Aufrufe
vor 2 Jahren

MASCHINEN & TECHNIK | April / Mai 2022

  • Text
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Baumaschinen
Sonderthema: Digitalisierung am Bau Messeausgabe: RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE | IFAT | FORST live

Langendorf auf der

Langendorf auf der TiefbauLIVE Traditionsreiche Marke - Leistungsstarke Technik LANGENDORF >> Auch dieses Jahr ist Langendorf wieder auf der TiefbauLIVE mit dabei. Auf dem Freigelände zeigt Langendorf den Satü 30 aus der neuen smart-line, beladen mit einer Aluminium Halbschalenmulde und eine Stahl-Großraummulde für den Transport von Recyclingmaterial. Die Satteltieflader von Langendorf ermöglichen dem Transportunternehmer mehr Flexibilität. Mit den in Serie gebauten und vorkonfigurierten Tiefladern der smart-line-Baureihe, zeigt sich Langendorf erneut auf der TiefbauLIVE. Der dort ausgestellte Satü 30 zeichnet sich durch ein 880 mm tiefes Ladebett aus, wodurch der Transport von hohen Maschinen und Baufahrzeugen unkompliziert realisiert werden kann. Für eine bessere Wendigkeit ist die letzte Achse als Nachlauflenkachse ausgebildet. Die hydraulisch hebbaren und seitlich verschiebbaren Rampen lassen einen Auffahrwinkel von 15° zu und ermöglichen somit den Transport von Baggern bis hin zu Walzen. Mit einer Nutzlast von bis zu 37.900 kg und der Ladeflächenverbreiterung von bis zu 450 mm können selbst schwerste Baufahrzeuge einfach und sicher transportiert werden. Um das zu zeigen, platziert Langendorf, während der TiefbauLIVE eine Aluminium Halbschalenmulde auf dem Tieflader, die exakt auf die Anforderungen im Tiefbau ausgelegt ist. Die Mulde verfügt über ein Volumen von 24,3 m³ und ist ebenso mit einem Achsenlift ausgestattet. In der ausgestellten Ausführung wiegt die Aluminium-Halbschale rund 5.490 kg. Die Mulde ist bereits Teil der neuen Baureihe von Langendorf, deren gesamter Aufbau, basierend auf den Erfahrungen im Bau von Stahlhalbschalenkippern, überarbeitet und optimiert wurde. Dadurch verbreitert sich die Mulde und bietet somit mehr Volumen für leicht- bis mittelschwere Ladungen. Für alle Anforderungen gerüstet. Die Stahl- Halbschalen von Langendorf. Als weiteres Fahrzeug zeigt Langendorf die Großraum-Stahlmulde, die insbesondere für den Transport von Schrott und anderen Recyclingmaterialien geeignet ist. Damit ist diese Mulde perfekt für die anspruchsvollen Besucher der Tiefbau- LIVE & RecyclingAKTIV geeignet. Aus hochfestem Hardox Feinkornstahl gefertigt, kann die Großraummulde ein Volumen von bis zu 53,6 m³ fassen und erreicht einen Kippwinkel von 49°. Das auf den Aufbau abgestimmte Stahlchassis überzeugt, wie alle Langendorf Produkte, durch eine lange Lebensdauer und ist dazu noch in unebenem Geländer gut fahrbar. Somit wird Langendorf mit einem breit aufgestellten Produktangebot auf der TiefbauLIVE mit dabei sein. MULTIFLÄCHE OST / F118 Die Aluminium Halbschalenmulde für den universellen Einsatz. / © Langendorf 160 APRIL / MAI 2022 » BAU- / NUTZFAHRZEUGE

FRUTIGER an der IFAT 2022 Unter dem Motto »A whale, a promise!« präsentiert sich das Schweizer Unternehmen auf der IFAT. HALLE B4 / STAND 528 setzt sich dort, unter Zugabe eines umweltfreundlichen Flockungsmittels, ab. Das Waschwasser wird dabei vollständig recycliert und kann für den nächsten Reinigungsvorgang erneut verwendet werden. Neben viel Zeit wird auch eine hohe Menge an Wasser und Chemikalien gespart, was die Umwelt nachhaltig entlastet. DUST CONTROL: KLARE LUFT FÜR MENSCH UND UMWELT An der IFAT präsentiert Frutiger eine neue, adaptive Generation von Staubbindungsanlagen, die mit der Unterstützung des Instituts für Aerodynamik der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, entwickelt wurden. Die modernen MobyDick Staubbindesysteme arbeiten nach dem Prinzip der Staubbindung durch feinste Wassertropfen und bieten einen hervorragenden Wirkungsgrad bei minimalen Geräuschemissionen. Wurfweite, Sprühmuster sowie Wasser- und Strombedarf lassen sich bei allen New Generation Modellen jederzeit frei wählen, um flexibel auf wechselnde Einsatzbedingungen reagieren zu können. FRUTIGER >> »Wo gehobelt wird, fallen Späne«, sagt ein altes Sprichwort. Auf die Bauwirtschaft bezogen bedeutet dies meist eine Verschmutzung der unmittelbaren Arbeitsumgebung. Nicht selten wird dabei auch der öffentliche Raum in Mitleidenschaft gezogen. Das kann sich durch verschmutzte Straßen oder große Stauaufkommen rund um Deponien, Baustellen oder Recyclingplätzen manifestieren. Auch die Arbeitsgeräte selbst werden bei den harten Einsätzen regelmässig stark verschmutzt und müssen gereinigt werden. Unter dem Markennamen MobyDick bietet die Frutiger Company AG drei Produktbereiche, welche diese und weitere Probleme zuverlässig lösen. dern um das saubere Fahrzeug. Moderne MobyDick Demuckinganlagen automatisieren die mühsame Handreinigung von Chassis, Unterboden sowie der Räder oder Kettenlaufwerke von Baufahrzeugen. Innert weniger Minuten lassen sich mit der bewährten MobyDick Niederdrucktechnologie selbst hartnäckigste Verschmutzungen aufweichen und abspülen. Bei Bedarf kann anschließend mit einer integrierten und sehr leistungsfähigen Sprühlanze (500l/min) auch noch eine kurze Nachwäsche der schwer zugänglichen Stellen erfolgen. Der anfallende Schmutz wird durch den hohen Wasserfluss stets automatisch in den Recyclingtank gespült und REIFENWASCHANLAGEN: SAUBERE ÖFFENTLICHE STRASSEN Mit bis zu 10 Kilogramm Schmutz an den Rädern und Chassis fahren Lastwagen aus Deponien, Baustellen und Gewinnungsbetrieben auf die öffentlichen Straßen. Die Folge sind gefährliche Verschmutzungen der Fahrbahn. Das muss nicht sein, denn moderne MobyDick Reifenwaschanlagen können die Reifen und Chassis von Baufahrzeugen schnell, kostengünstig und umweltfreundlich reinigen. © Frutiger Während der langsamen Durchfahrt (Schrittgeschwindigkeit) werden Reifen und Chassis durch Wasser, welches aus vielen Düsen (Spritzbalken) spritzt, gereinigt. Das Waschwasser fliesst während des Reinigungsvorgangs selbstständig wieder zurück in die Anlage. Dort findet die automatische Wiederaufbereitung für den nächsten Waschvorgang statt. Der dabei anfallende Schlamm wird durch einen integrierten Kratzförderer oder mittels Bagger ausgetragen und kann mühelos entsorgt werden. DEMUCKING: RASCHE GROBREINIGUNG FÜR RAD-, SCHIENEN- UND KETTENFAHRZEUGE Im Gegensatz zu den Reifenwaschanlagen geht es beim Demucking nicht um die saubere Strasse, son- BAU- / NUTZFAHRZEUGE 161

Maschinen&Technik