Aufrufe
vor 4 Jahren

KEM Konstruktion 04.2020

  • Text
  • Manufacturing
  • Antriebstechnik
  • Anwendungen
  • Dichtungen
  • Digitalisierung
  • Elektromotoren
  • Fertigung
  • Getriebe
  • Hydraulik
  • Konstruktion
  • Leichtbau
  • Lineartechnik
  • Maschinenelemente
  • Motor
  • Sicherheitskupplung
  • Steuerungstechnik
  • Verbindungstechnik
Trendthemen: Digitalisierung, Additive Manufacturing; KEM Porträt: Prof. Christoph Lütge, TU München; KEM Perspektiven: Digitalisierung im Leichtbau - Kein Ende der Diät

TRENDS NEWS

TRENDS NEWS Pumpensteuerung von Brinkmann mit integriertem Logikmodul Smart Data für die Pumpe Durch die Entwicklung der smarten Pumpensteuerung bplogic hat die K. H. Brinkmann GmbH & Co. KG aus dem sauerländischen Werdohl einen entscheidenden Schritt in Richtung Industrie 4.0 unternommen. Die digitale Steuerung wird zwischen Werkzeugmaschinen, Pumpen, Filteranlagen und andere Komponenten geschaltet und integriert sich unabhängig von den eingesetzten Frequenzumrichtern in bestehende System - umgebungen. Dabei eignet sie sich für folgende Basisanwendungen: • Plug-and-pump-Lösung • Stell- und Regelbetrieb • 2-Pumpen-Reihenbetrieb oder bis zu 6-Pumpen-Parallelbetrieb • Niveauregelung für Rückpumpstationen • Paralleler Betrieb von bis zu 6 Anwendungen Der digitale Controller stellt so praktisch anwendbare Daten zum Predictive Mainte - nance von Pumpen bereit: • Zur Verschleißerkennung • Zur Service-Planung • Zur Laufzeitabschätzung • Zur Redundanz/Steuerung, zur Aktivierung von Reservepumpen Ohne SPS-Programmierkenntnisse und eigene Softwareentwicklungsumgebungen realisieren Anwender künftig herstellerspezifische Funktionen. Die Konfiguration erfolgt über die Benutzeroberfläche der intelligenten Pum- Bild: Brinkmann Pumps pensteuerung. Dort werden alle verfügbaren Größen wie Drücke, Drehzahlen sowie weitere digitale und analoge Ein- oder Ausgangssignale logisch miteinander verknüpft. Die Implementierung von Zeitgliedern ist ebenso möglich, wie die Ausgabe kundenspezifischer Fehlermeldungen in verschiedenen Sprachen. Ein implementierter Online-Debugger unterstützt die Fehlersuche bei der Überprüfung herstellerspezifischer Funktionen. eve www.brinkmannpumps.de Sieb & Meyer bietet Sistema-Bibliotheken zum Download an Risikobewertung von Maschinensteuerungen Bild: Sieb & Meyer AG Die Sieb & Meyer AG, Lüneburg, stellt sicherheitsrelevante Kenngrößen ihrer Antriebselektroniken – wie die Frequenzumrichter und Servoverstärker der Produktfamilie SD2x – als Sistema-Bibliotheken zum Download zur Verfügung. Mit Hilfe von Sistema können Maschinenhersteller sicherheitsbezogene Steuerungsteile (SRP/CS) aus Subsystemen, Blöcken und Elementen modellieren und risikoseitig bewerten. Die Assistenz-Software wird vom Institut für Arbeitsschutz der DGUV (IFA) zur Verfügung gestellt. Der Hintergrund: Die Sicherheit der Bedienperson hängt insbesondere bei komplexen Maschinen von der Zuverlässigkeit der Steuerung ab. Grundlage für die Bewertung der Sicherheit komplexer Maschinensteuerungen ist die DIN EN ISO 13849–1. Während der Risikoanalyse und -beurteilung können Maschinenhersteller den Gefährdungsbereich festlegen – unter Berücksichtigung der bestimmungsgemäßen Handlungen des Bedienpersonals und der Maße der gefährdeten Körperteile. Sistema hilft bei diesem Prozess. In ihren Frequenzumrichtern und Servoverstärkern der Serien SD2, SD2S, SD2M, SD2Bplus und SD3 hat Sieb & Meyer standardmäßig die Sicherheitsfunktion Safe Torque Off (STO) integriert. Zudem stellt das Unternehmen Anwendern des Antriebssystems SD2 optional zwei geberlose Sicherheitsfunktionen zur Verfügung, die speziell für rotierende Motoren ohne Drehzahlgeber konzipiert sind: „Sicherer Stillstandsmonitor“ (SFM – Safe Frequency Monitor) und „Sicher begrenztes Drehfeld“ (SLOF – Safe Limited Output Frequency). up www.sieb-meyer.de IoT-Sicherheitslösung Microsoft veröffentlicht IoT-Sicherheitslösung Azure Sphere Die IoT-Sicherheitslösung Azure Sphere ist die Antwort der Microsoft Corporation, Redmond/USA, auf die zunehmenden Bedrohungen im Internet of Things (IoT). Die Lösung bietet Unternehmen und OEMs ein Gesamtpaket, mit dem sie IoT-Geräte mit einer integrierten, umfassenden und kostengünstigen Gerätesicherheit ausstatten können. Das System besteht aus vier Komponenten: • speziell für Azure Sphere zertifizierte Chips, • ein eigenes Betriebssystem und • cloudbasierte Sicherheitsdienste. • Zudem kümmert sich ein Experten-Team um die Sicherheit jedes einzelnen für Azure Sphere zertifizierten Geräts. Erste Halbleiterhersteller haben als OEMs bereits begonnen, Azure Sphere in ihre Chips zu integrieren. Von MediaTek Inc, Hsinchu/ Taiwan, ist bereits der MT3620 verfügbar. Für das vierte Quartal 2020 hat NXP Semiconductors, Eindhoven/NL, einen sicheren, intelligenten Prozessor für Edge-Knoten angekündigt. Im Oktober 2019 gab Qualcomm Inc, San Diego/USA, bekannt einen ersten nativen Azure-Sphere-Chip zu bauen. mc www.microsoft.com Bild: Microsoft 26 K|E|M Konstruktion 04 2020

NEWS TRENDS CAD Schroer vereint Medusa4 und MPDS4 zu M4 Besserer Überblick für den Anlagenkonstrukteur Mit der Version 7.0 vereinigt die CAD Schroer GmbH, Moers, Medusa4 und MPDS4 in einer gemeinsamen 3D-CAD-Software. Der Vorteil ist ein ganzheitliches 3D-Planungs - ergebnis. Durch die Neustrukturierung treten alle CAD-Produkte des Unternehmens unter einer einheitlichen Marke auf: MPDS4 läuft jetzt unter dem Namen M4 Plant. Die 3D-Software für den Anlagenbau wurde entwickelt, um die Vorteile einer integrierten Software-Lösung auszuschöpfen, stabile Funktionen mit der höchstmöglichen Leistung zu bieten und nahtlos mit anderen Standorten zusammenzuarbeiten. Version 7.0 ist mit vielen neuen Funktionen und Katalogen ausgestattet. Bestehende Funktionen und die CAD- und PLM-Schnittstellen wurden weiter optimiert und angepasst. Beispielsweise können mit der neuen Version intelligente R&I-Fließbilder erzeugt und ausgewertet werden. Diese dienen dann als Basis für die darauffolgende 3D-Rohrleitungsplanung. M4 Plant verfügt außerdem über ein Modul für die automatische Erzeugung von Rohrleitungsisometrien. Dem Nutzer stehen zudem auch Module für den Stahlbau und die Planung von Kabeltrassen oder Klimakanälen zur Verfügung. Für den 3D-Rohrleitungsbau stehen in der 3D-CAD-Software zusätzliche Hersteller spezifische Kataloge zur Verfügung. Darüber hinaus gibt es mehr Möglichkeiten zur Konfiguration und das Detaillieren von Stücklisten. Auch der Bereich Rohrleitungsisometrien profitiert von vielen Neuerungen, so dass selbst sehr umfangreiche Isometrien nun optimal erzeugt werden oder die Biegetabellen nun auch direkt im maschinenlesbaren Format exportiert werden können. eve www.cad-schroer.de Bild: CAD Schroer GmbH ALUMINIUM 2020 13. Weltmesse & Kongress Ihr persönlicher Promocode KEM2020 JETZT KOSTENFREIES TICKET SICHERN 06. – 08. Oktober 2020 Messegelände Düsseldorf www.aluminium-exhibition.com/ticket Ideelle Träger K|E|M Konstruktion 04 2020 27

KEM Konstruktion