Aufrufe
vor 3 Jahren

Maschinen & Technik | Februar 2020

  • Text
  • Technik
  • Kommunaltechnik
  • Nutzfahrzeuge
  • Baumaschinen
  • Maschine
  • Maschinen
Themenspezial: Finanzierung / Leasing / Versicherung

MIT TOP-EINBAUSYSTEMEN

MIT TOP-EINBAUSYSTEMEN FÜR HEISSASPHALT UND GUSSASPHALT ERFOLGREICH &Nadler NADLER STRASSENTECHNIK >> Die Firma Nadler Straßentechnik hat mit dem Asphaltverteiler AS30 von Sprider ein Einbausystem für Heißasphalt und Gussasphalt im Sortiment. Stefan Lemle ist Verkauf- und Produktverantwortlicher und berichtet vom Markterfolge des Asphaltverteilers und der Begeisterung der Kunden: „Wir haben mittlerweile in vielen Regionen Deutschlands Systemeinheiten im Einsatz und auch in umliegende Länder verkaufen können. Die Anwender verwenden das System für Heißasphalt beziehungsweise für Gussasphalt. Das Verteilen in Kleinflächen, Rohr- und Kabelausschnitten und die Beschickung von Kleinfertigern ist die Standardanwendung. Das enorme Einsparpotential mit weniger Personalaufwand und hoher Einbauleistung sowie die Tatsache, dass viele Kunden bereits mehrere Einheiten von uns fahren, bestätigen diesen Erfolg.“ Der Asphaltverteiler in der Praxis: Die Firma Asphalttechnik Juvet hat vor 2 Jahren das erste von zwei Asphaltverteiler-Gespannen mit einem Top-Paket und zahlreichen Sicherheitsextras aufrüsten lassen. „Das hier ist nicht von der Stange, das ist Champions League im LKW-Bereich“, führt Mario Juvet dazu aus. Mit seiner im Jahre 2003 gegründeten Wuppertaler Firma macht der 45-jährige Mario Juvet Straßen in ganz NRW wieder flott. In Kürze wird er damit unter anderem auch an der Top-Adresse von Düsseldorf im Einsatz sein: am Kö-Bogen. „Wir haben für die neue Saison nun den dritten Systemaufbau bei der Nadler Straßentechnik in Auftrag gegeben“, berichtet Mario Juvet, der festge- stellt hat, dass er mit den Asphaltverteileraufbauten seine Kosten zweimal reduzieren konnte: „weniger Personaleinsatz und doppelte Einbauleistung, das ist schon eine Hausnummer!“ „Wir brauchen mit dem AS30 in engen Stadtsituationen wenig Platz und erreichen mit dem Verteilerarm jede Ecke. So können wir mit dem System in den Städten punkten. Unseren Kunden gefällt natürlich, dass wir damit die Baustellen auch wieder schnell für den Verkehr freigeben können. Wenn der Verkehr an der Baustelle schon mal stockt, liegt es meist nur an vorbeifahrenden Autofahrern, die fasziniert den Einbaubetrieb bewundern und sich von dem „Champions League“-Asphaltverteiler ablenken lassen. Da Land und Bund aktuell gerade kräftig in die Erneuerung beziehungsweise den Neubau von Straßen und Brücken investieren, sind wir mit den Asphaltverteilern gut aufgestellt und werden gerne als Dienstleister gebucht.“ Neu im Sortiment bei Nadler Straßentechnik: Der Seitenverteiler von amtec als Anbaugerät für Baustellenlader, der beim Asphalteinbau an Kabel- und Rohrgräben und beim Banketteinbau zum Einsatz kommt. DIE WESENTLICHEN MERKMALE: • Der besonders leichte und gut isolierte Thermomuldenaufbau von CMT/amtec abt GmbH erfolgt als Abroller oder Kipperaufbau auf 3- und 4-Achsern • Fernsteuerbarer Fahrbetrieb ohne Fahrer am Lenkrad mit ReCoDrive Zusatzantrieb auf der Kardanwelle mit Lenk,- Brems,- und Anfahrfunktion inklusive Bordkameras • Hoher Sicherheitsstandard für das Personal. Kein Mann und keine Schubkarre im Schüttbereich • Beheizte fernsteuerbare Ausbringeinheit mit zwei Förderschnecken, Arbeitsradius mit 4,60 m Armlänge ca. 40 qm. Förderleistung im Vollbetrieb bis zu 30 Tonnen pro Std. • Als Schnellwechselsystem, Montage und Demontage am Heck jeweils in 5 Minuten. Der AS30 kann damit einfach abgestellt und wieder aufgenommen werden • Durch die effektive Isolierung der Mulde und die beheizte Verteilereinheit kaum Temperaturverluste beim Asphalttransport und bei Standzeiten. Die Vorgaben zur Asphalteinbauqualität werden immer sicher erreicht. 42 FEBRUAR 2020 » STRASSENBAU

VERDICHTUNG AN DENKMALGESCHÜTZEN GEBÄUDEN STEHR >> Die Oberhessische Stadt Alsfeld wird von vielen Besuchern aus dem In- und Ausland als die schönste Fachwerkstadt Deutschlands bezeichnet. Über 400 Fachwerkhäuser aus sieben Jahrhunderten mit dem weltbekannten Rathaus zeugen von alter Handwerkskunst. Bewahren, pflegen, sanieren – so lautet in Alsfeld die Devise. Um die Bausubstanz der engen Gassen und Wege zu erhalten, bedarf es bei zukünftigen Bauvorhaben, die erforderlichen Verdichtungsarbeiten des Untergrundes nach dem neuesten Stand der Technik durchzuführen. Der neueste Stand der Technik auf diesem Gebiet wird im Auftrag der Firma Stehr in Zusammenarbeit mit lokalen Unternehmen teilweise in Alsfeld hergestellt und in der Nachbargemeinde Schwalmtal zusammengebaut. Durch einfachen Transport der nur 1.400 mm breiten und 2.700 kg schweren Kombination auf einem Pkw-Tandemanhänger entfallen kostenintensive Tiefladertransporte, die zur Hälfte nur aus Leerfahrten bestehen. Insbesondere für enge Baustellen mit denkmalgeschützen Häusern in der Umgebung ist die kleinste Kombination Stehr Plattenverdichter 80 HC2 - angebaut an einen Kramer 5035 mit High Flow Hydraulik - beim Verdichten von rollig-kiesigem Material allen anderen bekannten Verdichtungsgeräten bei Weitem voraus. Diese enorm hohe Leistung entsteht durch eine Wuchtkraft von 2 X 80 kN, bei einer Schwingungsfrequenz von 70 Hz, die zu 100 % senkrecht in das zu verdichtende Material eingeleitet wird. Dadurch entstehen keine merkbaren, schädlichen Schwingungen in der Umgebung, wie am befüllten Wasserglas zu sehen ist. Eine von Stehr entwickelte Verdichtungskontrolle informiert den Fahrer immer über den Verdichtungsvorgang. Somit lassen sich unnötige zeit- und kostenintensive Überfahrten vermeiden. Mit einer Motorleistung von nur 27 kW und einem Kraftstoffverbrauch von nur 4 l/ Std wird durch die europaweit patentierte Stehr-Erfindung eine Energieeffizienz und Schadstoffbilanz dargestellt, die mit keinen anderen Verdichtungsgeräten zu erreichen ist. @ Stehr »Die Qualität und Wirtschaftlichkeit der Stehr Plattenverdichter, die in vielen Varianten erhältlich sind, überzeugen immer mehr Kunden auf der ganzen Welt.« „Fährst Du noch Eisen? Oder machst Du schon Schotter?“ Mehr Schotter durch mehr Nutzlast – mit dem Fliegl StoneMaster! ■ Ab 5.000 kg – Leichtbau für höchste Nutzlast ■ Bis zu 10 % geringerer Kraftstoffverbrauch ■ Nachhaltig: bis zu 10 % weniger CO 2-Ausstoß ■ Umfangreiches Aerodynamikpaket ■ Hochverschleißfester Stahl: HB 450 ■ Konische Mulde für schnellstes Abkippen ■ Curved Chassis ■ Niedriger Fahrzeugschwerpunkt ■ Niedrige Ladekante – unter 2.800 mm – Kürzere Hubzeiten – 40 cm niedriger – Bessere Sicht beim Beladen – Schnelles Beladen problemlos möglich www.fliegl.com

Maschinen&Technik