Aufrufe
vor 7 Monaten

MASCHINEN & TECHNIK | Dezember 2023 / Januar 2024

  • Text
  • Kommunaltechnik
  • Nutzfahrzeuge
  • Maschinen
  • Maschine
  • Baumaschinen
Jahresabschlussausgabe 2023

Der neue harte Bursche

Der neue harte Bursche an deiner Seite Die robuste hydraulische Heckklappe mit geschützten Hydraulikzylindern ist zusätzlich pendelnd gelagert. / © Krampe Neuentwicklung bei Krampe: der HD 700 Tridem Muldenkipper KRAMPE >> Die Krampe-Fahrzeugbau GmbH, bekannt für ihre robusten Wannenkipper und Erdbaumulden, hat die Einführung des neuen HD 700 Heavy Duty Tridem Muldenkippers bekannt gegeben. Als neueste Ergänzung der beliebten Schwerlastmulden der HD-Baureihe, bietet der HD 700 beeindruckende Leistungsmerkmale für den Einsatz auf der Baustelle. Die Baureihe "Heavy Duty" schließt die Lücke zwischen der Halfpipe und der Baureihe SK. Mit diesem Fahrzeugtyp folgt Krampe dem von vielen Kunden aus dem In- und Ausland geäußerten Wunsch nach robusten Erdbaukippern mit flachem Bodenblech. Die Fahrzeuge aus der HD-Baureihe sind hart im nehmen und können optional mit HARDOX-Blechen ausgestattet werden. Das Luftfahrwerk zeigt auf der Straße und im Gelände exzellente Fahreigenschaften. Der große Federweg sorgt für eine ideale Bodenanpassung bei gleichbleibendem Raddruck. Der geringe Zugkraftbedarf und der maximale Fahrkomfort sprechen für sich. Mit einem Ladevolumen von 15,5 m³ (bzw. 19,8 m³ nach ISO 7546) und einer technischen Nutzlast von 30 t setzt der HD 700 neue Maßstäbe. Eine schmale Spurbreite von 1,95 m in Kombination mit zwei Lenkachsen und einem großvolumigen Rechteckrohrrahmen ermöglichen eine maximale Außenbreite von 2,55 m, selbst bei einer großen Bereifung von 600/55R30,5. Ein weiteres Highlight des HD 700 ist die serienmäßige Luftfederung, die für unvergleichlichen Fahrkomfort sorgt. Das Fahrzeug bietet somit nicht nur eine hohe Schlagkraft, sondern auch ein angenehmes und sicheres Fahrerlebnis. Nicht zu vergessen ist die hydraulische Pendelheckklappe, die bei jedem HD serienmäßig verbaut wird. 82 DEZEMBER 2023 / JANUAR 2024 » BAU- / NUTZFAHRZEUGE

Combilift tritt in den wachsenden Offshore-Windsektor ein Irischer Hersteller feiert sein 25-jähriges Bestehen mit der Einführung des Combi-LC Siemens Gamesa, einer der weltweit größten Anbieter von Offshore-Windkraftanlagen, hat als erstes Unternehmen die neue Technologie durch die Unterzeichnung eines Millionenauftrags für eine Reihe von maßgeschneiderten Lastenträgern genutzt, und Combilift befindet sich in aktiven Gesprächen mit anderen Offshore-Windkraftunternehmen mit ähnlichem Bedarf. Combilift erwartet, in diesem Marktsegment bis 2026 einen Umsatz von über 50 Millionen Euro pro Jahr zu erzielen. © Combilift Josh Moffett, Heavy Equipment Manager bei Combilift, kommentiert: „Das neue Produkt wird uns bei unserem Vorstoß in den Windenergiesektor weiterhelfen. Das Ausmaß von Offshore-Windprojekten auf der ganzen Welt führt zu einer Reihe einzigartiger Herausforderungen, z.B. die Fähigkeit, die extremen Komponenten einer Windturbine zu transportieren. Wir haben unser Fachwissen im Bereich des Lastenhandlings genutzt, um eine Lösung zu entwickeln, die die Unternehmen der Branche unterstützt. Das Produkt wird speziell auf Bestellung gefertigt und kann daher auf einzigartige Weise an spezifische Anwendungen angepasst werden." COMBILIFT>> Während der Feierlichkeiten zu seinem 25-jährigen Bestehen, kündigte Combilift seinen Einstieg in den Offshore-Windsektor mit der Markteinführung eines neuen Produkts an, das die Anforderungen der Hersteller großer Offshore-Windkraftanlagen an das Lasthandling erfüllt. Da der grüne Energiesektor einen Anstieg größerer Windturbinenkomponenten, einschließlich Türmen und Rotorblättern, verzeichnet, hat sich Combilift - der weltweit größte Hersteller von Mehrwege-Gabelstaplern, Gelenkstaplern und Portalhubwagen - mit Branchenführern zur Entwicklung sicherer, stabiler und effizienter Hebe- und Lagerlösungen zusammen geschlossen. Der Combi-LC, der in der Produktionsstätte von Combilift in Irland in Zusammenarbeit mit Siemens Gamesa entwickelt wurde, ermöglicht den Transport von Windkraftanlagenblättern und -türmen - einige bis zu 115 m lang und mit einem Gewicht von etwa 70 t - durch die verschiedenen Produktionsstufen und zu den Lagerorten, die teilweise bis zu 5 km auseinander liegen können. Das Konzept der maßgeschneiderten Lastenträger basiert auf zwei vollständig anpassbaren Fernsteuerungseinheiten mit niedrigen Fahrgestellbetten, die im Tandembetrieb als Master und Slave arbeiten können, wobei die Abmessungen und Radkonfigurationen je nach Art und Gewicht der Last variieren. – Eine leichte Kippmulde angepasst an Ihre Bedürfnisse Einer der meistverkauften Muldenkipper auf dem Markt, komplett aus hochfestem Stahl gefertigt Strenx®/Hardox®. Das Fahrwerk ist verstellbar, perfekt für Mobilbagger, die die Stützlast minimieren müssen. Als Auflaufgebremste Version möglich, so passt er auch zu Ihrem Bagger. Für ein außergewöhnliches Outfit passen wir die Farbe des Anhängers gerne an die Farbe Ihres Baggers an. VERKAUF DEUTSCHLAND: Tim Wellner 0170-1077150 Wellner@forsmw.com BAU- / NUTZFAHRZEUGE 83

Maschinen&Technik