Aufrufe
vor 9 Monaten

LE-4-2023

  • Text
  • Transportbranche
  • Intralogistik
  • Ecommerce
  • Ecomlog23
  • Logistik
  • Unternehmen
  • Handel
  • Wirtschaft
  • Deutschland
  • Redaktion
  • Wachstum
  • Shuttle
  • Europa
  • Logistikexpresscom
LOGISTIK express Ausgabe 4/2023 Diese vierte LOGISTIK express Ausgabe steht ganz im Zeichen von E-Commerce Logistik, da uns das Thema aufgrund der rasant fortschreitenden Technologisierung und insbesondere der KI (Künstliche Intelligenz) die kommenden Jahre intensiv begleiten wird. Ganz dem Motto: "Gehe mit der Zeit oder du gehst mit der Zeit". In diesem Sinne viel Freude mit der umfangreichen und spannenden LOGISTIK express Ausgabe 4/2023. Rezession – ein Schreckgespenst, oder doch nicht? // Bodenverbrauchs-Studie: Handel Flächeninanspruchnahme // Besucherrekord beim Tag des Handels & Österreichischer Handelspreis // Österreichisches EinkaufsForum 2023 des BMÖ // Deutscher Logistik-Kongress // Österreichische Paketbranche braucht bessere Rahmenbedingung // Paketlogistik & Retourenmanagement // ECOMLOG23-24 // eCommerce Logistik-Day 2023 – irgendwie geht’s immer weiter // Die Logistik aus Vertriebssicht – best practice der Otto Group // Wo stehen wir in fünf Jahren? Eine Podiumsdiskussion // E-Commerce versprüht großen Optimismus // Post-Paketgeschäft wird weiter wachsen // AutoStore gibt der Post Systemlogistik einen Wachstumsschub // Logistik der UNITO Gruppe am Sprung in eine neue Epoche // Resilienz in der Lieferkette // Dekarbonisierung der Transportlogistik // Einsatz erneuerbarer Kraftstoffe im Straßengüterverkehr // Klimawandel als Chance für den Wirtschaftsstandort Österreich // KNAPP Industry Solutions - Magna Spiegelsysteme // Dematic - Schmidt Gruppe // Fast-Fashion-Brand in der Kritik // Weltpostverein beschließt “Grünes Paket” // Europäische Komitee für die Normung der Postdienste (CEN/T331) // Halbzeitbilanz fällt aus Sicht der Logistikwirtschaft sehr ernüchternd aus // Neuer Service der WK Wien bringt Güterverkehr auf die Schiene // Innofreight investiert viel Geld in neue Waggons & Container // Koralmbahn - BLAU GEMACHT // Leistungsstark vom Süden her aufrollen // Wachstum in Osteuropa unter Druck // Südostasien als Produktionsbasis zunehmend attraktiv // Deutschland steigt ab!

LOGISTIK express

LOGISTIK express 4/2023 | S50 #ECOMLOG23 Logistik der UNITO Gruppe am Sprung in eine neue Epoche Mit dem Einsatz von autonom agierenden Robotern zur Be- und Entladung von Lkw und Containern startet die Umsetzung. REDAKTION: JOACHIM HORVATH #ECOMLOG23 - „Ich bringe ihnen ein paar Themen aus der Logistik nahe, die aus unserer Sicht wichtig sind.“ So eröffnete Harald Gutschi, Sprecher der Geschäftsführung der Unito Gruppe, seinen Beitrag beim 8. E-Commerce Logistik-Day in Wien. Das Unternehmen der Otto Gruppe war einmal eine Art „Amt für den Versandhandel“ und hat als einer von wenigen Anbietern die Transformation zum E-Commerce-Player geschafft. Nach 2022 sei auch 2023 für den Online-Handel schwierig. Er glaube aber, dass sich der Markt im nächsten Jahr erholen werde, sagte Harald Gutschi. Man rechne wieder mit deutlichem Umsatzwachstum, „denn vertraute Marken geben auch Sicherheit“. Unito verschickt ein großes Sortiment an Textilien. Die sind logistisch verhältnismäßig einfach abwickelbar. Beim Living Segment mit Spielwaren und Möbeln hingegen wird die Sache schon anspruchsvoller. Bei den Technik-Produkten müsse man gegebenenfalls eine Waschmaschine zu einem Empfänger im Stubaital bringen und installieren. Das sei dann schon sehr kompliziert. Jedoch werde sich der Marktanteil des Online-Handels in diesem Segment in den nächsten Jahren von derzeit 30 Prozent auf 70-80 Prozent erhöhen, schätzt Harald Gutschi. Die Unito Logistik bewegt 4 Mio. Sendungen und 1,5 Mio. Retouren jährlich. Damit verbunden sind massive Investitionen in den Ausbau der Konzernlogistik. So errichtet Herms Fulfillment im polnischen Ilowa ein neues Großlager. „Wir wollen wir die gesamte Logistikkette von Asien bis zu den Warenempfängen klimaneutral erbringen. Das ist eine Mega-Herausforderung“, erläuterte Harald Gutschi. Die recycelbaren Verpackungen des Online-Händlers bestehen zu 95 Prozent aus wiederverwertbaren Materialien. Die nächsten 20 Jahre werden bei der Unito Gruppe von der Transformation vom Online-Händler zum erfolgreichen KI-Anwender geprägt sein. Durch den Einsatz der Robotik kann das Unternehmen den Lagerbestand um mindestens 10 Prozent reduzieren und die Effizienz in der Logistik erheblich steigern. (RED)

SICHERN SIE SICH IHREN INFORMATIONSVORSPRUNG LOGISTIK EXPRESS INFORMIERT https://www.logistik-express.com/blogtour/

LOGISTIK express informiert

https://logistik-express.com

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA WORLD