Aufrufe
vor 3 Jahren

Maschinen & Technik | Februar 2020

  • Text
  • Technik
  • Kommunaltechnik
  • Nutzfahrzeuge
  • Baumaschinen
  • Maschine
  • Maschinen
Themenspezial: Finanzierung / Leasing / Versicherung

EXPERTENPANEL:

EXPERTENPANEL: FINANZIERUNGSLÖSUNGEN FÜR EINE MODERNE LANDWIRTSCHAFT BNP PARIBAS LEASING SOLUTIONS >> Innovative Finanzierungsalternativen wie Leasing, Miete oder Mietkauf gewinnen zunehmend an Bedeutung. Zu diesem Ergebnis kommt das Expertenpanel »Finanzierungslösungen für eine moderne Landwirtschaft«, das BNP Paribas Leasing Solutions auf der Agritechnica 2019 vorgestellt hat. Welche Erwartungen haben landwirtschaftliche Betriebe und Lohnunternehmen an Finanzierungs- und Leasinganbieter? Welche Services sind für die Finanzierung von Landmaschinen besonders wichtig? BNP Paribas Leasing Solutions hat Landmaschinenhändler, Hersteller, landwirtschaftliche Unternehmen und Experten aus Verbänden und Politik hierzu befragt. Die Ergebnisse sind eindeutig: 78 % der Teilnehmer sind der Meinung, dass Leasing im Jahr 2030 eine wichtige Finanzierungslösung sein wird. Im Vergleich: Heute messen 40 % dem Leasing eine hohe Bedeutung zu. Eine ähnliche Entwicklung prognostizieren die Experten der Miete und dem Mietkauf. Für 61 % ist die Miete 2030 ein wichtiges oder sehr wichtiges Instrument, für 53 % der Mietkauf. Aktuell schätzen erst 40 beziehungsweise 45 % diese Finanzierungsvarianten als wichtig ein. Das entscheidende Kriterium für eine Finanzierungslösung ist und bleibt nach Meinung fast aller Experten (85 %) die Flexibilität von Raten und Tilgung. „Wir entwickeln deshalb zusammen mit unseren Vertriebspartnern vor Ort Finanzierungskonzepte, die genau auf den Bedarf der Betriebe zugeschnitten sind. Kombiniert mit passgenauen Versicherungen bieten sie ein Höchstmaß an Flexibilität und Sicherheit“, sagt Werner Reyerding, Head of Sales Network bei BNP Paribas Leasing Solutions. So offeriert der führende europäische Anbieter von Einkaufs- und Absatzfinanzierungen bereits seit 2017 die sogenannte Pro Flex Finanzierung. Sie ermöglicht es dem Kreditnehmer, seinen Ratenplan bei Bedarf anzupassen oder Zahlungen temporär auszusetzen. Ebenso wichtig ist für Händler und landwirtschaftliche Unternehmen eine schnelle und einfache Abwicklung, so die Einschätzung von 80 % der befragten Experten. Digitale Services spielen hier eine große Rolle, da sie das Finanzierungsmanagement deutlich schlanker machen. So erwarten landwirtschaftliche Betriebe und Lohnunternehmen von ihren Händlern die Erstellung von Angeboten und die Bonitätsabfrage in Echtzeit. BNP Paribas Leasing Solutions bildet deshalb immer mehr Schnittstellen zwischen Händler, Kunde und dem Bankhaus digital ab. Werner Reyerding: „Unsere Finanzierungskonzepte entwickeln wir gemeinsam mit den Vertriebspartnern vor Ort, die sowohl die Betriebe als auch die Besonderheiten der jeweiligen Region gut kennen.“ STIMMEN DER UMFRAGE: „Leasing steht für Flexibilität. Die Ratengestaltung ist nicht zwingend linear, sondern kann individuell –sogar nach dem Payas-you-earn-Prinzip –gestaltet werden. Landwirte können so die Investition aus den Einnahmen finanzieren, die sie mit der geleasten Maschine erwirtschaften. Für einnahmeschwache Monate können geringere Raten vereinbart werden als für einnahmestarke & Werner Reyerding, Head of Sales Network bei BNP Paribas Leasing Solutions / © BNP Monate, beispielsweise nach der Ernte.“ Horst Fittler, Hauptgeschäftsführer Bundesverband Deutscher Leasing-Unternehmen e.V. „Finanzierungspartner sollten über Stallgeruch verfügen, weil man nicht nur den Sachverstand, sondern auch die nötige Empathie für die Zielgruppe aufbringen muss. Finanzierung ist Vertrauenssache, nur derjenige, dem der Kunde vertraut, bekommt die Gelegenheit zum Abschluss.“ Rita Sommer, Geschäftsführerin Landtechnik Sommer „Vor allem schnelle und unkomplizierte Entscheidungswege, Flexibilität bei der Anschlussfinanzierung nach Auslauf des Leasings sowie eine Restwertgarantie bei Übernahme sind für die Finanzierung von Landmaschinen wichtig.“ Axel Jesse, Geschäftsführer BVS Baumaschinenvertrieb & Service GmbH 68 FEBRUAR 2020 » FINANZIERUNG / LEASING / VERSICHERUNG

MIETEN, KAUFEN ODER LEASEN? DIE QUAL DER WAHL BEI DER NEUANSCHAFFUNG? GANZ GLEICH, OB EINE DEFEKTE MASCHINE ER- SETZT WERDEN SOLL, ODER DER AUSBAU DES UN- TERNEHMENS ANSTEHT: SOLCHE ANSCHAFFUNGEN SCHLAGEN SCHNELL MIT HOHEN KOSTEN ZU BUCHE UND SIND NICHT IMMER LEICHTFERTIG ENTSCHIE- DEN. EINMAL MEHR, DA ES VERSCHIEDENE MÖG- LICHKEITEN BEI DER FINANZIERUNG GIBT. DABEI SOLLTE ES DOCH HAUPTSÄCHLICH UM EINES GEHEN: DIE NEUE ANSCHAFFUNG SCHNELL NUTZEN ZU KÖNNEN. VR SMART FINANZ >> Forstmaschine, Metallbearbeitungsmaschine, Gabelstapler oder Bagger – gleich zu Beginn einer geplanten Investition stellt sich auch die Frage nach der »richtigen« Finanzierung. Gerade bei Fahrzeugen, aber auch bei vielen anderen Objekten ist das Leasing oft naheliegend. Die Vorteile liegen auf der Hand: Planbare Raten, Bilanzneutralität und die Möglichkeit, am Ende des Vertrages zu entscheiden, wie es weitergeht: Objekt-Rückgabe, Verlängerung des Vertrags oder Kauf? Damit beim Leasing aber am Ende der Vertragslaufzeit auch wirklich nichts schief geht, braucht es einen Finanzierungspartner, der den jeweiligen Finanzierungswunsch seines Kunden auch wirklich gut beraten kann. Denn Leasing kann in den Vertragsstrukturen schnell komplex werden, unter anderem, was eine reibungslose Rückgabe des Leasing-Objektes angeht. Will der Unternehmer das Objekt zum Vertragsende kaufen, kann es in manchen Fällen sogar passieren, dass das Leasing-Objekt als Eigentum umgedeutet wird – und der Leasing-Nehmer das Objekt rückwirkend in seiner Bilanz abschreiben muss. Auch bei den Laufzeiten gibt es dahingehend einiges zu beachten. Leasing kann demnach eine gute Option sein, ist als Finanzierungsform aber vor allem dann sinnvoll, wenn der Steuerberater dem Unternehmen das Leasing aus bilanziellen Gründen explizit empfiehlt. @ VR Smart Finanz MIETKAUF BIETET PLANUNGSSICHERHEIT Eine andere Möglichkeit zur Finanzierung von Objekten und Maschinen ist der Mietkauf. Er umfasst alle wesentlichen Vorteile, die man vom Leasing kennt – hält am Laufzeitende aber keine unvorhergesehenen Überraschungen bereit. Stattdessen profitieren Unternehmer von einem fest planbaren, automatischen Eigentumsübergang mit Zahlung der letzten Rate am Ende des Vertrags. Die Laufzeit kann zwischen 12 und 96 Monaten flexibel gestaltet werden –eine auf Wunsch erhöhte Schlussrate hilft darüber hinaus, die monatliche Rate bei Bedarf niedrig zu halten und kann im Anschluss weiterfinanziert werden. Viele Volksbanken Raiffeisenbanken bieten in Zusammenarbeit mit dem Finanzierungspartner VR Smart Finanz daher sowohl Leasing als auch Mietkauf als Formen der Objektfinanzierung für mittelständische Kunden an, um ganz nach tatsächlichem Bedarf des Kunden die richtige Finanzierung zu empfehlen. Da die Volksbanken Raiffeisenbanken hierbei nicht an bestimmte Hersteller gebunden sind, kann der Kunde bei ihnen grundsätzlich alle Marken, Objekttypen und Ausstattungen finanzieren. Das gilt sogar für gebrauchte Maschinen. Das ist gerade für hochwertige Objekte, die lange genutzt werden können, wie zum Beispiel bestimmte Holzbearbeitungsmaschinen, eine wichtige Option. IN WENIGEN MINUTEN KLARHEIT ZUR FINANZIERUNG Bis 750.000 Euro pro Finanzierungsvorhaben können mittelständische Unternehmen über den Finanzierungspartner VR Smart Finanz in den Volksbanken Raiffeisenbanken finanzieren. Bei Anfragen bis 250.000 Euro erhalten Unternehmer sogar noch im Gespräch mit der Bank Klarheit darüber, ob ihr »Wunschobjekt« finanziert werden kann, denn hier fällt eine Finanzierungsentscheidung automatisiert in wenigen Minuten. So beispielsweise auch bei der Mietkauflösung VR Smart express. Alles was für eine entsprechende (unverbindliche) Finanzierungsanfrage notwendig ist, sind Ausweisdokumente und ein Angebot oder eine Kopie der Rechnung über das entsprechende Objekt. Bei einer Finanzierungszusage ist der Vertrag schnell erstellt, und das Geld in der Regel innerhalb von 24 Stunden auf das Konto des Unternehmens oder des Lieferanten angewiesen. Ein weiterer Vorteil: Sogar bereits 6 Monate zurückliegende Anschaffungen können über diese Lösung finanziert werden. THEMENSPEZIAL: FINANZIERUNG / LEASING / VERSICHERUNG 69

Maschinen&Technik