Aufrufe
vor 5 Monaten

Rhenania 02-24

KULTURGESCHICHTE

KULTURGESCHICHTE Faszination Schwert. Geschätzt – verehrt – gefürchtet. Katalog, Landesmus. Württemberg 2018. Das Schwert hat die Menschen über die Zeiten hinweg fasziniert. Der Katalog zeigt Objekte, Kunstwerke, Filmplakate u. v. m. 21 × 28 cm, 112 Seiten, 100 farbige Abb., geb. Nr. 1087134 Statt € 24,95 vom Verlag reduziert € 9,95 Die Heilung der Welt. Das Goldene Zeitalter der Medizin 1840–1914. Stuttgart 2021. Anschaulich erzählt Ronald D. Gerste die Ereignisse und wissenschaftlichen Entwicklungen in der dynamischen Zeit von 1840 bis 1914, in der die Medizin ungeahnte Fortschritte machte. 13,5 × 21,5 cm, 400 S., geb. Nr. 1251112 Mängel exemplar. Statt € 24,– nur € 9,99 Runen. Geschichte und Mythos einer rätselhaften Schrift. Von Ulrich Magin. Hamburg 2021. Ulrich Magin beschreibt alle Runensteine Deutschlands und geht auf Mythen ein. 17 × 24 cm, 200 S., zahlr. farb. Abb., geb. Nr. 1251287 € 12,95 Die vergessene Römerschlacht. Der sensationelle Fund am Harzhorn. Von Günther Moosbauer. München 2018. Der Autor erzählt die Geschichte der Germanenkriege seit dem 2. Jahrhundert – die Vorgeschichte zum Harzhorn-Ereignis. 14 × 22 cm, 201 S., 27 Abb. und Karten, gebunden. Nr. 1089714 € 19,95 Treu bis in den Tod. Von Deutsch-Ostafrika nach Sachsenhausen – Eine Lebensgeschichte. Von Marianne Bechhaus-Gerst. Berlin 2007. Ein eindrucksvolles Porträt, welches exemplarisch zeigt, wie Afrikaner im NS-Rassestaat zu überleben versuchten, ohne ihre Würde preiszugeben. 16,5 × 23,5 cm, 208 Seiten, 96 Abb., pb. Nr. 488860 Statt € 35,–* nur € 9,95 Reichsstadt, Reich, Europa. Neue Perspektiven auf den Immerwährenden Reichstag zu Regensburg (1663–1806). Regensburg 2015. Der Band versammelt Vorträge einer internationalen Tagung im Jahr 2013 zur Bedeutung der Ständevertretung. 17 × 24 cm, 400 Seiten, zahlr. Abb., geb. Nr. 721778 Statt € 49,95* nur € 9,95 18 * aufgehobener gebundener Ladenpreis ** Ausstattung einfacher als verglichene Originalausgabe

Die ersten Deutschen. Über das rätselhafte Volk der Germanen. Von S. Fischer-Fabian. Hamburg 2024. Die ersten Deutschen waren keine biertrinkenden Rauhbeine oder nordische Übermenschen. Uns tritt stattdessen aus dem Dämmerlicht der Vorgeschichte ein Volk entgegen, in dem die Erdverbundenheit von Bauern mit der Kampfeslust von Hirtenkriegern aus dem Osten verschmolz. 12,5 × 18,5 cm, 416 Seiten, geb. Nr. 1491288 Original ausgabe € 19,95 als Sonder ausgabe** € 9,95 Auf Römerwegen durch die Eifel. Von Thomas Schiffer. Daun 2021. Dieses Buch gibt einen Überblick des römischen Wegenetzes in und entlang der Eifel. Es zeichnet die Straßen und Wege nach und erwähnt alle wesentlichen Fundstätten auf den Strecken und deren Nebenwegen. Zu den Stätten werden Angaben zu den Funden und zur Zugänglichkeit gemacht. 16,5 × 20 cm, 160 S., Karte, geb. Nr. 1167839 € 9,95 Driving. Das Pferd, der Mensch und die Kutsche von 1700 bis zur Gegenwart. Von Andres Furger. Oetwil am See 2009. Im Mittelpunkt dieses Buches steht die Kunst des Fahrens als Vergnügen und die Beziehung zwischen dem Menschen, der Kutsche und dem Zugpferd. (Text engl.) 24 × 29 cm, 326 Seiten, 400 farbige Abbildungen, gebunden. Nr. 1326880 Statt € 158,–* nur € 29,95 Die Germanen. Von Herwig Wolfram. München 2021. Diese kurzweilige Einführung fasst knapp zusammen, was man über die Welt der Germanen wissen sollte. Eloquent und kenntnisreich führt Herwig Wolfram den Leser in Herkunft und Mythen, Leben und Wirken der Germanen ein, porträtiert ihre Stämme und erzählt die Geschichte der »Völkerwanderung«. 12 × 18 cm, 128 Seiten, Paperback. Nr. 1274325 € 9,95 Im Namen der Wahrheit. Folter in Deutschland vom Mittelalter bis heute. Von Robert Zagolla. Berlin 2006. Der Band zeigt die Geschichte der Folter in Deutschland auf, von der gesetzlich streng geregelten Befragungstechnik im ausgehenden Mittelalter bis zum Mittel staatlicher Willkür in deutschen Haftanstalten des 20. Jahrhunderts. 14 × 22 cm, 240 Seiten, geb. Nr. 338354 Statt € 22,–* nur € 5,– 24 Stunden Bestellannahme Telefon (030) 469 06 20 Alle Titel auch online unter www.rhenania.de 19

Rhenania

Copyright © 2015-2020 Frölich & Kaufmann