Aufrufe
vor 8 Jahren

Rotary Magazin 02/2016

  • Text
  • Rotary
  • Februar
  • Suisse
  • Liechtenstein
  • Menschen
  • Paix
  • Welt
Rotary Magazin 02/2016

CLUBLEBEN – ROTARY

CLUBLEBEN – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – FEBRUAR 2016 10 INNER WHEEL «NON OLET MONETA» «Non olet moneta» sagt der gewiefte Lateiner, «Geld stinkt nicht». Oder doch? Sicher aber nicht, wenn es in wohltätige Institutionen fliesst. Ein paar Beispiele zum Nachahmen. Soziales Engagement ist eines der drei Ziele Inner Wheels. In welch vielfältiger Form dieses geschehen kann, sei hier anhand einiger Projekte des IW Bern geschildert. FLOHMARKT Ein buntes Sammelsurium von «Gut und Böse». Der Erlös ermöglichte eine Kunstwoche in einem Behindertenheim. BÜCHERBAR Bücher wurden verkauft (CHF 5.00 bis 10.00) oder ausgeliehen. Ein voller Erfolg zugunsten der Stiftung Theodora. AKTION BRIEFUMSCHLAG «Einladung zum Erdbeerkuchen», «Fahrt ins Blaue», «Museumsbesuch». Man wählte, bezahlte nach Gutdünken (Fondation Theodora). DIE GIPFELTREFFEN Was nach hoher Politik tönt, waren in Wirklichkeit gemütliche Zusammenkünfte zu Kaffee und Gipfeli. Für CHF 10.00 konnte man sich für eines der Treffen anmelden oder selber eines organisieren. Der Erlös geht ans Projekt «ShelterBox». Text und Bilder: Claudia Vonlanthen, Präsidentin IW Bern Franziska Haldi, Distriktsredaktorin RC THUSIS SICHERES HEIM FÜR KINDER Mit dem Verkauf von 400 selbst gebackenen Mailänderlis, Spenden und einem Beitrag aus dem Club-Wohlfahrtsfonds konnten 5000 Franken an das Kinderheim «yo quiero ser» in Honduras übergeben werden. Honduras zählt zu den ärmsten Ländern, Hauptursache dafür sind mangelnde Bildung und Korruption. Das Kinderheim wurde 2007 von Patricia Scarpatetti aus Cunter gegründet und beherbergt 39 elternlose Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren. Sie leben hier in sicherer Umgebung mit genügend Essen, Kleidung und können die Grundschule besuchen. Den Jugendlichen wird eine Lehre oder eine weiterführende Schule ermöglicht. Rot. Robert Widmer PROVENCEMARKT Dank Beziehungen entstand ein Märitstand mit südfranzösischen Produkten: Töpfereien, Olivenöle, Kräuter, Honig, Sel de Camargue, Kosmetikprodukte. Statt nur noch in Kisten lagern, lieber doppelte Freude bereiten: dem Käufer auf dem Flohmarkt und dem Empfänger des Erlöses, etwa ein Behindertenheim. «NON OLET MONETA» «L’argent n’a pas d’odeur», sûrement pas quand il est utilisé pour une oeuvre caritative! Quelques projets du club de Berne: – Marché aux puces: le produit de la vente est allé à un home pour handicapés. – Bar à livres: les livres sont à vendre ou à louer. – Action «enveloppes»: on envoie des invitations et on paie ce qu’on veut pour la Fondation Theodora. – Marché de Provence: de délicieux produits sont proposés à la vente grâce aux étroites relations de Claudia avec la Provence. – Rencontre au sommet: autour d’un café et d’un croissant pour CHF 10 versés à la fondation ShelterBox. V. li.: Robert Widmer, Präsident RC Thusis, Patricia Scarpatetti, Heimleiterin, mit Sohn Juan Carlos, Hangi Walt, Rotarier und Mitinitiant, Christiana Walt, Mitinitiantin. Foto: zvg RC WINTERTHUR STAUKOSTEN Der Referent Andreas Burgener, Direktor der Schweizer Automobilimporteure, rechnet vor, dass Staus die Wirtschaft jährlich CHF 2 Mrd. kosten. Höhere Geschwindigkeitslimiten auf Nationalstrassen und doppelstöckige Autobahnen könnten seiner Meinung nach die Staumenge reduzieren.

CLUBLEBEN – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – FEBRUAR 2016 RC BASEL-SPALEN EINMAL AUF DEM CATWALK MODELN Einmal im Leben sich als Gisèle Bündchen oder Naomi Campbell fühlen, einmal einen Catwalk absolvieren, einmal im Scheinwerferlicht ein Label präsentieren! Genau dies konnten die Mitglieder des RC Basel-Spalen erleben. Der Schweizer Modemacher Edwin Fäh, Mitbegründer der Jeans-Marke Big Star und Vertreiber von Carhartt, war als Gast angesagt. Mit über 1300 Mitarbeitenden und 60 Filialen weltweit ist er einer der wichtigsten Distributoren dieser 125-jährigen Marke. Immerhin eine Marke, in welcher sich auch Barack Obama gerne mal zeigt, um so seine Verbundenheit zur Basis und zur arbeitenden Bevölkerung zu manifestieren. Carhartt produzierte ursprünglich Arbeitskleider und kommt auch heute noch robust, strapazierfähig und praktisch daher. Mitglieder des RC Basel-Spalen im Carhartt Look. Foto: zvg Volle_Waerme_210x140_CH 21.10.15 10:38 Seite 1 Die Modeschau im Theater Teufelhof verlief auf jeden Fall erstaunlich professionell, wer will sich denn auf dem Laufsteg schon eine Blösse geben. Traditionell biedere Rotarier liefen da, modisch auf dem neuesten Stand, und präsentierten einen Querschnitt durch das breite Carhartt-Sortiment. Ein Abend, an den man sich gerne zurückerinnert! Rot. Helmut Zimmerli-Menzi Volle Wärme bei halber Kraft Dank der Innovationskraft der Ingenieure von Weishaupt kann auch mit wenig eingesetzter Energie eine hohe Leistung bei allen Weishaupt-Produkten erreicht werden. Somit schont Weishaupt nicht nur die natürlichen Ressourcen, sondern reduziert auch die Emissionen auf ein Minimum. Das ist gut für die Umwelt und gut für den Geldbeutel. Weishaupt AG, Chrummacherstrasse 8, 8954 Geroldswil ZH, Telefon: 044/749 29 29, Fax: 044/749 29 30, 24-h-Service 0848 830 870, www.weishaupt-ag.ch Das ist Zuverlässigkeit Ölbrenner Gasbrenner Brennwerttechnik Solarthermie Wärmepumpen

Rotary Magazin