Aufrufe
vor 3 Jahren

prima! Magazin - Ausgabe Juli / August 2020

  • Text
  • Juli
  • Gemeinde
  • Korruption
  • Corona
  • Werbung
  • Menschen
  • Wiesfleck
  • Hartberg
  • Foto
  • Oberwart

IM FOKUS XXX Fotos ©

IM FOKUS XXX Fotos © Bernhard Bergmann Der traditionsreiche Gasthof Pack in Hartberg hat seinen Saal komplett erneuert Steirische Tradition im modernen Design Fast 300 Jahre ist das Wirtshausgebäude in Hartberg neben der Wallfahrtskirche „Lebing Au“ alt. Seit nahezu 100 Jahren, genauer gesagt seit 1921, befindet sich der Gasthof im Besitz der Familie Pack. Da steckt viel Tradition drin, aber immer auch der Mut zu Neuem. Immer ist da der Drang, Altbewährtes nicht untergehen zu lassen und zugleich sich dem Reiz der Moderne nicht zu verschließen. Aus dieser Grundhaltung heraus wurde nun der große Saal renoviert und upgegradet. Olga Seus Die Bäume im wunderbaren Gastgarten des Gasthofs Pack in Hartberg haben wohl schon einiges an Geschichte erlebt. So wie das Gebäude selbst, das zur Zeit von Maria Theresia erbaut wurde. Aber überall dort, wo Geschichte passiert, nagt auch der Zahn der Zeit. Im Gasthof Pack bedeutet dies: Ein neuer Saal musste her. „Wenn man renoviert, dann gleich richtig“, so David Pack, der die Kosten als Investition in die Zukunft sieht. „Wir waren immer schon ERST Elektro-Regeltechnik Steiner GmbH 8230 Greinbach | 03332 21800 MSR- und Mittelspannungstechnik Elektroinstallation & -handel • Video-, TV- & Alarmtechnik • Störungsdienst ein Gasthof zum Feiern, und das wollen wir auch bleiben und unseren Gästen auch in Zukunft das Beste bieten“, so der Wirt in dritter Generation, der seit letztem Jahr den Gasthof offiziell übernommen hat. Stillstand gibt es bei ihm keinen, 2013 wurden alle Gästezimmer von Grund auf renoviert, 2014 wurde die Küche umgestellt, auf ein neues Niveau gehoben. Doch das allseits D A C H A U S B A U I S O L I E R U N G E N T R E N N W Ä N D E A K U S T I K M E T A L L - M F G I P S D E C K E N TROCKENESTRICH David Pack Hartberger aus Überzeugung Und David Pack weiß, wovon er redet. Er hat selbst die Hotelfachschule absolviert und war fünf Jahre auf Saison in nationalen wie internationalen sehr guten Häusern. Machte eine Ausbildung zum Diplomsommelier. 2009 kam er zurück in I N N E N A U S B A U die Heimat und hat seitdem im elterlichen beliebte Pack-Backhendl bleibt natürlich. Gasthof sein Können angewendet. Warum Bei allen Umbauten galt immer der A. Grundsatz, auf dem neuesten Stand sein und dabei ten Hartberger keine echte Frage. „Ich SCHWEIGHOFER er zurückkam? Das ist für den überzeug- den Spagat zu schaffen zwischen den Vorzügen der Moderne, finde, die Oststeiermark ist eine tolle Region und 8265 die man Kroisbach nicht außer 136, Tel. 03386 / 86 Hartberg 81, www.schweighofer-gmbh.at eine schöne Stadt. Wir Acht lassen will und zugleich der Gemütlichkeit eines althergebrachten Wirtshauses, dard. Viel Natur, aber auch Kultur, Musik. haben hier einen sehr guten Lebensstan- die man nicht verlieren will. Ich wollte nirgendwo anders leben und D A C H A U S B A U I S O L I E R U N G E N T R E N N W Ä N D E A K U S T I K M E T A L L - M F G I P S D E C K E N A. SCHWEIGHOFER 8265 Kroisbach 136, Tel. 03386 / 86 81, www.schweighofer-gmbh.at TROCKENESTRICH I N N E N A U S B A U Ges.m.b.H. Ges.m.b.H. 1 1 12 JULI/AUGUST 2020 www.prima-magazin.at

Fotos © Bernhard Bergmann Auch der Garten des Gasthofs bietet für Feiern einen wunderbaren Rahmen. David Pack führt den Betrieb in dritter Generation und investiert in die Modernisierung stetig Kinder großziehen“. Besonders legt er deshalb privat wie bei der Auswahl der Gasthofspeisekarte Wert auf Regionalität und Saisonalität. „Reich wird man dabei nicht, denn bei vielen Dingen haben wir, da wir auf Qualität schon beim Einkauf achten, von Haus aus viel mehr Aufwendungen.“ Zum Teil legt der passionierte Jäger auch selbst Hand an – deswegen finden sich außergewöhnlich viele Wildgerichte auf der Speisekarte. „Natürlicher und mehr Bio als beim Wild findet man nirgends“, so David Pack. Der große Saal in runderneuerter Pracht Heuer stand nun also der große Saal auf der Agenda und wurde vor allem in der gästelosen Corona-Zeit erneuert. Vom Stil her hat man viele moderne Elemente, doch zugleich wurde darauf geachtet, dass es hell, freundlich und mit vielen Holzelementen gemütlich bleibt. Das Design soll eine angenehme Atmosphäre schaffen. Stolz zeigt David Pack das Ergebnis. „Hier ist quasi kein Stein auf dem anderen geblieben“ sagt er, um augenzwinkernd zu ergänzen, dass die Außenmauern natürlich schon bestehen blieben, ebenso die Raumaufteilung. Drei Einzelsäle ( Jagdsaal, mittlerer Saal und großer Saal) oder eben zusammengenommen ein ganz großer Saal. Ohne Trennelemente bietet der große Saal damit Platz für 250 Personen, da lässt sich schon eine ordentliche Feier abhalten. Im mittleren Saalteil wurde eine neue Bar eingebaut, mit der bei Bedarf ganz schnell eine große Menge an Getränken ausgeschenkt werden kann. Teilt man den Saal, bieten die unterschiedlich großen Einzelräume Platz für 20-50 Personen. Alle drei Räume sind getrennt dimmbar, und jeder bietet moderne Technik mit versenkbarem tageslichttauglichen full HD-Beamer und dazugehöriger ausfahrbarer Leinwand. So kann man sowohl Seminare wie Feiern gestalten. Im Sommer ist zudem der Festgarten gleich eine (Außen-)Türe weiter, der sich für Sektempfänge wie für standesamtliche Hochzeiten gleichermaßen eignet. Nächstes Jahr soll auf jeden Fall die Kegelbahn erneuert werden, die gerne als zusätzliches Erlebnis zu großen Feiern dient. Und dann ist da noch der Eingangsbereich, die Schank… es gäbe immer etwas zu tun, doch momentan freut sich David Pack mit seiner Belegschaft darauf, wieder viele Gäste in seinem Gasthof bewirten zu dürfen. Bodenbeläge • Teppiche • Tapeten • Vorhänge Sonnenschutzsysteme • Bettwaren • Tapeziererwerkstätte 8230 Hartberg, Josef Hallamayr-Strasse 2 Telefon: 0 33 32/62 7 89, Fax: 0 33 32 / 64 5 26 www.muellner.co.at, Mail: muellner@wohnunion.at JULI/AUGUST 2020 13

prima! Magazin Sammlung