> Planien sind auf">
Aufrufe
vor 6 Monaten

MASCHINEN & TECHNIK | Dezember 2023 / Januar 2024

  • Text
  • Kommunaltechnik
  • Nutzfahrzeuge
  • Maschinen
  • Maschine
  • Baumaschinen
Jahresabschlussausgabe 2023

Genaues Planieren mit

Genaues Planieren mit Zeitersparnis Die DMS Technologie Neuheit "Baggerschildsteuerung" DMS >> Planien sind auf vielen Baustellen das Fundament für die Folgetätigkeiten. Ob die Herstellung von Parkplatz, Zufahrt, Bodenplatte oder das Anlegen einer Rasenfläche, all diese Aufgaben erfordern ebene Flächen. Nicht selten ist damit ein hoher Zeit- und Kosteneinsatz verbunden. Maschinelle Hilfen hierfür gab es bisher allenfalls im Hochpreissegment. Mit der innovativen DMS Baggerschildsteuerung kommt ein neues Produkt auf den Markt, das vergleichsweiße geringe Anschaffungskosten mit einer hohen Zeitersparnis vereint. Zudem muss der Maschinenführer keine ausgewiesene Fachkraft sein, da die Bedienung der Anlage in wenigen Minuten erlernbar ist und keine Vorkenntnisse erfordert. ZU GUT, UM WAHR ZU SEIN? „Auf unserer Baustelle konnte ich die DMS Baggerschildsteuerung einsetzen und das Ergebnis war sehr überzeugend“, resümiert Robin Stangenberg von Rednecks Farming. „Durch die einfache Montage und Anwendung kann der Fahrer problemlos alleine arbeiten und ist bedeutend schneller, was zu einer enormen Zeitersparnis führt“. Für geübte Fahrer wie Herrn Stangenberg ist die Schildsteuerung ein Gewinn und hilft ihm, entspannt zu arbeiten. Die Arbeit ist schnell erledigt. Da das System die Höhenregulierung automatisch vornimmt, erfordert das Ausführen der Arbeit ein deutlich geringeres Konzentrationslevel. „Normalerweise erledige ich solche mental herausfordernden Aufgaben gerne vormittags. Durch die gewonnene Unterstützung sind sie aber auch problemlos gegen Ende eines anspruchsvollen Arbeitstages durchzuführen. Wenn es mal einen Engpass an geübten Maschinisten gibt, können jedoch auch weniger geübte Fahrer durch die DMS Baggerschildsteuerung sehr beachtliche Ergebnisse erzielen.“ Durch ihre hohe Flächenleistung, einfache Bedienung und hohe Wirtschaftlichkeit ist die DMS Baggerschildsteuerung der ultimative Helfer beim wiederkehrenden Erstellen von Feinplanum. / © DMS RADLADER JF 2.5 € 15.990,- netto Schneeschild € 2.690,- netto Aktion: Zusammen € 17.990,- netto Das schnell montierbare System ermöglicht in Verbindung mit einem handelsüblichen Rotationslaser die automatische Steuerung des Bagger-Schildes auf die Zielhöhe. Durch das Abfahren der Fläche erstellt der Fahrer mithilfe des Systems schließlich das gewünschte Planum. Dabei können mit geringem Aufwand gute Endergebnisse mit Abweichungen von +/- 5 mm erzielt werden. Wirtschaftlich interessant ist die hohe Flächenleistung pro Stunde auf mittleren bis großen Flächen. Entscheidend hierfür ist das aktive Eingreifen der Steuerung in die Hydraulik des Baggers. Dies stellt den großen Unterschied zu herkömmlichen 2D und 3D Steuerungen dar. Tel. +49 (0) 7502 - 68 488-15 Mehlisstraße 16 |D-88255 Baindt info@jf-maschinen.de www.JF-Maschinen.de Zunächst ausgelegt für Standardbagger von 4-9 t punktet die neue DMS Baggerschildsteuerung überall dort, wo ebene Flächen hergestellt werden sollen. Ein besonderer Clou: Durch Abfahren der Ebene nach einem gewissen Schema ist auch die Einbringung von Gefällen umsetzbar. 66 DEZEMBER 2023 / JANUAR 2024 » GARTEN- / LANDSCHAFTSBAU

Effizienteres Arbeiten in Traditionsunternehmen Beim Mauerbau kommen nacheinander fast alle Anbaugeräte zum Zug – dank RotoTop können diese nun flexibel in alle Richtungen arbeiten. Der vollhydraulische Schnellwechsler für Gerätewechsel in Sekundenschnelle. / © Holp GmbH HOLP GMBH >> Die 1947 gegründete Firma Thielen aus St. Sebastian wird von Andreas Thielen in der dritten Generation geführt und ist seit 1985 im Spektrum Garten und Landschaftsbau tätig. Der aktuelle Schwerpunkt liegt in der Planung und Gestaltung von Gartenanlagen. Im Garten- und Landschaftsbau arbeitet Thielen häufig in Privatgärten. Hier hat für das Unternehmen vor einigen Monaten eine kleine Revolution stattgefunden: Der Kompaktbagger in der 3,5 Tonnenklasse Terrex TC 35 ist seit August mit einem RotoTop und einem vollhydraulischen Schnellwechsler ausgestattet. Damit muss der Bagger in den oft engen Gärten nur noch selten umgesetzt werden, was die Oberflächen schont und die Arbeitseffizienz deutlich erhöht: „Jetzt nutzen wir jedes Anbaugerät genau dann, wenn wir es auch wirklich brauchen, denn der Wechsel zwischen unseren verschiedenen Löffeln, Greifern, Hammer, Anbauverdichter und unserer Siebschaufel geht in Sekundenschnelle vonstatten.“ Bis zur Neuanschaffung wurden die Anbaugeräte mühsam mit dem mechanischen Wechsler gewechselt. Zudem konnte ohne Drehantrieb auch nur in eine Richtung gearbeitet werden und damit wesentlich weniger flexibel. „SO IST DAS ARBEITEN EINFACH GIGANTISCH“ Seit August ist nun für Andreas Thielen, Sohn Philipp und die beiden Mitarbeiter, die den Bagger nutzen, alles anders. „Das Arbeiten ist ganz anders, einfach gigantisch. Wir mussten uns eigentlich gar nicht umgewöhnen, die Bedienung ging bei uns allen intuitiv, die neuen Möglichkeiten haben sich sofort erschlossen. Zurückgeben möchte den RotoTop niemand mehr, wir überlegen derzeit auch, ob wir unseren größeren Bagger ebenfalls damit ausrüsten“, fasst Andreas Thielen zusammen. Nach einem weniger erfolgreichen Versuch mit einem anderen Gerät hörte Andreas Thielen über seinen Händler, der Firma Carl Beutelhauser, vom RotoTop und nutzte so bei einem Anbaugerätetag in der Testarena der Holp GmbH in Murrhardt die Gelegenheit, das Gerät selbst auszuprobieren. Das eigene Testen und die Erklärungen von Günter Holp überzeugten ihn dann sehr schnell. Laut Thielen spielte bei der Entscheidung auch die große Qualität sowie die kompakte, robuste Bauweise des Rototop eine Rolle. So könne man den RotoTop gut reparieren, sollte einmal etwas passieren und ihn sogar irgendwann für ein zweites Baggerleben komplett überholen lassen. EINSATZBEISPIEL Andreas Thielen beschreibt ein Beispiel aus der täglichen Praxis: „Auf der Baustelle muss das Material mit dem richtigen Werkzeug angefasst werden. Seit der Aufrüstung mit dem RotoTop arbeiten wir effizienter und es macht auch mehr Spaß, da unnötige Umbauarbeiten wegfallen. Beim Bau von Schwerlastmauerwerken wechseln wir minütlich das Gerät, vom Sortiergreifer auf die Separatorschaufel, von dieser zum Anbauverdichter und können durch den RotoTop fast jeden Winkel erreichen, was vor allem auch unsere Kollegen vor der Maschine schont.“ Andreas Thielen bringt es abschließend auf den Punkt: „Jetzt arbeiten wir zeitgemäß mit dem Bagger und so, wie ich es schon lange wollte.“ GARTEN- / LANDSCHAFTSBAU 67

Maschinen&Technik