Aufrufe
vor 3 Jahren

prima! Magazin - Ausgabe Juli / August 2020

  • Text
  • Juli
  • Gemeinde
  • Korruption
  • Corona
  • Werbung
  • Menschen
  • Wiesfleck
  • Hartberg
  • Foto
  • Oberwart

REPORTAGE Foto © LEXI

REPORTAGE Foto © LEXI vorhanden, und die Gemeinde muss dafür keinen Euro in die Hand nehmen. Das sind für mich Akzente, die wichtig sind“, erklärt Alfred Kollar. Auch bei diesem Bau wurden Firmen aus der Region beauftragt. Der ortsansässige Haustechnik-Betrieb Karner hat die Installationsarbeiten durchgeführt. Für die Zimmererarbeiten wurde die Firma Igler aus Markt Allhau beauftragt. Die Türen kommen vom Litzelsdorfer Fachbetrieb Schuster. Hoffmann aus Oberwart zeichnet für die Böden verantwortlich. Und auch bei der Elektrik ist man nicht weiter als nach Oberwart gegangen und hat die Firma Elektro GF beauftragt. Das sind nur einige der Fachbetriebe, die für die reibungslose Arbeit auf der Baustelle und das zügige Voranschreiten des Projekts verantwortlich sind. Praxis und Wohnungen Das alte Gemeindeamt musste also abgetragen werden. Dieser erste wichtige Teil des Projektes wurde von der Riedlingsdorfer Firma AEH Eine Gemeinschaftspraxis mit Wohnungen – das alte Gemeindezentrum in Bernstein wird effektiv nachgenutzt übernommen. Anstelle des alten Gebäudes entstand im Erdgeschoß eine Gemeinschaftspraxis, in der bereits jetzt die Allgemeinmedizinerin Susanne Janisch ihre Ordination beziehen wird. Für einen weiteren Arzt bzw. eine Ärztin stehen noch Ordinationsräume frei. Darüberliegend wurden drei Wohnungen errichtet, die dann über einen gemeinsamen Stiegenaufgang zu einer vierten Wohnung führen, die über eine Terrasse mit einem atemberaubenden Blick über die Dächer von Bernstein verfügt. Der Partner für Ihr neues Zuhause Heizung . Sanitär . Solar . Klima Wellness . Lüftung . Service KARNER HAUSTECHNIK GMBH Unterhasel 6, A-7434 Bernstein Telefon +43-3354-6385 office@karner-heizung.at www.karner-heizung.at 18 JULI/AUGUST 2020 Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi, Fr, Sa von 9.00 – 12.00 Uhr Mo & Fr von 13.00 – 17.00, Do geschlossen 7532 Litzelsdorf . Bundesstraße 1 . Tel: 03358-2414-0 www.schuster-tueren.at 7411 Markt Allhau, Linke Zeile 9 • T: 03356/7904-0 www.holzbau-igler.at • office@holzbau-igler.at Die Herausforderung Doch was so einfach klingt, stellte schon eine Herausforderung für die Baufirmen dar. Da das alte Gemeindeamt mit dem Nachbargebäude verbunden bzw. zusammengebaut war, musste das Außenmauerwerk teilweise händisch abgetragen werden, um Schäden am Nachbargebäude zu verhindern. „Da haben die Baufirmen schon Großartieges geleistet“, weiß Kollar. Aufgrund der begrenzten Möglichkeit, auf der Baustelle Material zu lagern, geschweige denn hier den Baukran aufzustellen, musste die Josef Haydngasse für den Straßenverkehr gesperrt werden. „Alles kein Problem, wenn rasch und sauber gearbeitet wird“, sagt der OSG-Chef. Das nächste Problem ergab www.prima-magazin.at

REPORTAGE hein Nr. sich bei der Herstellung der Fundamente. „Diese mussten abschnittsweise erfolgen, da das Nachbargebäude vom Fußbodenniveau etwa einen Meter höher liegt als das Fußbodenniveau der Ordination.“ Auch diese Tatsache ist für die OSG und ihre Partner kein Hindernis. Die Beheizung des Gebäudes erfolgt mittels Luftwärmepumpe sowie einer Fußbodenheizung. Die Ordination wird Anfang Juli übergeben. Die Wohnungen können spätestens im September von ihren neuen Bewohnern bezogen werden. Visionen Bernstein hat noch einiges an Bautätigkeiten geplant. Das seit Jahren leer stehende ehemalige Gasthaus Hanel am Hauptplatz ist das nächste große Projekt von Gemeinde und OSG. „Hier gibt es bereits die ersten konkreten Überlegungen“, verrät Alfred Kollar. Auch hier wird man das alte Gebäude nicht sanieren können, sondern einen kompletten Neubau durchführen. „Im Erdgeschoß ist eine gewerbliche Nutzung geplant. Darüber liegend werden Wohnungen errichtet. Von Kleinwohnungen bis hin zu Dachterrassenwohnungen im Obergeschoß“, erläutert Kollar. Der Start wird im zweiten Halbjahr sein. Nach Ostern des nächsten Jahres wird mit dem Bau begonnen werden. „Auch hier ist für uns das große Thema die Nachnutzung von leerstehenden Gebäuden Verkauf und Verlegung sämtl. Bodenbeläge u. Parkett 7400 oberwart · wiener straße 41 telefon 0 33 52 / 326 46 fax DW 14 e-mail: e.hoffmann@a1.net Bestell-Nr.: ,am 20 „Gelbe Karte“ für Müllsünder Die BurgenländerInnen lassen bei der richtigen Entsorgung des Mülls nach. Der BMV muss daher Maßnahmen setzen. im Sinne einer Ortskerngestaltung“, so Kollar. Bürgermeisterin Renate Habetler würde sich freuen, wenn auf diesem prominenten Platz Unternehmen ihren Standort finden, die zur touristischen Belebung des Ortes beitragen. „Vielleicht eine Konditorei“, denkt sie laut nach. In jedem Fall geht die Bautätigkeit der OSG in Bernstein in die nächste Runde. Die schlechter werdende Qualität bei der Sammlung von Altpapier und Biomüll führt in letzter Zeit wieder zu Problemen für den Burgenländischen Müllverband (BMV). Vor allem durch den großen Kunststoffanteil wird die Verwertung des gesammelten Biomülls erschwert und verteuert. Auch bei der Verwertung des gesammelten Altpapiers kommt es in letzter Zeit vermehrt zu Beschwerden der Papierindustrie. Maßnahmen gegen Müllsünder Zur Verbesserung der Situation wird vom BMV Anfang Juli eine Qualitätskampagne gestartet. Ziel der Kampagne ist es, die Trenngenauigkeit wieder zu verbessern. Dabei werden von den Abfallberatern intensive Kontrollen durchgeführt. Im Rahmen dieser Kontrollen werden die betroffenen Haushalte mittels Infoschreiben („Gelbe Karten“) auf die Fehlwürfe aufmerksam gemacht. In weiterer Folge werden dann Tonnen, die wiederholt stark verunreinigt waren, nicht im Rahmen der regulären Tour entsorgt („Rote Karten“). Diese Tonnen werden im Zuge einer Sonderentsorgung abgeholt. Die für diese Spezialentsorgung auflaufenden Kosten werden den Betroffenen separat in Rechnung gestellt. Dadurch soll verhindert werden, dass die „ehrlichen Mülltrenner“ ständig über die Müllgebühr für die „Unbelehrbaren“ zur Kasse gebeten werden. Der BMV setzt Maßnahmen gegen Müllsünder www.bmv.at Werbung JULI/AUGUST 2020 19

prima! Magazin Sammlung