Aufrufe
vor 7 Jahren

Motocross Enduro Ausgabe 03/2017

  • Text
  • Husqvarna
  • Adac
  • Rennen
  • Honda
  • Beiden
  • Roczen
  • Dakar
  • Enduro
  • Dortmund
  • Racing
Und zack! Schon wieder ist ein Monat rum! Obwohl gerade einmal wenige Wochen des neuen Jahres hinter uns liegen, gab es bereits die ersten Jahreshighlights und die dazugehörigen Sieger zu feiern. So ging beispielsweise der ADAC SX-Cup zu Ende und brachte neben zahlreichen Neuerungen auch einen unerwarteten Gesamtsieger hervor. Das Finale des SX-Cup war gleichzeitig die 34. Auflage der traditionsreichen Supercossveranstaltung in Dortmund. Natürlich war die Westfalenhalle einzigartiger Schauplatz dieses Spektakels, das in diesem Jahr erneut tausende Besucher anzog, wie Organisationsleiter Peter Berghoff vom ADAC Westfalen berichtete...

SUPERCROSS: DORTMUND

SUPERCROSS: DORTMUND vorragend. Für Schmidt war mit diesem Erfolg auch schon das Ende seiner Deutschlandtour eingeläutet, denn in den USA ist, wie schon erwähnt, die SX- Saison in vollem Gange. Somit flog Schmidt unmittelbar nach diesem Sieg in seine Heimat zurück. Einer der ersten Gratulanten am Samstagabend war Tagessieger Kyle Cunningham. Als fairer Sportsmann freute er sich für seinen Landsmann, wusste aber gleichzeitig, dass er selbst noch die Gelegenheit zu einem unvergesslichen Sieg nutzen konnte. Die Rede ist von seinem dritten Gesamtsieg nach München und Chemnitz! Während der Samstagabend der letzte Tag in der Wertung des SX-Cup war, ging der Sonntag noch in die Wertung des „König von Dortmund“ ein. Und hier hatte Cunningham gegenüber dem Briten Steven Clarke, der am Samstag mit Rang 6 nur magere 10 Zähler einfahren konnte, ordentlich Punkte gutgemacht. „Ein großartiges Rennen“, sagte Cunningham. „Der Freitagabend war wirklich hart und ich bin froh, heil da durchgekommen zu sein. Heute lief es für mich deutlich besser. Ich bin total begeistert, vor einer so grandiosen Kulisse einen Sieg errungen zu haben.“ Für den US- Boy sollte es jedoch noch besser kommen! Cunningham mit Dreifacherfolg Am Sonntag gelang dem US-Amerikaner Kyle Cunningham ein sensationeller Erfolg, den so zu Beginn der SX-Saison wohl keiner auf der Rechnung hatte. Im Team von Castrol Power1 Suzuki Moto-Base fühlte er sich pudelwohl und dankte es seinem Team mit einem weiteren Gesamtsieg, sein insgesamt dritter in dieser SX-Saison! Der Weg dorthin war nicht ganz einfach und begann in Dortmund bekanntermaßen mit dem Strauchler am Freitagabend. Am Samstag kämpfte sich Cunningham eindrucksvoll zurück und vollbrachte das gleiche Kunststück am Sonntag. Mit Platz 2 im Finalrennen sicherte sich der 27-Jährige den begehrten Titel „König von Dortmund“ und gewann die damit verbundene Siegesprämie in Form des Suzuki Swift. „Das war ein riesiger Spaß“, strahlte Cunningham. „Ich hatte am Freitag sehr viel Pech und bin schlecht ins Wochenende hier in Dortmund gestartet. Gestern ging es schon deutlich bergauf und heute bin ich der neue ’König von Dortmund’, einfach großartig.“ Den Sieg fuhr überraschenderweise Simon Mallet (Meyer Racing Team) ein. Der schnelle Franzose lieferte sich einen intensiven Zweikampf mit Cunningham und entschied diesen am Ende für sich. Weniger glücklich lief es bei Auftaktsieger Steven Clarke. Der 250er Europameister musste einer Handverletzung Tribut zollen. Diese hatte er sich am Samstag während eines Zweikampfes zugezogen und er tat sich am Sonntag schwer. So sehr es der Brite auch wollte, es reichte nicht, um das Finale zu erreichen! Im Halbfinale kam er zu Fall und verpasste letztendlich auch den Einzug über den Hoffnungslauf. Ärgerlich, denn Clarke lag in der „Königswertung“ vorn und hatte damit die besten Karten in der Hand. Im Klassement belegte der Brite schließlich den 4. Gesamtrang hinter US- Boy Khoun-Sith Vongsana. Erfolgreich zeigte sich Dennis Ullrich am Sonntag in der Westfalenhalle. Der KTM-Pilot konnte bei seinem einzigen Gastspiel im SX-Cup immerhin Platz 3 am Sonntag einfahren und sorgte damit für frenetischen Applaus bei den Zuschauern. „Die Fans in Dortmund sind einfach etwas ganz Besonderes“, sagte Ullrich. „Das hat eine Menge Spaß gemacht. Wenn es sich irgendwie einrichten lässt, will ich auch in Zukunft hier wieder am Start sein.“ SX2: Stefan Büttner holt den Cup und Prinzentitel bei den 250ern Julien Lebeau sicherte sich am Auftaktabend in der SX2-Wertung den Tagessieg. Der Franzose verkürzte damit den Rückstand auf seinen Teamgefährten Stephan Büttner, der die Tabelle im ADAC SX-Cup weiterhin anführte, von 27,5 auf 18 Punkte. Der Deutsche fuhr zwei taktische Rennen, wurde jeweils Diesen Pott wollte jeder gewinnen, doch nur einem gebührte diese Ehre 50 MCE März '17

Justin Trache blieb trotz der riesigen Kulisse in Dortmund cool und wurde „Kleiner Prinz“ Bremen Hamburg Mölln Wilnsdorf Online-Bewerbung ab dem 06.02.2017 unter www.adac.de/mx-academy. Frankfurt Würzburg Stuttgart Hannover Berlin Fürstenwalde Teutschenthal Frankenthal Waldkappel-Breitau Reutlingen München Nürnberg Leipzig Dresden WERDE MX-PILOT! BIST DU HEISS AUF EINEN NEUEN SPORT? Motocross ist Fun und Action. Mach mit bei der ADAC MX Academy powered by KTM. ZEIGE WAS IN DIR STECKT! Jetzt kannst du als Newcomer an einem der sieben deutschlandweiten Stützpunkten durchstarten. Motorrad und Ausrüstung werden gestellt und du besuchst deinen Motocross-Schnupperkurs. Check die Website! www.adac.de/mx-academy

Motocross Enduro / Ausgaben 2014-2022

Ziegler Verlag
Motocross Enduro | Ausgaben 2014-2022

Röntgenstraße 4
63755 Alzenau
Tel. 06023 91782-86
Kontakt
Datenschutz

www.ziegler-verlag.de
MCE-Testcrew / Mediaproduktion
09661 Rossau/Sachsen
Hauptstraße 56
Kontakt

www.mce-online.de