Views
5 years ago

Centurion Germany Spring 2019

  • Text
  • Centurion
  • Hotels
  • Codex
  • Vincis
  • Resorts
  • Diamanten
  • Welt
  • Insel
  • Bangkok
  • Resort

ART & DESIGN FEINE

ART & DESIGN FEINE DETAILS Foliage GL von Dominique Kieffer für Rubelli in Blau-Grün, rubelli.com Gardinen- Glamour Durchsichtige Stoffe sind nach einer Verjüngungskur wieder schwer gefragt. Von MELISSA FELDMAN 48 CENTURION-MAGAZINE.COM

„Ich nutze Glitzerstoffe, um Fenstern Leben einzuhauchen oder den Wänden Textur zu verleihen.” PHOTOS STEPHEN LEWIS; SET DESIGN ELIZABETH PRESS Transparente Stores, einst als Relikte aus Großmutters Zeiten belächelt, feiern ein Revival. Heute entdeckt eine neue Designergeneration die durchsichtigen Stoffe in all ihren Facetten – Siebgewebe oder Tüll, Seide oder Leinen – und interpretiert sie neu, etwa mit Pailletten oder Metallfäden durchwirkt und in überraschenden Farbtönen. „Stores haben einen schlechten Ruf. Sie gelten als langweilig und schlicht“, sagt Sasha Bikoff, eine aufstrebende New Yorker Designerin mit Hang zum großzügigen Einsatz von Farben und Mustern. „Ich verwende Stores, wenn ich einen Raum nicht zu schwer wirken lassen möchte. Also nutze ich zum Beispiel Glitzerstoffe, um den Fenstern Leben einzuhauchen oder den Wänden Textur zu verleihen.“ Die 30-jährige Designerin liebt es, mit traditionellen Kniffen zu arbeiten, etwa die Stores zu ge rafften Drapierungen zu verarbeiten, die einen ganzen Raum einfassen. Dazu benutzt sie besonders gerne Metallic-Gewebe oder Seide, um „einem Raum etwas weltläufigen Glamour zu verleihen“, verrät sie. Caleb Anderson, eine Hälfte der Firma Drake/Anderson, erschuf im Rahmen des letztjährigen Kips Bay Decorator Show House einen Salon mit unterschiedlichsten Fenster-Designs. Gerne kombiniert er federleichte Stoffe und mehrlagige Transparentgewebe mit Stoffpaneelen und Jalousien, alles produziert vom französischen Label Lelièvre. Der Kniff, um Stores tragbar zu machen? „Machen Sie etwas, das sich pur und modern anfühlt, nicht schwer oder übertrieben“, verrät Anderson. „Nutzen Sie bevorzugt nuancierte Texturen, entweder offenes Gewebe oder etwas, bei dem ein anderes Material oder interessante Details eingearbeitet sind, um es relevant zu machen.“ Im Uhrzeigersinn von links: Herodes von Fabricut in Weiß; fabricut.com, links, und Flash von Pollack im Farbton Feather; pollackassociates.com. Colette von Sahco in Beige/ eierschalenfarben; sahco.com. Figure Libre von Elitis in Lunes de Titan; elitis.fr. CENTURION-MAGAZINE.COM 49

CENTURION