Aufrufe
vor 6 Jahren

MoinMoin Südtondern 10 2018

  • Text
  • Flensburg
  • Sucht
  • Husum
  • Familie
  • Edith
  • Telefon
  • Inklusive
  • Frei
  • Kaufe
  • Leck
  • Moinmoin

-Anzeige-

-Anzeige- Südtondern - 7. März 2018 - Seite 10 Hinter jedem Unternehmen steckt eine eigene Firmenphilosophie – und ein starker Kopf. Denn eine Dienstleistung oder ein Produkt wäre nichts ohne den Inhaber oder Geschäftsführer, der das Unternehmen präsentiert. Einige von ihnen aus Flensburg und Umgebung stellen wir auf dieser Seite vor. Sie alle stehen für den guten Namen ihrer Firma. Holger Heinke hatte wieder interessante Gäste eingeladen. Caroline Dieterich von der Nolde Stiftung (li.) und Lara Zemite von der WTK. Foto: Kusserow Stadtmarketing auf Erfolgskurs Niebüll (ak) – Wie die Produkte eines guten Bäckers, vergleicht der Geschäftsführer, Holger Heinke, die Leistung der Stadtmarketing Niebüll GmbH. Das ständige Sortiment, sowie die saisonalen Leckereien müssen von einer guten Qualität sein, die dem Kunden schmecken. In seinem Jahresbericht beschrieb er die umgesetzten und begonnenen Projekte. Frühjahrsputz, Osterhasenalarm und Stadtradeln sind die nächsten Aktionen, die vom Mitmachen leben. „Glänzende Aussichten“ heißt eine Ausstellung, die von Mai bis Juni stattfindet. Das Stadtmarketing hat sich mit den Themen Fairtrade, Verringerung von Plastikmüll, dem Stadtradeln und „Kaufe vor Ort“, zu einer kommunalen Plattform für Nachhaltigkeit entwickelt. Bürgermeister Wilfried Bockholt dankte Holger Heinke für sein vielseitiges Engagement. Unter dem Schlagwort „Jutebeutel“ wies er darauf hin, dass vor zirka 30 Jahren das Thema Plastikmüll schon einmal auf der Agenda stand. Um Digitalisierung käme man sicherlich nicht herum, aber man dürfe nicht den persönlichen Kontakt im Kundenumgang vergessen. Heinz Christiansen, Vorsitzender des Handels-und Gewerbe Verein Niebüll, weiß von dem Nachholbedarf vieler Niebüller in Sachen Digitalisierung. Ein Großteil der Mitglieder des HGV nutzten kein Smartphone, und hätten deswegen die Vorteile einer Niebüll-App noch nicht erkannt. Christiansen freut sich auf die anstehenden, gemeinsamen Veranstaltungen und attestierte Holger Heinke eine positive Darstellung von Niebüll. Von der Schlei war Lara Zemite angereist. Die junge Geschäftsführerin, der Wirtschaft und Touristik Kappeln GmbH (WTK), hielt einen Impulsvortrag über ihre Aufgabenfelder. Die WTK ist ein Tochterunternehmen der Stadt Kappeln, dem Wirtschaftskreis Pro Kappeln e.V. sowie dem Touristikverein Kappeln/Schlei-Ostsee e.V. und für das Stadtmarketing zuständig. Viele Nordfriesen kennen die Nolde Stiftung in Seebüll nicht. Diese leidvolle Erfahrung hat Caroline Dieterich gemacht und Abhilfe geschaffen. Die Kuratorin und Leiterin der Presse-und Öffentlichkeitsarbeit der Nolde Stiftung Seebüll verzeichnet unter dem Motto „Museum macht Spaß-Die Besucher im Blick“ großen Erfolg mit dem Programm der Stiftung. Letztes Jahr wäre Emil Nolde 150 Jahre alt geworden. Über 78.000 Besucher nahmen das bunte Jubiläums-Angebot wahr. Auch in diesem Jahr lohnt sich ein Besuch mit der ganzen Familie. Informationen unter www.nolde-stiftung. de Der informative Abend wurde durch das Team des Ratskeller kulinarisch abgerundet. Einmal Niebüller Stadthase sein Niebüll (mm) – Bald hüpfen die äußerst scheuen Niebüller Stadthasen wieder durch den Luftkurort Niebüll. Nur einmal im Jahr sind sie zu sehen. Zum bereits 15. Niebüller Osterhasenalarm am Ostersamstag, 31. März ab 10 Uhr werden in diesem Jahr wieder viele osterhasenkostümierte Freiwillige mehrere Tausend hart gekochte, bunt gefärbte Eier an die Besucher der Veranstaltung verteilen. Im ganzen Stadtgebiet sind die Hasen dann in kleinen Grüppchen unterwegs und verschenken Eier und kleine Salztütchen. Auch in Einrichtungen wie dem Krankenhaus oder den Seniorenwohnheimen kann man sie erspähen. Hasenspiele für Kinder werden in der Niebüller Hauptstraße angeboten und um 12.30 Uhr hoppeln alle Hasen zum großen Finale auf den Niebüller Rathausplatz. Jetzt bewerben Wer einmal mit dabei sein möchte, hat jetzt die Chance, sich zu bewerben. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht, allerdings können Kinder im Kindergartenalter nur in Begleitung eines Elternteils teilnehmen. Wer Lust hat, dabei zu sein, kann sich ab sofort beim Stadtmarketing Niebüll unter Tel.: 04661 601 710 oder per Mail an stadtmarketing@ stadt-niebuell.de melden. Bitte Name, Kleidergröße, Alter, Telefonnummer und -Mail Adresse angeben. Aufgrund der Vielzahl von Bewerbungen und einer begrenzten Anzahl von Kostümen in verschiedenen Größen bittet das Stadtmarketing Niebüll vorab um Verständnis, wenn nicht alle Bewerbungen berücksichtigt werden können. Foto: Kusserow Nachfolge rechtzeitig regeln Das Durchschnittsalter deutscher Unternehmer liegt bei über 50 Jahren, 40 Prozent sind sogar älter als 55. Dennoch haben 43 Prozent der Unternehmer ihre Nachfolge nicht rechtzeitig geregelt, heißt es im DIHK-Report zur Unternehmensnachfolge 2016. Für die Übergabe gibt es keine Patentrezepte oder Standardlösungen: Jeder Unternehmer muss ein individuelles Konzept für seinen Betrieb erstellen. Je eher er damit beginnt, desto besser kann er sich selbst und alle anderen Beteiligten auf die neue Situation einstellen und hat so die Möglichkeit, alles nach seinen Vorstellungen zu gestalten und eine erfolgreiche und reibungslose Übergabe zu steuern. Der Generationswechsel kann am besten vollzogen werden, wenn er frühzeitig, umfassend und individuell geplant wird. Der optimale Planungszeitraum liegt zwischen fünf und zehn Jahren. Die IHK empfiehlt, frühzeitig professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen, um alle Fragen kompetent und sachgerecht zu lösen. Jörg Henningsen Heimleiter und Geschäftsführer Mit der Region eng verwurzelt Als gelernter Krankenpfleger und inzwischen langjähriger Heimleiter steht Jörg Henningsen als herausragende Persönlichkeit vor allem für eine Eigenschaft: Soziales Engagement. Mit insgesamt drei Einrichtungen und rund 120 Mitarbeitern sorgt der erfahrende Geschäftsführer sowohl stationär wie auch ambulant für individuelle Pflegedienstleistungen nach modernsten Ansprüchen. Großen Wert legt Jörg Henningsen auf die qualifizierte Ausbildung sowie die gezielte Fachkräftegewinnung. Mit dem Seniorenpflegeheim „Landhaus Nis Puk“ in Klanxbüll, dem Alten- und Pflegeheim „Residenz an der Düne“ in Süderlügum sowie dem „Ambulanten Pflegedienst Südtondern“, geleitet von seiner Ehefrau Andrea, ist Jörg Henningsen gegenwärtig und zukünftig gut aufgestellt. Im Sinne allumfassender Pflege- und Betreuungsdienstleistungen schafft der engagierte, regional eng verwurzelte Geschäftsführer einen gesellschaftlichen Mehrwert für die Menschen aus dem Bereich Wiedingharde. 25924 Klanxbüll / Toft 2 bis 4 Telefon 04668 95950 E-Mail landhaus.nis-puk@t-online.de www.pflegepartner-suedtondern.de Claudia Immler Geschäftsführerin Immlers neues Gesicht Otto Immler GmbH Schleswiger Straße 99 · 24941 Flensburg Tel.: 0461 98076 info@immlerplane.de Seniorenheim Landhaus Nis Puk Residenz an der Düne Flensburg(mb)- Sie fühlt sich der Tradition verpflichtet: Claudia Immler möchte das 1924 gegründete Familienunternehmen Immler in die Zukunft führen, gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten Carsten Reinke. „In diesem Jahr haben wir das Firmenkonzept grundlegend überarbeitet und in unsere Kernkompetenzen investiert: Die Präzisionssattlerei, die einzige in ganz Deutschland, wurde mit neuen Maschinen versehen, das Online-Sortiment erweitert und die Bereiche Camping und Markisen wurden großzügig umgebaut und bieten jetzt viel Raum für Muster und Aktionsflächen für Sonderposten.“ Der Umbau habe für Gerüchte gesorgt, berichten die beiden Inhaber: „Doch unsere Kunden dürfen sich auf uns verlassen: Immler ist ein starkes Unternehmen, das sich auch über das hundertjährige Jubiläum hinaus mit besonderer Kompetenz, Sorgfalt und gewissenhaftem Service behaupten wird.“ KOPFE Solange noch kein Nachfolger feststeht, sollte die Unternehmensführung auch für den Fall kurzfristiger Ausfälle – etwa bei Krankheit – geregelt werden. Tipps für die Anlage eines solchen Notfall-Handbuches und kostenfreie Beratung rund um das Thema Nachfolge bietet die IHK Flensburg. www.ihk-sh.de/starthilfe/unternehmensnachfolge Foto: fotolia Dagmar Liebenow Unternehmerin & Tanztrainerin & Event-Managerin & Künstlerin Eine Powerfrau mit Schaffenskraft Vielfalt kreativ auf den Punkt gebracht. Dagmar Liebenow ist eine Powerfrau mit Schaffenskraft. Ihr unverwechselbarer Enthusiasmus begeistert auf Anhieb. Zu ihren unternehmerischen Eckpfeilern gehört unter anderem eine Tanzschule nebst angrenzenden Fitness-Bereich. Kurse aus beiden Segmenten finden bei der ADTV zertifizierten Tanztrainerin eine sinnvolle Ergänzung. Aktueller Trend: Jumping-Fitness. Als schlüssiges Konzept entworfen vereint das „Dali Event Center“, in der Gewerbestraße 18 in Süderlügum, alles unter einem Dach. Auch für Events, Firmen- oder Familienfeiern findet sich hier reichlich Platz. Darüber hinaus war Dagmar Liebenow gut zwölf Jahre lang als Gesangs- und Tanz-Künstlerin für nationale und internationale Arrangements aktiv. Auf Kreuzfahrten bereiste sie nahezu die ganze Welt; arbeitete stets mit namhaften Show-Größen zusammen. Etwas aus dieser aufregenden Zeit ist geblieben und zwar die heutigen Showdance-Gruppen, die aufgrund des Erfahrungsschatzes von Dagmar Liebenow regelmäßig große Turnier-Erfolge feiern. Für Hip-Hop oder Showdance Aufführungen sind individuelle Buchungen möglich. Des Weiteren ist Dagmar Liebenow Geschäftsführerin der „MM-Nord“ Straßen- und Tiefbau GmbH. 25923 Süderlügum / Gewerbestraße 18 Telefon 04663 388 / Mobil 0172 4040720 E-Mail info@dali-eventcenter.de www.dali-eventcenter.de Stefan Schäfer Unternehmer Erfolgspartner des rollenden Gewerbes Handewitt/Altenholzkrug (ksi) - Auf einen bemerkenswerten beruflichen Lebenslauf kann Stefan Schäfer zurück blicken. Der 47-jährige Geschäftsführer des „TCN Truck-Centrum Nord GmbH“ (Verkauf, Ankauf, Vermietung von Nutzfahrzeugen aller Art) absolvierte die Ausbildungen zum Kraftfahrzeugmechaniker, zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel und schließlich zum zertifizierten Automobilverkäufer. Sein beruflicher Werdegang führte ihn vom „Autohaus Thomsen“ in Kropp - hier war er 21 Jahre Verkäufer - zum „TCN Truck-Centrum Nord“ in Altholzkrug. Als im Dezember 2009 für das Unternehmen das Insolvenzverfahren eingeleitet werden musste, wurde 2010 aus dem Angestellten Stefan Schäfer der Chef Stefan Schäfer. „Ich wurde gefragt, ob ich den Betrieb übernehmen möchte und bat um eine Zigarettenlänge Bedenkzeit - danach habe ich zugesagt“, erzählt der Unternehmer. Seine Frau Bettina stand sofort hinter seiner Entscheidung und stärkte ihm den Rücken. 24976 Handewitt | Altholzkrug 13 Telefon: 0461 9 57 15 11 E-Mail: stefan.schaefer@t-c-n.de www.t-c-n.de Wollen auch Sie Ihre firma oder Geschäft auf unserer nächsten Starke Köpfe Sonder-Seite 2018 präsentieren. Rufen Sie uns an – wir beraten Sie gern. Telefon 0461.588-0

MoinMoin

© MoinMoin 2017