Aufrufe
vor 6 Monaten

MASCHINEN & TECHNIK | Dezember 2023 / Januar 2024

  • Text
  • Kommunaltechnik
  • Nutzfahrzeuge
  • Maschinen
  • Maschine
  • Baumaschinen
Jahresabschlussausgabe 2023

KOMMUNAL- / FORST- /

KOMMUNAL- / FORST- / LANDTECHNIK Unimog-Geräteträger mit Anbaugeräten von Bucher Municipal Wernberg und Mulag waren hier am ersten Standort Schlüsselfeld zu sehen. / © Bucher Municipal Ein Unimog U327 mit Schneepflug Polyx LN30 und dem besonderen Feature VarioMax vor der Event-Arena Himmelkron. Als Streuautomat war der FS30-Streuer Yeti W27 installiert. »On the road« mit gebündelter Technik Spannende Produktnews auf der Roadshow 2023 BUCHER MUNICIPAL >> In diesem Spätsommer hieß es erneut »On the road«: Gemeinsam mit Mercedes- Benz Special Trucks sowie den Unimog-Generalvertretungen Carl Beutlhauser, KLMV, Herold, Henne Nutzfahrzeuge und Wilhelm Mayer Neu-Ulm zogen Bucher Municipal Wernberg und Mulag während ihrer zweiten gemeinsamen Roadshow diesmal zu vier Standorten in Bayern. Im Detail führten Bucher Municipal und Mulag vom 12. bis 26. September 2023 an den Stationen Schlüsselfeld, Himmelkron, Gangkofen und Denklingen dem Fachpublikum in Vorträgen, Präsentationen und in Live-Demonstrationen vor, wie Kommunen, Straßenmeistereien und Dienstleister einen umweltgerechten und effektiven Sommer- und Winterdienst betreiben können. Bewährte und einzigartige Produkte zeigte Bucher Municipal Wernberg aus seinem Programm an Winterdienst-Technik. Dazu zählte am Unimog U219 eine Kombination aus dem Keil-Vario-Schneepflug Unix LN30u und dem Streuautomaten Yeti W16. Der universell als Keil-, Schaufel- und Seitenräumer einsetzbare Schneepflug LN30u (Pflugbreite 3.050 mm) schont mit seiner Neoprenräumleiste die Fahrbahnoberflä- Am Standort Seemannshausen und an den anderen Stationen zeigte Mulag an einem Unimog U535 seinen innovativen Grünpflegekopf Eco 1200 Plus. chen, arbeitet leise und eignet sich damit ideal für innerstädtische Räumaufgaben. Mit dem optionalen Doppelräumleisten-System kann für aggressive Räumvorgänge während der Fahrt eine Stahlräumleiste zugeschalten werden. Der Streuautomat Yeti W16 (1,6 m³ Trockenstoff, 640 l Sole) ist für den FS30- Betrieb ausgelegt, sein Streuteller bietet 2 bis 8 m Streubreite. An einem Unimog U327 zeigte Bucher Municipal Wernberg einen Schneepflug Polyx LN30 (Pflugbreite 3.050 mm) zusammen mit einem Streuautomaten Yeti W27. Einscharige Schneepflüge der Baureihe Polyx sind erhältlich in der Variante LC mit Neoprenräumleiste sowie in der Variante LN mit einem Doppelräumleisten-System. Bei Bedarf kann als Ergänzung zur Neoprenräumleiste eine Zusatzräumleiste aus Stahl oder Kombi zugeschaltet werden. Der Streuautomat Yeti W27 (2,7 m³ Trockenstoff, 1.280 l Feuchtsalz) wurde mit einer Besonderheit von Bucher Municipal gezeigt – nämlich dem Bucher VarioMax. Der wechselbare Tank ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Umrüstung eines FS-30-Streuautomaten oder eines Kombistreuers zu einem FS-100-Solestreuer. Das wechselbare Streuteil ermöglicht es auch, den Streuer im Sommerdienst als Wasserspender zum Gießen und Reinigen zu verwenden. An einem Unimog U530 zeigte Bucher Municipal den Teleskopschneepflug Teplex TE90.30/40S mit patentierter Neoprenräumleiste in Kombination mit dem Sole-Streuautomaten Yeti L55. Der Schneepflug Teplex TE90.30/40S (Pflugbreite 3.000 – 4.000 mm) besteht aus einem starren Pflugteil und einem teleskopierbaren Element, das während der Fahrt ein- und ausgefahren werden kann. Seine Neoprenräumleiste ermöglicht eine leise und oberflächenschonende Räumung. Auf Kundenwunsch kann dieser Pflug auch mit einer Kombileiste ausgestattet werden. Beim Streuautomaten Yeti L55 (5.500 l) mit FS100- Feuchtsalztechnologie wird reine Sole über den Streuteller bis zu einer Breite von 8 m ausgebracht. Durch die optional erhältliche Sprüheinheit BrineStar kann reine Sole von 8 bis 12 m Streubreite in Normverteilung ausgebracht werden. Hierfür liegt ein offizieller Nachweis vor. Neben dem Wintereinsatz eignet sich der Yeti L auch für Sommeranwendungen wie Gießen, Schwemmen und Reinigen. Der Roadshow-Partner Mulag zeigte auf den Geräteträgern Unimog U 219 und U 535 verschiedene Ausleger mit hochaktuellen Lösungen für die Straßenunterhaltung. Insgesamt 650 Teilnehmer zählten Bucher Municipal, Mercedes-Benz Unimog und Mulag während dieser zweiten gemeinsamen Roadshow. „Diese praktischen Vorführungen gebündelter Technik zusammen mit Fachvorträgen trifft offenbar genau den Nerv von Entscheidern und Praktikern von Kommunen und Dienstleistern“, resümiert Victoria Rasoulkhani, Geschäftsführerin von Bucher Municipal Winter: „Wir bieten ihnen damit die Chance, auf Grundlage belastbarer Fakten in Fahrzeug- und Gerätetechnik für Sommer- und Wintereinsätze zu investieren.“ 74 DEZEMBER 2023 / JANUAR 2024 » KOMMUNAL- / FORST- / LANDTECHNIK

Modifiziert für Spezialeinsätze MERA RABELER >> Die mera Rabeler GmbH & Co. KG ist seit 2017 Energreen-Vertriebs- und Servicepartner im Norden Deutschlands und hat in der Vergangenheit schon mehrfach Modifikationen der Energreen-Basismaschinen für Spezialeinsätze vorgenommen. Der Energreen Alpha mit der mera-Ausstattung fügt sich damit in eine Reihe erfolgreicher technischer Kooperationen ein. mera Rabeler hat den Energreen Alpha für den Einsatz auf weichem, nassem Untergrund modifiziert. Mit einer großen Bereifung bis 710/50-26.5 wird der Bodendruck maximal gesenkt und eine schonende Gewässerunterhaltung ist möglich. Eine größere Bewegungsfreiheit in der Pendelachse wird durch eine Achserhöhung um bis zu 150 mm erwirkt. Insgesamt wirkt der Energreen Alpha nach der Modifizierung zwar mächtiger, verhält sich aber sanfter und schonender für den Boden. Alle Maßnahmen sind technisch abgenommen und für den Straßenverkehr zugelassen. Durch diese Spezifikationen stellt mera Rabeler mit dem Energreen Alpha Kunden und Interessenten ein weiteres Fahrzeug für Sondereinsätze in der Gewässerunterhaltung zur Verfügung. © Mera Rabeler KOMMUNAL- / FORST- / LANDTECHNIK 75

Maschinen&Technik