Aufrufe
vor 9 Monaten

LE-4-2023

  • Text
  • Transportbranche
  • Intralogistik
  • Ecommerce
  • Ecomlog23
  • Logistik
  • Unternehmen
  • Handel
  • Wirtschaft
  • Deutschland
  • Redaktion
  • Wachstum
  • Shuttle
  • Europa
  • Logistikexpresscom
LOGISTIK express Ausgabe 4/2023 Diese vierte LOGISTIK express Ausgabe steht ganz im Zeichen von E-Commerce Logistik, da uns das Thema aufgrund der rasant fortschreitenden Technologisierung und insbesondere der KI (Künstliche Intelligenz) die kommenden Jahre intensiv begleiten wird. Ganz dem Motto: "Gehe mit der Zeit oder du gehst mit der Zeit". In diesem Sinne viel Freude mit der umfangreichen und spannenden LOGISTIK express Ausgabe 4/2023. Rezession – ein Schreckgespenst, oder doch nicht? // Bodenverbrauchs-Studie: Handel Flächeninanspruchnahme // Besucherrekord beim Tag des Handels & Österreichischer Handelspreis // Österreichisches EinkaufsForum 2023 des BMÖ // Deutscher Logistik-Kongress // Österreichische Paketbranche braucht bessere Rahmenbedingung // Paketlogistik & Retourenmanagement // ECOMLOG23-24 // eCommerce Logistik-Day 2023 – irgendwie geht’s immer weiter // Die Logistik aus Vertriebssicht – best practice der Otto Group // Wo stehen wir in fünf Jahren? Eine Podiumsdiskussion // E-Commerce versprüht großen Optimismus // Post-Paketgeschäft wird weiter wachsen // AutoStore gibt der Post Systemlogistik einen Wachstumsschub // Logistik der UNITO Gruppe am Sprung in eine neue Epoche // Resilienz in der Lieferkette // Dekarbonisierung der Transportlogistik // Einsatz erneuerbarer Kraftstoffe im Straßengüterverkehr // Klimawandel als Chance für den Wirtschaftsstandort Österreich // KNAPP Industry Solutions - Magna Spiegelsysteme // Dematic - Schmidt Gruppe // Fast-Fashion-Brand in der Kritik // Weltpostverein beschließt “Grünes Paket” // Europäische Komitee für die Normung der Postdienste (CEN/T331) // Halbzeitbilanz fällt aus Sicht der Logistikwirtschaft sehr ernüchternd aus // Neuer Service der WK Wien bringt Güterverkehr auf die Schiene // Innofreight investiert viel Geld in neue Waggons & Container // Koralmbahn - BLAU GEMACHT // Leistungsstark vom Süden her aufrollen // Wachstum in Osteuropa unter Druck // Südostasien als Produktionsbasis zunehmend attraktiv // Deutschland steigt ab!

LOGISTIK express

LOGISTIK express 4/2023 | S62 Dematic Mit einem Multishuttle®-System mit fast 6.000 mehrfach-tiefen Stellplätze und einer speziellen Behälter-Fördertechnik verbindet der französische Küchenhersteller Schmidt Groupe am Standort Lièpvre im Elsass das Lager mit dem Kommissionierbereich vollautomatisch. Dadurch wird der gesamte Materialfluss auf eine komplett neue Basis gestellt. Schmidt Groupe Dematic Die Schmidt Groupe hat sich als einer der internationalen Marktführer in der Möbelfertigung und im -vertrieb einen Namen gemacht, insbesondere durch ihre individuell gestalteten Küchen. Am Standort in Lièpvre im Elsass werden verschiedene Komponenten wie Beschläge, Seitenwände, Türen und Griffe gelagert und kundenspezifisch zusammengestellt. Die Schmidt Groupe ist ein führender Akteur in der Küchen- und Möbelbranche, der sich durch seine hohe Qualität, innovative Designs und maßgeschneiderte Lösungen auszeichnet. Das Unternehmen wurde 1934 von Hubert Schmidt in Türkismühle (Saarland) gegründet und zog 1959 ins Elsass, wo in Lièpvre im Val d‘Argent der neue Hauptstandort eröffnet wurde. Die Produkte werden unter den Marken Schmidt und Cuisinella vermarket. Dematic entwickelt, baut und unterstützt intelligente automatisierte Lösungen. Mit Forschungsund Entwicklungszentren, Produktionsstätten und Servicestandorten mit über 11.000 Mitarbeitern in mehr als 35 Ländern hat das globale Dematic-Netzwerk zu rund 8.000 Kundeninstallationen für einige der führenden Markenunternehmen weltweit beigetragen. Dematic mit Sitz in Atlanta, Georgia (USA), ist ein Unternehmen der KION Group, einem weltweit führenden Anbieter von Flurförderzeugen und Supply-Chain-Lösungen. Video QR Code http://bit.ly/3rMFKJ6

Mission & Vision Prozessverbesserungen, Materialflussautomatisierung sowie leistungsoptimierende Software bilden die Bestandteile jeder Lösung. Um die ideale Systemkonfiguration zu entwickeln, nutzt Dematic einen Industrial-Engineering-Ansatz, der auf operative Exzellenz ausgerichtet ist. Das Ergebnis sind intralogistische Systemlösungen: 1. Produktivität, Durchsatz, Bestands- und Auftragsgenauigkeit, Ergonomie, Sicherheit, Sichtbarkeit, Einblicke und Gewinne steigern. 2. Platzbedarf, Betriebskosten, Bearbeitungszeit, Transaktionen und Fehlerpotenzial reduzieren. 3. Optimieren Material- und Informationsfluss, Prozesse, Betriebsmanagement und Aktivitäten. Dematic widmet sich der Verbesserung der Logistikergebnisse. Dafür garantieren wir eine erfolgreiche Systemleistung. Herausforderung In den letzten Jahren hat das Unternehmen ein beeindruckendes Wachstum verzeichnen können. Die eingeschränkten Wachstumsmöglichkeiten innerhalb der Produktionsstätte veranlassten Schmidt Groupe zunächst über die Optimierung der manuellen Prozesse nachzudenken. Erst bei einem gemeinsamen Ortstermin mit Dematic wurde die Idee einer Automatisierung des Materialflusses geboren. Dabei sollte mit der gleichen Anzahl Mitarbeitern die Aufträge künftig effizienter abgearbeitet werden, was eine Umkehrung der Kommissionierprozesse auf das Ware-zur- Person Prinzip nötig machte. Lösungsanforderung „Mit dem Dematic Multishuttle lassen sich Geschwindigkeit, Lagerdichte, Genauigkeit und Verfügbarkeit innerhalb des Kommissionierungslagers signifikant erhöhen. Darüber hinaus ermöglicht das Gesamtsystem hohe Durchsatzraten sowie eine fehlerlose Kommissionierung und garantiert uns damit eine effiziente und zuverlässige Auftragsabwicklung.“ Boris Herrmann Process Manager, Schmidt Groupe S.A.S.

LOGISTIK express informiert

https://logistik-express.com

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA WORLD