Aufrufe
vor 8 Monaten

LE-4-2023

  • Text
  • Transportbranche
  • Intralogistik
  • Ecommerce
  • Ecomlog23
  • Logistik
  • Unternehmen
  • Handel
  • Wirtschaft
  • Deutschland
  • Redaktion
  • Wachstum
  • Shuttle
  • Europa
  • Logistikexpresscom
LOGISTIK express Ausgabe 4/2023 Diese vierte LOGISTIK express Ausgabe steht ganz im Zeichen von E-Commerce Logistik, da uns das Thema aufgrund der rasant fortschreitenden Technologisierung und insbesondere der KI (Künstliche Intelligenz) die kommenden Jahre intensiv begleiten wird. Ganz dem Motto: "Gehe mit der Zeit oder du gehst mit der Zeit". In diesem Sinne viel Freude mit der umfangreichen und spannenden LOGISTIK express Ausgabe 4/2023. Rezession – ein Schreckgespenst, oder doch nicht? // Bodenverbrauchs-Studie: Handel Flächeninanspruchnahme // Besucherrekord beim Tag des Handels & Österreichischer Handelspreis // Österreichisches EinkaufsForum 2023 des BMÖ // Deutscher Logistik-Kongress // Österreichische Paketbranche braucht bessere Rahmenbedingung // Paketlogistik & Retourenmanagement // ECOMLOG23-24 // eCommerce Logistik-Day 2023 – irgendwie geht’s immer weiter // Die Logistik aus Vertriebssicht – best practice der Otto Group // Wo stehen wir in fünf Jahren? Eine Podiumsdiskussion // E-Commerce versprüht großen Optimismus // Post-Paketgeschäft wird weiter wachsen // AutoStore gibt der Post Systemlogistik einen Wachstumsschub // Logistik der UNITO Gruppe am Sprung in eine neue Epoche // Resilienz in der Lieferkette // Dekarbonisierung der Transportlogistik // Einsatz erneuerbarer Kraftstoffe im Straßengüterverkehr // Klimawandel als Chance für den Wirtschaftsstandort Österreich // KNAPP Industry Solutions - Magna Spiegelsysteme // Dematic - Schmidt Gruppe // Fast-Fashion-Brand in der Kritik // Weltpostverein beschließt “Grünes Paket” // Europäische Komitee für die Normung der Postdienste (CEN/T331) // Halbzeitbilanz fällt aus Sicht der Logistikwirtschaft sehr ernüchternd aus // Neuer Service der WK Wien bringt Güterverkehr auf die Schiene // Innofreight investiert viel Geld in neue Waggons & Container // Koralmbahn - BLAU GEMACHT // Leistungsstark vom Süden her aufrollen // Wachstum in Osteuropa unter Druck // Südostasien als Produktionsbasis zunehmend attraktiv // Deutschland steigt ab!

LOGISTIK express

LOGISTIK express 4/2023 | S24 Die Energiewende aktiv gestalten Gleich zwei Fachsequenzen beschäftigen sich mit der Frage, wie die Energiewende in Deutschland und Europa bewältigt werden kann. Steigende Kosten, übermäßige Regulierung und die Notwendigkeit eines nachhaltigen Wirtschaftssystems wirken sich stark auf den europäischen Chemie- und Pharmasektor aus. Die industrielle Wettbewerbsfähigkeit steht auf dem Spiel. Welche Ansätze gibt es, um dieser Herausforderung gerecht zu werden? Darüber diskutieren am Donnerstag unter anderem Ralf Busche (BASF), Dr. Andreas Brockmeyer (Infraserv Logistics), Hanno Brümmer (Covestro Deutschland), Prof. Dr.-Ing. Przemyslaw Komarnicki (Fraunhofer IFF), Dr.-Ing. Frank Jenner (Ernst & Young) sowie Thomas Panzer (Bayer AG). THOMAS WIMMER Welche Standortfaktoren entscheiden über Zukunftsfähigkeit und Wohlstandssicherung in Europa? Die Teilnehmenden des Abschlusspanels gelten als Zukunftsmacher – in der Wertschöpfung, im internationalen Geschäft und im Politik-Business. Sie sprechen über Voraussetzungen für Zukunftsfähigkeit, Investitionen und Innovationen sowie Wertschätzung in der Kommunikation und im persönlichen Umgang – was ist, wird oder bleibt wichtig? Zu den Panelisten zählen Moritz Döbler Chefredakteur der Rheinische Post, Patrick Burghardt, Head of People & Organizational Development bei Daimler Trucks and Busses, VDMA-Präsident Karl Haeusgen, Sarah Ryglewski MdB, Staatsministerin beim Bundeskanzler sowie Frank Vorrath, Vice President Supply Chain Services bei Danfoss Climate Solutions. Die neuen Entwicklungen und Fortschritte bei der Energieeffizienz von Logistikstandorten stehen im Fokus einer zweiten Sequenz am Freitag. Die Potenziale für die Energieerzeugung und -einsparung an Logistikstandorten sind enorm. Die Initiative „Power of Logistics“, die als Teil des BVL Themenkreises Logistikimmobilien ins Leben gerufen wurde, hat diese Potenziale identifiziert und arbeitet daran, die Realisierung an möglichst vielen Standorten voranzutreiben. Es diskutieren unter anderem Kuno Neumeier (Logivest Gruppe und Sprecher des BVL Themenkreises Logistikimmobilien), Francisco Bähr (Four Parx / Logix Initiative Logistikimmobilien), Richard Schneider (fabrikon) sowie Volker Rügheimer (Volkswagen Group After Sales). Mehr zum Deutschen Logistik-Preis: www.bvl.de/dlp Mehr zum Wissenschaftspreis Logistik: www.bvl.de/wpl DLK Programm 2023: https://bit.ly/3LUiX57 DLK Teaser 2023: https://youtu.be/pDAhV8LToDY

Gestaltung und Zukunft von Arbeit In der Arbeitswelt sollte der Mensch im Mittelpunkt stehen, ebenso wie bei der Frage, wie Arbeit heute und in Zukunft gestaltet werden sollte. Unter dem Motto „Vitamin BVL“ greift die BVL das Thema auf und verknüpft es mit den drei Bereichen Logistik, Supply Chain-Management und IT – drei untrennbar verwobene Bereiche, die schon immer ihren Platz im Programm des Deutschen Logistik-Kongresses gefunden haben. Am ersten Kongresstag drehen sich die Podiumsdiskussion am Nachmittag und die anschließende Fachsequenz um Human Resources, die schließlich viel mehr als Arbeitskraft sind. Am Donnerstagmorgen laden die Ladies in Logistics im Rahmen des Business Breakfast zu einem Gespräch zum Thema Karriere. Der Standortfaktor Personal ist auch Bestandteil des Abschlussplenums. Deutscher Logistik & Wissenschaftspreis Logistik Die Verleihung des „Oskars der Logistik“ zählt zu den Highlights des Deutschen LogistikKongresses, sie wird am Mittwochabend im Kongresshotel Intercontinental stattfinden. Die Jury mit ihrer Vorsitzenden Dr. Ursula Weidenfeld zeichnet vorbildliche Konzepte aus, die trotz aller Widrigkeiten der zurückliegenden Monate entwickelt und implementiert worden sind – besonders innovative und nachhaltige Lösungen werden mit diesem Preis ausgezeichnet, um sie zu fördern und zur Nachahmung anzuregen. Vier Unternehmen stehen mit innovativen Projekten im Finale des Deutschen Logistik-Preises. Die Finalisten des Wissenschaftspreises Logistik 2023 präsentieren am Mittwochnachmittag ihre Arbeiten in kurzen Pitches, bevor die Jury direkt vor Ort den Preisträger ermittelt. (RED) KONZENTRIEREN SIE SICH AUF DAS WESENTLICHE. MIT LOGISTIK-OUTSOURCING VON LOGSERV. Wir verbinden, was zusammen gehört. Wirtschaftliche Abläufe und effiziente Transporte sind heute wichtiger denn je. Als Full-Service-Spezialist für industrielle Logistik sind Ihre Herausforderungen bei uns bestens aufgehoben. Kontrakt- und Projektlogistik Zolldienstleistungen Eisenbahn-Sicherungstechnik und -Bautechnik Instandhaltung Lokomotiven und Waggons Werkstätten Schwer- und Sonderfahrzeuge Fuhrparkmanagement Werksinterne Logistik Verkehrsakademie Private Eisenbahntraktion via CargoServ Logistik Service GmbH, Lunzer Straße 41, A-4031 Linz Tel: +43-732-6598-2000, E-Mail: office@logserv.at www.logserv.at Logistik in Bewegung.

LOGISTIK express informiert

https://logistik-express.com

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA WORLD