Aufrufe
vor 2 Jahren

PuK - Prozesstechnik & Komponenten 2021

  • Text
  • Pumpen
  • Komponenten
  • Pumpe
  • Prozesstechnik
  • Einsatz
  • Kompressoren
  • Unternehmen
  • Systeme
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Harnischcom

Kompressoren und Systeme

Kompressoren und Systeme Digitalisierung – Dienstleistungspakete Mehrwert durch Digitalisierung: Die Zukunft hat begonnen! Neue Gesellschaft, neue Leistungen, neue Möglichkeiten: Kompressorenhersteller setzt auf Digitalisierung Thorsten Sienk Die Trendthemen in der Gebläseund Verdichtertechnik heißen Energieeffizienz, intelligente Steuerung und Predictive Maintenance. Für die daraus resultierenden Ziele gilt es, Druckluftanlagen weiter in Richtung Digitalisierung auszubauen. Statt dabei gigantische Datenfriedhöfe aufzuhäufen, sind vielmehr Wege gefragt, Betriebs- und Verschleißdaten intelligent zu verdichten und zielgerichtet auszuwerten. Dann lassen sich mit belastbaren Informationen Aussagen über Ausfallwahrscheinlichkeiten, spiel unterschiedlicher Gebläse- und Verdichtertechnologien. Hierbei koordiniert die übergeordnete Steuerung die Kombination aus Drehkolbengebläsen, -verdichtern und Turbogebläsen mit einem klaren Schwerpunkt auf Ökologie und Wirtschaftlichkeit. Mit der Gründung des Tochterunternehmens für Digital Services geht der Technologieführer jetzt einen großen Schritt weiter in Richtung Ressourceneffizienz. Die eigenständige Gesellschaft unter dem Dach der Gruppe bündelt die digitalen Services und baut sie zu maßgeschneirungsmöglichkeiten Trends und Optimiederten Dienstleistungspaketen aus. treffen. Der Erste Produkte zeigt das Unternehmen hohe Stellenwert der Digitalisierung auf kommenden Messen. hat nun zur Gründung der AERZEN Digital Systems GmbH geführt. Der aktuelle Blick in die Drucklufttechnik zeigt gerade in Anwendungen mit hohem Luftbedarf, welche Effizienzgewinne sich erzielen lassen, wenn Maschinen im optimalen Betriebspunkt arbeiten. Das Unternehmen aus Aerzen setzt zum Beispiel bei der biologischen Abwasserreinigung auf das Zusammen- Ideallinie nachhaltig beibehalten Starke Schwankungen kennzeichnen den Lastbetrieb in Kläranlagen. Die Erfassung und Auswertung der Betriebsdaten einer Gebläsestation mit der firmeneigenen Analysemöglichkeit liefert Informationen über die Auslastung und Wirtschaftlichkeit der Anlage. So werden Einsparpotentiale erkannt, denn Abb. 1: Neu entwickelte digitale Steuerungstechnik die optimale Auswahl und Auslegung der Technik auf die herrschenden Rahmenbedingungen ist das A&O für den wirtschaftlichen und nachhaltig-ökologischen Betrieb. Ferner können auch Verschmutzungen oder Verschleiß die Ursache sein, dass der optimale Betrieb die Ideallinie verlässt. Aspekte wie diese bestimmen maßgeblich, wie effizient die eingesetzten Betriebsmittel arbeiten. Trends seiner Anlage automatisch erkennen und die richtigen Eingriffsgrenzen definieren – auch das gehört zum neuen Service des Unternehmens aus Aerzen. Abgestimmte Dienstleistungspakete Das neue Unternehmen begleitet Kunden über den kompletten Lebenszyklus hinweg und stellt dabei unterschiedliche Dienstleistungspakete zur Verfügung. Die Skalierung beginnt beim „Machine Park Management“ mit einer regelbasierten Überwachung definierter Maschinenparameter in Echtzeit, einem Offline-Berichtswesen mit Berechnungen, Trendverläufen, Kennzahlen sowie Hinweisen zum optimalen Betrieb. Zudem gibt es Online-Benachrichtigungen, wenn Grenzwerte überschritten werden. Abgerundet wird das Einstiegspaket vom digitalen Wartungs- und Instandhaltungslogbuch historischer Daten in einem sicheren Web-Portal. Dieses bildet in Richtung Anwender die zentrale Visualisierungsund Nutzerschnittstelle. In der zweiten Ausbaustufe „Usage Based Maintenance“ rüstet der Anbieter die eingesetzten Gebläse und Kompressoren mit zusätzlicher Sensorik aus. Im Zusammenspiel mit ausgefeilten Algorithmen und künstlicher Intelligenz, eröffnet sich der Weg für die exakte Berechnung von Wartungsintervallen entsprechend den herr- 80 PROZESSTECHNIK & KOMPONENTEN 2021

GET READY FOR THE UNEXPECTED INSPIRING SUSTAINABLE CONNECTIONS Weltforum und Internationale Leitmesse der Prozessindustrie Abb. 2-4: Im Monitoring-Menü kann sich der Nutzer die relevanten Prozessparameter im Detail anscheuen Die ACHEMA ist der globale Hotspot für Experten, Entscheider und Lösungsanbieter aus Chemie, Pharma und Umwelttechnologie. Hier können Sie die aktuellsten Techniktrends erleben, branchenübergreifend Kontakte knüpfen und international Projekte auf den Weg und voran bringen. schenden Betriebsbedingungen. Hierzu zählt auch die punktgenaue Lebenszeitberechnung von Lagern – ein wichtiges Detail gerade bei Verdichtern. Das zweite Leistungspaket ist konzeptionell darauf ausgerichtet, hohe Präventionskosten durch Maschinenstillstand, Wartungsaufwand und Redundanz zu vermeiden. Flankiert wird dieses Dienstleistungsprodukt von einer Wartungs- und Instandhaltungskoopera tion mit der bedarfsgerechten Lieferung von Ersatzteilen und Disposition von Monteuren. Aus Daten Informationen gewinnen Das dritte Leistungspaket „Availability Management“ greift ebenfalls auf Sensorik zurück, die über den eigentlichen Betrieb der Ge- #ACHEMA22 4. – 8. April 2022 Frankfurt am Main Jetzt Aussteller werden! www.achema.de

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL