Aufrufe
vor 9 Monaten

LE-4-2023

  • Text
  • Transportbranche
  • Intralogistik
  • Ecommerce
  • Ecomlog23
  • Logistik
  • Unternehmen
  • Handel
  • Wirtschaft
  • Deutschland
  • Redaktion
  • Wachstum
  • Shuttle
  • Europa
  • Logistikexpresscom
LOGISTIK express Ausgabe 4/2023 Diese vierte LOGISTIK express Ausgabe steht ganz im Zeichen von E-Commerce Logistik, da uns das Thema aufgrund der rasant fortschreitenden Technologisierung und insbesondere der KI (Künstliche Intelligenz) die kommenden Jahre intensiv begleiten wird. Ganz dem Motto: "Gehe mit der Zeit oder du gehst mit der Zeit". In diesem Sinne viel Freude mit der umfangreichen und spannenden LOGISTIK express Ausgabe 4/2023. Rezession – ein Schreckgespenst, oder doch nicht? // Bodenverbrauchs-Studie: Handel Flächeninanspruchnahme // Besucherrekord beim Tag des Handels & Österreichischer Handelspreis // Österreichisches EinkaufsForum 2023 des BMÖ // Deutscher Logistik-Kongress // Österreichische Paketbranche braucht bessere Rahmenbedingung // Paketlogistik & Retourenmanagement // ECOMLOG23-24 // eCommerce Logistik-Day 2023 – irgendwie geht’s immer weiter // Die Logistik aus Vertriebssicht – best practice der Otto Group // Wo stehen wir in fünf Jahren? Eine Podiumsdiskussion // E-Commerce versprüht großen Optimismus // Post-Paketgeschäft wird weiter wachsen // AutoStore gibt der Post Systemlogistik einen Wachstumsschub // Logistik der UNITO Gruppe am Sprung in eine neue Epoche // Resilienz in der Lieferkette // Dekarbonisierung der Transportlogistik // Einsatz erneuerbarer Kraftstoffe im Straßengüterverkehr // Klimawandel als Chance für den Wirtschaftsstandort Österreich // KNAPP Industry Solutions - Magna Spiegelsysteme // Dematic - Schmidt Gruppe // Fast-Fashion-Brand in der Kritik // Weltpostverein beschließt “Grünes Paket” // Europäische Komitee für die Normung der Postdienste (CEN/T331) // Halbzeitbilanz fällt aus Sicht der Logistikwirtschaft sehr ernüchternd aus // Neuer Service der WK Wien bringt Güterverkehr auf die Schiene // Innofreight investiert viel Geld in neue Waggons & Container // Koralmbahn - BLAU GEMACHT // Leistungsstark vom Süden her aufrollen // Wachstum in Osteuropa unter Druck // Südostasien als Produktionsbasis zunehmend attraktiv // Deutschland steigt ab!

LOGISTIK express

LOGISTIK express 4/2023 | S58 KNAPP Industry Solutions Multifunktionale Shuttle-Anlage und autonome mobile Roboter von KNAPP optimieren die Versorgung der Produktion und Assemblierung. Magna Spiegelsysteme Magna ist einer der größten Automobilzulieferbetriebe weltweit und fertigt am Standort Assamstadt in Deutschland Außenspiegel. Um dem Wandel in der Logistik gerecht zu werden und flexibel mit einer hohen Wertschöpfungstiefe agieren zu können, setzt Magna auf eine Automatisierungslösung von KNAPP. Teil des neuen Systems ist eine multifunktionale Shuttle-Anlage in Kombination mit autonomen mobilen Robotern, die die Produktion und Assemblierung just-in-time und just-in-sequence versorgen. KNAPP Industry Solutions KNAPP Industry Solutions ist der Spezialist für maßgeschneiderte Lösungen für die Industrie-, Produktions- und Distributionslogistik sowie für autonome mobile Roboter innerhalb der KNAPP-Gruppe. Der Standort Dobl mit dem KNAPP-Campus ist dabei das Zentrum der Entwicklung und Realisierung von Lösungen aus diesen Bereichen. Als Value Chain Tech Partner unterstützt KNAPP namhafte Produktionsbetriebe wie Terberg, Pankl Racing, Würth, Siemens, VW und Getriebebau Nord bei ihrer Wertschöpfung. Video & QR Code https://www.youtube.com/ watch?v=APBO0OUirak

Mission & Vision Mit automatisierten und digitalen Lösungen Mehrwert entlang Ihrer Lieferkette schaffen. Bei KNAPP folgen wir keinen Trends. Wir starten sie. Ganz gleich, ob Ihr Ziel Kundenorientierung oder Lieferkettenagilität ist, eine moderne, digitale Wertschöpfungskette kann Sie dorthin bringen. Unsere branchenführenden Automatisierungslösungen decken die gesamte Lieferkette ab – von der Produktion über den Vertrieb, die Auffüllung im Geschäft und die Lieferung auf der letzten Meile bis hin zum Kundenerlebnis. Herausforderung Der zunehmende globale Wettbewerb und die Analyse der internen Prozesse haben gezeigt, dass im Bereich der Logistik und Supply Chain bei Magna Handlungsbedarf bestand. Es wurde eine Lösung gesucht, die eine höhere Flexibilität erlaubt sowie auch die Wertschöpfungstiefe am Standort erhöht. Für die Umsetzung dieser Anforderungen entschied sich Magna für eine Lösung von KNAPP. Wir konnten die Wertschöpfungstiefe erhöhen, die Flexibilität verbessern und damit einen Mehrwert für unseren Kunden bieten. Andreas Buhl Geschäftsführer bei Magna Spiegelsysteme GmbH Lösungsanforderung • Sequenzierte Versorgung der Assemblierungsarbeitsplätze • Versorgung der Produktionslinien mit Leergut und Abtransport der gefertigten Teile • Schnittstelle zum ERP-System von Magna • Personenfreie innerbetriebliche Transporte je nach Bedarf • Nutzung von mehreren Bestandsgebäuden ohne bauliche Maßnahmen • Schnelle Verfügbarkeit der Teile zur Umsetzung der JiT/JiS-Strategie • Ausreichend Lagerdichte und Erweiterbarkeit des Systems für zukünftiges Wachstum Mit den Open Shuttles schaffen wir es, die Versorgung der Produktionslinien sicherzustellen und das OSR Shuttle Lager personenfrei zu bedienen. Anita Kopinja Stellvertretende Geschäftsführerin bei Magna Spiegelsysteme GmbH

LOGISTIK express informiert

https://logistik-express.com

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA WORLD