Aufrufe
vor 3 Jahren

KEM Konstruktion 01-02.2021

  • Text
  • Werkstoffe
  • Verbindungstechnik
  • Elektrotechnik
  • Maschinelemente
  • Handhabungstechnik
  • Montagetechnik
  • Ua
  • Sicherheitskupplungen
  • Wellenkupplungen
  • Gleitlager
  • Waelzlager
  • Getriebe
  • Maschinen
  • Cmm
  • Digitalisierung
  • Maschinen
  • Frequenzumrichter
  • Antriebstechnik
  • Konstruktion
Trends: Connected Mobile Machines & Mobility; KEM Perspektiven: Frequenzumrichter - Expertengespräch zur Digitalisierung; KEM Porträt: Dr. Erich K. Bürgel, Siemens Industry Software GmbH; Titelstory: Sicherheits- und Wellenkupplungen

ANTRIEBSTECHNIK » News

ANTRIEBSTECHNIK » News Kompakte Überlastkupplung von Enemac für direkte Antriebe Kombination aus Sicherheits- und Elastomerkupplung (bec) Mit der Ecud bietet die Enemac Gesellschaft für Energie- und Maschinentechnik mbH, Kleinwallstadt, eine kostengünstige Überlastkupplung für Direkt - antriebe an. Sie ist eine Kombination aus Sicherheitskupplung mit Passfedernutverbindung zum Verhindern oder Minimieren von Schäden durch Kollisionen sowie einer Elastomerkupplung mit Klemmnabe. Der Elastomerteil der Kupplung kompensiert sowohl Stöße als auch Vibrationen und wirkt elektrisch isolierend. Die Überlastkupplung Ecud kann axialen Wellenversatz von 1 mm sowie lateralen Versatz von bis zu 0,15 mm ausgleichen. Erhältlich in 15 verschiedenen Baugrößen für Ausrückmomente zwischen 1,8 und 2000 Nm, ist die extrem kurze Kupplung mit Elastomeranbau vielseitig einsetzbar. Die Naben können Bohrungen zwischen 6 bis maximal 90 mm fassen. Diese Sicherheitskupplung bietet eine hohe Torsionssteife und ist verschleißund wartungsfrei. Die einseitig angebrachte, montagefreundliche Klemmnabe verbindet Welle und Kupplung spielfrei und kraftschlüssig, kann aber auf Anwenderwunsch auch mit einer Passfedernut ausgestattet werden. Auf Anfrage sind auch Sondervarianten möglich. www.enemac.de Bild: Enemac Neuer Vakuumerzeuger der Serie ZH von SMC Mehr Leistung am Roboterarm Bild: SMC Deutschland GmbH (eve) Der neue Vakuumerzeuger der Serie ZH, den die SMC Deutschland GmbH, Egelsbach, als Kompaktversion mit eingebautem Schalldämpfer konzipiert hat, sorgt im Vergleich zu Vorgängermodellen dank kleinerer Gehäusegröße, mehr Leistung und flexiblen Montagemöglichkeiten für mehr Prozesssicherheit und Effizienz. Durch die Reduktion des Gesamtvolumens um bis zu 39 % (-14,1 cm 3 ) und der Anschlusshöhe um bis zu 20 % (-4,6 mm) verringert das kompakte Gehäuse den Platzbedarf deutlich. Die Serie ZH ist um mehr als die Hälfte (19,4 g) leichter als das Vorgängermodell, was erhebliche Vorteile bei der Montage an Roboterarmen schafft: Durch die Gewichtsabnahme verringert sich das Trägheitsmoment, das die Dynamik beeinflusst und folglich die Taktzeit erhöht – so lässt sich die Ausbringungsmenge und damit die Effizienz steigern. www.smc.de Neue Servomotorenreihen von B&R bieten ein bis zu 75 % höheres Nenndrehmoment Kompakt und leistungsstark (jg) Die B&R Industrial Automation GmbH, Eggelsberg, Österreich, erweitert ihr bewährtes Motorenportfolio um die neuen Servomotorenreihen 8LW und 8LS mit hoher Drehmomentdichte. Durch eine ausgeklügelte Konstruktion wird in Verbindung mit den Servoverstärkern der Acopos-Baureihe ein bis zu 75 % höheres Nenndrehmoment gegenüber vergleichbaren Motoren erreicht. Maschinenbauer können erheblich an Bauraum einsparen und ihre Maschinen kompakter gestalten. Mit einem optimierten Motordesign und einer dadurch verbesserten Wärmeabführung ermöglicht der Hersteller die Leistungssteigerung der Motoren. Die neuen Bild: B&R Industrial Automation Servomotorenreihen eignen sich für eine Anschlussspannung von 325 oder 750 VDC. Alle Motoren werden wahlweise als robuste Einkabellösung für EnDat 2.2 in Verbindung mit skalierbaren Sicherheitsfunktionen sowie als Zweikabellösung für Resolver und EnDat 2.2 bei allen Motorbaugrößen angeboten. So lässt sich für jeden Anwendungsfall die richtige Lösung finden. Die in Schutzart IP64 ausge - führten Motoren verfügen über ein elektronisches Typenschild. www.br-automation.com 42 KEM Konstruktion » 01-02|2021

News « ANTRIEBSTECHNIK Frequenzumrichter von Mitsubishi Electric mit intelligenten Diagnosefunktionen Intelligent, kompakt und flexibel (jg) Das Alleinstellungsmerkmal der neuen FR- E800-Baureihe der Mitsubishi Electric Europe B.V., Ratingen, sind intelligente Diagnosefunktionen. Der Hersteller hat mit dieser Serie eine flexible, kompakte Umrichterserie mit allen gängigen Netzwerken, einschließlich TSN (Time Sensitive Networking), auf den Markt gebracht, um die Anforderungen intelligenter Fabriken zu erfüllen. Die Frequenzumrichter sind durch die Integration von Mehrfachkommuni - kation ohne die Notwendigkeit von Optionskarten anbindbar an die meisten gängigen Netzwerke (CC Link IE Field TSN, Profinet, Profibus DP, Ethercat, Modbus usw. und bei der Safety-Variante werden die Netzwerke Profisafe, CC-Link IE TSN Safety, CIP Safety und FSoE – Safety over Ethercat unterstützt). Diese Sicherheitsfunktionen sind bei der E800-SCE- Version verfügbar: STO, SS1, SLS, SBC und SSM in SIL3 Ple. Und das Alles ohne Verwendung externer Geräte wie eines Encoders. Die Netzwerkflexibilität wird durch zwei Ethernet-Ports erhöht, die Linien-, Ring- und Sterntopologien unterstützen. Die Auto - tune-Funktion kann für Oberflächen-, Innen-Per - manentmagnet- und in Zukunft auch für Synchron- Reluktanzmotoren verwendet werden und bietet hohe Flexibilität. Regelmodi einschließlich Vektorregelung mit geschlossenem Regelkreis (mit Encoder), echte sensorlose Vektorregelung (ohne Encoder) und Positionierung ohne Sensoren werden unterstützt. https://de3a.mitsubishi electric.com/ Bild: Mitsubishi Electric Europe Elastisches Doppelgelenklager von Igus mit flexiblem Gehäusematerial Doppelt gekoppelt hält länger (bec) Koppelstangen sind verschiedenen Arten von Belastungen ausgesetzt, wie dauerhaften Vibrationen, Kantenlasten sowie hohen Zug- und Druckkräften. Die Anforderungen an das verwendete Material sind daher hoch. Mit der Igubal- GPZM-Koppelstange stellt die Igus GmbH, Köln, jetzt ein Doppelgelenklager vor, das nicht nur schmier- und wartungsfrei ist, sondern durch ein neues Gehäusematerial auch 20 % flexibler als die herkömmliche Lösung ist. Dadurch wird der Kugelzapfen fest umschlossen, das Eindringen von Schmutz verhindert und die Ausfall - sicherheit der bewegten Anwendung erhöht. Gelenklager aus tribologisch opti- mierten Kunststoffen werden bereits heute in vielen Industrien eingesetzt, in der Agrarindustrie ebenso wie im Maschinenoder Anlagenbau. Allein in der Automobilindustrie ist die Vielfalt der Anwendungsgebiete äußerst breit: Von Sensor anbindungen, Aktua - toren, Ventilklappen, Schalthebeln bis hin zu Turboladern – nahezu jede Anwendung von metallischen Koppelstangen kann auch mit der Version aus Tribo-Kunst - stoffen realisiert werden. Geringes Gewicht, Einsatz bei Temperaturen bis zu +300 °C, Korrosionsbeständigkeit und lange Lebensdauer sprechen dabei ebenso wie bis zu 40 % geringere Kosten für den Einsatz der Igubal-Koppelstangen. www.igus.de FMSC Sicherheitssteuerung über 60 Jahre Erfahrung für Ihre Sicherheit Bild: Igus Tel. +49 (0) 711-91 96 97 -0 Fax +49 (0) 711-91 96 97 -50 KEM Konstruktion » 01-02|2021 43

KEM Konstruktion