Aufrufe
vor 6 Monaten

MASCHINEN & TECHNIK | Dezember 2023 / Januar 2024

  • Text
  • Kommunaltechnik
  • Nutzfahrzeuge
  • Maschinen
  • Maschine
  • Baumaschinen
Jahresabschlussausgabe 2023

CAN-Bus Tester GT3 Neue

CAN-Bus Tester GT3 Neue Generation der Intensive Fieldbus Diagnostic GEMAC >> Als langjähriger Spezialist im Bereich physikalischer Feldbus-Diagnostik beschäftigt sich Gemac seit rund 30 Jahren mit den technologischen Grundlagen und hat vor rund 20 Jahren die ersten Diagnoselösungen für CAN-basierte Netzwerke auf dem Markt präsentiert. Feldbus-Diagnose ist ein Konzept, das in industriellen Netzwerken und Automatisierungssystemen Anwendung findet, um die Leistung und Integrität eines Feldbusses (z.B. CAN, CANopen, SAE J1939) zu überwachen und mögliche Störungen oder Fehler zu identifizieren. Ein Feldbus ist ein digitales Kommunikationssystem, das die Kommunikation verschiedener Geräte und Komponenten in einem industriellen Umfeld ermöglicht. Die Hauptziele der Feldbus-Diagnose sind die Verbesserung der Verfügbarkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz des Netzwerks sowie die Reduzierung von Stillstands- und Ausfallzeiten. Die derzeitigen Diagnose-Lösungen von Gemac finden vorwiegend Anwendung im Umfeld mobiler Arbeitsmaschinen, aber auch in der stationären Automation sowie im Entwicklungsbereich CAN-basierter Systeme. In der Weiterführung dieser Technologie präsentiert Gemac Ende 2023 eine völlig neue und deutlich leistungsstärkere Generation der Intensive Fieldbus Diagnostic (IFD), die zukünftig neben der physikalischen Diagnose auch die digitale und funktionelle Diagnose beinhalten wird. Das neue Handheld-Diagnosegerät CAN-Bus Tester GT3 wird über ein noch robusteres Outdoor-Gehäuse mit standardisiertem VESA-Halterungssystem verfügen und bietet mit seinem 10”-Touch-Display eine optimale Basis für den Einsatz in mobilen und industriellen Arbeitsumgebungen. Der abgesetzte Messkopf für den direkten Anschluss der Messschaltung am CAN und CAN-FD- Bus (ohne signalverfälschende Stichleitungen) ermöglicht es, Messungen an schwer zugänglichen Stellen oder in Umgebungen mit besonderen Anforderungen durchzuführen. Die Software des mobilen CAN-Bus Testers GT3 lässt sich je nach verwendetem Feldbus der Anwendung (CAN, CANopen, DeviceNet oder SAE J1939) anpassen und nach Bedarf per Lizenzschlüssel freischalten. Der GT3 verfügt über einen M12-Anschluss und wird zusätzlich mit einem DSUB9- Adapter geliefert. Dies gewährleistet Interoperabilität zu den bisherigen Diagnoselösungen von GEMAC und erhöht den Nutzungskomfort für den Anwender. Es wird weiterhin eine umfassende Projektverwaltung inklusive Segment-, Teilnehmer- und Messungsverwaltung integriert. Geplant ist zudem die Erweiterung um eine Datenbank-Lösung für eine Vielzahl von Maschinenunterlagen (bspw. Schaltpläne, Handbücher, Maschinentagebuch). Auf physikalischer Ebene sind noch umfassendere Messungen im CAN-Bus möglich. Die Kombination aus Zweikanal-Oszilloskop, das mit einem 12bit-ADC ausgestattet ist, mit Dekodierung und automatischer Ermittlung der Signalqualität macht den CAN-Bus Tester GT3 zu einem leistungsstarken Werkzeug für die Fehlerbehebung, Signalanalyse, Protokollüberwachung und die Entwicklung elektronischer Schaltungen und Systeme. Es ist besonders nützlich in Bereichen, in denen komplexe Signale und digitale Kommunikationsprotokolle verwendet werden, um die Kommunikation zwischen Mikrocontrollern, Sensoren, Aktoren oder anderen digitalen Geräten zu überwachen und zu analysieren. Auf digitaler Ebene ist auch weiterhin die Funktion Protokollmonitor gegeben. Gleichzeitig kann er auch CAN-Nachrichten empfangen und analysieren, um die Kommunikation zwischen verschiedenen Teilnehmern zu überwachen. Das Senden und Empfangen von CANund CAN-FD-Nachrichten und Sequenzen sowie die symbolische Dekodierung von CAN, CANopen, CANopen-FD und SAE J1939 sind ebenfalls möglich. Als Erweiterung des Leistungsumfangs des CAN-Bus Testers GT3 ist die Integration einer OBD-II-Analyse für die funktionelle Ebene geplant. OBD-II (On-Board- Diagnose) ist ein standardisiertes Diagnosesystem, das die Fahrzeugdiagnose vereinheitlicht und die Reparatur von Fahrzeugen erleichtert. Obwohl OBD-II einen gemeinsamen Satz von Fehlercodes verwendet, können Fahrzeughersteller auch herstellerspezifische Codes implementieren, um zusätzliche Diagnoseinformationen bereitzustellen, die über die allgemeinen Codes hinausgehen. Hierbei wird Gemac mit Herstellern mobiler Arbeitsmaschinen intensiv zusammenarbeiten, um den Anwendern alle für sie relevanten Informationen individuell und kompakt zur Verfügung zu stellen. Perspektivisch soll eine komplexe Gesamtlösung für die Feldbus- Diagnostik für mobile Power- Maschinen angeboten werden, die die physikalische, die digitale sowie die funktionelle Ebene in einer Diagnoselösung vereint. In der Gemac Academy, dem eigenen Online-Schulungsportal, werden zu diesem Thema verschiedene Kurse vom Einsteiger bis zum Profi angeboten. Das hochauflösende Oszilloskop dekodiert die CANoder CAN-FD-Nachricht. / © Gemac 72 DEZEMBER 2023 / JANUAR 2024 » BAUSTELLENTECHNIK / -SICHERHEIT

Sicherheit mit Durchblick Starke Partnerschaft für mehr Sicherheit in Arbeitsmaschinen KRD SICHERHEITSTECHNIK >> Kasiglas arbeitet auf höchstem Niveau der Technik und macht aus transparentem Kunststoff innovative High-Tech Verscheibungen. Das Ergebnis sind hochwertige Sicherheitsscheiben mit besonderen Eigenschaften wie Kratz- und Abriebfestigkeit, beheizbare- und schaltbare Verscheibungen oder UV-Schutz bei höchstmöglicher optischer Qualität und Lebensdauer. Die Produkte zählen mit zu den innovativsten auf dem Markt weltweit. In den letzten drei Jahrzehnten konnte Kasiglas ein enormes Know-how sowie wertvolle Expertisen in der Beschichtung, Umformung und Schutzwirkung von transparenten Kunststoffen sammeln. Durch die eigene Forschungs- und Entwicklungsabteilung sowie einer internen Lackentwicklung und -produktion ist Kasiglas in der Lage, technisch spezifische Lösungen zu kreieren, die kundenindividuell zugeschnitten sind. Um auch den Schutz für Arbeitsmaschinen global zu erhöhen, gibt es für ein neues einzigartiges maßgeschneidertes Scheiben-Konzept mit höchsten Sicherheitsstandards eine neue starke Partnerschaft zwischen der KRD-Sicherheitstechnik aus Geesthacht und dem schwedischen Hersteller für Fensterrahmenkonzepte der Strigin Sicherheitsglas AB. Vorgestellt wurde die Partnerschaft sowie das einzigartige Projekt auf der diesjährigen steinexpo. Das Scheibenkonzept ist eine ganzheitliche Lösung, welche angefangen von der CAD die Konstruktion und Fertigung der Sicherheitsscheiben mit einem maßgeschneiderten Stahlrahmen umfasst. Diese Sicherheitslösung besteht aus einem äußeren und einem inneren Scheibenrahmen, die die Scheibe zusammenklemmen, anstatt sie zu verschrauben. Es sind keine Bohrungen in der Fahrerkabine erforderlich, was für die ROPS-, FOPS- und OPS-Zertifizierung der Kabine von entscheidender Bedeutung ist, da die kleinste Beschädigung die Zertifizierung ungültig macht und ein Fahrzeug im Grunde unbrauchbar wird. Eine innovative und sichere Lösung, die sich dem Design der Kabine anpasst. Die Sicherheitsverscheibung besteht aus kratzfesten Kasiglas-Scheiben mit hervorragenden optischen Eigenschaften, die keine statische Elektrizität leiten, keinen Staub und Schmutz anziehen und nicht vergilben oder ihr Aussehen mit der Zeit verändern. Jochen Lanio, Key Account Manager von KRD Sicherheitstechnik Durch die neue Konstruktion sparen Kunden Zeit bei der Montage und die Ausfallzeiten der Fahrzeuge werden im Vergleich zu kostengünstigen Alternativen minimiert. Es ist auch möglich, die Montage selbst durchzuführen. Je nach Kundenanforderung sind verschiedene Versionen der Sicherheitsverscheibung möglich. Kasiglas-Sicherheitsscheiben aus Polycarbonat sind vollständig geprüft und zertifiziert nach EN 1063/EN 13123/ EN356/ ISO 21876. Sie verfügen über Konstruktions- und Designpatente und entsprechen stets den höchsten Sicherheitsstandards. © KRD Sicherheitstechnik BAUSTELLENTECHNIK / -SICHERHEIT 73

Maschinen&Technik