Aufrufe
vor 9 Monaten

LE-4-2023

  • Text
  • Transportbranche
  • Intralogistik
  • Ecommerce
  • Ecomlog23
  • Logistik
  • Unternehmen
  • Handel
  • Wirtschaft
  • Deutschland
  • Redaktion
  • Wachstum
  • Shuttle
  • Europa
  • Logistikexpresscom
LOGISTIK express Ausgabe 4/2023 Diese vierte LOGISTIK express Ausgabe steht ganz im Zeichen von E-Commerce Logistik, da uns das Thema aufgrund der rasant fortschreitenden Technologisierung und insbesondere der KI (Künstliche Intelligenz) die kommenden Jahre intensiv begleiten wird. Ganz dem Motto: "Gehe mit der Zeit oder du gehst mit der Zeit". In diesem Sinne viel Freude mit der umfangreichen und spannenden LOGISTIK express Ausgabe 4/2023. Rezession – ein Schreckgespenst, oder doch nicht? // Bodenverbrauchs-Studie: Handel Flächeninanspruchnahme // Besucherrekord beim Tag des Handels & Österreichischer Handelspreis // Österreichisches EinkaufsForum 2023 des BMÖ // Deutscher Logistik-Kongress // Österreichische Paketbranche braucht bessere Rahmenbedingung // Paketlogistik & Retourenmanagement // ECOMLOG23-24 // eCommerce Logistik-Day 2023 – irgendwie geht’s immer weiter // Die Logistik aus Vertriebssicht – best practice der Otto Group // Wo stehen wir in fünf Jahren? Eine Podiumsdiskussion // E-Commerce versprüht großen Optimismus // Post-Paketgeschäft wird weiter wachsen // AutoStore gibt der Post Systemlogistik einen Wachstumsschub // Logistik der UNITO Gruppe am Sprung in eine neue Epoche // Resilienz in der Lieferkette // Dekarbonisierung der Transportlogistik // Einsatz erneuerbarer Kraftstoffe im Straßengüterverkehr // Klimawandel als Chance für den Wirtschaftsstandort Österreich // KNAPP Industry Solutions - Magna Spiegelsysteme // Dematic - Schmidt Gruppe // Fast-Fashion-Brand in der Kritik // Weltpostverein beschließt “Grünes Paket” // Europäische Komitee für die Normung der Postdienste (CEN/T331) // Halbzeitbilanz fällt aus Sicht der Logistikwirtschaft sehr ernüchternd aus // Neuer Service der WK Wien bringt Güterverkehr auf die Schiene // Innofreight investiert viel Geld in neue Waggons & Container // Koralmbahn - BLAU GEMACHT // Leistungsstark vom Süden her aufrollen // Wachstum in Osteuropa unter Druck // Südostasien als Produktionsbasis zunehmend attraktiv // Deutschland steigt ab!

LOGISTIK express

LOGISTIK express 4/2023 | S94 Marc Friedrich ist SPIEGEL Bestsellerautor, Finanzexperte, gefragter Redner, Vordenker, Freigeist und Honorarberater. Mehr Informationen: www.friedrich-partner.de www.marc-friedrich.de Twitter und Instagram: Fakt ist: Sinkende Wettbewerbsfähigkeit, schrumpfende Produktivität, immer weniger Investitionen in den Standort Deutschland, was zu steigenden Arbeitslosenzahlen und sinkenden Steuereinnahmen führt und insgesamt zu einem Wohlstandsverlust. Eine fatale Abwärtsspirale mit gigantischen Kollateralschäden für unser Sozial- und Rentensystem. Lösungsvorschläge für den Wiederaufstieg in die 1. Liga - Baustellen sind viele. Ein Hauptproblem ist die Energie. Wir sollten die Energiewende auf den Prüfstand stellen und ggf. stoppen/verschieben, um damit die Unsicherheit zu nehmen. Acht Atomkraftwerke könnten zeitnah wieder ans Netz angeschlossen werden und so emissionsfreien und sicher, planbaren Strom erzeugen. Das sollte schnellstens umgesetzt werden. Wir könnten uns wieder autark machen und für den Übergang die Kohle- und Gasförderung reaktivieren. Selbst Öl haben wir in der Nordsee und in Norddeutschland. Parallel brauchen wir eine bessere Familien- und Kinderpolitik sowie Bildung, um die negative Demographie zu stoppen. Hierfür benötigt es 2,1 Kinder pro Familie. Zudem braucht es eine gezielte Einwanderung und wir müssen die Bürokratie massiv abbauen und gründerfreundlicher werden. Apropos Abbau: Auch die Staatsquote muss abgebaut werden und endlich einen schlanken digitalen Staat implementieren. Auch Steuersenkungen würde der Standort Deutschland sowohl für Fachkräfte, als auch für Unternehmen wieder attraktiver machen. So bliebe den arbeitenden Bürgern am Ende des Monats mehr Geld für Konsum oder eigene Investitionen. Und auch Unternehmen könnten dann mehr Investitionen in Digitalisierung und in die Ausbildung von Fachkräften stecken. Eine Mammutaufgabe ist auch eine Steuerreform. Hier fordere ich schon lange, dass wir alle 39 Steuern abschaffen und lediglich eine höhere Mehrwertsteuer einführen, so dass wir unsere Steuererklärung jedesmal kostenlos abgeben, wenn wir bezahlen. Der nette Nebeneffekt: Wir würden nicht nur Steuerberater und Papier sparen sondern auch Finanzbeamte. Die Frage ist: Sind wir bereit neue Wege zu beschreiten und am alten zu rütteln? Die Vergangenheit zeigt leider, dass es immer erst schlimmer werden muss, bevor man am Status Quo was ändert. Aber Fakt ist: Nur wenn wir jetzt tatsächlich einen radikalen Paradigmenwechsel einläuten kann Deutschland prosperieren und wieder in die erste Liga aufsteigen. lich eine höhere Mehrwertsteuer einführen, so dass wir unsere Steuererklärung jedesmal kostenlos abgeben, wenn wir bezahlen. Der nette Nebeneffekt: Wir würden nicht nur Steuerberater und Papier sparen sondern auch Finanzbeamte. Die Frage ist: Sind wir bereit neue Wege zu beschreiten und am alten zu rütteln? Die Vergangenheit zeigt leider, dass es immer erst schlimmer werden muss, bevor man am Status Quo was ändert. Aber Fakt ist: Nur wenn wir jetzt tatsächlich einen radikalen Paradigmenwechsel einläuten kann Deutschland prosperieren und wieder in die erste Liga aufsteigen. (RED)

SICHERN SIE SICH IHREN INFORMATIONSVORSPRUNG LOGISTIK EXPRESS INFORMIERT https://www.logistik-express.com/blogtour/

LOGISTIK express informiert

https://logistik-express.com

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA WORLD