Aufrufe
vor 2 Jahren

Beschaffung aktuell 4.2022

  • Text
  • Automatisierung
  • Zulieferung
  • Lieferketten
  • Logistik
  • Digitalisierung
  • Beispielsweise
  • Procurement
  • Lieferanten
  • Einkauf
  • Beschaffung

» BÜCHER Buchrezension

» BÜCHER Buchrezension Über Geofaktoren, die Konfliktfelder und Krisen der Zukunft erkennen Die multipolare Welt des 21. Jahrhunderts hat die Ära des Kalten Krieges mit ihrem zweigeteilten und daher einigermaßen berechenbaren Machtgefüge hinter sich gelassen. Die heutigen Kräfteverhältnisse sind ungleich verwirrender und daher kaum noch kontrollierbar . Umso wichtiger ist es, nicht zuletzt auch für das Spitzenpersonal der Wirtschaft , latente Krisenherde und deren Ursachen zu erkennen. Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert. 10 Karten erklären die Politik von heute und die Krisen der Zukunft. Tim Marshall . dtv Verlagsgesellschaft, München 2021, 416 Seiten, 24 Euro. ISBN: 978-3423283014 hundert darstellen. Er erklärt einleuchtend, welche geografischen Rahmenbedingungen die Krisen bedingen und verschärfen, wer die Konflikte anheizt, und wie Lösungsszenarien aussehen könnten. Seine Befunde sind alles andere als beruhigend. Es lohnt sich also, bei der Analyse der Konfliktfelder nicht nur auf die ethnischen, religiösen und ideologischen Unterschiede in den umstrittenen Regionen zu blicken, sondern sich auch in die Landkarten zu vertiefen. Denn genau in den Geofaktoren, so die bedenkenswerte Argumentation des Autors, sind die großen internationalen Konflikte des 21. Jahrhunderts heute schon angelegt. Er fordert daher, ein Land stets im Verhältnis zu seinen Nachbarn, den Seewegen, Bodenschätzen und anderen Ressourcen zu betrachten. Diese Sichtweise kommt leider in der Politik viel zu kurz, und dadurch geht der notwendige globale Überblick verloren. Letzterer ist jedoch in der multipolaren Welt des 21. Jahrhunderts besonders wichtig, um in einem globalen Unternehmen die richtigen Entscheidungen zu treffen. Konfliktpotenzial Weltraum Besonders spannend ist die Lektüre des Schlusskapitels „Der Weltraum“. Interessant ist dabei die Karte der einzelnen sogenannten „Erdorbite“; das sind die nach Kilometerabstand von der Erde eingeteilten Bereiche bis zum Mond. Es handelt sich bei diesen um die heiß begehrten Umlaufbahnen unter anderem für Satelliten. Schon jetzt zeichnet sich ab, wie viel Konfliktpotenzial im Orbit, d. h. in einem noch „Die Macht der Geographie im 21. Jahrhundert“ – der Titel des Buches mag auf den ersten Blick etwas verwundern, gilt die Geografie doch als eine unpolitische Disziplin, die die Welt beschreibt und die Geofaktoren analysiert. Auf den zweiten Blick erweist sich Tim Marshalls Ansatz jedoch nicht nur als originell, sondern als ausgesprochen erhellend, um die heutigen Auseinandersetzungen und die Krisen der Zukunft erklären und vielleicht sogar prognostizieren zu können. Genau darum geht es dem bekannten Journalist, der als Auslandskorrespondent für die Fernsehsender BBC und Sky News aus mehr als 40 Ländern dieser Erde berichtete, und dazu reichen ihm zehn leider optisch nicht beeindruckend dargestellte Karten in zehn Kapiteln. Seine Ausgangsthese lautet: Die Geofaktoren prägen die Lebensbedingungen der Menschen und der Staaten, und wer dies erkennt, kann leichter verstehen, warum es Konflikte gibt. Vor diesem Hintergrund arbeitet Marshall sehr klar heraus, welche zehn Weltregionen die größten Krisenherde im 21. Jahrrechtlich fast ungeregelten Raum lauert – zumal neben Staaten auch private Unternehmen wie SpaceX von Elon Musk hier mitmischen. Ein beklemmendes Gefühl beschleicht den Leser, wenn Marshall auf die Begehrlichkeiten hinsichtlich der enormen Weltraumressourcen (Bodenschätze) eingeht. Hier sind neue Konflikte vorprogrammiert, denn die USA, Russland, China und andere Staaten wollen diese beginnend auf dem Mond ausbeuten. Das kenntnisreiche Buch ist spannend und flott geschrieben. Es ist kein theoretischer Langeweiler. Es ist ein Buch, das sich an Leser wendet, die über das Tagesgeschäft hinausdenken. So kann es sicherlich auch international tätigen Einkaufsstrategen wichtige Denkanstöße und vor allem Warnungen mit auf den Weg geben bei der Entwicklung von Global-Sourcing-Strategien. Wie sich gerade zeigt, müssen Abhängigkeiten von potenziellen Krisen- und Konfliktgebieten von vorneherein vermieden werden. Prof. Dr. Robert Fieten wissenschaftlicher Berater der Beschaffung aktuell, Köln 64 Beschaffung aktuell » 04 | 2022

BÜCHER « Bild: Wiley Bild: Wiley Bild: Haufe Lexware Wertschätzend Zwei Drittel der erfolgreichen Erfindungen stammen heutzutage nicht von einzelnen Individuen, sondern von Gruppen. Die Zukunft gehört multi-, inter- und transdisziplinären Teams. Deshalb ist es notwendig, Kooperation und Kollaboration zu fördern. Das Buch liefert dazu Konzepte und Tools für die Anwendung, ergänzt durch Interviews mit interessanten Persönlichkeiten. Das Buch basiert auf dem „Appreciative Inquiry“-Ansatz für wertschätzende Organisationsentwicklung sowie auf der konstruktivistischen Annahme, dass jedes menschliche Handeln von Wirklichkeitskonstruktionen gesteuert sei. Das heißt, die Perspektiven bzw. die Blickwinkel, die ein Mensch einnimmt, bestimmen, was er wahrnimmt. Durch die Änderung der Perspektive kann gleichzeitig auch die Problemsituation verändert werden. Die im Buch angebotenen Werkzeuge zielen auf eine Lösungsfokussierung und Ressourcenaktivierung bei gleichzeitiger Wertschätzung von dem, was bereits gut funktioniert. Ich empfehlen das Buch allen, die verstehen wollen, wovon Personal- und Organisationsentwickler sprechen. (sas) Empowered Die Autoren Marty Cagan und Chris Jones haben viel Erfahrungen mit Unternehmen im Silicon Valley gesammelt. Insbesondere Cagan ist bekannt als Autor seines 2017 erschienenen Buchs „Inspired: Wie Sie Tech-Produkte entwickeln, die Ihre Kunden lieben werden“, das sich mit der Frage beschäftigte, wie die Produktteams der besten Technologie-Unternehmen schwierige Probleme lösen. Das vorliegende Buch „Empowered“ ist die Fortsetzung, die man versteht, ohne das erste Buch gelesen zu haben. Sie richtet sich an Produkt- und Unternehmensleiter und zeigt auf, welche Unterstützung die Organisation und Teams bei der Anwendung von Taktiken benötigen, um Werte für das Unternehmen zu schaffen. Seine These: Top-Tech-Unternehmen wie Amazon, Apple, Google, Netflix und Tesla sind deshalb so erfolgreich, weil sie ihren Mitarbeitern eine Umgebung schaffen, die den Menschen ermöglicht, gut „zusammenzuarbeiten, um schwierige Probleme zu lösen und außergewöhnliche Produkte zu schaffen“. Auch sprachlich gesehen merkt man dem Buch seinen amerikanischen Ursprung an. Es lässt sich trotz seiner 348 Seiten gut und schnell lesen. (sas) Digitalisierung Digitalisierung in Deutschland. Wer jetzt ausschließlich an Datenleitungen und -netze, an Cybersicherheit und Big Data denkt, liegt falsch, meint die Autorin Nicole Gaizunas, Gründerin & Managing Director der XU Group GmbH. Ihr Unternehmen hat sich auf die Qualifizierung und Weiterbildung für die Herausforderungen der Digitalisierung spezialisiert. Für sie sind Menschen der Schlüssel für eine erfolgreiche digitale Transformation der Wirtschaft. Und weil der Weg dorthin Veränderung bedeutet, macht dies vielen Menschen Angst. Diese Menschen wieder an Bord zu holen, ist das Ziel des vorliegenden Buches. Praxisnahe Beispiele mit konkreten Lösungen und Tipps helfen dabei, den wichtigsten Erfolgsfaktor, den Mensch, bei aller Technologie nicht zu vergessen und in die neue Welt mitzunehmen. Das mit sehr viel Menschenkenntnis, Humor und Offenheit verfasste Buch kann ich allen empfehlen, die das Gefühl haben, bei der digitalen Transformation in ihrem Unternehmen nicht voranzukommen. Oder auch einfach nur so, weil es Spaß macht. Mein Lieblingskapitel: „Firmenwagen für die Gattin oder den Gatten“. (sas) Wertschätzende Teamentwicklung Tools für eine erfolgreiche Zusammen - arbeit in einer komplexen Arbeitswelt R. Pabst, M. Schütt, I. Tyrasa. Wiley-CH GmbH, Weinheim 2022. Softcover, 288 Seiten, 29,99 € ISBN: 978–3527510849 Empowered Wie Unternehmen jeden Mitarbeiter zu außergewöhnlichen Ergebnissen motivieren. Marty Cagan, Chris Jones Wiley-CH GmbH, Weinheim 2022. Hardcover, 348 Seiten, 32,99 € ISBN: 978–3527510870 Die 44 Fallen der Digitalisierung ... und wie wir alle sie vermeiden. Nicole Gaiziunas Haufe-Lexware GmbH, Freiburg, 2021 Hardcover, 215 Seiten, 39,95 € ISBN: 978–3–648–15643–8 Beschaffung aktuell » 04 | 2022 65

Beschaffung Aktuell