Aufrufe
vor 5 Jahren

cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie 09.2017

  • Text
  • Halle
  • Einsatz
  • Produkte
  • Industrie
  • Anlagen
  • Anwendungen
  • Pulver
  • Messespecial
  • Sicherheit
  • Zudem

cav

cav MESSESPECIAL Etikettenspender ermöglicht Private-Labelling im Handumdrehen Faltenfreie Etikettierung Fünf Millionen Quadratmeter Fensterfläche werden pro Tag mit den professionellen Reinigungsprodukten der Richard Kühn GmbH gereinigt. Damit zählt das zur Perfekta-Gruppe gehörende Unternehmen aus Burgwedel bei Hannover zu den größeren deutschen Anbietern von Gebäude- und Industriereinigungsbedarf. Zuverlässig etikettiert werden die Kühn-Produkte von einem Geset-114-Etikettenspender von Bluhm Systeme aus Rheinbreitbach. Vor fast 100 Jahren gründete Richard Kühn in Hannover die gleichnamige chemische Fabrik zur Produktion von Schmier - fetten. Er entwickelte verschiedenen Patente zur Erhöhung der Viskosität von Schmierölen und lieferte seine Produkte vornehmlich an Zuckerfabriken. Im Laufe der Jahre fokussierte sich das Kerngeschäft immer mehr auf komplette Facility-Management- Lösungen zur Reinigung von Büro- und Industriegebäuden sowie Außenanlagen. Neben der Produktion verschiedener Reinigungsmitteln gehören dazu auch Angebote für infrastrukturelle Dienstleistungen und professionelle Schulungen von Gebäudereinigern und Hygienebeauftragten. Diese Trainings finden am Standort Ilberstedt zwischen Magdeburg und Halle statt. Hier werden zudem nicht nur zahlreiche Perfekta-Eigenprodukte hergestellt und abgefüllt, sondern ebenfalls eine große Anzahl an sogenannten Private-Label-Reinigern. „Wir bieten unseren Kunden an, unsere Produkte mit ihrem individuellen Etikett zu versehen“, erklärt Dr. Wolfgang Spieß, Betriebsleiter des Produktionsstandorts Ilberstedt: „Diese Etiketten haben wir in früherer Zeit immer von Hand aufgeklebt.“ Doch die Etiketten gerade und faltenfrei aufzubringen, das war eine kniff - lige Angelegenheit und dauerte zudem viel zu lange. Heute etikettiert die professionelle Etikettieranlage Geset 114 die Reinigungsmittel nicht nur vollautomatisch, sondern auch von zwei Seiten gleichzeitig. Der kompakte, modular aufgebaute Etikettierer von Bluhm Systeme sitzt auf einem robusten Stahlunterbau und lässt sich einfach in bestehende Anlagen integrieren. Kernstück der Anlage bilden zwei Etikettenspender vom Typ Alpha Compact, die bei Richard Kühn in Seitenlage eingebaut wurden. Mit ihnen lassen sich variable Etikettengrößen von 10 x 20 bis hin zu 150 x 300 mm aufspenden. Der Alpha Compact ist ein sehr leistungsfähiger Etikettenspender mit hoher Taktfrequenz. Er verdankt seinen Namen der Tatsache, dass er sämtliche Steuerelemente kompakt in einem Gerät vereint. Über ein HMI-Panel oder -Display können alle relevanten Parameter wie Etikettengrößen, Etikettierpositionen und -geschwindigkeiten eingegeben und in einem internen Controller abgespeichert werden. Das ermöglicht den Wechsel des Etikettentyps auf Tastendruck. Dr. Spieß ist begeistert: „Wir wechseln mit wenigen Handgriffen innerhalb von kürzester Zeit die Etiketten. Unsere Mitarbeiter kommen mit der selbsterklärenden Etikettieranlage sehr gut zurecht.“ Die Etiketten werden im Wipe-on-Verfahren aufgebracht, indem sie vom vorbeifahrenden Produkt mitgenommen und mit den Bürsten festgestrichen werden Bilder: Bluhm Systeme Rechteckig, oval oder rund Bei Richard Kühn gelangen pro Minute 12 Flaschen auf einem Förderband zur Anlage. Sie werden zwischen den Etikettenspendern durchgeführt und dabei im sogenannten Wipe-on-Verfahren etikettiert. Der eine Etikettenspender bringt Schmucketiketten auf die Produktvorderseiten auf, während der andere die Produkte rückseitig mit Etiketten versieht, auf denen Anwendungs- und Ver- 56 cav 09-2017

Bei der Richard Kühn GmbH etikettiert die Geset 114 zwölf Flaschen pro Minute Die letzte Lücke zur Perfektion Präzise geschlossen von Europas Nr. 1 Zwei Etikettenspender rechts und links vom Förderband bringen die Etiketten auf kaufsinformationen zu finden sind. Die Geset 114 kann nicht nur rechteckige oder kanisterförmige Behälter etikettieren, sondern ebenfalls ovale Verpackungen wie zum Beispiel Sprühflaschen. Damit alle Produkte gleichermaßen standsicher durch die Maschine laufen, werden sie von einem kleinen Förderband, das oberhalb des Transportbandes verläuft, erfasst und eingeklemmt, sobald sie in die Anlage einlaufen. Dazu läuft das Kopfband absolut synchron zum Förderband. Sollen runde Behälter wie Flaschen oder Eimer etikettiert werden, könnte die Geset 121 eingesetzt werden. Das Gerät verfügt über ein Rundum-Wickelband und benötigt daher nur einen einzelnen Alpha Compact. Der Spender heftet dem Produkt seitlich ein Etikett an, sobald es in die Anlage einläuft. Anschließend startet das Wickelband und versetzt die Flasche in Rotation. Dadurch wickelt sich das Etikett komplett um die Flasche herum. Mit der professionellen Etikettieranlage können bei Richard Kühn Private-Label-Produkte im Handumdrehen faltenfrei und zuverlässig etikettiert werden. Bei fünf Millionen Quadratmetern Fensterfläche pro Tag will man schließlich sichergehen, dass man jederzeit den richtigen Reiniger zur Hand hat. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0917bluhm Halle 1, Stand 235 AUTORIN: ANTOINETTE AUFDERMAUER Marketing-Referentin, Bluhm Systeme Perfekte Behälterreinigung erfordert perfekte Düsen. Genau diese entwickeln und fertigen wir bei Lechler seit über 135 Jahren – gerade auch für die Behälterund Anlagenreinigung. In Europa sind wir damit die Nr. 1. Mit diesem Know-how und Anspruch schließen wir bei der Behälter- und Anlagenreinigung mit unseren Düsen die letzte Lücke und ermöglichen Ihnen die Reinigung in Perfektion. 26. – 28. 09. 2017, Nürnberg Halle 1, Stand 450 www.lechler.de cav 09-2017 57

cav