Aufrufe
vor 5 Jahren

cav - Prozesstechnik für die Chemieindustrie 09.2017

  • Text
  • Halle
  • Einsatz
  • Produkte
  • Industrie
  • Anlagen
  • Anwendungen
  • Pulver
  • Messespecial
  • Sicherheit
  • Zudem

cav

cav LITERATUR, BROSCHÜREN, E-MEDIEN Bild: Rockwell Web-App für mehr Drucklufteffizienz Ein Druckluftnetz zu planen, scheitert häufig an Fachkenntnissen, etwa an der Planungskompetenz, Wissensstandards zu technischen Regeln oder Haftungsfragen als Voraussetzung für Energieeffizienzanforderungen, Öko - design-Richtlinien oder Energiemanagementsysteme. Mit der Web-App „Metasoft“ bietet Metapipe die Möglichkeit, Druckluftnetze mithilfe eines Planungsnavigators zu modernisieren. Die Web-App erlaubt mit ein paar Klicks sowohl Dimensionierungen, Volumenstrom- und Druckabfallberechnungen für Planungen als auch zur Leistungs - bewertung vorhandener Leitungen oder Leitungsstränge bzw. zur Vorbereitung von schrittweisen Sanierungen Halle für Halle vorzunehmen. Die Web-App steht unter metasoft.metapipe.de kostenlos zur Verfügung. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0917metapipe Alles über funktionale Sicherheit Das Machinery Safebook 5 wurde von Rockwell Automation gegenüber der vorhergehenden Version um viele neue Informa- tionen, Beispiele und Berechnungen erweitert. Sicherheitsexperten haben das 144 Seiten starke Handbuch erstellt und in einfach verständliche Kapitel mit folgenden Schwerpunkten unterteilt: Richtlinien, Normen, Sicherheitsstrategien, Berechnungen, Systemaufbau, Anwendungsbeispiele und Tools. Das kostenlose Kompendium ist in acht Sprachen als PDF-Datei oder Druckexemplar verfügbar. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0917rockwell Im benutzerfreundlichen Full-Screen-Modus Unter der Adresse www.jdngroup.com präsentiert sich J.D. Neuhaus (JDN), Hersteller von pneumatischen und hydraulischen Hebezeugen und Krananlagen, nun mit einem neuen Internetauftritt. Die Seiten wurden auf ein responsive Webdesign umgestellt, d.h. alle Inhalte passen sich nun automatisch an die Größe des verwendeten Monitors an, womit jetzt alle Themen der JDN Group auch auf Smartphones präsent sind. Die Navigation ist horizontal dargestellt und wurde auf das Wesentliche reduziert: Produkte, Service und Unternehmen. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0917neuhaus Handbuch über Schläuche aus Elastomeren RCT Reichelt Chemietechnik hat sein Handbuch Thomafluid-I neu verlegt und stellt auf 112 Seiten ein breites Spektrum an Schläuchen für fast jede Aufgabenstellung im Labor, Technikum und Betrieb vor. Hierzu gehören Schläuche für die Analysentechnik, Chemietechnik, Industrietechnik, Betriebstechnik, Medizintechnik, Pharmatechnik sowie für die Lebensmittelindustrie. Die breite Palette an Materialien bietet für jeden Anwendungsfall eine Lösung, wobei sämtliche Schläuche sowohl für Mikro- wie auch für Makroanwendungen zur Verfügung stehen. Im Einzelnen handelt es sich um die Werkstoffe CR, EPDM, EPDM/PP, EVA, FPM, Glasgewebe, Butyl-IIR, NBR, NR, Polyolefin, PUR, PVC, SBR und Silikon. Alle Produkte aus dem Handbuch finden sich auch unter www.rct-online.de. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0917reichelt Optimierte Arbeitsabläufe im Labor Labore führen häufig dieselben Vorgänge immer wieder aus, wodurch die Prozessschritte routiniert ablaufen. Hierdurch können Mitarbeiter und Manager diese Prozesse nur schwer beurteilen, insbesondere wenn keine systematische Methode verwendet wird, um Verschwendung oder unnötige Vorgänge zu ermitteln. Der Leitfaden „8 Verschwendungen“ von Mettler Toledo bietet eine Methode zur Identifizierung von zeit- und ressourcenverschwendenden Vorgängen im Labor. Hierdurch können routinemäßige Arbeitsabläufe wie Puffervorbereitung, Chargenfreigabe und andere häufige Vorgänge optimiert werden. Der Leitfaden zeigt auch, wie die Einsparungen von Kosten und Ressourcen durch die erwogenen Änderungen bestimmt werden können. www.prozesstechnik-online.de Suchwort: cav0917mettler 96 cav 09-2017

cav TERMINE OKTOBER GDCh Seminar Gute Vertriebspraxis – Good Distribution Practice (GDP), 6. Oktober 2017, Frankfurt am Main Seminar Intensivkurs Marketing für Chemiker, 19. bis 20. Oktober 2017, Frankfurt am Main Auskünfte: GDCh – Gesellschaft Deutscher Chemiker e. V., Tel.: (069) 79 17-364/-291, fb@gdch.de Dechema Seminar Zielgerichtete Bioprozessentwicklung, 9. Oktober 2017, Frankfurt am Main Auskünfte: Dechema- Forschungsinstitut, Tel.: (069) 75 64-253/-202, gruss@dechema.de HDT Seminar Rektifikation in Theorie und Praxis – Einstieg und Vertiefung von den verfahrenstechnischen Prinzipien bis zur apparativen Umsetzung, 9. bis 10. Oktober 2017, Essen Seminar Technische Thermodynamik für Praktiker der Verfahrens- und Chemietechnik, 23. bis 24. Oktober 2017, Essen Auskünfte: HDT – Haus der Technik e. V., Tel.:(0201)18 03-1, information@hdt-essen.de T. A. Cook Tagung Process Safety Excellence – Prävention, Gefahrenabwehr, Kommunikation und Notfallmanagement, 17. bis 18. Oktober 2017, Köln Auskünfte: T. A. Cook Conference, Tel.: (030) 88 43 07-0 v.nasick@tacook.com VDI Seminar Prozessleittechnik für die Verfahrensindustrie, 10. bis 11. Oktober 2017, Mannheim Seminar Dosieren von Feststoffkomponenten zur Prozessautomatisierung, 11. bis 12. Oktober 2017, Berlin Auskünfte: VDI Wissensforum GmbH, Tel.: (0211) 62 14-201, wissensforum@vdi.de TAW Seminar Rohrleitungen in verfahrens technischen An lagen planen und auslegen, 10. bis 11. Oktober 2017, Wuppertal Seminar Pneumatische Förderanlagen – Kostengünstig und praxisnah auslegen und betreiben, Betriebsprobleme erkennen und lösen, 10. bis 11. Oktober 2017, Wuppertal Auskünfte: TAW – Technische Akademie Wuppertal e. V., Tel.:(0202) 74 95-0, taw@taw.de ARI Armaturen Seminar ARI-Sicherheitsventile gemäß EN ISO 4126–1 und ASME/API 526, 10. bis 11. Oktober 2017, Mergelheide Seminar Übersicht über die ARI-Kondensatableiter, 26. bis 27. Oktober 2017, Mergelheide Auskünfte: ARI-Armaturen – Albert Richter GmbH & Co. KG, Tel.: (05207) 99 4-0, info.vertrieb@ari-armaturen.com Weitere Seminare und Veranstaltungen finden Sie unter www.prozesstechnik-online.de cav SO ERREICHEN SIE DIE REDAKTION GÜNTER ECKHARDT Chefredakteur Tel. 0711 7594-291 guenter.eckhardt@konradin.de LUKAS LEHMANN stellv. Chefredakteur Tel. 0711 7594-290 lukas.lehmann@konradin.de URSULA FISELY-BUSTORFF Redakteurin Tel. 0711 7594-373 ursula.fisely@konradin.de DANIELA HELD Redakteurin Tel. 0711 7594-284 daniela.held@konradin.de JANOSCH MENGER Redakteur Tel. 0711 7594-287 janosch.menger@konradin.de DR. BERND RADEMACHER Redakteur Tel. 0711 7594-263 bernd.rademacher@konradin.de ANGELIKA STOLL Redakteurin Tel. 0711 7594-300 angelika.stoll@konradin.de CARMELINA DIVIGGIANO Redaktionsassistentin Tel. 0711 7594-415 carmelina.diviggiano@konradin.de cav 09-2017 97

cav