Aufrufe
vor 3 Jahren

KEM Konstruktion 01-02.2021

  • Text
  • Werkstoffe
  • Verbindungstechnik
  • Elektrotechnik
  • Maschinelemente
  • Handhabungstechnik
  • Montagetechnik
  • Ua
  • Sicherheitskupplungen
  • Wellenkupplungen
  • Gleitlager
  • Waelzlager
  • Getriebe
  • Maschinen
  • Cmm
  • Digitalisierung
  • Maschinen
  • Frequenzumrichter
  • Antriebstechnik
  • Konstruktion
Trends: Connected Mobile Machines & Mobility; KEM Perspektiven: Frequenzumrichter - Expertengespräch zur Digitalisierung; KEM Porträt: Dr. Erich K. Bürgel, Siemens Industry Software GmbH; Titelstory: Sicherheits- und Wellenkupplungen

KOMPONENTEN » Montage-

KOMPONENTEN » Montage- & Handhabungstechnik Drei-Achsen-Linearportale zur vollautomatischen Tray-Palettierung Präzisionshandling für Ladungsträger Im Auftrag eines namhaften Sondermaschinenbauers realisierte ANT Antriebstechnik jüngst binnen weniger Wochen zwei dreiachsige Linearportale, die bis zu 35 kg schwere Trays mit Wiederholgenauigkeiten von 0,08 mm palettieren. » Marco Sturm, freier Fachjournalist, Darmstadt, i. A. der ANT GmbH Antriebstechnik, Schweinfurt Die Effizienz automatisierter Mate - rialflussprozesse steht und fällt mit der Leistungsfähigkeit der intralogistischen Schnittstellen, an denen Baugruppen oder Komponenten von einer Bearbeitungsstufe in die nächste wechseln. Ausgelegt für den Einsatz an einer solchen Schlüsselposition sind die beiden baugleichen Drei-Achsen-Linearportale, die die ANT GmbH Antriebstechnik, Schweinfurt, jüngst im Auftrag eines namhaften Sondermaschinenbauers realisierte. Sie bilden die hochpräzise agierende Hardware für zwei neue Tray-Palettierer einer robotergestützten Automotive- Montagelinie und müssen im drei - schichtigen Betrieb eine Reihe überaus Bild: ANT Antriebstechnik Für die Handhabungssysteme neuer Palettierer, die in einer Automotive-Montagelinie bis zu 35 kg schwere Trays mit sehr hoher Genauigkeit versetzen müssen, realisierte ANT Antriebstechnik zwei leistungsstarke Drei-Achsen-Linearportale anspruchsvoller Kriterien abdecken. Dazu gehören neben einer hohen mecha - nischen Belastbarkeit und strengen Anforderungen an die technische Sauberkeit auch eine große Wartungsfreundlichkeit und vor allem eine kontinuierlich hohe Wiederholgenauigkeit der lineartech - nischen Kinematik. Denn die dreiachsigen Handhabungssysteme sind verantwortlich dafür, dass von Robotern bereitgestellte und bis zu 35 kg schwere Werkstückträger im 10-s-Takt aufgenommen, sicher über 3600 mm horizontal und 1000 mm vertikal bewegt und mit großer Präzision auf einer Palette abgelegt werden können. Abgesehen von diesen praktischen Parametern mussten beide Linearportale als selbsttragende Konstruktion ausgelegt werden. Dynamisches Portal mit Minimalabstützung Für die Realisierung von xyz-Systemen, die solch anspruchsvolle Kombinationen aus dynamischen und statischen Anforderungen bewältigen müssen, kann ANT auf ein breit gefächertes Sortiment an hochwertigen Lineareinheiten, Getrieben und antriebstechnischen Komponenten zugreifen. Im Fall des Tray-Palettierers fiel die Wahl auf vier Portal-Lineareinheiten des Typs Gamma aus dem Portfolio des Unter - nehmens. Ausschlaggebend dafür waren deren dynamische Leistungswerte, ihr geschlossenes, statisch hochbelastbares und sehr steifes Aluminiumprofil sowie ihre außenliegenden, verdrehsteifen Doppelschienenführungen mit Zahnriemenantrieb. Im Handhabungssystem des Palettierers bilden zwei dieser Gamma-Einheiten die beiden Parallelen der doppelten x-Achse mit einem horizontalen Gesamthub von 3600 mm. Sie werden nur an je drei Auflagepunkten abgestützt und sind verbunden durch eine quer montierte und an zwei Punkten abgestützte Gamma, die mit 1300 mm Hubweg die ebenfalls horizontale y-Achse darstellt. An ihr befestigt ist schließlich die vierte Lineareinheit, die mit 1000 mm Hub die senkrechte z-Achse repräsentiert. Die vier Gamma-Einheiten bilden im Zusammenspiel ein zwangssynchronisiertes Linearsystem, das sich im praktischen Betrieb des Palettierers mit bis zu 1,13 m/s 2 beschleunigen lässt und Verfahrgeschwindigkeiten von bis zu 750 mm/s erreicht – bei erheblichen Sicherheitsreserven. Damit verleiht es dem Palettierer eine optimale Performance für die ebenso sichere wie rasche Beförderung der Trays. Allen Lineareinheiten von ANT gemeinsam ist zudem, dass sie mit ihren hohen Wiederholgenauigkeiten von ±0,08 mm eine überaus genaue Positionierung der beladenen Werkstückträger ermöglichen. Sie schaffen damit die Grundlage für hochpräzise Palettierungen, die eine wichtige Voraussetzung für die reibungslose Weiterverarbeitung der Trays sind. (bec) www.ant-antriebstechnik.de INFO Detaillierte Informationen zu den Portal-Lineareinheiten: hier.pro/aYsgS 46 KEM Konstruktion » 01-02|2021

Elektrotechnische Bauelemente « KOMPONENTEN Produktentwicklung effizient beschleunigen Lapp stellt Skintop-Hygienic-Produktdaten bei Eplan ein (co) Produktdaten der Skintop-Hygienic- Kabelverschraubungen für die Lebensmittelindustrie sind jetzt auch auf externen Plattformen wie dem Eplan Data Portal verfügbar. Die U.I. Lapp GmbH in Stuttgart will damit den Zugang zu digitalen Serviceangeboten erleichtern, der gerade in der Corona-Krise eine wichtige Rolle spielt. Kunden informieren sich online und möchten ohne Umwege an die benötigten Produktdaten gelangen – für Engineering und Fertigungsplanung bis hin zur Compliance-konformen Dokumen - tation. Schon seit mehreren Jahren wachsen bei Lapp Verkäufe via e-Shop und EDI kontinuierlich im zweistelligen Prozentbereich. Und seit Präsenzbesuche bei Kunden bestenfalls eingeschränkt möglich sind, steigt die Nachfrage nach digitalen Serviceangeboten noch einmal drastisch. Der Spezialist für Verbindungslösungen stellt seinen Kunden deswegen bei Eplan bereits seit 2015 Komponentendaten zur Verfügung. Seit kurzem ist hier neben dem Bereich Kabel und Steckern auch der Kabelverschraubungsbereich mit seinem Bild: Lapp metrischen Skintop-Portfolio auf der Engineering-Plattform vertreten. Zu den Daten der Skintop-Hygienic kommt der Kunde in Eplan durch • spezifische Suchanfragen wie den Produktnamen, • allgemeine Suchanfragen – etwa nach ‚Edelstahl Kabelverschraubung‘ – oder • durch die Navigation über das Datenmodell nach dem eCl@ss9.0-Standard. Auch eine Filterung nach Hersteller ist möglich. Die Zertifikats- und Materialinformationen können Kunden durch eine Verlinkung direkt auf dem Artikel dem aktuellen Lapp-Produkt-Datenblatt entnehmen. Nach den Prüfungen der Passung kann der Entwickler die ausgewählte Verschraubung auf die Stückliste übertragen, ebenso weitere Lapp-Komponenten für den F&B-Bereich, etwa zu Leitungen wie der Ölflex Robust 200. Zudem werden verschiedene kaufmännische Daten zur Verfügung gestellt. Da alle Skintop-Artikeldaten dem Eplan- Daten-Standard entsprechen, können sich die Kunden auf die Vollständigkeit der Daten verlassen. Abschließend kann der User die ausgewählten Artikel bei Lapp bequem über den Webshop bestellen. Eplan-Lösungen, so der Plattformbetreiber, erreichen auf diese Weise in Engineering-Prozessen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis zu 40 % Effizienzsteigerungen. Auch im CAD-Produktkatalog von Cadenas können Kunden die 3D-CAD-Modelle sämtlicher metrischer Skintop-Kabelverschraubungen im benötigten CAD-Format herunterladen und für ihre eigenen Zwecke verwenden. Der dadurch reduzierte Rechercheaufwand verringert die Prozesszeiten der Datengenerierung und der Datenaufbereitung von Produktdaten. Neben Eplan und Cadenas bietet Lapp auch auf weiteren Plattformen wie Zuken digitale Produktdaten an, um sicherzustellen, dass Kunden auf der von ihnen bevorzugten Plattform Lapp-Produkte verwenden können. www.lappkabel.de AUSGE ZEICH NET! UNSERE MP420-EVOCHAIN ® VEREINT INNOVATIVE UND BE- WÄHRTE EIGENSCHAFTEN IN EINER ENERGIEKETTE. ZEITSPARENDES RAHMENSTEG- VERRIEGELUNGSSYSTEM BEIDSEITIG AUFKLAPPBARES REGALTRÄGERSYSTEM GLEITSCHUH MIT VERSCHLEISSKONTROLLSYSTEM DÄMPFER ZUR GERÄUSCHREDUKTION KEM Konstruktion » 01-02|2021 47 Mehr Infos unter: www.mp.de/420

KEM Konstruktion