Aufrufe
vor 2 Jahren

PuK - Prozesstechnik & Komponenten 2021

  • Text
  • Pumpen
  • Komponenten
  • Pumpe
  • Prozesstechnik
  • Einsatz
  • Kompressoren
  • Unternehmen
  • Systeme
  • Anwendungen
  • Produkte
  • Harnischcom

Kompressoren und Systeme

Kompressoren und Systeme Digitalisierung – Dienstleistungspakete bläsetechnik innerhalb des Maschinenbaus hinaus geht. Die gelieferten Daten werden mit speziellen Algorithmen zu aussagekräftigen Informationen verarbeitet. Diese geben Aufschluss darüber, wie es um die zukünftige Verfügbarkeit der Maschinen bestellt ist. Darüber hinaus lassen sich belastbare Prognosen vornehmen, wie sich deren Leistungskurven entwickeln. Diese detaillierte Datenaufbereitung ist geeignet, um zum Beispiel wirtschaftliche Eingriffsgrenzen zu definieren. Früher fielen Maschinen ohne Anzeichen aus. Die Produktion stand still und die defekte Maschine war mit kleinen Reparaturen meist nicht mehr zu retten. Dieser szenisch dargestellte „Totalschaden“ gehört beim Availability Management der Vergangenheit an. Der Betreiber erhält auf einer sicheren Datenplattform Informationen bezgl. eines ungeplanten Maschinenausfalls. Folglich hat er die Chance, vorbeugende Wartungen und Instandsetzungen durchzuführen, um den wirtschaftlichen Totalschaden zu vermeiden. Dieser Ansatz lässt sich zudem als Frühwarnsystem verwenden – letztlich auch, um Zeit zu gewinnen für die Bestellung eines Servicemonteurs sowie der notwendigen Ersatzteile. Der Kompressorenhersteller sieht sich an dieser Stelle als Partner, konkrete Maßnahmen, Serviceszenarien und Eingriffsgrenzen gemeinsam mit dem Betreiber festzulegen. In Summe liegt für den Kunden der monetäre Nutzen spürbar über dem Dienstleistungspreis. Einsparungen bleiben damit risikolos und lohnen sich folglich – gerade auch ökologisch – auf ganzer Linie. Das vierte Dienstleistungspaket „Energy Management“ ist konsequent auf Nachhaltigkeit ausgelegt – und setzt auch hier den Schwerpunkt auf den Energieverbrauch. Maßgebliche Verbesserungen lassen sich auf den Ebenen Maschine, System und Verbund erreichen. Das „Improvement System“ umfasst darin verbrauchsbeeinflussende Abb. 5: Maßgeschneiderte Dienstleistungspakete stehen den Kunden zur Auswahl Maschinenfaktoren. Dazu zählen unter anderem Ansaugtemperaturen, Differenz- und Ansaugdrücke sowie der Zustand von Filterpatronen. Der Anbieter validiert auf Grundlage der gesammelten Informationen Mehrverbräuche, analysiert Lastgänge, macht Vorschläge zur Energieeffizienz und vergleicht Istund Sollsituationen. Hinter dem „Improvement System“ stehen der Einfluss von Lastgängen, Lastverteilungen, Stillstandszeiten und Verbundwirkungsgraden auf die Ressourceneffizienz. Verschwendung vermeiden, Lebenszykluskosten senken und eine Anlage kontinuierlich überwachen sind drei Detailaspekte der Optimierung. Der Kern der Arbeit besteht darin, durch eine stetige Analyse des Betriebs einen kontinuierlichen Verbesserungsprozess (KVP) für die Gebläse- und Verdichtertechnik zu implementieren. Anwender haben damit die Sicherheit, sich voll auf ihre eigenen Abläufe und Aufgaben konzentrieren zu können. Die ermittelten Daten sind direkt und ohne manuelle Weiterverarbeitung und Verdichtung im Paket „Consumption Certification“ beispielsweise im Rahmen eines ISO 50001 Energiemanagementberichtes verfügbar. Somit hat der Betreiber alle Argumente und Dokumente für den Betrieb oder als Investitionsgrundlage gegenüber den Share- und Stakeholdern auf seiner Seite. Fazit Es lohnt sich vor allem angesichts der langen Lebensdauer und hohen Investitionssummen, Gebläse- und Verdichteranlagen stetig zu überwachen und zu verbessern. Der Einsatz innovativer Datenverarbeitung, künstlicher Intelligenz sowie zielgerichteter Sensorik sorgt im Maschinenbau für ein umfassendes Bild über Ist-Zustände und Ursachen. Mit der Gründung des Digital Systems Unternehmens bündeln die Niedersachsen jetzt ihr Know-how in der Gebläse- und Verdichtertechnik mit den neuen Möglichkeiten, die die Digitalisierung bietet. Die Systemoffenheit macht den Weg frei, die Leistungen in eine bereits vorhanden IT- und Cloud- Infrastruktur zu integrieren. Autor: Thorsten Sienk, freier Fachredakteur, Bodenwerder, im Auftrag für die Aerzener Maschinenfabrik GmbH, Aerzen, Deutschland 82 PROZESSTECHNIK & KOMPONENTEN 2021

Besuchen Sie uns unter: www.harnisch.com Gut aufgestellt. Die internationalen Fachzeitschriften des Dr. Harnisch Verlags Ergänzend zu dem haptischen Charme klassischer Print-Magazine haben wir vor kurzem unsere Magazin-Websiten weiterentwickelt, responsive design und usability standen hier im Mittelpunkt. Neben den kostenlos lesbaren digitalen Ausgaben, News, Events, Abonnement und allgemeinen Informationen unserer Fachpublika tionen fi nden Sie auf www.harnisch.com alle relevanten Inhalte. Unsere Publikationen: - Technology & Marketing -

Wählen Sie die gewünschte Fachzeitschrift

fng MAGAZIN - Food · Nonfood · Getränke · Tobacco

WiN woodworking INTERNATIONAL