E-Paper

Aufrufe
vor 2 Jahren

2014-2 REISE und PREISE

  • Text
  • Reise
  • Airways
  • Airlines
  • Emirates
  • Insel
  • Strand
  • Hotels
  • Zimmer
  • Mittel
  • Wwwreisepreisede

INDONESIEN MOLUKKEN

INDONESIEN MOLUKKEN Geheimnisvolles Kei Besar Ein Kontrastprogramm zum Strandidyll auf Kei Kecil stellt die touristisch völlig unerschlossene Nachbarinsel Kei Besar dar, die sich für einen Tagesausflug anbietet. Im Norden der Insel locken Naturpfade über bis zu 600 Meter hohe Berge durch nahezu unberührte Urwälder mit einer einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt. Ausgangs- und Endpunkt ist Elat, der Hauptort der Insel. Hier wandelt man auf alten Steinpfaden, die die portugiesischen Kolonialherren hinterlassen haben, oder entdeckt nördlich von Elat in dem entlegenen Bergdorf Wair die Überreste einer geheimnisvollen Megalithkultur. Einen Besuch wert ist auch Banda Eli, einer der letzten Orte auf den Molukken, auf denen die Bewohner ihre traditionelle Lebensweise fast vollständig erhalten haben. Zwischen Langgur und Elat fahren täglich mehrere Boote (2 Std., € 2–3), wer übernachten möchte, kommt bei Einheimischen unter. INFO KEI-INSELN Kindervergnügen im flachen Wasser. Das Meer rund um Ngaf Island ist ein Schnorchelparadies NGAF ISLAND Schnorcheltrip im Paradies Nach Ngaf Island schippert man von Ohoililir in weniger als einer halben Stunde. Die Insel selbst ist wenig spektakulär, doch unter Wasser verzaubern Riesenmuscheln, Geweihkorallen und bunte Drückerfische. Unter großen Tischkorallen verstecken sich Kugelfische oder kleine Stachelrochen und im tieferen Gewässer schwimmt auch schon mal eine Schildkröte vorbei. Nach dem Schnorcheln stärkt man sich bei einem Picknick am Strand unter Bäumen, bevor es zum krönenden Abschluss mit dem Boot weitergeht zu einer perfekten Badebucht von Kei Kecil. Das Wasser ist hier bis zu 1,80 Meter tief, ruhig und kristallklar – eine tropische Badewanne. SO GEHEN SIE VOR Fischer aus dem Dorf Ohoililir bringen Besucher auf die Insel. Nach Anton Letsoin oder Yok Yamlean fragen (€ 28/Tag). Alternativ hilft Bob vom »Coaster Cottage« bei der Organisation. Fläche: 1400 qkm Einwohner: 100.000 Hauptort: Langgur (10.000 Einw.) Zeitverschiebung: + 8 h im Winter, sonst +7 h EINREISE Das 30 Tage gültige Visum erhalten Bürger der EU und der Schweiz bei der Einreise (US$ 25), möglich ist eine Verlängerung um 30 Tage. Der Reisepass muss noch mind. 6 Monate gültig sein. GELD Währung ist die indonesische Rupie (IDR). € 1 = 16.000 IDR (Stand 3/14). Kreditkarten werden kaum akzeptiert. Geldautomaten funktionieren oft nicht, Banken wechseln Bargeld oft zu schlechten Kursen. Besser: Rupien in Jakarta oder Bali besorgen. KLIMA Beste Reisezeit für die Kei-Inseln sind April und Mai und Oktober bis Anfang Dezember. Die Temperaturen liegen um 30 °C. Von Januar bis März und im Dezember kann die See rau werden. GESUNDHEIT Empfehlenswert ist Malariaprophylaxe und Impfschutz gegen Polio, Tetanus, Diphtherie und Hepatitis. Preise pro DZ einfach € 3–8 mittel € 9–25 gehoben ab € 70 SPRACHE Landessprache ist Bahasa Indonesia. Englisch wird nur selten gesprochen. HANDY Handy-Telefonate sind am günstigsten mit einer lokalen Prepaid-Karte von telekomsel (Starter Pack € 0,20, SMS 4 Cent) oder XL (€ 1,80 inkl. 100 Freiminuten nach D, A, CH). Pass vorlegen. UNTERKUNFT Unterkünfte auf den Kei-Inseln sind etwas teurer als im Rest Indonesiens (mit Ausnahme Balis). Die Zimmer sind meist einfach (DZ mit Fan € 5–20 inkl. Frühstück), oft gibt es nur ein traditionelles Bad mit Mandi (Wasserbecken und Schöpfkelle). »Westliche« Unterkünfte mit Annehmlichkeiten wie Klimaanlage, Bad und TV gibt’s in Langgur (DZ ab € 18), doch die ruhigen, einfachen Unterkünfte in Strandnähe sind vorzuziehen. Auf Kei Besar wohnt man bei Einheimischen in Elat oder bittet den hilfsbereiten Bob Azyz um Hilfe bei der Organisation. NEBENKOSTEN Was kostet der Urlaub? Frühstück ab € 1,25 Lunch/Snack ab € 2 Dinner Tellergerichte ab € 2,40 TRANSPORT Flug: Alle Flüge nach Tual gehen über Ambon. Low Cost Carrier Lion Air und Tochter Wings Air (www.lionair.co.id) fliegen von Jakarta nach Tual (ab € 258 return). Inlandflüge lassen sich per Kreditkarte ab Deutschland bei den meisten Low Cost Carrieren nicht buchen. Besser über Online-Tickethändler, z.B. https://ticketindonesia. info. Diese verlangen allerdings einen Aufschlag auf den Flugpreis. Kreditkarten werden am Flughafen in Tual nicht akzeptiert. Fähre: Alle größeren Häfen werden von Fähren der staatlichen Reederei Pelni angefahren (www.pelni.co.id), allerdings unregelmäßig und nicht direkt. Tickets bekommt man über lokale Tickethändler. Auf den Inseln: fahren meist Minibusse (Bemos) oder Motorradtaxis (Ojeks). Ein öffentliches Verkehrsnetz besteht nicht. SICHERHEIT Im Vielvölkerstaat Indonesien entladen sich immer wieder ethnische Konflikte. Softdrink € 1,20–1,50 Saft € 1,10–1,40 Bier € 2,40–4 Die Lage auf den Kei-Inseln ist aber stabil. Aktuelle Informationen über das Auswärtige Amt (www.auswaertiges-amt. de). Fotoausrüstung, Wertgegenstände und Bargeld können problemlos mitgeführt werden, sollten aber wie überall nicht zur Schau getragen werden. AUSKÜNFTE Botschaft der Republik Indonesien, Tel. 030-47807200. Die besten Infos gibt’s online auf www.east-indonesia.info. FLÜGE Best Price Die Anreise zu den Kei-Inseln führt über Jakarta. Flüge gibt’s bei Emirates ab € 553, bei Etihad ab € 561. Alternativ mit KLM (ab € 668), Malaysia Airlines (ab € 750), Lufthansa (ab € 895) und Singapore Airlines (ab € 914). Weiterflug siehe Infokasten. Flug ab € 811 Preis-Info unter REISE-PREISE.de Mindestausgaben bei einfachen bis mittleren Ansprüchen inkl. ½ Doppelzimmer Tagesetat € 25 Charterboot ab € 40/Tag Moped ab € 6/Tag Mini-Bus ab € 0,16 Fotos: Jochen Steuernagel, Veronica Louhenapessy 66 REISE & PREISE 2-2014

© 2023 by REISE & PREISE