Aufrufe
vor 8 Jahren

Rotary Magazin 02/2016

  • Text
  • Rotary
  • Februar
  • Suisse
  • Liechtenstein
  • Menschen
  • Paix
  • Welt
Rotary Magazin 02/2016

ROTARY SCHWEIZ –

ROTARY SCHWEIZ – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – FEBRUAR 2016 22 MESSAGE DU GOUVERNEUR BON APP! Par ces mots magiques, le président du personnels, d’échanger des idées, de club clôt son discours de bienvenue et monter des projets, de resserrer le tissu ouvre le repas. Les victuailles envahissent social. Le carburant du Rotary, c’est l’amitié entre ses membres. Le lunch rotarien les tables et les mandibules rotariennes s’agitent, mastiquent et bavardent. Les est un précieux moment de camaraderie discussions agrémentent les plats et la intelligente. sauce de la bonne humeur nappe les convives. Réplique moderne des syssities Le Rotarien a un solide appétit. Non seulede la Grèce antique, le lunch rotarien est ment pour les mets, mais surtout pour le un rite sacré. bien. Le mot latin «appetitus» exprime l’inclination vers tout ce qui est bon. C’est Cette joyeuse liturgie est parfois incomprise. À la question: «Where is Rotary sident souhaite plein de choses à son club: pourquoi, en disant «Bon app!», le pré- going?», G. B. Shaw avait répliqué: le plaisir du repas, la joie des rencontres «Rotary is going to lunch!» Citant cette et le désir de rendre service. Ne boudons réponse ironique, Paul Harris ajouta: «but pas un menu si appétissant, courons tous realy, Rotary already has several places to au lunch de notre club! go – after lunch» (The Rotarian, février 1939). Le lunch n’est pas tout le Rotary, DG Yves Tabin, District 1990 juste une mise en bouche. De fait, le lunch est le creuset de la vie et des actions rotariennes. Il est une retrouvaille entre amis, qui, comme l’a dit Aristote, doivent épuiser ensemble une mesure de sel. Il permet d’établir des contacts GEDANKEN DES GOVERNORS EN GUETE! Mit diesen magischen Worten schliesst der Präsident seine Begrüssung und lädt zum Essen. Gerichte überschwemmen die Tische, und die rotarischen Kiefer setzen sich in Bewegung, kauen und schwatzen. Diskussionen würzen die Speisen und gute Laune erfüllt die Gäste. Als neuzeitliche Nachbildung der altgriechischen Syssitien folgt der rotarische Lunch weihevollen Ritualen. Diese fröhliche Liturgie wird oft missverstanden. Auf die Frage: «Wohin geht Rotary?», antwortete G.B. Shaw: «Rotary is going to lunch!» Paul Harris zitierte diese ironische Antwort, fügte aber bei: «but realy, Rotary already has several places to go – after lunch» (The Rotarian, Februar 1939). Rotary besteht nicht nur aus dem Lunch, der ist nur der Appetithappen. Tatsächlich bildet der Lunch den Prüfstein für das rotarische Leben und die Vorhaben. Er sichert die Zusammenkunft von Freunden, die, wie schon Aristoteles sagte, eine Prise Salz teilen müssen. Er erlaubt es, persönliche Kontakte zu pflegen, Gedanken auszutauschen, Vorhaben zu planen, das gemeinschaftliche Netz dichter zu knüpfen. Den Treibstoff von Rotary bildet die Freundschaft seiner Mitglieder. Der rotarische Lunch: ein wertvoller Augenblick bewusster Kameradschaft. Rotarier haben einen guten Appetit. Nicht nur für Speisen, sondern vor allem für das Gute. Das lateinische Wort «appetitus» (= Trachten, Streben) drückt die Neigung nach dem Guten aus. Mit «En Guete!» wünscht der Präsident somit seinem Club vieles: Freude am Mahl und an den Begegnungen und den Wunsch nach selbstlosem Dienen. Verachten wir ein derart anregendes Menü nicht, lasst uns vielmehr alle zum Lunch unseres Clubs eilen! DG Yves Tabin, Distrikt 1990 Gouverneur Yves Tabin, District 1990. Photo: Olivier Maire

ROTARY SCHWEIZ – ROTARY SUISSE LIECHTENSTEIN – FEBRUAR 2016 RC SISSACH-OBERBASELBIET ORCHESTER FÜR DEN FRIEDEN Nach «INSO Lemberg» wagt Rot. Gunhard Mattes mit einem neuen Orchester den Versuch, mittels Musik ein Zeichen für den Frieden zwischen Ukraine und Russland zu setzen. Rot. Gunhard Mattes, RC Zürich-West, sind die Menschen in der Ukraine ans Herz gewachsen. Mit seinem «Orchester INSO Lemberg» half er über Jahre, begabten Musikern eine Existenzgrundlage zu sichern (wir berichteten). Bestürzt vom Konflikt zwischen der Ukraine und Russland möchte Mattes nun in der Schweiz ein neues Orchester ins Leben rufen. 28 Musikerinnen und Musiker, gemischt aus der Ukraine und Russland, sollen zusammen spielen und öffentlich auftreten. «Mit der Überzeugung, dass Musik oft mehr bewirken kann als 1000 Worte, möchte ich durch das gemeinsame Musizieren den Dialog fördern und die Mitmenschen zum Nachdenken anregen», so Mattes. Sein Projekt erinnert an das West-Eastern Divan Orchester von Daniel Barenboim. Je zur Hälfte zusammengesetzt mit Musikern aus Palästina und Israel setzt sich das Ensemble für friedliche Lösungen im Nahostkonflikt ein. UKRAINISCHE UND RUSSISCHE WERKE Auf dem Programm stehen ausschliesslich Werke ukrainischer und russischer Komponisten. So etwa «Dance of the Knights» aus Romeo und Julia von Prokofieff, die «Steppenskizzen» von Borodin oder das Konzert für Saxofon und Streichorchester von Glazunov mit der jungen Solistin Valerija Bernikova. Zur Finanzierung sind Partner gesucht. Bereits zugesagt haben drei Rotary Clubs aus der Ostschweiz, Stiftungen und Privatpersonen. Damit lässt sich der Start einer ersten kleinen Tournee wagen, so Mattes, der das völkerverbindende Projekt auf privater Basis trägt. Bleibt zu hoffen, dass er auf weitere Unterstützung zählen darf. Weitere Infos: www.gunhard-mattes.com KONZERT ZU AUFFAHRT Tonhalle Zürich, Grosser Saal Auffahrt-Donnerstag 5. Mai 2016, 17.00 Uhr VEREIN ROTARY MEDIEN WILLKOMMEN IM SERVICE CENTER Barbara Stotz verstärkt ab 1. Februar das Rotary Service Center für die Distrikte 1980, 1990 und 2000. Sie teilt die Stelle mit Regula Wymann, die seit 2014 im Team dabei ist. Frau Stotz ist Mutter von zwei Kindern, lebt mit ihrer Familie im Grossraum Zürich und blickt durch ihre langjährige Mitarbeit in der Redaktion des «Rotary»-Magazins bereits auf Erfahrungen mit Rotary zurück. Neu ab Februar ist auch die Adresse an der Waaggasse 5 in Zürich. Telefon und Mail bleiben unverändert. Barbara Stotz arbeitet jeden Dienstag im Rotary Service Center. Bild: zvg DES NOUVELLES DU SERVICE CENTER Depuis le 1 er février 2016, Barbara Stotz renforce l’équipe du Rotary Service Center pour les Districts 1980, 1990 et 2000. Elle partage son poste avec Regula Wymann qui est dans l’équipe depuis 2014. Barbara Stotz a deux enfants et habite dans l’agglomération zurichoise; elle travaille depuis plusieurs années à la rédaction du magazine Rotary et connaît donc bien le Rotary. Nouvelle adresse du Service Center: Waaggasse 5, Zurich. Les coordonnées téléphoniques sont inchangées. 23 Mit dabei die Solistin Valerija Bernikova. VORVERKAUF Tonhalle Zürich, 044 206 34 34 Ticketpreise CHF 25 bis 95 NEU AB 1.2.20161 Rotary Service Center D 1980, 1990, 2000 Waaggasse 5, 8001 Zürich T 043 299 66 25, info@rotary.ch

Rotary Magazin