Aufrufe
vor 2 Jahren

Beschaffung aktuell 4.2022

  • Text
  • Automatisierung
  • Zulieferung
  • Lieferketten
  • Logistik
  • Digitalisierung
  • Beispielsweise
  • Procurement
  • Lieferanten
  • Einkauf
  • Beschaffung

» BME AKTUELL Neuer

» BME AKTUELL Neuer Termin, neue Location BME-Symposium mit Live-Comeback Nach zwei Jahren Pandemie-bedingter Hybridveranstaltungen setzt der BME beim Live-Comeback der größten Fachveranstaltung für Einkaufsverantwortliche im deutschsprachigen Raum neue Akzente: Nach vielen Jahren im Berliner Hotel Intercontinental wird das BME-Symposium in diesem Jahr erstmals in der STATION Berlin stattfinden, einer modernen Veranstaltungslocation nur wenige hundert Meter vom Potsdamer Platz entfernt. „Die zentrale Lage verbunden mit dem industriellen Charme und der außergewöhnlichen Architektur dieses Gebäudes bietet eine einzigartige Kulisse. Das ist genau der richtige Ort für das Live-Comeback unseres BME-Symposiums“, erläutert BME-Hauptgeschäftsführerin Dr. Helena Melnikov die Entscheidung für den neuen Veranstaltungsort. „Wir sind davon überzeugt, dass sich alle Teilnehmenden, Referent:innen, Kunden und Partner dort wohlfühlen werden.“ Neu ist auch der Termin: Früher traditionellerweise im November, wird das 57. BME- Symposium Einkauf und Logistik in diesem Jahr von 12. bis 14. Oktober 2022 über die Bühne gehen. 12. und 13.10. sind die beiden Hauptveranstaltungstage, am 14.10. wird es noch flankierende Workshops geben. „Wir glauben, dass wir mit der Straffung des Kernprogramms auf zwei Tage einerseits dem Wunsch vieler unserer Gäste nachkommen, die so Kongressteilnahme und andere berufliche Verpflichtungen besser vereinen können. Andererseits gibt es für diejenigen, die nach zwei Tagen noch nicht genug haben, einen eigenen Workshop-Tag, an dem in kleinen Gruppen gezielt zu ausgewählten Themen gearbeitet werden kann. Lassen Sie sich überraschen!“, sagt Melnikov. PRO:CONNECT! steht als Motto über der diesjährigen Leitveranstaltung. „Wir glauben, dass wir den Nerv der Zeit treffen. Wir bringen damit dieses große Bedürfnis nach persönlichem Austausch und Netzwerken zum Ausdruck, das wir alle haben und das wir mit dem Symposium befriedigen möchten. Das ‚Pro‘ steht nicht nur für Procurement, sondern auch für Aktivität und Aufbruch“, erläutert die BME-Hauptgeschäftsführerin. Die Programmhighlights erstrecken sich von Fragen zur Zukunftsgestaltung von Einkauf und Supply Chain über Mindset, Transformation und Mittelstand bis hin zu Supply Networks und natürlich Nachhaltigkeit. Hinter den Kulissen wird schon eifrig an der Ausgestaltung des Programms gearbeitet. „Ich freue mich besonders, dass wir bereits heute knapp Das 57. Symposium Einkauf und Logistik findet von 12. bis 14. Oktober 2022 in der STATION Berlin statt. Mittelstandsoffensive Einkauf BME-Präsenzformat feiert Premiere Save the Date: Am 11. und 12. Mai veranstaltet der BME erstmals in Präsenz das BME-Forum „Mittelstandsoffensive Einkauf“ im Rhein-Main-Gebiet. Im Mittelstand wird die wertschöpfende Rolle des Einkaufs in vielen Unternehmen noch immer nicht ausreichend wahrgenommen. Vor diesem Hintergrund treibt der BME seine bereits vor Beginn der Pandemie ins Leben gerufene Mittelstandsinitiative auch 2022 weiter voran und bietet Einkaufsverantwortlichen speziell aus mittelständischen Unternehmen eine Plattform zum Best- Practice-Austausch, für Benchmarking und Networking an. Im Rahmen dieser „Mittelstandsoffensive Einkauf“ findet am 11. und 12. Mai in Sulzbach am Taunus nahe Frankfurt ein entsprechendes BME-Forum statt. Das Programm dafür wurde bewusst stringent zwei Dutzend Partner und Sponsoren fest gewinnen konnten, die mit uns gemeinsam diesen neuen Weg gehen. Dieses Vertrauen ist nicht selbstverständlich und dafür sage ich heute schon danke“, so Melnikov abschließend. Anmeldungen sind ab sofort direkt über die Veranstaltungsseite www.bme-sympo sium.de möglich, wo Sie auch alle Ansprechpartner:innen im BME für Rückfragen finden. ausnahmslos mit Vorträgen und Präsentationen von Unternehmen aus diesem Unternehmenstyp besetzt. BME-Bundesvorstandsmitglied Gunnar Schmidt, verantwortlich für den Mittelstand: „Die Digitalisierung im Mittelstand steht in einem Spannungsfeld zwischen Krisenbewältigung, straffen Kostenbudgets und Weichenstellung für die Zukunft. Gerade in den herausfordernden letzten beiden Jahren, die der deutsche Mittelstand durchlebt hat, fiel die Fokussierung auf wertschöpfende Digitalisierungsprojekte schwer. Die Chance zu digitalisieren ist aber gerade im Einkauf mittelständischer Unternehmen heute attraktiver und erfolgsversprechender denn je.“ Alle Infos zum Programm und Anmeldemöglichkeiten unter: www.bme.de/forum-mittelstand. Bild: BME Impressum: Bundesverband Materialwirtschaft, Einkauf und Logistik e. V. (BME) Frankfurter Straße 27, 65760 Eschborn, Tel. 06196 5828-0, Fax –399, E-Mail: info@bme.de, Internet: www.bme.de 60 Beschaffung aktuell » 04 | 2022

Industrie fachjobs24.de – hier finden Arbeitgeber qualifizierte Fach- und Führungskräfte Sprechen Sie Nutzer von Branchen-Fachmedien an: die Interessierten und Engagierten ihres Fachs Erreichen Sie die Wechselwilligen, schon bevor sie zu aktiven Suchern werden Für optimales Personalmarketing: Präsentieren Sie sich als attraktiver Arbeitgeber der Branche EINFACH, SCHNELL UND FÜR NUR 199€ Preis zzgl. MwSt Einzigartiges Netzwerk zielgruppenspezifischer Branchen-Channels Augenoptik Handwerk Architektur Arbeitswelt Wissen 34 Online-Partner 28 Print-Partner Beschaffung Das Stellenportal aktuell für » 04 Ihren | 2022 Erfolg! 61

Beschaffung Aktuell