Aufrufe
vor 6 Monaten

MASCHINEN & TECHNIK | Dezember 2023 / Januar 2024

  • Text
  • Kommunaltechnik
  • Nutzfahrzeuge
  • Maschinen
  • Maschine
  • Baumaschinen
Jahresabschlussausgabe 2023

SONDERTHEMA:

SONDERTHEMA: INSTANDHALTUNG / WARTUNG / PFLEGE Kosten sparen und Werkstattabläufe optimieren in der Wartungszeit Granit bietet effizientes Wartungsmanagement mit Jaltest Diagnosetool und Rep.Guide GRANIT PARTS >> Winterzeit ist Wartungszeit. In den Fachwerkstätten herrscht Hochbetrieb, da jetzt der passende Zeitpunkt für umfassende Kontroll-, Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten ist, um die Baumaschinen fit für den Winter und die kommende Saison zu machen. Doch wie lässt sich die arbeitsintensive Wartungsperiode in den Werkstätten erfolgreich bewältigen? Mit dem Diagnosesystem Jaltest von Cojali und der Multimarken-Datenbank Rep.Guide bietet Ersatzteilgroßhändler Granit eine Lösung, mit der sich im Werkstattalltag Abläufe vereinfachen lassen und gleichzeitig Kosten eingespart werden können. EIN DIAGNOSEGERÄT FÜR VIELE MARKEN Bei den meisten Bauunternehmen sind gemischte Fahrzeugflotten im Einsatz. Entsprechend viele unterschiedliche, herstellerabhängige Diagnosesysteme benötigen die Werkstätten, um Reparaturen und Diagnosen durchführen zu können. Mithilfe des Multibrand- und Multisystem-Diagnosetools Jaltest können Wartungen an Maschinen von rund 150 verschiedenen Marken vorgenommen werden. Dadurch müssen nicht mehr für jede Fahrzeugmarke eigene Diagnosegeräte angeschafft werden. Das spart nicht nur Kosten, sondern vereinfacht durch die universelle Anwendung des Jaltest Tools auch die Abläufe in der Werkstatt. Gleichzeitig reduziert sich der Schulungsaufwand, da mit Jaltest nur noch ein einziges Diagnosegerät eingesetzt wird, welches durch eine anwenderorientierte Software mit benutzerfreundlicher Bedienoberfläche überzeugt. DATENZUGRIFF JEDERZEIT VON ÜBERALL Ein weiteres Argument für das Jaltest Diagnose-Set ist die Datenspeicherung und –verwaltung in einer Cloud. So können Werkstätten von jedem Standort aus und jederzeit auf die Reparatur- und Wartungshistorie zugreifen. Dieses Feature ist besonders wichtig für Fahrzeuge und Maschinen, die standortübergreifend eingesetzt werden. Die Anwender sind zudem immer auf dem neuesten Stand: Durch regelmäßige Updates werden neue Maschinenmodelle schnell in die Jaltest Software integriert. DIGITALE SYSTEMLÖSUNG IN KOMBINATION MIT REP.GUIDE Mit der Kombination aus dem Diagnosesystem Jaltest und der deutlich erweiterten Multimarken- Reparaturdatenbank Rep.Guide zeigt Granit, wie Fachwerkstätten ihre Arbeit auf ein neues digitales Level heben und ihre Arbeitsprozesse noch weiter optimieren können: Dank Rep.Guide sparen sie wertvolle Zeit bei der Recherche von technischen Daten wie Anzugswerten, Füllmengen sowie Schalt- und Wartungsplänen. Knappe Personalressourcen können auf diese Weise effizienter eingesetzt werden. STARKE KOOPERATION VERBINDET GRANIT UND COJALI Granit und Cojali, dem mit Jaltest in Europa führenden Anbieter von Multimarken-Diagnosegeräten, verbindet eine enge Partnerschaft. Der beständige Austausch der beiden Partner ermöglicht eine auf dem europäischen Markt einmalige Kombination aus Service, Beratung und technischem Know-how im Bereich der Multimarken-Diagnose. Als einer der führenden Großhändler für Land- und Baumaschinenersatzteile Europas profitiert nicht nur Granit von dieser Kompetenz, sondern vor allem auch die Fachhändler und -Werkstätten. Die Multimarken-Diagnosegeräte von Jaltest sowie das passende Zubehör sind über den Granit Onlineshop erhältlich. Die Experten von Granit bieten interessierten Fachwerkstätten eine umfassende Beratung zu den technischen Details der Jaltest Produkte sowie zur Multimarken-Reparaturdatenbank Rep.Guide. © Granit 60 DEZEMBER 2023 / JANUAR 2024 » SONDERTHEMA: INSTANDHALTUNG / WARTUNG / PFLEGE

Stark Ecowash Komfort XXL-Premium silent Battery Vielleicht eine Revolution der BUS- und LKW-Wäsche © Stark STARK WASCHANLAGEN >> Mit der Ecowash Komfort XXL-Premium silent Battery präsentiert stark eine innovative, voll akkuelektrische Waschanlage und setzt damit neue Maßstäbe in Design, Qualität, Flexibilität und Handling. Die Ecowash Komfort XXL-Premium silent Battery verwendet individuelle, modernste Akkutechnologie und ermöglicht ein leises, emissionsfreies und ökologisches Wascherlebnis. Durch die Nutzung von PV-Strom und die Regenwassernutzung wird die Umweltbelastung minimiert. Gleichzeitig beeindruckt diese Waschanlage mit ihrer beeindruckenden Leistung und Effizienz, die den Stromverbrauch im Vergleich zu unseren hydraulischen Batterieanlagen um bis zu 50 % reduziert und somit die Einsatzzeit erheblich verlängert. Dank des individuell gestaltbaren Batteriefachs können verschiedene Batterietypen nach Bedarf verbaut werden, sei es Trogbatterien wie bei Staplern, Lithium-Ionen-Batterien oder wartungsfreie Gelbatterien oder Batterien aus USA-Produktion. Diese Flexibilität ermöglicht es, die Waschanlage an die Fuhrparkgröße und den spezifischen Bedarf anzupassen und problemlos auch auf neueste Batterietechnik umzusteigen. Bei der Konstruktion wurde auf hochwertige Materialien und Nachhaltigkeit großer Wert gelegt. Die Rah- menbauweise ermöglicht eine hohe Traglast – sowie die Vorrüstung für eine Sitzplattform ist Serie. Gleichzeitig wären Rahmenbauteile leicht austauschbar, falls einzelne Rahmenbauteile beschädigt werden sollten. Sowie extra Wert auf leichte Zugänglichkeit für Service gelegt wurde, wie beispielsweise ein einfach abnehmbarer Wassertank. Die zurückgesetzte Rahmenkonstruktion schützt die zu reinigenden Fahrzeuge vor möglichen Beschädigungen und macht Sicherheitsabstandsräder überflüssig. Die Waschanlage verfügt über eine wartungsfreie Bürstenwellen-Direktantrieb-Technik und Softstartfunktion, sowie einen Direktantrieb-Fahrmotor (bei selbstfahrenden Modellen). Die elektrische stufenlose Bürstenneigung ermöglicht eine präzise Anpassung an verschiedene Fahrzeugtypen. Die einfache und selbsterklärende Bedienung mit Fahrantrieb und Lenkung macht das Reinigen zum Kinderspiel und erlaubt feine Steuerungsmöglichkeiten. Die Ecowash Komfort XXL-Premium silent Battery ist nicht nur leistungsstark, sondern auch äußerst vielseitig. Mit der Softstart-Funktion der Bürstenwelle können Sie die Rotation in beide Richtungen wählen, um eine optimale Reinigung zu erzielen. Die elektrische Neigung eignet sich ideal für Frontwäsche. Zudem ist die Waschanlage mit 3D Bürsten ausgestattet, die durch ihre hochwertige gestufte Spirale ein optimales Reinigungsergebnis erzielen. Für noch mehr Komfort und Effizienz ist die Waschanlage bereits vorgerüstet für eine Sitzplattform, um den Bediener während des Reinigungsprozesses zu unterstützen. Dank einer elektrischen Dosierpumpe ist eine umweltfreundliche und minimal dosierte Zugabe des Reinigungsmittels möglich. Dadurch wird der Verbrauch des Reinigungsmittels optimiert und der ökologische Fußabdruck reduziert. Zudem kann problemlos Regenwasser genutzt werden. Die akkuelektrische Waschanlage ist mit einem Fehlbedienungsschutz ausgestattet, der durch eine Anzeige oder ein Tongeräusch den Bediener darauf aufmerksam macht, falls er sich dem Fahrzeug zu nah nähert oder etwaige Verwicklungen mit Seilen oder Spanngurten auftreten. Dadurch wird die Sicherheit während des Reinigungsvorgangs gewährleistet. Die Lackierung ist von höchster Qualität und verleiht der Waschanlage nicht nur eine ästhetische Erscheinung, sondern sorgt auch für optimalen Korrosionsschutz. Durch die innovative KTL-Tauchbadlackierung in Kombination mit einer hochwertigen Farblackierung wird die Rahmenkonstruktion vor Korrosion geschützt, einschließlich der Hohlräume. Dadurch wird die Langlebigkeit und Wertigkeit der Waschanlage gewährleistet. SONDERTHEMA: INSTANDHALTUNG / WARTUNG / PFLEGE 61

Maschinen&Technik