20.05.2024 Aufrufe

Cinemag | Kinoprogramm in Regensburg | Nr. 124 | 06-2024

Liebe Kinofrend*innen, In Cannes brennt die Sonne auf die Häupter der Stars und Sternchen, während in den klimatisierten Sälen großes und kleines Kino über die Leinwand flimmert. Wie immer: Für alle ist was dabei, für niemanden auch. Da kann man schon mal Urlaubsgefühle entwickeln. Und da sind wir nun… Vom Kino erwartet man 365 Tage im Jahr zu spielen. Urlaub? Gibt es nicht. Das in den Raum gestellt, werden Sie es uns sicher verzeihen, wenn wir uns über diese Regel hinwegsetzen und von 20.5. bis einschlißlich 2.6. unsere Kinosäle schließen, um selbst auch mal die Sonne zu sehen. Aber danach sind wir wieder für Sie da. Mit klimatisierten Sälen, in denen sich großes und kleines Kino findet. Für alle ist was dabei, für niemanden aber auch. Sie sehen: Manchmal ist Cannes gar nicht so weit weg von Regensburg. À bientôt!

Liebe Kinofrend*innen,

In Cannes brennt die Sonne auf die Häupter der Stars und Sternchen, während in den klimatisierten Sälen großes und kleines Kino über die Leinwand flimmert. Wie immer: Für alle ist was dabei, für niemanden auch. Da kann man schon mal Urlaubsgefühle entwickeln. Und da sind wir nun… Vom Kino erwartet man 365 Tage im Jahr zu spielen. Urlaub? Gibt es nicht. Das in den Raum gestellt, werden Sie es uns sicher verzeihen, wenn wir uns über diese Regel hinwegsetzen und von 20.5. bis einschlißlich 2.6. unsere Kinosäle schließen, um selbst auch mal die Sonne zu sehen. Aber danach sind wir wieder für Sie da. Mit klimatisierten Sälen, in denen sich großes und kleines Kino findet. Für alle ist was dabei, für niemanden aber auch.

Sie sehen: Manchmal ist Cannes gar nicht so weit weg von Regensburg. À bientôt!

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

c i n e M a g M O N A T S H E F T<br />

KINOS IM ANDREASSTADEL<br />

WWW.KINOS-IM-ANDREASSTADEL.DE Nº <strong>124</strong> / JUNI <strong>2024</strong>


e<strong>in</strong> DokumentarFilm von<br />

JOANA GEORGI<br />

mit<br />

Quang Paasch<br />

Sim<strong>in</strong> Jawabreh<br />

Patricia Machmutoff<br />

Fel<strong>in</strong>e<br />

Zaza<br />

AB 13. JUNI<br />

IM KINO<br />

NAIZ_andreasstadel_148x210.<strong>in</strong>dd 1 15.05.24 13:04


A-Z<br />

2UNBREAKABLE 12<br />

AUF TROCKENEN GRÄSERN 10<br />

DAS ZIMMER DER WUNDER 7<br />

DIE GLEICHUNG IHRES LEBENS 11<br />

EIN GLÜCKSFALL 6<br />

EIN SCHWEIGEN 8<br />

EVIL DOES NOT EXIST 10<br />

FRAUENSALON 12<br />

GAMING OLYMPIADE <strong>2024</strong><br />

IVO 9<br />

KING' LAND 5<br />

MORGEN IST AUCH NOCH EIN TAG 8<br />

NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN 13<br />

PRIDEMONTH SPECIAL<br />

GROSSE FREIHEIT 14<br />

QUEERFILMNACHT MUTT 14<br />

TIMELESS SOPHIE'S CHOICE 15<br />

ZWISCHEN UNS DAS LEBEN 6<br />

<strong>2024</strong><br />

HONG KONG<br />

FILM FESTIVAL<br />

BESTE SCHAUSPIELERIN<br />

<strong>2024</strong><br />

37. BOLZANO<br />

FILM FESTIVAL<br />

BESTER FILM<br />

<strong>2024</strong><br />

HEINER-CAROW-<br />

PREIS<br />

DER DEFA-STIFTUNG<br />

„E<strong>in</strong>dr<strong>in</strong>glich, schön, wahrhaftig,<br />

herzzerreißend und herausfordernd ...<br />

M<strong>in</strong>na Wündrich ist e<strong>in</strong>e Offenbarung.“<br />

ICS FILM<br />

„Herausragend ... M<strong>in</strong>na Wündrich<br />

ist das Herz des Films.“<br />

CINEUROPA<br />

„Eva Trobisch ist unbestreitbar e<strong>in</strong>e<br />

wichtige neue Stimme im deutschen K<strong>in</strong>o.“<br />

VARIETY<br />

MINNA WÜNDRICH PIA HIERZEGGER LUKAS TURTUR<br />

IMPRESSUM<br />

K<strong>in</strong>os im Andreasstadel<br />

Andreasstr. 28, 93059 <strong>Regensburg</strong><br />

Tel 0941 89 799 169<br />

www.k<strong>in</strong>os-im-andreasstadel.de<br />

k<strong>in</strong>o-andreasstadel@posteo.de<br />

Redaktion: Josef Lommer,<br />

Florian Scheuerer<br />

EIN FILM VON EVA TROBISCH<br />

ivo.pifflmedien.de /PifflMedienFilmverleih<br />

AB 20. JUNI IM KINO


c<strong>in</strong>emagw<strong>in</strong>tergarten 5<br />

■ Unser Film des Monats Juni –<br />

„E<strong>in</strong> Meisterwerk … makellos <strong>in</strong>szeniert“ (Blickpunkt:Film)<br />

KING'S LAND<br />

■ 6.6. um 15:00 Uhr ■ 7. bis 12.6. um 15:00 und 19:30 Uhr ■ 13. bis 19.6. um 20:30 Uhr<br />

■ Montags <strong>in</strong> der OmU-Fassung!<br />

Im Jahr 1755 ruft der dänische König Frederik V. zur Besiedlung der wilden Heide Jütlands auf.<br />

Denn bisher ist es dort niemandem gelungen, der erbarmungslosen Natur die Stirn zu bieten.<br />

Der e<strong>in</strong>stige Soldat Ludvig Kahlen hat nichts zu verlieren und will das Niemandsland bezw<strong>in</strong>gen.<br />

Doch der machthungrige Gutsherr Frederik De Sch<strong>in</strong>kel erhebt Besitzansprüche auf das Land und<br />

versucht, Kahlen mit Geld, Intrigen und Gewalt zum Scheitern zu br<strong>in</strong>gen. Mit unerschütterlicher<br />

Entschlossenheit stellt sich Ludvig dem skrupellosen Herrscher ebenso wie der unerbittlichen Natur<br />

entgegen. Unterstützung erfährt er dabei ausgerechnet von e<strong>in</strong>er jungen Hausmagd und<br />

e<strong>in</strong>em kle<strong>in</strong>en Mädchen, die se<strong>in</strong>e strenge Fassade durchbrechen und ihn zu e<strong>in</strong>er mutigen Entscheidung<br />

bewegen.<br />

■ Bastarden, Dänemark, Deutschland, Schweden, Norwegen 2023, 128 m<strong>in</strong>, dtF + OmU, R: Nikolaj Arcel, mit:<br />

Mads Mikkelsen, Amanda Coll<strong>in</strong>, Simon Bennebjerg


6 c<strong>in</strong>emagw<strong>in</strong>tergarten<br />

■ „E<strong>in</strong> fe<strong>in</strong>s<strong>in</strong>niges, meisterlich <strong>in</strong>szeniertes<br />

Drama“ (filmdienst.de<br />

ZWISCHEN UNS DAS<br />

LEBEN<br />

■ 3. bis 5.6. um 15:30 Uhr<br />

■ Montags <strong>in</strong> der OmU-Fassung!<br />

Mathieu, e<strong>in</strong> bekannter Pariser Schauspieler,<br />

kämpft mit e<strong>in</strong>er Midlife-Crisis. Um Abstand zu<br />

gew<strong>in</strong>nen, reist er an die bretonische Westküste<br />

Frankreichs, wo er sich <strong>in</strong> e<strong>in</strong> Wellnesshotel<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>em verlassenen Erholungsort e<strong>in</strong>quartiert.<br />

Ganz <strong>in</strong> der Nähe lebt auch Klavierlehrer<strong>in</strong><br />

Alice mit ihrem Mann und der geme<strong>in</strong>samen<br />

Tochter. Vor 15 Jahren, lange noch bevor<br />

Mathieu berühmt wurde, waren die beiden<br />

e<strong>in</strong> Paar. Als es zu e<strong>in</strong>em Wiedersehen<br />

kommt, erwachen alte Gefühle, die sie ihre<br />

bisherigen Lebens- und Liebesentscheidungen<br />

überdenken lassen. Mit ZWISCHEN UNS DAS<br />

LEBEN gel<strong>in</strong>gt dem preisgekrönten französischen<br />

Autoren-Filmemacher Stéphane Brizé<br />

e<strong>in</strong> zutiefst romantisches Drama, das zugleich<br />

melancholisch, leicht und tiefgründig ist.<br />

■ Hors-Saison, Frankreich 2023, 115 m<strong>in</strong>, dtF + OmU,<br />

R: Stéphane Brizé, mit: Guillaume Canet, Alba Rohrwacher,<br />

Sharif Andoura<br />

■ „Woody Allens vielleicht letzter Film ist<br />

zugleich se<strong>in</strong> bester seit 10 Jahren! … Das<br />

Ergebnis ist e<strong>in</strong>e wunderbar leichtgängige<br />

Gesellschafts-Komödie mit e<strong>in</strong>er erlesen-makabren<br />

Note im Abgang.“ (filmstarts.de)<br />

EIN GLÜCKSFALL<br />

■ 3. bis 5.6. um 20:30 Uhr<br />

■ Montags <strong>in</strong> der Omu-Fassung!<br />

Fanny und Jean s<strong>in</strong>d das perfekte Ehepaar –<br />

beide haben Erfolg im Beruf, leben <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er<br />

prächtigen Wohnung <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em exklusiven Viertel<br />

von Paris und sche<strong>in</strong>en noch genauso verliebt<br />

zu se<strong>in</strong> wie am ersten Tag. Doch als Fanny<br />

zufällig ihren ehemaligen Klassenkameraden<br />

Ala<strong>in</strong> trifft, ist sie h<strong>in</strong> und weg. Bald darauf sehen<br />

sie sich wieder und kommen sich immer<br />

näher … In se<strong>in</strong>em 50. Film EIN GLÜCKSFALL<br />

schickt Regie-Ikone Woody Allen die französischen<br />

Schauspielstars Lou de Laâge, Valérie<br />

Lemercier, Melvil Poupaud und Niels Schneider<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong> höchst amüsantes Labyr<strong>in</strong>th aus Zufall<br />

und Glück. Der romantische Thriller feierte se<strong>in</strong>e<br />

umjubelte Weltpremiere 2023 auf den Filmfestspielen<br />

von Venedig.<br />

■ Coup de Chance, Frankreich 2023, 93 m<strong>in</strong>, dtF +<br />

OmU, R: Woody Allen, mit: Lou de Laâge, Valérie Lemercier,<br />

Melvil Poupaud


c<strong>in</strong>emagw<strong>in</strong>tergarten 7<br />

■ „Mit Tempo, e<strong>in</strong>er guten Portion Humor, e<strong>in</strong>er positiven Grundstimmung und e<strong>in</strong>er<br />

tollen Hauptdarsteller<strong>in</strong>.“ (filmstarts.de)<br />

DAS ZIMMER DER WUNDER<br />

■ 6. bis 12.6. um 20:30 Uhr<br />

■ 13. bis 19.6. um 15:30 Uhr<br />

■ Montags <strong>in</strong> der OmU-Fassung!<br />

Thelmas Leben verändert sich schlagartig als ihr Sohn beim Skaten angefahren wird und <strong>in</strong>s Koma<br />

fällt. Die Ärzte machen ihr wenig Hoffnung, doch Thelma ist entschlossen, Louis zu retten<br />

und geht dafür e<strong>in</strong>e völlig verrückte Wette e<strong>in</strong>. Louis hat „D<strong>in</strong>ge, die man vor dem Ende der<br />

Welt tun sollte« <strong>in</strong> se<strong>in</strong> Tagebuch geschrieben und genau diese Teenager-Träume verwirklicht<br />

Thelma jetzt für ihn. Sie hofft, dass er, wenn sie ihm anschließend davon erzählt, aus dem Koma<br />

aufwacht. Thelma bricht quer durch die Welt zu e<strong>in</strong>er unglaublichen Reise auf, die völlig unerwartet<br />

auch ihrem eigenen Leben e<strong>in</strong>en neuen S<strong>in</strong>n schenkt. Sie ist wildentschlossen ihren Sohn<br />

mit der Macht der Träume und Worte wieder zurück <strong>in</strong>s Leben zu holen.<br />

■ La chambre des merveilles, Frankreich 2023, 99 m<strong>in</strong>, dtF + OmU, R: Lisa Azuelos, mit: Alexandra Lamy, Muriel<br />

Rob<strong>in</strong>, Hugo Questel


8 c<strong>in</strong>emagw<strong>in</strong>tergarten<br />

EIN SCHWEIGEN<br />

■ 14. bis 19.6. um 17:00 Uhr ■ 20. bis 26.6. um 20:45<br />

Uhr<br />

■ Montags <strong>in</strong> der OmU-Fassung!<br />

Seit fünf Jahren zieht sich <strong>in</strong> dem französischen<br />

Drama von Joachim Lafosse der Prozess<br />

wegen Pädophilie und Mordes schon h<strong>in</strong>,<br />

<strong>in</strong> dem François Schaar als Anwalt die Opfer<br />

vertritt. Der langwierige Prozess und der damit<br />

verbundene Medienrummel hat mit der<br />

Zeit Spuren bei se<strong>in</strong>er Familie h<strong>in</strong>terlassen und<br />

e<strong>in</strong> Schweigen über ihr Haus gelegt. Se<strong>in</strong>e Frau<br />

Astrid wird unterdessen auf e<strong>in</strong> grausames Familiengeheimnis<br />

aufmerksam, das bereits 25<br />

Jahre <strong>in</strong> der Vergangenheit liegt.<br />

■ Un silence, Belgien, Frankreich 2023, 99 m<strong>in</strong>, dtF +<br />

OmU, R: Joachim Lafosse, mit: Daniel Auteuil, Emmanuelle<br />

Devos, Jeanne Cherhal<br />

MORGEN IST AUCH<br />

NOCH EIN TAG<br />

■ 20. & 21.6. um 15:00 Uhr ■ 23. bis 26.6. um 15:00<br />

Uhr ■ Montags <strong>in</strong> der OmU-Fassung!<br />

„Darf man Themen wie häusliche Gewalt mit<br />

den Stilmitteln der Komödie begegnen? Natürlich<br />

darf man das. Erst recht, wenn e<strong>in</strong>em<br />

dies so unfassbar kathartisch gel<strong>in</strong>gt wie der<br />

Schauspieler<strong>in</strong> Paola Cortellesi <strong>in</strong> ihrem vom<br />

Publikum überschwänglich abgefeierten Regiedebüt.“<br />

(filmstarts.de)<br />

Rom, 1946 nach der Befreiung vom Faschismus.<br />

Delia (Paola Cortellesi) ist die Frau von<br />

Ivano (Valerio Mastandrea) und Mutter dreier<br />

K<strong>in</strong>der. Zwei Rollen, <strong>in</strong> die sie sich voller H<strong>in</strong>gabe<br />

fügt. Obendre<strong>in</strong> bessert sie die Haushaltskasse<br />

mit vielen kle<strong>in</strong>en Hilfsarbeiten auf, um<br />

die Familie über Wasser zu halten. Ivano h<strong>in</strong>gegen<br />

fühlt sich berechtigt, alle daran zu er<strong>in</strong>nern,<br />

wer der Ernährer ist. Nicht nur mit Worten.<br />

Körperliche und psychische Gewalt gehören<br />

für Delia zum Alltag. Bis e<strong>in</strong> mysteriöser<br />

Brief e<strong>in</strong>trifft, der ihr den Mut gibt, alles über<br />

den Haufen zu werfen und sich e<strong>in</strong> besseres<br />

Leben zu wünschen, nicht nur für sich selbst …<br />

■ C'è ancora domani, Italien 2023, 118 m<strong>in</strong>, dtF +<br />

OmU, R: Paola Cortellesi, mit: Paola Cortellesi, Valerio<br />

Mastandrea


c<strong>in</strong>emagw<strong>in</strong>tergarten 9<br />

IVO<br />

■ 28.6. um 20:30 Uhr ■ 29.6. bis 3.7. um 20:30 Uhr<br />

„Nahe an der dokumentarischen Beobachtung nähert sich der Spielfilm dem Geschehen <strong>in</strong> Gestalt<br />

e<strong>in</strong>er sensibel beobachteten, offen angelegten Erzählung, die auf dramaturgische Zuspitzung<br />

verzichtet“ (filmdienst.de)<br />

Ivo arbeitet als ambulante Palliativpfleger<strong>in</strong>. Täglich fährt sie <strong>in</strong> unterschiedliche Haushalte. Zu<br />

Familien, Eheleuten und Alle<strong>in</strong>stehenden. In kle<strong>in</strong>e Wohnungen und große Häuser. In immer verschiedenes<br />

Leben und Sterben, <strong>in</strong> immer verschiedenen Umgang mit der Zeit, die bleibt. Zuhause<br />

haben sich ihre pubertierende Tochter und ihr Hund wegen Ivos Arbeitszeiten längst selbstständig<br />

gemacht. Von früh bis spät ist Ivo <strong>in</strong> ihrem alten Skoda unterwegs, die Freisprechanlage stets<br />

<strong>in</strong> Betrieb. Das Auto ist ihr zum persönlichen Lebensraum geworden, hier nimmt sie ihre Mahlzeiten<br />

zu sich, arbeitet, s<strong>in</strong>gt, flucht und träumt.<br />

E<strong>in</strong>e ihrer Patient<strong>in</strong>nen, Solveigh, war schon vor ihrer Erkrankung e<strong>in</strong>e enge Freund<strong>in</strong>. Auch zu<br />

Solveighs Mann Franz hat Ivo e<strong>in</strong>e enge Beziehung. Tag für Tag arbeiten sie bei der Pflege von<br />

Solveigh arbeiten zusammen. Und sie schlafen mite<strong>in</strong>ander. Solveighs Kräfte schw<strong>in</strong>den, bald ist<br />

sie bei den e<strong>in</strong>fachsten Verrichtungen auf fremde Hilfe angewiesen. Die letzte Entscheidung will<br />

sie alle<strong>in</strong>e treffen, Franz soll nichts davon erfahren. Sie bittet Ivo, ihr beim Sterben zu helfen.<br />

■ Deutschland <strong>2024</strong>, 90 m<strong>in</strong>, dtF, R: Eva<br />

Trebisch, mit: M<strong>in</strong>na Wündrich, Pia Hierzegger,<br />

Lukas Turtur


10 c<strong>in</strong>emagw<strong>in</strong>tergarten<br />

AUF TROCKENEN<br />

GRÄSERN<br />

■ 3. bis 5.6 um 19:30 Uhr ■ 6. bis 12.6. um 15:30 Uhr<br />

■ Montags <strong>in</strong> der OmU-Fassung!<br />

„Fesselt enorm und wartet selbst nach mehr<br />

als zwei Stunden noch mit der e<strong>in</strong>en oder anderen<br />

völlig unerwarteten <strong>in</strong>szenatorischen<br />

Überraschung auf.“ (filmstarts.de)<br />

In se<strong>in</strong>em neuen Film reist der türkische Autorenfilmer<br />

Nuri Bilge Ceylan wieder <strong>in</strong> die melancholischen<br />

Weiten Anatoliens und erweist<br />

sich e<strong>in</strong>mal mehr als herausragender Porträtist<br />

und Poet des Weltk<strong>in</strong>os.<br />

E<strong>in</strong> junger Kunstlehrer aus Istanbul leistet seit<br />

vier Jahren se<strong>in</strong>en Pflichtdienst <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em abgelegenen<br />

Dorf <strong>in</strong> Anatolien. Er verrichtet se<strong>in</strong>e<br />

Arbeit gewissenhaft, wartet aber, trotz e<strong>in</strong>er<br />

Affäre mit se<strong>in</strong>er Kolleg<strong>in</strong>, nur darauf,<br />

die Trostlosigkeit der türkischen Peripherie so<br />

schnell wie möglich wieder verlassen zu können.<br />

Nach e<strong>in</strong>er Reihe von Ereignissen schw<strong>in</strong>det<br />

aber Hoffnung immer mehr – und der Lehrer<br />

offenbart Züge, die ihn als völlig anderen<br />

Menschen ausweisen. AUF TROCKENEN GRÄ-<br />

SERN ist visuell bee<strong>in</strong>druckendes K<strong>in</strong>o, provokant<br />

und voller durchdr<strong>in</strong>gender Ideen. Der<br />

Film hatte se<strong>in</strong>e Weltpremiere im Wettbewerb<br />

von Cannes 2023, bei dem auch Merve Dizdar<br />

als beste Darsteller<strong>in</strong> ausgezeichnet worden<br />

ist.<br />

■ Kuru Otlar Üstüne, Türkei 2023, 197 m<strong>in</strong>, dtF +<br />

OmU, R: Nuri Bilge Ceylan, mit: Merve Dizdar, Ece<br />

Bagcı, Musab Ekici<br />

EVIL DOES NOT EXIST<br />

■ 16. bis 19.5. um 17:00 Uhr<br />

Takumi und se<strong>in</strong>e Tochter Hana leben im Dorf<br />

Mizubiki <strong>in</strong> der Nähe von Tokio. Sie führen e<strong>in</strong><br />

bescheidenes Leben im E<strong>in</strong>klang mit der Natur<br />

und schätzen die Abgeschiedenheit. Der Frieden<br />

wird allerd<strong>in</strong>gs gestört, als e<strong>in</strong> Unternehmen<br />

aus Tokio Pläne zum Bau e<strong>in</strong>er Glamp<strong>in</strong>g-<br />

Anlage <strong>in</strong> unmittelbarer Nähe vorstellt. Schnell<br />

wird klar, dass der Luxus-Camp<strong>in</strong>gplatz schwerwiegende<br />

Folgen für das ökologische Gleichgewicht<br />

der Region und das Leben der Dorfbewohner<br />

mit sich br<strong>in</strong>gen wird. Um die Wogen<br />

zu glätten, schickt das Unternehmen zwei<br />

Vertreter nach Mizubiki. Doch statt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Lösung,<br />

mündet der Konflikt <strong>in</strong> e<strong>in</strong>er Situation<br />

mit tiefgreifenden Auswirkungen – für alle.<br />

Nach se<strong>in</strong>em Oscar-prämierten Film DRIVE<br />

MY CAR gel<strong>in</strong>gt Ryūsuke Hamaguchi mit EVIL<br />

DOES NOT EXIST e<strong>in</strong>e poetische Parabel über<br />

die komplexe Beziehung zwischen Mensch<br />

und Natur. Dieser subtil und präzise erzählte<br />

Film beweist erneut, dass Hamaguchi e<strong>in</strong>er<br />

der spannendsten Stimmen des Independent-<br />

K<strong>in</strong>os ist.<br />

■ Aku wa sonzai sh<strong>in</strong>ai, Japan 2023, 1<strong>06</strong> m<strong>in</strong>, dtF, R:<br />

Ryūsuke Hamaguchi, mit: Hitoshi Omika, Ryo Nishikawa,<br />

Ryuji Kosaka


c<strong>in</strong>emagw<strong>in</strong>tergarten 11<br />

DIE GLEICHUNG IHRES LEBENS<br />

■ 27. & 28.6. um 15:30 und 19:30 Uhr ■ 29.6. um 15:30 Uhr ■ 30.6. bis 3.7. um 15:30 und 19:30 Uhr<br />

■ Montags <strong>in</strong> der OmU-Fassung!<br />

„Die vielschichtige Hauptfigur, der sparsame, verhaltene Erzählstil, die genauen Beobachtungen,<br />

die Mischung aus nüchternen und sanft berührenden Szenen entfalten ihren Charme auf nachhaltige<br />

Weise.“ (spielfilm.de)<br />

Primzahlen s<strong>in</strong>d Marguerites große Leidenschaft. Die brillante Mathematikstudent<strong>in</strong> ist die e<strong>in</strong>zige<br />

Frau im Promotionsprogramm unter dem renommierten Professor Werner an der École Normale<br />

Supérieure <strong>in</strong> Paris. Doch als sie bei der Präsentation vor e<strong>in</strong>em Forschergremium mit e<strong>in</strong>em<br />

gravierenden Fehler <strong>in</strong> ihrer Arbeit konfrontiert wird und die Fassung verliert, lässt ihr Doktorvater<br />

sie fallen und widmet sich ganz dem talentierten Promovenden Lucas. Tief erschüttert und<br />

voller Selbstzweifel wirft Marguerite alles h<strong>in</strong> und sucht sich e<strong>in</strong>en Aushilfsjob. Schnell muss sie<br />

erkennen, dass auch das Leben außerhalb der Universität überraschende Erkenntnisse bereithält<br />

und sich weder die Mathematik noch Lucas so e<strong>in</strong>fach aus ihrem Leben verbannen lassen.<br />

■ La théorème de Marguerite, Frankreich 2023, 113 m<strong>in</strong>, dtF + OmU, R: Anna Novion, mit: Ella Rumpf, Jean-Pierre<br />

Darrouss<strong>in</strong>, Julien Frison, Clotilde Courau


12 c<strong>in</strong>emagw<strong>in</strong>tergarten<br />

2UNBREAKABLE<br />

■ 21. bis 25.6. um 20:00 Uhr ■ 27. bis 30.6. um 17:00 Uhr<br />

Joanna 24, „BGirl Joanna“ und Serhat 26, „BBoy Said“ verb<strong>in</strong>det dieselbe Leidenschaft: Break<strong>in</strong>g.<br />

<strong>2024</strong> wird Break<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Paris olympische Premiere feiern. Joanna und Serhat nutzen die Chance<br />

ihre Kunstform für die Gesellschaft sichtbarer zu machen. Gleichzeitig ist es e<strong>in</strong>e Herausforderung<br />

der Break<strong>in</strong>g Culture und dem Leistungsgedanken <strong>in</strong> dem System Olympia gerecht zu werden.<br />

Serhat ist bereits im deutschen Bundeskader. Er hat das Breaken schon mit sechs Jahren im<br />

Jugendzentrum im Münchner Kieferngarten für sich entdeckt. Joanna und Serhat gehen an ihre<br />

Grenzen. Inwieweit schaffen sie es, ihre Leidenschaft für die ursprüngliche Kultur bei den immer<br />

höher werdenden Leistungsanforderung nicht zu verlieren?<br />

■ Deutschland <strong>2024</strong>, 90 m<strong>in</strong>, R: Maike Conway<br />

FRAUENSALON<br />

■ 6.6. um 20:00 Uhr<br />

Immer am ersten Donnerstag im Monat treffen sich um 20 Uhr <strong>in</strong> den K<strong>in</strong>os im Andreasstadel<br />

Frauen, um sich neben allerlei Dr<strong>in</strong>ks und Geplauder etwas Audiovisuelles für das Herz und das<br />

Hirn zu gestatten. Mutige Männer dürfen mitgucken.


c<strong>in</strong>emagw<strong>in</strong>tergarten 13<br />

■ Am Sonntag, 16.6. um 19:30 Uhr mit Regisseur<strong>in</strong> Joana Georgi zu Gast!<br />

NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN<br />

■ 13. bis 18.6. um 19:30 Uhr ■ 20. & 21.6. um 17:00 Uhr, ■ 23. bis 26.6. um 17:00 Uhr<br />

Für ihren Dokumentarfilm NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN begleitet die Filmemacher<strong>in</strong><br />

Joana Georgi fünf Berl<strong>in</strong>er Aktivist*<strong>in</strong>nen e<strong>in</strong> Jahr durch ihren Alltag. Quang, Patricia, Sim<strong>in</strong>,<br />

Zaza und Fel<strong>in</strong>e s<strong>in</strong>d jung, idealistisch und organisiert. Sie engagieren sich bei „Fridays for Future“,<br />

„Deutsche Wohnen & Co. enteignen“, kämpfen <strong>in</strong> der Berl<strong>in</strong>er Krankenhausbewegung<br />

für bessere Care-Arbeit und setzen sich für die Aufarbeitung rassistisch motivierter Gewalt e<strong>in</strong>.<br />

Sie kümmern sich um die Community, machen politische Kunst und mischen Social Media auf.<br />

Mittels Instagram, TikTok und YouTube s<strong>in</strong>d sie global vernetzt und br<strong>in</strong>gen ihre Ideen <strong>in</strong> die<br />

Smartphones und die Herzen ihrer Altersgenossen. In e<strong>in</strong>er zunehmend gespaltenen und polarisierten<br />

Welt zeigen sie Wege aus der politischen Lethargie und repräsentieren e<strong>in</strong>e neue Generation,<br />

die ihre Stimme erhebt, um befreit von Denkverboten und dogmatischen Altlasten<br />

für e<strong>in</strong>e gerechtere Zukunft e<strong>in</strong>zustehen.<br />

Mit NIEMALS ALLEIN, IMMER ZUSAMMEN wirft Regisseur<strong>in</strong> Joana Georgi e<strong>in</strong>en authentischen<br />

Blick auf den schwierigen Weg, der Aktivismus häufig bedeutet und lenkt den Fokus auf die<br />

liebevollen, tagtäglichen Geschichten des R<strong>in</strong>gens um gesellschaftliche Veränderung.<br />

■ Deutschland <strong>2024</strong>, 90 m<strong>in</strong>, R: Joana Georgi


14 c<strong>in</strong>emagw<strong>in</strong>tergarten<br />

■ Filmreihe QUEERFILMNACHT<br />

MUTT<br />

■ 20.6. um 20:00 Uhr <strong>in</strong> der OmU-Fassung!<br />

An e<strong>in</strong>em Sommertag <strong>in</strong> New York sche<strong>in</strong>t für<br />

den jungen trans Lat<strong>in</strong>o Feña alles auf e<strong>in</strong>mal<br />

zu passieren: Papa Pablo kommt aus Chile<br />

zu Besuch und sucht plötzlich Kontakt, se<strong>in</strong><br />

heterosexueller Ex-Boyfriend John meldet<br />

sich nach monatelanger Funkstille wieder und<br />

dann steht auch noch se<strong>in</strong>e 13-jährige Halbschwester<br />

Zoe mit ihren ganz eigenen Problemen<br />

vor der Tür. Doch seit Feñas Transition haben<br />

sich die Dynamiken zu allen dreien verändert.<br />

Er stellt sich die Frage, wieviel Nähe sich<br />

zu den Menschen se<strong>in</strong>es alten Lebens richtig<br />

anfühlt.<br />

Authentisch und mitreißend schildert Vuk Lungulov-Klotz<br />

<strong>in</strong> se<strong>in</strong>em Debütfilm 24 Stunden<br />

im Leben e<strong>in</strong>es jungen Transmannes. Lío Mehiel,<br />

selbst non-b<strong>in</strong>är und mit Wurzeln <strong>in</strong> Puerto<br />

Rico und Griechenland, verkörpert Feñas<br />

vielschichtiges Dazwischense<strong>in</strong> facettenreich<br />

und ausdrucksstark – und wurde für diese Leistung<br />

<strong>in</strong> Sundance mit dem Großen Preis der<br />

Jury ausgezeichnet. Kaum e<strong>in</strong> Film vor „Mutt“<br />

hat die Komplexität des Alltags als trans Person<br />

derart wahrhaftig gezeigt.<br />

■ USA 2023, 82 m<strong>in</strong>, OmU, R: Vuk Lungulov-Klotz,<br />

mit: Lio Mehiel, Cole Doman, MiMi Ryder<br />

■ Pridemonth Special<br />

■ Im Anschluss Filmgespräch mit Albert<br />

Knoll, Historiker und Archivar des<br />

Forum Queeres Archiv München e.V.<br />

GROSSE FREIHEIT<br />

■ 26.6. um 19:00 Uhr. Der E<strong>in</strong>tritt ist frei!<br />

Hans Hoffmann liebt Männer. Das ist verboten<br />

<strong>in</strong> Nachkriegsdeutschland, §175 ist weiter<br />

<strong>in</strong> Kraft. Immer wieder landet Hans im Gefängnis.<br />

Und immer wieder trifft er hier Viktor,<br />

e<strong>in</strong>en verurteilten Mörder. Aus anfänglicher<br />

Abneigung entwickelt sich über die Jahre e<strong>in</strong>e<br />

Verb<strong>in</strong>dung gegenseitigen Respekts. E<strong>in</strong>e<br />

Schicksalsgeme<strong>in</strong>schaft, verbunden durch e<strong>in</strong>e<br />

unstillbare Sehnsucht nach Freiheit und Leben.<br />

Im Anschluss steht Albert Knoll - Historiker<br />

und Archivar - zu e<strong>in</strong>em Filmgespräch zur Verfügung.<br />

Er ist seit 1997 Mitarbeiter der KZ-Gedenkstätte<br />

Dachau, seit 2018 Leiter der Stabsstelle.<br />

Albert Knoll ist Gründungsmitglied des<br />

Forum Queeres Archiv München e.V. und seither<br />

Vorstand. Zudem ist er ausgewiesener Experte<br />

u.a. zur Homosexuellenverfolgung und<br />

zur queeren Stadtgeschichte Münchens.<br />

Das Filmgespräch f<strong>in</strong>det <strong>in</strong> Kooperation mit<br />

QUEER-Streifen <strong>Regensburg</strong> e.V. statt!<br />

■ Österreich, Deutschland 2021, 115 m<strong>in</strong>, R: Sebastian<br />

Meise, mit: Franz Rogowski, Georg Friedricht,<br />

Anton von Lucke


c<strong>in</strong>emagw<strong>in</strong>tergarten 15<br />

■ Filmreihe TIMELESS<br />

SOPHIE'S CHOICE<br />

■ 19.6. um 19:00 Uhr <strong>in</strong> der OmU-Fassung!<br />

Nach se<strong>in</strong>em achtfach Oscar-nom<strong>in</strong>ierten ALL<br />

THE PRESIDENT’S MEN folgten für Alan J. Pakula<br />

drei Filme, die solide bis gute Kritiken erhielten<br />

und teils sogar für Oscars nom<strong>in</strong>iert<br />

wurden. Dennoch konnte Pakula weder mit<br />

COMES A HORSEMAN (1978) noch mit STAR-<br />

TING OVER (1979) und ROLLOVER (1981) an<br />

die Serie von Meisterwerken anknüpfen, die<br />

er zu Beg<strong>in</strong>n der 1970er-Jahre lieferte. Dies<br />

änderte sich dann aber mit SOPHIE’S CHOICE<br />

(1982), e<strong>in</strong>em ergreifenden psychologischen<br />

Drama, das bis heute nichts von se<strong>in</strong>er Kraft<br />

verloren hat.<br />

Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges<br />

kommt St<strong>in</strong>go nach New York, um Schriftsteller<br />

zu werden. Dort freundet er sich mit<br />

der polnischen Immigrant<strong>in</strong> Sophie und ihrem<br />

cholerischen Liebhaber Nathan an. St<strong>in</strong>go<br />

ist fasz<strong>in</strong>iert von den beiden und wird schon<br />

bald immer mehr <strong>in</strong> deren Beziehung h<strong>in</strong>e<strong>in</strong>gezogen.<br />

Sophie vertraut ihm schließlich sogar<br />

ihre schrecklichen Er<strong>in</strong>nerungen an ihre<br />

Zeit im Konzentrationslager <strong>in</strong> Auschwitz an.<br />

Doch auch der eifersüchtige und teils übergriffige<br />

Nathan hat e<strong>in</strong>e traumatische Vergangenheit.<br />

Pakula adaptierte SOPHIE’S CHOICE basierend<br />

auf dem gleichnamigen Roman von William<br />

Styron und war neben dem Drehbuch auch<br />

für die Regie und die Produktion des Films<br />

verantwortlich. SOPHIE’S CHOICE besticht neben<br />

se<strong>in</strong>er zweigliedrigen Handlung und Nestor<br />

Almendros Kameraarbeit vor allem durch<br />

se<strong>in</strong>e hervorragenden Schauspielleistungen –<br />

<strong>in</strong>sbesondere von Meryl Streep.<br />

Bei se<strong>in</strong>er Veröffentlichung im Jahr 1982 wurde<br />

SOPHIE’S CHOICE auf Anhieb zu e<strong>in</strong>em Erfolg.<br />

Der Film spielte an den Kassen etwa 30<br />

Millionen Dollar e<strong>in</strong>, erhielt sehr gute Kritiken<br />

und wurde für <strong>in</strong>sgesamt fünf Oscars nom<strong>in</strong>iert.<br />

Meryl Streep konnte <strong>in</strong> der Kategorie<br />

als beste Hauptdarsteller<strong>in</strong> sogar gew<strong>in</strong>nen.<br />

■ USA 1982, 150 m<strong>in</strong>, OmU, R: Alan J. Pakula, mit:<br />

Meryl Streep, Kev<strong>in</strong> Kl<strong>in</strong>e, Peter MacNicol<br />

■ E<strong>in</strong>e Veranstaltung von Digital Streetwork<br />

und der Medienfachberatung Oberpfalz<br />

DIE GAMING-<br />

OLYMPIADE <strong>2024</strong><br />

■ 22.6. um 13:00 Uhr<br />

Daddeln, Zocken, Essen und tolle Preise gew<strong>in</strong>nen?<br />

Dann komm zu unserer Gam<strong>in</strong>g-<br />

Olympiade und zeig uns, wie gut du bist.<br />

Wie weit kommst du beim Skispr<strong>in</strong>gen? Kei-<br />

ner driftet <strong>in</strong> Mario-Kart besser als du? Digital<br />

Streetwork und die Medienfachberatung<br />

Oberpfalz gehen <strong>in</strong> die zweite Runde der Gam<strong>in</strong>g-Olympiade<br />

<strong>in</strong> <strong>Regensburg</strong>. Jugendliche<br />

und junge Erwachsene (14-27 Jahre) s<strong>in</strong>d<br />

herzlich e<strong>in</strong>geladen. Es gibt kle<strong>in</strong>es F<strong>in</strong>gerfood<br />

und alkoholfreie Getränke. Es s<strong>in</strong>d maximal<br />

50 Teilnehmer: <strong>in</strong>nen möglich. Der ganze<br />

Spaß beg<strong>in</strong>nt am Samstag, den 22.<strong>06</strong>.<strong>2024</strong><br />

um 13.00 Uhr.<br />

■ Mehr Infos sowie die Anmeldung unter https://<br />

www.<strong>in</strong>stagram.com/digital_streetwork_opf oder<br />

per Mail an GameOly@gmx.de


BETRIEBSURLAUB !<br />

15.30<br />

ZWISCHEN<br />

UNS DAS<br />

LEBEN<br />

MO OmU<br />

15.00<br />

KING'S<br />

LAND<br />

MO OmU<br />

15.30<br />

DAS ZIMMER<br />

DER WUNDER<br />

MO OmU<br />

15.30<br />

ausser SA<br />

MORGEN IST<br />

AUCH NOCH<br />

EIN TAG<br />

MO OmU<br />

17.00<br />

EVIL DOES<br />

NOT EXIST<br />

MO OmU<br />

15.30<br />

AUF<br />

TROCKENEN<br />

GRÄSERN<br />

MO OmU<br />

17.00<br />

EIN<br />

SCHWEIGEN<br />

MO OmU<br />

17.00<br />

ausser SA<br />

NIEMALS<br />

ALLEIN,<br />

IMMER<br />

ZUSAMMEN<br />

15.30 17.00<br />

DIE GLEICHUNG 2UNBREAKABLE<br />

IHRES LEBENS<br />

18.00<br />

TRUMPF<br />

UM<br />

SECHS<br />

18.00<br />

ausser DI<br />

TRUMPF<br />

UM<br />

SECHS<br />

jede Woche e<strong>in</strong><br />

anderer kurzfristig<br />

ausgewählter<br />

Film -<br />

www.k<strong>in</strong>os-imandreasstadel.de<br />

18.00<br />

TRUMPF<br />

UM<br />

SECHS<br />

jede Woche e<strong>in</strong><br />

anderer kurzfristig<br />

ausgewählter<br />

Film -<br />

www.k<strong>in</strong>os-imandreasstadel.de<br />

18.00<br />

ausser SA<br />

TRUMPF<br />

UM<br />

SECHS<br />

jede Woche e<strong>in</strong><br />

anderer kurzfristig<br />

ausgewählter<br />

Film -<br />

www.k<strong>in</strong>os-imandreasstadel.de<br />

18.00<br />

TRUMPF<br />

UM<br />

SECHS<br />

siehe …<br />

www.k<strong>in</strong>os-imandreasstadel.de<br />

19.30 AUF<br />

TROCKENEN<br />

GRÄSERN<br />

MO OmU<br />

20.00<br />

FRAUENSALON<br />

19.30<br />

KING'S<br />

LAND<br />

MO OmU<br />

19.30<br />

NIEMALS<br />

ALLEIN,<br />

IMMER<br />

ZUSAMMEN<br />

19.00<br />

TIMELESS<br />

20.00<br />

QUEERFILM<br />

20.00<br />

2UNBREAKABLE<br />

19.00<br />

PRIDE SPECIAL<br />

19.30<br />

ausser SA<br />

DIE GLEICHUNG<br />

IHRES LEBENS<br />

20.30<br />

EIN<br />

GLÜCKSFALL<br />

MO OmU<br />

20.30<br />

DAS ZIMMER<br />

DER WUNDER<br />

MO OmU<br />

20.30<br />

KING'S<br />

LAND<br />

MO OmU<br />

20.45<br />

EIN<br />

SCHWEIGEN<br />

MO OmU<br />

21.00<br />

FILMCLUB<br />

20.30<br />

ausser SA<br />

IVO<br />

SA<br />

SO<br />

MO<br />

DI<br />

MI<br />

DO<br />

FR<br />

SA<br />

SO<br />

MO<br />

DI<br />

MI<br />

DO<br />

FR<br />

SA<br />

SO<br />

MO<br />

DI<br />

MI<br />

DO<br />

FR<br />

SA<br />

SO<br />

MO<br />

DI<br />

MI<br />

DO<br />

FR<br />

SA<br />

SO<br />

1<br />

2<br />

3<br />

4<br />

5<br />

6<br />

7<br />

8<br />

9<br />

10<br />

11<br />

12<br />

13<br />

14<br />

15<br />

16<br />

17<br />

18<br />

19<br />

20<br />

21<br />

22<br />

23<br />

24<br />

25<br />

26<br />

27<br />

28<br />

29<br />

30<br />

K I N O S I M A N D R E A S S TA D E L J U N I 2 0 2 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!