Aufrufe
vor 5 Monaten

Rhenania 02-24

SACHBUCH &

SACHBUCH & ZEITGESCHICHTE Konfrontationskurs. Der amerikanisch-chinesische Weltkonflikt. Königsförde 2024. Mit Chinas Machtzuwachs wächst in den USA die Sorge, den Status als vorherrschende Supermacht zu verlieren. Peter Rudolf analysiert die gegenwärtige Situation, benennt Gefahrenherde und zeigt, wie sich Europa in diesem aufziehenden Weltkonflikt positionieren kann. 12,5 × 20,5 cm, 256 Seiten, pb. Nr. 1502620 € 22,– Die ewige Supermacht. Eine chinesische Weltgeschichte. Von Michael Schuman. Berlin 2021. Wieso ignoriert China Werte wie Freiheit, Demokratie und Menschenrechte? Die Antwort darauf steckt in Chinas großer Geschichte und seinem Anspruch, alleinige Supermacht zu sein. Die Weltgeschichte stellt sich aus Chinas Sicht also völlig anders dar als jene, die den westlichen Kanon bestimmt. Michael Schuman erzählt Chinas komplexe Historie: von Dynastien und Persönlichkeiten, Konflikten und Denkern. 13,5 × 22 cm, 450 Seiten, gebunden. Nr. 1257102 Statt € 26,–* nur € 9,95 Mörder, Opfer, Kommissare. Spektakuläre Kriminalfälle im 20. Jahrhundert. Berlin 2017. Regina Stürickow beschreibt hier Mordfälle aus Deutschland, Österreich und der Schweiz, die zwischen 1900 und 1970 Furore machten. Die 30 Verbrechen waren immer auch ein Spiegel ihrer Zeit. 17 × 24 cm, 208 Seiten, 120 Abbildungen, geb. mit Schutzumschlag. Nr. 1011952 Statt € 24,95* nur NEU € 9,95 Die Berliner Mauer. Geschichte eines politischen Bauwerks. Von Thomas Flemming und Hagen Koch. Berlin 2008. Die Geschichte des Bauwerks und seiner Hintergründe in ihren Etappen. 22,5 × 24,5 cm, 148 Seiten, 120 Abbildungen, gebunden. Nr. 140210 Statt € 16,90* nur € 6,95 Republik der Werktätigen. Alltag in den Betrieben der DDR. Berlin 2020. Dieser Band widmet sich dem Arbeitsleben in der DDR in seinen vielen Facetten: Entstanden ist ein bildund materialreiches Erinnerungsbuch an die Republik der Werktätigen. 17 × 22 cm, zahlreiche Abb., 160 Seiten, pb. Nr. 1227254 Statt € 14,99* nur € 6,95 12 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

NEU Mord im Tiergarten. Putins Staatsterror in Europa. Freiburg 2023. Die Hinrichtung des Tschetschenen Selimchan Changoschwili im Berliner Tiergarten 2019 sorgte weltweit für Entsetzen. 2021 verurteilte das Berliner Kammergericht den russischen Angeklagten Wadim Krassikow zu lebenslanger Haft. Während der Ermittlungen und des Prozesses tritt zutage, wie der russische Geheimdienst FSB im Ausland operiert. Vor dem Hintergrund des Tiergartenmords entwirft Silvia Stöber ein Panorama postsowjetischer Schicksale. 12,5 × 20,5 cm, 256 S., geb. Nr. 1451570 € 22,– Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Fall und Aufstieg 1914–2001. München 2004. Harold James bietet einen Überblick über die Geschichte Europas im 20. Jahrhundert. Er erzählt von den politischen Ereignissen und schildert die wichtigsten wirtschaftlichen, sozialen und gesellschaftlichen Entwicklungen. 14 × 21,5 cm, 580 S., 5 Abb., Lesebändchen, Leinen. Nr. 264229 Statt € 29,90* nur € 6,95 Der Holocaust vor deutschen Gerichten. Amnestieren, Verdrängen, Bestrafen. Von Hans-C. Jasch u. a. Ditzingen 2017. Die rechtliche Aufarbeitung der NS-Verbrechen hat die öffentliche Wahrnehmung des Holocaust bis heute geprägt. Die Autoren zeigen Defizite und Leistungen der Justiz bei der Ahndung der beispiellosen Verbrechen. 15 × 21,5 cm, 263 Seiten, geb. Nr. 1481797 Statt € 20,–* nur € 7,99 Alles nur gekauft? Korruption in der Bundesrepublik seit 1949. Von Jens I. Engels. Darmstadt 2019. Deutschland landet auf Platz 11 im Ranking des Korruptionsindex 2018 von Transparency International: Ist unsere Weste gar nicht so weiß, wie wir meinen? 15,5 × 22 cm, 400 S., geb. Nr. 1489763 Statt € 18,95* nur € 7,95 Die verratene Generation. Gespräche mit den letzten Zeitzeuginnen des Zweiten Weltkriegs. München 2020. Die Thematisierung der Vertreibungsverbrechen gilt gesellschaftlich als Tabuthema. Historiker Christian Hardinghaus lässt in diesem Band 13 der letzten Zeitzeuginnen zu Wort kommen. 13,5 × 21,5 cm, 336 Seiten, geb. Nr. 1250760 Statt € 20,–* nur € 7,99 Morgen wartet eine neue Welt. Frühling 1945 – der lange Weg nach Hause. Von Henriette Roosenburg. Berlin 2020. Frühling 1945: drei junge Widerstandskämpferinnen auf dem Heimweg quer durch Deutschland. Eine bemerkenswerte Geschichten über das Ende des Zweiten Weltkriegs. 12,5 × 21,5 cm, 320 S., Karte, geb. Nr. 1481738 Statt € 22,–* nur € 7,99 24 Stunden Bestellannahme Telefon (030) 469 06 20 Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 13

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann