 comma 5 e 6:<br />

Der Text von Artikel 6 des Landesgesetzes vom 8 Mai<br />

1990, Nr. 10, lautet wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 6 della legge provinciale 8 maggio<br />

1990, n. 10, è il seguente:<br />

Artikel 6 Articolo 6<br />

Verwaltungsstrafen Sanzioni amministrative<br />

(1) Unbeschadet der allfälligen strafrechtlichen Bestimmungen<br />

werden bei Übertretung der in diesem<br />

Gesetz enthaltenen Vorschriften die in diesem Artikel<br />

vorgesehenen Verwaltungsstrafen verhängt.<br />

(2) Eine Verwaltungsstrafe von Euro 75 hat zu zahlen,<br />

wer:<br />

a) ohne Bewilligung auf einer Straße fährt, die im<br />

Sinne von Artikel 3 für den Verkehr gesperrt ist.<br />

Die Verwaltungsstrafe wird auf Euro 57 herabgesetzt,<br />

wenn der Betroffene Anspruch auf die Bewilligung<br />

gehabt hätte, diese aber nicht beantragt<br />

hat,<br />

b) als Inhaber einer Bewilligung diese Bewilligung<br />

und das entsprechende Kraftfahrzeug einer anderen<br />

Person überläßt; derselben Verwaltungsstrafe<br />

unterliegt der Fahrzeuglenker,<br />

c) laut Artikel 2 oder Artikel 3 Absatz 5 widerrechtlich<br />

parkt,<br />

d) laut Artikel 4 Absatz 2 Landmaschinen widerrechtlich<br />

fährt oder parkt oder diese zweckentfremdet,<br />

e) den Schrankenschlüssel, den er von der Landesverwaltung<br />

erhalten hat, nach Verfall der Bewilligung<br />

nicht rückerstattet oder ihn an eine andere<br />

Person abgetreten hat, die nicht durchfahrtsberechtigt<br />

ist. In letzterem Fall werden sowohl der<br />

Inhaber der Bewilligung als auch die andere Person<br />

bestraft.<br />

(3) Eine Verwaltungsstrafe von Euro 57 hat zu zahlen,<br />

wer:<br />

a) die Bewilligung nicht oder nicht gut sichtbar am<br />

oder im Kraftfahrzeug anbringt und/oder sich weigert,<br />

die Bewilligung auf Anforderung der Kontrollorgane<br />

(Artikel 5 Absatz 7) vorzuweisen;<br />

b) die Schranke nach der Durchfahrt nicht wieder<br />

absperrt.<br />

(4) Für den Kraftfahrzeugverkehr ohne Ermächtigung<br />

in den Gebieten laut Artikel 2 wird eine verwaltungsrechtliche<br />

Geldbuße von 200,00 Euro auferlegt. Diese<br />

wird auf 100,00 Euro herabgesetzt, wenn die Person,<br />

die den Verstoß begangen hat, das Recht hat, eine<br />

Durchfahrtsermächtigung zu erhalten.<br />

(5) Wer die laut Artikel 3 angebrachten Durchfahrtsverbotsschilder<br />

entfernt, beschädigt oder unbrauchbar<br />

macht, muß den Schaden ersetzen und eine Verwaltungsstrafe<br />

von Euro 138 bis Euro 639 zahlen; der<br />

Betrag wird von Fall zu Fall - abweichend von den<br />

Bestimmungen des vereinheitlichten Textes, der mit<br />

Dekret des Landeshauptmanns vom 25. Juli 1984, Nr.<br />

16, erlassen wurde - vom Amt für allgemeine Angele-<br />

(1) Per la violazione delle disposizioni della presente<br />

legge, salva l'applicazione delle sanzioni penali eventualmente<br />

previste, si applicano le sanzioni amministrative<br />

previste dal presente articolo.<br />

(2) Si applica la sanzione amministrativa di Euro 75<br />

per le seguenti violazioni:<br />

a) transito non autorizzato sulle strade chiuse alla<br />

circolazione ai sensi del precedente articolo 3. La<br />

sanzione è ridotta a Euro 57 qualora il trasgressore<br />

avesse avuto il diritto ad ottenere l'autorizzazione<br />

al transito, ma abbia omesso di richiederla,<br />

b) cessione in uso dell'autorizzazione da parte del<br />

titolare della stessa assieme al veicolo a motore<br />

autorizzato ad un'altra persona; alla stessa sanzione<br />

soggiace sia il proprietario che il conducente<br />

del veicolo interessato;<br />

c) parcheggio in violazione dell'articolo 2 e in viola-<br />

zione dell'articolo 3, comma 5;<br />

d) transito, parcheggio ed uso improprio di veicoli<br />

agricoli in violazione alle disposizioni di cui al<br />

comma 2 dell'articolo 4;<br />

82<br />

e) mancata restituzione alla scadenza dell'autorizzazione<br />

della chiave avuto dall'amministrazione provinciale<br />

per sbarre dalla medesima apposte o<br />

cessione di una chiave ad altra persona non autorizzata<br />

al transito. In quest'ultimo caso, al pagamento<br />

della sanzione amministrativa soggiace<br />

anche colui che ne abbia fatto uso<br />

(3) Si applica la sanzione amministrativa di Euro 57<br />

per le seguenti violazioni:<br />

a) mancata esposizione od esposizione in maniera<br />

non visibile nel o sul veicolo a motore dell'autorizzazione,<br />

e/o per la mancata esibizione della stessa<br />

su richiesta dell'agente di vigilanza ai sensi<br />

dell'articolo 5, comma 7;<br />

b) mancata chiusura della sbarra dopo ogni passaggio.<br />

(4) Si applica la sanzione amministrativa di 200,00<br />

euro per il transito non autorizzato con veicoli a motore<br />

nei territori di cui all'articolo 2. La sanzione è ridotta a<br />

100,00 euro, qualora il trasgressore sia in possesso<br />

dei requisiti utili ad ottenere l'autorizzazione al transito.<br />

(5) Chiunque rimuove, danneggia o deteriora le tabelle<br />

di divieto di transito di cui all'articolo 3, soggiace, oltre<br />

al risarcimento del danno arrecato, alla sanzione amministrativa<br />

da Euro 138 a Euro 639 , da determinarsi<br />

caso per caso dall'ufficio servizi affari generali forestali,<br />

in deroga alle norme previste dal testo unico approvato<br />

con decreto del Presidente della giunta provinciale 25<br />

giugno 1984, n. 16. Alla stessa sanzione soggiace chi


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

genheiten der Forstwirtschaft - festgesetzt. Die erwähnte<br />

Verwaltungsstrafe wird auch dann verhängt,<br />

wenn Schranken an gesperrten Straßen und/oder das<br />

entsprechende Schloß entfernt, beschädigt oder unbrauchbar<br />

gemacht werden.<br />

(6) Wer Artikel 3 Absätze 6 und 7 nicht beachtet, wird<br />

mit einer Verwaltungsstrafe von Euro 92 bestraft.<br />

(7) Die Verwaltungsstrafen werden um 50% erhöht,<br />

wenn es sich um die Übertretung dieses Gesetzes im<br />

Bereiche von Landschaftsschutzgebieten, Naturparken,<br />

Naturreservaten, Biotopen oder Naturdenkmälern<br />

handelt, die im Sinne der geltenden Landesgesetze<br />

betreffend die Bereiche Landschaftsschutz und Naturparke,<br />

geschützt sind.<br />

(7/bis) Versucht die Person, die den Verstoß begangen<br />

hat, sich der Kontrolle des feststellenden Amtsträgers<br />

zu entziehen, stellt ihr Fahrverhalten eine Gefahr<br />

für die Unversehrtheit von Personen dar oder fährt sie<br />

ein Fahrzeug ohne Kennzeichen oder mit gefälschtem<br />

Kennzeichen, so wird das Fahrzeug verwaltungsbehördlich<br />

beschlagnahmt.<br />

(8) Bei mehreren Übertretungen werden die einzelnen<br />

Verwaltungsstrafen zusammengelegt.<br />

rimuove, danneggia o deteriora sbarre di chiusura<br />

della strada e/o della relativa serratura.<br />

(6) Per l'inosservanza di quanto previsto all'articolo 3,<br />

commi 6 e 7, si applica la sanzione amministrativa di<br />

Euro 92.<br />

(7) Quando le violazioni delle disposizioni di cui alla<br />

presente legge vengono compiute nell'ambito di zone<br />

corografiche, parchi e riserve naturali, biotopi e monumenti<br />

naturali tutelati ai sensi della normativa provinciale<br />

in materia di tutela del paesaggio e parchi<br />

naturali, l'importo delle sanzioni previste dal presente<br />

articolo è aumentato del 50%.<br />

(7/bis) Si procede al sequestro amministrativo del veicolo,<br />

qualora il trasgressore tenti di sottrarsi al controllo<br />

da parte degli agenti accertatori, tenga un comportamento<br />

di guida che costituisca pericolo per l’incolumità<br />

delle persone oppure circoli con mezzo privo<br />

di targa identificativa o con targa falsificata.<br />

(8) Le violazioni e sanzioni amministrative previste dal<br />

presente articolo sono cumulabili.<br />

Anmerkungen zum Artikel 4 Absatz 1: Note all’articolo 4 comma 1:<br />

Das Landesgesetz vom 19 Juni 1991, Nr. 18, beinhaltet<br />

Regelungen des Pilzesammelns zum Schutz der<br />

Pflanzenökosysteme.<br />

Der Text von Artikel 4 des Landesgesetzes vom 19<br />

Juni 1991 Nr. 18, lautet wie folgt:<br />

La legge provinciale 19 giugno 1991, n. 18 contiene la<br />

disciplina della raccolta dei funghi a tutela degli ecosistemi<br />

vegetali.<br />

Il testo dell’articolo 4 della legge provinciale 19 giugno<br />

1991 n. 18, è il seguente:<br />

Artikel 4 Articolo 4<br />

Bestimmungen über das Sammeln Disciplina della raccolta<br />

(1) Das Sammeln von Pilzen ist in Südtirol nur nach<br />

entsprechender Meldung erlaubt, und zwar ausschließlich<br />

an geraden Tagen des Monats von 7 bis 19<br />

Uhr und im Höchstausmaß von einem Kilogramm pro<br />

Tag; handelt es sich um einen einzelnen Pilz mit einem<br />

Gewicht von mehr als einem Kilogramm, so gilt<br />

das Höchstausmaß nicht.<br />

(2) Mit Rücksicht auf die örtlichen Gewohnheiten können<br />

die in der jeweiligen Gemeinde Ansässigen zwei<br />

Kilogramm Pilze pro Person an geraden Tagen zwischen<br />

7 und 19 Uhr sammeln. Die Ansässigkeit wird<br />

durch einen gültigen Personalausweis nachgewiesen.<br />

(3) In Abweichung von Absatz 1 dürfen Privateigentümer,<br />

Pächter oder Fruchtnießer und die mit ihnen im<br />

gemeinsamen Haushalt lebenden Angehörigen auf<br />

den Grundstücken, über die sie verfügen, Pilze bis zu<br />

einem Höchstausmaß von drei Kilogramm pro Tag und<br />

Person sammeln. In den Naturparken dürfen in den<br />

betroffenen Gemeinden Ansässige an geraden Tagen<br />

Pilze bis zu einem Höchstausmaß von zwei Kilogramm<br />

pro Person ohne Bezahlung einer Sammelgebühr<br />

sammeln.<br />

83<br />

(1) Nel territorio provinciale la raccolta dei funghi è<br />

consentita nei giorni pari del mese, tra le ore 7 e le ore<br />

19, in quantità giornaliera non superiore ad un chilogrammo,<br />

alle persone che abbiano presentato relativa<br />

denuncia; il limite massimo ammesso non si applica<br />

qualora il singolo esemplare ecceda da solo il predetto<br />

limite.<br />

(2) Avuto riguardo alle consuetudini locali i residenti<br />

nel relativo comune possono raccogliere nei giorni pari<br />

tra le ore 7 e le ore 19 due chilogrammi a persona. La<br />

residenza è comprovata tramite un documento di riconoscimento<br />

valido.<br />

(3) In deroga al comma 1 i proprietari privati, gli affittuari,<br />

gli usufruttuari e i familiari con loro conviventi<br />

possono raccogliere, sui fondi di cui dispongono, funghi<br />

in quantità giornaliera non superiore a tre chilogrammi<br />

a persona. Nei parchi naturali, i residenti nei<br />

relativi comuni possono raccogliere funghi nei giorni<br />

pari in quantità non superiore a due chilogrammi a<br />

persona senza pagamento del diritto fisso di raccolta.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(4) Wer beim Pilzesammeln das Höchstausmaß laut<br />

den Absätzen 1 und 2 überschreitet, wird für jedes<br />

über die zulässige Menge hinausgehende Kilogramm<br />

Pilze, in deren Besitz er angetroffen wird, mit einer<br />

Geldbuße von 34 Euro bestraft; Bruchteile eines Kilogramms<br />

werden aufgerundet. Zudem werden die<br />

überzähligen Pilze eingezogen.<br />

(5) Pilzesammler sind verpflichtet, die Pilze in steifen,<br />

offenen und durchlüfteten Behältern zu befördern; wer<br />

diese Vorschrift nicht beachtet, wird mit einer Geldbuße<br />

von 34 Euro bis 97 Euro bestraft.<br />

(6) Es ist verboten, Pilze an ihrem Wuchsort zu beschädigen;<br />

wer diese Vorschrift nicht beachtet, wird<br />

mit einer Geldbuße von 46 Euro bis 126 Euro bestraft.<br />

(4) Chiunque viola i limiti di misura previsti dai commi 1<br />

e 2 nella raccolta dei funghi soggiace al pagamento<br />

della sanzione amministrativa pecuniaria di 34 euro<br />

per ogni chilogrammo o frazione di esso, di cui viene<br />

accertato il possesso oltre alla quantità consentita. Si<br />

procede anche alla confisca dei funghi eccedenti la<br />

quantità consentita.<br />

(5) I raccoglitori sono obbligati a trasportare i funghi a<br />

mezzo di contenitori rigidi, aperti ed areati; chiunque viola<br />

questa prescrizione soggiace al pagamento della sanzione<br />

amministrativa pecuniaria da 34 euro a 97 euro.<br />

(6) E' vietato il danneggiamento di funghi sul terreno;<br />

chiunque viola questa prescrizione soggiace al pagamento<br />

della sanzione amministrativa pecuniaria da 46<br />

euro a 126 euro.<br />

Anmerkungen zum Artikel 4 Absatz 2: Note all’articolo 4 comma 2:<br />

Der Text von Artikel 6 des Landesgesetzes vom 19<br />

Juni 1991, Nr. 18, lautet wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 6 della legge provinciale 19 giugno<br />

1991, n. 18, è il seguente:<br />

Artikel 6 Articolo 6<br />

Meldung für das Pilzesammeln Denuncia per la raccolta dei funghi<br />

(1) Die Meldung laut Artikel 4 Absatz 1 ist personengebunden<br />

und kann nur von Personen über 14 Jahren<br />

gemacht werden. Sie besteht aus der Quittung über<br />

die Einzahlung der Sammelgebühr beim Postamt,<br />

Bankinstitut oder bei einer Fremdenverkehrsorganisation<br />

sowie einem gültigen Personalausweis. Die Quittung<br />

muss die Angaben zur Person und den Tag oder<br />

die Tage enthalten, für welche die Meldung gilt.<br />

(2) Die Meldung kann für einen oder mehrere Tage<br />

gelten und wird nach Bezahlung einer Gebühr wirksam,<br />

deren Höhe von der Landesregierung festgesetzt<br />

wird. Die Meldung ist in Gebieten mit Sammelverbot im<br />

Sinne der Artikel 2 und 3 nicht wirksam.<br />

(3) Innerhalb Jahresende teilen die Gemeinden dem<br />

gebietsmäßig zuständigen Forstinspektorat die Zahl<br />

der durchgeführten Meldungen und die entsprechenden<br />

Einnahmen mit. Die Gemeinden behalten 25 Prozent<br />

Einnahmen aus den Sammelgebühren ein, und in<br />

jedem Fall 100 Prozent der Einnahmen sofern diese<br />

einen Gesamtbetrag von 500 Euro pro Jahr nicht<br />

überschreiten. Werden mehr als 500 Euro eingenommen,<br />

werden 75 Prozent davon im Einvernehmen mit<br />

dem jeweiligen Forstinspektorat für die Durchführung<br />

von Waldverbesserungsmaßnahmen verwendet.<br />

(4) Wer ohne Quittung über die erfolgte Einzahlung der<br />

Sammelgebühr Pilze sammelt, wird mit einer Geldbuße<br />

von 57 Euro und zusätzlich für jedes Kilogramm<br />

Pilze, in deren Besitz er angetroffen wird, mit einer<br />

Geldbuße von 34 Euro bestraft; Bruchteile eines Kilogramms<br />

werden aufgerundet. Zudem werden alle Pilze<br />

eingezogen.<br />

84<br />

(1) La denuncia di cui all'articolo 4, comma 1, è personale<br />

e può essere presentata unicamente da persone<br />

di età superiore agli anni 14. Essa è composta dalla<br />

quietanza di versamento del diritto di raccolta, rilasciata<br />

da un ufficio postale o istituto bancario oppure da<br />

un’associazione turistica, nonché da un documento di<br />

riconoscimento valido. La quietanza deve contenere le<br />

generalità della persona e il giorno o i giorni ai quali si<br />

riferisce la denuncia.<br />

(2) La denuncia ha validità giornaliera o plurigiornaliera<br />

e acquista efficacia con il pagamento di un diritto di<br />

raccolta, il cui ammontare è stabilito dalla Giunta provinciale.<br />

La denuncia non è efficace nelle zone interdette<br />

ai sensi degli articoli 2 e 3.<br />

(3) Entro la fine di ogni anno i comuni presentano all'ispettorato<br />

forestale territorialmente competente il rendiconto<br />

del numero di denunce effettuate ed i relativi<br />

introiti. I comuni trattengono il 25 per cento degli introiti<br />

derivanti dai diritti di raccolta e comunque il 100 per<br />

cento degli stessi in caso di introiti non superiori a 500<br />

euro l'anno. In caso di introiti superiori a 500 euro, il 75<br />

per cento degli stessi viene utilizzato, d'intesa con il<br />

relativo ispettorato forestale, per interventi di miglioramento<br />

del patrimonio forestale.<br />

(4) Chiunque raccoglie funghi senza essere in possesso<br />

della quietanza di versamento del diritto di raccolta<br />

soggiace al pagamento della sanzione amministrativa<br />

pecuniaria di 57 euro, maggiorata di 34 euro per ogni<br />

chilogrammo, o frazione di esso, che viene accertato<br />

in suo possesso. Si provvede anche alla confisca dei<br />

funghi.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(5) Wer die Sammelgebühr nicht in vollem Ausmaß<br />

einzahlt oder keinen gültigen Personalausweis vorweist,<br />

wird mit einer Geldbuße von 20 Euro bestraft.<br />

(5) Chi versa soltanto in parte il diritto di raccolta o non<br />

esibisce un documento di riconoscimento valido soggiace<br />

al pagamento di una sanzione amministrativa<br />

pecuniaria di 20 euro.<br />

Anmerkungen zum Artikel 5 Absatz 1: Note all’articolo 5 comma 1:<br />

Das Landesgesetz vom 21 Oktober 1996, Nr. 21, beinhaltet<br />

das Forstgesetz.<br />

Der Text von Artikel 5 des Landesgesetzes vom 21<br />

Oktober 1996, Nr. 21, lautet wie folgt:<br />

La legge provinciale 21 ottobre 1996, n. 21 contiene<br />

l’Ordinamento forestale.<br />

Il testo dell’articolo 5 della legge provinciale 21 ottobre<br />

1996, n. 21, è il seguente:<br />

Artikel 5 Articolo 5<br />

Kulturänderung Cambio di coltura<br />

(1) Im Gebiet mit Nutzungsbeschränkung ist für die<br />

Umwandlung von Wäldern in andere Kulturgattungen<br />

oder Bodennutzungsformen eine Ermächtigung einzuholen,<br />

welche das Landesforstkomitee aufgrund eines<br />

Gutachtens des Direktors der Landesabteilung Forstwirtschaft<br />

zusammen mit allfälligen Vorschriften zur<br />

Vorbeugung gegen Schäden gemäß Artikel 3 erlässt.<br />

Diese Ermächtigung zur Umwandlung ist Voraussetzung<br />

für die entsprechende Eintragung in den neuen<br />

oder überarbeiteten Bauleitplan sowie für die Abänderung<br />

des Bauleitplans.<br />

(2) Das Landesforstkomitee kann die Ermächtigung<br />

gemäß Absatz 1 von der Aufforstung oder der Durchführung<br />

von Waldverbesserungsmaßnahmen auf einer<br />

anderen angemessenen Fläche möglichst im selben<br />

Wassereinzugsgebiet abhängig machen.<br />

(3) Das Verfahren zur Erteilung der Ermächtigungen<br />

wird in der Durchführungsverordnung zum vorliegenden<br />

Gesetz geregelt.<br />

(4) An Wälder angrenzende Grundstücke, welche seit<br />

alters her als Wiesen, Weiden, Obstwiesen oder<br />

Weinberge bewirtschaftet wurden, können auch bei<br />

beginnender natürlicher Wiederbewaldung, solange<br />

sich noch nicht ein geschlossener Wald gebildet hat, in<br />

ihre ursprüngliche Nutzungsform zurückgeführt werden,<br />

wenn das Landesforstkomitee ein positives Gutachten<br />

dazu abgibt und wenn die von ihm festgelegten<br />

Bedingungen eingehalten werden.<br />

(5) Gegen die Verwaltungsmaßnahmen des Landesforstkomitees<br />

kann innerhalb einer Frist von dreißig<br />

Tagen ab Erhalt der entsprechenden Zustellung Rekurs<br />

an die Landesregierung gerichtet werden.<br />

(6) Wer ohne Ermächtigung Wald umwandelt oder die<br />

vom Landesforstkomitee erteilten Vorschriften nicht<br />

beachtet, unterliegt einer Verwaltungsstrafe von Euro<br />

7 für jeden vollen oder aufgerundeten Quadratmeter<br />

umgewandelter Fläche, wobei die Mindeststrafe in<br />

jedem Falle Euro 62 beträgt.<br />

(7) aufgehoben (7) abrogato<br />

85<br />

(1) Per i terreni vincolati, la trasformazione dei boschi<br />

in altre qualità di coltura o in superfici con altre destinazioni<br />

d'uso sono subordinate, previo parere del direttore<br />

della Ripartizione provinciale Foreste, ad autorizzazione<br />

del comitato forestale provinciale ed alle modalità<br />

da esso prescritte, allo scopo di prevenire i danni<br />

di cui all'articolo 3. Tale autorizzazione di trasformazione<br />

costituisce presupposto per il relativo inserimento<br />

nel piano urbanistico comunale nuovo o rielaborato<br />

ovvero nella variante allo stesso.<br />

(2) Il comitato forestale provinciale può subordinare<br />

l'autorizzazione di cui al comma 1 all'imboschimento o<br />

alla ricostituzione boschiva di una superficie equa situata<br />

possibilmente nel bacino idrogeografico corrispondente.<br />

(3) Il procedimento per il rilascio delle autorizzazioni è<br />

disciplinato nel regolamento di esecuzione della presente<br />

legge.<br />

(4) Terreni tradizionalmente a destinazione prativa,<br />

pascoliva, frutticola ovvero viticola, adiacenti a boschi,<br />

possono essere ridestinati alla loro originaria utilizzazione<br />

anche in presenza di rinnovazione naturale che<br />

non sia consolidata a bosco, solo previo parere favorevole<br />

del comitato forestale provinciale ed alle condizioni<br />

da questo stabilite, se ritenute necessarie.<br />

(5) Avverso i provvedimenti del comitato forestale provinciale<br />

può essere presentato ricorso alla Giunta provinciale<br />

entro il termine di trenta giorni dal ricevimento<br />

della rispettiva notificazione.<br />

(6) Chiunque effettua la trasformazione di bosco non<br />

autorizzata o non osserva le prescrizioni impartite dal<br />

comitato forestale provinciale soggiace alla comminazione<br />

della sanzione amministrativa pecuniaria di Euro<br />

7 per ogni metro quadrato, o sua frazione, di superficie<br />

trasformata, con un minimo in ogni caso di Euro 62.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

Anmerkungen zum Artikel 5 Absatz 2: Note all’articolo 5 comma 2:<br />

Der Text von Artikel 6 des Landesgesetzes vom 21<br />

Oktober 1996 Nr. 21 lautet wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 6 della legge provinciale 21 ottobre<br />

1996 n. 21, è il seguente:<br />

Artikel 6 Articolo 6<br />

Erdbewegungen und Materialablagerungen Movimenti di terreno e materiale<br />

(1) Die Ausstellung der Baukonzession durch den Bürgermeister<br />

zur Durchführung von Grabungsarbeiten<br />

und Materialablagerungen, welche nicht zur Kulturänderung<br />

gemäß Artikel 5 vorgenommen werden, setzt<br />

im Gebiet mit Nutzungsbeschränkungen gemäß vorliegendem<br />

Gesetz eine Ermächtigung des Direktors<br />

des gebietsmäßig zuständigen Forstinspektorates<br />

voraus; diese kann bindende Vorschriften über die Art<br />

der Durchführung der Arbeiten enthalten.<br />

(2) Das Verfahren zur Erteilung der Ermächtigung<br />

nach Absatz 1 wird in der Durchführungsverordnung<br />

zum vorliegenden Gesetz geregelt.<br />

(3) Die Landesregierung legt fest, für welche Eingriffe<br />

die Baukonzession und die Ermächtigung laut Absatz<br />

1 wegen ihrer Geringfügigkeit oder wegen ihrer geringen<br />

forstlich-hydrogeologischen oder Umweltbelastung<br />

nicht notwendig sind.<br />

(4) Wer Arbeiten ohne Ermächtigung gemäß Absatz 1<br />

oder gemäß der Durchführungsverordnung ausführt<br />

oder die von der Forstbehörde nach derselben Bestimmung<br />

auferlegten Vorschriften nicht beachtet,<br />

unterliegt einer Verwaltungsstrafe von Euro 2 für jeden<br />

vollen oder aufgerundeten Kubikmeter bewegten Materials,<br />

wobei die Mindeststrafe in jedem Falle Euro 62<br />

beträgt.<br />

(5) Im Falle von Planierungen unterliegt der Übertreter<br />

einer Verwaltungsstrafe von Euro 1 für jeden vollen<br />

oder aufgerundeten Quadratmeter planierter oder bewegter<br />

Fläche, wobei die Mindeststrafe in jedem Falle<br />

Euro 62 beträgt.<br />

(6) Für die Festlegung der Höhe der Verwaltungsstrafe<br />

gemäß vorliegendem Artikel wird der Mittelwert zwischen<br />

der Gesamtkubatur des ausgehobenen und<br />

jener des abgelagerten Materials herangezogen, wenn<br />

das Material innerhalb des Aushubbereiches und jedenfalls<br />

in einem Umkreis von 50 m von der Baustelle<br />

abgelagert wird.<br />

(7) Wenn der Aushub und/oder die Ablagerung auf<br />

Grundstücken erfolgen, auf denen es nach den einschlägigen<br />

Rechtsvorschriften erlaubt ist oder auf denen<br />

keine Nutzungsbeschränkung besteht, werden die<br />

Verwaltungsstrafen gemäß vorliegendem Artikel auf<br />

die erlaubte Tätigkeit nicht angewandt.<br />

(8) Wer vorgeschriebene Begrünungen nicht durchführt,<br />

unterliegt einer Verwaltungsstrafe von Euro 1 für<br />

jeden vollen oder aufgerundeten Quadratmeter nicht<br />

begrünter Fläche, wobei die Mindeststrafe in jedem<br />

Falle Euro 62 beträgt.<br />

(9) aufgehoben (9) abrogato<br />

86<br />

(1) La concessione edilizia da parte del sindaco per<br />

l'esecuzione dei lavori di scavo e di deposito non diretti<br />

al cambio di coltura di cui all'articolo 5, in territori vincolati<br />

ai sensi della presente legge è rilasciata previa<br />

autorizzazione del direttore dell'ispettorato forestale<br />

territorialmente competente, che può contenere prescrizioni<br />

vincolanti sulle modalità di esecuzione dei<br />

lavori<br />

(2) Le procedure per il rilascio dell'autorizzazione di cui<br />

al comma 1 sono disciplinate nel regolamento di esecuzione<br />

della presente legge.<br />

(3) La Giunta provinciale determina gli interventi di<br />

modesta entità e di lieve impatto idrogeologico-forestale<br />

ed ambientale non soggetti alla concessione<br />

edilizia ed all'autorizzazione di cui al comma 1.<br />

(4) Chiunque effettua lavori non autorizzati ai sensi del<br />

comma 1 e del relativo regolamento di esecuzione,<br />

ovvero non osserva le prescrizioni impartite dall'autorità<br />

forestale ai sensi della stessa normativa, soggiace<br />

alla comminazione della sanzione amministrativa pecuniaria<br />

di Euro 2 per ogni metro cubo, o sua frazione,<br />

di materiale movimentato, con un minimo in ogni caso<br />

di Euro 62.<br />

(5) Qualora si tratti di lavori di spianamento, l'autore<br />

della violazione soggiace alla comminazione della<br />

sanzione amministrativa pecuniaria di Euro 1 per ogni<br />

metro quadrato, o sua frazione, sistemato o smosso,<br />

con un minimo in ogni caso di Euro 62.<br />

(6) Nella determinazione dell'ammontare delle sanzioni<br />

amministrative previste dal presente articolo si tiene<br />

conto della media fra i metri cubi di materiale di scavo<br />

e di deposito complessivamente movimentati, qualora<br />

detto materiale venga depositato entro la zona di scavo<br />

e, comunque, nel raggio di cinquanta metri dal luogo<br />

dei lavori.<br />

(7) Qualora lo scavo e/o il deposito avvengano su terreni<br />

autorizzati a tal fine dalla normativa vigente in<br />

materia o non soggetti a vincolo, per l'attività autorizzata<br />

non si applicano le sanzioni previste dal presente<br />

articolo.<br />

(8) Chiunque non esegue i prescritti lavori di rinverdimento,<br />

soggiace alla comminazione della sanzione<br />

amministrativa pecuniaria di Euro 1 per ogni metro<br />

quadrato, o sua frazione, di superficie non rinverdita,<br />

con un minimo in ogni caso di Euro 62.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

Anmerkungen zum Artikel 5 Absatz 9: Note all’articolo 5 comma 9:<br />

Der Text von Artikel 19 des Landesgesetzes vom 21<br />

Oktober 1996, Nr. 21, lautet wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 19 della legge provinciale 21 ottobre<br />

1996, n. 21, è il seguente:<br />

Artikel 19 Articolo 19<br />

Waldverbesserungen Migliorie boschive<br />

(1) Öffentliche Körperschaften müssen auf die Erträge<br />

aus ordentlichen und außerordentlichen Holzschlägerungen<br />

einen Betrag von mindestens zehn Prozent<br />

des Nettoerlöses der ausgezeigten Holzmasse in Verbesserungsmaßnahmen<br />

investieren. Dieser Betrag<br />

wird in den Landeshaushalt eingezahlt, damit die<br />

Forstbehörde ein Projekt in Regie durchführen kann.<br />

Die Körperschaft kann solche Verbesserungsmaßnahmen<br />

aber auch selbst durchführen, sofern diese<br />

von der Forstbehörde anerkannt sind.<br />

(2) Der zu hinterlegende Betrag wird aufgrund des<br />

Nettoertrages oder im Falle von Holzschlägerung für<br />

Eigengebrauch aufgrund des vom Direktor des gebietsmäßig<br />

zuständigen Forstinspektorates geschätzten<br />

holzerntekostenfreien Erlöses festgelegt.<br />

(1) Gli enti pubblici devono investire in interventi di<br />

miglioramento un importo di almeno il dieci per cento<br />

del ricavo netto derivante dai tagli ordinari e straordinari<br />

della massa legnosa assegnata. Tale importo<br />

viene versato sul bilancio provinciale, affinché l’autorità<br />

forestale possa eseguire un progetto in economia.<br />

L’ente ha per altro facoltà di realizzare i relativi interventi<br />

migliorativi sotto forma di prestazioni proprie riconosciute<br />

dall’autorità forestale.<br />

(2) L'importo da accantonare è determinato in base al<br />

ricavo utile netto o, in caso di taglio per uso interno, in<br />

base al più probabile prezzo di macchiatico stabilito<br />

dal direttore dell'ispettorato forestale territorialmente<br />

competente.<br />

Anmerkungen zum Artikel 5 Absatz 10: Note all’articolo 5 comma 10:<br />

Der Text von Artikel 23 des Landesgesetzes vom 21<br />

Oktober 1996, Nr. 21, lautet wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 23 della legge provinciale 21 ottobre<br />

1996, n. 21, è il seguente:<br />

Artikel 23 Articolo 23<br />

Weide im Wald und auf degradierten Flächen Esercizio del pascolo in bosco e su terreni degradati<br />

(1) In Wäldern und auf degradierten Flächen mit eingeschränkter<br />

Nutzung gemäß Artikel 3 darf die Weide<br />

im allgemeinen nur mit Ermächtigung des Direktors des<br />

gebietsmäßig zuständigen Forstinspektorates ausgeübt<br />

werden. Letzerer muss sich dabei an die vom Direktor<br />

der Landesabteilung Forstwirtschaft beschlossenen<br />

Richtlinien halten und eventuell auf den betreffenden<br />

Flächen bestehende Rechte berücksichtigen.<br />

(2) Im Sinne dieses Gesetzes wird die Beweidung der<br />

Straßenböschungen, was die Kulturgattung betrifft,<br />

einer Beweidung der angrenzenden Grundstücke<br />

gleichgestellt.<br />

(3) Gegen die Verwaltungsmaßnahme des Direktors<br />

des gebietsmäßig zuständigen Forstinspektorates<br />

kann innerhalb von dreißig Tagen ab ihrer Mitteilung<br />

Rekurs an die Landesregierung gerichtet werden.<br />

(4) Das Vieh muss auf den von der Forstbehörde festgelegten<br />

Strecken zügig zu den für die Beweidung<br />

freigegebenen Wäldern gebracht werden. Das Vieh<br />

muss von einem Hirten gehütet werden, wenn nicht<br />

entsprechende Zäune errichtet werden.<br />

(5) Wenn in Wäldern oder Weideflächen mit Nutzungsbeschränkung<br />

verwilderte Ziegen angetroffen<br />

werden, welche nicht zur Identifizierung eingefangen<br />

werden können, kann der Direktor des gebietsmäßig<br />

zuständigen Forstinspektorates nach siebentägiger<br />

Veröffentlichung an der Anschlagetafel der betroffenen<br />

87<br />

(1) Nei boschi e sui terreni degradati, soggetti a vincolo<br />

ai sensi dell'articolo 3, è di regola vietato l'esercizio<br />

del pascolo senza autorizzazione del direttore dell'ispettorato<br />

forestale territorialmente competente, che<br />

deve attenersi ad apposite direttive approvate dal direttore<br />

della Ripartizione provinciale Foreste e tenere<br />

conto dei diritti eventualmente esistenti sui singoli terreni.<br />

(2) Ai fini della presente legge il pascolo nelle scarpate<br />

stradali si considera esercitato su terreni della stessa<br />

qualità di coltura dei terreni limitrofi.<br />

(3) Contro i provvedimenti del direttore dell'ispettorato<br />

forestale territorialmente competente è ammesso ricorso<br />

alla Giunta provinciale entro trenta giorni dalla<br />

loro comunicazione.<br />

(4) Il bestiame deve essere avviato ininterrottamente<br />

nei boschi autorizzati al pascolo per i percorsi stabiliti<br />

dall'autorità forestale. La custodia del bestiame deve<br />

essere affidata ad un pastore, ove non si provvede con<br />

apposite chiudende.<br />

(5) Qualora nei boschi o su terreni pascolivi soggetti a<br />

vincolo sia accertata la presenza di capre inselvatichite<br />

che non possono essere catturate per il riconoscimento,<br />

il direttore dell'ispettorato forestale territorialmente<br />

competente può, dopo l'affissione di un avviso sull'albo<br />

pretorio del relativo comune per la durata di sette gior-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

Gemeinde mit endgültiger Maßnahme ihren Abschuß<br />

veranlassen, wobei er die Jagd- und Fischereiaufseher<br />

des Landes, das Forstpersonal mit Jagdgewehrschein<br />

sowie Jäger, die dafür vom im Jagdbereich zuständigen<br />

Landesamt namhaft gemacht werden, heranziehen<br />

kann.<br />

(6) Wer die im vorliegenden Artikel enthaltenen Bestimmungen<br />

nicht beachtet, unterliegt einer Verwaltungsstrafe<br />

von Euro 13 pro Ziege und Pferd und von<br />

Euro 7 pro Rind, Schaf und Schwein, wobei die Mindeststrafe<br />

in jedem Fall Euro 62 beträgt. Bei Übertretung<br />

des Artikels 10 werden die dort vorgesehenen<br />

Strafsätze angewandt, sofern sie höher sind.<br />

ni, disporre con provvedimento definitivo il loro abbattimento,<br />

avvalendosi delle guardie ittico-venatorie dipendenti<br />

dall'amministrazione provinciale, del personale<br />

forestale munito di licenza di porto di fucile per uso<br />

caccia, nonché di cacciatori appositamente designati<br />

dall'ufficio provinciale competente in materia di caccia.<br />

(6) Chiunque viola le disposizioni contenute nel presente<br />

articolo soggiace alla comminazione della sanzione<br />

amministrativa pecuniaria di Euro 13 per ogni<br />

capo caprino o equino e di Euro 7 per ogni capo bovino,<br />

ovino o suino, con un minimo in ogni caso di Euro<br />

62. In caso di violazione dell'articolo 10, si applicano le<br />

sanzioni ivi previste, sempre che siano più gravi.<br />

Anmerkungen zum Artikel 5 Absatz 13: Note all’articolo 5 comma 13:<br />

Der Text von Artikel 39 des Landesgesetzes vom 21<br />

Oktober 1996, Nr. 21 lautet wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 39 della legge provinciale 21 ottobre<br />

1996, n. 21, è il seguente:<br />

Artikel 39 Articolo 39<br />

Aussetzung der Nutzung oder befristete Besetzung<br />

von Grundstücken mit Nutzungsbeschränkung<br />

(1) Wenn sich die Notwendigkeit ergibt, Weideflächen<br />

mit Erosionserscheinungen zu verbauen oder im öffentlichen<br />

Interesse mit großem Nachteil für die<br />

Grundeigentümer die Nutzung vinkulierter Grundstücke<br />

sehr stark einzuschränken, kann der Landeshauptmann<br />

auf Vorschlag des Direktors der Landesabteilung<br />

Forstwirtschaft den Grundeigentümern die<br />

Aussetzung der Nutzung für einen maximalen Zeitraum<br />

von zwanzig Jahren anordnen oder die befristete<br />

Besetzung der Grundstücke vornehmen, um die notwendigen<br />

Arbeiten durchzuführen.<br />

(2) Den Grundeigentümern, für welche die Vorschriften<br />

gemäß Absatz 1 gelten, kann eine fixe jährliche Vergütung<br />

gewährt werden, die der Landesrat für Forstwirtschaft<br />

festlegt. Dabei berücksichtigt er die entsprechenden<br />

Kriterien, die mit Beschluss der Landesregierung<br />

festgelegt werden.<br />

(3) Die Vergütung steht ab der Auferlegung der Vorschrift<br />

nach Absatz 1 und bis zur Rückgabe des<br />

Grundstücks an den Grundeigentümer nach der Abnahme<br />

der Arbeiten zu.<br />

Sospensione d’uso od occupazione temporanea di<br />

terreni vincolati<br />

(1) Qualora si riconosca la necessità di rinsaldare terreni<br />

nudi destinati a pascolo, o comunque limitare drasticamente<br />

l'utilizzazione di terreni soggetti a vincolo<br />

per la realizzazione di un pubblico interesse con grave<br />

svantaggio per i proprietari del fondo, il Presidente<br />

della giunta provinciale, su proposta del direttore della<br />

Ripartizione provinciale Foreste, può imporre ai proprietari<br />

dei terreni la sospensione del godimento di<br />

essi per un periodo massimo di venti anni, ovvero procedere<br />

all'occupazione temporanea dei terreni stessi<br />

per compiere i lavori occorrenti.<br />

(2) Ai proprietari dei terreni soggetti alle imposizioni di<br />

cui al comma 1 può essere concessa un'indennità<br />

annua fissa, determinata dall’assessore provinciale per<br />

le foreste, tenendo conto dei criteri per la determinazione<br />

di tale indennità stabiliti con deliberazione della<br />

Giunta provinciale.<br />

(3) L'indennità decorre dalla data di imposizione di cui<br />

al comma 1 e cessa con la riconsegna al proprietario<br />

del terreno dopo il collaudo dei lavori.<br />

Anmerkungen zum Artikel 5 Absatz 14: Note all’articolo 5 comma 14:<br />

Der Text von Artikel 47 des Landesgesetzes vom 21<br />

Oktober 1996, Nr. 21, lautet wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 47 della legge provinciale 21 ottobre<br />

1996, n. 21, è il seguente:<br />

Artikel 47 Articolo 47<br />

Geänderte Zweckbestimmung der Investitionen Diversa destinazione degli investimenti<br />

(1) Werden finanzierte Investitionen für einen anderen<br />

Zweck bestimmt, müssen die Beitragsempfänger die<br />

Gelder samt Zinsen gemäß Artikel 46 zurückzahlen,<br />

und zwar ab dem Zeitpunkt, an dem die Zweckbestimmung<br />

geändert wurde, und bis zu dem Jahr, für<br />

das die Zweckbestimmung vorgeschrieben ist.<br />

88<br />

(1) Nel caso di diversa destinazione degli investimenti<br />

finanziati, i beneficiari sono tenuti alla restituzione delle<br />

somme con le maggiorazioni previste nell'articolo 46 e<br />

computate a partire dal momento in cui è stata effettuata<br />

la diversa destinazione, fino all'anno nel quale<br />

esiste il vincolo di destinazione.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(2) Die Zweckbestimmung der finanzierten Investitionen<br />

muss bei unbeweglichen Sachen für mindestens<br />

15 Jahre und bei beweglichen Sachen für mindestens<br />

fünf Jahre beibehalten werden.<br />

(3) Im Falle höherer Gewalt kann auf Anfrage eine<br />

Änderung der Zweckbestimmung mit landwirtschaftlicher,<br />

forstlicher, agrotouristischer oder handwerklicher<br />

Zielsetzung vereinbart werden, wenn sie innerhalb<br />

desselben landwirtschaftlichen Betriebes umgesetzt<br />

wird.<br />

(2) La destinazione degli investimenti finanziati deve<br />

essere rispettata per almeno 15 anni per quelli immobiliari<br />

e per almeno cinque anni per quelli mobiliari.<br />

(3) Per cause di forza maggiore possono essere accordati,<br />

purché preventivamente richiesti, cambi di<br />

destinazione, con finalità agricole o forestali, oppure<br />

agrituristiche ed artigianali, purché svolte nell'ambito<br />

della stessa azienda agricola.<br />

Anmerkungen zum Artikel 6 Absatz 1: Note all’articolo 6 comma 1:<br />

Das Landesgesetz vom 26. Mai 2006, Nr. 4, beinhaltet<br />

Vorschriften über Abfallbewirtschaftung und Bodenschutz.<br />

Der Text von Artikel 39 des Landesgesetzes vom 26.<br />

Mai 2006, Nr. 4, lautet wie folgt:<br />

La legge provinciale 26 maggio 2006, n. 4, contiene<br />

norme per la gestione dei rifiuti e la tutela del suolo.<br />

Il testo dell’articolo 39 della legge provinciale 26 maggio<br />

2006, n. 4, è il seguente:<br />

Artikel 39 Articolo 39<br />

Maßnahmen zur Wiederherstellung<br />

des ursprünglichen Zustandes<br />

Interventi di ripristino ambientale<br />

(1) Wer, auch nur versehentlich, effektiv oder potenziell<br />

Flächen verunreinigt oder eine konkrete und gegenwärtige<br />

Gefahr der Verunreinigung verursacht,<br />

muss auf eigene Kosten die Sicherungsmaßnahmen,<br />

die Sanierung und Wiederherstellung der verunreinigten<br />

Flächen und der Anlagen, von denen die Gefahr<br />

der Verunreinigung ausgeht, durchführen. Zu diesem<br />

Zweck:<br />

a) muss innerhalb von 48 Stunden der Landesagentur<br />

und der gebietsmäßig zuständigen Gemeinde<br />

die Situation der Verunreinigung oder die konkrete<br />

und gegenwärtige Gefahr der Bodenverunreini-<br />

gung mitgeteilt werden,<br />

b) muss innerhalb der folgenden 48 Stunden nach<br />

der Mitteilung laut Buchstabe a) denselben Behörden,<br />

die die Mitteilung laut Buchstabe a) empfangen<br />

haben, mitgeteilt werden, welche Sicherungsmaßnahmen<br />

getroffen wurden, um die Situation<br />

der Verunreinigung oder die Gefahr der<br />

Verunreinigung nicht zu verschärfen, die Auswirkungen<br />

zu beschränken und das Umweltrisiko zu<br />

verringern,<br />

c) muss innerhalb von 30 Tagen ab dem Ereignis,<br />

das zur Verunreinigung geführt hat, oder ab Feststellung<br />

der Gefahrensituation ein Projekt zur Sanierung<br />

der verunreinigten Böden gemäß Artikel<br />

40 eingereicht werden.<br />

(2) Die öffentlichen Organe, die bei der Ausübung ihrer<br />

institutionellen Aufgaben feststellen, dass Böden eine<br />

Verunreinigung aufweisen, die über den vorgesehenen<br />

Grenzwerten liegt, teilen dies der Landesagentur und<br />

der Gemeinde mit, wobei letztere den für die Verunreinigung<br />

Verantwortlichen auffordert, gemäß Artikel 40<br />

vorzugehen.<br />

(1) Chiunque cagiona, anche in maniera accidentale,<br />

l’effettiva o potenziale contaminazione di un sito ovvero<br />

determina un pericolo concreto e attuale di contaminazione,<br />

è tenuto a procedere a proprie spese agli<br />

interventi di messa in sicurezza, di bonifica e di ripristino<br />

ambientale delle aree inquinate e degli impianti dai<br />

quali deriva il pericolo di inquinamento. A tal fine:<br />

a) deve essere data, entro 48 ore, comunicazione<br />

all’Agenzia provinciale e al comune territorialmente<br />

competente della situazione di inquinamento<br />

ovvero del pericolo concreto ed attuale di inqui-<br />

namento del sito;<br />

89<br />

b) deve essere data, entro 48 ore successive alla<br />

notifica di cui alla lettera a), comunicazione alle<br />

medesime autorità destinatarie della comunicazione<br />

di cui alla lettera a) degli interventi di messa<br />

in sicurezza adottati per non aggravare la situazione<br />

di inquinamento o di pericolo di inquinamento,<br />

contenere gli effetti e ridurre il rischio ambientale;<br />

c) deve essere presentato, entro 30 giorni dall’evento<br />

che ha determinato l’inquinamento ovvero<br />

dalla individuazione della situazione di pericolo,<br />

il progetto di bonifica delle aree inquinate ai sensi<br />

dell’articolo 40.<br />

(2) Gli organi pubblici che nell’esercizio delle proprie<br />

funzioni istituzionali individuano siti nei quali i livelli di<br />

inquinamento sono superiori ai limiti previsti, ne danno<br />

comunicazione all’Agenzia provinciale e al comune;<br />

quest’ultimo diffida il responsabile dell’inquinamento a<br />

provvedere ai sensi dell’articolo 40.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(3) Die Sicherungsmaßnahmen, die Sanierung und die<br />

Wiederherstellungen werden von der gebietsmäßig<br />

zuständigen Gemeinde nach Einholen der Genehmigung<br />

laut Artikel 40 in folgenden Fällen von Amts wegen<br />

durchgeführt, wobei die diesbezüglichen Kosten<br />

zu Lasten des Verantwortlichen oder des Eigentümers<br />

als Mitverantwortlichen gehen:<br />

a) wenn der Verantwortliche der Verunreinigung<br />

nicht feststellbar ist und der Eigentümer des<br />

Grundes, der als mitverantwortlich angesehen<br />

wird, nichts unternimmt,<br />

b) wenn der Verantwortliche der Verunreinigung<br />

zwar feststellbar ist, aber nichts unternimmt, und<br />

auch der Eigentümer des Grundes, der als mitverantwortlich<br />

angesehen wird, oder ein sonst be-<br />

troffenes Subjekt nichts unternimmt,<br />

c) wenn der zu sanierende Grund öffentliches Eigentum<br />

ist und der Verantwortliche der Verunreinigung<br />

nicht feststellbar ist oder nichts unternimmt.<br />

(3bis) Geht die Gemeinde nicht im Sinne von Absatz 3<br />

vor, kann das Land an ihrer Stelle vorgehen. Die anfallenden<br />

Kosten gehen zu Lasten der Gemeinde, es sei<br />

denn, es besteht ein Interesse der Allgemeinheit.<br />

(4) Die Sicherungsmaßnahmen, die Sanierung und die<br />

Wiederherstellungen bilden Reallasten auf den verunreinigten<br />

Flächen. Die Reallast muss in der Bescheinigung<br />

über die urbanistische Zweckbestimmung, die<br />

gemäß den geltenden Bestimmungen erlassen wird,<br />

aufscheinen.<br />

(5) Für die Kosten, die für Sicherungsmaßnahmen,<br />

Sanierung und Wiederherstellungen der verunreinigten<br />

Flächen bestritten wurden, besteht das besondere<br />

Vorzugsrecht an unbeweglichen Sachen im Sinne und<br />

für die Wirkungen von Artikel 2748 Absatz 2 des Zivilgesetzbuches.<br />

Dieses Vorzugsrecht kann auch zum<br />

Nachteil der Rechte, die Dritte an der unbeweglichen<br />

Sache erworben haben, ausgeübt werden. Für die<br />

genannten Spesen besteht außerdem das allgemeine<br />

Vorzugsrecht an beweglichen Sachen.<br />

(6) Falls die Änderung der urbanistischen Zweckbestimmung<br />

einer Fläche die Anwendung von strengeren<br />

Verunreinigungsgrenzwerten vorsieht, die gemäß Artikel<br />

40 Absatz 4 Buchstabe a) festgesetzt sind, muss<br />

der Betroffene auf eigene Kosten nach einem entsprechenden<br />

Projekt, das gemäß diesem Artikel zu genehmigen<br />

ist, die notwendigen Sanierungsmaßnahmen<br />

durchführen.<br />

(3) Gli interventi di messa in sicurezza, di bonifica e di<br />

ripristino ambientale sono realizzati d’ufficio dal comune<br />

territorialmente competente, previa approvazione ai<br />

sensi dell’articolo 40, nei seguenti casi, nei quali le<br />

relative spese sono a carico del responsabile o del<br />

proprietario ritenuto corresponsabile:<br />

a) il responsabile dell'inquinamento non sia individuabile<br />

e il proprietario del sito ritenuto corresponsabile<br />

non provveda;<br />

b) il responsabile dell'inquinamento sia individuabile<br />

ma non provveda, nè provveda il proprietario del<br />

sito ritenuto corresponsabile o altro soggetto interessato;<br />

c) il sito da bonificare sia di proprietà pubblica e il<br />

responsabile dell'inquinamento non sia individuabile<br />

o non provveda.<br />

(3bis) Se il comune non provvede ai sensi del comma<br />

3 la Provincia può intervenire sostituendosi al comune<br />

stesso. In tal caso le spese sostenute sono a carico<br />

del comune, salva la presenza di un interesse generale.<br />

(4) Gli interventi di messa in sicurezza, di bonifica e di<br />

ripristino ambientale costituiscono onere reale sulle<br />

aree inquinate. L’onere reale deve essere indicato nel<br />

certificato di destinazione urbanistica da rilasciare<br />

secondo le disposizioni vigenti.<br />

(5) Le spese sostenute per la messa in sicurezza, la<br />

bonifica ed il ripristino ambientale delle aree inquinate<br />

sono assistite da privilegio speciale immobiliare sulle<br />

aree medesime, ai sensi e per gli effetti dell’articolo<br />

2748, secondo comma, del codice civile. Detto privilegio<br />

si può esercitare anche in pregiudizio dei diritti<br />

acquisiti da terzi sull'immobile. Le predette spese sono<br />

altresì assistite da privilegio generale mobiliare.<br />

(6) Nel caso in cui il mutamento di destinazione urbanistica<br />

di un’area comporti l’applicazione dei limiti di<br />

accettabilità di contaminazione più restrittivi, fissati ai<br />

sensi dell'articolo 40, comma 4, lettera a), l’interessato<br />

deve procedere a proprie spese ai necessari interventi<br />

di bonifica sulla base di un apposito progetto, da approvare<br />

secondo le modalità di cui al presente articolo.<br />

Anmerkungen zum Artikel 6 Absatz 2: Note all’articolo 6 comma 2:<br />

Artikel 43 Articolo 43<br />

Verwaltungsstrafen Sanzioni amministrative<br />

(1) Wenn der Verstoß gegen die Bestimmungen dieses<br />

Gesetzes nicht eine Straftat darstellt, werden fol-<br />

gende Verwaltungsstrafen angewendet:<br />

a) der Beförderer, der unter Verletzung der Bestimmungen<br />

gemäß Artikel 14 Absatz 3 Buchstabe b)<br />

(1) Se la violazione delle disposizioni della presente<br />

legge non costituisce reato, si applicano le seguenti<br />

sanzioni amministrative:<br />

90<br />

a) il trasportatore che in violazione delle disposizioni<br />

di cui all'articolo 14, comma 3, lettera b), omette


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

dem Besitzer nicht innerhalb der vorgeschriebenen<br />

Fristen die vierte gegengezeichnete Kopie<br />

des Abfallbegleitscheines übermittelt, wird mit ei-<br />

ner Geldbuße von 50 Euro bis 150 Euro bestraft,<br />

b) der Besitzer, der unter Verletzung der Bestimmungen<br />

gemäß Artikel 14 Absatz 3 Buchstabe b)<br />

dem Amt für Abfallwirtschaft nicht mitteilt, dass er<br />

die vierte gegengezeichnete Kopie des Abfallbegleitscheines<br />

nicht erhalten hat oder die vierte<br />

gegengezeichnete Kopie nicht aufbewahrt, wird<br />

mit einer Geldbuße von 50 Euro bis 150 Euro be-<br />

straft,<br />

c) wer gegen das Verbot der Ablagerung von Abfällen<br />

laut Artikel 16 Absatz 1 verstößt, wird mit einer<br />

Geldbuße von 250 Euro bis 2.500 Euro pro Ku-<br />

bikmeter Abfall bestraft,<br />

d) wer gegen das Verbot der Verbrennung von Abfällen<br />

laut Artikel 16 Absatz 2 verstößt, wird mit<br />

einer Geldbuße von 500 Euro bis 5.000 Euro be-<br />

straft,<br />

e) wer das Abfallregister laut Artikel 17 nicht oder<br />

nicht in der von der Landesregierung festgesetzten<br />

Art und Weise führt, wird mit folgenden Geldbußen<br />

bestraft:<br />

1) Produzenten und Besitzer: von 500 Euro bis<br />

1.500 Euro,<br />

2) andere Subjekte laut Artikel 17 von 1.500 Eu-<br />

ro bis 4.500 Euro<br />

f) wer die jährliche Abfallerklärung laut Artikel 18<br />

nicht, nicht komplett oder nicht korrekt abgibt, wird<br />

mit folgenden Geldbußen bestraft:<br />

1) Produzenten und Besitzer: von 1.000 Euro<br />

bis 3.000 Euro,<br />

2) andere Subjekte laut Artikel 18: von 2.000<br />

Euro bis 6.000 Euro,<br />

g) wer die jährliche Abfallerklärung bis zum sechzigsten<br />

Tag ab Ablauf der gemäß Gesetz vom 25.<br />

Jänner 1994, Nr. 70, festgesetzten Frist abgibt,<br />

unterliegt einer Geldbuße von 200 Euro bis 600<br />

Euro,<br />

h) wer den Transport von Abfällen ohne Abfallbegleitschein<br />

laut Artikel 19 durchführt oder nicht die<br />

von der Landesregierung vorgesehenen Daten<br />

anführt, wird mit folgenden Geldbußen bestraft:<br />

1) Produzenten und Besitzer: von 500 Euro bis<br />

1.500 Euro,<br />

2) Beförderer und Empfänger: von 1.500 Euro<br />

bis 4.500 Euro,<br />

i) wenn die Angaben im Abfallregister, in der jährlichen<br />

Abfallerklärung und im Abfallbegleitschein<br />

laut den Buchstaben e), f) und h) unvollständig<br />

oder ungenau sind, aber die im Abfallregister, in<br />

der jährlichen Abfallerklärung und im Abfallbegleitschein<br />

angeführten Daten es ermöglichen, die<br />

notwendigen Informationen zu rekonstruieren,<br />

wird eine Geldbuße von 100 Euro bis 300 Euro<br />

verhängt,<br />

j) im Falle von sich wiederholenden formellen Fehlern<br />

beim Ausfüllen von mehreren Abfallbegleit-<br />

di inviare al detentore entro i termini prescritti la<br />

quarta copia del formulario di identificazione dei<br />

rifiuti controfirmata, è punito con la sanzione am-<br />

ministrativa pecuniaria da 50 euro a 150 euro;<br />

b) il detentore che in violazione delle disposizioni di<br />

cui all'articolo 14, comma 3, lettera b), omette di<br />

comunicare all’ufficio gestione rifiuti la mancata ricezione<br />

della quarta copia del formulario di identificazione<br />

dei rifiuti controfirmata ovvero non conserva<br />

la quarta copia controfirmata, è punito con<br />

la sanzione amministrativa pecuniaria da 50 euro<br />

a 150 euro;<br />

c) chiunque viola il divieto di abbandono di rifiuti di<br />

cui all'articolo 16, comma 1, è punito con la sanzione<br />

amministrativa pecuniaria da 250 euro a<br />

2.500 euro per metrocubo di rifiuto;<br />

d) chiunque viola il divieto di combustione di rifiuti di<br />

cui all'articolo 16, comma 2, è punito con la sanzione<br />

amministrativa pecuniaria da 500 euro a<br />

5.000 euro;<br />

e) chiunque omette di tenere il registro dei rifiuti di<br />

cui all'articolo 17 o non lo tiene secondo le modalità<br />

fissate dalla Giunta provinciale, è punito con le<br />

seguenti sanzioni amministrative pecuniarie:<br />

1) da 500 euro a 1.500 euro, qualora trattasi di<br />

produttori e detentori;<br />

2) da 1.500 euro a 4.500 euro, qualora trattasi<br />

di altri soggetti di cui all'articolo 17;<br />

f) chiunque non effettua la denuncia annuale dei<br />

rifiuti di cui all'articolo 18 o la effettua in modo incompleto<br />

o inesatto, è punito con la sanzione<br />

amministrativa pecuniaria:<br />

1) da 1.000 euro a 3.000 euro, qualora trattasi<br />

di produttori e detentori;<br />

2) da 2.000 euro a 6.000 euro, qualora trattasi<br />

di altri soggetti di cui all'articolo 18;<br />

g) se la denuncia annuale dei rifiuti è effettuata entro<br />

il sessantesimo giorno dalla scadenza del termine<br />

stabilito ai sensi della legge 25 gennaio 1994, n.<br />

70, si applica la sanzione amministrativa pecunia-<br />

ria da 200 euro a 600 euro;<br />

h) chiunque effettua il trasporto di rifiuti senza il formulario<br />

di identificazione dei rifiuti di cui all’articolo<br />

19 o non indica i dati previsti dalla Giunta<br />

provinciale, è punito con la sanzione amministrativa<br />

pecuniaria:<br />

1) da 500 euro a 1.500 euro, qualora trattasi di<br />

produttori e detentori;<br />

2) da 1.500 euro a 4.500 euro, qualora trattasi<br />

di trasportatori e destinatari;<br />

i) se le indicazioni nel registro dei rifiuti, nella denuncia<br />

annuale dei rifiuti e nel formulario di identificazione<br />

dei rifiuti di cui alle lettere e), f) e h) sono<br />

incomplete o inesatte ma i dati riportati nel registro<br />

dei rifiuti, nella denuncia annuale dei rifiuti e<br />

nel formulario di identificazione consentono di ricostruire<br />

le informazioni dovute, si applica la sanzione<br />

amministrativa pecuniaria da 100 euro a<br />

300 euro;<br />

91<br />

j) in caso di errori formali reiterati nella compilazione<br />

di più formulari di identificazione si applica la san-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

scheinen wird die Verwaltungsstrafe laut Buchstabe<br />

h) bzw. jene laut Buchstabe i) angewandt,<br />

wobei die für einen einzigen Abfallbegleitschein<br />

vorgesehene Geldbuße zur Anwendung kommt,<br />

die bis um das Dreifache erhöht werden kann,<br />

k) wer die schriftliche Bestätigung laut Artikel 19<br />

Absatz 3 Buchstabe b) nicht ausstellt, wird mit einer<br />

Geldbuße von 50 Euro bis 150 Euro bestraft,<br />

l) wer die schriftliche Bestätigung laut Artikel 19<br />

Absatz 3 Buchstabe b) nicht für den von der Landesregierung<br />

vorgesehenen Zeitraum aufbewahrt,<br />

wird mit einer Geldbuße von 50 Euro bis 150 Euro<br />

bestraft<br />

m) bei Nichtbeachtung der Bestimmungen über Verpackungen,<br />

die im II. Titel des vierten Teiles des<br />

gesetzesvertretenden Dekretes vom 3. April 2006,<br />

Nr. 152, sowie in den entsprechenden Durchführungsverordnungen<br />

geregelt sind, werden die in<br />

Artikel 261 des gesetzesvertretenden Dekretes<br />

vom 3. April 2006, Nr. 152, vorgesehenen Geld-<br />

bußen angewendet<br />

n) wer die Maßnahmen laut Artikel 41 Absatz 3 nicht<br />

beachtet, wird mit einer Geldbuße von 500 Euro<br />

bis 1.500 Euro bestraft.<br />

(1bis) Fehlende, unvollständige oder nicht fristgerecht<br />

eingereichte Meldungen jeglicher Art im Bereich Abfallbewirtschaftung<br />

führen zu keinen irreversiblen<br />

Schäden; bei solchen Übertretungen kommen die Verfahrensvorschriften<br />

gemäß Artikel 4-bis des Landesgesetzes<br />

vom 7. Jänner 1977, Nr. 9, zur Anwendung.<br />

(2) Die Gemeinden sind für die Anwendung der Verwaltungsstrafen<br />

im Bereich Hausmüll zuständig und<br />

sehen für die illegale Hausmüllentsorgung Verwaltungsstrafen<br />

von mindestens 50 Euro bis höchstens<br />

1.000 Euro und für die Nichteinhaltung ihrer Verordnungen<br />

im Bereich Abfall Verwaltungsstrafen von mindestens<br />

10 bis höchstens 100 Prozent des geschuldeten<br />

Betrages vor. Die Höhe der Strafen für die einzelnen<br />

Übertretungen wird mit den jeweiligen Gemeindeverordnungen<br />

festgelegt.<br />

Das Landesgesetz vom 7. Jänner 1977, Nr. 9, in geltender<br />

Fassung, beinhaltet die „Verfahrensvorschriften<br />

für die Anwendung der Verwaltungsstrafen".<br />

zione amministrativa pecuniaria di cui alla lettera<br />

h) ovvero quella di cui alla lettera i); viene applicata<br />

la sanzione prevista per un unico formulario,<br />

che può essere aumentata fino al triplo;<br />

k) chiunque non rilascia la conferma scritta di cui<br />

all'articolo 19, comma 3, lettera b), è punito con la<br />

sanzione amministrativa pecuniaria da 50 euro a<br />

150 euro;<br />

l) nei casi di mancata conservazione per i periodi<br />

fissati dalla Giunta provinciale della conferma<br />

scritta di cui all'articolo 19, comma 3, lettera b), si<br />

applica la sanzione amministrativa pecuniaria da<br />

50 euro a 150 euro;<br />

m) in caso di inosservanza delle disposizioni in materia<br />

di imballaggi disciplinati nel titolo II della parte<br />

quarta del decreto legislativo 3 aprile 2006, n.<br />

152, nonché nelle relative disposizioni di attuazione<br />

si applicano le sanzioni amministrative pecuniarie<br />

di cui all'articolo 261 del decreto legislativo<br />

3 aprile 2006, n. 152;<br />

n) chiunque non ottempera ai provvedimenti di cui<br />

all'articolo 41, comma 3, è punito con la sanzione<br />

amministrativa pecuniaria da 500 euro a 1.500<br />

euro.<br />

(1bis) Le mancate denunce o le denunce di qualsiasi<br />

tipo in materia di gestione dei rifiuti che siano incomplete<br />

o presentate fuori termine non comportano danni<br />

irreversibili; per queste violazioni si applicano le norme<br />

procedurali di cui all’articolo 4-bis della legge provinciale<br />

7 gennaio 1977, n. 9.<br />

(2) I comuni sono competenti per l'irrogazione delle<br />

sanzioni amministrative nel settore dei rifiuti urbani e<br />

prevedono per lo smaltimento illegale di rifiuti urbani<br />

sanzioni amministrative da un minimo di 50 euro a un<br />

massimo di 1.000 euro e per la mancata osservanza<br />

dei propri regolamenti in materia di rifiuti sanzioni amministrative<br />

dal 10 al 100 per cento dell’importo dovuto.<br />

L’ammontare delle sanzioni per le singole violazioni<br />

viene fissato nei rispettivi regolamenti comunali.<br />

La legge provinciale del 7 gennaio 1977, n. 9, e successive<br />

modifiche, contiene le “Norme di procedura<br />

per l'applicazione delle sanzioni amministrative".<br />

Artikel 4bis Articolo 4bis<br />

Verwaltungsübertretungen die keine irreversiblen<br />

Schäden bewirken<br />

(1) Mit Verordnung werden die Verwaltungsübertretungen<br />

festgelegt, die keine irreversiblen Schäden<br />

bewirken.<br />

(2) In den Fällen laut Absatz 1 hält die Aufsichtsbehörde<br />

im Erhebungsprotokoll die vorgefundenen Übertretungen<br />

fest, erteilt Anweisungen zur Einhaltung der<br />

verletzten Vorschriften und legt auch die Frist für die<br />

Einhaltung fest; die Festlegung der besagten Frist hat<br />

unter angemessener Berücksichtigung der spezifischen<br />

technischen Gegebenheiten zu erfolgen.<br />

Violazioni amministrative che non danno luogo<br />

a danni irreversibili<br />

92<br />

(1) Con regolamento sono individuate le ipotesi di violazioni<br />

amministrative che non danno luogo a danni<br />

irreversibili.<br />

(2) Nei casi di cui al comma 1, l’autorità incaricata del<br />

controllo indica nel verbale di accertamento le carenze<br />

riscontrate, le prescrizioni di adeguamento necessarie<br />

per assicurare il rispetto delle norme violate nonché il<br />

termine finale di adeguamento da fissarsi con prudenziale<br />

valutazione in relazione alle specifiche condizioni<br />

tecniche.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(3) Nur wenn der Übertreter die erteilten Anweisungen<br />

nicht innerhalb der gesetzten Frist erfüllt, verhängt das<br />

zuständige Organ die vorgesehene Strafe.<br />

(4) Sollte der Übertreter in den fünf Jahren nach der<br />

Ermittlung laut Absatz 2 dieselbe Vorschrift verletzen,<br />

verhängt das zuständige Organ unmittelbar die Strafe,<br />

sei es jene infolge der zuletzt festgestellten Verletzung,<br />

sei es jene infolge der vorhergehenden, welche<br />

mit der Einhaltung der erteilten Anweisungen endete.<br />

(5) Die Möglichkeit laut Absatz 4 wird im Übertretungsprotokoll<br />

angeführt.<br />

(3) L’organo competente procede all’irrogazione della<br />

sanzione prevista, unicamente qualora il trasgressore<br />

non si sia adeguato alle prescrizioni impartite nel termine<br />

prefissato.<br />

(4) Qualora il trasgressore violi la medesima disposizione<br />

nei cinque anni successivi all’accertamento di<br />

cui al comma 2, l’organo competente procede direttamente<br />

all’irrogazione sia della sanzione conseguente<br />

alla violazione da ultimo accertata, sia della sanzione<br />

conseguente all’accertamento precedente conclusosi<br />

con l’adeguamento alle prescrizioni impartite.<br />

(5) Dell’eventualità di cui al comma 4 è data notizia<br />

nell’atto di contestazione delle violazioni.<br />

Anmerkungen zum Artikel 7 Absatz 1: Note all’articolo 7 comma 1:<br />

Das Landesgesetz vom 12. Mai 2010, Nr. 6, betrifft<br />

das „Naturschutzgesetz und andere Bestimmungen“.<br />

La legge provinciale 12 maggio 2010, n. 6, concerne la<br />

“Legge di tutela della natura ed altre disposizioni”.<br />

Art. 6 Art. 6<br />

Schutzgegenstand Oggetto di tutela<br />

1. Alle Pflanzen, die in Südtirol von Natur aus verbreitet<br />

sind und wild wachsen, sind geschützt. Invasive<br />

Neophyten sind von den Schutzbestimmungen laut<br />

den Artikeln 8 und 9 ausgenommen.<br />

1. Tutte le piante a diffusione naturale e spontanea nel<br />

territorio della provincia di Bolzano sono protette. Sono<br />

escluse dalle disposizioni di tutela di cui agli articoli 8 e<br />

9 le specie neofite invasive.<br />

Anmerkungen zum Artikel 7 Absatz 2: Note all’articolo 7 comma 2:<br />

Der Text von Artikel 8 des Landesgesetzes vom 12.<br />

Mai 2010, Nr. 6, lautet wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 8 della legge provinciale 12 maggio<br />

2010, n. 6, è il seguente:<br />

Artikel 8 Articolo 8<br />

Teilweise geschützte Pflanzenarten Specie vegetali parzialmente protette<br />

(1) Alle nicht in Artikel 7 angeführten wild wachsenden<br />

Pflanzenarten sind teilweise geschützt.<br />

(2) Von den teilweise geschützten Pflanzen dürfen pro<br />

Person und Tag höchstens zehn Blütenstängel gepflückt<br />

werden.<br />

(3) Es ist verboten, die teilweise geschützten Pflanzen<br />

auszureißen, mit ihnen Handel zu treiben, unterirdische<br />

Teile zu entnehmen oder zu beschädigen oder<br />

die Rosetten zu entnehmen.<br />

(3-bis) Privateigentümer, Pächter und Fruchtnießer<br />

sowie die mit ihnen im gemeinsamen Haushalt lebenden<br />

Angehörigen dürfen auf den Grundstücken, über die<br />

sie verfügen, Pilze bis zu einem Höchstausmaß von drei<br />

Kilogramm pro Tag und Person sowie die teilweise geschützten<br />

Pflanzen ohne Einschränkungen sammeln. In<br />

den Naturparken dürfen in den betroffenen Gemeinden<br />

Ansässige an geraden Tagen Pilze bis zu einem<br />

Höchstausmaß von zwei Kilogramm pro Person ohne<br />

Bezahlung einer Sammelgebühr sammeln.<br />

(4) Eigentümer, Pächter und Fruchtnießer sowie die<br />

mit ihnen im gemeinsamen Haushalt lebenden Personen<br />

dürfen auf den Grundstücken, über die sie verfügen,<br />

ohne Einschränkungen Pilze und die teilweise<br />

geschützten Pflanzen sammeln.<br />

93<br />

(1) Sono parzialmente protette tutte le specie vegetali<br />

a diffusione spontanea non indicate nell’articolo 7.<br />

(2) Ogni persona può raccogliere giornalmente non più<br />

di dieci steli fioriferi delle piante parzialmente protette.<br />

(3) È vietato estirpare o porre in commercio piante<br />

parzialmente protette, prelevarne o danneggiarne parti<br />

sotterranee o prelevarne le rosette.<br />

(3-bis) I proprietari privati, gli affittuari, gli usufruttuari e<br />

i familiari con loro conviventi possono raccogliere, sui<br />

fondi di cui dispongono, funghi in quantità giornaliera<br />

non superiore a tre chilogrammi a persona nonché le<br />

specie vegetali parzialmente protette senza limitazioni.<br />

Nei parchi naturali i residenti nei relativi comuni possono<br />

raccogliere funghi nei giorni pari in quantità non<br />

superiore a due chilogrammi a persona senza pagamento<br />

del diritto fisso di raccolta.<br />

(4) I proprietari, gli affittuari, gli usufruttuari e le persone<br />

con loro conviventi possono raccogliere senza limitazioni,<br />

sui fondi di cui dispongono, i funghi e le specie<br />

vegetali parzialmente protette.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(5) Unbeschadet der Rechte des Grundeigentümers<br />

hat jeder das Recht, Waldfrüchte und die in der Anlage<br />

C angeführten Pflanzenarten für den Eigenbedarf zu<br />

sammeln.<br />

(6) Der Direktor bzw. die Direktorin der Landesabteilung<br />

Natur und Landschaft kann das Sammeln von<br />

teilweise geschützten Pflanzen für wissenschaftliche,<br />

didaktische oder pharmazeutische Zwecke ermächtigen.<br />

(5) Fatti salvi i diritti del proprietario terriero, chiunque<br />

ha il diritto di raccogliere per uso proprio i frutti di bosco<br />

e le specie vegetali di cui all’allegato C.<br />

(6) Il direttore ovvero la direttrice della Ripartizione<br />

provinciale Natura e paesaggio può autorizzare la<br />

raccolta di specie vegetali parzialmente protette per<br />

finalità di ricerca, didattiche o farmaceutiche.<br />

Anmerkungen zum Artikel 7 Absatz 3: Note all’articolo 7 comma 3:<br />

Der Text von Artikel 16 des Landesgesetzes vom 12.<br />

Mai 2010, Nr. 6, lautet wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 16 della legge provinciale 12 maggio<br />

2010, n. 6, è il seguente:<br />

Artikel 16 Articolo 16<br />

Nass- und Feuchtflächen sowie Trockenstandorte Zone umide e sezioni aride<br />

(1) Schützenswerte Nass- und Feuchtflächen sind: (1) Sono meritevoli di tutela le seguenti zone umide:<br />

a) Verlandungsbereiche von stehenden oder lang- a) le aree di interramento di acque stagnanti o a<br />

sam fließenden Gewässern,<br />

decorso lento;<br />

b) Schilf-, Röhricht- und Großseggenbestände, b) le formazioni di fragmiteto, tifeto, giuncheto, cariceto;<br />

c) seggen- und binsenreiche Feucht- und Nasswie- c) i prati umidi e allagati con prevalenza di carici e<br />

sen,<br />

giunchi;<br />

d) Moore, d) le torbiere;<br />

e) Auwälder, e) i boschi ripari;<br />

f) Sumpf- und Bruchwälder, f) i boschi umidi;<br />

g) Quellbereiche, g) le aree sorgentizie;<br />

h) naturnahe und unverbaute Bach- und Flussab- h) i torrenti e i fiumi con alveo ancora non regimentaschnitte<br />

sowie Wassergräben, einschließlich der<br />

Ufervegetation.<br />

to e i fossi, compresa la vegetazione riparia.<br />

(2) Schützenswerte Trockenstandorte, die eine besondere<br />

Artenvielfalt aufweisen und für die Erhaltung von<br />

geschützten wild wachsenden Pflanzen oder wild lebenden<br />

Tierarten von Bedeutung sind, sind:<br />

(2) Sono meritevoli di tutela le seguenti sezioni aride,<br />

che si caratterizzano per la ricca biodiversità e che<br />

risultano di notevole importanza per la conservazione<br />

di piante a diffusione spontanea o di animali selvatici<br />

protetti:<br />

a) Trockenrasen, a) prati aridi;<br />

b) Felsensteppen, b) le aree rocciose con vegetazione steppica;<br />

c) Lehmbrüche. c) i versanti calanchivi.<br />

(3) Schützenswerte Nass- und Feuchtflächen, offene<br />

Gräben und Rinnsale sowie Trockenstandorte sind zu<br />

erhalten, wobei eine bestandserhaltende Nutzung<br />

erlaubt ist, sofern die Erhaltung der Flächen nicht gefährdet<br />

wird.<br />

(4) Maßnahmen, die zu einer Zerstörung oder sonstigen<br />

Beeinträchtigung der Flächen laut Absatz 3 führen<br />

können, sind unzulässig.<br />

(5) Die Mahd von Röhricht, Schilfbeständen sowie von<br />

Streuwiesen ist in der Zeit vom 1. September bis zum<br />

15. März erlaubt, während die Mahd zur Pflege der<br />

Entwässerungsgräben in der Zeit vom 15. Juli bis zum<br />

15. März erlaubt ist. Die Mahd zur Pflege der Entwässerungsgräben<br />

darf nur abschnittsweise erfolgen. Die<br />

Landesregierung genehmigt unter Berücksichtigung<br />

der naturräumlichen Gegebenheiten und der Anforderungen<br />

des Hochwasserschutzes spezifische Managementleitlinien,<br />

auf deren Grundlage von den oben<br />

genannten Mahdzeiten abgewichen werden kann.<br />

94<br />

(3) Le zone umide meritevoli di tutela, i fossi e i rigagnoli<br />

aperti nonché le sezioni aride devono essere<br />

conservati, consentendo l’utilizzo ecosostenibile di<br />

queste superfici, purché non se ne pregiudichi la conservazione.<br />

(4) Non sono consentiti tutti gli interventi che possano<br />

distruggere o compromettere le aree di cui al comma<br />

3.<br />

(5) Lo sfalcio di canneti e prati da strame è consentito<br />

nel periodo compreso tra il 1° settembre e il 15 marzo,<br />

mentre lo sfalcio a scopo di manutenzione delle fosse<br />

di bonifica è consentito nel periodo compreso tra il 15<br />

luglio e il 15 marzo. Lo sfalcio a scopo di manutenzione<br />

delle fosse di bonifica può essere effettuato solo<br />

per settori. La Giunta provinciale approva sulla base di<br />

considerazioni naturalistiche e delle necessità provenienti<br />

da rischi da piene apposite linee guida di gestione,<br />

nelle quali possono essere previste deroghe ai<br />

periodi di sfalcio di cui sopra.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

Anmerkungen zum Artikel 7 Absatz 4: Note all’articolo 7 comma 4:<br />

Der Text von Artikel 21 des Landesgesetzes vom 12.<br />

Mai 2010, Nr. 6, lautet wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 21 della legge provinciale 12 maggio<br />

2010, n. 6, è il seguente:<br />

Artikel 21 Articolo 21<br />

Schutzmaßnahmen Misure di tutela<br />

(1) Die zu treffenden Schutzmaßnahmen zielen darauf<br />

ab, einen günstigen Erhaltungszustand der natürlichen<br />

Lebensräume und wild lebenden Tier- und wild wachsenden<br />

Pflanzenarten von gemeinschaftlichem Interesse<br />

in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet zu be-<br />

wahren oder wiederherzustellen.<br />

(2) Die Landesregierung legt für die Natura 2000-<br />

Gebiete, gegebenenfalls auch durch Genehmigung<br />

von Managementplänen, folgende Ziele und Maßnah-<br />

men fest:<br />

a) die Erhaltungsziele, die insbesondere den Schutz<br />

oder die Wiederherstellung prioritärer Lebens-<br />

räume und prioritärer Arten betreffen,<br />

b) die Erhaltungsmaßnahmen. Diese Erhaltungsziele<br />

und -maßnahmen stehen im Einklang mit den<br />

ökologischen Erfordernissen der natürlichen Lebensräume<br />

nach Anhang I und der Arten nach<br />

Anhang II der FFH-Richtlinie sowie der Arten<br />

nach Anhang I der Vogelschutzrichtlinie. Für letztere<br />

sind besondere Schutzmaßnahmen hinsichtlich<br />

ihrer Lebensräume zu treffen, gegebenenfalls<br />

auch außerhalb der Natura 2000-Gebiete, um ihr<br />

Überleben und ihre Vermehrung in ihrem Verbreitungsgebiet<br />

sicherzustellen.<br />

(3) Im Bereich von Natura 2000-Gebieten ist es verboten,<br />

die natürlichen Lebensräume und Lebensräume<br />

der Arten von gemeinschaftlicher Bedeutung zu verschlechtern<br />

und die Arten, für welche die Ausweisung<br />

erfolgt ist, zu stören, sodass die Erreichung der Erhaltungsziele<br />

gefährdet ist.<br />

(4) In den Natura 2000-Gebieten ist, vorbehaltlich<br />

strengerer Schutzbestimmungen, insbesondere Folgendes<br />

verboten:<br />

a) die Errichtung neuer Elektrofreileitungen und Telefonfreileitungen,<br />

b) der Bau neuer Skipisten und neuer Aufstiegsan-<br />

lagen, ausgenommen Materialseilbahnen,<br />

c) die Eröffnung neuer Schottergruben und Steinbrüche,<br />

mit Ausnahme jener, für die zum Zeitpunkt<br />

des Inkrafttretens dieses Gesetzes bereits<br />

eine ordnungsgemäße Ermächtigungerteilt wurde;<br />

bestehende Schottergruben und Steinbrüche dürfen<br />

bis zum Ablauf der Konzession genutzt werden,<br />

eine Verlängerung der Konzession ist jedoch<br />

nicht zulässig,<br />

d) die Errichtung neuer Windkraftanlagen, mit Ausnahme<br />

der Ersetzung und Modernisierung bereits<br />

bestehender oder genehmigter Anlagen und mit<br />

Ausnahme von Anlagen für den Eigenbedarf im<br />

Schutzgebiet, die eine begrenzte Leistung und<br />

Höhe aufweisen,<br />

(1) Le misure di tutela da adottare sono intese ad assicurare<br />

il mantenimento o il ripristino, in uno stato di<br />

conservazione soddisfacente, degli habitat naturali e<br />

delle specie di fauna e flora selvatiche di interesse<br />

comunitario nella loro area di diffusione naturale.<br />

(2) Per i siti Natura 2000 la Giunta provinciale stabilisce,<br />

all’occorrenza anche mediante l’approvazione di<br />

piani di gestione, quanto segue:<br />

a) gli obiettivi di tutela che riguardano in particolar<br />

modo la tutela e il ripristino degli habitat prioritari<br />

e delle specie prioritarie;<br />

95<br />

b) le misure di conservazione. Gli obiettivi di tutela e<br />

le misure di conservazione si conformano alle esigenze<br />

ecologiche degli habitat naturali di cui<br />

all’allegato I e delle specie di cui all’allegato II della<br />

direttiva habitat nonché delle specie di cui<br />

all’allegato I della direttiva uccelli. Per quanto riguarda<br />

l’habitat di queste ultime, sono previste<br />

misure speciali di conservazione, da applicarsi<br />

all’occorrenza anche al di fuori dei siti Natura<br />

2000, allo scopo di garantire la sopravvivenza e la<br />

riproduzione delle specie stesse nella loro area di<br />

distribuzione.<br />

(3) Nell’ambito dei siti Natura 2000 è vietato degradare<br />

gli habitat naturali e gli habitat delle specie di interesse<br />

comunitario nonché perturbare le specie per cui le<br />

zone sono state designate, mettendo a rischio gli obiettivi<br />

di tutela.<br />

(4) Fatte salve le disposizioni di tutela più severe,<br />

nell’ambito dei siti Natura 2000 è vietato:<br />

a) realizzare nuove linee aeree elettriche e telefoniche;<br />

b) realizzare nuove piste da sci e nuovi impianti di<br />

risalita, ad eccezione di teleferiche;<br />

c) aprire nuove cave e miniere, ad eccezione di<br />

quelle già regolarmente autorizzate alla data di<br />

entrata in vigore della presente legge; cave e miniere<br />

esistenti possono essere coltivate sino alla<br />

scadenza della concessione, ma senza possibilità<br />

di proroga;<br />

d) realizzare nuovi impianti eolici, fatti salvi gli interventi<br />

di sostituzione e ammodernamento di quelli<br />

esistenti o già autorizzati, nonché gli impianti destinati<br />

a coprire il fabbisogno all’interno della zona<br />

tutelata che presentano limitata potenza ed altezza;


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

e) die Errichtung neuer Deponien und Kläranlagen,<br />

mit Ausnahme von Anlagen zur Klärung der Ab-<br />

wässer einzelner Gebäude im Schutzgebiet,<br />

f) das Mähen und Entfernen der Ufervegetation im<br />

Bereich von Fließgewässern während der<br />

Fortpflanzungs- und Brutzeiten der Vögel, und<br />

zwar im Zeitraum vom 15. März bis 15. Juli,<br />

g) die Ausbringung von Mineraldünger und Flüssigdünger,<br />

Gülle und Jauche aus der Viehwirtschaft,<br />

mit Ausnahme des im Natura 2000-Gebiet anfallenden<br />

Flüssigdüngers und mit Ausnahme der<br />

Acker-, Obst- und Weinbaukulturen. Die Landesregierung<br />

genehmigt unter Berücksichtigung der<br />

spezifischen naturschutzfachlichen Anforderungen<br />

und einer standortgerechten Bewirtschaftung<br />

Managementleitlinien, auf deren Grundlage vom<br />

genannten Verbot abgewichen werden kann.<br />

(5) Die in den Natura 2000-Gebieten bestehenden<br />

Elektrofreileitungen müssen gesichert werden, um das<br />

Kollisions- und Stromschlagrisiko zu minimieren.<br />

(6) Pläne und Projekte laut Artikel 6 der FHH-<br />

Richtlinie, welche ein Natura 2000-Gebiet erheblich<br />

beeinträchtigen könnten, sind der Verträglichkeitsprüfung<br />

laut Artikel 22 zu unterziehen.<br />

(7) Zur Verbesserung der ökologischen Kohärenz des<br />

Natura 2000-Netzwerkes fördert das Land Südtirol die<br />

Schaffung, Erhaltung und Wiederherstellung von<br />

Landschaftselementen, die von ausschlaggebender<br />

Bedeutung für wild lebende Tiere und wild wachsende<br />

Pflanzen sind. Dabei handelt es sich um Landschaftselemente,<br />

die aufgrund ihrer linearen, fortlaufenden<br />

Struktur, wie Flüsse mit ihren Ufern oder herkömmliche<br />

Feldraine, oder ihrer Vernetzungsfunktion, wie<br />

Teiche oder Gehölze, für die Wanderung, die geographische<br />

Verbreitung und den genetischen Austausch<br />

wild lebender Arten wesentlich sind.<br />

(8) Das Land Südtirol fördert in den Natura 2000-<br />

Gebieten:<br />

a) die Entfernung der Überreste nicht mehr genutzter<br />

Bauten und technischer Anlagen,<br />

b) traditionelle extensive landwirtschaftliche Nutzungsformen,<br />

c) die Erhaltung und Wiederherstellung natürlicher<br />

und naturnaher Lebensräume,<br />

d) die unterirdische Verlegung oder Isolierung von<br />

bestehenden Freileitungen.<br />

e) realizzare nuove discariche ed impianti di depurazione<br />

di acque reflue, ad eccezione degli impianti di<br />

depurazione per singoli edifici nella zona tutelata;<br />

f) diserbare e tagliare la vegetazione riparia di corsi<br />

d’acqua durante il periodo riproduttivo degli uccelli,<br />

e cioè tra il 15 marzo ed il 15 luglio;<br />

g) spargere concime minerale e concime organico<br />

liquido, colaticcio e liquame di origine zootecnica,<br />

ad eccezione di quello prodotto nel sito Natura<br />

2000 e ad eccezione delle culture arative, frutticole<br />

e viticole. La Giunta provinciale approva in considerazione<br />

delle specifiche esigenze naturalistiche<br />

e di un appropriato uso del sito linee guida di<br />

gestione, sulla base delle quali possono essere<br />

concesse delle deroghe al suddetto divieto.<br />

(5) Le linee elettriche aeree esistenti nei siti Natura<br />

2000 devono essere messe in sicurezza per ridurre il<br />

rischio di collisione o elettrocuzione.<br />

(6) I piani e i progetti previsti all’articolo 6 della direttiva<br />

habitat, che possono avere un’incidenza significativa<br />

sul sito Natura 2000, sono soggetti alla valutazione<br />

d’incidenza prevista dall’articolo 22.<br />

(7) Per rendere ecologicamente più coerente la rete<br />

Natura 2000, la Provincia autonoma di Bolzano promuove<br />

la creazione, la conservazione e il ripristino<br />

degli elementi del paesaggio che rivestono primaria<br />

importanza per la fauna e la flora selvatiche. Si tratta<br />

di quegli elementi che, per la loro struttura lineare e<br />

continua, come i corsi d’acqua con le relative sponde e<br />

i sistemi tradizionali di delimitazione dei campi, o per il<br />

loro ruolo di collegamento, come gli stagni o i boschetti,<br />

sono essenziali per la migrazione, la distribuzione<br />

geografica e lo scambio genetico di specie selvatiche.<br />

(8) Nei siti Natura 2000 la Provincia autonoma di Bolzano<br />

promuove:<br />

a) la rimozione di residui di costruzioni od impianti<br />

tecnici non più utilizzati;<br />

b) le forme di agricoltura estensive tradizionali;<br />

c) la conservazione ed il ripristino di habitat naturali<br />

e seminaturali;<br />

d) l’interramento o l’isolamento delle linee aeree<br />

esistenti.<br />

Anmerkungen zum Artikel 7 Absatz 5: Note all’articolo 7 comma 5:<br />

Der Text von Artikel 22 des Landesgesetzes vom 12.<br />

Mai 2010, Nr. 6, lautet wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 22 della legge provinciale 12 maggio<br />

2010, n. 6, è il seguente:<br />

Artikel 22 Articolo 22<br />

Verträglichkeitsprüfung Valutazione di incidenza<br />

(1) Die Verträglichkeitsprüfung ist für alle Pläne und<br />

Projekte vorgeschrieben, die ein Natura 2000-Gebiet<br />

erheblich beeinträchtigen können. Sie wird im Rahmen<br />

der Genehmigungsverfahren vorgenommen, welche<br />

die Rechtsvorschriften des Landes für die betreffenden<br />

Pläne und Projekte bereits vorsehen.<br />

96<br />

(1) La valutazione d’incidenza è richiesta per tutti i<br />

piani o progetti che possano avere un’incidenza significativa<br />

sul sito Natura 2000, ed è effettuata nell’ambito<br />

dei procedimenti di approvazione già previsti dalla<br />

normativa provinciale per i relativi piani e progetti.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(2) Die gemäß den Rechtsvorschriften des Landes für<br />

die Überprüfung und Genehmigung von Plänen und Projekten<br />

zuständigen Einzel- oder Kollegialorgane holen<br />

dafür von der Fachperson oder beauftragten Person der<br />

Landesabteilung Natur und Landschaft die Stellungnahme<br />

über die Verträglichkeit des Planes oder Projektes mit dem<br />

betroffenen Gebiet und dessen Erhaltung ein.<br />

(3) Für die Stellungnahme laut Absatz 2 muss der bzw.<br />

die Antragstellende die in der Anlage F angeführten<br />

Unterlagen vorlegen.<br />

(4) Vorbehaltlich der Bestimmung des Absatzes 5<br />

kann ein Plan oder Projekt aus zwingenden Gründen<br />

des überwiegenden öffentlichen Interesses, einschließlich<br />

solcher sozialer oder wirtschaftlicher Art,<br />

auch bei negativer Stellungnahme der Fachperson<br />

oder der beauftragten Person der Landesabteilung<br />

Natur und Landschaft genehmigt werden, falls keine<br />

Alternative vorhanden ist.<br />

(5) Befindet sich in dem betreffenden Gebiet ein prioritärer<br />

natürlicher Lebensraum oder eine prioritäre Art,<br />

so können nur Erwägungen im Zusammenhang mit<br />

der Gesundheit des Menschen und der öffentlichen<br />

Sicherheit oder im Zusammenhang mit maßgeblichen<br />

günstigen Auswirkungen für die Umwelt oder, nach<br />

Stellungnahme der Europäischen Kommission, andere<br />

zwingende Gründe des überwiegenden öffentlichen<br />

Interesses geltend gemacht werden.<br />

(6) In den in den Absätzen 4 und 5 angeführten Fällen<br />

sind in den Genehmigungsbescheiden, eventuell auch<br />

zu Lasten des oder der Antragstellenden, Ausgleichsmaßnahmen<br />

vorzusehen, die notwendig sind, um das<br />

Gesamtkonzept des europäischen Schutzgebietsnetzes<br />

Natura 2000 zu gewährleisten.<br />

(2) Gli organi individuali o collegiali preposti all’esame<br />

e all’approvazione dei piani e dei progetti ai sensi della<br />

normativa provinciale acquisiscono a tal fine il parere<br />

dell’esperto o incaricato della Ripartizione provinciale<br />

Natura e paesaggio in merito all’incidenza del piano o<br />

progetto sul sito e alla sua conservazione.<br />

(3) Il o la proponente del piano o del progetto presenta<br />

la documentazione di cui all’allegato F ai fini della formulazione<br />

del parere di cui al comma 2.<br />

(4) Fatto salvo quanto previsto al comma 5, un piano o<br />

progetto può essere approvato nonostante il parere<br />

negativo dell’esperto o incaricato della Ripartizione<br />

provinciale Natura e paesaggio, quando non esistono<br />

soluzioni alternative e quando deve essere realizzato<br />

per motivi imperativi di rilevante interesse pubblico,<br />

inclusi motivi di natura sociale o economica.<br />

(5) Qualora nel sito si trovi un tipo di habitat prioritario<br />

naturale o una specie prioritaria, possono essere addotte<br />

soltanto considerazioni connesse con la salute<br />

dell’uomo e la sicurezza pubblica o relative a conseguenze<br />

positive di primaria importanza per l’ambiente<br />

ovvero, previo parere della Commissione europea, altri<br />

motivi imperativi di rilevante interesse pubblico.<br />

(6) I provvedimenti di approvazione, per i casi di cui ai<br />

commi 4 e 5, dispongono, eventualmente anche a<br />

carico del o della proponente, le misure compensative<br />

necessarie per garantire la coerenza globale della rete<br />

ecologica europea Natura 2000.<br />

Anmerkungen zum Artikel 7 Absatz 6: Note all’articolo 7 comma 6:<br />

Der Text von Artikel 31 des Landesgesetzes vom 12.<br />

Mai 2010, Nr. 6, lautet wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 31 della legge provinciale 12 maggio<br />

2010, n. 6, è il seguente:<br />

Artikel 31 Articolo 31<br />

Verwaltungsstrafen Sanzioni amministrative<br />

(1) Wer gegen die Bestimmung des Artikels 3 Absatz 2<br />

über den Handel mit wild lebenden Tieren verstößt,<br />

muss für jedes einzelne Tier eine Verwaltungsstrafe<br />

von 100,00 Euro entrichten.<br />

(2) Wer gegen die Bestimmungen des Artikels 4 Absatz<br />

5 oder des Artikels 5 über den Schutz vollkommen<br />

geschützter Tierarten verstößt, muss eine Verwaltungsstrafe<br />

von 200,00 Euro entrichten.<br />

(3) Wer Tiere einer vollkommen geschützten Tierart<br />

verletzt oder tötet, muss für jedes einzelne Tier eine<br />

Verwaltungsstrafe von 200,00 Euro entrichten.<br />

(4) Wer Nistplätze, Fortpflanzungs-, Ruhe- oder Aufenthaltsstätten<br />

von Tieren vollkommen geschützter<br />

Tierarten beschädigt oder zerstört, muss eine Verwaltungsstrafe<br />

von 300,00 Euro entrichten; ab einer Fläche<br />

von über zehn Quadratmetern wird die Strafe um<br />

30,00 Euro pro zusätzlichem Quadratmeter erhöht.<br />

97<br />

(1) Chi contravviene alla disposizione di cui all’articolo<br />

3, comma 2, riguardante il commercio di animali che<br />

vivono allo stato selvatico, è tenuto al pagamento di<br />

una sanzione amministrativa di 100,00 euro per ogni<br />

singolo animale.<br />

(2) Chi contravviene alle disposizioni di cui all’articolo<br />

4, comma 5, o all’articolo 5 sulla tutela di specie di<br />

animali integralmente protette, è tenuto al pagamento<br />

di una sanzione amministrativa di 200,00 euro.<br />

(3) Chi ferisce o abbatte un animale integralmente<br />

protetto è tenuto al pagamento di una sanzione amministrativa<br />

di 200,00 euro per ogni singolo animale.<br />

(4) Chi deteriora o distrugge i luoghi di nidificazione, i<br />

siti di riproduzione, le aree di riposo o di dimora di<br />

specie animali integralmente protette è tenuto al pagamento<br />

di una sanzione amministrativa di 300,00<br />

euro; in caso di superfici maggiori a dieci metri quadrati,<br />

la sanzione è aumentata di 30,00 euro per ogni ulteriore<br />

metro quadrato.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(5) Wer gegen die Bestimmungen des Artikels 7 Absatz<br />

4 Buchstabe a) oder des Artikels 9 Absatz 1 über<br />

den Schutz vollkommen geschützter Pflanzenarten<br />

verstößt, muss für eine Pflanze eine Verwaltungsstrafe<br />

von 50,00 Euro entrichten, für jede weitere Pflanze<br />

zusätzlich 5,00 Euro.<br />

(6) Wer gegen die Bestimmungen des Artikels 7 Absatz<br />

4 Buchstabe b) über den Schutz des Standorts<br />

vollkommen geschützter Pflanzenarten verstößt, muss<br />

eine Verwaltungsstrafe von 300,00 Euro entrichten; ab<br />

einer Fläche von über zehn Quadratmetern wird die<br />

Strafe um 30,00 Euro pro zusätzlichem Quadratmeter<br />

erhöht.<br />

(7) Wer entgegen der Bestimmung des Artikels 8 Absatz<br />

2 mehr als zehn Blütenstängel teilweise geschützter<br />

Pflanzen pflückt, muss eine Verwaltungsstrafe von<br />

30,00 Euro entrichten und für jede weitere Pflanze<br />

zusätzlich 5,00 Euro.<br />

(8) Wer gegen die Bestimmungen des Artikels 8 Absatz<br />

3 verstößt, muss eine Verwaltungsstrafe von<br />

100,00 Euro entrichten.<br />

(9) Wer gegen die Bestimmung laut Artikel 8 Absatz 5<br />

in Bezug auf das Sammeln von teilweise geschützten<br />

Pflanzen für den Eigenbedarf verstößt, muss eine<br />

Verwaltungsstrafe von 70,00 Euro entrichten.<br />

(10) Wer gegen die Bestimmung von Artikel 12 über<br />

die Ansiedelung gebietsfremder Tiere verstößt, muss<br />

eine Verwaltungsstrafe von 300,00 Euro entrichten<br />

und ist verpflichtet, die Tiere wieder zu entfernen.<br />

(11) Wer gegen die Bestimmung des Artikels 15 Absatz<br />

1 Buchstabe b) über das Fahren mit Motorbooten<br />

verstößt, muss eine Verwaltungsstrafe von 200,00<br />

Euro entrichten.<br />

(12) Wer gegen die Bestimmungen des Artikels 16<br />

Absatz 5 über die Mahd von Röhricht, Schilfbeständen<br />

oder Entwässerungsgräben, des Artikels 18 Absatz 1<br />

über das Zurückschneiden von Hecken und Flurgehölzen,<br />

des Artikels 19 Absätze 1 und 3 über das Abbrennen<br />

und die Behandlung mit Unkrautbekämpfungsmitteln<br />

oder des Artikels 21 Absatz 4 Buchstabe<br />

g) über die Ausbringung von Mineral- und Flüssigdünger<br />

in Natura 2000-Gebieten verstößt, muss eine Verwaltungsstrafe<br />

von 200,00 Euro entrichten, wobei ab<br />

einer Fläche von über 50 Quadratmetern die Verwaltungsstrafe<br />

um 10,00 Euro für jeden zusätzlichen<br />

Quadratmeter erhöht wird.<br />

(13) Wer gegen die Bestimmungen von Artikel 23 Absatz<br />

1 über das Sammeln und den Abbau von Fossilien<br />

verstößt, ohne die Ermächtigung laut Artikel 24<br />

Absatz 1 Mineralien sammelt oder die Auflagen der<br />

Ermächtigung laut Artikel 23 Absatz 2 oder Artikel 24<br />

verletzt, muss eine Verwaltungsstrafe von 300,00 Euro<br />

entrichten. Derselben Verwaltungsstrafe unterliegt, wer<br />

die Ermächtigung laut Artikel 23 Absatz 2 oder Artikel<br />

24 auf Verlangen der Aufsichtsbehörde nicht vorweist.<br />

98<br />

(5) Chi contravviene alle disposizioni di cui all’articolo<br />

7, comma 4, lettera a), e all’articolo 9, comma 1, relativi<br />

alla tutela di specie vegetali integralmente protette, è<br />

tenuto al pagamento di una sanzione amministrativa di<br />

50,00 euro per la prima pianta, aumentata di 5,00 euro<br />

per ogni ulteriore pianta.<br />

(6) Chi contravviene alle disposizioni di cui all’articolo<br />

7, comma 4, lettera b), riguardante la tutela dell’ambiente<br />

naturale di specie vegetali integralmente protette,<br />

è tenuto al pagamento di una sanzione amministrativa<br />

di 300,00 euro; in caso di superfici maggiori a dieci<br />

metri quadrati, la sanzione è aumentata di 30,00 euro<br />

per ogni ulteriore metro quadrato.<br />

(7) Chi, in violazione dell’articolo 8, comma 2, raccoglie<br />

più di dieci steli fioriferi di piante parzialmente protette,<br />

è tenuto al pagamento di una sanzione amministrativa<br />

di 30,00 euro, aumentata di 5,00 euro per ogni<br />

ulteriore pianta.<br />

(8) Chi contravviene alle disposizioni di cui all’articolo<br />

8, comma 3, è tenuto al pagamento di una sanzione<br />

amministrativa di 100,00 euro.<br />

(9) Chi contravviene alla disposizione di cui all’articolo<br />

8, comma 5, per la raccolta per uso proprio di specie<br />

vegetali parzialmente protette, è tenuto al pagamento<br />

di una sanzione amministrativa di 70,00 euro.<br />

(10) Chi contravviene alla disposizione di cui all’articolo<br />

12, riguardante l’introduzione di animali estranei<br />

alla fauna locale, è tenuto al pagamento di una sanzione<br />

amministrativa di 300,00 euro ed è tenuto a rimuovere<br />

gli animali.<br />

(11) Chi contravviene alla disposizione di cui all’articolo<br />

15, comma 1, lettera b), riguardante la circolazione<br />

con natanti a motore, è tenuto al pagamento di una<br />

sanzione amministrativa di 200,00 euro.<br />

(12) Chi contravviene alle disposizioni di cui all’articolo<br />

16, comma 5, riguardante lo sfalcio di canneti, prati da<br />

strame e fosse di bonifica, all’articolo 18, comma 1,<br />

riguardante il taglio di siepi ed arbusti, all’articolo 19,<br />

commi 1 e 3, riguardanti l’abbruciamento e il trattamento<br />

con erbicidi e all’articolo 21, comma 4, lettera<br />

g), riguardante lo spargimento di concime minerale e<br />

concime organico liquido nei siti Natura 2000, è tenuto<br />

al pagamento di una sanzione amministrativa di<br />

200,00 euro; in caso di superfici superiori a 50 metri<br />

quadrati, la sanzione è aumentata di 10,00 euro per<br />

ogni ulteriore metro quadrato.<br />

(13) Chi contravviene alle disposizioni di cui all’articolo<br />

23, comma 1, riguardante la raccolta e l’estrazione di<br />

fossili, o raccoglie minerali senza l’autorizzazione di<br />

cui all’articolo 24, comma 1, o contravviene alle condizioni<br />

dell’autorizzazione di cui all’articolo 23, comma 2,<br />

o all’articolo 24, è tenuto al pagamento di una sanzione<br />

amministrativa di 300,00 euro. Alla stessa sanzione<br />

amministrativa soggiace chi oppone un rifiuto alla richiesta<br />

del personale addetto alla vigilanza di esibire<br />

l’autorizzazione di cui all’articolo 23, comma 2, o<br />

all’articolo 24.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(14) Wer andere Werkzeuge verwendet als die, die im<br />

Artikel 25 Absatz 2 vorgesehen sind, muss eine Verwaltungsstrafe<br />

von 200,00 Euro entrichten.<br />

(15) Wer die im Artikel 25 Absatz 3 vorgesehene Wiederherstellung<br />

der Vegetationsdecke und des Geländes<br />

nicht vornimmt, muss eine Verwaltungsstrafe von<br />

300,00 Euro entrichten.<br />

(16) Die auf der Grundlage der vorhergehenden Absätze<br />

zu verhängenden Verwaltungsstrafen dürfen in<br />

jedem Fall das Höchstausmaß von 20.000,00 Euro<br />

nicht überschreiten.<br />

(14) Chi utilizza strumenti non previsti dall’articolo 25,<br />

comma 2, è tenuto al pagamento di una sanzione<br />

amministrativa di 200,00 euro.<br />

(15) Chi non ripristina il manto vegetale e il sito come<br />

prescritto dall’articolo 25, comma 3, è tenuto al pagamento<br />

di una sanzione amministrativa di 300,00 euro.<br />

(16) Le sanzioni amministrative da applicarsi in base ai<br />

commi precedenti non possono comunque superare<br />

l’importo massimo di 20.000 euro.<br />

Anmerkungen zum Artikel 8 Absatz 1 und 3: Note all’articolo 8 comma 1 e 3:<br />

Das Landesgesetz vom 25. Juli 1970, Nr. 16 betrifft<br />

den „Landschaftsschutz“.<br />

Der Text von Artikel 12 des Landesgesetzes vom 25.<br />

Juli 1970, Nr. 16, lautet wie folgt:<br />

La legge provinciale 25 luglio 1970, n. 16, concerne la<br />

“Tutela del paesaggio”.<br />

Il testo dell’articolo 12 della legge provinciale 25 luglio<br />

1970, n. 16, è il seguente:<br />

Artikel 12 Articolo 12<br />

Besondere Arbeiten und Anlagen, die in allen Fällen<br />

einer vorherigen Begutachtung unterworfen sind<br />

(1) Die nachstehend angeführten Eingriffe in die<br />

Natur und Landschaft unterliegen der Ermächtigung<br />

durch den Direktor der Landesabteilung Natur und<br />

Landschaft:<br />

a) alle Eingriffe im Bereich der Schutzkategorien<br />

"Naturdenkmäler", "Biotope" und "Gärten und<br />

Parkanlagen",<br />

b) der Bau von Straßen jeglicher Art mit einer Kronenbreite<br />

von mehr als 2,5 m oder einer Länge<br />

von mehr als 1000 m von Almerschließungswegen,<br />

sowie von Höfeerschließungswegen mit einer<br />

Kronenbreite von mehr als 3,5 m und einer<br />

Länge von mehr als 1,5 km,<br />

Lavori ed impianti speciali comunque soggetti a<br />

preventivo esame<br />

(1) Gli interventi sull'ambiente naturale e sul paesaggio<br />

di seguito elencati devono ottenere l'autorizzazione da<br />

parte del Direttore della Ripartizione provinciale natura<br />

e paesaggio:<br />

a) tutti gli interventi nell'ambito delle categorie di<br />

tutela "monumenti naturali", "biotopi" e "giardini e<br />

parchi";<br />

b) la costruzione di strade con una larghezza complessiva<br />

superiore a 2,5 m o di lunghezza superiore<br />

a 1000 m, gli allacciamenti di malghe, nonché<br />

gli allacciamenti di masi con una larghezza<br />

superiore a 3,5 m e una lunghezza superiore a<br />

1,5 km;<br />

c) der Bau von Eisenbahnen, c) la costruzione di ferrovie;<br />

d) die Errichtung und Erweiterung von Flughäfen, d) la realizzazione e l'ampliamento di aeroporti;<br />

e) Elektrofreileitungen über 5000 Volt und Haupttele- e) gli impianti aerei di trasmissione e distribuzione di<br />

fonfreileitungen, Anlagen zur Verbreitung von energia elettrica aventi tensioni non inferiori a<br />

Hörfunk- und Fernsehprogrammen sowie Anlagen 5000 Volt, gli impianti per la diffusione radiotelevi-<br />

des Fernmeldewesens,<br />

siva, nonché impianti di telecomunicazione;<br />

f) Wasserableitungen, mit Ausnahme von Wasser- f) derivazioni d'acqua, ad eccezione di derivazioni<br />

ableitungen unter 3 l/sek., sowie der Erneuerung d'acqua fino a 3 l/sec nonché il rinnovo di condut-<br />

von bestehenden Leitungen ohne Erhöhung der ture esistenti senza aumento della qualità di deri-<br />

Wasserableitung, des Baus von unterirdischen vazione d'acqua, della costruzione di serbatoi in-<br />

Behältern bis zu 500 m³ Fassungsvermögen, des terrati fino ad una capacità di 500 m³, della co-<br />

Einbaus von Trinkwasseraufbereitungsanlagen struzione di impianti di potabilizzazione, della so-<br />

und der Ersetzung von Fassungen und Zusatzstituzione di prese e di prese aggiuntive e della<br />

fassungen und der Errichtung von Tiefbrunnen für costruzione di pozzi a scopo potabile ed irriguo, la<br />

Trinkwasser- und Beregnungszwecke, die Errich- realizzazione di centrali termoelettriche con potung<br />

von Wärmekraftwerken mit einer Nennleistenza nominale superiore a 50 chilowatt, serbatoi<br />

tung von mehr als 50 Kilowatt, Wasserspeicher- d'acqua, nonché opere idrauliche di seconda e<br />

anlagen sowie Wasserbauten der zweiten und<br />

dritten Kategorie;<br />

terza categoria;<br />

g) der Bergbau, der Abbau von Steinen und Erden, g) miniere, cave e torbiere e l'estrazione di materiali<br />

inerti;<br />

h) Ablagerungen jeglicher Art auf einer Fläche von h) depositi di materiali di qualsiasi tipo su un'area di<br />

mehr als 1000 m² bzw. einem Volumen von mehr estensione superiore a 1000 m² rispettivamente<br />

als 1000 m³,<br />

con un volume superiore a 1000 m³;<br />

99


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

i) die Rodung von Wald und Hecken sowie die Umwandlung<br />

von Weiden in Wiesen oder landwirtschaftlich<br />

intensiv genutzte Flächen; Almmeliorierungen<br />

und Flurbereinigungsprojekte; Planierungen<br />

von intensiv genutzten Kulturflächen und von<br />

Wiesen unter 1600 m Meereshöhe, wenn die Fläche<br />

insgesamt größer ist als 5.000 m², die Hangneigung<br />

mehr als 40 Prozent beträgt oder eine<br />

Geländeveränderung von mehr als 1 m vorgesehen<br />

ist; alle Eingriffe auf Flächen oberhalb von<br />

1600 m Meereshöhe. Für die Rodung und Beseitigung<br />

von Flurgehölzen in intensiv genutzten Kulturflächen<br />

und Wiesen unter 1600 m Meereshöhe<br />

ist die Befugnis zur Erteilung der Landschaftsschutzermächtigungen<br />

den Leitern der örtlich zuständigen<br />

Forststationen übertragen, die allfällige<br />

Ersatzpflanzungen vorschreiben können.<br />

k) Beregnungsanlagen für eine Fläche von mehr als<br />

3 ha sowie Entwässerungen, ausgenommen Beregnungsanlagen<br />

für intensiv genutzte Kulturflächen<br />

bis zu 10 ha sowie die Erneuerung beste-<br />

hender Anlagen,<br />

l) Aufstiegsanlagen, Skipisten sowie Beschneiungsanlagen<br />

für eine Fläche von mehr als 2 ha,<br />

m) unterirdisch verlegte Leitungen, sofern die während<br />

der Bauzeit besetzte Fläche breiter ist als 5<br />

m,<br />

i) il dissodamento di bosco e di siepi nonché la trasformazione<br />

di pascoli in prati oppure in aree intensamente<br />

coltivate; miglioramenti alpestri e<br />

progetti di ricomposizione fondiaria; spianamenti<br />

di aree intensamente coltivate e di prati sotto la<br />

quota di 1600 m sul livello del mare, qualora la<br />

superficie sia complessivamente superiore a<br />

5.000 m², la pendenza superiore al 40 per cento<br />

ovvero sia previsto un livellamento superiore a 1<br />

m; tutti gli interventi su superfici situate ad una<br />

quota sopra 1600 m sul livello del mare. Per il<br />

dissodamento e la soppressione di vegetazione<br />

arbustiva ed arborea di campagna in aree intensamente<br />

coltivate e al di sotto di 1600 m sul livello<br />

del mare la competenza al rilascio dell'autorizzazione<br />

paesaggistica è delegata ai dirigenti delle<br />

stazioni forestali competenti per territorio, i quali<br />

possono prescrivere un eventuale reimpianto<br />

compensativo.<br />

k) impianti di irrigazione per una superficie superiore<br />

a 3 ettari nonché drenaggi, ad eccezione di impianti<br />

di irrigazione per aree intensamente coltivate<br />

fino a 10 ettari nonché il rinnovo di impianti esi-<br />

stenti;<br />

n) omissis n) omissis<br />

o) alle Projekte, die im Zeitraum von fünf Jahren ab<br />

Erteilung der ersten Ermächtigung durch den Bürgermeister<br />

eingereicht werden, mit diesen in<br />

räumlichem und ursächlichem Zusammenhang<br />

stehen und insgesamt die oben angeführten<br />

Schwellenwerte überschreiten.<br />

(1/bis) Mit Ausnahme der unter Absatz 1 Buchstaben<br />

i), k) und n) aufgelisteten Eingriffe sowie der Ansuchen<br />

um Erneuerung der Landschaftsschutzermächtigung<br />

muss ein obligatorisches Gutachten der II. Landschaftsschutzkommission<br />

eingeholt werden.<br />

(2) Bei Soforthilfemaßnahmen in Katastrophenfällen und<br />

bei dringenden Maßnahmen zu deren Verhütung ist keine<br />

Landschaftsschutzermächtigung für die Durchführung<br />

der entsprechenden Arbeiten erforderlich.<br />

(3) Die Bestimmungen dieses Artikels finden bei Bauten<br />

für die nationale Verteidigung im Sinne des Artikels<br />

822 Absatz 1 des Bürgerlichen Gesetzbuches keine<br />

Anwendung.<br />

(4) Projekte für die in Absatz 1 angeführten Tätigkeiten<br />

müssen vor der Übermittlung des Antrages an den<br />

UVP-Beirat gemäß Artikel 13 des Landesgesetzes<br />

über die Einführung der Umweltverträglichkeitsprüfung<br />

der Gemeindebaukommission zur Begutachtung vorgelegt<br />

werden.<br />

(5) aufgehoben (5) abrogato<br />

l) impianti di risalita, piste da sci, nonché impianti di<br />

innevamento artificiale per aree superiori a 2 etta-<br />

ri;<br />

100<br />

m) condutture e tubazioni sotto terra, qualora l'area<br />

occupata durante i lavori superi la larghezza di 5<br />

m;<br />

o) tutti i progetti presentati entro cinque anni dalla<br />

data della prima autorizzazione rilasciata dal sindaco,<br />

che presentano delle connessioni causali e<br />

ambientali con i progetti approvati e superano<br />

complessivamente i limiti sopra stabiliti.<br />

(1/bis) Ad eccezione degli interventi elencati alle lettere<br />

a), i), e k) del comma 1 nonché delle domande di<br />

rinnovo di autorizzazione paesaggistica, è obbligatorio<br />

acquisire il parere della Seconda commissione per la<br />

tutela del paesaggio.<br />

(2) Per l'esecuzione di opere di pronto soccorso per<br />

calamità pubbliche e di lavori urgenti di prevenzione<br />

non è richiesta alcuna autorizzazione paesaggistica.<br />

(3) Le disposizioni del presente articolo non si applicano<br />

alle opere destinate alla difesa nazionale di cui al<br />

comma 1 dell'articolo 822 del Codice Civile.<br />

(4) I progetti per le attività di cui al comma 1 devono<br />

essere sottoposti al parere della commissione edilizia<br />

comunale prima dell'inoltro della domanda al comitato<br />

VIA ai sensi dell'articolo 13 della legge provinciale sull'istituzione<br />

della procedura di valutazione dell'impatto<br />

ambientale.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(6) Für Arbeiten, für die der Staat zuständig ist und für<br />

deren Verwirklichung das Einvernehmen zwischen<br />

Staat und Land vorgesehen ist, erfolgt die Überprüfung<br />

der Projekte hinsichtlich ihrer Übereinstimmung mit<br />

den Zielsetzungen des Landschaftsschutzes im Zuge<br />

der Erteilung des Einvernehmens.<br />

(7) aufgehoben (7) abrogato<br />

(8) Die Ermächtigung hat die erforderlichen Ausgleichsmaßnahmen,<br />

Ersatzmaßnahmen sowie eine<br />

Kaution, auch in Form einer Bankgarantie, in Höhe der<br />

voraussichtlichen Kosten der Ausgleichs- oder Ersatzmaßnahmen<br />

vorzusehen. Falls für das auszuführende<br />

Bauvorhaben gesetzlich vorgesehene Landesbeiträge<br />

gewährt werden, kann anstelle der Kaution ein entsprechender<br />

Anteil des Beitrages einbehalten werden.<br />

Die Kaution muß innerhalb von 60 Tagen, nachdem<br />

der Antragsteller die Fertigstellung der ermächtigten<br />

Arbeiten mitgeteilt und das zuständige Landesamt die<br />

Übereinstimmung mit der Ermächtigung festgestellt<br />

hat, freigeschrieben werden. Unbeschadet der Sanktionen<br />

des Artikels 21 wird bei Nichtbeachtung die Kaution<br />

für die Durchführung von Amts wegen der vorgeschriebenen<br />

Arbeiten verwendet, falls der Übertreter<br />

diese nicht innerhalb der festgesetzten Frist durchgeführt<br />

hat.<br />

(9) Die Gültigkeit der Ermächtigung erlischt fünf Jahre<br />

nach dem Datum der Ausstellung. Nach Ablauf dieser<br />

Frist unterliegt die Verwirklichung der geplanten Arbeiten<br />

einer neuen Ermächtigung.<br />

(10) Der Antragsteller kann gegen die getroffene Entscheidung<br />

innerhalb von 30 Tagen ab der Mitteilung<br />

Beschwerde bei der Landesregierung einlegen. Diese<br />

entscheidet innerhalb von 90 Tagen und nach Einholen<br />

des Gutachtens eines Experten, der vom Direktor<br />

der Landesabteilung Natur und Landschaft namhaft<br />

gemacht wird.<br />

(11) Ist für die Überprüfung des Projektes oder des<br />

Rekurses ein Ortsaugenschein erforderlich und dieser<br />

aufgrund der winterlichen Verhältnisse nicht innerhalb<br />

der vorgesehenen Frist durchführbar, kann der Direktor<br />

der Landesabteilung Natur und Landschaft die gesetzliche<br />

Frist für die Entscheidung um höchstens 90<br />

Tage verlängern. Von der Verlängerung der Frist sind<br />

der Antragsteller und die zuständige Gemeinde zu<br />

benachrichtigen.<br />

(6) Per lavori di competenza dello Stato e per la cui<br />

realizzazione è prevista l'intesa tra Stato e Provincia,<br />

l'esame della corrispondenza dei progetti alle finalità<br />

della tutela del paesaggio viene effettuato nel corso<br />

del procedimento per la pronuncia dell'intesa.<br />

(8) Nell'autorizzazione devono essere previsti gli interventi<br />

compensativi necessari, gli interventi sostitutivi,<br />

nonché una cauzione, anche sotto forma di fideiussione<br />

bancaria, in misura dei costi presunti degli interventi<br />

compensativi oppure sostitutivi. Qualora per l'intervento<br />

progettato sono concessi contributi provinciale ai<br />

sensi di legge, al posto della cauzione può essere trattenuto<br />

l'importo del contributo corrispondente al valore<br />

della cauzione stessa. La cauzione deve essere svincolata<br />

entro 60 giorni dalla data in cui l'interessato<br />

abbia notificato il completamento dell'intervento autorizzato,<br />

previo accertamento da parte dell'ufficio provinciale<br />

competente della conformità dello stesso all'autorizzazione.<br />

Senza pregiudizio delle sanzioni di cui<br />

all'articolo 21, in caso di trasgressione la cauzione viene<br />

devoluta all'esecuzione d'ufficio degli interventi<br />

prescritti, qualora il trasgressore non vi abbia provveduto<br />

entro il termine stabilito.<br />

(9) La validità dell'autorizzazione è limitata a cinque<br />

anni dalla data del rilascio; trascorso tale periodo l'esecuzione<br />

dei lavori progettati è soggetta a nuova<br />

autorizzazione.<br />

(10) Entro 30 giorni dalla comunicazione il richiedente<br />

può presentare ricorso alla Giunta provinciale contro il<br />

provvedimento adottato. Essa decide entro 90 giorni<br />

previo parere di un esperto nominato dal direttore della<br />

Ripartizione provinciale Natura e paesaggio.<br />

(11) Qualora per l'esame del progetto oppure del ricorso<br />

si renda necessario l'effettuazione di un sopralluogo<br />

e le avverse condizioni metereologiche invernali non lo<br />

permettano nei termini previsti, Direttore della Ripartizione<br />

provinciale natura e paesaggio può prorogare il<br />

termine di legge per la decisione fino al massimo di 90<br />

giorni. Della proroga del termine devono essere informati<br />

l'interessato ed il comune competente per territorio.<br />

Anmerkungen zum Artikel 8 Absatz 2: Note all’articolo 8 comma 2:<br />

Der Text von Artikel 9 des Landesgesetzes vom 25.<br />

Juli 1970, Nr. 16, lautet wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 9 della legge provinciale 25 luglio<br />

1970, n. 16, è il seguente:<br />

Artikel 9 Articolo 9<br />

Berufung an das Kollegium für Landschaftsschutz Ricorso al collegio tutela del paesaggio<br />

(1) Gegen den Ablehnungsbescheid oder eine Ermächtigung<br />

mit Bedingungen, die vom Bürgermeister<br />

oder vom Direktor der Abteilung Natur und Landschaft<br />

im Sinne des Artikels 8 erlassen wird, kann der Gesuchsteller<br />

innerhalb von 30 Tagen an das Kollegium<br />

101<br />

(1) Avverso il provvedimento di diniego o di autorizzazione<br />

condizionata emesso dal sindaco o dal Direttore<br />

della Ripartizione Natura e paesaggio ai sensi dell'articolo<br />

8, il richiedente può ricorrere entro 30 giorni al<br />

collegio per la tutela del paesaggio. Il collegio è nomi-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

für Landschaftsschutz Berufung einlegen. Das Kollegium<br />

wird von der Landesregierung für die Dauer von<br />

jeweils drei Jahren ernannt und besteht aus:<br />

a) einem Architekten als Vorsitzendem, der aus einem<br />

Dreiervorschlag der Kammer der Architekten,<br />

Raumplaner, Landschaftsplaner und Denk-<br />

malpfleger ausgewählt wird,<br />

b) einem Sachverständigen für Raumordnung, der<br />

im Album der Sachverständigen für Raumordnung<br />

eingetragen ist,<br />

c) einem Sachverständigen für Landschaftsschutz,<br />

der im Album der Sachverständigen für Land-<br />

schaftsschutz eingetragen ist,<br />

d) einem Sachverständigen auf dem Gebiet der geschichtlichen,<br />

künstlerischen und volkskundlichen<br />

Werte,<br />

e) einem im Berufsalbum der Agronomen und Forstwirte<br />

eingetragenen Sachverständigen, der von<br />

den Landesabteilungen Land- oder Forstwirtschaft<br />

vorgeschlagen wird.<br />

(2) Die Zusammensetzung des Kollegiums muss der<br />

Stärke der Sprachgruppen gemäß den amtlichen Ergebnissen<br />

der letzten Volkszählung in Südtirol entsprechen,<br />

vorbehaltlich der Zugangsmöglichkeit für<br />

Angehörige der ladinischen Sprachgruppe. Für die<br />

Beschlussfähigkeit des Kollegiums ist die Anwesenheit<br />

aller Mitglieder notwendig und es entscheidet mit<br />

Stimmenmehrheit. Jedes Mitglied wird im Falle einer<br />

Verhinderung von einem Ersatzmitglied vertreten. Bei<br />

Stimmengleichheit ist die Stimme des Präsidenten<br />

entscheidend.<br />

(3) An den Sitzungen des Kollegiums können von Fall<br />

zu Fall die Bürgermeister der interessierten Gemeinden<br />

oder ihre Vertreter teilnehmen, müssen sich aber<br />

vor der Abstimmung entfernen. Die Aufgaben des<br />

Schriftführers übernimmt ein Beamter des Landes,<br />

dessen Dienstrang nicht unter dem eines Rates oder<br />

entsprechenden Grades liegt.<br />

(4) Innerhalb von 60 Tagen nach Eingang muss der<br />

Rekurs entschieden werden.<br />

nato dalla Giunta provinciale per la durata di tre anni<br />

ed è così composto:<br />

a) da un architetto, quale presidente, scelto da una<br />

terna di nominativi proposta dalla Camera degli<br />

architetti, pianificatori, paesaggisti e conservatori;<br />

b) da un esperto in urbanistica, scelto dall'albo degli<br />

esperti in urbanistica;<br />

c) da un esperto in tutela del paesaggio, scelto<br />

dall’albo degli esperti in tutela del paesaggio;<br />

d) da un esperto in materia di patrimonio storico,<br />

artistico ed etnografico;<br />

e) da un esperto scelto dall'albo dei dottori agronomi<br />

e dottori forestali, designato dalle ripartizioni<br />

provinciali agricoltura o foreste.<br />

(2) La composizione del collegio deve adeguarsi alla<br />

consistenza dei gruppi linguistici come risulta dall'ultimo<br />

censimento generale della popolazione nella provincia,<br />

fatta salva la possibilità di accesso agli appartenenti<br />

al gruppo linguistico ladino. Il collegio è validamente<br />

costituito con la presenza di tutti i membri e<br />

decide a maggioranza di voti. Ciascun membro è sostituito<br />

in caso di assenza da un membro supplente. In<br />

caso di parità di voti decide quello del presidente.<br />

(3) Alle sedute del collegio possono partecipare di<br />

volta in volta i sindaci dei Comuni interessati o loro<br />

delegati devono però allontanarsi prima della votazione.<br />

Le funzioni di segretario del collegio sono esercitate<br />

da un funzionario della Provincia con qualifica non<br />

inferiore a quella di consigliere o con qualifica corrispondente.<br />

(4) Il ricorso deve essere deciso entro 60 giorni dalla<br />

sua presentazione<br />

Anmerkungen zum Artikel 9 Absatz 12: Note all’articolo 9 comma 12:<br />

Artikel 17bis Articolo 17bis<br />

Behandlungsplan Piano di gestione<br />

(1) Wald- und Weideflächen, die grenzüberschreitenden<br />

Gemeinschaften gehören, müssen nach einem<br />

eigenen Behandlungsplan bewirtschaftet werden. Diesen<br />

Plan genehmigt der Direktor der Landesabteilung<br />

Forstwirtschaft im Einvernehmen mit den zuständigen<br />

Organen der angrenzenden Gebiete.<br />

(1) I boschi e i pascoli appartenenti a comunioni transfrontaliere<br />

devono essere utilizzati in conformità ad<br />

un apposito piano di gestione soggetto ad approvazione<br />

del direttore della Ripartizione provinciale Foreste,<br />

concessa d'intesa con gli organi competenti dei territori<br />

limitrofi.<br />

Anmerkungen zum Artikel 9 Absatz 13: Note all’articolo 9 comma 13:<br />

Der Text von Artikel 16 des Landesgesetzes vom 7.<br />

Jänner 1959, Nr. 2, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

102<br />

Il testo dell’articolo 16 della legge provinciale 7 gennaio<br />

1959, n. 2, e successive modifiche, è il seguente:


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

Artikel 16 Articolo 16<br />

(1) Der Teilhaber darf die Nutzung seines Anteiles am<br />

Gemeinschaftsgut nur mit Zustimmung der Versammlung<br />

der Gemeinschaft an Dritte abtreten. Die Aufteilung<br />

von Anteilen und ihre Abtrennung vom jeweiligen<br />

Grundbuchskörper unterliegen der Genehmigung des<br />

zuständigen Landesrates. Die Veräußerung von Anteilen<br />

muss von der Versammlung der Gemeinschaft genehmigt<br />

werden, wenn die Anteile nicht zusammen mit<br />

dem Grundbuchskörper veräußert werden. Der Gemeinschaft<br />

und nach ihr ihren Teilhabern, die<br />

Selbstbebauer sind, steht das Vorkaufsrecht zu. Dieses<br />

ist innerhalb von 30 Tagen ab Kenntnis des Vorvertrages<br />

oder des endgültigen Vertrages geltend zu<br />

machen. Bei Erbfolge bleiben die Anteile ungeteilt.<br />

(2) Wenn keine öffentlichen Interessen entgegenstehen,<br />

so kann die Vollversammlung der Teilhaber mit<br />

Zweidrittelmehrheit der Teilhaber an der Gemeinschaft<br />

die Veräußerung von einzelnen Grundstücken<br />

des gemeinsamen Gutes oder eine gänzliche oder<br />

teilweise Teilung, sowohl hinsichtlich der bloßen Nutzung<br />

als auch hinsichtlich des Eigentums beschließen.<br />

Diese Beschlüsse müssen vom Landesausschuss genehmigt<br />

werden, welcher den jeweiligen Obmann der<br />

Gemeinschaft zur Unterfertigung der diesbezüglichen<br />

Akten und Verträge im Namen und auf Rechnung der<br />

Gemeinschaft selbst ermächtigt. Auf gleiche Weise<br />

können auch die übrigen Geschäfte, welche die ordentliche<br />

Verwaltung überschreiten, getätigt werden,<br />

vorausgesetzt, dass dadurch das Interesse eines der<br />

Teilhaber nicht beeinträchtigt wird.<br />

(3) Jede Maßnahme, welche die Teilung von mit Weiderechten<br />

belasteten Waldgrundstücken zum Gegenstand<br />

hat, muss eigene Bestimmungen zur Erhaltung<br />

und zur ordnungsgemäßen Regelung der Weide enthalten.<br />

Der Text von Artikel 17ter des Landesgesetzes vom 7.<br />

Jänner 1959, Nr. 2, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

(1) Il partecipante può cedere ad altri il godimento<br />

della cosa comune nei limiti della propria quota solo<br />

previa autorizzazione dell'assemblea della comunione.<br />

La suddivisione di quote di partecipazione ed il loro<br />

distacco dal corpo tavolare con il quale sono realmente<br />

congiunte, sono soggette all'autorizzazione dell'assessore<br />

provinciale competente in materia. L'alienazione<br />

di quote deve essere autorizzata dall'assemblea<br />

dell'associazione agraria, salvo che vengano alienate<br />

congiuntamente al corpo tavolare. Alla comunione e, in<br />

subordine, ai compartecipanti coltivatori diretti, spetta il<br />

diritto di prelazione, da esercitarsi entro il termine di 30<br />

giorni dalla conoscenza dell'atto preliminare o definitivo<br />

di vendita. In caso di successione ereditaria le quote<br />

di partecipazione restano indivise.<br />

(2) Ove non ostino interessi di carattere pubblico l'assemblea<br />

dei partecipanti può deliberare a maggioranza<br />

dei 2/3 dei compartecipi alla comunione l'alienazione<br />

di singoli appezzamenti della cosa comune o la<br />

divisione totale o parziale della medesima, sia per il<br />

solo godimento, sia per la proprietà stessa. Tali delibere<br />

dovranno essere approvate dalla Giunta provinciale<br />

che autorizza il presidente pro tempore della comunione<br />

alla firma dei relativi atti e contratti in nome e per<br />

conto della comunione stessa. Nello stesso modo si<br />

possono compiere gli altri atti eccedenti l'ordinaria<br />

amministrazione, sempre che non risultino pregiudizievoli<br />

all'interesse di alcuno dei partecipanti.<br />

(3) Ogni provvedimento di divisione di terreni boschivi<br />

soggetti a pascolo deve contenere apposite disposizioni<br />

sul mantenimento e la regolamenta-zione del<br />

medesimo.<br />

Il testo dell’articolo 17ter della legge provinciale 7 gennaio<br />

1959, n. 2, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 17ter Articolo 17ter<br />

Kriterien Criteri<br />

(1) Hinsichtlich der grenzüberschreitenden Gemeinschaften<br />

können die zuständigen Behörden in gegenseitigem<br />

Einvernehmen gemeinsame Kriterien für die<br />

gute Verwaltung und Führung der Gemeinschaften<br />

festsetzen.<br />

Der Text von Artikel 17quater des Landesgesetzes<br />

vom 7. Jänner 1959, Nr. 2, in geltender Fassung, lautet<br />

wie folgt:<br />

(1) In riferimento alle comunioni transfrontaliere le<br />

autorità competenti possono, d'intesa, fissare criteri<br />

comuni per la buona amministrazione e il buon funzionamento<br />

delle comunioni.<br />

Il testo dell’articolo 17quater della legge provinciale 7<br />

gennaio 1959, n. 2, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 17quater Articolo 17quater<br />

Abtrennung von Miteigentumsanteilen Distacco di quote di compartecipazione<br />

(1) Miteigentumsanteile an den Gemeinschaften laut<br />

Artikel 17/bis dürfen von den Liegenschaften, mit denen<br />

sie realrechtlich verbunden sind, nur dann abge-<br />

103<br />

(1) Il distacco di quote di compartecipazione a comunioni<br />

di cui all'articolo 17/bis dagli immobili a cui esse<br />

sono realmente congiunte è consentito solamente ove


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

trennt werden, wenn dies nicht die einheitliche Bewirtschaftung<br />

der Gemeinschaftsgüter beeinträchtigt. Die<br />

Abtrennung bedarf der Ermächtigung durch den zuständigen<br />

Landesrat, die in Abstimmung mit den zuständigen<br />

Organen der angrenzenden Gebiete erteilt<br />

wird. Diese Bestimmung gilt auch dann, wenn Miteigentumsanteile<br />

veräußert werden, die nicht realrechtlich<br />

mit einer Liegenschaft verbunden sind.<br />

(2) Bei Veräußerung einzelner Miteigentumsanteile<br />

haben die Gemeinschaft als solche und nach ihr die<br />

einzelnen Teilhaber das Vorkaufsrecht.<br />

(3) Bei Abtrennung einzelner Miteigentumsanteile von<br />

Liegenschaften, mit denen sie realrechtlich verbunden<br />

sind, oder bei jeglicher Änderung an deren Bestand<br />

hat die Abstimmung mit den im Ausland zuständigen<br />

Organen auch in Bezug auf die Übereinstimmung der<br />

Miteigentumsanteile auf beiden Staatsgebieten zu<br />

erfolgen.<br />

(4) Die Bestimmungen der Absätze 1, 2 und 3, einschließlich<br />

jener zum Ermächtigungsverfahren, gelten<br />

auch in Bezug auf alle anderen zur grenzüberschreitenden<br />

Gemeinschaft gehörenden dinglichen Nutzungsrechte,<br />

und zwar unabhängig vom Gebiet, in<br />

dem das Eigentum, die dinglichen Nutzungsrechte und<br />

die Liegenschaften, mit denen diese Nutzungsrechte<br />

realrechtlich verbunden sind, angesiedelt sind.<br />

(5) Die Bestimmungen der Absätze 1, 2, 3 und 4 gelten<br />

auch für Gemeinschaften, Gemeinnutzungsgüter<br />

und Gemeinnutzungsrechte in Grenzgebieten zwischen<br />

Südtirol und anderen Provinzen, und zwar unabhängig<br />

von der Provinz, in der das Eigentum, die<br />

dinglichen Nutzungsrechte und die Liegenschaften, mit<br />

denen diese Nutzungsrechte realrechtlich verbunden<br />

sind, angesiedelt sind.<br />

(6) Die Maßnahmen, die entgegen den Bestimmungen<br />

dieses Artikels erlassen werden, sind nichtig und unwirksam.<br />

ciò non pregiudichi la gestione unitaria dei beni comuni<br />

ed è comunque soggetto all'autorizzazione dell'assessore<br />

provinciale competente in materia, rilasciata d'intesa<br />

con gli organi competenti dei territori limitrofi.<br />

Detta disposizione trova applicazione anche in caso di<br />

alienazione di una quota di compartecipazione non<br />

realmente congiunta a immobili.<br />

(2) In caso di alienazione di singole quote di compartecipazione<br />

hanno diritto di prelazione la comunione in<br />

quanto tale e, in subordine, i singoli compartecipanti.<br />

(3) In sede di distacco di singole quote di compartecipazione<br />

dagli immobili a cui esse sono realmente congiunte<br />

oppure in sede di qualunque altra modifica relativa<br />

ad esse, l'intesa con gli organi competenti sul territorio<br />

estero deve comunque riguardare anche la corrispondenza<br />

delle quote di compartecipazione sui territori<br />

di entrambi gli stati.<br />

(4) Le disposizioni contenute nei commi 1, 2 e 3, comprese<br />

quelle attinenti alle procedure di autorizzazione,<br />

trovano applicazione anche in riferimento a tutti gli altri<br />

diritti reali di godimento appartenenti a comunione<br />

transfrontaliera, indipendentemente dal territorio in cui<br />

sono ubicate le proprietà o costituiti i diritti reali di godimento,<br />

ovvero ubicati gli immobili a cui gli stessi<br />

diritti sono realmente congiunti.<br />

(5) Le disposizioni contenute nei commi 1, 2, 3 e 4<br />

trovano applicazione anche per le comunioni, i beni ed<br />

i diritti di uso civico in zone di confine tra il territorio<br />

provinciale e le province limitrofe, indipendentemente<br />

dal territorio provinciale in cui sono ubicate le proprietà<br />

o costituiti i diritti reali di godimento ovvero ubicati gli<br />

immobili, a cui gli stessi diritti sono realmente congiunti.<br />

(6) Gli atti deliberati in violazione delle disposizioni<br />

contenute nel presente articolo sono nulli e privi di<br />

qualsiasi efficacia.<br />

Anmerkungen zum Artikel 10, Absatz 3: Note all’articolo 10 comma 3:<br />

Der Text von Artikel 1 des Landesgesetzes vom 12.<br />

Juni 1980, Nr. 16, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

Il testo dell’articolo 1 della legge provinciale 12 giugno<br />

1980, n. 16, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 1 Articolo 1<br />

(1) Mit der Verwaltung von Gemeinnutzungsgütern, die<br />

Ortschaften oder Gemeinden gehören, wird ein Komitee<br />

betraut, das aus fünf Mitgliedern besteht.<br />

(1/bis) Dem von Absatz 1 vorgesehenen Komitee wird<br />

ein Sekretär zur Seite gestellt. Die Aufgabe dieses<br />

Sekretärs kann auch von einem Mitglied des Komitees<br />

ausgeübt werden.<br />

(2) Für die Verwaltung der Gemeinnutzungsgüter im<br />

Sinne dieses Gesetzes ist Selbstverwaltung mit eigener<br />

Rechnungs- und Finanzgebarung vorgesehen.<br />

(2bis) Falls mit der Verwaltung der Gemeinnutzungsgüter,<br />

welche der Gemeinde gehören, der Gemeinde-<br />

104<br />

(1) L'amministrazione dei beni di uso civico, appartenenti<br />

alle frazioni o ai comuni, è affidata ad un comitato<br />

di cinque membri.<br />

(1/bis) Il comitato di cui al comma 1 viene assistito da<br />

un segretario. Il compito di detto segretario può essere<br />

svolto anche da un membro del comitato stesso.<br />

(2) Le amministrazioni dei beni di uso civico di cui alla<br />

presente legge sono dotate di autonomia amministrativa,<br />

compresa quella contabile e finanziaria.<br />

(2bis) Qualora l'amministrazione dei beni di uso civico<br />

appartenenti al comune sia affidata alla giunta comu-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

ausschuss betraut wird, kann diese über den Haushaltsplan<br />

der Gemeinde abgewickelt werden. Der Beschluss<br />

über die Genehmigung des Gebarungsplanes<br />

und der Jahresabschlussrechnung der Gemeinde wird<br />

zusammen mit einem Auszug, beschränkt auf die Kapitel<br />

der Gemeinnutzungsrechte, der Landesregierung<br />

zur Kontrolle übermittelt.<br />

(3) Auf Verlangen der Mehrheit der in Artikel 2 vorgesehenen<br />

stimmberechtigten Wähler kann die Verwaltung<br />

der Gemeinnutzungsgüter dem Gemeindeausschuss<br />

anvertraut werden, der sich an die Bestimmungen<br />

dieses Gesetzes zu halten hat.<br />

(4) Falls die Gemeinnutzungsgüter bisher von der<br />

Gemeinde verwaltet worden sind, kann die Verwaltung<br />

beim Gemeindeausschuß verbleiben, wenn nicht die<br />

Mehrheit der stimmberechtigten Wähler laut Artikel 2<br />

eine eigene Verwaltung verlangt.<br />

(4bis) Wird die Verwaltung der Gemeinnutzungsgüter<br />

dem Gemeindeausschuss anvertraut, so fungiert der<br />

Gemeindesekretär als Sekretär. Er beurkundet, falls es<br />

der Bürgermeister von ihm verlangt, auch die Verträge,<br />

in denen die Eigenverwaltung Vertragspartei ist, und<br />

beglaubigt die Unterzeichnung von Privaturkunden und<br />

einseitigen Rechtsakten dieser Körperschaft. In Bezug<br />

auf die einzuhebenden Beurkundungsgebühren gilt die<br />

für die Verträge der Gemeinde anzuwendende Regelung,<br />

wobei die damit finanzierte Aus- und Fortbildung<br />

auch den Bereich der Gemeinnutzungsgüter umfassen<br />

muss.<br />

(5) Die Verwaltungen der Gemeinnutzungsgüter können<br />

- nach Einholen eines positiven Gutachtens des<br />

Assessorates für Land- und Forstwirtschaft - landwirtschaftliche<br />

Liegenschaften erwerben. Auf diese Liegenschaften<br />

sind die Bestimmungen über Gemeinnutzungsgüter<br />

anzuwenden.<br />

nale, questa può essere svolta attraverso il bilancio del<br />

comune. La deliberazione concernente l'approvazione<br />

del piano di gestione e del rendiconto annuale del<br />

comune viene trasmessa, insieme a un estratto dei<br />

capitoli riguardanti gli usi civici, alla Giunta provinciale<br />

per il relativo controllo.<br />

(3) Su richiesta della maggioranza degli elettori indicati<br />

nell'articolo 2, l'amministrazione dei beni di uso civico<br />

può essere affidata alla giunta comunale, la quale<br />

deve attenersi alle norme della presente legge.<br />

(4) Nel caso in cui finora all'amministrazione dei beni<br />

gravati da uso civico abbia provveduto il comune, essa<br />

potrà ulteriormente essere affidata alla giunta comunale<br />

a meno che la maggioranza degli elettori indicati<br />

nell'articolo 2 faccia richiesta di un'amministrazione in<br />

proprio.<br />

(4bis) Se l’amministrazione dei beni di uso civico è<br />

affidata alla Giunta comunale, il segretario comunale<br />

funge da segretario. Egli roga, se richiesto dal sindaco,<br />

anche i contratti nei quali è parte l’amministrazione<br />

separata e autentica le sottoscrizioni nelle scritture<br />

private e negli atti unilaterali nell’interesse di questo<br />

ente. Per quanto riguarda i diritti di rogito da incassare,<br />

vale la disciplina applicabile ai contratti del comune, e<br />

l’aggiornamento e la formazione professionale così<br />

finanziati devono comprendere anche la materia dei<br />

diritti sui beni di uso civico.<br />

(5) Le amministrazioni di beni di uso civico possono,<br />

su parere positivo da parte dell'Assessorato per l'agricoltura<br />

e le foreste, acquistare immobili rustici. Detti<br />

immobili sono soggetti al regime dei beni di uso civico.<br />

Anmerkungen zum Artikel 10, Absatz 4: Note all’articolo 10 comma 4:<br />

Der Text von Artikel 3 des Landesgesetzes vom 12. Juni<br />

1980, Nr. 16, in geltender Fassung, lautet wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 3 della legge provinciale 12 giugno<br />

1980, n. 16, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 3 Articolo 3<br />

(1) Nutzungsberechtigt sind seit wenigstens vier Jahren<br />

in der betreffenden Ortschaft ansässige Bürger, die<br />

in den Wählerlisten der Gemeinde eingetragen sind.<br />

(2) Die Einkünfte aus den Gemeinnutzungsgütern, einschließlich<br />

der Einnahmen aus dem Verkauf derselben,<br />

und andere Vermögenseinnahmen, die aus der Nutzung<br />

natürlicher Ressourcen im Verwaltungsgebiet stammen,<br />

sind in folgender Reihenfolge zu verwenden:<br />

a) Ausgaben für die Verwaltung und Investitionen für<br />

die Erhaltung und Verbesserung der Gemeinnutzungsgüter<br />

sowie Gewährung von Beiträgen an<br />

Vereine, die im Ortsteil oder in der Ortschaft bzw.<br />

in der Gemeinde tätig sind. Die Höhe des Beitrages<br />

darf 10% des gesamten Einkommens nicht<br />

überschreiten,<br />

105<br />

(1) Hanno diritto di uso civico i cittadini residenti da<br />

almeno quattro anni nella relativa frazione e che sono<br />

iscritti nelle liste elettorali del comune.<br />

(2) I redditi dei beni di uso civico, comprese le entrate<br />

derivanti dalla vendita dei beni stessi, e le altre entrate<br />

patrimoniali derivanti dall’utilizzo di risorse naturali nel<br />

proprio ambito territoriale sono da utilizzare nel seguente<br />

ordine di preferenza:<br />

a) spese per l'amministrazione e investimenti per il<br />

mantenimento e il miglioramento dei beni di uso<br />

civico e concessione di contributi ad associazioni<br />

operanti nella frazione rispettivamente nel comune.<br />

L'ammontare dei contributi non può superare<br />

il 10% dell'intero reddito;


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

b) Ausübung der Rechte, die im Grundbuch eingetragen<br />

sind oder durch andere Beweismittel fest-<br />

gestellt werden können,<br />

c) 30% des restlichen Ertrages für die Erhaltung von<br />

Güterwegen oder für gemeinschaftliche Unternehmungen<br />

im Interesse der Landwirtschaft. Für<br />

die Verwendung der unter diesem Buchstaben<br />

vorgesehenen Mittel holt das Verwaltungskomitee<br />

von der auf Landesebene am stärksten verbreiteten<br />

bäuerlichen Standesorganisation Vorschläge<br />

ein,<br />

d) Deckung des Holzbedarfes der landwirtschaftlichen<br />

Betriebe, sofern der - von der zuständigen<br />

Forstbehörde aufgrund der Waldkartei festzustellende<br />

– Zehnjahreshiebsatz in den Wäldern der<br />

erwähnten Betriebe nicht mehr als 10 m³ im Jahr<br />

beträgt,<br />

b) soddisfazione dei diritti iscritti nel libro fondiario o<br />

accertabili con altri mezzi di prova;<br />

c) il 30% del reddito rimanente per la manutenzione<br />

di strade interpoderali o per iniziative collettive<br />

nell'interesse dell'agricoltura. Per l'impiego dei<br />

mezzi previsti con questa lettera c), dal comitato<br />

di amministrazione vengono raccolte proposte<br />

dall'organizzazione locale dei contadini maggiormente<br />

rappresentativa a livello provinciale;<br />

d) soddisfazione del fabbisogno di legname delle<br />

aziende agricole, sempreché nei boschi in proprietà<br />

la ripresa decennale definita dall'autorità forestale<br />

competente in base alle schede boschive<br />

non superi i 10 m³ all'anno;<br />

e) Hilfeleistung in besonderen Bedarfsfällen, e) aiuti in casi di particolare bisogno;<br />

f) Deckung des Holzbedarfes der nicht unter Buchstabe<br />

d) fallenden Personen, wobei den weniger<br />

wohlhabenden der Vorzug zu geben ist,<br />

g) Finanzierung von Unternehmungen allgemeinen<br />

Interesses.<br />

(3) Landwirtschaftliche Betriebe im Sinne dieses Gesetzes<br />

sind solche mit einer Mindestfläche von einem<br />

halben Hektar Kulturgrund, die auch über Wohn- und<br />

Wirtschaftsgebäude verfügen.<br />

(4) Sofern die Gemeinnutzungsgüter infolge der Zusammenlegung<br />

zweier Gemeinden und der darauf<br />

folgenden neuerlichen Teilung dieser Gemeinden als<br />

solche klassifiziert wurden, können, in Abweichung<br />

von der Bestimmung laut Absatz 2, ausgenommen<br />

Buchstabe c), die Einkünfte aus den Gemeinnutzungsgütern<br />

in begründeten Ausnahmefällen auch zur Finanzierung<br />

von Gemeindevorhaben verwendet werden.<br />

Der Text von Artikel 8 des Landesgesetzes vom 12.<br />

Juni 1980, Nr. 16, in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

f) soddisfazione del fabbisogno di legname delle<br />

persone non comprese sotto la lettera d) con preferenza<br />

dei meno abbienti;<br />

g) finanziamento di iniziative di interesse generale.<br />

(3) Ai sensi della presente legge si considerano aziende<br />

agricole le aziende con una superficie minima di<br />

mezzo ettaro di terreno coltivato e corredato degli edifici<br />

abitativi e aziendali.<br />

(4) Se i beni di uso civico sono stati classificati tali in<br />

seguito alla fusione di due comuni e successiva nuova<br />

separazione di tali comuni, in casi eccezionali e debitamente<br />

motivati i proventi dei beni di uso civico possono,<br />

in deroga a quanto stabilito dal comma 2, eccetto<br />

la lettera c), essere utilizzati anche per finanziare<br />

iniziative comunali.<br />

Il testo dell’articolo 8 della legge provinciale 12 giugno<br />

1980, n. 16, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 8 Artikel 8<br />

Aufsicht Vigilanza<br />

(1) Der Rechtmäßigkeitskontrolle durch die Landesregierung<br />

unterliegen die Beschlüsse des Komitees<br />

über:<br />

(1) Sono soggette al controllo di legittimità della Giunta<br />

provinciale le deliberazioni del comitato aventi per<br />

oggetto:<br />

a) die Satzung und deren Änderungen, a) lo statuto e le relative variazioni;<br />

b) den Haushaltsvoranschlag und dessen Änderun- b) il bilancio di previsione e le relative variazioni<br />

gen sowie die Abschlussrechnung,<br />

nonché il conto consuntivo;<br />

c) den Erwerb und die Veräußerung von Gütern, die c) l'acquisto e l'alienazione di beni gravati da diritti di<br />

mit Gemeinnutzungsrechten belastet sind, sowie uso civico nonché la costituzione, modificazione<br />

die Errichtung, Änderung und Löschung von dinglichen<br />

Rechten auf den genannten Gütern,<br />

ed estinzione di diritti reali su detti beni;<br />

d) die aktive und passive Streiteinlassung. d) le liti attive e passive.<br />

(2) Die in Absatz 1 vorgesehenen Beschlüsse werden<br />

vollstreckbar, wenn die Landesregierung sie nicht aufhebt<br />

und dem Komitee nicht innerhalb von 30 Tagen<br />

nach Ablauf der Frist für die Einlegung der Beschwerde<br />

laut Absatz 5 eine entsprechende Mitteilung macht.<br />

106<br />

(2) Le deliberazioni di cui al comma 1 diventano esecutive,<br />

se la Giunta provinciale non le annulla dandone<br />

comunicazione al comitato nel termine di 30 giorni<br />

dalla scadenza di quello per la proposizione del ricorso<br />

di cui al comma 5.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(2bis) Die Frist für die Aufhebung wird nur einmal ausgesetzt,<br />

wenn die Landesregierung vor deren Ablauf<br />

um ergänzende Angaben ersucht. Die Frist läuft dann<br />

wieder ab dem Zeitpunkt des Erhalts der angeforderten<br />

Akte und Informationen. Die Maßnahmen verfallen,<br />

wenn das Komitee oder das Verwaltungsorgan die<br />

ergänzenden Angaben nicht innerhalb von 30 Tagen<br />

ab deren Beantragung übermittelt.<br />

(3) Die der Kontrolle unterliegenden Beschlüsse des<br />

Komitees müssen, bei sonstigem Verfall, innerhalb von<br />

15 Tagen ab Beschlussfassung in doppelter Ausfertigung<br />

dem für die Aufsicht zuständigen Amt bei der<br />

Landesabteilung Örtliche Körperschaften übermittelt<br />

werden.<br />

(4) Die Landesregierung kann dem Komitee die Änderungen<br />

angeben, die an den Ergebnissen der Abschlussrechnung<br />

vorzunehmen sind, mit der Aufforderung,<br />

die Änderungen innerhalb von 30 Tagen vorzunehmen.<br />

Wird dieser Aufforderung nicht Folge geleistet<br />

oder wird der Beschluss über die Verabschiedung<br />

der Abschlussrechnung von der Landesregierung aufgehoben,<br />

so ernennt diese einen Kommissar für die<br />

Erstellung der Abschlussrechnung.<br />

(5) Jeder Nutzungsberechtigte kann gegen die Beschlüsse<br />

des Komitees, die der Rechtsmäßigkeitskontrolle<br />

der Landesregierung unterliegen, innerhalb der<br />

Frist von zehn Tagen ab dem letzten Tag ihrer Veröffentlichung<br />

Beschwerde bei der Landesregierung einlegen.<br />

(2bis) Il termine per l’annullamento viene interrotto una<br />

sola volta, nel caso in cui la Giunta provinciale richieda<br />

informazioni integrative prima della sua scadenza. In<br />

tal caso il termine riprende a decorrere a partire dal<br />

ricevimento dei documenti e delle informazioni richieste.<br />

I provvedimenti decadono se il comitato o l’organo<br />

amministratore non trasmette le informazioni integrative<br />

entro 30 giorni dalla richiesta.<br />

(3) Le deliberazioni del comitato soggette a controllo<br />

devono essere fatte pervenire, in duplice copia, all'ufficio<br />

competente per la vigilanza della Ripartizione provinciale<br />

Enti locali, a pena di decadenza, entro 15<br />

giorni dalla data della loro adozione.<br />

(4) La Giunta provinciale può indicare al comitato le<br />

modificazioni da apportare alle risultanze del conto<br />

consuntivo con l'invito ad adottarle entro il termine<br />

massimo di 30 giorni. Nel caso di mancato rispetto di<br />

tale invito o di annullamento della deliberazione di<br />

adozione del conto consuntivo da parte della Giunta<br />

provinciale, questa provvede alla nomina di un commissario<br />

per la redazione del conto stesso.<br />

(5) Ogni avente diritto di uso civico può presentare<br />

ricorso alla Giunta provinciale avverso le deliberazioni<br />

del comitato soggette a controllo di legittimità da parte<br />

della Giunta provinciale entro il termine di dieci giorni<br />

dalla data dell'ultimo giorno della loro pubblicazione.<br />

Anmerkungen zum Artikel 12 Absatz 1: Note all’articolo 12 comma 1:<br />

Der Text von Artikel 1 des Landesgesetzes vom 19.<br />

November 1993, Nr. 23, in geltender Fassung, lautet<br />

wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 1 della legge provinciale 19 novembre<br />

1993, n. 23, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 1 Articolo 1<br />

Vorhaben, für die ein Gutachten einzuholen ist Interventi soggetti a parere<br />

(1) Für alle Bauarbeiten und Lieferungen in den Bereichen<br />

Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Jagd, Fischerei,<br />

Wildbach- und Lawinenverbauung sowie Elektrifizierung<br />

der ländlichen Gebiete, die direkt vom Land<br />

durchgeführt werden oder von diesem finanziert oder<br />

unterstützt werden können, ist ein Fach- und Finanzgutachten<br />

einzuholen.<br />

(2) Ein Fachgutachten ist außerdem vorweg für alle<br />

Vorhaben, die Wasserbauten und wasser- und forstwirtschaftliche<br />

Arbeiten zum Bodenschutz, einschließlich<br />

der Lawinenverbauung, betreffen, erforderlich,<br />

auch wenn sie nicht vom Land finanziert werden; die<br />

Zuständigkeit des Staates im Sinne des Dekretes des<br />

Präsidenten der Republik vom 22. März 1974, Nr. 381,<br />

wird dadurch nicht berührt.<br />

(3) Abgegeben wird das Gutachten laut den Absätzen<br />

1 und 2 von:<br />

a) dem zuständigen Abteilungsdirektor bei Bauarbeiten,<br />

Lieferungen oder anderen Vorhaben mit veranschlagten<br />

Kosten von nicht mehr als 1.500.000<br />

Euro,<br />

(1) Tutte le opere e le forniture attinenti ai settori dell'agricoltura,<br />

delle foreste, della caccia, della pesca,<br />

della sistemazione dei bacini montani, della regolazione<br />

dei corsi d'acqua e dell'elettrificazione rurale, attuate<br />

direttamente dalla Provincia, o ammesse a finanziamenti<br />

o agevolazioni da parte della stessa, devono<br />

essere corredate da un parere tecnico economico.<br />

(2) Sono inoltre soggetti a parere tecnico preventivo<br />

tutti gli interventi di sistemazione idraulica ed idraulicoforestale<br />

per la difesa del suolo, comprese le opere<br />

paravalanghe, anche se non finanziati dalla Provincia,<br />

fatte salve le competenze dello Stato ai sensi del decreto<br />

del Presidente della Repubblica 22 marzo 1974,<br />

n. 381.<br />

(3) Il parere di cui ai commi 1 e 2 è espresso:<br />

107<br />

a) dal competente direttore di ripartizione provinciale<br />

su opere, forniture o interventi, il cui costo preventivato<br />

non superi l'importo di 1.500.000 euro;


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

b) der Fachkommission laut Artikel 2 bei Bauarbeiten,<br />

Lieferungen und anderen Vorhaben mit veranschlagten<br />

Kosten über 1.500.000 Euro.<br />

(4) Auf Antrag des Direktors der zuständigen Landesabteilung<br />

im Sinne von Absatz 3 Buchstabe a) kann<br />

das Gutachten von der Fachkommission laut Artikel 2<br />

abgegeben werden.<br />

(5) Die in Absatz 3 genannten Beträge können jährlich<br />

mit einem Beschluß der Landesregierung, der im<br />

Amtsblatt der Region zu veröffentlichen ist, den Baukostenerhöhungen<br />

angepaßt werden, die vom Zentralinstitut<br />

für Statistik (ISTAT) für das jeweils vorhergehende<br />

Jahr erhoben wurden.<br />

(6) Die Gutachten über Lieferungen laut Absatz 1 ersetzen<br />

auch das Gutachten der Landeskommission für<br />

den Ankauf und die Abtretung beweglicher Sachen.<br />

(7) Ist für Bauarbeiten, Lieferungen oder andere Vorhaben<br />

laut den Absätzen 1 und 2 das Gutachten des<br />

technischen Landesbeirates vorgeschrieben, so wird<br />

dieser durch einen Vertreter der jeweils zuständigen<br />

Abteilungen ergänzt. In diesem Fall ist das Gutachten<br />

der Fachkommission laut Artikel 2 nicht erforderlich.<br />

b) dalla commissione tecnica di cui all'articolo 2 su<br />

opere, forniture e interventi, il cui costo preventivato<br />

superi l'importo di 1.500.000 euro.<br />

(4) Su richiesta del direttore della ripartizione provinciale<br />

competente, ai sensi del comma 3, lettera a), il<br />

parere può essere dato dalla commissione tecnica di<br />

cui all'articolo 2.<br />

(5) Gli importi di cui al comma 3 possono essere aggiornati<br />

annualmente con deliberazione della Giunta<br />

provinciale, da pubblicarsi nel Bollettino Ufficiale della<br />

<strong>Regione</strong>, in relazione alle variazioni in aumento dei<br />

costi di costruzione accertate dall'ISTAT rispetto all'anno<br />

precedente.<br />

(6) I pareri sulle forniture di cui al comma 1 sostituiscono<br />

anche il parere della commissione provinciale<br />

per gli acquisti e le cessioni di beni mobili.<br />

(7) Qualora le opere e gli interventi di cui ai commi 1 e<br />

2, siano assoggettati al parere del comitato tecnico<br />

provinciale, lo stesso è integrato da un rappresentante<br />

delle ripartizioni competenti nella rispettiva materia. In<br />

tal caso si prescinde dal parere della commissione<br />

tecnica di cui all’articolo 2.<br />

Anmerkungen zum Artikel 14 Absatz 1und 2: Note all’articolo 14 comma 1 e 2:<br />

Der Text von Artikel 4 des Landesgesetzes vom 15.<br />

Mai 2000, Nr. 9, in geltender Fassung, lautet wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 4 della legge provinciale 15 maggio<br />

2000, n. 9, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 4 Articolo 4<br />

Unterbringung von Tieren in Tierheimen<br />

und Hundezwingern<br />

(1) Eingefangene streunende Hunde werden in den in<br />

Artikel 3 angegebenen Einrichtungen untergebracht<br />

und betreut, sofern nicht eine der in Absatz 2 genannten<br />

Gegebenheiten vorliegt. Dort sind veterinärmedizinische<br />

Kontrollen, Beobachtungen und, falls<br />

notwendig, Therapien sowie die Impfung gegen Tollwut<br />

und prophylaktische Behandlungen gegen Echinokokkose<br />

und andere ansteckende Krankheiten durchzuführen.<br />

Weiters ist für die Kennzeichnung und, falls<br />

noch nicht durchgeführt, für eine Registrierung des<br />

Hundes Sorge zu tragen.<br />

(2) Die eingefangenen Hunde dürfen nicht zu Versuchszwecken<br />

weitergegeben werden. Sie dürfen<br />

nicht getötet werden, außer wenn sie schwer krank,<br />

unheilbar oder nachweislich bösartig sind oder eine<br />

Gefahr für die öffentliche Gesundheit und Sicherheit<br />

darstellen. Die Vorschriften, die in den Artikeln 86, 87,<br />

91 und 104 des Veterinärpolizei-Reglements, erlassen<br />

mit Dekret des Präsidenten der Republik vom 8. Februar<br />

1954, Nr. 320 , in geltender Fassung, enthalten<br />

sind, bleiben aufrecht. Wenn sich der Amtstierarzt laut<br />

Artikel 11 Absatz 3 bei gefährlichen Hunden nicht für<br />

die Euthanasie sondern für einen Wiedererziehungskurs<br />

entscheidet, gehen die entsprechenden Ausgaben<br />

zu Lasten des letzten verantwortlichen Hundehalters.<br />

Sistemazione di animali negli asili per animali<br />

e nei canili<br />

108<br />

(1) I cani randagi catturati vengono ospitati nelle strutture<br />

di cui all'articolo 3 e vi vengono accuditi, salvo che<br />

sussistano le condizioni di cui al comma 2. In dette<br />

strutture essi vengono sottoposti a controlli sanitari,<br />

esami e, se necessario, a trattamenti terapeutici nonché<br />

alla vaccinazione contro la rabbia e a trattamenti<br />

profilattici contro la echinococcosi e altre malattie infettive.<br />

Inoltre si provvede alla identificazione del cane e,<br />

qualora non sia già stato provveduto, alla sua registrazione.<br />

(2) I cani catturati non possono essere ceduti per fini<br />

sperimentali. Non possono essere abbattuti, a meno<br />

che non siano gravemente ammalati, incurabili o di<br />

comprovata pericolosità ovvero rappresentino un pericolo<br />

per la salute pubblica e la sicurezza. Sono fatte<br />

salve le disposizioni contenute negli articoli 86, 87, 91<br />

e 104 del regolamento di polizia veterinaria, emanato<br />

con decreto del Presidente della Repubblica 8 febbraio<br />

1954, n. 320, e successive modifiche. In caso di cani<br />

pericolosi, qualora, al posto dell’eutanasia, il veterinario<br />

<strong>ufficiale</strong> di cui all’articolo 11, comma 3, decida per<br />

un corso di rieducazione, le relative spese sono addebitate<br />

all’ultimo detentore responsabile del cane.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(2bis) Tiere, die vorübergehend von Einrichtungen laut<br />

Artikel 3 Absatz 3 in Obhut genommen und nicht innerhalb<br />

von 30 Tagen nach dem Datum abgeholt werden,<br />

das mit der Direktion der Einrichtung vereinbart<br />

worden ist, gelten in jeder Hinsicht als an die Einrichtung<br />

abgetreten. Dieselbe Regelung findet auch für<br />

Tiere Anwendung, die innerhalb einer Einrichtung ausgesetzt<br />

werden. Der letzte im diesbezüglichen Melderegister<br />

aufscheinende Halter ist verpflichtet, der Einrichtung<br />

die Haltungsspesen bis zur Weitervermittlung<br />

des Tieres oder bis zu dessen Tod rückzuvergüten.<br />

(3) Freilebende Katzen werden zur Durchführung der<br />

operativen Sterilisation oder einer anderen geeigneten<br />

Methode, welche dem wissenschaftlichen Fortschritt<br />

Rechnung trägt, von dem gebietsmäßig zuständigen<br />

tierärztlichen Dienst des Sonderbetriebes eingefangen<br />

und nachher wieder in die Herkunftskolonie entlassen.<br />

(3bis) Der gebietszuständige tierärztliche Dienst des<br />

Sanitätsbetriebes ist für die Überwachung der Katzenkolonien<br />

und für deren Erhebung zuständig. Der<br />

Dienst vertraut die Betreuung der Katzenkolonien Tierschutzverbänden<br />

oder Privatpersonen an, wobei auf<br />

jeden Fall eine Bezugsperson bestimmt wird, welche<br />

rechtliche Inhaberin der Kolonie ist, und dies der Gemeinde<br />

mitgeteilt wird. Erfolgt die Betreuung nicht<br />

vorschriftsmäßig, wird die Anvertrauung widerrufen.<br />

Nur in Ausnahmefällen und auf begründeten Antrag<br />

kann der gebietszuständige tierärztliche Dienst des<br />

Sanitätsbetriebes Katzen, die aus Kolonien stammen,<br />

Privaten anvertrauen. Die Kosten einer eventuellen<br />

Sterilisation gehen zu Lasten der Person, der das Tier<br />

anvertraut wurde.<br />

(4) Der landesweite tierärztliche Dienst des Sonderbetriebes<br />

Sanitätseinheit Mitte Süd kann, wenn er die<br />

Tätigkeit laut Absatz 3 nicht durchführen kann, freiberufliche<br />

Tierärzte oder Tierschutzorganisationen mit<br />

dieser Aufgabe beauftragen. Die operative Sterilisation<br />

ist aber in jedem Fall von einem Tierarzt durchzuführen.<br />

(5) Die Tierheime und Hundezwinger sterilisieren auf<br />

eigene Kosten durch einen Tierarzt die beherbergten<br />

Hunde und Katzen, abgesehen von jenen Fällen, in<br />

denen die Sterilisierung aus gesundheitlichen Gründen<br />

nicht durchgeführt werden kann, wenn:<br />

a) mindestens 60 Tage nach ihrem Auffinden ver-<br />

gangen sind oder<br />

b) der Eigentümer des Tieres dem Heim eine schriftliche<br />

Verzichtserklärung auf dieses abgibt.<br />

(6) Die Person, welcher vorübergehend ein Hund oder<br />

eine Katze anvertraut worden ist, muss nachdem 60<br />

Tage vergangen sind, auf jeden Fall aber innerhalb von<br />

sechs Monaten nach dem Datum der Übernahme, das<br />

Tier auf eigene Kosten bei einem privaten Tierarzt oder<br />

bei der Struktur, die ihr das Tier übergeben hat, einer<br />

kostenlosen operativen Sterilisation unterziehen lassen.<br />

109<br />

(2bis) Gli animali affidati temporaneamente in custodia<br />

alle strutture di cui all’articolo 3, comma 3, e non ritirati<br />

entro 30 giorni dalla data stabilita con la direzione della<br />

struttura, si intendono ceduti a tutti gli effetti alla struttura<br />

stessa. La stessa disciplina vale anche per animali<br />

abbandonati all’interno della struttura stessa. L’ultimo<br />

detentore risultante nella relativa anagrafe è tenuto a<br />

risarcire alla struttura le spese di detenzione fino al<br />

nuovo affidamento dell’animale o alla sua morte.<br />

(3) I gatti che vivono in libertà vengono catturati dal<br />

Servizio veterinario territorialmente competente dell'azienda<br />

speciale e sottoposti alla sterilizzazione mediante<br />

intervento chirurgico o altro sistema ritenuto idoneo, tenuto<br />

conto del progresso scientifico, per poi essere nuovamente<br />

ammessi nelle colonie di provenienza.<br />

(3bis) Il Servizio veterinario territorialmente competente<br />

dell'Azienda sanitaria è responsabile del controllo<br />

sanitario e della rilevazione delle colonie di gatti. Il<br />

Servizio affida la cura di dette colonie ad associazioni<br />

per la protezione degli animali o a privati, individuando<br />

in ogni caso una persona referente quale detentrice<br />

responsabile della colonia ai fini di legge, e ne informa<br />

il comune. L'affidamento è revocato quando gli animali<br />

non vengono seguiti secondo le modalità prescritte.<br />

Solo in casi eccezionali e su richiesta motivata, il Servizio<br />

veterinario territorialmente competente dell'Azienda<br />

sanitaria può affidare a privati gatti provenienti<br />

da colonie. Gli eventuali costi per l'intervento di sterilizzazione<br />

sono a carico della persona affidataria.<br />

(4) Il Servizio veterinario multizonale presso l'azienda<br />

speciale unità sanitaria locale centro sud, qualora non<br />

sia in grado di svolgere l'attività di cui al comma 3, può<br />

affidare la sua esecuzione a veterinari liberi professionisti<br />

o alle associazioni per la protezione degli animali.<br />

In tal caso l'intervento chirurgico di sterilizzazione viene<br />

effettuato comunque da un medico veterinario.<br />

(5) Gli asili per animali e i canili fanno sterilizzare a<br />

proprie spese da un medico veterinario i cani e gatti<br />

ospitati, sempre che la sterilizzazione non sia controindicata<br />

da motivi sanitari, qualora:<br />

a) siano trascorsi almeno 60 giorni dal loro ritrovamento<br />

ovvero<br />

b) il proprietario dell'animale abbia rilasciato nei<br />

confronti dell'asilo una dichiarazione scritta di rinuncia<br />

allo stesso.<br />

(6) La persona alla quale è stato temporaneamente<br />

affidato un cane o un gatto deve, trascorsi 60 giorni,<br />

ma comunque entro sei mesi dalla data di affidamento,<br />

provvedere alla sterilizzazione chirurgica dell'animale a<br />

proprie spese presso un veterinario privato oppure<br />

gratuitamente presso la struttura che gli ha consegnato<br />

l'animale.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(7) Falls er es für notwendig erachtet, kann der Direktor<br />

des landestierärztlichen Dienstes ein Mindestalter<br />

festlegen, welches die Tiere bei ihrer Sterilisation haben<br />

müssen.<br />

(8) Die zeitlich begrenzte Weitergabe eingefangener<br />

streunender Hunde, von aufgenommenen Katzen und<br />

von anderen Tieren an Privatpersonen oder an Tierschutzvereinigungen<br />

vor Ablauf einer Frist von 60 Tagen<br />

nach dem Auffinden der Tiere darf nur erfolgen,<br />

wenn sich der Empfänger schriftlich bereit erklärt, das<br />

Tier dem Eigentümer zurückzugeben, falls sich dieser<br />

innerhalb der oben angegebenen Frist meldet.<br />

(9) Um das Aussetzen von Hunden, Katzen und anderen<br />

Tieren durch Personen, die sich in besonderer<br />

Misslage befinden, zu vermeiden, können diese Tiere<br />

vorübergehend in den Einrichtungen gemäß Artikel 3<br />

aufgenommen werden.<br />

(10) Um unnötiges Leiden zu vermeiden, können für<br />

die Zeit ihrer Genesung auch Wildtiere in die Einrichtungen<br />

gemäß Artikel 3 aufgenommen werden. Nach<br />

ihrer Genesung müssen sie aber unverzüglich in die<br />

Freiheit entlassen werden.<br />

(7) Se ritenuto necessario, il direttore del Servizio veterinario<br />

provinciale può fissare l'età minima che devono<br />

avere gli animali prima della loro sterilizzazione.<br />

(8) L'affidamento temporaneo di cani randagi catturati<br />

nonché di gatti e di altri animali a persone private o ad<br />

associazioni per la protezione degli animali prima che<br />

sia decorso il termine di 60 giorni dal ritrovamento può<br />

avvenire solo se gli affidatari si impegnano per iscritto<br />

a restituire gli animali ai proprietari che ne facciano<br />

richiesta entro il termine suddetto.<br />

(9) Al fine di evitare l'abbandono di cani, gatti ed altri<br />

animali da parte di persone che si trovino in particolari<br />

difficoltà, detti animali possono essere ricoverati provvisoriamente<br />

nelle strutture di cui all'articolo 3.<br />

(10) Per evitare inutili sofferenze possono essere ricoverati<br />

nelle strutture di cui all'articolo 3, per il tempo<br />

necessario alla loro guarigione, anche animali selvatici.<br />

Detti animali, dopo la loro guarigione, devono però<br />

essere rimessi immediatamente in libertà.<br />

Anmerkungen zum Artikel 14 Absatz 3: Note all’articolo 14 comma 3:<br />

Der Text von Artikel 5 des Landesgesetzes vom 15.<br />

Mai 2000, Nr. 9, in geltender Fassung, lautet wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 5 della legge provinciale 15 maggio<br />

2000, n. 9, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 5 Articolo 5<br />

Beiträge an Tierschutzvereinigungen Contributi alle associazioni per la protezione<br />

degli animali<br />

(1) Um die in Artikel 1 genannten Ziele zu verwirklichen,<br />

kann die Landesregierung den in Südtirol tätigen<br />

Tierschutzvereinigungen oder ihrem Verband Beiträge<br />

bis zu 85 Prozent der als zulässig anerkannten Ausgaben<br />

gewähren, und zwar für folgendes:<br />

a) Verbesserung und Verwaltung des tierschutz<br />

polizeilichen Dienstes gemäß Artikel 15,<br />

b) Führung der Tierheime, Tierstätten und Hunde-<br />

zwinger,<br />

c) Sterilisation der freilebenden Katzen, sofern die<br />

Durchführung von dem Sonderbetrieb angeordnet<br />

worden ist.<br />

(2) Für die Aus- und Weiterbildung und den Abschluss<br />

von Versicherungen der Tierschutzpolizisten sowie für<br />

die Vergütung der angeordneten Einsätze kann die<br />

Höhe des Beitrages auch bis zu 100 Prozent der als<br />

zulässig anerkannten Ausgaben betragen. Ebenso<br />

kann die Höhe des Beitrages für die Sterilisation oder<br />

Kastration von in Tierheimen oder Hundezwingern<br />

untergebrachten Hunden und Katzen sowie für deren<br />

Impfung bis zu 100 Prozent des als zulässig anerkannten<br />

Ausgaben betragen.<br />

(3) Die Landesregierung ist außerdem befugt, den<br />

unter Absatz 1 angeführten Vereinigungen und ihrem<br />

Verband Beiträge in Höhe von 90 Prozent der Ausgaben<br />

zu gewähren, die für den Ankauf, den Bau oder<br />

den Umbau der Büros, der Tierheime, der Tierstätten<br />

und Hundezwinger als zulässig anerkannt werden.<br />

(1) Per le finalità di cui all'articolo 1 la Giunta provinciale<br />

può concedere alle associazioni per la protezione<br />

degli animali operanti in <strong>Alto</strong> <strong>Adige</strong> o alla loro federazione<br />

contributi fino all'85 per cento della spesa riconosciuta<br />

ammissibile per:<br />

a) il miglioramento e la gestione del servizio di guardia<br />

zoofila di cui all'articolo 15;<br />

b) la gestione degli asili per gli animali, dei ricoveri<br />

per animali e dei canili;<br />

110<br />

c) la sterilizzazione dei gatti viventi in libertà, qualora<br />

la sua esecuzione sia stata disposta dall'azienda<br />

speciale.<br />

(2) Per la formazione e l’aggiornamento e per la stipula<br />

di assicurazioni delle guardie zoofile nonché per il<br />

rimborso degli interventi ordinati, la misura del contributo<br />

può raggiungere il 100 per cento della spesa riconosciuta<br />

ammissibile. Ugualmente per la sterilizzazione<br />

o castrazione di cani e gatti tenuti in asili per<br />

animali o canili, nonché per la loro vaccinazione, il<br />

contributo può raggiungere il 100 per cento della spesa<br />

riconosciuta ammissibile.<br />

(3) La Giunta provinciale è inoltre autorizzata a concedere<br />

alle associazioni di cui al comma 1 e alla loro<br />

federazione contributi fino al 90 per cento delle spese<br />

riconosciute ammissibili per l'acquisto, la costruzione o<br />

la ristrutturazione di uffici, di asili e di ricoveri per animali<br />

nonché di canili.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(4) Die Zweckbestimmung der in Absatz 3 angeführten<br />

Bauten muss mindestens 20 Jahre lang beibehalten<br />

werden. Bei Verletzung dieser Auflagen muss der Beitragsbegünstigte<br />

die erhaltenen Geldmittel rückerstatten,<br />

und zwar zuzüglich der Zinsen in Höhe des<br />

amtlichen Diskontsatzes.<br />

(5) Die Landesregierung kann aber die Umwidmung<br />

der Zweckbestimmung des Baues, für dessen Verwirklichung<br />

ein Beitrag im Sinne von Absatz 3 gewährt<br />

worden ist, gestatten, wenn diese durch Einwirken<br />

höherer Gewalt notwendig geworden ist; der entsprechende<br />

Antrag muss aber vor ihrer Durchführung eingereicht<br />

werden.<br />

(4) La destinazione delle opere di cui al comma 3 deve<br />

essere mantenuta per almeno 20 anni. Nel caso di<br />

violazione di questi obblighi, il beneficiario dei contributi<br />

è tenuto alla restituzione delle somme percepite,<br />

maggiorate degli interessi dell'ammontare pari al tasso<br />

<strong>ufficiale</strong> di sconto.<br />

(5) Per cause di forza maggiore la Giunta provinciale<br />

può tuttavia autorizzare un cambio di destinazione<br />

dell'opera oggetto di contributo ai sensi del comma 3,<br />

purché preventivamente richiesto.<br />

Anmerkungen zum Artikel 14 Absatz 4 und 5: Note all’articolo 14 comma 4 e 5:<br />

Der Text von Artikel 11 des Landesgesetzes vom 15.<br />

Mai 2000, Nr. 9, in geltender Fassung, lautet wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 11 della legge provinciale 15 maggio<br />

2000, n. 9, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 11 Articolo 11<br />

Obhut von Tieren Custodia degli animali<br />

(1) Mit Durchführungsverordnung werden die Kriterien<br />

festgelegt, an die man sich bei der Obhut von Tieren<br />

halten muss. Die vor dem Inkraftreten dieser Bestimmung<br />

geltende Anlage bleibt bis zum Erlass der<br />

Durchführungsverordnung in Kraft.<br />

(2) Werden Tiere unter Bedingungen gehalten, bei<br />

denen die öffentliche Sicherheit und Gesundheit nicht<br />

mehr gewährleistet sind, ist der sanitäre Status der<br />

Tiere unbekannt oder liegt ein Fall von Tierquälerei<br />

oder Aussetzen vor, so verfügt der Bürgermeister auf<br />

Vorschlag des zuständigen Amtstierarztes die Konfiszierung<br />

dieser Tiere und ihre Verlegung in geeignete<br />

Einrichtungen. Nach Abwicklung aller gesetzlich vorgesehenen<br />

Handlungen zur Feststellung oder Sicherstellung<br />

des Gesundheitsstatus der konfiszierten Tiere<br />

nimmt der gebietszuständige tierärztliche Dienst des<br />

Sanitätsbetriebes unverzüglich die Versteigerung dieser<br />

Tiere vor, sofern es sich um Tiere handelt, welche<br />

der Schlachtung zuführbaren Gattungen angehören.<br />

Der Versteigerungserlös ist vor allem dazu bestimmt,<br />

die Auslagen für die Konfiszierung der Tiere und ihre<br />

Haltung bis zum Verkauf zu decken. Eventuelle Überschüsse<br />

werden demjenigen entrichtet, dem die Tiere<br />

konfisziert wurden. Wenn es sich um Tiere handelt,<br />

welche nicht der Schlachtung zuführbaren Gattungen<br />

angehören, werden diese gemäß Artikel 4 weitergegeben.<br />

Den Personen, welchen Tiere konfisziert wurden,<br />

ist es ab der Konfiszierung für ein Jahr untersagt, Tiere<br />

zu halten. Bei Rückfälligkeit ist das Haltungsverbot<br />

zeitlich unbegrenzt.<br />

(2bis) Die Tiere, die von Personen gehalten werden,<br />

denen die Haltung im Sinne dieses Gesetzes oder<br />

anderer einschlägiger Bestimmungen untersagt ist,<br />

werden im Sinne von Absatz 2 konfisziert.<br />

(3) Der gebietszuständige Amtstierarzt ist die Behörde,<br />

welche die Euthanasie der Tiere aus den in Artikel 2<br />

Absatz 6 des Gesetzes vom 14. August 1991, Nr. 281<br />

, angeführten Gründen veranlasst sowie den Zustand<br />

111<br />

(1) Con regolamento di esecuzione sono disciplinati i<br />

criteri ai quali è obbligatorio attenersi per la custodia<br />

degli animali. L’allegato vigente prima dell’entrata in<br />

vigore della presente disposizione rimane in vigore fino<br />

all’emanazione del regolamento di esecuzione.<br />

(2) Il sindaco, su proposta del veterinario <strong>ufficiale</strong><br />

competente, dispone la confisca e il trasferimento in<br />

strutture idonee degli animali detenuti in condizioni tali<br />

da non garantire la pubblica sicurezza o l'igiene ovvero<br />

in casi di stato sanitario sconosciuto o di maltrattamento<br />

o di abbandono. Il Servizio veterinario territorialmente<br />

competente dell'Azienda sanitaria, adempiuti tutti gli<br />

obblighi di legge volti ad accertare o garantire lo stato<br />

sanitario degli animali confiscati, provvede tempestivamente<br />

a mettere all'asta gli stessi, se si tratta di<br />

animali appartenenti a specie macellabili. I proventi<br />

derivanti dall'asta sono destinati primariamente a coprire<br />

le spese connesse alla confisca degli animali e<br />

alla loro detenzione fino al momento della vendita.<br />

Eventuali somme eccedenti vengono restituite alla<br />

persona che ha subito la confisca degli animali. Se gli<br />

animali confiscati appartengono a specie non macellabili,<br />

gli stessi sono affidati ai sensi dell'articolo 4. Alle<br />

persone a cui sono stati confiscati animali è vietato<br />

detenere animali per un anno dal momento della confisca.<br />

In caso di reiterazione della violazione, il divieto di<br />

detenzione di animali non ha limiti temporali.<br />

(2bis) Gli animali detenuti da persone a cui è vietato<br />

detenerli ai sensi della presente legge o di altre disposizioni<br />

vigenti in materia vengono confiscati ai sensi<br />

del comma 2.<br />

(3) Il veterinario <strong>ufficiale</strong> competente per territorio è<br />

l'autorità competente a stabilire l'eutanasia degli animali<br />

per i motivi di cui all'articolo 2, comma 6, della<br />

legge 14 agosto 1991, n. 281 , nonché per determina-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

des Tieres als "Tier, das so gehalten wird, dass die<br />

öffentliche Sicherheit und Gesundheit nicht mehr gewährleistet<br />

sind" und als "misshandeltes Tier" festlegt.<br />

Bei Notwendigkeit kann der landestierärztliche Dienst<br />

dafür Richtlinien erlassen, an die sich der gebietszuständige<br />

Amtstierarzt halten muss.<br />

re lo stato di "animale detenuto in modo tale da non<br />

garantire la pubblica sicurezza od igiene" e di "animale<br />

maltrattato". In caso di necessità il Servizio veterinario<br />

provinciale può emanare direttive, alle quali il veterinario<br />

<strong>ufficiale</strong> competente deve attenersi.<br />

Anmerkungen zum Artikel 14 Absatz 6: Note all’articolo 14 comma 6:<br />

Der Text von Artikel 16 des Landesgesetzes vom 15.<br />

Mai 2000, Nr. 9, in geltender Fassung, lautet wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 11 della legge provinciale 15 maggio<br />

2000, n. 9, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 16 Articolo 16<br />

Geldbußen Sanzioni amministrative<br />

(1) Unbeschadet der Anwendung der strafrechtlichen<br />

Vorschriften und des allfälligen Anspruches auf Schadenersatz<br />

unterliegt einer Verwaltungsstrafe<br />

a) von Euro 292 bis Euro 874, wer Tiere aussetzt<br />

oder quält, sie trotz hohen Alters, Krankheit oder<br />

Verletzung zur Arbeit heranzieht, sie bei Viehtransporten<br />

misshandelt oder ihnen auf eine andere<br />

Art Schmerz und Schaden zufügt, oder wer<br />

Tiere ohne triftigen Grund tötet,<br />

b) von Euro 874 bis Euro 3.438, wer Tiere zu Tode<br />

quält oder so misshandelt, dass eine Notschlach-<br />

tung erforderlich ist,<br />

c) von Euro 2.911 bis Euro 5.821, wer rechtswidrigen<br />

Handel mit Tieren zu Versuchszwecken be-<br />

treibt,<br />

d) von Euro 292 bis Euro 1.048, wer gegen Artikel 2<br />

Absatz 3 und die Artikel 4, 10, 11, 12, 13 und 14<br />

sowie gegen die Vorschriften über die Obhut von<br />

Tieren verstößt, wie sie in der Anlage zu diesem<br />

Gesetz enthalten sind,<br />

e) von Euro 292 bis Euro 1.456, wer die Verbreitung<br />

von Tierkrankheiten verursacht oder fördert, auch<br />

durch Übertretung tierärztlicher Vorschriften,<br />

f) von Euro 292 bis Euro 1.048, wer die Bestimmungen<br />

der Durchführungsverordnung zu diesem<br />

Gesetz nicht beachtet,<br />

g) von 100,00 Euro für die erste Verletzung der Vorschrift,<br />

die Hunde nicht herumstreunen zu lassen;<br />

im Wiederholungsfall werden die Strafen laut<br />

Buchstabe f) angewandt,<br />

h) von 150,00 Euro bis 1.500,00 Euro, wer die Kontrolle<br />

über die Einhaltung der geltenden Tierschutzbestimmungen<br />

an den von ihm gehaltenen<br />

Tieren nicht ermöglicht.<br />

(2) Die in Absatz 1 vorgesehenen Verwaltungsstrafen<br />

werden unter Einhaltung des vom Landesgesetz vom<br />

7. Jänner 1977, Nr. 9, in geltender Fassung, vorgesehenen<br />

Verfahrens vom Direktor des landestierärztlichen<br />

Dienstes verhängt.<br />

(1) Fermi restando l'applicazione delle sanzioni penali<br />

là dove il fatto costituisce reato e l'eventuale diritto al<br />

risarcimento del danno subito, soggiace alla commina-<br />

zione di una sanzione amministrativa pecuniaria<br />

a) da Euro 292 a Euro 874 chi abbandona o tortura<br />

animali, li costringe a lavorare nonostante l'età<br />

avanzata, la malattia o le ferite nonché chi maltratta<br />

gli animali durante il trasporto o arreca loro<br />

sofferenze e danno in altro modo o chi li uccide<br />

senza un motivo valido;<br />

b) da Euro 874 a Euro 3.438 chi tortura animali a<br />

morte o chi li maltratta in modo che si renda ne-<br />

cessaria una macellazione d'urgenza;<br />

c) da Euro 2.911 a Euro 5.821 chi fa commercio di<br />

animali al fine di sperimentazione in violazione<br />

delle disposizioni vigenti in materia;<br />

d) da Euro 292 a Euro 1.048 chi infrange gli articoli<br />

2, comma 3, e gli articoli 4, 10 ,11, 12, 13 e 14<br />

ovvero le prescrizioni sulla custodia degli animali<br />

contenute nell'allegato alla presente legge;<br />

e) da Euro 292 a Euro 1.456 chiunque provoca o<br />

favorisce la diffusione di malattie degli animali,<br />

anche in violazione delle disposizioni in materia di<br />

polizia veterinaria;<br />

f) da Euro 292 a Euro 1.048 chi viola le prescrizioni<br />

contenute nel regolamento di esecuzione della<br />

presente legge.<br />

112<br />

g) di 100 euro per la prima violazione all’obbligo di<br />

non lasciare vagare i cani; in caso di recidiva si<br />

applicano le sanzioni di cui alla lettera f)<br />

h) da 150,00 euro a 1.500,00 euro chi non consente<br />

il controllo del rispetto delle vigenti disposizioni<br />

promezionistiche sugli animali da lui detenuti<br />

(2) Le sanzioni amministrative pecuniarie di cui al<br />

comma 1 vengono applicate con osservanza del procedimento<br />

previsto dalla legge provinciale 7 gennaio<br />

1977, n. 9, e successive modifiche, dal direttore del<br />

Servizio veterinario provinciale.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

Anmerkungen zum Artikel 17 Absatz 1: Note all’articolo 17 comma 1:<br />

Der Text von Artikel 21 des Landesgesetzes vom 28.<br />

November 2001, Nr. 17, in geltender Fassung, lautet<br />

wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 21 della legge provinciale 28 novembre<br />

2001, n. 17, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 21 Articolo 21<br />

Schlichtungsversuch Tentativo di conciliazione<br />

(1) Wer vor Gericht eine Klage hinsichtlich des Ausgedinges,<br />

der Nachtragserbteilung, der Pflichtteilsergänzung<br />

oder der Erbteilung betreffend einen geschlossenen<br />

Hof oder eine Klage auf Ersitzung des Eigentumsrechts<br />

an einem Teil eines geschlossenen Hofes erheben<br />

will, ist verpflichtet, den Schlichtungsversuch gemäß<br />

Artikel 46 des Gesetzes vom 3. Mai 1982, Nr.<br />

203, vorzunehmen, wobei an die Stelle des provinzialen<br />

Landwirtschaftsinspektorates die Landesabteilung<br />

Landwirtschaft tritt.<br />

(2) Auf Vorschlag des Landesrates/der Landesrätin für<br />

Landwirtschaft kann von der Landesregierung anstelle<br />

des Direktors/der Direktorin der Abteilung Landwirtschaft<br />

auch eine andere geeignete Person mit dessen<br />

Aufgaben betraut werden. In einem solchen Fall wird<br />

der so ernannten Person ein Beamter/eine Beamtin<br />

der Abteilung Landwirtschaft als Schriftführer/ Schriftführerin<br />

zur Verfügung gestellt.<br />

(3) Zur Schlichtungsverhandlung können von Amts<br />

wegen bis zu zwei Sachverständige im Bereich Landwirtschaft<br />

hinzugezogen werden.<br />

(4) Auf die Klageerhebung findet Artikel 5 Absatz 1 des<br />

gesetzesvertretenden Dekretes vom 4. März 2010, Nr.<br />

28, Anwendung.<br />

(1) Chi intende proporre in giudizio una domanda relativa<br />

al diritto vita natural durante a un adeguato mantenimento<br />

secondo le condizioni di vita locali e la capacità<br />

produttiva del maso chiuso, alla successione<br />

suppletoria, all’integrazione della quota riservata ai<br />

legittimari o alla divisione ereditaria concernenti un<br />

maso chiuso, oppure una domanda di usucapione del<br />

diritto di proprietà su una parte del maso chiuso, è<br />

tenuto o tenuta a esperire il tentativo di conciliazione ai<br />

sensi dell’articolo 46 della legge 3 maggio 1982, n.<br />

203, in cui la Ripartizione provinciale Agricoltura sostituisce<br />

l’Ispettorato provinciale dell’agricoltura.<br />

(2) Su proposta dell'assessore/assessora provinciale<br />

all'agricoltura la Giunta provinciale può incaricare un'altra<br />

persona idonea invece del direttore della Ripartizione<br />

provinciale agricoltura, conferendole le relative<br />

mansioni. In questo caso alla persona così nominata<br />

verrà messo/a a disposizione un funzionario o una<br />

funzionaria della Ripartizione provinciale agricoltura in<br />

qualità di segretario/a.<br />

(3) Al tentativo di conciliazione possono partecipare su<br />

richiesta d'ufficio uno/a o due esperti/e in agricoltura.<br />

(4) Alla proposizione della domanda si applica la relativa<br />

disciplina di cui all’articolo 5, comma 1, del decreto<br />

legislativo 4 marzo 2010, n. 28.<br />

Anmerkungen zum Artikel 17 Absatz 2: Note all’articolo 17 comma 2:<br />

Artikel 22 Articolo 22<br />

Verfahren vor dem Gericht Procedimento giudiziario<br />

(1) Für die Streitigkeiten des Sachbereichs der geschlossenen<br />

Höfe, welche die Bestimmungen des<br />

Hofübernehmers oder der Hofübernehmerin und die<br />

Festsetzung des Hofübernahmepreises betreffen, ist<br />

das Landesgericht sachlich zuständig. Gebietsmäßig<br />

ist das Gericht des Ortes zuständig, wo das Grundbuchsamt,<br />

an welchem der geschlossene Hof im<br />

Grundbuch eingetragen ist, seinen Sitz hat.<br />

(2) Auf alle Streitigkeiten des Sachbereichs der geschlossenen<br />

Höfe, welche die Bestimmung des Hofübernehmers/der<br />

Hofübernehmerin und die Festsetzung<br />

des Hofübernahmepreises betreffen, finden die<br />

Bestimmungen des 1. Abschnittes des 4. Titels des 2.<br />

Buches der Zivilprozessordnung Anwendung. Auf die<br />

Klageerhebung findet Artikel 5 Absatz 1 des gesetzesvertretenden<br />

Dekretes vom 4. März 2010, Nr. 28, Anwendung.<br />

Der Schlichtungsversuch ist vor der Abteilung<br />

Landwirtschaft der Autonomen Provinz Bozen<br />

Südtirol durchzuführen.<br />

113<br />

(1) Per le controversie in materia di masi chiusi concernenti<br />

la determinazione dell’assuntore o dell’assuntrice<br />

del maso chiuso e la determinazione del prezzo<br />

di assunzione è competente per materia il tribunale.<br />

È competente per territorio il tribunale del luogo dove<br />

ha sede l’ufficio tavolare presso il quale il maso è intavolato<br />

nel libro fondiario.<br />

(2) In tutte le controversie in materia di masi chiusi<br />

concernenti la determinazione dell’assuntore o dell’assuntrice<br />

del maso chiuso e la determinazione del prezzo<br />

di assunzione si osservano le disposizioni dettate<br />

dal capo I del titolo IV del libro II del codice di procedura<br />

civile. Alla proposizione della domanda si applica la<br />

relativa disciplina di cui all’articolo 5, comma 1, del<br />

decreto legislativo 4 marzo 2010, n. 28. Il tentativo di<br />

conciliazione sarà esperito dinnanzi alla Ripartizione<br />

provinciale Agricoltura della Provincia autonoma di<br />

Bolzano <strong>Alto</strong> <strong>Adige</strong>.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(3) Falls gemeinsam mit Klagen aus Artikel 21 Absatz<br />

1 damit zusammenhängende Klagen aus Artikel 22<br />

Absatz 2 erhoben wurden oder falls die entsprechenden<br />

Streitsachen nachträglich verbunden wurden, ist<br />

das Verfahren nach den Formen des ordentlichen<br />

Erkenntnisverfahrens abzuwickeln.<br />

(3) Qualora cumulativamente con le domande di cui<br />

all’articolo 21, comma 1, siano state proposte domande<br />

connesse di cui all’articolo 22, comma 2, oppure<br />

qualora le relative cause siano state successivamente<br />

riunite, il procedimento deve svolgersi secondo le forme<br />

del rito ordinario.<br />

Anmerkungen zum Artikel 17 Absatz 3: Note all’articolo 17 comma 3:<br />

Der Text von Artikel 41 des Landesgesetzes vom 28.<br />

November 2001, Nr. 17, in geltender Fassung, lautet<br />

wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 41 della legge provinciale 28 novembre<br />

2001, n. 17, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 41 Articolo 41<br />

Landeshöfekommission Commissione provinciale per i masi chiusi<br />

(1) Es wird die "Landeshöfekommission" errichtet; sie<br />

wird durch die Landesregierung bestellt und bleibt für<br />

die Dauer von fünf Jahren im Amt.<br />

(1) È costituita la "Commissione provinciale per i masi<br />

chiusi", che viene nominata dalla Giunta provinciale e<br />

rimane in carica per la durata di cinque anni.<br />

(2) Sie ist zusammengesetzt aus: (2) Essa è composta da:<br />

a) dem Landesrat/der Landesrätin für Landwirtschaft a) dall'assessore/assessora provinciale all'agricoltu-<br />

als Vorsitzendem/ Vorsitzender,<br />

ra, che la presiede;<br />

b) einem, auch pensionierten, Richter/einer, auch b) un magistrato o una magistrata anche a riposo,<br />

pensionierten Richterin, der/die vom Präsidenten/ proposto/a dal/dalla Presidente del Tribunale di<br />

von der Präsidentin des Landesgerichts vorgeschlagen<br />

wird,<br />

Bolzano;<br />

c) einem/einer Sachverständigen im Bereich Land- c) un esperto o un'esperta in agricoltura proposto/a<br />

wirtschaft, der/die vom Landesrat/von der Landes- dall'assessore/assessora provinciale all'agricolrätin<br />

für Landwirtschaft vorgeschlagen wird,<br />

tura;<br />

d) einem Landwirt/einer Landwirtin, der/die vom d) un agricoltore o un'agricoltrice proposto /a dall'as-<br />

Landesrat/von der Landesrätin für Landwirtschaft<br />

vorgeschlagen wird,<br />

sessore/assessora provinciale all'agricoltura;<br />

e) einer Person, die aus einem Dreiervorschlag des e) una persona scelta tra tre nominativi proposti<br />

auf Landesebene am stärksten vertretenen Bau- dall'associazione dei coltivatori e delle coltivatrici<br />

ernverbandes ausgewählt wird.<br />

maggiormente rappresentativa a livello provinciale.<br />

Für jedes Mitglied, außer für den Vorsitzenden/die<br />

Vorsitzende, muss ein Ersatzmitglied ernannt werden.<br />

(3) Die Zusammensetzung der Landeshöfekommission<br />

muss dem zahlenmäßigen Verhältnis der Sprachgruppen<br />

in Südtirol gemäß der jeweils letzten allgemeinen<br />

Volkszählung entsprechen, wobei die ladinische<br />

Sprachgruppe zugelassen werden kann.<br />

(4) Die Landeshöfekommission wird vom Vorsitzenden/von<br />

der Vorsitzenden einberufen und ist bei Anwesenheit<br />

der Mehrheit ihrer Mitglieder beschlussfähig.<br />

(5) Bei Verhinderung wird der/die Vorsitzende der<br />

Landeshöfekommission durch ein Mitglied ersetzt, das<br />

von der Kommission unter ihren Mitgliedern gewählt<br />

wird.<br />

(6) Sekretär/Sekretärin der Landeshöfekommission ist<br />

ein Beamter/eine Beamtin der Abteilung Landwirtschaft,<br />

der/die mindestens der sechsten Funktionsebene<br />

angehört und vom Vorsitzenden/von der Vorsitzenden<br />

der Landeshöfekommission benannt wird.<br />

114<br />

Per ogni membro, eccetto il/la presidente, viene nominato<br />

un membro supplente.<br />

(3) La composizione della Commissione provinciale<br />

per i masi chiusi deve adeguarsi alla consistenza dei<br />

gruppi linguistici esistenti a livello provinciale, quale<br />

risulta dall'ultimo censimento generale della popolazione,<br />

fatta salva la possibilità di accesso del gruppo<br />

linguistico ladino.<br />

(4) La Commissione provinciale per i masi chiusi è<br />

convocata dal/dalla presidente e le adunanze sono<br />

valide in presenza della maggioranza dei suoi componenti.<br />

(5) In caso di impedimento il/la presidente della Commissione<br />

provinciale viene sostituito/a da un membro<br />

eletto dalla Commissione nel proprio seno.<br />

(6) Funge da segretario o segretaria della Commissione<br />

provinciale per i masi chiusi un funzionario o una<br />

funzionaria in servizio presso la Ripartizione provinciale<br />

agricoltura di qualifica non inferiore alla sesta, nominato/a<br />

dal/dalla presidente della Commissione stessa.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(7) Den anspruchsberechtigten Mitgliedern und dem<br />

Sekretär/der Sekretärin der Landeshöfekommission<br />

stehen Bezahlung und Außendienstvergütung gemäß<br />

den einschlägigen Landesbestimmungen zu.<br />

(7) Ai membri e al segretario o alla segretaria della<br />

Commissione provinciale per i masi chiusi è corrisposto,<br />

in quanto spettante, il trattamento economico e di<br />

missione previsto dalla vigente normativa provinciale.<br />

Anmerkungen zum Artikel 17 Absatz 4: Note all’articolo 17 comma 4:<br />

Der Text von Artikel 50 des Landesgesetzes vom 28.<br />

November 2001, Nr. 17, in geltender Fassung, lautet<br />

wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 50 della legge provinciale 28 novembre<br />

2001, n. 17, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 50 Articolo 50<br />

Übergangsbestimmung Disposizione transitoria<br />

(1) Die Bestimmungen der abgeänderten Artikel 21<br />

Absatz 4 und Artikel 22 Absatz 2 finden auch auf Verfahren<br />

Anwendung, die noch nicht mit rechtskräftigem<br />

Urteil abgeschlossen sind.<br />

(1) Le disposizioni modificate di cui al comma 4<br />

dell’articolo 21 e comma 2 dell’articolo 22 trovano applicazione<br />

anche ai procedimenti non ancora definiti<br />

con sentenza passata in giudicato.<br />

Anmerkungen zum Artikel 18 Absatz 1: Note all’articolo 18 comma 1:<br />

Der Text von Artikel 3 des Landesgesetzes vom 27.<br />

April 1995, Nr. 9, in geltender Fassung, lautet wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 3 della legge provinciale 27 aprile<br />

1995, n. 9, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 3 Articolo 3<br />

Eintragung der Tiere und Fortschreibung<br />

des Registers<br />

(1) Die Eintragung der Tiere in das Register und die<br />

Fortschreibung desselben erfolgen aufgrund von Meldungen<br />

der Vereinigung und des tierärztlichen Dienstes<br />

durch Aufzeichnung von Geburt, Tod, Ein- und<br />

Ausgang beim Betrieb und Gesundheitszustand; zur<br />

Meldung verpflichtet sind für die Geburten die Vereinigung,<br />

für die Ankäufe, Todesfälle und Schlachtungen<br />

der Tierhalter und für die Befunde der diagnostischen<br />

Untersuchungen der landestierärztliche Dienst.<br />

(2) Die Tiere werden innerhalb von dreißig Tagen ab<br />

der Meldung laut Absatz 1 auf Datenträger erfasst,<br />

wobei das Provinz-Kennzeichen, die fortlaufende<br />

Nummer, die Viehart, die Rasse, die Behaarung, das<br />

Geschlecht, das Geburtsdatum, der betreffende Betrieb<br />

und der Gesundheitszustand angegeben werden<br />

müssen.<br />

(3) Für Betriebe, welche Schweine für den familiären<br />

Eigenbedarf halten, wird die Registrierungspflicht in<br />

der staatlichen Viehdatenbank laut den geltenden Bestimmungen<br />

vom Verkäufer der Schweine oder von<br />

einem von ihm Bevollmächtigten wahrgenommen.<br />

Falls die Schlachtung der Schweine nicht gemeldet<br />

wird, werden diese von amtswegen als geschlachtet<br />

angesehen und Ende Februar des auf die Eintragung<br />

folgenden Jahres von der staatlichen Datenbank gelöscht.<br />

Iscrizione del bestiame e aggiornamento<br />

dell'anagrafe<br />

115<br />

(1) L'iscrizione del bestiame nell'anagrafe ed i successivi<br />

aggiornamenti avvengono mediante la registrazione<br />

delle nascite, dei decessi, dei movimenti in entrata<br />

e in uscita dalle aziende e dello stato sanitario del<br />

bestiame su segnalazione dell'Associazione per quanto<br />

riguarda le nascite, dell'allevatore per gli acquisti, i<br />

decessi e gli abbattimenti, e del servizio veterinario<br />

provinciale per gli esiti delle prove diagnostiche.<br />

(2) Gli animali sono registrati entro trenta giorni dalle<br />

denunce di cui al comma 1 mediante iscrizione su<br />

supporto meccanografico, con l'indicazione della sigla,<br />

del numero progressivo, della specie, della razza, del<br />

mantello, del sesso, della data di nascita, dell'azienda<br />

di appartenenza e dello stato sanitario.<br />

(3) Per le aziende che detengono suini a scopo familiare<br />

per autoconsumo, gli obblighi di registrazione<br />

nella banca dati nazionale previsti dalla normativa<br />

vigente sono svolti dal venditore dei suini o da un suo<br />

delegato. Se la macellazione di tali suini non viene<br />

comunicata, essi vengono considerati d’ufficio come<br />

macellati e scaricati dalla banca dati nazionale alla fine<br />

di febbraio dell’anno successivo all’inserimento.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

Anmerkungen zum Artikel 19 Absatz 1: Note all’articolo 19 comma 1:<br />

Der Text von Artikel 3 des Landesgesetzes vom 29.<br />

November 1973, Nr. 83, in geltender Fassung, lautet<br />

wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 3 della legge provinciale 29 novembre<br />

1973, n. 83, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 3 Articolo 3<br />

(1) Der von der Notlage Betroffene kann an den Landesausschuss<br />

das Ansuchen um Gewährung der Beihilfe<br />

richten, in welchem eine kurze Beschreibung der<br />

Situation, der Ursache und des Schadens enthalten<br />

sein muss.<br />

(2) Handelt es sich um die Behebung von Schäden<br />

aufgrund von Naturkatastrophen, wird die Richtigkeit<br />

der im Ansuchen enthaltenen Angaben von Sachverständigen<br />

der Landesabteilung Landwirtschaft festgestellt.<br />

(3) Das Assessorat für Landwirtschaft ist, zwecks<br />

Überprüfung der Angaben, berechtigt alle notwendigen<br />

Informationen einzuholen und Ortsaugenscheine vorzunehmen.<br />

(4) Auf Vorschlag des Assessors für Landwirtschaft<br />

und Forstwesen beschließt der Landesausschuss über<br />

die Gewährung und über die Höhe der Beihilfe.<br />

(1) L'interessato colpito dallo stato di bisogno può indirizzare<br />

la domanda per la concessione del sussidio<br />

alla Giunta provinciale, nella quale deve essere compresa<br />

una breve descrizione della situazione, delle<br />

cause e del danno.<br />

(2) Qualora si tratti di interventi per danni causati da<br />

eventi calamitosi, la veridicità delle indicazioni contenute<br />

nella domanda viene accertata da esperti della<br />

Ripartizione provinciale Agricoltura.<br />

(3) Allo scopo di controllare queste indicazioni, l'Assessorato<br />

all'agricoltura e foreste è autorizzato a raccogliere<br />

tutte le necessarie informazioni e di effettuare<br />

dei sopraluoghi.<br />

(4) Su proposta dell'Assessore all'agricoltura e foreste<br />

la Giunta provinciale delibera sulla concessione e sulla<br />

misura del sussidio.<br />

Anmerkungen zum Artikel 21 Absatz 1: Note all’articolo 21 comma 1:<br />

Das Landesgesetz vom 11. August 1997, Nr. 13, beinhaltet<br />

die „Raumordnung".<br />

Der Text von Artikel 22bis des Landesgesetz vom 11.<br />

August 1997, Nr. 13,in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

La legge provinciale del 11 agosto 1997, n. 13, contiene<br />

la “Legge urbanistica provinciale".<br />

Il testo dell’articolo 22bis della legge provinciale del 11<br />

agosto 1997, n. 13, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 22bis Articolo 22bis<br />

Gefahrenzonenpläne Piani delle zone di pericolo<br />

(1) Die Landesregierung genehmigt die Richtlinien für<br />

die Erstellung der Gefahrenzonenpläne. Mit Durchführungsverordnung<br />

werden die Bestimmungen hinsichtlich<br />

der zulässigen Vorhaben und der Maßnahmen<br />

zur Abwendung von Gefahren oder Schäden<br />

durch Naturereignisse, differenziert nach Grad und Art<br />

der festgestellten Gefahr, festgelegt.<br />

(2) Die Gemeinden erstellen innerhalb von drei Jahren<br />

ab Genehmigung der Richtlinien gemäß Absatz 1 Gefahrenzonenpläne<br />

unter Beachtung der genannten<br />

Richtlinien oder passen innerhalb dieser Frist die bereits<br />

vorhandenen Studien zur Klassifizierung des hydrogeologischen<br />

Risikos denselben an. Die Landesregierung<br />

kann nach Vorlage einer Prioritätenliste durch<br />

den Rat der Gemeinden die genannte Frist um bis zu<br />

fünf Jahre verlängern. Die Erstellung von übergemeindlichen<br />

Gefahrenzonenplänen wird bevorzugt, wo<br />

dies aufgrund der naturräumlichen Situation angebracht<br />

ist.<br />

(3) Auf die Genehmigung der Gefahrenzonenpläne<br />

und die entsprechende Anpassung der Bauleitpläne<br />

wird das Verfahren laut Artikel 21 angewandt, wobei<br />

116<br />

(1) La Giunta provinciale approva le linee guida per la<br />

redazione dei piani delle zone di pericolo. Con regolamento<br />

di esecuzione sono determinate le norme relative<br />

agli interventi ammissibili e alle misure, differenziati<br />

a seconda del grado e del tipo di pericolo rilevato, per<br />

la prevenzione di pericoli o danni dovuti a eventi naturali.<br />

(2) Entro tre anni dall'approvazione delle linee guida di<br />

cui al comma 1, i comuni redigono i piani delle zone di<br />

pericolo nel rispetto delle citate linee guida o adeguano<br />

alle stesse gli studi sulla classificazione del rischio<br />

idrogeologico già esistenti. La Giunta provinciale può,<br />

dietro presentazione di un elenco delle priorità da parte<br />

del Consiglio dei comuni, prorogare tale termine al<br />

massimo di cinque anni. Ove la situazione orografica<br />

lo renda opportuno, va privilegiata la redazione di piani<br />

di pericolo sovracomunali.<br />

(3) Per l'approvazione dei piani delle zone di pericolo e<br />

il relativo adeguamento dei piani urbanistici si applica<br />

la procedura di cui all'articolo 21. La funzione della


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

die Aufgabe der Landesraumordnungskommission von<br />

einer Konferenz der Dienststellen, koordiniert von der<br />

Landesabteilung Raumordnung, übernommen wird. An<br />

der Konferenz der Dienststellen nehmen der Bürgermeister<br />

der betroffenen Gemeinde sowie jeweils eine<br />

Person in Vertretung der folgenden Landesabteilungen<br />

und Landesämter teil: Amt für Geologie und Baustoffprüfung,<br />

Amt für Zivilschutz, Hydrographisches Amt,<br />

Abteilung Raumordnung, Abteilung Wasserschutzbauten<br />

und Abteilung Forstwirtschaft.<br />

(4) Nach Ablauf der in Absatz 2 festgesetzten Fristen<br />

wird gemäß Artikel 23 verfahren, wobei das Verfahren<br />

gemäß Artikel 12 und Artikel 13 Anwendung findet.<br />

(5) Die Vorschriften des Gefahrenzonenplanes haben<br />

Vorrang gegenüber abweichenden Vorschriften des<br />

Bauleitplanes.<br />

(6) Wenn neue Erkenntnisse vorliegen oder wenn sich<br />

die Gefahrensituationen infolge der Errichtung von<br />

Schutzbauten oder durch sonstige Ereignisse erheblich<br />

ändern, wird der Gefahrenzonenplan abgeändert.<br />

(7) Bei Bauvorhaben, die im Widerspruch zum Gefahrenzonenplan<br />

stehen, setzt die zuständige Behörde<br />

die Entscheidung über Bauanträge aus, bis das Projekt<br />

entsprechend geändert wird, Schutzbauten realisiert<br />

sind oder die Gefahrensituation anderweitig beseitigt<br />

ist.<br />

commissione urbanistica provinciale è svolta da una<br />

conferenza dei servizi coordinata dalla ripartizione<br />

provinciale urbanistica. Alla conferenza dei servizi partecipano<br />

il sindaco del comune interessato e un rappresentante<br />

per ciascuna delle seguenti ripartizioni e<br />

dei seguenti uffici provinciali: ufficio geologia e prove<br />

materiali, ufficio protezione civile, ufficio idrografico,<br />

ripartizione urbanistica, ripartizione opere idrauliche e<br />

ripartizione foreste<br />

(4) Scaduti i termini di cui al comma 2 si procede ai<br />

sensi dell'articolo 23. Si applica il procedimento di cui<br />

agli articoli 12 e 13.<br />

(5) Le prescrizioni del piano delle zone di pericolo prevalgono<br />

su prescrizioni contrastanti del piano urbanistico.<br />

(6) In caso di nuove conoscenze o quando, per effetto<br />

della realizzazione di nuove opere di protezione o di<br />

eventi di altro genere, si verificano cambiamenti sostanziali<br />

delle situazioni di pericolo, si procede alla<br />

modifica del piano delle zone di pericolo.<br />

(7) Se l'opera progettata è in contrasto con il piano<br />

delle zone di pericolo, l'autorità competente sospende<br />

la decisione sulle richieste di concessione edilizia in<br />

attesa della modifica del progetto, della realizzazione<br />

di opere di protezione o comunque fino all'eliminazione<br />

della situazione di pericolo.<br />

Anmerkungen zum Artikel 21 Absatz 2: Note all’articolo 21 comma 2:<br />

Der Text von Artikel 44ter des Landesgesetz vom 11.<br />

August 1997, Nr. 13,in geltender Fassung, lautet wie<br />

folgt:<br />

Il testo dell’articolo 44ter della legge provinciale del 11<br />

agosto 1997, n. 13, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 44ter Articolo 44ter<br />

Handelstätigkeit in den Gewerbegebieten Attività commerciale nelle zone per insediamenti<br />

produttivi<br />

(1) In den Gewerbegebieten ist der Einzelhandel gemäß<br />

den Artikeln 4, 5, 6 und 7 des Landesgesetzes<br />

vom 17. Februar 2000, Nr. 7, nicht erlaubt.<br />

(2) Abweichend von Absatz 1 ist der Einzelhandel für<br />

folgende Warenposten zulässig: Möbel-Baumaterialien,<br />

Brennstoffe, Produkte für die Landwirtschaft, Autos,<br />

Werkzeugmaschinen sowie Getränke in Großhandelspackungen.<br />

Die einzelnen Warenartikel werden in<br />

eigenen Warenlisten von der Landesregierung festgelegt.<br />

Die Verkaufsfläche für jedes Einzelhandelsgeschäft<br />

darf nicht größer sein als 3.500 Quadratmeter<br />

oder 5.000 Quadratmeter in Gemeinden mit über<br />

10.000 Einwohnern und Gemeinden, die Sitz der Bezirksgemeinschaften<br />

sind. Für den Warenposten Autos<br />

gilt keine Flächenhöchstgrenze. Im selben Gebäude<br />

oder in verbundenen oder zusammengebauten Gebäuden<br />

darf die zulässige Gesamtverkaufsfläche für<br />

den Warenposten Möbel - Baumaterialien die Flächenbegrenzung<br />

von 3.500 Quadratmeter oder 5.000<br />

Quadratmeter nicht überschreiten. Bei Vorhandensein<br />

von Einzelhandelsgeschäften, die innerhalb 31. Dezember<br />

2006 genehmigt wurden, darf, ausschließlich<br />

117<br />

(1) Nelle zone per insediamenti produttivi non è ammesso<br />

il commercio al dettaglio di cui agli articoli 4, 5,<br />

6 e 7 della legge provinciale 17 febbraio 2000, n. 7.<br />

(2) In deroga al comma 1 è ammesso il commercio al<br />

dettaglio per le seguenti voci merceologiche: mobilimateriali<br />

edili, combustibili, prodotti per l'agricoltura,<br />

automobili, macchine utensili nonché bevande in confezioni<br />

formato all'ingrosso. I singoli articoli sono stabiliti<br />

in apposite tabelle dalla Giunta provinciale. La superficie<br />

di vendita di ogni esercizio di commercio al<br />

dettaglio non deve essere superiore a 3.500 metri<br />

quadrati, ovvero a 5.000 metri quadrati nei comuni con<br />

più di 10.000 abitanti nonché nei comuni sede delle<br />

comunità comprensoriali. Per la voce merceologica<br />

automobili non c'è alcun limite di superficie massima.<br />

Nello stesso edificio o in edifici tra loro comunicanti o<br />

costruiti in aderenza la superficie massima complessiva<br />

ammissibile per la voce merceologica mobili - materiali<br />

edili non può superare il limite di superficie di<br />

3.500 metri quadrati ovvero 5.000 metri quadrati. In<br />

presenza di esercizi di commercio al dettaglio, autorizzati<br />

entro il 31 dicembre 2006, solamente a favore di


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

zu Gunsten dieser Geschäfte, die oben genannte Gesamtverkaufsfläche<br />

für Möbel - Baumaterialien um<br />

höchstens 50 Prozent überschritten werden, unbeschadet<br />

der Flächenhöchstgrenze für jedes Einzelhandelsgeschäft.<br />

(3) Abweichend von Absatz 1 ist der Einzelhandel<br />

außerdem für einzelne von der Landesregierung festgelegte<br />

Warenposten zulässig, wenn die Handelstätigkeit<br />

in Funktion der vorrangig ausgeübten Handwerksoder<br />

Industrietätigkeit ausgeübt wird, und zwar beschränkt<br />

auf die mit dieser Tätigkeit eng verbundenen<br />

Waren. Die Warenartikel werden in eigenen Warenlisten<br />

von der Landesregierung festgelegt. Die für die<br />

Haupttätigkeit Handwerk oder Industrie zweckbestimmte<br />

Fläche muss mindestens doppelt so groß sein<br />

wie die Verkaufsfläche für den Einzelhandel. Die Verkaufsfläche<br />

darf in keinem Fall die im Absatz 2 vorgesehenen<br />

Flächenhöchstgrenzen überschreiten. Wird<br />

die vorwiegende Handwerks- oder Industrietätigkeit<br />

nicht mehr ausgeübt, ordnet die zuständige Behörde<br />

den Widerruf der Erlaubnis bzw. die Schließung des<br />

Einzelhandelsgeschäftes an.<br />

(4) Abweichend von Absatz 1 ist der Einzelhandel<br />

erlaubt:<br />

a) in Gewerbegebieten mit einer Ausdehnung von<br />

mehr als fünf Hektar für den Warensektor Lebensmittel<br />

sowie für Zeitungen, Zeitschriften und<br />

Monopolwaren. Die Verkaufsfläche für jedes Einzelhandelsgeschäft<br />

darf nicht größer als 50 Quad-<br />

ratmeter sein,<br />

b) in Kinos für Artikel, die von der besonderen Warenliste<br />

für Kinosäle und Theater vorgesehen<br />

sind. Die Verkaufsfläche für jedes Einzelhandelsgeschäft<br />

darf nicht größer sein als jene, die für<br />

kleine Einzelhandelsgeschäfte vorgesehen ist,<br />

c) in landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften<br />

für dort erzeugte Produkte und in Südtirol<br />

hergestellte Fleisch- und Wurstwaren, deren<br />

Hauptrohware von landwirtschaftlichen Betrieben<br />

Südtirols stammt, sowie weitere von landwirtschaftlichen<br />

Betrieben im Land erzeugte Nahrungsmittel,<br />

die entweder das Qualitätszeichen<br />

tragen oder zu den von der Landesregierung festgelegten<br />

landestypischen Nahrungsmitteln gehören;<br />

diese Bestimmung gilt auch für die von landwirtschaftlichen<br />

Produktionsgenossenschaften zu<br />

100 Prozent kontrollierten Gesellschaften, auf die<br />

auch die bereits bestehenden Einzelhandelstätigkeiten<br />

übertragen werden können. Die Verkaufsfläche<br />

darf nicht größer sein als jene, die für klei-<br />

ne Einzelhandelsgeschäfte vorgesehen ist;<br />

d) ohne Einschränkungen im Gewerbegebiet mit<br />

besonderer Zweckbestimmung für die Errichtung<br />

des Einkaufszentrums mit Landesbedeutung in<br />

Bozen;<br />

e) in Betrieben mit Rechts- und Hauptsitz in Südtirol,<br />

die Markenartikel herstellen und einen Umsatz<br />

und eine Exportquote über dem Südtiroler Durchschnitt<br />

haben, wenn sie eine Ausstellungsfläche<br />

zur Produktinszenierung realisieren. Die Verkaufsfläche<br />

darf nicht größer als 500 Quadratmeter<br />

sein und ein Fünftel der Ausstellungsfläche<br />

118<br />

tali esercizi, la superficie massima complessiva per<br />

mobili - materiali edili di cui sopra può essere superata<br />

al massimo del 50 per cento, fermo restando il limite di<br />

superficie massima per ogni esercizio di commercio al<br />

dettaglio.<br />

(3) In deroga al comma 1 è altresì ammesso il commercio<br />

al dettaglio per singole voci merceologiche se<br />

l'attività commerciale viene svolta in funzione della<br />

prevalente attività artigianale o industriale, limitatamente<br />

agli articoli strettamente legati a tali attività. Gli<br />

articoli sono stabiliti in apposite tabelle dalla Giunta<br />

provinciale. La superficie destinata all'attività principale<br />

artigianale o industriale deve essere almeno doppia<br />

rispetto alla superficie di vendita per il commercio al<br />

dettaglio. In ogni caso la superficie di vendita non può<br />

superare i limiti di superficie massima previsti al comma<br />

2. In caso di cessazione o del venir meno della<br />

prevalente attività artigianale o industriale, l'autorità<br />

competente revoca l'autorizzazione ovvero ordina la<br />

chiusura della piccola struttura di vendita.<br />

(4) In deroga al comma 1 è ammesso il commercio al<br />

dettaglio:<br />

a) nelle zone per insediamenti produttivi che superano<br />

i cinque ettari di estensione, per il settore alimentare<br />

nonché per giornali quotidiani e periodici<br />

e per generi di monopolio. La superficie di vendita<br />

di ogni esercizio di commercio al dettaglio<br />

non deve essere superiore a 50 metri quadrati;<br />

b) nei cinema, per gli articoli previsti dalla tabella<br />

riservata a sale cinematografiche e teatri. La superficie<br />

di vendita di ogni esercizio di commercio<br />

al dettaglio non deve essere superiore a quella<br />

prevista per le piccole strutture di vendita;<br />

c) nelle cooperative di produzione agricola per i prodotti<br />

ivi fabbricati e per carne e salumi, la cui materia<br />

prima principale proviene da aziende agricole<br />

della provincia nonché altri prodotti alimentari<br />

fabbricati da aziende agricole nella provincia, che<br />

o portano il marchio di qualità o appartengono ai<br />

prodotti alimentari tipici locali individuati dalla<br />

Giunta provinciale; tale disposizione si applica<br />

anche alle società controllate al 100 per cento<br />

dalle cooperative di produzione agricola, alle quali<br />

possono altresì essere trasferite le attività commerciali<br />

al dettaglio già esistenti. La superficie di<br />

vendita non deve essere superiore a quella prevista<br />

per le piccole strutture di vendita.<br />

d) senza limitazioni nella zona produttiva con destinazione<br />

particolare per la realizzazione del centro<br />

commerciale con rilevanza provinciale a Bolzano;<br />

e) nelle aziende aventi sede legale e principale in<br />

<strong>Alto</strong> <strong>Adige</strong>, produttrici di articoli di marca con fatturato<br />

e quota di esportazione superiore alla media<br />

provinciale, che realizzano uno spazio espositivo<br />

per inscenare i propri prodotti. La superficie di<br />

vendita non può essere superiore a 500 metri<br />

quadrati e ad un quinto dell’area espositiva. È


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

nicht überschreiten. Zugelassen ist der Detailhandel<br />

für ein Produkt mit der Marke des Unternehmens<br />

bzw. der verbundenen Unternehmen und<br />

für nicht eigene Produkte im Ausmaß von höchstens<br />

10 %, berechnet auf die Produkte im Warenangebot<br />

der Verkaufsstelle.<br />

(5) Abweichend von Absatz 1 können bestehende<br />

Einzelhandelsgeschäfte, die im Gewerbegebiet eine<br />

Einzelhandelstätigkeit unabhängig von den Ausnahmetatbeständen<br />

laut den Absätzen 2, 3 oder 4 ausüben,<br />

ihre Tätigkeit fortsetzen. Wird die Genehmigung<br />

widerrufen, für verfallen erklärt oder jedenfalls die Detailhandelstätigkeit<br />

beendet, verlieren die Räumlichkeiten<br />

ihre Zweckbestimmung für den Einzelhandel.<br />

(6) Für die Einzelhandelsgeschäfte in Gewerbegebieten<br />

gelten folgende Vorschriften:<br />

a) sie dürfen nicht zusammengelegt werden, um<br />

eine einzige Verkaufsstelle zu schaffen,<br />

b) sie dürfen nur innerhalb desselben Gewerbegebietes<br />

oder in andere Gewerbegebiete derselben<br />

Gemeinde verlegt werden. Einzelhandelsgeschäfte<br />

laut Absatz 5 dürfen in Gebiete von andersartiger<br />

urbanistischer Typologie derselben Gemeinde<br />

verlegt werden, in denen der Einzelhandel erlaubt<br />

ist,<br />

c) Einzelhandelsgeschäfte laut den Absätzen 2 und<br />

3 sowie alle Einzelhandelsgeschäfte mit einer<br />

Genehmigung unter Bezugnahme auf eine Handwerks-,<br />

Industrie- oder Großhandelstätigkeit dürfen<br />

nicht über die in den Absätzen 2 und 3 vorgesehenen<br />

Flächenhöchstgrenzen hinaus erweitert<br />

werden. Wenn die Genehmigung auch Warenartikel<br />

der Bereiche Bekleidung oder Lebensmittel<br />

umfasst, darf die Verkaufsfläche des Einzelhandelsgeschäftes<br />

nicht erweitert werden,<br />

d) die Einzelhandelsgeschäfte laut Absatz 5 dürfen<br />

nicht erweitert werden,<br />

e) kein Einzelhandelsgeschäft darf aus einem Gebiet<br />

von andersartiger urbanistischer Typologie in ein<br />

Gewerbegebiet verlegt werden.<br />

(7) Bei Verstößen gegen die Vorschriften dieses Artikels<br />

finden, unbeschadet der Bestimmungen laut Abschnitt<br />

VIII dieses Gesetzes, das Verfahren und die<br />

Sanktionen Anwendung, die im Artikel 22 des Landesgesetzes<br />

vom 17. Februar 2000, Nr. 7, vorgesehen sind.<br />

consentito il commercio al dettaglio per un prodotto<br />

con il marchio dell'azienda ovvero delle aziende<br />

associate nonché per prodotti non propri per<br />

un massimo del 10%, calcolato sui prodotti dell'offerta<br />

merceologica della struttura di vendita.<br />

(5) In deroga al comma 1, esercizi di commercio al<br />

dettaglio esistenti, che svolgono l'attività di commercio<br />

al dettaglio a prescindere dalle deroghe di cui ai commi<br />

2, 3 e 4, possono continuare la loro attività. In caso<br />

di revoca o di decadenza dell'autorizzazione o comunque<br />

di cessazione dell'attività di commercio al dettaglio,<br />

i locali cessano di avere destinazione d'uso di<br />

commercio al dettaglio.<br />

(6) Per gli esercizi di commercio al dettaglio in zone<br />

per insediamenti produttivi valgono le seguenti prescrizioni:<br />

a) essi non possono venire concentrati per la crea-<br />

zione di un unico punto di vendita;<br />

b) possono essere trasferiti solo nell'ambito della<br />

stessa zona per insediamenti produttivi o in altre<br />

zone per insediamenti produttivi dello stesso comune.<br />

Gli esercizi di commercio al dettaglio di cui<br />

al comma 5 possono essere trasferiti anche in<br />

zone di altra tipologia urbanistica dello stesso<br />

comune, nelle quali il commercio al dettaglio è<br />

ammesso;<br />

c) esercizi di commercio al dettaglio di cui ai commi<br />

2 e 3 nonché tutti gli esercizi di commercio al dettaglio<br />

con autorizzazione rilasciata con riferimento<br />

ad un'attività artigianale, industriale o di commercio<br />

all'ingrosso non possono essere ampliati oltre<br />

i limiti di superficie massima previsti nei commi 2<br />

e 3. Se l'autorizzazione comprende anche articoli<br />

dei settori abbigliamento o alimentare, la superficie<br />

di vendita dell'esercizio di commercio al dettaglio<br />

non può essere ampliata;<br />

d) gli esercizi di commercio al dettaglio di cui al com-<br />

ma 5 non possono essere ampliati;<br />

e) nessun esercizio di commercio al dettaglio può<br />

essere trasferito in una zona per insediamenti produttivi<br />

da una zona di diversa tipologia urbanistica.<br />

(7) In caso di violazione delle disposizioni di cui al<br />

presente articolo si applicano, fatte salve le disposizioni<br />

di cui al capo VIII della presente legge, il procedimento<br />

e le sanzioni previsti dall'articolo 22 della legge<br />

provinciale 17 febbraio 2000, n. 7.<br />

Anmerkungen zum Artikel 21 Absatz 4: Note all’articolo 21 comma 4:<br />

Der Text von Artikel 69 des Landesgesetz vom 11. August<br />

1997, Nr. 13,in geltender Fassung, lautet wie folgt:<br />

Il testo dell’articolo 69 della legge provinciale del 11 agosto<br />

1997, n. 13, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 69 Articolo 69<br />

Entscheidung des Bürgermeisters über die Anträge<br />

auf Baukonzession<br />

(1) Die Entscheidung des Bürgermeisters über den<br />

Antrag auf Baukonzession muss dem Gesuchsteller<br />

binnen 60 Tagen nach Eingang des Antrags oder nach<br />

Determinazione del Sindaco sulle domande<br />

di concessione edilizia<br />

119<br />

(1) Le determinazioni del sindaco sulle domande di<br />

concessione di costruzione devono essere notificate<br />

all'interessato non oltre 60 giorni dalla data di ricevi-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

Vorlage von zusätzlichen, vom Bürgermeister entsprechend<br />

den Vorschriften verlangten Unterlagen zugestellt<br />

werden. Läuft diese Frist ab, ohne dass sich der<br />

Bürgermeister äußert, gilt der Antrag als angenommen.<br />

Die Rechte Dritter bleiben aufrecht.<br />

(2) Gegen den Ablehnungsbescheid oder eine Ermächtigung<br />

mit Bedingungen des Bürgermeisters, die<br />

auf architektonischen, landschaftlichen oder ästhetischen<br />

Gründen fußen, kann der Gesuchsteller innerhalb<br />

von 30 Tagen an das im Landesgesetz vom 25.<br />

Juli 1970, Nr. 16, vorgesehene Kollegium für Landschaftsschutz<br />

Berufung einlegen.<br />

mento delle domande stesse o da quella di presentazione<br />

di documenti aggiuntivi richiesti dal sindaco in<br />

conformità alle disposizioni vigenti. Scaduto tale termine<br />

senza che il sindaco si sia pronunciato, la domanda<br />

si intende accolta. Rimangono comunque salvi i diritti<br />

di terzi.<br />

(2) Avverso il provvedimento di diniego o di autorizzazione<br />

condizionata emesso dal sindaco, che si basa su<br />

motivazioni architettoniche, paesaggistiche ovvero<br />

estetiche, il richiedente può ricorrere entro 30 gironi al<br />

Collegio per la tutela del paesaggio previsto dalla legge<br />

provinciale 25 luglio 1970, n. 16.<br />

Anmerkungen zum Artikel 21 Absatz 5: Note all’articolo 21 comma 5:<br />

Der Text von Artikel 107 des Landesgesetz vom 11. August<br />

1997, Nr. 13,in geltender Fassung, lautet wie folgt:<br />

Art. 107 (Landwirtschaftliches Grün,<br />

alpines Grünland, Waldgebiet)<br />

(1) Landwirtschaftliches Grün: In den für die Landwirtschaft<br />

bestimmten Zonen ist die Errichtung landwirtschaftlicher<br />

Gebäude gestattet; der Umfang dieser<br />

Gebäude darf das für eine rationelle Betriebsführung<br />

unbedingt erforderliche Ausmaß nicht übersteigen. Als<br />

landwirtschaftliche Gebäude gelten die Betriebsgebäude<br />

zur Unterbringung des Viehs und zur Aufbewahrung<br />

der Geräte sowie die Gebäude und Anlagen<br />

für die Einbringung, Lagerung und Verarbeitung der<br />

örtlichen landwirtschaftlichen Erzeugnisse und für die<br />

Zubereitung und Direktvermarktung eigener Produkte.<br />

Bedingung ist, dass diese Gebäude von einzelnen<br />

Bauern oder von Eigentümern landwirtschaftlicher<br />

Betriebe errichtet werden. Die erwähnten landwirtschaftlichen<br />

Gebäude dürfen in keinem Fall für andere<br />

Zwecke verwendet werden. In Gemeinden, die mit<br />

Beschluss der Landesregierung festgelegt werden,<br />

kann die Landesregierung auf Antrag der Gemeinde<br />

und nach Einholen der Gutachten der Landesraumordnungskommission<br />

und der Abteilung Landwirtschaft<br />

die Genehmigung erteilen, dass auch Flächen in Gemeinden<br />

außerhalb der Landesgrenzen, welche an<br />

das Landesgebiet angrenzen, berücksichtigt werden,<br />

welche sich seit 1. Oktober 1997 im Eigentum des<br />

Hofinhabers befinden und von diesem für die Bewirtschaftung<br />

seines Hofes genutzt werden.<br />

(2) In Wohnbauzonen können die landwirtschaftlichen<br />

Betriebsgebäude, die zu einem landwirtschaftlichen<br />

Betrieb gehören, unter Einhaltung der Vorschriften des<br />

Bauleitplanes der Gemeinde für andere Zwecke verwendet<br />

werden, sofern sie für die Betriebsführung<br />

nicht gebraucht werden. In den privaten Grünzonen ist<br />

die Umwandlung der bestehenden landwirtschaftlichen<br />

Betriebsgebäude im Rahmen der bestehenden<br />

Baumassen zulässig.<br />

(3) Die Errichtung neuer Anlagen zur Einbringung,<br />

Lagerung, Verarbeitung und Förderung sowie zum<br />

Schutz und zur Verbesserung der Produktion der örtlichen<br />

landwirtschaftlichen Erzeugnisse seitens land-<br />

Il testo dell’articolo 107 della legge provinciale del 11 agosto<br />

1997, n. 13, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Art. 107 (Il verde agricolo,<br />

alpino e bosco)<br />

120<br />

(1) Verde agricolo: nelle zone con funzione agricola è<br />

consentita, nella misura strettamente necessaria per la<br />

razionale conduzione dell'azienda agricola, la costruzione<br />

di fabbricati rurali. Per fabbricati rurali si intendono<br />

le costruzioni ad uso aziendale per il ricovero del<br />

bestiame e per il deposito degli attrezzi nonché le costruzioni<br />

e gli impianti per la raccolta, la conservazione<br />

e la lavorazione dei prodotti agricoli del luogo e per la<br />

preparazione e vendita diretta dei propri prodotti, se<br />

realizzati da coltivatori diretti singoli o da proprietari di<br />

aziende agricole. I suddetti fabbricati rurali non possono<br />

in nessun caso essere adibiti ad altra destinazione.<br />

Nei comuni individuati con delibera della Giunta provinciale,<br />

la Giunta provinciale, su richiesta del comune<br />

e dopo l'acquisizione dei pareri della commissione<br />

urbanistica provinciale e della ripartizione agricoltura,<br />

può rilasciare l'autorizzazione a considerare anche<br />

superfici situate in comuni fuori dai confini della provincia<br />

e confinanti con il territorio provinciale, che dal<br />

1°ottobre 1997 sono di proprietà del titolare dell'azienda<br />

agricola e che sono utilizzate dallo stesso ai fini<br />

della conduzione della propria azienda agricola.<br />

(2) Nelle zone residenziali i fabbricati rurali appartenenti<br />

ad un'azienda agricola possono essere adibiti,<br />

osservando le prescrizioni del piano urbanistico comunale,<br />

ad altra destinazione, qualora siano esuberanti<br />

per la conduzione dell'azienda. Nelle zone di verde<br />

privato la trasformazione di fabbricati rurali può essere<br />

effettuata nei limiti della cubatura esistente.<br />

(3) La costruzione di nuovi impianti per la raccolta, la<br />

conservazione, la lavorazione, la promozione, la protezione<br />

e il miglioramento della produzione dei prodotti<br />

agricoli locali da parte di cooperative agricole è con-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

wirtschaftlicher Genossenschaften ist nur in Gewerbegebieten<br />

zulässig. Nach Anhören der betroffenen Gemeinden<br />

kann die Landesregierung auf Vorschlag der<br />

Landesräte für Raumordnung, für Landwirtschaft und<br />

für Landschaftsschutz eigene Zonen für Produktionsanlagen<br />

der genannten Art ausweisen, die für mehrere<br />

Gemeinden bestimmt und für die Mitglieder leichter zu<br />

erreichen sind; dabei ist das in Artikel 21 Absätze 1, 3<br />

und 4 vorgesehene Verfahren einzuhalten.<br />

(4) Viehhandelsbetriebe können in Zonen für Produktionsanlagen,<br />

die im Sinne des vorhergehenden Absatzes<br />

eigens ausgewiesen worden sind, zugelassen<br />

werden.<br />

(5) Die im landwirtschaftlichen Grün bestehenden Anlagen<br />

für die Einbringung, Lagerung und Verarbeitung<br />

landwirtschaftlicher Produkte sowie die industriellen<br />

Viehhaltungsbetriebe dürfen für keine anderen Zwecke<br />

verwendet werden, es sei denn, die gesamte zur Anlage<br />

gehörende Fläche wird im Bauleitplan der Gemeinde<br />

als Zone für Produktionsanlagen oder für den<br />

Wohnbau oder für Bauten oder Anlagen von öffentlichem<br />

Belang ausgewiesen. Solange die Änderung der<br />

Zweckbestimmung im Bauleitplan der Gemeinde nicht<br />

erfolgt ist, dürfen die Gebäude für keine andere Tätigkeit<br />

genutzt werden als für jene, für die sie ursprünglich<br />

errichtet wurden.<br />

(6) Die im landwirtschaftlichen Grün vorhandenen und<br />

im Eigentum von Genossenschaften stehenden Anlagen<br />

für die Einbringung, Aufbewahrung und Verarbeitung<br />

der örtlichen landwirtschaftlichen Erzeugnisse<br />

können in dem für die Erfordernisse der örtlichen Produktion<br />

unerläßlichen Ausmaß erweitert werden.<br />

(7) Alle Eigentümer von tatsächlich bewirtschafteten<br />

geschlossenen Höfen können an der Hofstelle, die in<br />

der Durchführungsverordnung näher zu bestimmen ist,<br />

Wohnvolumen im Höchstausmaß von 1.000 Kubikmeter<br />

erstellen. Die gesamte Baumasse ist untrennbarer<br />

Bestandteil des geschlossenen Hofes. Sollte aus einem<br />

der Gründe, die im Artikel 6 des Landesgesetzes vom 28.<br />

November 2001, Nr. 17 , angegeben sind, die Abtrennung<br />

von Wohnvolumen vom geschlossenen Hof bewilligt<br />

werden, so ist zu Lasten des geschlossenen Hofes,<br />

welchem das abgetrennte Gebäude angehörte, gleichzeitig<br />

mit der Abtrennung im Ausmaß der abgetrennten<br />

Baumasse das Bauverbot im Grundbuch anzumerken.<br />

Die Abtrennung kann nur dann bewilligt werden, wenn an<br />

der Hofstelle des geschlossenen Hofes mindestens<br />

1.000 Kubikmeter Wohnvolumen verbleiben. Der geschlossene<br />

Hof darf ab Nutzung dieser Baumöglichkeit<br />

für die Dauer von 20 Jahren nicht aufgelöst werden.<br />

Die entsprechende Bindung wird im Grundbuch angemerkt.<br />

Die Errichtung von Wohnvolumen im Sinne<br />

dieses Absatzes gilt auch für die Fälle gemäß Absatz 1<br />

letzter Satz. Es besteht kein Baurecht im Sinne dieses<br />

Absatzes, wenn bei der Neubildung des geschlossenen<br />

Hofes zur Erreichung des Mindestausmaßes an<br />

Betriebsfläche laut Artikel 2 Absatz 3 des Landesgesetzes<br />

vom 28. November 2001, Nr. 17 , Flächen herangezogen<br />

werden, die zuvor von anderen geschlossenen<br />

Höfen, welche diese Baumöglichkeit bereits<br />

ausgenutzt haben, abgetrennt wurden.<br />

121<br />

sentita solo in zone per insediamenti produttivi. Sentiti i<br />

comuni interessati la Giunta provinciale su proposta<br />

degli assessori all'urbanistica, all'agricoltura ed alla<br />

tutela del paesaggio, può individuare anche apposite<br />

zone produttive per gli impianti di cui sopra interessanti<br />

più comuni più facilmente accessibili da parte dei soci<br />

osservando la procedura prevista dall'articolo 21,<br />

commi 1, 3 e 4.<br />

(4) Le aziende operanti nel settore del commercio di<br />

bestiame possono essere ammesse in zone per insediamenti<br />

produttivi appositamente individuate a norma<br />

del comma precedente.<br />

(5) Gli impianti per la raccolta, conservazione e lavorazione<br />

di prodotti agricoli e le aziende zootecniche industrializzate<br />

esistenti nel verde agricolo non possono<br />

essere adibiti ad altre destinazioni, salvo che tutta<br />

l'area asservita all'impianto venga destinata nel piano<br />

urbanistico comunale a zona per insediamenti produttivi<br />

o a zona residenziale o ad opere o impianti di interesse<br />

pubblico. Finché non è intervenuto il cambiamento<br />

della destinazione d'uso nel piano urbanistico<br />

comunale, le costruzioni non possono essere utilizzate<br />

per altre attività che per quelle per le quali sono state<br />

realizzate.<br />

(6) Gli impianti per la raccolta, conservazione e lavorazione<br />

di prodotti agricoli locali, esistenti nel verde agricolo<br />

e appartenenti a cooperative, possono essere<br />

ampliati nella misura strettamente necessaria per le<br />

esigenze della produzione locale.<br />

(7) I proprietari di masi chiusi effettivamente coltivati<br />

possono realizzare nella sede dell'azienda agricola,<br />

come precisato nel regolamento di esecuzione, volume<br />

residenziale fino alla misura massima di 1.000<br />

metri cubi. La cubatura complessivamente realizzata<br />

forma parte inscindibile del maso chiuso. Qualora per i<br />

motivi di cui all'articolo 6 della legge provinciale 28<br />

novembre 2001, n. 17 , venga autorizzato il distacco di<br />

volume residenziale dal maso chiuso, a carico del<br />

maso chiuso di cui faceva parte l'immobile viene annotato<br />

nel libro fondiario, contestualmente al distacco, il<br />

divieto di edificazione in misura corrispondente alla<br />

cubatura oggetto di distacco. Il distacco può essere<br />

autorizzato soltanto se nella sede del maso chiuso<br />

permane volume residenziale in misura non inferiore a<br />

metri cubi 1.000. Il maso chiuso non può essere svincolato<br />

per la durata di 20 anni dall'utilizzo di questa<br />

possibilità edificatoria. Il relativo vincolo viene annotato<br />

nel libro fondiario. La realizzazione di volume abitativo<br />

ai sensi del presente comma vale anche per i casi di<br />

cui al comma 1, ultimo periodo. La possibilità di edificare<br />

ai sensi del presente comma è esclusa, qualora<br />

per la costituzione del maso chiuso al fine di raggiungere<br />

l'estensione minima di superficie aziendale ai<br />

sensi dell'articolo 2, comma 3, della legge provinciale<br />

28 novembre 2001, n. 17 , vengano considerate aree<br />

distaccate da altri masi chiusi che hanno già sfruttato<br />

questa possibilità di edificare.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(8) Im landwirtschaftlichen Grün, im alpinen Grünland<br />

oder im Waldgebiet dürfen Bienenstände und Lehrbienenstände<br />

errichtet werden. Die Landesregierung erlässt<br />

mit Beschluss die entsprechenden Richtlinien.<br />

(9) Die Aussiedlung von Hofstellen des geschlossenen<br />

Hofes aus Wohnbauzonen in landwirtschaftliche<br />

Wohngebiete oder ins landwirtschaftliche Grün ist nur<br />

dann zulässig, wenn dies auf Grund objektiver Erfordernisse<br />

des Betriebes notwendig ist. Die Erfordernisse<br />

müssen so geartet sein, dass ihnen durch eine<br />

Modernisierung oder Erweiterung an Ort und Stelle<br />

nicht begegnet werden kann, und zwar auch abweichend<br />

von der Baudichte und vom Überbauungsverhältnis,<br />

wie im Bauleitplan der Gemeinde festgesetzt.<br />

Tatsächlich bewirtschaftete Betriebe mit Viehhaltung,<br />

die keine geschlossenen Höfe sind und in Wohnbauzonen<br />

liegen, können auf Grund der obgenannten<br />

objektiven Erfordernisse das Wirtschaftsgebäude ins<br />

landwirtschaftliche Grün aussiedeln. Die Aussiedlung<br />

ist auch in das Gebiet einer Gemeinde möglich, die an<br />

jene angrenzt, in der sich die alte Hofstelle befindet,<br />

sofern sich die im Eigentum des Betriebes befindlichen<br />

landwirtschaftlichen Flächen zum größeren Teil in<br />

jener Gemeinde befinden. Die Gemeinde erteilt die<br />

Baukonzession nach Einholen eines bindenden Gutachtens<br />

der Kommission gemäß Absatz 29 hinsichtlich<br />

des Vorliegens der objektiven Erfordernisse und des<br />

neuen Standortes der Hofstelle. Der Standort ist unter<br />

Berücksichtigung der Erfordernisse der Siedlungsplanung<br />

und des Landschaftsschutzes zu bestimmen. Im<br />

Falle der Aussiedlung in das Gebiet einer angrenzenden<br />

Gemeinde erteilt die für die Gemeinde, in der die<br />

alte Hofstelle liegt, zuständige Kommission gemäß<br />

Absatz 29 das Gutachten über das Vorliegen der objektiven<br />

Erfordernisse, während die für die Gemeinde,<br />

in der die neue Hofstelle errichtet wird, zuständige<br />

Kommission gemäß Absatz 29 das Gutachten über<br />

den Standort erteilt.<br />

(10) Im Falle der Aussiedlung der Hofstelle des geschlossenen<br />

Hofes gemäß Absatz 9 ist bei der baulichen<br />

Nutzung der alten Hofstelle, bezogen auf die<br />

Fläche derselben, die Baudichte laut Bauleitplan oder<br />

Durchführungsplan einzuhalten. Die landwirtschaftliche<br />

Tätigkeit an der alten Hofstelle ist auf jeden Fall untersagt.<br />

Landwirtschaftliche Gebäude, die aufgrund der<br />

Aussiedlung nicht mehr für die Führung eines landwirtschaftlichen<br />

Betriebes gebraucht werden, können unter<br />

Beachtung dieser Vorschriften in Wohnvolumen<br />

umgewandelt werden. Das Wohnvolumen, das auf der<br />

Fläche der alten Hofstelle besteht oder infolge der<br />

Aussiedlung errichtet werden kann, unterliegt den Bestimmungen<br />

des konventionierten Wohnbaues laut<br />

Artikel 79.<br />

(10bis) Die Verlegung der Hofstelle eines geschlossenen<br />

Hofes, die sich im landwirtschaftlichen Grün befindet,<br />

an einen anderen Standort im landwirtschaftlichen<br />

Grün in derselben Gemeinde ist, außer in den von<br />

Absatz 13/bis vorgesehenen Fällen, nach vorheriger<br />

Unbedenklichkeitserklärung der in Absatz 29 genannten<br />

Kommission zulässig. Die alte Hofstelle des geschlossenen<br />

Hofes muss in jedem Falle abgebrochen<br />

werden.<br />

122<br />

(8) Nel verde agricolo, nel verde alpino o nel bosco<br />

possono essere realizzati apiari ed apiari didattici. La<br />

Giunta provinciale approva con deliberazione le relative<br />

direttive.<br />

(9) Il trasferimento di sedi di masi chiusi dalle zone<br />

residenziali in zone residenziali rurali o nel verde agricolo<br />

è ammesso soltanto qualora ciò si renda necessario<br />

per oggettive esigenze aziendali che non possono<br />

essere soddisfatte con un ammodernamento o un<br />

ampliamento in loco, anche prescindendo dalla densità<br />

edilizia e dal rapporto di copertura previsti dal piano<br />

urbanistico comunale. Aziende effettivamente coltivate,<br />

con allevamento di bestiame, che non costituiscono<br />

masi chiusi e la cui sede di azienda è sita nella zona<br />

residenziale, possono trasferire nel verde agricolo il<br />

fabbricato aziendale rurale per i motivi oggettivi sopra<br />

specificati. Il trasferimento è possibile anche nel territorio<br />

di un comune confinante con quello ove è sita la<br />

vecchia sede dell'azienda agricola, purchè la maggior<br />

parte dei terreni agricoli di proprietà dell'azienda si<br />

trovi in quel comune. Il comune rilascia la concessione<br />

dopo aver acquisito un parere vincolante della commissione<br />

di cui al comma 29 circa l'esistenza degli<br />

oggettivi motivi e la nuova ubicazione. L'ubicazione<br />

deve essere scelta tenuto conto delle esigenze di pianificazione<br />

urbanistica e di tutela del paesaggio. Nel<br />

caso di trasferimento nel territorio di un comune confinante,<br />

la commissione di cui al comma 29, competente<br />

per il comune in cui è sita la vecchia sede, rilascia un<br />

parere sull'esistenza dei motivi oggettivi, mentre la<br />

commissione di cui al comma 29, competente per il<br />

comune in cui viene realizzata la nuova sede, rilascia<br />

un parere sull'ubicazione.<br />

(10) In caso di trasferimento della sede del maso chiuso<br />

ai sensi del comma 9, l'utilizzo a fini edificatori dell'area<br />

della vecchia sede dell'azienda agricola avviene<br />

nel rispetto della densità edilizia prevista dal piano<br />

urbanistico o dal piano di attuazione relativa all'area<br />

della vecchia sede dell'azienda agricola. È comunque<br />

interdetta l'attività agricola nella vecchia sede dell'azienda<br />

agricola. Nel rispetto di queste disposizioni i<br />

fabbricati rurali non più utilizzati per effetto del trasferimento<br />

possono essere trasformati in volume residenziale.<br />

Il volume residenziale già esistente o che, per<br />

effetto del trasferimento, può essere realizzato sull'area<br />

della vecchia sede dell'azienda agricola, è soggetto<br />

alle disposizioni sull'edilizia convenzionata di cui<br />

all'articolo 79.<br />

(10bis) Lo spostamento della sede di un maso chiuso<br />

dall'attuale posizione nel verde agricolo ad un'altra nel<br />

verde agricolo del medesimo comune è ammesso<br />

previo nulla osta della commissione di cui al comma<br />

29, fatte salve le ipotesi di cui al comma 13-bis. La<br />

vecchia sede del maso chiuso deve in ogni caso essere<br />

demolita.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(10ter) Bei Abbruch der Hofstelle eines geschlossenen<br />

Hofes verfällt, auch in Abweichung von anderen Gesetzesbestimmungen<br />

gegenteiligen Inhalts, der Anspruch<br />

auf Errichtung einer Hofstelle, wenn die Gemeinde<br />

nicht gleichzeitig mit der Baukonzession zum<br />

Abbruch auch jene für die Errichtung der neuen Hofstelle<br />

ausstellt. Dies gilt auch, wenn die Errichtung der<br />

neuen Hofstelle in den von Absatz 13/bis vorgesehenen<br />

Fällen an einer anderen Stelle des Gemeindegebietes<br />

im landwirtschaftlichen Grün erfolgt. Das entsprechende<br />

Bauverbot wird zu Lasten des geschlossenen<br />

Hofes angemerkt.<br />

(11) Beherbergungsbetriebe, die am 1. Jänner 1988 im<br />

Sinne des Landesgesetzes vom 18. Juni 1981, Nr. 15 ,<br />

eingestuft waren und sich bei Vorlage des Baugesuches<br />

im landwirtschaftlichen Grün, einschließlich der<br />

aus Gründen des Landschaftsschutzes mit Bauverbot<br />

belegten Zonen, im alpinen Grünland oder im Waldgebiet<br />

befinden, können - unabhängig von der Baudichte<br />

- qualitativ erweitert werden, um sie den Erfordernissen<br />

der heutigen Zeit anzupassen. Gebäude, die am<br />

1. Jänner 1988 die Lizenz zur privaten Vermietung von<br />

Gästezimmern und möblierten Ferienwohnungen hatten<br />

oder eine Beherbergungstätigkeit mit den Voraussetzungen<br />

für die Einstufung in die Gastgewerbeordnung<br />

ausübten und spätestens binnen 1. Jänner 2000<br />

als Beherbergungsbetriebe laut dem Landesgesetz<br />

vom 14. Dezember 1988, Nr. 58 , eingestuft sind und<br />

sich bei Vorlage des Baugesuches im landwirtschaftlichen<br />

Grün, einschließlich der aus Gründen des Landschaftsschutzes<br />

mit Bauverbot belegten Zonen, im<br />

alpinen Grünland oder im Waldgebiet befinden, können<br />

- unabhängig von der Baudichte - qualitativ erweitert<br />

werden, um sie den Erfordernissen der heutigen<br />

Zeit anzupassen. Mit Durchführungsverordnung werden<br />

die Kriterien für die qualitative Erweiterung der<br />

Beherbergungsbetriebe, differenziert nach deren Einstufung<br />

gemäß Artikel 33 des Landesgesetzes vom<br />

14. Dezember 1988, Nr. 58, in geltender Fassung,<br />

festgelegt. Auf der Zubehörsfläche von Beherbergungsbetrieben<br />

können Anlagen errichtet werden, die<br />

keine Erhöhung des umbauten Raumes und der begehbaren<br />

Nutzfläche mit sich bringen, entsprechend<br />

dem Bedarf bemessen und nicht größer sind als die<br />

gesamte Nutzfläche des Beherbergungsbetriebes<br />

selbst. Als Zubehörsfläche gilt eine Fläche, die durch<br />

Anwendung der Baudichte von 0,6 Kubikmeter/ Quadratmeter<br />

auf die bestehende Baumasse berechnet<br />

wird. In der Durchführungsverordnung werden ebenfalls<br />

die Kriterien für die qualitative Erweiterung von<br />

Schank- und Speisebetrieben, die in den oben genannten<br />

Zonen bestehen, sowie entsprechende Übergangsbestimmungen<br />

festgelegt. Die Baukonzession<br />

für die qualitative Erweiterung von gastgewerblichen<br />

Betrieben wird nach Vorlage einer einseitigen Verpflichtungserklärung<br />

erteilt, mit der der Bürgermeister<br />

ermächtigt wird, im Grundbuch die Bindung anzumerken,<br />

dass das Gebäude als gastgewerblicher Betrieb<br />

bestimmt ist. Die Bindung hat eine Dauer von 20 Jahren.<br />

Die Verpflichtungserklärung gilt auch für die Varianteprojekte,<br />

die keine wesentlichen Änderungen laut<br />

Artikel 82 Absatz 2 beinhalten und für die innerhalb<br />

von drei Jahren ab Vorlage der Verpflichtungserklä-<br />

123<br />

(10ter) In caso di demolizione della sede di un maso<br />

chiuso, anche in deroga ad altre disposizioni di legge<br />

aventi contenuto contrario, si decade dal diritto di realizzare<br />

la sede dell'azienda agricola, se il comune non<br />

rilascia, contestualmente alla concessione edilizia per<br />

la demolizione, anche quella per la realizzazione della<br />

nuova sede dell'azienda agricola. Quanto sopra si<br />

applica anche nel caso in cui la realizzazione della<br />

nuova sede dell'azienda agricola in altra sede nel verde<br />

agricolo nell'ambito del territorio comunale avvenga<br />

nelle ipotesi di cui al comma 13-bis. A carico del maso<br />

chiuso è annotato il relativo divieto di edificazione.<br />

(11) Esercizi ricettivi che in data 1 gennaio 1988 erano<br />

classificati ai sensi della legge provinciale 18 giugno<br />

1981, n. 15 , e che al momento della presentazione<br />

della domanda di concessione edilizia sono siti nel<br />

verde agricolo, comprese le zone sottoposte a divieto<br />

di edificazione per la tutela del paesaggio, nel verde<br />

alpino o nel bosco, possono essere ampliati qualitativamente,<br />

indipendentemente dalla densità edilizia, per<br />

adeguarli agli standards moderni. Edifici che il 1° gennaio<br />

1988 avevano la licenza per l'affitto di camere o<br />

appartamenti ammobiliati per ferie o esercitavano un'attività<br />

ricettiva con i presupposti per la classificazione<br />

nella regolamentazione di esercizi pubblici e che al<br />

più tardi entro il 1° gennaio 2000 sono classificati quali<br />

esercizi ricettivi ai sensi della legge provinciale 14<br />

dicembre 1988, n. 58 , e al momento della presentazione<br />

della domanda di concessione edilizia sono siti<br />

nel verde agricolo, comprese le zone sottoposte a<br />

divieto di edificazione per la tutela del paesaggio, nel<br />

verde alpino o nel bosco, possono essere ampliati<br />

qualitativamente, indipendentemente dalla densità<br />

edilizia, per adeguarli agli standards moderni. Nel regolamento<br />

di esecuzione sono determinati i criteri per<br />

l'ampliamento qualitativo degli esercizi ricettivi, differenziati<br />

a seconda della loro classificazione ai sensi<br />

dell'articolo 33 della legge provinciale 14 dicembre<br />

1988, n. 58 , e successive modifiche. Nell'ambito dell'area<br />

di pertinenza di esercizi ricettivi possono essere<br />

realizzate opere che non comportino un aumento di<br />

cubatura o di superficie di calpestio, dimensionate alle<br />

esigenze e comunque non superiori alla superficie utile<br />

complessiva dell'esercizio ricettivo stesso. L'area di<br />

pertinenza viene calcolata applicando la densità edilizia<br />

di 0,6 metri cubi/metri quadrati alla cubatura esistente.<br />

Nel regolamento di esecuzione sono altresì<br />

stabiliti i criteri per l'ampliamento qualitativo di esercizi<br />

di somministrazione di pasti e bevande esistenti nelle<br />

zone di cui sopra nonché le relative norme transitorie.<br />

La concessione edilizia per l'ampliamento qualitativo di<br />

pubblici esercizi ricettivi è condizionata alla presentazione<br />

di un atto unilaterale d'obbligo, con il quale il<br />

sindaco viene autorizzato ad annotare nel libro fondiario<br />

il vincolo che la costruzione è destinata a pubblico<br />

esercizio. Il vincolo ha durata ventennale. L'atto unilaterale<br />

d'obbligo vale anche per i progetti non riguardanti<br />

varianti essenziali ai sensi dell'articolo 82, comma<br />

2, e per i quali la concessione edilizia viene rilasciata<br />

entro tre anni dalla presentazione dell'atto unilaterale<br />

d'obbligo. Decorso tale termine, il sindaco rilascia<br />

il nulla osta per la cancellazione del vincolo nel<br />

libro fondiario. L'annotazione tavolare della destinazio-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

rung die Baukonzession ausgestellt wird. Nach Ablauf<br />

dieser Frist stellt der Bürgermeister die Unbedenklichkeitserklärung<br />

für die Löschung der Bindung im<br />

Grundbuch aus. Die grundbücherliche Anmerkung als<br />

gastgewerblicher Betrieb oder als Beherbergungsbetrieb<br />

bedeutet, dass die Betriebsgebäude samt Zubehörsflächen<br />

eine unteilbare Liegenschaft bilden, unbefristet<br />

und unabhängig vom Zeitpunkt der Anmerkung.<br />

Bei einer Änderung der Zweckbestimmung in Anwendung<br />

von Artikel 29 Absatz 2 gilt die Unteilbarkeit nicht<br />

für die von der Änderung der Zweckbestimmung betroffene<br />

Baumasse. Für alle Rechtsgeschäfte, die zu<br />

einer Abtrennung und Veräußerung von Teilen der<br />

Liegenschaft führen, ist bei sonstiger Nichtigkeit vorab<br />

die Unbedenklichkeitserklärung der Landesregierung<br />

einzuholen. Mit Beschluss der Landesregierung werden<br />

die Kriterien für den Erlass dieser Unbedenklichkeitserklärung<br />

festgelegt.<br />

(12) In den im Absatz 11 erwähnten Zonen können<br />

Gebäude, die nach dem 1. Oktober 1997 durch Naturoder<br />

andere Katastrophen beschädigt oder zerstört<br />

wurden, im Rahmen der gleichen Baumasse im selben<br />

Gemeindegebiet wiedererrichtet werden, wobei die<br />

frühere Zweckbestimmung beizubehalten ist. Die Zerstörung<br />

oder Beschädigung des Gebäudes durch Natur-<br />

oder andere Katastrophen muss vom zuständigen<br />

Landesamt oder vom örtlich zuständigen Feuerwehrkommandanten<br />

oder von einem von der Gemeinde auf<br />

Kosten des Bauwerbers beauftragten Techniker bestätigt<br />

werden. Für den neuen Standort der Gebäude wird<br />

die Baukonzession, falls es sich um die Hofstelle eines<br />

geschlossenen Hofes handelt, nach Einholen der Unbedenklichkeitserklärung<br />

der von Absatz 29 vorgesehenen<br />

Kommission, in den anderen Fällen nach Einholen<br />

der Unbedenklichkeitserklärung der Landesraumordnungskommission<br />

erteilt.<br />

(13) Im landwirtschaftlichen Grün, einschließlich der<br />

aus Gründen des Landschafts- oder des Wasserschutzes<br />

oder in Folge der Auferlegung von Militärservituten<br />

mit Bauverbot belegten Zonen, im alpinen<br />

Grünland oder im Waldgebiet bestehende Gebäude<br />

können abgebrochen und mit derselben Zweckbestimmung<br />

in derselben Lage oder in unmittelbarer<br />

Nähe wieder errichtet werden.<br />

(13bis) In folgenden Fällen kann der Wiederaufbau<br />

gemäß Absatz 13 ohne Erweiterung des Gebäudes an<br />

einer anderen Stelle im landwirtschaftlichen Grün, in<br />

dem selben Gebietsbereich in derselben Gemeinde<br />

genehmigt werden:<br />

a) wenn es sich um Gebäude handelt, die auf Flächen<br />

bestehen, die aus Gründen des Landschaftsschutzes<br />

oder aus Gründen, die in Artikel<br />

66 Absatz 3 genannt sind, einem Bauverbot un-<br />

terliegen;<br />

b) um Gefahrensituationen längs öffentlicher Infrastrukturen<br />

zu beseitigen.<br />

(13ter) In den von Absatz 13bis vorgesehenen Fällen<br />

werden die Gefahrensituationen laut Artikel 66 Absatz<br />

3 sowie jene längs öffentlicher Infrastrukturen vom<br />

zuständigen Landesamt bestätigt. Für den neuen<br />

Standort der Gebäude wird die Baukonzession, falls es<br />

124<br />

ne a pubblico esercizio o a esercizio ricettivo significa<br />

che gli edifici aziendali, compresa l'area di pertinenza,<br />

formano un compendio immobiliare indivisibile, a tempo<br />

indeterminato e a prescindere dalla data dell'annotazione.<br />

In caso di cambio di destinazione d'uso ai<br />

sensi dell'articolo 29, comma 2, l'indivisibilità non si<br />

estende alla cubatura oggetto del cambio della destinazione<br />

d'uso. A pena di nullità gli atti aventi per oggetto<br />

il distacco e l'alienazione di parti del compendio<br />

immobiliare devono essere preceduti dal nulla osta<br />

della Giunta provinciale. Con delibera della Giunta<br />

provinciale vengono definiti i criteri per il rilascio di tale<br />

nulla osta.<br />

(12) Nelle zone di cui al comma 11 edifici distrutti o<br />

danneggiati da calamità naturali o catastrofi dopo il 1°<br />

ottobre 1997 possono essere ricostruiti con la stessa<br />

cubatura e nel territorio dello stesso comune, mantenendo<br />

la destinazione d'uso preesistente. La distruzione<br />

o il danneggiamento dell'edificio in seguito a una<br />

calamità naturale o a una catastrofe deve essere confermata<br />

dal competente ufficio provinciale o dal comandante<br />

dei vigili del fuoco territorialmente competente<br />

o da un tecnico incaricato dal comune a spese<br />

del richiedente. Per la nuova localizzazione degli edifici<br />

la concessione edilizia è rilasciata, se si tratta della<br />

sede aziendale di un maso chiuso, previo nulla osta<br />

della commissione di cui al comma 29, negli altri casi<br />

previo nulla osta della commissione urbanistica provinciale.<br />

(13) Costruzioni situate nel verde agricolo, comprese<br />

le zone sottoposte a divieto di edificazione per la tutela<br />

del paesaggio, la tutela delle acque o per servitù militari<br />

nonché quelle presenti nel verde alpino o nel bosco<br />

possono essere demolite e ricostruite con la stessa<br />

destinazione d'uso nella stessa posizione o nelle<br />

immediate vicinanze.<br />

(13bis) Nei seguenti casi può essere autorizzata la<br />

ricostruzione ai sensi del comma 13 senza ampliamento<br />

dell’edificio in altra sede nel verde agricolo nello<br />

stesso ambito territoriale nel medesimo comune:<br />

a) se si tratta di costruzioni esistenti su aree sottoposte<br />

a divieto di edificazione per la tutela del paesaggio<br />

o per le ragioni di cui al comma 3 dell'articolo<br />

66;<br />

b) per eliminare situazioni di pericolo lungo infrastrutture<br />

pubbliche.<br />

(13ter) Nelle ipotesi di cui al comma 13bis le situazioni<br />

di pericolo ai sensi dell'articolo 66, comma 3, nonché<br />

quelle lungo infrastrutture pubbliche sono confermate<br />

dall'ufficio provinciale competente. Per la nuova localizzazione<br />

degli edifici la concessione edilizia è rila-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

sich um die Hofstelle eines geschlossenen Hofes handelt,<br />

nach Einholen der Unbedenklichkeitserklärung<br />

der von Absatz 29 vorgesehenen Kommission, in den<br />

anderen Fällen nach Einholen der Unbedenklichkeitserklärung<br />

der Landesraumordnungskommission erteilt.<br />

(14) Vorbehaltlich der Anmerkung im Bauleitplan der<br />

Gemeinde ist im landwirtschaftlichen Grün, einschließlich<br />

der aus Gründen des Landschaftschutzes mit<br />

Bauverbot belegten Zonen, im alpinen Grünland und<br />

im Waldgebiet die Errichtung von Tierparken, Golfund<br />

Reitplätzen, von Naturrodelbahnen, sowie Anlagen<br />

für Freizeittätigkeiten, die eine beschränkte Nutzungsdauer<br />

haben und die Bodenoberflächen unverändert<br />

belassen, gestattet.<br />

(15) Gebäude, die am 24. Oktober 1973 (Tag des Inkrafttretens<br />

des Landesgesetzes vom 20. September<br />

1973, Nr. 38) im landwirtschaftlichen Grün bestanden<br />

haben und als Produktionsbetriebe im sekundären<br />

Bereich benutzt worden sind und nicht bereits auf<br />

Grund des oben genannten Gesetzes erweitert worden<br />

sind, können unabhängig von der Baumassendichte im<br />

unbedingt notwendigen Ausmaß erweitert werden, in<br />

keinem Fall aber um mehr als 50 Prozent der bestehenden<br />

für die Produktion vorgesehenen Baumasse.<br />

Technische Auf- oder Anbauten, die erforderlich sind,<br />

um die gewerblichen Betriebe den Bestimmungen in<br />

den Bereichen Arbeitsschutz, Arbeitssicherheit, Umwelt<br />

und Hygiene anzupassen, können über die geltenden<br />

Baumassenbeschränkungen hinaus errichtet<br />

werden, soweit dies aus Gründen der Bautechnik nicht<br />

im Rahmen der bestehenden Baumasse möglich ist.<br />

(16) Wohngebäude, die am 24. Oktober 1973 bestanden<br />

haben oder für welche vor diesem Datum eine<br />

Baukonzession ausgestellt wurde, und die am 1. Oktober<br />

1997 mehr als 300 Kubikmeter Wohnvolumen<br />

aufwiesen und sich bei Vorlage des Baugesuches im<br />

landwirtschaftlichen Grün befinden, können auf 850<br />

Kubikmeter erweitert werden. Wohngebäude, die am<br />

24. Oktober 1973 bestanden oder für welche vor diesem<br />

Datum eine Baukonzession ausgestellt wurde und<br />

sich bei Vorlage des Baugesuches im landwirtschaftlichen<br />

Grün befinden und am 1. Jänner 2000 mehr als<br />

700 Kubikmeter aufwiesen oder für welche vor letzterem<br />

Datum eine Baukonzession für diese Baumasse<br />

ausgestellt wurde, können um 150 Kubikmeter erweitert<br />

werden. An der Hofstelle kann die Erweiterung<br />

gemäß dem zweiten Satz mittels Umwandlung von an<br />

der Hofstelle bestehendem landwirtschaftlichen Volumen,<br />

das nicht mehr für die Führung eines landwirtschaftlichen<br />

Betriebes gebraucht wird, auch in anderen<br />

Gebäuden verwirklicht werden. Die neue Baumasse<br />

muss im Sinne von Artikel 79 konventioniert werden. In<br />

Abweichung von Artikel 79 kann diese Baumasse für<br />

die Zimmervermietung laut Landesgesetz vom 11. Mai<br />

1995, Nr. 12 , genutzt werden sowie für Südtiroler<br />

Heimatferne, wie diese mit Beschluss der Landesregierung<br />

näher definiert werden. Die Pflicht zur Konventionierung<br />

gilt nicht, wenn das Wohnvolumen um nicht<br />

mehr als 20 Prozent erweitert wird.<br />

125<br />

sciata, se si tratta della sede aziendale di un maso<br />

chiuso, previo nulla osta della commissione di cui al<br />

comma 29, negli altri casi previo nulla osta della commissione<br />

urbanistica provinciale.<br />

(14) Previa evidenziazione nel piano urbanistico comunale,<br />

nel verde agricolo, comprese le zone sottoposte<br />

a divieto di edificazione per la tutela del paesaggio,<br />

nel verde alpino e nel bosco è consentita la realizzazione<br />

di zoo, di impianti da golf, maneggi, piste per<br />

slittino naturali, nonché impianti per attività ricreative,<br />

che abbiano una destinazione limitata nel tempo e non<br />

modifichino le superfici dei terreni.<br />

(15) Costruzioni esistenti nel verde agricolo il giorno 24<br />

ottobre 1973 (data di entrata in vigore della legge provinciale<br />

20 settembre 1973, n. 38), adibiti a tale data<br />

ad attività produttiva secondaria e che non siano già<br />

stati ampliati in base alla legge sopraccitata, possono,<br />

indipendentemente dalla densità fondiaria, essere<br />

ampliati nella misura strettamente necessaria e comunque<br />

non oltre il 50 per cento del volume esistente<br />

a scopo produttivo. Sopraelevazioni o aggiunte tecniche<br />

necessarie per adeguare gli impianti produttivi alla<br />

normativa dei settori tutela del lavoro, sicurezza sul<br />

lavoro, ambiente ed igiene possono essere realizzate<br />

in deroga ai limiti di cubatura, qualora ciò non sia altrimenti<br />

possibile per motivi di tecnica edilizia nei limiti<br />

delle cubature esistenti.<br />

(16) Edifici destinati ad abitazioni esistenti alla data del<br />

24 ottobre 1973 o per i quali prima di tale data è stata<br />

rilasciata una concessione edilizia e che inoltre alla<br />

data del 1° ottobre 1997 avevano un volume abitativo<br />

di oltre 300 metri cubi e si trovano nel verde agricolo al<br />

momento della presentazione della domanda di concessione<br />

edilizia, possono essere ampliati fino a 850<br />

metri cubi. Edifici destinati ad abitazioni esistenti alla<br />

data del 24 ottobre 1973 o per i quali prima di tale data<br />

è stata rilasciata una concessione edilizia e che al<br />

momento della presentazione della domanda di concessione<br />

edilizia si trovano nel verde agricolo, e che al<br />

1° gennaio 2000 avevano un volume superiore a 700<br />

metri cubi o per i quali prima di quest'ultima data è<br />

stata rilasciata una concessione edilizia per tale cubatura,<br />

possono essere ampliati di 150 metri cubi. Presso<br />

la sede dell'azienda agricola l'ampliamento di cui al<br />

secondo periodo può essere realizzato anche in altri<br />

fabbricati mediante trasformazione di volume agricolo<br />

esistente facente parte della sede dell'azienda agricola<br />

e non più necessario per la conduzione della stessa.<br />

La nuova cubatura deve essere convenzionata ai sensi<br />

dell'articolo 79. In deroga all'articolo 79 essa può<br />

essere utilizzata per affittacamere ai sensi della legge<br />

provinciale 11 maggio 1995, n. 12, nonché per gli altoatesini<br />

all'estero, come queste vengono precisati con<br />

deliberazione della Giunta provinciale. Il convenzionamento<br />

non è prescritto se il volume residenziale non<br />

viene ampliato in misura superiore al 20 per cento.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(16bis) Die Erweiterungsmöglichkeiten laut Absatz 16<br />

sind für vom geschlossenen Hof abgetrennte Gebäude<br />

an der Hofstelle nicht anwendbar.<br />

(17) aufgehoben (17) abbrogato<br />

(17bis) In der Wirtschaftskubatur an der Hofstelle,<br />

welche zum 1. Jänner 2011 bestanden hat, darf der<br />

selbstbearbeitende Eigentümer Räumlichkeiten ausschließlich<br />

für die zeitweilige Unterkunft von Saisonarbeitern<br />

im unbedingt notwendigen Ausmaß bereitstellen.<br />

Die einschlägigen Hygienebestimmungen müssen<br />

eingehalten werden. Für die notwendigen Arbeiten ist<br />

eine Baubeginnmeldung im Sinne von Artikel 132 erforderlich.<br />

Die ursprüngliche Zweckbestimmung als<br />

Wirtschaftsgebäude bleibt auf jeden Fall aufrecht. Die<br />

Landesregierung kann mit Beschluss Kriterien für die<br />

Erhebung des notwendigen Ausmaßes einführen.<br />

(18) Am Standort von Anlagen für die Einbringung,<br />

Lagerung und Verarbeitung örtlicher landwirtschaftlicher<br />

Erzeugnisse gemäß Absatz 6 sowie bei industriellen<br />

Viehzucht- und Viehhaltungsbetrieben und bei<br />

Gärtnereibetrieben ist die Errichtung einer Wohnung<br />

von höchstens 495 Kubikmeter gestattet. Die Notwendigkeit,<br />

eine Wohnung zu errichten, muss vom gebietsmäßig<br />

zuständigen Landwirtschaftsinspektorat<br />

festgestellt werden und darauf beruhen, dass aufgrund<br />

objektiver Erfordernisse für die Ausübung der obigen<br />

Produktionstätigkeiten die ständige Anwesenheit einer<br />

Person erforderlich ist. Gärtnereibetriebe im Sinne<br />

dieses Absatzes sind solche, die über eine Fläche von<br />

wenigstens 5000 Quadratmeter verfügen, von der<br />

mindestens 500 Quadratmeter mit Gewächshäusern<br />

bleibend überbaut sind. Der Betriebsführer muss im<br />

entsprechenden von der Berufsordnung vorgesehenen<br />

Register eingetragen sein und seit wenigstens drei<br />

Jahren als Gärtner gearbeitet haben.<br />

(19) Im Sinne von Artikel 15 Absatz 2 und von Artikel<br />

20 Absatz 1 können die Wohnbauzonen, die nicht<br />

Erweiterungszonen sind und eine vorwiegend landwirtschaftliche<br />

Siedlungsstruktur aufweisen, als landwirtschaftliche<br />

Wohnsiedlungen ausgewiesen werden.<br />

In diesen Zonen dürfen landwirtschaftliche Betriebe<br />

und Wohngebäude im Sinne dieses Artikels gebaut<br />

werden. Der Bauleitplan der Gemeinde kann einen<br />

Durchführungsplan vorschreiben.<br />

(20) Gebäude, welche für das produzierende Gewerbe<br />

oder für Detailhandel verwendet wurden, sofern sie bei<br />

In-Kraft-Treten des Landesgesetzes vom 20. September<br />

1973, Nr. 38 , bestanden haben und sich bei Vorlage<br />

des Baugesuches im landwirtschaftlichen Grün<br />

befinden und nicht mehr für diesen Zweck benutzt<br />

werden, können im Rahmen der bestehenden, obgenannten<br />

Zwecken gewidmeten Baumasse, jedoch im<br />

Höchstausmaß von 850 Kubikmeter, in Wohnvolumen<br />

im Sinne des Artikels 79 umgewandelt werden, sofern<br />

das Gebäude vom nächsten verbauten Ortskern, der<br />

laut Artikel 12 des Landesgesetzes vom 15. April<br />

1991, Nr. 10 , abzugrenzen ist, weniger als 300 Meter<br />

entfernt gelegen ist und sofern keine raumplanerischen<br />

und landschaftlichen Gründe sowie die Entwicklungsziele<br />

der Gemeinde dagegen stehen, keine Folgekosten<br />

für die Allgemeinheit entstehen und die Woh-<br />

126<br />

(16bis) Le possibilità di ampliamento di cui al comma<br />

16 non trovano applicazione per gli edifici distaccati<br />

dal maso chiuso siti nella sede dell'azienda agricola.<br />

(17bis) Nella cubatura dei fabbricati rurali annessi alla<br />

sede dell'azienda agricola esistenti al 1° gennaio 2011<br />

il coltivatore diretto può realizzare, nella misura strettamente<br />

necessaria, locali esclusivamente per la sistemazione<br />

temporanea di lavoratori stagionali. Le<br />

relative norme igieniche vanno rispettate. Per i lavori<br />

necessari è necessaria la denuncia di inizio di attività<br />

edilizia di cui all'articolo 132. Rimane comunque ferma<br />

la destinazione originaria del fabbricato aziendale rurale.<br />

La Giunta provinciale può prevedere con propria<br />

deliberazione i criteri per l'individuazione della misura<br />

necessaria.<br />

(18) Nella sede di impianti per la raccolta, conservazione<br />

e lavorazione di prodotti agricoli locali di cui al<br />

comma 6, nonché di aziende zootecniche industrializzate<br />

e di aziende ortofloricole è consentita la costruzione<br />

di una abitazione nella misura massima di 495<br />

metri cubi. La necessità di un'abitazione deve essere<br />

accertata dall'ispettorato agrario competente per territorio<br />

in base alle esigenze oggettive di continuità di<br />

presenza di una persona per l'esercizio dell'attività<br />

produttiva sopraindicata. Sono considerate aziende<br />

ortofloricole ai sensi di questo comma quelle che dispongono<br />

di un'area di almeno 5.000 metri quadri, di<br />

cui 500 metri quadri adibiti a serre con struttura permanente.<br />

Il gestore dell'azienda deve avere esercitato<br />

da almeno tre anni l'attività di giardiniere ed essere<br />

iscritto nell'apposito registro previsto dal relativo ordinamento<br />

professionale.<br />

(19) Ai sensi dell'articolo 15, comma 2 e dell'articolo<br />

20, comma 1, le zone residenziali, diverse da quelle di<br />

espansione, con strutture insediative prevalentemente<br />

rurali, possono essere definite zone residenziali rurali.<br />

In queste zone è consentita la costruzione di fabbricati<br />

rurali e di edifici residenziali ai sensi del presente articolo.<br />

Il piano urbanistico comunale può prescrivere un<br />

piano di attuazione.<br />

(20) Edifici adibiti ad attività produttiva o a commercio<br />

al dettaglio, esistenti alla data di entrata in vigore della<br />

legge provinciale 20 settembre 1973, n. 38 , ed esistenti<br />

nel verde agricolo alla data di presentazione<br />

della domanda di concessione edilizia, non più utilizzati<br />

a tale scopo, possono essere trasformati nei limiti<br />

della cubatura esistente destinata agli scopi di cui sopra,<br />

e comunque non superiore a 850 metri cubi, in<br />

volume residenziale ai sensi dell'articolo 79, a condizione<br />

che l'edificio sia situato a una distanza inferiore a<br />

300 metri dal prossimo centro edificato, delimitato ai<br />

sensi dell'articolo 12 della legge provinciale 15 aprile<br />

1991, n. 10 , purchè non ostino ragioni urbanistiche o<br />

paesaggistiche o ragioni legate a programmi di sviluppo<br />

comunali e non intervengano spese successive per<br />

la comunità e le abitazioni vengano allacciate alla rete<br />

idrica e alla fognatura comunale. La cubatura dell'edifi-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

nungen an die Trinkwasserleitung und an die Abwasserentsorgung<br />

der Gemeinde angeschlossen werden.<br />

Die für die obgenannten Zwecke genutzte Baumasse<br />

des Gebäudes, die nicht umgewandelt wird, muss vor<br />

Ausstellung der Benutzungsgenehmigung für den<br />

Neubau abgebrochen werden.<br />

(20bis) In Gebäuden, die vom nächsten verbauten<br />

Ortskern, der laut Artikel 12 des Landesgesetzes vom<br />

15. April 1991, Nr. 10, abzugrenzen ist, mehr als 300<br />

Meter entfernt gelegen sind, die bei In-Kraft-Treten des<br />

Landesgesetzes vom 20. September 1973, Nr. 38,<br />

bestanden haben und die sich bei Vorlage des Baugesuches<br />

im landwirtschaftlichen Grün befinden und die<br />

sowohl für Wohnzwecke als auch für eine gewerbliche<br />

Tätigkeit im Sinne des Absatzes 20 genutzt wurden<br />

und nicht mehr für gewerbliche Tätigkeiten genutzt<br />

werden, kann die gewerblichen Zwecken dienende<br />

Baumasse im Rahmen des Bestandes, jedoch im<br />

Höchstausmaß von 495 Kubikmeter, in Wohnvolumen<br />

im Sinne des Artikels 79 umgewandelt werden, sofern<br />

keine raumplanerischen und landschaftlichen Gründe<br />

sowie die Entwicklungsziele der Gemeinde dagegen<br />

stehen, keine Folgekosten für die Allgemeinheit entstehen<br />

und die Wohnungen an die Trinkwasserleitung<br />

und an die Abwasserentsorgung der Gemeinde angeschlossen<br />

werden. Die gewerbliche Kubatur des Gebäudes,<br />

die nicht umgewandelt wird, muss vor Ausstellung<br />

der Benutzungsgenehmigung für den Neubau<br />

abgebrochen werden.<br />

(20ter) Gebäude, welche für Dienstleistung gemäß<br />

Artikel 75 Absatz 2 Buchstabe b), mit Ausnahme von<br />

gastgewerblichen Betrieben und Liegenschaften, die<br />

Zubehör der Eisenbahn sind oder waren, verwendet<br />

wurden, sofern sie bei In-Kraft-Treten des Landesgesetzes<br />

vom 20. September 1973, Nr. 38, bestanden<br />

haben und sich bei Vorlage des Baugesuches im<br />

landwirtschaftlichen Grün befinden und nicht mehr für<br />

diesen Zweck benutzt werden, können im Rahmen der<br />

bestehenden, obgenannten Zwecken gewidmeten<br />

Baumasse in Wohnvolumen im Sinne des Artikels 79<br />

umgewandelt werden, sofern keine raumplanerischen<br />

und landschaftlichen Gründe sowie die Entwicklungsziele<br />

der Gemeinde dagegen stehen, keine Folgekosten<br />

für die Allgemeinheit entstehen und die Wohnungen<br />

an die Trinkwasserleitung und an die Abwasserentsorgung<br />

der Gemeinde angeschlossen werden. Die<br />

Baumasse des Gebäudes, die nicht umgewandelt<br />

wird, muss vor Ausstellung der Benutzungsgenehmigung<br />

für den Neubau abgebrochen werden.<br />

(21) Im alpinen Grünland und im Waldgebiet ist die<br />

Errichtung von solchen Gebäuden zulässig, die für<br />

eine rationelle Bewirtschaftung der land- und forstwirtschaftlichen<br />

Flächen unerläßlich sind.<br />

(22) Besteht die Hofstelle aus einem Gebäude, das<br />

Beschränkungen im Sinne der Bestimmungen über<br />

den Schutz und die Erhaltung von geschichtlich, künstlerisch<br />

und volkskundlich wertvollen Gütern sowie<br />

jener des Landschaftsschutzes unterliegt, so können<br />

neben den allfälligen Beiträgen, die vom Assessorat<br />

für Landwirtschaft zur Wiedergewinnung der Hofstelle<br />

gewährt werden, auch von der Landesabteilung<br />

127<br />

cio utilizzata per gli scopi di cui sopra non trasformata<br />

deve essere demolita prima del rilascio della licenza<br />

d'uso per la nuova costruzione.<br />

(20bis) Negli edifici siti ad una distanza superiore a<br />

300 metri dal prossimo centro edificato, delimitato ai<br />

sensi dell'articolo 12 della legge provinciale 15 aprile<br />

1991, n. 10, esistenti alla data di entrata in vigore della<br />

legge provinciale 20 settembre 1973, n. 38, ed esistenti<br />

nel verde agricolo alla data di presentazione della<br />

domanda di concessione edilizia, e adibiti in parte a<br />

scopo abitativo e in parte a scopo produttivo ai sensi<br />

del comma 20 e non più utilizzati a scopo produttivo, la<br />

cubatura adibita a scopi produttivi può essere trasformata,<br />

nei limiti della cubatura esistente e comunque<br />

non superiore a 495 metri cubi, in volume abitativo ai<br />

sensi dell'articolo 79 della presente legge, purchè non<br />

ostino ragioni urbanistiche o paesaggistiche o ragioni<br />

legate a programmi di sviluppo comunali, non intervengano<br />

spese successive per la comunità e le abitazioni<br />

vengano allacciate alla rete idrica e alla fognatura<br />

comunale. La cubatura produttiva dell'edificio non trasformata<br />

deve essere demolita prima del rilascio della<br />

licenza d'uso per la nuova costruzione.<br />

(20ter) Edifici adibiti a prestazione di servizio di cui alla<br />

lettera b) del comma 2 dell'articolo 75, esclusi i pubblici<br />

esercizi nonché immobili che sono e sono stati di pertinenza<br />

delle Ferrovie, esistenti alla data di entrata in<br />

vigore della legge provinciale 20 settembre 1973, n.<br />

38, ed esistenti nel verde agricolo alla data di presentazione<br />

della domanda di concessione edilizia, non più<br />

utilizzati a tale scopo, possono essere trasformati nei<br />

limiti della cubatura esistente destinata agli scopi di cui<br />

sopra in volume abitativo ai sensi dell'art. 79, purchè<br />

non ostino ragioni urbanistiche o paesaggistiche o<br />

ragioni legate a programmi di sviluppo comunali, non<br />

intervengano spese successive per la comunità e le<br />

abitazioni vengano allacciate alla rete idrica ed alla<br />

fognatura comunale. La cubatura dell'edificio non trasformata<br />

deve essere demolita prima del rilascio della<br />

licenza d'uso per la nuova costruzione.<br />

(21) Nel verde alpino e nel bosco è consentita la costruzione<br />

di fabbricati strettamente necessari per una<br />

razionale conduzione agricola e forestale delle aree.<br />

(22) Qualora la sede dell'azienda agricola sia costituita<br />

da un immobile soggetto ai vincoli di cui alle norme per<br />

la tutela e la conservazione del patrimonio storico,<br />

artistico e popolare nonché di quelle per la tutela del<br />

paesaggio, gli eventuali contributi concessi dall'assessorato<br />

all'agricoltura per il recupero della sede dell'azienda<br />

sono cumulabili con i contributi concessi dalla<br />

ripartizione provinciale beni culturali ai sensi del decre-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

Denkmalpflege im Sinne des gesetzesvertretenden<br />

Dekretes vom 22. Jänner 2004, Nr. 42, oder von der<br />

Abteilung Natur und Landschaft im Sinne des Landesgesetzes<br />

vom 25. Juli 1970, Nr. 16, in geltender Fassung,<br />

Beiträge bezogen werden, um die Mehrausgaben,<br />

die sich aus der Einhaltung der erwähnten Beschränkungen<br />

ergeben, zu decken. Sind die Wiedergewinnungsmaßnahmen<br />

für Baulichkeiten der Hofstelle<br />

oder für denkmalgeschützte Bauten, welche im<br />

landwirtschaftlichen Grün bestehen, nach Auffassung<br />

der Landesabteilung Denkmalpflege mit der Notwendigkeit<br />

der Erhaltung unvereinbar, so ist die Errichtung<br />

eines eigenen Gebäudes in unmittelbarer Nähe in<br />

gleichem Ausmaß, jedoch im Höchstausmaß von 700<br />

Kubikmeter, unter Beachtung des Ensembleschutzes<br />

gestattet.<br />

(23) Landwirtschaftliche Gebäude mit wenigstens 400<br />

Kubikmetern, die bei In-Kraft-Treten des Landesgesetzes<br />

vom 20. September 1973, Nr. 38, bestanden haben<br />

oder genehmigt wurden und sich bei Vorlage des<br />

Baugesuches im landwirtschaftlichen Grün befinden<br />

und nicht mehr für die Führung eines landwirtschaftlichen<br />

Betriebes gebraucht werden, können im Rahmen<br />

der bestehenden Baumasse, jedoch im Höchstausmaß<br />

von 2.000 Kubikmeter, wenn es sich um größere Gebäude<br />

handelt, in konventionierte Wohnungen umgewandelt<br />

werden, sofern die Gebäude vom nächsten<br />

verbauten Ortskern, der laut Artikel 12 des Landesgesetzes<br />

vom 15. April 1991, Nr. 10, in geltender Fassung,<br />

abzugrenzen ist, weniger als 300 Meter entfernt<br />

gelegen sind und an die Trinkwasserleitung und die<br />

Abwasserentsorgung der Gemeinde angeschlossen<br />

werden. In Abweichung von Artikel 79 können sie für<br />

den Urlaub auf dem Bauernhof verwendet werden.<br />

Das nach Umwandlung in Wohnvolumen über das<br />

zulässige Ausmaß gemäß Absatz 1 hinausgehende<br />

landwirtschaftliche Volumen muss vor Ausstellung der<br />

Benutzungsgenehmigung für das Wohnvolumen abgebrochen<br />

werden, es sei denn, dass mit Gutachten<br />

der Abteilung Landwirtschaft der Nachweis erbracht<br />

wird, dass dieses Landwirtschaftsvolumen für die Bewirtschaftung<br />

eines landwirtschaftlichen Betriebes<br />

erforderlich ist. Für die Dauer von 20 Jahren darf kein<br />

neues Wirtschaftsvolumen genehmigt werden. Bei<br />

Abbruch und Wiederaufbau kann der Standort an der<br />

Hofstelle oder in Richtung zur selben verbauten Ortschaft<br />

hin in gerader Linie verlegt werden. Die Landesregierung<br />

erlässt entsprechende Richtlinien.<br />

(24) Nicht als landwirtschaftliche Betriebsgebäude im<br />

Sinne von Absatz 23 gelten die Gebäude von Gärtnereibetrieben.<br />

Die Möglichkeit der Änderung der<br />

Zweckbestimmung gemäß den Absätzen 20, 20/bis<br />

und 20/ter findet auf die Gebäude der Gärtnereibetriebe<br />

keine Anwendung.<br />

(25) Im landwirtschaftlichen und alpinen Grün sowie in<br />

Waldgebieten dürfen weder Erlaubnisse für die Eröffnung,<br />

Übersiedlung und Vergrößerung von Einzelhandelsbetrieben<br />

im Sinne der Artikel 5, 6 und 7 des Landesgesetzes<br />

vom 17. Februar 2000, Nr. 7, erteilt noch<br />

entsprechende Mitteilungen im Sinne von Artikel 4<br />

desselben Gesetzes gemacht werden. Die in solchen<br />

Gebieten bestehenden Einzelhandelsbetriebe dürfen<br />

128<br />

to legislativo 22 gennaio 2004, n. 42, o dalla ripartizione<br />

provinciale natura e paesaggio ai sensi della legge<br />

provinciale 25 luglio 1970, n. 16, e successive modifiche,<br />

per coprire la maggiore spesa dovuta all'osservanza<br />

dei vincoli. Qualora, a giudizio della ripartizione<br />

provinciale beni culturali, l'intervento di recupero per gli<br />

immobili facenti parte della sede dell'azienda agricola<br />

o per gli immobili soggetti a tutela storico-artistica esistenti<br />

nel verde agricolo sia incompatibile con la necessità<br />

della conservazione, è ammessa la costruzione<br />

di un separato edificio nelle immediate vicinanze<br />

nei limiti della cubatura esistente e comunque non<br />

superiore a 700 metri cubi e in osservanza dei criteri<br />

della tutela degli insiemi.<br />

(23) I fabbricati rurali con almeno 400 metri cubi esistenti<br />

o autorizzati alla data di entrata in vigore della<br />

legge provinciale 20 settembre 1973, n. 38, e al momento<br />

della presentazione della domanda di concessione<br />

edilizia siti nel verde agricolo e non più utilizzati<br />

per la conduzione di aziende agricole, possono essere<br />

trasformati, nei limiti della cubatura esistente, qualora<br />

si tratti di edifici più grandi nel limite massimo di 2.000<br />

metri cubi, in abitazioni convenzionate, a condizione<br />

che siano situati a una distanza inferiore a 300 metri<br />

dal prossimo centro edificato delimitato ai sensi dell'articolo<br />

12 della legge provinciale 15 aprile 1991, n. 10,<br />

e successive modifiche, e che vengano allacciati alla<br />

rete idrica e alla fognatura comunale. In deroga all'articolo<br />

79 possono essere adibiti ad agriturismo. Dopo la<br />

trasformazione in volume residenziale, il volume agricolo<br />

eccedente il fabbisogno di cui al comma 1 deve<br />

essere demolito prima del rilascio della licenza d'uso<br />

per il volume residenziale, a meno che non venga<br />

fornita, tramite un parere della ripartizione provinciale<br />

agricoltura, la prova che questo volume aziendale sia<br />

necessario per la conduzione di un'azienda agricola.<br />

Per la durata di 20 anni non può essere autorizzato<br />

nessun nuovo volume aziendale. In caso di demolizione<br />

e ricostruzione l'ubicazione può essere spostata<br />

nell'ambito della sede dell'azienda oppure è ammesso<br />

lo spostamento in direzione dello stesso centro edificato<br />

in linea diretta. La Giunta provinciale emana le relative<br />

direttive.<br />

(24) Non sono considerati fabbricati rurali ai sensi del<br />

comma 23 le costruzioni di aziende ortofloricole. La<br />

possibilità di modifica della destinazione d'uso ai sensi<br />

dei commi 20, 20/bis e 20/ter non si applica alle costruzioni<br />

delle aziende ortofloricole.<br />

(25) In zone di verde agricolo, alpino e bosco non è<br />

consentito il rilascio di autorizzazioni di cui agli articolo<br />

5, 6 e 7 della legge provinciale 17 febbraio 2000, n. 7,<br />

nè l'invio di comunicazioni, di cui all'articolo 4 della<br />

medesima legge, per l'apertura, il trasferimento e l'ampliamento<br />

di esercizi di commercio al dettaglio. Esercizi<br />

di commercio al dettaglio esistenti in tali zone possono<br />

continuare ad esercitare l'attività sulla superficie


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

ihre Tätigkeit auf der Verkaufsfläche, für welche die<br />

Erlaubnis bereits erteilt wurde, fortführen. Sie können<br />

jedoch weder erweitert noch in andere Räumlichkeiten<br />

desselben Gebietes verlegt werden. Im Falle des Widerrufes<br />

oder des Verfalles der Erlaubnis sowie bei<br />

Erstellung der Einzelhandelstätigkeit in Obstmagazinen<br />

und Weinkellereien erlangen die entsprechenden<br />

Räumlichkeiten wieder die landwirtschaftliche Widmung<br />

unter Ausschluss der Anwendbarkeit von Absatz<br />

23. Für den Verkauf von Artikeln für den Golf- bzw.<br />

Reitsport innerhalb von Golfplätzen und Reitschulen ist<br />

keine Mitteilung oder Erlaubnis notwendig. Dasselbe<br />

gilt für Gärtnereibetriebe für sämtliche Artikel, die eng<br />

mit dieser landwirtschaftlichen Tätigkeit verbunden<br />

sind und mit Beschluss der Landesregierung festgelegt<br />

werden, innerhalb der Flächengrenzen, die für die<br />

kleinen Handelsbetriebe von der Handelsordnung<br />

festgelegt sind. Entlang des Radwegenetzes dürfen an<br />

den von der Landesregierung festgesetzten Punkten<br />

bauliche Ergänzungseinrichtungen mit Dienstleistungsangeboten<br />

für Radfahrer geschaffen werden.<br />

Dabei dürfen auch Lizenzen zur gastgewerblichen<br />

Restauration ausgestellt werden. Für den Verkauf von<br />

Artikeln für den Radfahrerbedarf, dessen Verkaufsfläche<br />

50 Quadratmeter nicht überschreiten darf, ist keine<br />

Mitteilung oder Erlaubnis erforderlich. Das Ausmaß<br />

der Einrichtungen wird mit Durchführungsverordnung<br />

festgesetzt.<br />

(26) Aufgrund eines Antrages des zuständigen Gemeinderates<br />

kann die Landesregierung, in Abweichung<br />

von den Bestimmungen gemäß Artikel 28 und<br />

dieses Artikels, die Umwandlung der Zweckbestimmung<br />

von im landwirtschaftlichen Grün bestehendem<br />

Wohnvolumen und der gemäß Artikel 108 Absatz 1<br />

errichteten Baumasse in Gastgewerbevolumen gemäß<br />

den Artikeln 2 und 3 des Landesgesetzes vom 14.<br />

Dezember 1988, Nr. 58, genehmigen.<br />

(27) Im Sinne von Absatz 1 können diese Gebäude<br />

nur von einzelnen Bauern oder von Eigentümern<br />

landwirtschaftlicher Betriebe errichtet werden, wobei<br />

auch vom Bauwerber tatsächlich und nachhaltig bewirtschaftete<br />

Pachtflächen mitberücksichtigt werden.<br />

Die nachhaltige Bewirtschaftung muss vom Bauwerber<br />

erklärt werden. Für jene Flächen, die nicht Eigentum<br />

des Bauwerbers sind, ist ein Pachtvertrag mit 10jähriger<br />

Dauer abzuschließen und die entsprechenden<br />

Flächen können für 20 Jahre nicht wieder zur Bedarfsberechnung<br />

für ein neues Wirtschaftsgebäude herangezogen<br />

werden. Falls für die Bedarfsberechnung<br />

auch Pachtgründe herangezogen werden, kann die<br />

Nutzung des Wirtschaftsgebäudes nicht geändert werden.<br />

(28) Vorbehaltlich der Übereinstimmung mit den Landschaftsschutzbestimmungen<br />

können im landwirtschaftlichen<br />

Grün und im Wald, in Abweichung von den Absätzen<br />

1 und 21 sowie vom Bauleitplan der Gemeinde,<br />

Holzlager errichtet werden. Im Rahmen des Holzlagers<br />

können Flugdächer errichtet werden. Die Landesregierung<br />

erlässt mit Beschluss die entsprechenden Richtlinien<br />

und legt das höchstzulässige Ausmaß der Flugdächer<br />

fest. Die Landesregierung legt fest, bis zu wel-<br />

129<br />

di vendita autorizzata, ma non possono essere ampliati<br />

nè trasferiti in altri locali della stessa zona. In caso di<br />

revoca o decadenza dell'autorizzazione o comunque di<br />

cessazione dell'attività di commercio al dettaglio in<br />

magazzini di frutta o cantine vinicole, i relativi vani<br />

riacquistano destinazione d'uso agricola con esclusione<br />

dell'applicabilità del comma 23. Non è richiesta nè<br />

la comunicazione, nè l'autorizzazione per la vendita di<br />

articoli per golf o per l'equitazione entro i campi da golf<br />

e nei maneggi. Lo stesso vale per le aziende ortofloricole<br />

e i prodotti strettamente legati all'attività agricola<br />

che saranno individuati dalla Giunta provinciale, entro i<br />

limiti di superficie previsti per le piccole strutture di<br />

vendita dall'ordinamento del commercio provinciale.<br />

Lungo le piste ciclabili nei posti indicati dalla Giunta<br />

provinciale possono essere realizzate costruzioni accessorie<br />

con servizi per i ciclisti. Possono essere rilasciate<br />

anche licenze per esercizi di somministrazione<br />

di pasti e bevande. Per la vendita di articoli per i ciclisti,<br />

la cui area di vendita non può essere superiore a<br />

50 metri quadri, non è prescritta nessuna comunicazione<br />

o autorizzazione. La misura di tali impianti viene<br />

determinata con regolamento di esecuzione.<br />

(26) Su richiesta del competente consiglio comunale<br />

ed in deroga alle disposizioni dell'articolo 28 e di questo<br />

articolo, la Giunta provinciale può approvare la<br />

trasformazione della destinazione d'uso da volume<br />

residenziale esistente nel verde agricolo e della cubatura<br />

realizzata ai sensi dell'articolo 108, comma 1, in<br />

cubatura riservata a pubblico esercizio ai sensi degli<br />

articoli 2 e 3 della legge provinciale 14 dicembre 1988,<br />

n. 58.<br />

(27) Ai sensi del comma 1 questi edifici possono essere<br />

costruiti soltanto da singoli agricoltori diretti o proprietari<br />

di aziende agricole; vengono considerate anche<br />

le superfici in affitto, coltivate effettivamente e<br />

continuamente dal richiedente. La coltivazione continua<br />

deve essere dichiarata dal richiedente. Per le aree<br />

che non sono di proprietà del richiedente la concessione,<br />

deve essere stipulato un contratto di affitto per<br />

la durata di 10 anni e le relative aree per un periodo di<br />

20 anni non possono essere considerate ai fini del<br />

calcolo del fabbisogno per un nuovo fabbricato aziendale<br />

rurale. Se per il calcolo del fabbisogno vengono<br />

considerate anche superfici prese in affitto, la destinazione<br />

d'uso del fabbricato aziendale non può essere<br />

cambiata.<br />

(28) Fatte salve le norme in materia di tutela del paesaggio,<br />

nel verde agricolo e nel bosco, in deroga ai<br />

commi 1 e 21 nonché al piano urbanistico comunale,<br />

possono essere realizzati depositi per legname. Nell'ambito<br />

del deposito di legname possono essere realizzate<br />

tettoie. La Giunta provinciale con deliberazione<br />

approva le relative direttive e stabilisce la dimensione<br />

massima delle tettoie. La Giunta provinciale stabilisce<br />

fino a quali dimensioni è necessaria unicamente un'au-


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

chem Ausmaß nur eine Ermächtigung des Bürgermeisters<br />

erforderlich ist. Nach Ende der Nutzung sind<br />

alle Bauwerke zu entfernen und der ursprüngliche<br />

Zustand ist wiederherzustellen.<br />

(29) Die Landesregierung ernennt eine Kommission,<br />

die sich aus jeweils einem Vertreter der Landesabteilung<br />

Landwirtschaft, der Landesabteilung Raumordnung,<br />

der Landesabteilung Natur und Landschaft, einem<br />

Agronomen und dem Bürgermeister der betroffenen<br />

Gemeinde zusammensetzt. Der Bürgermeister übt<br />

den Vorsitz aus. Bei Stimmengleichheit entscheidet die<br />

Stimme des Vorsitzenden. Sieht die landschaftliche<br />

Unterschutzstellung für die Verlegung der Hofstelle<br />

das Gutachten der Landesabteilung Landwirtschaft,<br />

der Landesraumordnungskommission oder der Landesbehörde<br />

für Landschaftsschutz vor, so ersetzt die<br />

Entscheidung der Kommission diese Gutachten.<br />

torizzazione del sindaco. Cessato l'utilizzo, tutte le<br />

costruzioni devono essere eliminate e deve essere<br />

ripristinato lo stato originario.<br />

(29) La Giunta provinciale nomina una commissione<br />

composta da un rappresentante della ripartizione provinciale<br />

agricoltura, un rappresentante della ripartizione<br />

provinciale urbanistica, un rappresentante della<br />

ripartizione provinciale natura e paesaggio, un agronomo<br />

e dal sindaco del comune interessato. Il sindaco<br />

svolge le funzioni di presidente della commissione. In<br />

caso di parità di voti prevale il voto del presidente.<br />

Qualora il vincolo paesaggistico preveda per il trasferimento<br />

della sede dell'azienda agricola il parere della<br />

ripartizione provinciale agricoltura, della commissione<br />

urbanistica provinciale o dell'autorità paesaggistica<br />

provinciale, la decisione della commissione sostituisce<br />

detti pareri.<br />

Anmerkungen zum Artikel 22 Absatz 1: Note all’articolo 22 comma 1:<br />

Das Landesgesetz vom 7. Jänner 1959, Nr. 2, betrifft<br />

die „Neuordnung der Agrargemeinschaften (Interessentschaften,<br />

Nachbarschaften usw.) zur Ausübung<br />

der Rechte an den gemeinsamen Grundstücken“.<br />

Das Landesgesetz vom 24. Dezember 1970, Nr. 29<br />

betrifft „Maßnahmen zur Veräußerung der mit Gemeinnutzungsrechten<br />

belasteten Güter“.<br />

Der I. Abschnitt des Landesgesetzes vom 23. Dezember<br />

1987, Nr. 34 betrifft die „Ausübung der dem Regionalkommissar<br />

für die Liquidierung von Gemeinnutzungsrechten<br />

zugeteilten Verwaltungsbefugnisse<br />

durch die Landesverwaltung“.<br />

Das Landesgesetz vom 12. Juni 1980, Nr. 16 betrifft<br />

die „Verwaltung der Gemeinnutzungsgüter“.<br />

Artikel 1 des Landesgesetz vom 12. Juni 1980, n. 16,<br />

in geltender Fassung, lautet wie folgt:<br />

La legge provinciale 7 gennaio 1959, n. 2, concerne il<br />

“Riordinamento delle associazioni agrarie (interessenze,<br />

vicinie, comunità agrarie ecc.) per l'esercizio dei<br />

diritti sulle terre comuni”.<br />

La legge provinciale24 dicembre 1970, n. 29 concerne<br />

“Provvedimenti per l'alienazione di beni gravati da<br />

diritti di uso civico”.<br />

Il capo I della legge provinciale 23 dicembre 1987, n.<br />

34 disciplina “L’Esercizio da parte della Provincia delle<br />

funzioni amministrative già attribuite al commissario<br />

regionale per la liquidazione degli usi civici”.<br />

La legge provinciale 12 giugno 1980, n. 16 concerne<br />

“Amministrazione dei beni di uso civico”.<br />

L’articolo 1 della legge provinciale 12 giugno 1980, n.<br />

16, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 1 Articolo 1<br />

(1) Mit der Verwaltung von Gemeinnutzungsgütern, die<br />

Ortschaften oder Gemeinden gehören, wird ein Komitee<br />

betraut, das aus fünf Mitgliedern besteht.<br />

(1/bis) Dem von Absatz 1 vorgesehenen Komitee wird<br />

ein Sekretär zur Seite gestellt. Die Aufgabe dieses<br />

Sekretärs kann auch von einem Mitglied des Komitees<br />

ausgeübt werden.<br />

(2) Für die Verwaltung der Gemeinnutzungsgüter im<br />

Sinne dieses Gesetzes ist Selbstverwaltung mit eigener<br />

Rechnungs- und Finanzgebarung vorgesehen.<br />

(2/bis) Falls mit der Verwaltung der Gemeinnutzungsgüter,<br />

welche der Gemeinde gehören, der Gemeindeausschuss<br />

betraut wird, kann diese über den Haushaltsplan<br />

der Gemeinde abgewickelt werden. Der Beschluss<br />

über die Genehmigung des Gebarungsplanes<br />

und der Jahresabschlussrechnung der Gemeinde wird<br />

130<br />

(1) L'amministrazione dei beni di uso civico, appartenenti<br />

alle frazioni o ai comuni, è affidata ad un comitato<br />

di cinque membri.<br />

(1/bis) Il comitato di cui al comma 1 viene assistito da<br />

un segretario. Il compito di detto segretario può essere<br />

svolto anche da un membro del comitato stesso.<br />

(2) Le amministrazioni dei beni di uso civico di cui alla<br />

presente legge sono dotate di autonomia amministrativa,<br />

compresa quella contabile e finanziaria.<br />

(2/bis) Qualora l'amministrazione dei beni di uso civico<br />

appartenenti al comune sia affidata alla giunta comunale,<br />

questa può essere svolta attraverso il bilancio del<br />

comune. La deliberazione concernente l'approvazione<br />

del piano di gestione e del rendiconto annuale del<br />

comune viene trasmessa, insieme a un estratto dei


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

zusammen mit einem Auszug, beschränkt auf die Kapitel<br />

der Gemeinnutzungsrechte, der Landesregierung<br />

zur Kontrolle übermittelt.<br />

(3) Auf Verlangen der Mehrheit der in Artikel 2 vorgesehenen<br />

stimmberechtigten Wähler kann die Verwaltung<br />

der Gemeinnutzungsgüter dem Gemeindeausschuß<br />

anvertraut werden, der sich an die Bestimmungen<br />

dieses Gesetzes zu halten hat.<br />

(4) Falls die Gemeinnutzungsgüter bisher von der<br />

Gemeinde verwaltet worden sind, kann die Verwaltung<br />

beim Gemeindeausschuß verbleiben, wenn nicht die<br />

Mehrheit der stimmberechtigten Wähler laut Artikel 2<br />

eine eigene Verwaltung verlangt.<br />

(5) aufgehoben (5) abrogato<br />

Das Landesgesetz vom 28. November 2001, Nr. 17<br />

betrifft das “Höfegesetz”.<br />

Art. 43 des Landesgesetz vom 28. November 2001,<br />

Nr. 17, in geltender Fassung, lautet wie folgt:<br />

capitoli riguardanti gli usi civici, alla Giunta provinciale<br />

per il relativo controllo.<br />

(3) Su richiesta della maggioranza degli elettori indicati<br />

nell'articolo 2, l'amministrazione dei beni di uso civico<br />

può essere affidata alla giunta comunale, la quale<br />

deve attenersi alle norme della presente legge.<br />

(4) Nel caso in cui finora all'amministrazione dei beni<br />

gravati da uso civico abbia provveduto il comune, essa<br />

potrà ulteriormente essere affidata alla giunta comunale<br />

a meno che la maggioranza degli elettori indicati<br />

nell'articolo 2 faccia richiesta di un'amministrazione in<br />

proprio.<br />

La legge provinciale 28 novembre 2001, n. 17 concerne<br />

“Legge sui masi chiusi”.<br />

L’articolo 43 della legge provinciale 28 novembre<br />

2001, n. 17, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 43 Articolo 43<br />

Eingaben an die örtliche Höfekommission Istanze alla commissione locale per i masi chiusi<br />

(1) Eingaben an die örtliche Höfekommission sind bei<br />

jener Gemeinde einzureichen, in der sich das Wohngebäude<br />

des Hofes befindet. Die Gemeinde übermittelt<br />

die Eingabe unverzüglich dem/der Vorsitzenden<br />

der zuständigen Höfekommission.<br />

(2) Die Höfekommission hat das Recht, die nötigen<br />

Erhebungen vorzunehmen. Die Beteiligten können von<br />

Amts wegen oder auf eigenen Antrag hin von der Höfekommission<br />

gehört werden.<br />

(3) Wenn sich die Güter, hinsichtlich welcher ein Verfahren<br />

zu eröffnen ist, auch im Sprengel einer anderen<br />

Höfekommission befinden, so muss auch das Gutachten<br />

dieser letzteren eingeholt werden. Dasselbe gilt,<br />

wenn es sich um die Vereinigung von Höfen handelt,<br />

die in verschiedenen Gebietssprengeln liegen.<br />

(4) Die Eingaben an die Höfekommissionen sind vom<br />

Antragsteller, seinem gesetzlichen Vertreter oder von<br />

einem bevollmächtigten Vertreter zu unterschreiben.<br />

Die Vollmacht kann auch am Ende oder am Rande der<br />

Eingabe angebracht werden.<br />

(5) Die Eingaben an die Höfekommissionen, die eine<br />

Änderung des Hofbestandes zum Gegenstand haben,<br />

müssen, soweit nichts anderes bestimmt ist, vom Eigentümer/von<br />

der Eigentümerin des Hofes oder von<br />

allen Miteigentümern/Miteigentümerinnen oder Miterben/Miterbinnen<br />

unterzeichnet sein.<br />

(6) aufgehobeni (6) abrogato<br />

(7) Der Eingabe, die auf eine Veränderung des Bestandes<br />

des geschlossenen Hofes abzielt, sind der<br />

Grundbuchsauszug, der Besitzbogen und, im Falle der<br />

Teilung von Parzellen, der vom Katasteramt mit dem<br />

Sichtvermerk versehene Teilungsplan sowie andere<br />

notwendige Unterlagen beizulegen.<br />

131<br />

(1) Le istanze dirette alla commissione locale per i<br />

masi chiusi devono essere presentate presso il comune<br />

nel quale si trova la casa di abitazione del maso. Il<br />

comune trasmette l'istanza immediatamente al/alla<br />

presidente della commissione locale competente.<br />

(2) La commissione per i masi chiusi ha la facoltà di far<br />

eseguire i rilievi necessari. Le parti interessate possono<br />

essere sentite, d'ufficio o a loro richiesta, dalla<br />

commissione.<br />

(3) Se i beni per i quali deve iniziarsi un procedimento<br />

sono situati anche nella circoscrizione di altra commissione<br />

locale, si deve chiedere pure il parere di quest'ultima.<br />

Lo stesso vale per l'unione di masi situati in diverse<br />

circoscrizioni territoriali.<br />

(4) Le istanze dirette alle commissioni per i masi chiusi<br />

devono essere firmate dal richiedente o dalla richiedente,<br />

dal suo/dalla sua rappresentante legale oppure<br />

da un/una rappresentante munito/a di procura speciale<br />

che può essere apposta anche a margine o in calce<br />

alla domanda.<br />

(5) Le istanze alle commissioni locali per i masi chiusi,<br />

che abbiano per oggetto un cambiamento della consistenza<br />

del maso, devono essere firmate dal proprietario<br />

o dalla proprietaria del maso o da tutti i comproprietari/tutte<br />

le comproprietarie o coeredi, salvi i casi in cui<br />

sia disposto diversamente.<br />

(7) All’istanza che abbia per oggetto un cambiamento<br />

della consistenza del maso chiuso sono da allegare<br />

l’estratto tavolare, il foglio di possesso e, nel caso di<br />

frazionamento di particelle, il tipo di frazionamento<br />

vistato dall’ufficio del catasto ed altra documentazione<br />

necessaria.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(8) Die örtlichen Höfekommissionen sind verpflichtet,<br />

über die Eingaben innerhalb von 60 Tagen zu entscheiden.<br />

Entscheidet eine Höfekommission nicht<br />

innerhalb der vorgeschriebenen Frist, so kann sie aufgelöst<br />

und durch eine neue ersetzt werden.<br />

Das Landesgesetz vom 17. Jänner 2011, Nr. 1 betrifft<br />

„Änderung von Landesgesetzen in verschiedenen<br />

Bereichen und andere Bestimmungen“.<br />

Artikel 17 des Landesgesetzes vom 17. Jänner 2011,<br />

Nr. 1, lautet wie folgt:<br />

(8) Le commissioni locali per i masi chiusi hanno l'obbligo<br />

di decidere sulle istanze presentate entro 60<br />

giorni. La commissione locale che non decide entro il<br />

termine prescritto può essere sciolta e sostituita da<br />

una nuova.<br />

La legge provinciale 17 gennaio 2011, n. 1, concerne<br />

“Modifiche di leggi provinciali in vari settori e altre disposizioni”.<br />

L’articolo 17 della legge provinciale 17 gennaio 2011,<br />

n. 1, è il seguente:<br />

Artikel 17 Articolo 17<br />

Änderung des Landesgesetzes vom 11. Jänner 1974,<br />

Nr. 1, "Maßnahmen zu Gunsten der Landwirtschaft“<br />

(1) Nach Artikel 2 des Landesgesetzes vom 11. Jänner<br />

1974, Nr. 1, wird folgender Artikel eingefügt:<br />

Modifica della legge provinciale 11 gennaio 1974, n. 1,<br />

"Interventi a favore dell'agricoltura”<br />

(1) Dopo l'articolo 2 della legge provinciale 11 gennaio<br />

1974, n. 1, è inserito il seguente articolo:<br />

Artikel 2bis Articolo 2bis<br />

1. Stellt die Abteilung Denkmalpflege der Autonomen<br />

Provinz Bozen - Südtirol oder der Landesbeirat für<br />

Baukultur und Landschaft entsprechend der Zuständigkeit<br />

fest, dass ein Gebäude schützenswert ist, kann<br />

die anerkannte Ausgabe auf die effektive Nutzfläche,<br />

im Zusammenhang mit den Maßnahmen laut Artikel 2<br />

Absatz 4 und 5, um höchstens 50 Prozent erhöht werden.<br />

Sollte nach der Umsetzung der Maßnahmen laut<br />

Artikel 2 Absatz 5 bei schützenswerten Gebäuden eine<br />

Wohnfläche oder Restkubatur zur Verfügung stehen,<br />

die nicht zu Wohnzwecken benötigt wird, so kann diese<br />

der Tätigkeit laut Landesgesetz vom 19. September<br />

2008, Nr. 7, zugeführt werden.<br />

(2) aufgehoben (2) abrogato<br />

Das Landesgesetz vom 11. August 1997, Nr. 13 betrifft<br />

das „Landesraumordnungsgesetz“.<br />

Artikel 19 des Landesgesetzes vom 11. August 1997,<br />

Nr. 13, in gelender Fassung, lautet wie folgt:<br />

1. Se la ripartizione Beni culturali della Provincia autonoma<br />

di Bolzano - <strong>Alto</strong> <strong>Adige</strong> o il Comitato provinciale<br />

per la cultura edilizia e il paesaggio accertano, in base<br />

alla relativa competenza, che un edificio è meritevole<br />

di tutela, la spesa riconosciuta per la superficie utile<br />

effettiva in connessione con le disposizioni di cui all'articolo<br />

2, commi 4 e 5, può essere aumentata al massimo<br />

del 50 per cento. Qualora dopo l'attuazione delle<br />

disposizioni di cui all'articolo 2, comma 5, in edifici<br />

meritevoli di tutela fossero disponibili una superficie<br />

abitativa o una cubatura residua non necessarie a fini<br />

abitativi, queste possono essere destinate all'attività di<br />

cui alla legge provinciale 19 settembre 2008, n. 7.<br />

La legge provinciale 11 agosto 1997, n. 13 concerne la<br />

“Legge urbanistica provinciale”.<br />

L’articolo 19 della legge provinciale 11 agosto 1997, n.<br />

13, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 19 Articolo 19<br />

Verfahren für die Genehmigung des Bauleitplanes<br />

der Gemeinde<br />

(1) Bevor der Bürgermeister den Gemeindebauleitplan<br />

zur Beschlussfassung vorlegt, hat er rechtzeitig den<br />

örtlichen Vertretern der auf Landesebene repräsentativsten<br />

Sozialpartner die Ausrichtung und die wesentlichen<br />

Merkmale des Planes mitzuteilen und ihr Gutachten<br />

einzuholen.<br />

(2) aufgehoben (2) abrogato<br />

(3) Die in den vorhergehenden Absätzen vorgesehenen<br />

Gutachten müssen innerhalb von 30 Tagen abgegeben<br />

werden. Nach Ablauf dieser Frist gilt das Gutachten<br />

als positiv.<br />

(4) Der Entwurf des Bauleitplanes der Gemeinde ist<br />

vom Gemeinderat mit Beschluß zu genehmigen, im<br />

Sekretariat der Gemeinde zu hinterlegen und für die<br />

Procedimento per l'approvazione<br />

del piano urbanistico comunale<br />

132<br />

(1) Il sindaco, prima di sottoporre il piano urbanistico<br />

comunale per l'adozione, deve informare tempestivamente<br />

i rappresentanti locali delle parti sociali maggiormente<br />

rappresentative a livello provinciale sui criteri<br />

di impostazione e sulle caratteristiche essenziali del<br />

piano e acquisire il loro parere.<br />

(3) I pareri di cui ai commi precedenti devono essere<br />

espressi entro 30 giorni. Trascorso tale termine il parere<br />

si ritiene positivo.<br />

(4) Il progetto di piano urbanistico comunale è deliberato<br />

dal consiglio comunale e quindi depositato nella<br />

segreteria del comune ed esposto al pubblico per la


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

Dauer von 30 aufeinanderfolgenden Tagen der Öffentlichkeit<br />

zur Verfügung zu stellen; während dieser Zeit<br />

kann jeder in den Entwurf Einsicht nehmen und der<br />

Gemeinde Einwände und Vorschläge vorbringen.<br />

(5) Bevor der Entwurf des Bauleitplanes bei der Gemeinde<br />

hinterlegt und zur Einsichtnahme durch die<br />

Öffentlichkeit aufgelegt wird, hat der Bürgermeister<br />

den Eigentümern der Flächen, die zu neuen Wohn- oder<br />

Gewerbegebieten oder für gemeinnützige Bauten oder<br />

Anlagen zweckbestimmt sind, diese Zweckbestimmung<br />

mitzuteilen. Die Mitteilungspflicht beschränkt sich auf die<br />

zu diesem Zeitpunkt im Grundbuch eingetragenen betroffenen<br />

Eigentümer, deren Anschriften in den Gemeindeakten<br />

aufscheinen. Bei Miteigentum kann die Mitteilung<br />

des Bürgermeisters dem beauftragten Verwalter<br />

geschickt werden. Die Mitteilungen an die Eigentümer<br />

können durch die Post geschickt werden.<br />

(6) Der Umstand, daß der Entwurf hinterlegt wurde, ist<br />

der Öffentlichkeit im voraus durch Bekanntmachung an<br />

der Amtstafel der Gemeinde, in zwei Tageszeitungen<br />

und in einer Wochenzeitung mitzuteilen. Der 30tägige<br />

Zeitraum der Hinterlegung läuft vom Tag nach der<br />

Bekanntmachung an der Amtstafel beziehungsweise<br />

vom Tag nach der letzten Bekanntmachung in den<br />

Tageszeitungen und in der Wochenzeitung an.<br />

(7) Der Entwurf des Bauleitplanes der in Artikel 22<br />

Absatz 1 des Dekretes des Präsidenten der Republik<br />

vom 22. März 1974, Nr. 381, angegebenen Gemeinden<br />

muß auch dem regionalen Vertreter der Militärbehörde<br />

zugeleitet werden, welcher innerhalb von 90<br />

Tagen das im genannten Artikel 22 Absatz 2 vorgesehene<br />

Gutachten zu übermitteln hat.<br />

(8) Der Bürgermeister hat dafür zu sorgen, daß der<br />

Entwurf des Planes zusammen mit den diesbezüglichen<br />

Einwänden und Vorschlägen sowie den allfälligen<br />

Schlußanträgen des Gemeinderates der Landesverwaltung<br />

übermittelt wird.<br />

Artikel 66 des Landesgesetzes vom 11. August 1997,<br />

Nr. 13, in geltender Fassung, lautet wie folgt:<br />

durata di 30 giorni consecutivi, durante i quali chiunque<br />

ha la facoltà di prendere visione e di presentare<br />

osservazioni e proposte al comune.<br />

(5) Prima del deposito del progetto del piano urbanistico<br />

comunale e la relativa esposizione al pubblico il<br />

sindaco deve comunicare ai proprietari di nuove zone<br />

per insediamenti edilizi o produttivi o di nuove aree per<br />

opere ed impianti di interesse pubblico la nuova destinazione.<br />

Tale obbligo di comunicazione è limitato ai<br />

proprietari iscritti in quel momento nel libro fondiario ed<br />

i cui indirizzi risultano dagli atti del comune. In caso di<br />

proprietà in comune la comunicazione del sindaco può<br />

essere indirizzata all'amministratore incaricato. Le<br />

comunicazioni ai proprietari possono essere effettuate<br />

tramite il servizio postale.<br />

(6) Del deposito è data preventiva notizia al pubblico<br />

con avviso all'albo comunale, su due giornali quotidiani<br />

ed un settimanale. I 30 giorni di pubblicazione decorrono<br />

dal giorno successivo all'avviso all'albo comunale,<br />

rispettivamente dal giorno successivo a quello dell'ultima<br />

pubblicazione sui giornali quotidiani e sul settimanale.<br />

(7) Il progetto del piano urbanistico comunale per i<br />

comuni elencati nel primo comma dell'articolo 22 del<br />

decreto del Presidente della Repubblica 22 marzo<br />

1974, n. 381, deve essere trasmesso anche al rappresentante<br />

regionale dell'autorità militare, il quale entro<br />

90 giorni comunica il parere di cui al comma 2 dell'articolo<br />

22 citato.<br />

(8) Il progetto di piano, con le osservazioni e le proposte<br />

e le eventuali conclusioni del Consiglio comunale<br />

sul medesimo deve essere trasmesso a cura del sindaco<br />

all'amministrazione provinciale.<br />

L’articolo 66 della legge provinciale 11 agosto 1997, n.<br />

13, e successive modifiche, è il seguente:<br />

Artikel 66 Articolo 66<br />

Pflicht zur Einholung der Konzession Obbligo della concessione<br />

(1) Wer Neubauten ausführen oder bereits bestehende<br />

erweitern oder sie in ihrer Struktur oder in ihren Aussehen<br />

umgestalten will, muß beim Bürgermeister der<br />

Gemeinde hierfür um die Konzession ansuchen.<br />

(2) Jede Tätigkeit, die eine urbanistische und bauliche<br />

Umgestaltung des Gemeindegebietes mit sich bringt, hat<br />

sich an den diesbezüglichen Lasten zu beteiligen und die<br />

Ausführung der Arbeiten unterliegt im Sinne dieses<br />

Gesetzes einer Konzession durch den Bürgermeister.<br />

(2bis) aufgehoben (2bis) abrogato<br />

(3) Die Regelung für die zulässige Bauführung auf<br />

erdrutsch- und lawinengefährdeten Grundstücken, am<br />

Rande oder Fuße von Felsen, auf erdrutschbedrohten<br />

sowie sonstwie unsicheren Böden erfolgt mit Durchführungsverordnung<br />

gemäß Artikel 22-bis Absatz 1.<br />

133<br />

(1) Chiunque intenda eseguire nuove costruzioni edilizie<br />

ovvero ampliare quelle esistenti o modificare la<br />

struttura o l'aspetto, deve chiedere apposita concessione<br />

al Sindaco del comune.<br />

(2) Ogni attività comportante trasformazione urbanistica<br />

ed edilizia del territorio comunale partecipa agli<br />

oneri ad essa relativi e l'esecuzione delle opere è subordinata<br />

a concessione da parte del Sindaco ai sensi<br />

della presente legge.<br />

(3) Gli interventi edilizi ammissibili su terreni sede di<br />

frane o valanghe, sul ciglio o al piede di dirupi, su terreni<br />

franosi o comunque soggetti a scoscendimenti<br />

sono disciplinati con regolamento di esecuzione di cui<br />

all’articolo 22-bis, comma 1.


Supplemento n. 2 al B.U. n. 16/I-II del 17/04/2012 / Beiblatt Nr. 2 zum Amtsblatt vom 17/04/2012 Nr. 16/I-II<br />

(4) Die Konzession ist mit der Entrichtung einer Abgabe<br />

verbunden, welche nach der Belastung durch die<br />

Erschließungskosten und nach den Baukosten bemessen<br />

wird. Die Landesregierung erlässt mit Beschluss<br />

die entsprechenden Richtlinien zur Konzessionsgebühr.<br />

(4/bis) Im Falle von Maßnahmen an bestehenden Gebäuden,<br />

einschließlich ihres Abbruches und Wiederaufbaues,<br />

sind die Erschließungsgebühren gemäß der<br />

Steigerung der urbanistischen Belastung geschuldet.<br />

Die Gemeinden legen mit Verordnung gemäß Artikel<br />

73 Absatz 2 die entsprechenden Kriterien fest, wobei<br />

der Erhöhung der Nutzfläche und der Änderung der<br />

Zweckbestimmung Rechnung zu tragen ist.<br />

(5) Voraussetzung für die Verwirklichung neuer<br />

Baumasse zu Wohnzwecken und somit für den Erlaß<br />

der entsprechenden Konzession im ganzen Gemeindegebiet,<br />

unter Ausschluß des landwirtschaftlichen Grüns,<br />

des Waldes, der Alm- und Felsregion und der Volkswohnbauzone,<br />

ist die unentgeltliche Abtretung der für die<br />

primären Erschließungsanlagen erforderlichen Flächen<br />

und eines Anteiles der Flächen für die sekundäre Erschließung<br />

sowie die Übernahme eines Teiles der<br />

Ausgaben für die Anlagen selbst, und zwar im Ausmaß<br />

des Artikels 40 dieses Gesetzes. Die Beteiligung an<br />

den Kosten für die sekundäre Erschließung bildet im<br />

gesamten Gemeindegebiet die Voraussetzung für die<br />

Verwirklichung neuen Wohnraumes und die Erteilung<br />

der entsprechenden Konzession. Dasselbe gilt für die<br />

Beteiligung an den Kosten der primären Erschließungsanlagen<br />

bei Anschluß an die Trinkwasserleitung<br />

und Abwasserbeseitigung der Gemeinde.<br />

(6) Die Erteilung der Konzession ist immer und in allen<br />

Fällen vom Vorhandensein der primären Erschließungsanlagen<br />

oder von der Verpflichtung zur Ausführung<br />

durch die Gemeinden in den darauffolgenden<br />

zwei Jahren oder von der Verpflichtung der Privaten,<br />

sie gleichzeitig mit den zu genehmigenden Bauten zur<br />

erstellen, abhängig.<br />

(7) Die Konzession ist auch zur Durchführung von Erschließungsanlagen<br />

vorgeschrieben. Für die auf Domänengrundstücken<br />

zu errichtenden Bauten, mit Ausnahme<br />

der Anlagen, die für die nationale Verteidigung bestimmt<br />

sind, ist gleichfalls die Konzession erforderlich.<br />

(8) Im Sinne des Artikels 18 des kgl. Gesetzesdekretes<br />

vom 27. Mai 1929, Nr. 1285, müssen für alle Ansuchen<br />

um Baukonzession vor deren Erlaß die vom<br />

ISTAT vorgeschriebenen statistischen Fragebögen<br />

ausgefüllt werden.<br />

(9) In der Durchführungsverordnung werden die Fälle<br />

geregelt, in denen die Baukonzession für eine bestimmte<br />

Nutzung befristet erteilt wird und das Bauwerk<br />

nach Ende der Nutzung beseitigt werden muss. Wird<br />

das Bauwerk nicht innerhalb von sechs Monaten ab<br />

Auflassung der Nutzung beseitigt, verfährt die Gemeinde<br />

gemäß Abschnitt VIII.<br />

134<br />

(4) La concessione comporta la corresponsione di un<br />

contributo commisurato all'incidenza delle spese di<br />

urbanizzazione nonché al costo di costruzione. La<br />

Giunta provinciale con deliberazione approva le relative<br />

direttive sul contributo relativo alla concessione<br />

edilizia.<br />

(4/bis) In caso di interventi su edifici esistenti, ivi compresa<br />

la loro demolizione e ricostruzione, sono dovuti<br />

gli oneri di urbanizzazione in ragione dell'incremento<br />

del carico urbanistico. I comuni con regolamento di cui<br />

all'articolo 73, comma 2, stabiliscono i relativi criteri,<br />

tenendo conto dell'aumento della superficie utile e del<br />

cambiamento della destinazione d'uso.<br />

(5) Presupposto per la realizzazione di nuova cubatura<br />

a scopo residenziale e quindi per il rilascio della relativa<br />

concessione in tutte le parti del territorio comunale,<br />

escluse le zone di verde rurale, le zone boschive, il<br />

verde alpino e le zone per l'edilizia sociale, è la cessione<br />

gratuita delle aree necessarie per le opere di<br />

urbanizzazione primaria e di quota parte di quelle necessarie<br />

per l'urbanizzazione secondaria, nonché la<br />

partecipazione alla spesa per le opere stesse, nella<br />

misura stabilita dall'articolo 40 della presente legge. La<br />

partecipazione alla spesa per le opere di urbanizzazione<br />

secondaria costituisce presupposto per la realizzazione<br />

di nuova cubatura a scopo residenziale e per il<br />

rilascio della relativa concessione in tutto il territorio<br />

comunale. Lo stesso vale per la partecipazione alla<br />

spesa per le opere di urbanizzazione primaria in caso<br />

di allacciamento alla rete idrica e di fognatura comunale.<br />

(6) La concessione è in ogni caso subordinata all'esistenza<br />

delle opere di urbanizzazione primaria o all'impegno<br />

dell'attuazione della stessa da parte del comune<br />

nel successivo biennio o all'impegno del privato di<br />

attuare le stesse contemporaneamente alle costruzioni<br />

oggetto della concessione.<br />

(7) La concessione è richiesta anche per l'esecuzione<br />

di opere di urbanizzazione del terreno. Per le opere da<br />

eseguirsi sui terreni demaniali, ad eccezione delle<br />

opere destinate alla difesa nazionale, è pure richiesta<br />

la concessione.<br />

(8) Ai sensi dell'articolo 18 del R.D. L. 27 maggio 1929,<br />

n. 1285, per le domande di concessione edilizia prima<br />

del rilascio della concessione devono essere compilati<br />

dei questionari statistici prescritti dall'ISTAT.<br />

(9) Nel regolamento di esecuzione sono disciplinati i<br />

casi in cui la concessione edilizia è rilasciata per un<br />

determinato utilizzo e a tempo determinato e, cessato<br />

l'utilizzo, la costruzione deve essere eliminata. Se la<br />

costruzione non viene eliminata entro sei mesi dalla<br />

cessazione dell'utilizzo, il comune provvede ai sensi<br />

del capo VIII.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!