E-Paper

Aufrufe
vor 2 Jahren

2007-2 REISE und PREISE

  • Text
  • Airways
  • Airlines
  • Reise
  • Emirates
  • Bangkok
  • Strand
  • Thailand
  • Flug
  • Thai
  • Wwwreisepreisede

ITALIEN Steile

ITALIEN Steile Treppengassen durchziehen die »weiße« Küstenstadt Mattinata MATTINATA Weiße Insel im Olivenmeer Die in Oliven- und Mandelbaumpflanzungen eingebettete, blendend weiße Küstenstadt leuchtet in aussichtsreicher Hanglage knapp drei Straßenkilometer über dem Meer. Mattinatas Hafen war schon in der römischen Antike ein bedeutender Umschlagplatz für Oliven und Wein. Und noch heute lebt der mit traumhaften Stränden gesegnete südlichste Badeort des Gargano auch von seinem üppigen Ölbaumbestand, in erster Linie aber vom in- und ausländischen Tourismus.Kulturbeflissenen Badeurlaubern bietet das geschichtsträchtige Küstenstädtchen zwei archäologische Museen,uralte Felsengräber auf dem küstennahen Monte Saraceno,die Reste einer römischen Villa in der Nähe des Touristenhafens und eine Benediktinerabtei aus dem 11.Jh.auf dem Monte Sacro oberhalb der Stadt. Wälder, Wallfahrtsorte & Wasserparadiese Im Hinterland der Küste breitet sich über 111 Quadratkilometer der mehr als 1.000 Jahre alte Mischwald Foresta Umbra aus. Markierte Wander- und Radwege erleichtern die Orientierung. Mehr spirituell bewegend ist ein Ausflug nach Monte Sant’Angelo, wo sich Ende des 5. Jh. der Erzengel Michael in einer Grotte niedergelassen haben soll. Die zwischen dem 6.und 11.Jh.mit Sakralbauten umbaute Grotte entwickelte sich zum ersten christlichen Pilgerzentrum des Mittelmeerraums und wird bis heute von zahlreichen Gläubigen besucht. Ein noch größerer Menschenandrang herrscht in San Giovanni Rotondo,wo der in ganz Italien verehrte Mönch Padre Pio (1887–1968) betete, arbeitete und heilte und in der Basilika Santa Maria delle Grazie begraben wurde. Nachdem der Gottesmann 2002 heiliggesprochen worden war,reichte das Fassungsvermögen der alten Kirche nicht mehr aus. Die neue Kirche wurde gebaut von Stararchitekt Renzo Piano und im Innern mit Werken von Robert Rauschenberg,Roy Lichtenstein und Arnaldo Pomodoro veredelt. Zusätzlich zu den Gläubigen zieht es nun die Heiligenverherung in San Giovanni Rontondo (links). Die Tremiti-Insel San Nicola (rechts) Fans avantgardistischer Architektur in die mit Devotionalien-Läden übersäte Gemeinde. In den Häfen von Vieste,Peschici und Rodi Garganico starten Gargano-Rundfahrten mit Grottenbesichtigung und Badestopp (ca. 4 10) und Tagesstouren zu den Tremiti- Inseln (ca. 4 30). Der Archipel besteht aus den mit Hotels und Restaurants versorgten Hauptinseln San Domino und San Nicola sowie den unbewohnten Felsschollen Caprara, Cretaccio und Vecchia und wurde bereits 1989 zum Naturschutzgebiet erklärt. Nett gebettet Mattinata offeriert eine Handvoll Luxus- und Mittelklassehotels (DZ ab 4 50), mehrere küstennahe Agriturismi und Bungalow-Campingplätze. Geschmackvolle Zimmer, zwei davon mit eigenem Gärtchen und Pool, hat das 4-Sterne- Anwesen »Baia dei Faraglioni« über der bilderbuchreifen, von dort per Fahrstuhl oder Treppe erreichbaren Baia delle Zagare (Küstenstraße Mattinata–Vieste, Tel. 0039-0884-559584, Fax -559651, www.baiadeifaraglioni.it; EZ/DZ 4 180–260/280–420 inkl. Frühstück). Äußerst preisgünstig (4 20– 25/Pers.), mit Traumblick auf die Küste und gut umsorgt übernachtet man im Gästehaus des Restaurants »Belvedere« (Tel. 0039-0884- 550428, mobil: 347-1862471, www.ristorante belvedere.com);3 km hinter Mattinata,Anfahrt von der Küstenstraße nach Vieste. Gut essen Fangfrischer Fisch wird direkt am Strand serviert. In der »Trattoria della Nonna« zahlt man für ein Menü aus Vorspeise, Linguine al trabucco (Nudeln mit Meeresfrüchten) und einer gegrillten Fischplatte rund 4 30. Etwas preisgünstiger (Menü 4 25–30) ist das »Giardino del Monsignore«, wo man zudem aus 30 Pizzasorten auswählen kann (4 5–10). Zwischen Meer und Bergen offeriert das »Belvedere« (s.o.) kreative Kombinationen von Meeres- und Landküche, z. B. Kartoffelnudeln mit Krabben, Steinpilzen und Rucola für 4 7. RODI GARGANICO & Wo die Zitronen blühen Die seit über 1.000 Jahren wegen ihrer aromatischen Zitrusfrüchte gepriesene Stadt Rodi Garganico ist griechischen Ursprungs. Die architektonisch attraktive Altstadt wird von einer palmenbeschatteten Panoramastraße umringt. Das beschauliche Gassengewirr des Centro storico läuft auf der bildhübschen, von Geschäften, Cafés und Weinstuben eingerahmten Piazza Rovelli zusammen, die reichlich mediterranen Charme versprüht. Im Norden von Rodi Garganico erstreckt sich vor der Kulisse unschön verwitterter Feriensiedlungen aus den 80er Jahren der kilometerlange Strand Lido del Sole. Südlich der Zitronenstadt knüpft sich ein schönes langes Strandband an, das sich bis zum hübschen kleinen Nachbarort San Menaio zieht, wo mit dem Bau des unterdessen grundrenovierten Hotels »Sole« in den 1930er Jahren der mondäne Badetourismus der Gargano-Küste begann. Nett gebettet Beide Orte sind touristisch wenig erschlossen, bieten jedoch attraktive Unterkünfte zu relativ günstigen Preisen. Rodi Garganico: Am Stadtstrand, zwischen Meer und der – allerdings nur wenig frequentierten – Garganobahnlinie liegt das 3-Sterne- 118 REISE & PREISE 2/2007

PESCHICI Die Perle des Gargano Die weiße »Perle des Gargano« liegt auf einer Felsenzunge im blauen Meer. Von einem Torbogen vom neuen Teil der Stadt abgeschirmt, windet sich ihre Altstadt in verwinkelten, von Souvenirgeschäften, Keramikwerkstätten, Restaurants und Cafés belebten Gassen bis zum normannischen Kastell an der Landzungenspitze. Von dort kann man den gastronomisch gut versorgten Hafen einsehen,der sich gen Norden zu einem breiten Sandbadestrand verlängert. Landeinwärts ist Peschici von üppigem Olivengrün umgeben, in dem sich die Abtei von Calena aus dem 11. Jh. Platz schafft. Mit steinzeitlichen Höhlenzeichnungen und frühchristlichen Grabkammern versehene Küstengrotten, drei wuchtige Wehrtürme und eine Handvoll (noch) »befischter« und begehbarer Trabucchi steigern den touristischen Reiz von Peschici. Nett gebettet Die Auswahl an Hotels und Restaurants ist geringer als in Vieste, das Preisniveau ähnlich. Mondän-modern und meeresnah: das 4-Ster- SAN MENAIO Direkt unterhalb der Altstadt von Rodi Garganico beginnt der ortseigene Badestrand Hotel »Rivablu«(Via Varano 38,Tel.0039-0884- 966722, Fax -919175, www.hotelrivablu.it; EZ/DZ 425–50/55–90 inkl.Frühstück).Stilecht Fisch essen kann man im »Capriccio« direkt am Hafen, z. B. hausgemachte Nudeln mit Riesenkrabben und Steinpilzen für 4 8,50. San Menaio: Ein historisches 4-Sterne-Haus direkt am Strand ist das »Hotel Sole« (Lungomare 2, Tel. 0039-0884-968621/2, Fax -968624, www.hotelsole.biz;EZ/DZ 452–98/80–150 inkl. Frühstück). In einem wunderschönen Garten liegt die historisch-mondäne »Villa Maria« 200 Meter über dem Meer (Via del Carbonaro, Tel. 0039-0884-968700, Fax -968800, www. parkhotelvillamaria.it; EZ/DZ 4 45–80/60–130 inkl. Frühstück); mit empfehlenswertem Restaurant. Peschici liegt spektakulär auf einer Felszunge am Meer. Abendliche Einkehr in einer Cantina (rechts) ne-»Hotel D’Amato« (Loc. Spiaggia, Tel. 0039- 0884-963415/6, Fax -963391, www.hoteldama to.it;EZ/DZ mit Terrasse 459–104/90–160 inkl. Frühstück);mit Pool,nahe am Strand.Das »Verderame« liegt 5 Gehminuten vom Strand (Loc. Pozzo, Tel. 0039-0884-963392, Fax -963393, www.albergoverderame.it; DZ 4 60–146 inkl. Frühstück); Gemeinschaftsterrasse mit Meerblick. Das freundliche Familien- Hotel-Restaurant »Al Castello« in einem historischen Palazzo an der Altstadtspitze hat neun frisch renovierte Zimmer mit Meerblick (Piazza Castello 29, Tel. 0039-0884-964038; EZ/DZ 4 70–120 inkl. Frühstück). INFO GARGANO n TRANSPORTMITTEL Mietwagen:Am Flughafen Bari sind alle gängigen Mietwagenanbieter vertreten, den Wagen reserviert man am besten und preisgünstigsten vorab (Kleinwagen ab € 210/Woche). Einen Metapreisvergleich für Mietwagen finden Sie auf www. REISE-PREISE.de Bahn & Bus: Von Norden kommende Bahnreisende verlassen die Bahnlinie Ancona–Bari in San Severo, um dort in die Ferrovie del Gargano (www.ferro viedelgargano.com) umzusteigen, die von dort ca. 10x täglich an die Küste fährt (€ 4,60). Kurz vor Peschici muss man mit Bahnbussen weiterfahren. Von Bari führt die Bahnstrecke über Foggia bis nach Manfredonia (€ 12,50–18,40), von wo es ebenfalls per Bus weitergeht. Busse verkehren saisonunabhängig mehrmals täglich (Preis nach Distanz, 1–10 km € 0,90, 46–50 km € 3,20). n UNTERKUNFT Ein Doppelzimmer im 3-Sterne-Hotel kostet durchschnittlich € 80–120 inkl. Frühstück, in der Vorsaison manchmal weniger, dafür aber im August oft sehr viel mehr. Dasselbe gilt für die Bungalows in den zahlreichen Villagi-Campeggi (für 2 Pers. je nach Saison und Ausstattung für € 250–1.200/Woche). Günstige, an der Gargano-Küste allerdings relativ seltene Alternativen sind Agriturismioder B&B (ab € 30/Pers. inkl. Frühstück). NEBENKOSTEN AM URLAUBSORT Unterkunft (Preise pro DZ) Getränke einfach € 50–70 Softdrink € 2–3 mittel € 80–120 Bier € 2–4 gehoben ab € 140 Fl. Wein ab € 7 Mahlzeiten Unterwegs Frühstück ab € 4 Taxi ab € 10/5 km Tellergericht € 5–20 Mietwagen ab € 30/Tag Menü € 25–40 Bus € 0,90/1–10 km Tagesetat € 80 Gut essen Das »Al Castello« ist kulinarisch wie atmosphärisch überzeugend. Probieren Sie Filetto di Pescatrice, ein Edelfischgericht für 4 22, oder die gefüllten Auberginen für 4 7! Traditionelle Küche in postmodernem Ambiente bietet das »Porta di Basso«,wo z.B.hausgemachte Nudeln mit Tintenfischsoße, Adlerfisch und jungen dicken Bohnen für 4 9 serviert werden (Via Colombo 38).Das »Al Trabucco« liegt auf einem Felsen direkt über einem Trabucco (Loc. Monte Pucci, Tel. 3478-414273). Serviert wird z. B. Risotto alla Marinara für 4 9 oder Fischsuppe (4 7–15). n ESSEN GEHEN An der Gargano-Küste behaupten Fischgerichte den ersten Platz auf der Speisekarte (beliebt sind Meeresfrüchte und die Aale aus dem Lagunensee). Da Fisch relativ teuer ist, muss man für ein in Italien übliches dreigängiges Menü (Antipasto, Primo und SecondomitContorno) durchschnittlich € 25–30 einplanen. Etwas günstiger wird es, wenn man sich für Menüs auf der Basis von Gemüse und Fleisch oder für eine auf dem Gargano recht beliebte Kombination von Meeres- und Landküche entscheidet oder sich mit einer Pizza (€ 5–12) begnügt. n REISEFÜHRER »Apulien«,Michael Müller Verlag 2006, € 17,90; »Apulien, Gargano, Salento«, Reise Know-How 2006, € 19,90. FLÜGE Best Price Mit Ryanair kann man von Hahn nach Bari und Pescara fliegen: Die Anreise lässt sich schon für € 65–80 verwirklichen und sogar »gabeln«. Nach Bari fliegt TUIfly von Frankfurt, Köln/Bonn, München und Stuttgart (ab € 100), von Zürich Helvetic Airways (CHF 561). Alternative ist der Flug mit Alitalia über Mailand. Flugpreis-Info: www.REISE-PREISE.de Mindestausgaben bei einfachen bis mittleren Ansprüchen inkl. ! Doppelzimmer Low Cost ab € 65 Fotos: Bildagentur Huber/G. Simeone/Mehlig/Riccardo Spila/Massimo Ripani, mauritius images/Rolf Hickler/agef fotostock, LOOK/Konrad Wothe, imago/Herb Hardt, krichgessner/laif REISE & PREISE 2/2007 119

© 2023 by REISE & PREISE