Aufrufe
vor 5 Jahren

cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie 09.2017

  • Text
  • Halle
  • Einsatz
  • Produkte
  • Industrie
  • Anlagen
  • Anwendungen
  • Pulver
  • Messespecial
  • Sicherheit
  • Zudem

cav

cav PRODUKTE Schraubenvakuumpumpe für Grobvakuum Bild: Leybold Die Schraubenvakuumpumpe Vacube wurde für industrielle Anwendungen mit rauen Betriebsdrücken entwickelt, beispielsweise zum Einsatz in einer Zentralvakuumanlage. Ihre kompakte Baugröße ermöglicht eine unkomplizierte Installation und Systemintegration. Das kleinste Modell der Pumpenfamilie beansprucht etwa die Stellfläche einer Standardpalette. Der niedrige Energiebedarf resultiert unter anderem aus dem integrierten Betriebsprogramm mit Steuerungs- und Überwachungsfunktionen. Außerdem kann die Pumpe mit einer Energierückgewinnungsoption ausgestattet werden, mit der bis zu 75 % der elektrischen Leistung zur Warmwassererzeugung genutzt werden können. Durch die integrierte Ölrückführung wird die Kontamination der Pumpenumgebung und des Arbeitsbereiches durch Schmierstoffe und Prozesspartikel unterbunden. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0917leybold KÄLTETECHNIK FÜR EXTREME EINSATZFÄLLE FÜR TIEFSTTEMPERATUREN BIS -120 °C Mini-Schauglasleuchte mit LED Die kompakte Schauglasleuchte ESL 51-LED von Papenmeier ist das Nachfolgemodell der Mini-Schauglasleuchte mit Halogenleuchtmittel. Sie ist in ihrer Befestigungsart zu 100 % kompatibel zur Halogenleuchte, was die Umrüstung zur energiesparenden LED-Technik vereinfacht. Die Leuchte ist mit einem langlebigen und leistungsstarken LED-Leuchtmittel ausgestattet und wurde speziell für Anwendungen mit geringem Platzbedarf entwickelt. Sie ist robust und wartungsarm und kann in der Biotechnik, Pharma- und Chemieindustrie, Nahrungsmittelverarbeitung und in der allgemeinen Verfahrenstechnik eingesetzt werden. Für klare Sicht wird die Kombination aus Leuchte und Scheibenwischer für das Schauglas empfohlen. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0917papenmeier Bild: Papenmeier Maschinennah bedienen und beobachten Wir freuen uns auf Ihr Projekt! L&R Kältetechnik GmbH & Co.KG Hachener Strasse 90a-c T +49 2935 60 96614-0 cav 09-2017 info@lr-kaelte.dewww.lr-kaelte.de Siemens erweitert seine rundum IP 65-geschützten Geräte zum Bedienen und Beobachten um die Simatic HMI Comfort Panels PRO. Diese Panels mit 12, 15, 19 und 22" Bildschirmdiagonale bieten die gleichen Funktionen wie die Einbaugeräte und Bild: Siemens sind für die schaltschranklose Visualisierung und Automatisierung konzipiert. Sie verfügen über brilliante, stufenlos dimmbare Widescreen-Displays mit 16 Millionen Farben und bis zu 170° Blickwinkel. Die entspiegelte Glasfront mit kratzfester und chemisch beständiger Oberfläche ermöglicht die Bedienung mit Arbeitshandschuhen. Die Panels sind mit integrierter Systemkarte für automatische Backups ausgestattet und eignen sich auch für das Energiemanagement direkt an der Maschine. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0917siemens

Kompakte Pumpen mit IE5-Motor Poröse PTFE-Sinterelemente Bild: Grundfos Die CME-Pumpen von Grundfos besitzen etwa 30 % kleinere Abmessungen als andere Pumpen vergleichbarer Leistung. Die mehrstufige Kreiselpumpe ist in sechs Baugrößen erhältlich und damit für einen maximalen Betriebsdruck von 16 bar, einen maximalen Förderstrom von 36 m 3 /h und eine Medientemperatur von -20 bis +120 °C einsetzbar. Mit den drei Materialausführungen Grauguss, Edelstahl oder Edelstahl 1.4401/ - AISI 316 werden eine Vielzahl von Anwendungen möglich. In den Pumpen kommt der MGE- Motor mit integriertem Frequenzumrichter zum Einsatz. Dieser Antrieb ist als Permanentmagnet-Motor bis zu einer Leistung von 11 kW erhältlich. Er genügt der zurzeit höchsten Energieeffizienzklasse IE5. Im Vergleich zum IE3-Motor reduziert er den Energieverbrauch um 10 % und verkürzt die Amortisationszeit um 25 %. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0917grundfos Aufgrund ihrer hervorragenden chemischen Eigenschaften sind Sinterelemente aus Polytetrafluorethylen (PTFE) von Reichelt für die Filtration hochaggressiver Medien in einem Temperaturbereich von -200 bis +260 °C geeignet. Sie sind autoklavierbar, chemisch sterilisierbar und physiologisch unbedenklich. Neben der Filtration von Gasen und Flüssigkeiten dienen die Platten, Rohre und Stäbe auch zur Begasung von Flüssigkeiten. Wenn ein Element in schwebstoffbelastetes Wasser eintaucht, können weder Wasser noch Elektrolyte in die Poren eindringen, das Element bleibt sauber. Auch bei der Filtration klebriger Medien ist eine anschließende Reinigung leicht möglich. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0917reichelt Bild: Reichelt Chemietechnik 6. Jahrestagung | 08. – 09. November 2017, Berlin CAPEX 2017 - Großprojekte erfolgreich managen Anlagenneubau | Infrastruktur | Turnarounds | Modernisierungs- und Erhaltungsprojekte » International Sourcing und Kostenoptimierung » Industrie 4.0: Einfluss auf das Großprojektmanagement » BIM aus Sicht des Betreibers » Erfolgreiches Claim Management in Projekten » Definition, Motivation und Vorteile – virtuelle Inbetriebnahme Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung unter www.tacook.de/CAPEX2017 folgenden Code ein und Sie erhalten 10% Rabatt: CAPEXCAV2017 cav 09-2017 61

cav