Aufrufe
vor 9 Monaten

LE-4-2023

  • Text
  • Transportbranche
  • Intralogistik
  • Ecommerce
  • Ecomlog23
  • Logistik
  • Unternehmen
  • Handel
  • Wirtschaft
  • Deutschland
  • Redaktion
  • Wachstum
  • Shuttle
  • Europa
  • Logistikexpresscom
LOGISTIK express Ausgabe 4/2023 Diese vierte LOGISTIK express Ausgabe steht ganz im Zeichen von E-Commerce Logistik, da uns das Thema aufgrund der rasant fortschreitenden Technologisierung und insbesondere der KI (Künstliche Intelligenz) die kommenden Jahre intensiv begleiten wird. Ganz dem Motto: "Gehe mit der Zeit oder du gehst mit der Zeit". In diesem Sinne viel Freude mit der umfangreichen und spannenden LOGISTIK express Ausgabe 4/2023. Rezession – ein Schreckgespenst, oder doch nicht? // Bodenverbrauchs-Studie: Handel Flächeninanspruchnahme // Besucherrekord beim Tag des Handels & Österreichischer Handelspreis // Österreichisches EinkaufsForum 2023 des BMÖ // Deutscher Logistik-Kongress // Österreichische Paketbranche braucht bessere Rahmenbedingung // Paketlogistik & Retourenmanagement // ECOMLOG23-24 // eCommerce Logistik-Day 2023 – irgendwie geht’s immer weiter // Die Logistik aus Vertriebssicht – best practice der Otto Group // Wo stehen wir in fünf Jahren? Eine Podiumsdiskussion // E-Commerce versprüht großen Optimismus // Post-Paketgeschäft wird weiter wachsen // AutoStore gibt der Post Systemlogistik einen Wachstumsschub // Logistik der UNITO Gruppe am Sprung in eine neue Epoche // Resilienz in der Lieferkette // Dekarbonisierung der Transportlogistik // Einsatz erneuerbarer Kraftstoffe im Straßengüterverkehr // Klimawandel als Chance für den Wirtschaftsstandort Österreich // KNAPP Industry Solutions - Magna Spiegelsysteme // Dematic - Schmidt Gruppe // Fast-Fashion-Brand in der Kritik // Weltpostverein beschließt “Grünes Paket” // Europäische Komitee für die Normung der Postdienste (CEN/T331) // Halbzeitbilanz fällt aus Sicht der Logistikwirtschaft sehr ernüchternd aus // Neuer Service der WK Wien bringt Güterverkehr auf die Schiene // Innofreight investiert viel Geld in neue Waggons & Container // Koralmbahn - BLAU GEMACHT // Leistungsstark vom Süden her aufrollen // Wachstum in Osteuropa unter Druck // Südostasien als Produktionsbasis zunehmend attraktiv // Deutschland steigt ab!

LOGISTIK express

LOGISTIK express 4/2023 | S18 INA BAUER KATHARINA SCHNEIDER RAINER WILL Katharina Schneider wiederum baute vor mehr als 20 Jahren ihr erstes Startup auf, jede Menge weitere Investments und erfolgreiche Exits sollten folgen. Unter anderem transformierte sie MediaShop in ein international erfolgreiches und renommiertes Omnichannel-Unternehmen. Als Investorin der Startup-Show "2 Minuten 2 Millionen" wurde Schneider einem Millionenpublikum bekannt. Sie unterstützt zahlreiche Gründer:innen mit Cash-Investments und Knowhow bei der Entwicklung innovativer Produkte und Geschäftsmodelle sowie beim Aufbau professioneller Vertriebsnetze. Zwei Jahre lang fungierte sie auch als Präsidialrätin des Handelsverbandes sowie als Leiterin des HV-Ressorts "Omnichannel, Innovation & Startups". Dank ihres unermüdlichen Einsatzes, ihrer Leidenschaft und Kompetenz konnte die Startup-Community des Handelsverbandes auf eine neue Stufe gehoben werden. Die Laudatio hielt Ina Bauer, Geschäftsführerin von MediaShop, Präsidialrätin des Handelsverbandes und langjährige Weggefährtin von Katharina Schneider. Gerald Hackl mit Österreichischem Industriepreis 2023 ausgezeichnet Eine weitere hochkarätige Auszeichnung, den "Großen Preis der Industrie", erhielt Gerald Hackl. Der gebürtige Oberösterreicher hat mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Lebensmittelbranche vorzuweisen. Bis 2004 war er in der Backwaren- und in der Molkereibranche tätig, 2005 übernahm Gerald Hackl die Geschäftsführung der efko-Gruppe. Anfang 2013 wechselte er als Vorstandsvorsitzender zur Vivatis Holding, die hochkarätige Marken wie Maresi, Wojnar's, Inzersdorfer und KnabberNossi vereint. Glückwunsch zu diesem renommierten Branchen-Award! Die Laudatio übernahm REGAL-Geschäftsführer Roland Pirker. Top-Speaker machten den Tag des Handels 2023 zum Highlight Viele weitere hochkarätige Speaker wie Manuel Hofer (Transgourmet), Johannes Holzleitner (Interspar), Alexander Kiennast (Handelshaus Kiennast), Ilan Molcho (Neni Gruppe), Maimuna Mosser (Ikea Österreich), Martina Dutzler(MPreis), Marcel Haraszti (Rewe), Markus

Kaser (Spar), Christina Mutenthaler-Sipek (AMA), Günter Thumser (Markenartikelverband), Alessandro Wolf (Lidl Österreich), Michael Gerling (EHI), Birgit Reichetseder (Hofer), Nadina Ruedl (Die Pflanzerei), Felix Hnat (Vegane Gesellschaft Österreichs), Mario Günther Rauch (jö Bonusclub), Katrin Lamberger (Salesforce), Dawid Czerkies und Oliver Olschewski (beide Offerista), Wolfgang Grausenburger (Österreichische Post), Christian Abl (Reclay), Monika Fiala (EWP Recycling), Anja Fredriksson (Ofi), Andreas Haider (Unimarkt), Harald Hauke (ARA), Stephan Kaar (Forum Wellpappe), Markus Kibgies (Loopos), Klaus Reisinger (Climate Partner), Ronald Lausch (Smatrics), Stephan Kalteis (SES), Marco Schuhmacher (Moris Design), Matthias Ernst (Instore Solutions), Leonhard Helbich-Poschacher (PBH Holding), Tom Hörmann (Polestar) und viele mehr präsentierten innovative Best-Practice-Beispiele und die besten Nachhaltigkeitsstrategien. Im Rahmen der Abendgala wartete ein weiteres Highlight auf das Publikum: Der Kabarettist Christoph Fritz begeisterte die Gäste mit einem humorvollen Comedy-Programm, nahm sowohl die Teilnehmer:innen als auch die Politik auf den Arm und sorgte damit für lautes Gelächter. "Wir bedanken uns herzlich bei mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern, aber auch bei unseren langjährigen Partnern. Es ist schön zu sehen, wie sich der Tag des Handels zu einem der wichtigsten Branchenevents des Landes entwickelt hat. Die CEO-Dichte war dieses Jahr so hoch wie nie zuvor, darauf bin ich besonders stolz", sagt Handelsverband- Geschäftsführer Rainer Will zum Abschluss. Unter den Teilnehmer:innen befanden sich auch: Andrea Heumann (Thalia), Norbert Scheele (C&A), Karin Saey (Dorotheum), Xavier Plotitza (Metro), Martin Kowatsch (Das Futterhaus), Simon Lindenthaler (Lidl Österreich), Hartwig Kirner (Fairtrade), Roman Koch (Heinemann), David Mölk (MPreis), Martin Unger (EY), Johann Költringer (VÖM), Polona Globocnik (Landwirtschaftskammer), Franz Schopf (Österreichische Post), Markus Lukas (GGÖ), Vinzenz Kastner (PwC), Karl Auer (ÖBOG), Michael Wurzer (ZAG), Markus Marek (Kelly's), Alexandra Gruber (Tafel Österreichs), uvm. (RED) Manuel Hofer Joahannes Holzleitner Michaela Schellner .Maimuna Mosse Ilan Molcho Alexander Kiennast

LOGISTIK express informiert

https://logistik-express.com

© Copyright 2023 | LOGISTIK express | MJR MEDIA WORLD