Aufrufe
vor 2 Jahren

MASCHINEN & TECHNIK | April / Mai 2022

  • Text
  • Nutzfahrzeuge
  • Kommunaltechnik
  • Baumaschinen
Sonderthema: Digitalisierung am Bau Messeausgabe: RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE | IFAT | FORST live

Neuheiten und Trends

Neuheiten und Trends für Kommunal- und Gewerbetechnik Die BayWa auf der IFAT BAYWA >> Coronabedingte Zwangspause beendet! Vom 30. Mai bis zum 3. Juni 2022 wird die BayWa wieder auf der IFAT vertreten sein. Auf rund 550 Quadratmetern Fläche zeigt sie einen Ausschnitt aus ihrem Lösungsportfolio mit einer Reihe von Neuheiten für Kommunal- und Gewerbetechnik. Mit dabei ist der Vertriebspartner Fendt, der mit seiner Präsentation auf benachbarter Fläche angesiedelt ist. Paradebeispiel in Sachen Innovation ist der neue kommunale Geräteträger K-Trac des Herstellers Pfanzelt, der auf dem BayWa Messestand der IFAT erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt wird und dieses Jahr auf den Markt kommen wird. Er vereint die Vorteile der Übersichtlichkeit und der Anbauräume eines Schleppers mit der Effizienz eines Transportfahrzeuges. Erstmals zu sehen ist auch ein Fendt der 700er Baureihe in Kombination mit einem Auslegemäher des Herstellers Mulag-Gödde plus Absauganhänger. „Diese Kombination mit Schlepper gab es so bisher nicht“, betont Konrad Graul, Leiter Kommunal-/Forst- technik. „Sie ist etwa im Bereich von Autobahnen und Schnellstraßen ideal, wo Schnittgut zügig entfernt werden sollte.“ Bodenschonendes Arbeiten garantiert auch der Fendt 200 P mit Zwillingsbereifung, der mit angebautem Bandrechen des Herstellers Knüsel präsentiert wird. Ein weiteres Highlight der Ausstellung ist der Sauerburger GRIP 4/70 Hanggeräteträger, der durch sein Alleinstellungsmerkmal, der mittig aufgebauten Kabine, eine hervorragende Übersichtlichkeit bietet. Das angebaute Sauerburger Doppelmessermähwerk ist mit gegenläufigen Klingenreihen ausgestattet und verfügt damit über eine besonders insekten- und amphibienschonende Mähtechnik, die in ökologischer Hinsicht immer mehr in den Fokus rückt. Einer der Trends in der Kommunal- und Gewerbetechnik geht klar in Richtung Emissionsvermeidung, wie Konrad Graul bestätigt: „Die Nachfrage nach klimafreundlichen und geräuscharmen Maschinen war schon im letzten Jahr groß, und dürfte sich dieses Jahr fortsetzen.“ Dieser Entwicklung tragen die Hersteller zunehmend Rechnung, wie auch der Blick auf die Ausstellung der BayWa zeigt - Stichwort Elektromobilität. So ist auf der Messefläche die rein elektrisch betriebene Kehrmaschine Lynx Charge des Herstellers Rasco mit einem Schmutzbehältervolumen von 2m³ und der Akkuleistung für einen Arbeitstag ausgestellt. Zu sehen ist zudem der Evum Elektrotransporter, ein vielseitiges kompaktes Nutzfahrzeug mit Allradantrieb, einer Reichweite bis 200 km und einer Nutzlast von bis zu 1 Tonne. Gleichermaßen emissionsfrei läuft der akkubetriebene Häcksler GS ePanther von TS Industries, dessen Akkudimension auf eine Arbeitsleistung von bis zu zwei Arbeitstagen ausgelegt ist. FREIGELÄNDE 810/5 quote „Diese Kombination mit Schlepper gab es so bisher nicht.“ Konrad Graul, Leiter Kommunal-/ Forsttechnik. Ein Highlight der Ausstellung ist der Sauerburger GRIP 4/70 Hanggeräteträger. / © Baywa 128 APRIL / MAI 2022 » FORST- / KOMMUNAL- / LANDTECHNIK

IRUS – INNOVATIONEN UND QUALITÄT „MADE IN GERMANY“ SEIT JAHRZEHNTEN – ANZEIGE – zur Produktseite der ferngesteuerten Geräteträger DIE IRUS MOTORGERÄTE GMBH Die IRUS Motorgeräte GmbH hat sich das Prädikat als Pionier in der Entwicklung, der Produktion und im Vertrieb von Landschafts- und Böschungspflegegeräten der Spitzenklasse in mehr als 90 Jahren erworben. quote Wir wollen, dass SIE von dieser Erfahrung profitieren! Lassen Sie sich von den einzigartigen Technik- und Sicherheits- Features unserer Maschinen überzeugen! © IRUS IRUS Motorgeräte GmbH Häuslerwasen 3 • D-72393 Burladingen-Salmendingen Tel.: +49 (0) 7126 928949-0 E-Mail: info@irus.de • Web: www.irus.de

Maschinen&Technik