Aufrufe
vor 5 Jahren

cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie 09.2017

  • Text
  • Halle
  • Einsatz
  • Produkte
  • Industrie
  • Anlagen
  • Anwendungen
  • Pulver
  • Messespecial
  • Sicherheit
  • Zudem

cav

cav MSR-TECHNIK, PROZESSAUTOMATISIERUNG Redundanzmodule erhöhen Verfügbarkeit Konsequent getrennt Eine redundante Stromversorgung kommt immer dann zum Einsatz, wenn beim Ausfall der Versorgungsspannung entweder immense Kosten entstehen oder ein Ausfall Auswirkungen auf Mensch und Umwelt haben kann. Der Parallelbetrieb zweier Stromversorgungen, die durch ein Redundanzmodul gekoppelt sind, stellt dabei bereits eine redundante Versorgung sicher. Die S-Oring-Module steigern dabei im Zusammenspiel mit den Quint-Power-Stromversorgungen die Verfügbarkeit. Bilder: Phoenix Contact Im Zusammenspiel mit den Quint-Power-Stromversorgungen steigern die Quint-S-Oring-Redundanzmodule die Verfügbarkeit Der Ausfall einer Steuerung in der chemischen Industrie kann zu sehr hohen Kosten oder gar zu Störfällen führen, die Mensch und Umwelt gefährden. Daher setzen Anlagenplaner bei sensiblen Applikationen auf redundante Stromversorgungen. Hierbei werden primärseitig zwei Stromversorgungen parallel betrieben, sodass bei Ausfall einer Stromversorgung die zweite die Last vollständig übernehmen kann. Dazu sind die Stromversorgungen so dimensioniert, dass der gesamte Strombedarf der angeschlossenen Lasten in allen Betriebszuständen von nur einem Modul abgedeckt wird. Die Stromversorgungen werden mithilfe einer passiven Diode oder eines aktiven Leistungshalbleiters (Mosfet) entkoppelt, sodass ein Kurzschluss in einer defekten Stromversorgung oder den Leitungswegen nicht dazu führt, dass die Versorgungsspannung am Verbraucher einbricht. Konsequent getrennt bis zur Last Auf der Hannover Messe 2017 hat Phoenix Contact eine neue Generation von aktiven Redundanzmodulen vorgestellt. Die Quint-S-Oring-Module – wobei S für „single“ steht – wurden für Anwender entwickelt, die höchste Anforderungen an die Verfügbarkeit der Versorgungsspannung stellen. Das Quint-S-Oring-Redundanzmodul ist zusammen mit Anwendern aus dem Bereich der Prozessautomatisierung entstanden. Ziel war es, die sehr hohe Verfügbarkeit der Oring-Module bis zum maximal Möglichen zu steigern. Durch die konsequente Trennung der Strompfade und damit auch die Trennung der verschiedenen Potenziale bis zur Last werden auch bei Ausfall eines Redundanzmoduls die angeschlossenen Verbraucher sicher versorgt. Auch Service-Einsätze und Wartungen beeinträchtigen die kontinuierliche Spannungsversorgung nicht. Standard- oder Plus-Variante Angeboten werden die Quint S-Oringe in zwei Varianten, einer Standard- sowie einer Plus-Variante, die speziell für den Einsatz in prozesskritischen Anwendungen konzipiert wurde. Die Geräte laufen an einer Spannung zwischen 12 und 24 V. Da dies im SELV-Bereich liegt, sind sie somit berührungefährlich. Der Nennstrom der Geräte beträgt 40 A bei 60 °C und 45 A bei 40 °C. Weiterhin sind die Geräte auf den sogenannten Boost- Mode der Quint-Stromversorgungen abgestimmt und können daher 60 A für 5 s sowie 215 A für 15 ms tragen. Das Quint- S-Oring kann in einem Temperaturbereich zwischen -40 bis +70 °C betrieben werden. Die Module besitzen eine Baubreite von nur 32 mm, was es noch erlaubt, Leitungsquerschnitte von bis zu 16 mm 2 anzuschließen. Beide Varianten verfügen über einen Relaiskontakt und eine Status-LED, die ein Monitoring der Leitungswege und des Gerätezustands ermöglichen und diese dann melden und anzeigen. Dies ermöglicht Fehler im System frühzeitig zu erkennen und beim nächsten Serviceeinsatz zu beheben. 90 cav 09-2017

D: EUR 8,20 A: EUR 8,20 ÜBRIGE EUROLÄNDER: EUR 8,90 CH: CHF 14,50 E 2164 E 54. Jahrgang September 2017 49. Jahrgang 9-2017 Deutschlands erstes Wissenschaftsmagazin Astronomie Warum Außerirdische die Erde lieben würden Archäologie Das Echo aus der Vorzeit Medizin Was Zecken so gefährlich macht Psychologie Forscher fragen: Schadet Mitleid? September 2017 9 Seiten zu (un)fairer Milchwirtschaft 6,90 € (D) 7,50 € (A/L) 13,50 CHF E 11108 E LUXEMBURGER ABKOMMEN: AMBROISE PARÉ: PILGERFAHRT NACH MEKKA: Milliarden für die Ein Wundarzt auf den Als der malische König Opfer der Schoah Schlachtfeldern Europas den Goldpreis verdarb D 5,90 €, AT/LUX/IT 6,80 €, CH 10,80 SFR B 7114 deutsche bauzeitung Zeitschrift für Architekten und Bauingenieure { 151. Jahrgang. EURO 16,00. Ausland EURO 16,00. 23 CHF 1569 ISSN 0721–1902. Grüner Gewinn Gute Rendite mit gutem Gewissen? Geht! 20 Jahre Natur-Aktien-Index perfekt für Naturliebhaber erwärmen sich bedenklich BAUEN FÜR DIE POLITIK Leben mit Freiraum Leben mit Freiraum Urbaner Raum Ausblicke wie für Müßiggang beim Dünenwandern 9 2017 Ausgabe 02 | 2017 Der Infoservice für Architekten, Planer und Bauingenieure www.bba-online.de Das Handelsmagazin für Schreiner, Tischler, Inneneinrichter Produkt Report Highlights [ Trends ] des Jahres Smart Kitchen: die Zukunft der Küche [ Beratung ] Sich als Wohnexperte online vermarkten [ Markt ] Partner für Schreiner, Tischler, Inneneinrichter SEPTEMBER 2017 Innenausbau / Möbel / Bauelemente .PROJECTS Chimney House Slovenia Restaurant Enigma Barcelona .PRODUCTS Solo-Gasbrenner Connected Kitchen .OPINION Food Revolution 5.0 Leichte Küchen 09_September 2017 09/17 Kantentechnik – ab Seite 16 ■ ■ ■ automationspraxis.de Industrie 4.0 Index Schweißen & Schneiden Integrierte Robotik Wo es mit der Digitalisierung noch hapert Seite 24 verbinden Seite 28 bau reduziert Seite Mit Robotern automatisiert Komplexität im Maschinen- 42 PRODUKTION Messespecial zur Powtech September 2017 1 VERPACKUNG Überprüfung von Tabletten MANAGEMENT Proaktive Wartung reduziert Stillstände Magazin für Fahrzeuglackierung, Karosserie und Reparatur 09 | September 2017 ▶ September 2017 Schadenabwicklung Digitale Zukunft Oldtimer Hochglanz oder Patina? Technik Lackieren mit Stickstoff www.prozesstechnik-online.de/pharma 14 TITEL SICHERER ANSCHLUSS 18 VENTILANTRIEBE PNEUMATISCH ODER ELEKTROMOTORISCH? 28 ANLAGENENGINEERING VOLLE DURCHGÄNGIGKEIT NOTWENDIGER DENN JE 56 RUNDUM-SORGLOS-PAKET MESSGASTROCKNUNG IM EX-BEREICH September 2017 DIENSTLEISTUNG Fernwartungsrezept für Pharmaanlagen PROZESSTECHNIK FÜR DIE CHEMIEINDUSTRIE WWW.PROZESSTECHNIK-ONLINE.DE/CHEMIE www.dds-online.de E 6422F www.lackiererblatt.de DAS MAGAZIN FÜR MÖBEL UND AUSBAU BRANDSCHUTZ Welche Lehre lässt sich aus dem verheerenden Brand des Hochhauses in London ziehen? OBERFLÄCHE dds vor Ort: Fensterbauer Friedrich fand keinen Lackierer – jetzt hat er einen Roboter BAUELEMENTE dds-Windoor mit Beiträgen und Produktinformationen aus der Schweiz rund um Hightech Wachstumsmarkt trotzt den Fenster Herausforderungen und Tür Seite 18 1 www.prozesstechnik-online.de/food EVK 11,20 € Das Magazin Ingenieurwissen für Einkauf, Materialwirtschaft und Logistik für die Medizintechnik Seit 1986 steht die Hanomag Lohn härterei für Metall der besonders harten Sorte. Seit fast zehn Jahren setzt das TITE L Modulare Getriebemotoren für die Getränkeindustrie SEITE 10 Messespecial: Drinktec SEITE 8 Messespecial: Powtech SEITE 52 Reinigungskonzepte für die Lebens - mittelindustrie SEITE 80 Die Nadel im Fleisch finden SEITE 84 TITELTHEMA Seite 34 Heavy Metal aus Hannover Industrie 2017 09 Unter nehmen auf Flurförderzeuge des Intralogistik-Spezialisten Toyota Material Handling. Prof. Dr. Elisabeth Fröhlich Warum Führungskräfte den Fortschritt hemmen Seite 24 Vernetzte Fertigungslösungen Eigenbedarf als Motor des Fortschritts Seite 60 Marktbeobachtung SPECIAL h&z-Gründer im Gespräch Was die Hersteller schon tun und Fertigung: 3D-Druck, Industrie 4.0 was sie noch tun könnten Seite 78 und Spezialwerkzeuge Seite 59Einkauf wird komplexer und vielfältiger Seite 16 wirautomatisierer.de | Das Kompetenznetzwerk der Industrie 09 2017 www.kem.de 9 2017 MITTEILUNGSORGAN DER VDCO VEREINIGUNG DEUTSCHER CONTACTLINSENSPEZIALISTEN epp-online.de Die kontaktologische Fachzeitschrift UND OPTOMETRISTEN e.V. TITELTHEMA AUS DEM INHALT Messen + Veranstaltungen 2. Spitzentreffen Industrie 4.0 live Baugruppenfertigung Produktionsplanungsprozesse in der Spur Best Practice durch erfolgreiche Zusammenarbeit Packaging Effiziente Fertigung in der Siliziumphotonik Test + Qualitätssicherung Effiziente Produktionstests bei hybriden A/D-Baugruppen Trend Automatisierung und Fertigung im Einklang Seite Trendumfrage 26 Experten sagen, was läuft Seite 78 Maschinen Aktive Dämpfung steigert Zerspanungsleistung Seite 114 Interview Klas Forsström, Präsident Sandvik Machining Solutions Seite 118 Seite 181 Titelstory Seite 58 „Wir bei Lapp sehen großes Potenzial bei Gleichstromanwendungen“ Embedded Vision Alliance Können Automatisierer setzt auf Deep Learning von 5G profitieren? FOOD DESIGN PRODUKTION VERPACKUNG SICHERHEIT Selbstschmierende Gleitlager Windanlagenbau Seite 26 ‚Fühlende‘ Maschinen Werkzeugmaschine 4.0 Seite 50 Composite- Getriebegehäuse Leichtbau Seite 106 TREATMENT falco-linsen.com 51. Jahrgang www.kon-online.de die KONTAKTLINSE 9/2017 1 04.09.2017 | 139. Jahrgang www.industrieanzeiger.de Fertigung Vernetzung als zentrales Thema Seite 38 Steuerungen Digitale Lösungen im Fokus Seite 70 VDW-Chef Dr. Schäfer über Neues rund um die EMO 2017 Seite 30 Im Gespräch | „Standardisierung ist ein Trend“ elektro AUTOMATION 07-08 Jens 2017 1Stadter, Vice President Cable Carrier Systems, Tsubaki K|E|M Kabelschlepp Konstruktion – Seite 09 2017141 September 2017 1 Industrieanzeiger 22.17 1 Die Plus-Variante der S-Oring-Module enthält zudem einen Überspannungsschutz (Over Voltage Protection OVP), der am Eingang auftretende statische Überspannungen, die größer als 30 V sind, begrenzt. Damit wird in dem Fall, dass die einspeisende Stromversorgung eine zu hohe Spannung ausgibt, eine Überspannung am angeschlossenen Verbraucher vermieden. Außerdem besitzt die Plus-Variante eine Schutzlackierung der Platine. Diese ist wichtig bei aggressiven Umgebungsbedingungen, wie sie bei dem Betrieb in Ex-Bereichen (Zone 2) auftreten können. Marinezulassungen sowie Atex- und IECex-Zulassungen sind aktuell beantragt. Der Einsatz von Mosfet-Leistungshalbleitern bietet Vorteile aufgrund der niedrigen Verlustleistung gegenüber konventionellen Dioden. Bei 40-A-Geräten beträgt die Verlustleistung in einer Diode etwa 24 W, bei einem Mosfet nur 6 W. Dies macht sich im Betrieb durch eine verlangsamte Gerätealterung und niedrigere Schaltschranktemperaturen bemerkbar. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0917phoenixcontact AUTOR: CHRISTOPH MANEGOLD Corporate Communications, Phoenix Contact FEHLERQUELLEN: Um die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls auf ein Minimum zu reduzieren, gilt es, sämtliche möglichen Fehlerquellen zu berücksichtigen. Nachfolgend sind deshalb neun potenzielle Ursachen für Störungen in einem redundanten Stromversorgungsaufbau beschrieben: 1. Fehler in einer Phase der primärseitigen Spannungsversorgung 2. Kurzschluss oder Kabelbruch in der zuführenden Leitung zur Stromversorgung DARAUF SOLLTEN SIE ACHTEN Mögliche Fehlerquellen im Aufbau der Stromversorgung 3. Ausfall einer Stromversorgung 4. Kurzschluss zwischen Stromversorgung und Redundanz - modul 5. Kabelbruch zwischen der Stromversorgung und dem Redundanzmodul 6. Interner Defekt im Redundanzmodul 7. Kabelbruch zwischen dem Redundanzmodul und der Last 8. Kurzschluss zwischen einem Redundanzmodul und der Last 9. Laststrom ist zu hoch für eine Stromversorgung wissenschaft.de RICHARD LÖWENHERZ ZUR AUSSTELLUNG IN SPEYER 09/17 Das Wolf-Experiment RÜCKZUGS Überflieger Richard ORTE Wie das Flugzeug Löwenherz Das der Zukunft sauberer, Einsame Uckermark Die Region ist dünn besiedelt – komfortabler und sicherer wird Experiment SPEZIAL Das Magazin für Natur, Umwelt und besseres Leben Der Wolf ist wieder da. Wir müssen uns entscheiden, wie wir mit ihm leben 09.2017 Schwitzende Meere Die Ozeane der Erde db-Metamorphose Schwerpunkt: Esszimmer Schöner speisen D 19,20 EUR | EURO countries 19.90 EUR | 24.50 CHF | 120.00 DK | 11.50 GBP | 10.95 USD | 13.95 AUD Food & Design Kante zeigen Oberflächentechnik – ab Seite 50 / Lacke, die bleiben 3D-Druck – ab Seite 80 / Schreiner machen Druck Möbelbeschläge – ab Seite 114 / Verdeckt verbinden Spezial Innenraum Reinigung Nutzfahrzeuge Bodenbeläge E 6154 E 09| 2017 HIER PASST ALLES In Renovierung und Sanierung winken lukrative Aufträge www.beschaffung-aktuell.de 04.2017 www.medizin-und-technik.de Digitaler Zwilling Simulation bietet neue Perspektiven für Entwicklung und Produktion Flurförderzeuge im harten Einsatz bei Hanomag Seite 42 die KONTAKT LINSE Flexible Inspektionslösung zur Selektivlötstellenkontrolle SAMT UND SEIDE Der neue Luxus für Ihre Augen. TANGIBLE HYDRA-PEG 9/2017 9 17 +++ Wissensmagazine +++ Planen, Bauen, Gestalten +++ Einrichten, Design +++ Konstruktion, Produktion, Industrieprozesse +++ Augenoptik +++ Diese Vielfalt finden Sie an keinem Kiosk! Entdecken Sie die Informationsvielfalt von über 40 Zeitschriften und wählen Sie aus attraktiven Angeboten Ihre Wunschprämie. Bestellen Sie Ihr Abo einfach und bequem von zu Hause unter Zwei Hefte in einem bitte wenden Schweißen ohne Spritzer High Containment hält 08-2017 9 2017 Das Engineering Magazin Innovation in der spanenden Fertigung 09-2017 Digitale und reale Dimensionen innovativer Produkte Gemeinsame Basis für MES und Automatisierung Diskclamp sichert elektro AUTOMATION Special Innovative Komponenten Spindel-Schwenkkopf 86 Seiten Messe EMO ab Seite 28 www.mav-online.de | € 18,- Deutschland Euro 3,40 | Österreich Euro 3,90 | Schweiz CHF 4,70 das genussmagazin 02-2017 22.17 Badische Weinstraße: Eine Reise ins Burgunderland Ausgezeichnete Jungwinzer Rückblick PRÄMIERT Müller-Thurgau, Grill- und Sommerweine, Rosé, Weinsortimente, Biere und mehr ... BIO-WEINGÜTER DES JAHRES Fattoria La Vialla, Geyerhof, Zehntkeller Einkauf, Logistik +++ Genuss, Lebensart +++ Arbeitsschutz, Arbeitsmedizin +++ cav 09-2017 91

cav