Aufrufe
vor 6 Jahren

Taxi Times Berlin - August 2015

  • Text
  • Berlin
  • Berliner
  • Taxifahrer
  • Passat
  • Kundencenter
  • Auto
  • Kollegen
  • Taxigewerbe
  • Taxis
  • Volkswagen

BERLIN NEWS ANZEIGE

BERLIN NEWS ANZEIGE KEINEN ERFOLG VOR GERICHT … … hatten zwei Taxiunternehmer mit einer Forderung nach Rücknahme der im Mai eingeführten Pflicht zur Debit- oder Kreditkartenakzeptanz für Berliner Taxis. Die elfte Kammer des Berliner Verwaltungs gerichts wies beide Anträge auf einstweilige Verfügung am 24. Juni zurück. In seinem Beschluss (AZ VG 11 L 213.15 + VG 11 L 216.15) argumentierte das Gericht im Sinne der Senatsverwaltung. Die Verordnung sei wirksam und verstoße nicht gegen höherrangiges Recht. Sie sei insbesondere mit der Berufsfreiheit vereinbar, weil sie vernünftigen Gründen des Gemeinwohls diene. Bargeldloser Zahlungsverkehr sei mittlerweile weit verbreitet. Gerade weil Berlin ein Anziehungspunkt für ausländische Touristen sei und Fahrten mit einem Taxi häufig auch von Flughäfen aus in Anspruch genommen würden, erschwere eine Beförderung ohne Möglichkeit bargeldlosen Zahlungsverkehrs die Taxifahrt für ausländische Besucher ohne Bargeld. Die mit der Zahlungsmöglichkeit einhergehenden Kosten hielten sich im Rahmen; Geräte könnten monatlich schon für unter 20 Euro zuzüglich Transaktionsgebühren von ca. 10 Cent gemietet werden. Die Kosten könnten überdies durch den Kreditkartenzuschlag in Höhe von 1,50 Euro kompensiert werden. DEUTLICH KLEINER … … fällt ab 17.8.2015 das neue Geschäftsgebiet des Car-Sharing Anbieters Car2Go aus. Beispielsweise kann man im Norden Berlins westlich der A 111 in der Seidelund in der Berliner Straße keinen Smart mehr buchen oder abstellen. Im Osten ist schon kurz nach dem Volkspark Friedrichshain Schluss. Auch der Tierpark Berlin fiel der Verkleinerung zum Opfer. Im Süden, wo bisher das Gebiet um den Britzer Garten die Grenze bildete, ist nun schon bei der A 100 Schluss. Im Westen ist Zehlendorf nicht mehr eingebunden. Für das GESCHÄFTSGEBIET Taxigewerbe könnte BERLIN dies vor allem in Gültig 17.08.2015 den abgeschnittenen Außengebieten einen Fahrtenzuwachs bedeuten. Berliner Taxifahrer, die Fahrgäste abzocken, stehen meist illegal im Abflugbereich. KEINEN ERFOLG MIT WUCHERPREISEN … … hatte der Taxifahrer Taha K. (48) aus Prenzlauer Berg. Er hatte am 16. Januar 2014 einen kanadischen Fahrgast am Flughafen Tegel eingeladen und ihn zu einem Hotel in Teltow gefahren. Eine schöne Fuhre, die normalerweise rund 40 Euro einbringt. Doch „Kollege“ K. schaltete den Taxameter nicht ein und verlangte 160 Euro. Er stellte dem verdutzten Touristen sogar brav eine Quittung aus, darauf waren aber weder eine Konzessionsnummer noch eine Unternehmeradresse vermerkt. Dank eines Zeugen kam man dem Fahrer aber doch auf die Schliche. Es folgte ein Strafbefehl über 800 Euro wegen Betrugs, den der uneinsichtige Taxler aber nicht bezahlen wollte. Vor Gericht wurde es noch teurer: SELBSTBEWUSST UND DEESKALIEREND … … sollten gute Taxifahrer gegenüber aggressiven Fahrgästen auftreten. Damit dies im Fall der Fälle auch wirklich klappt, bietet die Berufsgenossenschaft für Transport- und Verkehrswirtschaft, kurz BG Verkehr, im Oktober ein Seminar zum Thema „Sicherheit im Taxigewerbe“ an. Inhalte sind unter anderem: Grundlagen der Gesprächsführung, Deeskalationsverhalten in Gefahrenmomenten sowie Notwehr und Nothilfe. Darüber hinaus wird eine Transaktionsanalyse durchgeführt sowie die Frage 1 200 Euro lautet die endgültige Strafe, wofür im Gegenzug das Verfahren eingestellt wurde. „Mindestens diese Schwindel-Fuhre hat ihm also einen Verlust verschafft“, kommentierte der „Berliner Kurier“ das Verfahren. Die Berliner Verbände kämpfen seit Jahren gegen schwarze Schafe aus ihren eigenen Reihen, die unwissende Fahrgäste mit überhöhten Preisen abzocken. Sie bekommen dabei aber zu wenig Unterstützung von der Aufsichtsbehörde und der Flughafengesellschaft: „Die Flughafengesellschaft schaffte es übrigens bis heute nicht, Warnhinweise und Preise für Hauptrouten von Touristen in Tegel auszuhängen“, kritisierte dazu der „Berliner Kurier“. erörtert, ob eine Waffe bei körperlicher Gewalt tatsächlich ein geeignetes Hilfsmittel ist. Das Grundlagenseminar findet am 19. und 20.10. statt, ein Weiterführungsseminar vom 21. bis 22. Oktober. Dort werden ergänzend zum Grundseminar noch Erkenntnisse aus der neuesten Verhaltensforschung im Bereich des Täter- und Opferverhaltens vorgestellt. Die Anmeldung zum Seminar (für BG- Mitglieder kostenlos) erfolgt über die Homepage bg-verkehr.de. FOTOS: Taxi Times VOLKSWAGEN PASSAT & PASSAT VARIANT TAXI – DIE 8. GENERATION Die 8. Generation des Passat- & Passat-Variant-Taxis von Volkswagen kann bestellt werden. Ein überarbeitetes Auftreten mit kernigen Linien, die sich von Front bis zum Heck ziehen, lässt die neueste Version des in Emden produzierten Volkswagen-Taxis kraftvoll wirken. Erhältlich ist der Passat & Passat Variant wieder in den drei bewährten Ausstattungslinien Trendline, Comfortline und Highline. Als Taxi wird aktuell nur der Trendline mit dem 150-PS-Tdi-Motor wahlweise mit einem 6-Gang-DSG oder dem 6-Gang-Schaltgetriebe angeboten. Neu für den Passat sind erstmals die LED-Scheinwerfer, die jede noch so dunkle Straße hell erleuchten. Aufgrund zu geringer Einbauquoten trennt sich VW Pkw erstmals vom Erdgasantrieb im Taxibereich. Für alle, die aber trotzdem nicht auf alternative Antriebe verzichten wollen, wird VW den Passat GTE anbieten, einen Plug-in-Hybrid der neuesten Generation. Der 1,4 Liter-TSI- Anz-VW-Automobile.qxp_Anzeige 06-2015 26.05.15 10:32 Seite 1 Es kommt etwas Neues auf Sie zu, lassen Sie sich überraschen! Motor, bekannt aus dem Golf GTE, entwickelt eine Leistung von 156 PS, die E-Maschine liefert satte 115 PS, und dies bei einem maximalen Drehmoment von 400 Newtonmetern. Bis zu 130 km/h sind mit dem E-Motor möglich, und dies bei einer maximalen Reichweite von 50 Kilometern. Zusammen mit dem Benzinmotor sollten dann 1 000 Kilometer ohne zu tanken auch bei einem Benzinmotor möglich sein. Der Einsatztermin des Passat GTE als Taxiversion ist noch offen. Einen ersten Fahreindruck von unserem neuen Passat können Sie übrigens schon jetzt erleben. Volkswagen Automobile Berlin hat die Passat-Limousine Highline noch vor der Markteinführung der neuen Taxigeneration umgerüstet. Bei Fragen zu diesem Vorführ-Taxi steht Ihnen Herr Tobias Liebetanz gerne zur Verfügung. Caddy, Passat, Touran, Sharan, T6 – derzeit gibt es ein wahres Feuerwerk an neuen Modellen bei VW. Mit Taxipaket kommen sie jetzt schrittweise auf den Markt! Zu genauen Terminen und Lieferzeiten fragen Sie unseren Taxiexperten Tobias Liebetanz. Sie erreichen ihn unter 030/89081244 oder tobias-liebetanz@vw-ab.de. Aber bei Volkswagen Automobile Berlin braucht trotzdem niemand auf ein Taxi zu warten! Denn in unserem Taxicenter steht ein Lagerbestand an attraktiven Fahrzeugen für Sie bereit. 12

TaxiTimes Berlin