Aufrufe
vor 5 Jahren

BOLD THE MAGAZINE No.40

  • Text
  • Ostertag
  • Dimitri
  • Luft
  • Jeep
  • Wrangler
  • Bold
  • Tarraco
  • Hongkong
  • Mendelsohn
  • Kunst
  • Japan
  • Insel
  • Elegance
  • Lexus
  • Mazda
NEW ELEGANCE SPECIAL TOPIC: FASHION | IM INTERVIEW: BEN MENDELSOHN | FOTOGRAF PETER ODEFEY | AUTOR HANK GREEN | AUF KUNSTTOUR IN JAPAN | 48 STUNDEN HONG KONG | LONDON | NEW SEAT TARRACO | NEW WATCHES: TIMELESS ELEGANCE

62 //

62 // BOLD THE MAGAZINE MOTION / SEAT Der SEAT Tarraco ist da! Als drittes Modell der SUV-Produktoffensive von SEAT gibt das neueste im Werk in Martorell (Barcelona) entworfene, entwickelte und in Wolfsburg gebaute Fahrzeug einen Ausblick auf die künftige Designsprache der kommenden SEAT Modelle. Das neue Flaggschiff der Marke ist ein „reinrassiger“ SEAT – und zudem der größte. BOLD reiste ins Umland des frühlingshaften Barcelonas und nach Südtirol in den Schnee, um den neuen Tarraco ausgiebig auf Herz und Nieren zu testen. Ein erster Blick auf die Frontpartie des SEAT Tarraco zeigt bereits die neue Designsprache von SEAT: Der markantere Kühlergrill verleiht dem Tarraco mehr Selbstbewusstsein und einen individuellen Charakter. Die LED-Scheinwerfer behalten die charakteristische dreieckige Lichtsignatur bei, die alle Modelle der Marke kennzeichnet. Die Fahrzeugbeleuchtung spielt beim neuen SEAT Tarraco eine besondere Rolle: In den beiden Ausstattungsvarianten XCELLENCE und Style wird für die Außen- und Innenbeleuchtung des SUV ausschließlich LED-Technologie verwendet, die den Designern größere gestalterische Freiheiten gab und in einer klareren Designsprache resultiert. Der SEAT Tarraco wurde für Fahrer entwickelt, die Fahrspaß und gleichzeitig Funktionalität in ein und demselben Fahrzeug suchen – und über ausreichend Platz für Freunde und Familie verfügen möchten. Entscheidend für dieses ausgewogene Verhältnis von Alltagstauglichkeit und dynamischem Fahrverhalten ist die neueste Technologie des Volkswagen Konzerns sowie die MQB-A-Architektur mit langem Radstand, auf der der große SEAT Tarraco als Teil des Modularen Querbaukastens (MQB) basiert. Die Adaptive Fahrwerksregelung (DCC) ist für den SEAT Tarraco in der XCELLENCE Ausführung optional erhältlich und sorgt für die perfekte Balance zwischen sportlichem Fahrgefühl und komfortablem Reiseerlebnis auf längeren Strecken. Dank modernster Technologie schafft der SEAT Tarraco diesen Spagat sogar auf unterschiedlichen, ständig wechselnden Straßenverhältnissen. Der Fahrer kann die bevorzugten Einstellungen dabei selbst wählen, auf Wunsch passt das System das Fahrverhalten und die Abstimmung aber auch automatisch an Straßenverhältnisse und Fahrweise an. Der neue SEAT Tarraco verfügt über alle erforderlichen Fahrerassistenzsysteme, um das Fahren auch unter schwierigeren Bedingungen komfortabler und sicherer zu machen. Bekannte Systeme wie Spurhalteassistent und das Umfeldbeobachtungssystem Front Assist mit City-Notbremsfunktion, inklusive Radfahrer- und Fußgängererkennung, sind serienmäßig an Bord, während Systeme wie der „Blind Spot“-Sensor, die Verkehrszeichenerkennung, der Stauassistent, die automatische Distanzregelung (ACC), der Fernlicht- und

Marcel Ostertag Dimitri Irene Luft Jeep Wrangler Bold Tarraco Hongkong Mendelsohn Kunst Japan Insel Elegance Lexus Mazda

MAGAZINE

BOLD THE MAGAZINE App jetzt laden

AppBOLD_Button Apple BOLD App Android BOLD App

BOLD ONLINE @ NEWS

© BOLD THE MAGAZINE: www.bold-magazine.eu | BOLD THE MAGAZINE ist eine Publikation des Verlages: neutrales GRAU Agentur für Kommunikation & Verlagsgesellschaft UG (haftungsbeschränkt): www.neutralesgrau.de | HR NR: 121 118 B | UMST ID: DE 815 10 18 78 | Am Pankepark 48 | 10115 Berlin | Telefon: 030 40 00 56 68 | Geschäftsführung: Mike Kuhlmey