Aufrufe
vor 3 Jahren

Maschinen & Technik | Februar 2020

  • Text
  • Technik
  • Kommunaltechnik
  • Nutzfahrzeuge
  • Baumaschinen
  • Maschine
  • Maschinen
Themenspezial: Finanzierung / Leasing / Versicherung

INSTANDHALTUNG / WARTUNG

INSTANDHALTUNG / WARTUNG & PFLEGE % Die Zapfpistole macht den Tankkraftwagen zur mobilen Tankstelle und oft sammeln sich die Baufahrzeuge für die direkte Betankung auf dem Baustellengelände. ZUVERLÄSSIGKEIT UND FLEXIBILITÄT ALS ERFOLGSREZEPT MOBENE >> Die Spedition Ringelkamp aus dem westfälischen Bönen hat sich auf die Belieferung von Baustellen spezialisiert. Täglich werden Kraftstoffe sowie AdBlue geliefert und zwar noch vor dem eigentlichen Beginn der Baustellentätigkeit. Insbesondere Autobahnbaustellen mit ihren schwierigen Zufahrten stellen hohe Anforderungen an die Flexibilität des Spediteurs, mehr jedoch noch an seine Zuverlässigkeit. Der Arbeitstag von Markus Dietrich, Geschäftsführer und zwischendurch immer wieder auch selbst Fahrer der Spedition Ringelkamp, beginnt früh: „Wir beginnen auch schon mal um drei Uhr nachts, weil wir spätestens um sechs Uhr wieder runter von den Baustellen sein müssen. Dann starten die eng getakteten Materialzulieferungen und der Baustellenfuhrpark gerät in Bewegung.“ Raupen, Walzen, Schlepper oder Teermaschinen sind täglich teilweise rund um die Uhr im Einsatz und müssen vor Ort betankt werden. Auch Schmierstoffe und immer mehr auch AdBlue müssen auf der Baustelle selbst vorgehalten werden und darüber hinaus zu exakten Zeitpunkten geliefert werden. Markus Dietrich erklärt die Prozesse: „Die von uns belieferten Baustellen sind hoch komplexe Projekte mit engen Zeitplänen. Trotz noch so exakter Planung lassen sich die Betriebsstoffverbräuche nicht auf den Punkt genau bestimmen, sind witterungsabhängig und so müssen wir immer wieder auch spontan einspringen.“ Als besonderen Service von mobene benennt Christian Seiberl eine Lösung, die für Baustellen mit hohem Kraftstoffverbrauch und nur einmaliger Belieferung pro Tag angeboten wird: „Hierfür bieten wir unseren Kunden auf Mietbasis oder bei entsprechender Lie- fervereinbarung auch kostenlos die Tankstellung auf dem Baustellengelände an, bewährt haben sich unsere abschließbaren 1000-Liter-Tanks. So kommen die Fahrzeuge auch dann über die Runden, wenn nur einmal pro Tag geliefert werden darf.“ JEDE MENGE WIRD BEDIENT, EGAL WO Die so genannten Ablassmengen pro Baustelle schwanken erheblich. Die fast 20.000 Liter Dieselkraftstoff $ Immer der erste Arbeitsschritt: Die Montage des Grenzwertgebers verhindert ein Überlaufen des Tanks. Die tatsächlich abgelassene Dieselmenge wird exakt erfasst und dokumentiert. © qualityphoto.de/ LINKEMANN dieses Tankkraftwagens können gerade einmal für die tägliche Belieferung einer einzigen Großbaustelle reichen. Aber auch Einzelfahrzeuge mit weitaus geringeren Mengen von etwa 150 Litern werden mit der Zapfpistole bedient. Wichtig für den Fahrer ist immer eine kurzfristig erreichbare Rückrufnummer des bestellenden Disponenten, da viele Baustellen sehr versteckt liegen oder nur über spezielle Zufahrten zu erreichen sind. 62 FEBRUAR 2020 » INSTANDHALTUNG / WARTUNG & PFLEGE

SPITZENLEISTUNGEN VERLANGEN NACH HOCHWERTIGEN ÖLEN GEMEINSAM MIT SHELL ENTWICKELT PALFINGER EIGENE, ZERTIFIZIERTE HYDRAULIKÖLE UND STARTET EINEN NEUEN SERVICE ZU DEN GANZHEITLICHEN LÖSUNGEN, DIE PALFIN- GER SEINEN KUNDEN ANBIETET, ZÄHLT AUCH EIN EIGENS FÜR PALFINGER ENTWICKELTES UND ZER- TIFIZIERTES SCHMIERSTOFFPAKET, WELCHES SEIT JANUAR 2020 ERSTMALS IN DEUTSCHLAND VER- FÜGBAR IST. DREI VERSCHIEDENE HYDRAULIKÖL- TYPEN SICHERN DIE SPITZENLEISTUNGEN, DIE DIE PRODUKTE DES HERSTELLERS TÄGLICH ERBRINGEN. PALFINGER >> Gemeinsam mit Partner Shell wurden dazu die Typen Premium, Extreme und Bio sowie ein Getriebeöl entwickelt. Das hochqualitative und von Bosch-Rexroth zertifizierte Öl ist perfekt auf Palfinger-Produkte abgestimmt und produktübergreifend für das gesamte Portfolio einsetzbar. Mit idealer Viskosität unterstützt das Öl die Kraftübertragung, reduziert die Reibung, absorbiert Wärme, hält die Komponenten sauber, schützt sie vor Verschleiß und Korrosion und erhöht damit Leistung und Lebensdauer der Maschinen. Die intensive zweijährige Testphase unter realen Bedingungen zeigte, dass die Öle die Leistung erhöhen und sogar die Steuerbarkeit der Geräte verbessern. Gerade bei herausfordernden Einsätzen mit Temperaturen bis -30 Grad Celsius und unter harten Bedingungen. „Mit dem neuen Öl ist die Leistung meines Krans den ganzen Tag über konstant, auch wenn das Öl kalt ist. Das gesamte System läuft gleichmäßig und reibungslos“, bestätigt Kristoffer Szalach von K:S Kantranz i väst AB in Schweden. Von der Verwendung eines einzigen hochwertigen Schmierstoffs profitieren nachweislich alle Bereiche von der Produktion über den Aufbau bis hin zum Service. Unerwünschte Effekte, die beim Mischen verschiedener Arten von Hydraulikölen auftreten können, werden vermieden. Der Einsatz eines Öls verhindert zum Beispiel schlechte Luftabschneidung, Schaumbildung, Kavitation, Pumpenschäden, die verkürzte Lebensdauer von Dichtungselementen, schlechte Filtrierbarkeit und Geräuschbildung. Das Portfolio an Schmierstoffen beinhaltet auch biologisch abbaubare Produkte. Für besonders umweltsensible Einsätze ist das Palfinger Hydraulic Oil BIO in vier Viskositätsklassen geeignet. Mit aschefreien Additiven gemischte vollsynthetische Ester sorgen für eine herausragende Kombination von Schmierleistung und Umweltverantwortung. Das Hydraulic BIO ist ECO-Label zertifiziert. Mit diesem höchsten Zertifizierungsniveau der EU schafft es den Spagat zwischen technischen und umwelttechnischen Herausforderungen. „Mit dem neuen Öl ist die Leistung meines Krans den ganzen Tag über konstant, auch wenn das Öl kalt ist. Das gesamte System läuft gleichmäßig und reibungslos“ @ Palfinger INSTANDHALTUNG / WARTUNG 63

Maschinen&Technik