19.04.2016 Views

09_BRM_web_klein

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

SPORT<br />

Tennis ATP-Turnier<br />

live aus München<br />

Steiniger Weg<br />

zum Traumberuf<br />

Wie sich zwei Männer und eine Frau<br />

zu Bergführern ausbilden lassen<br />

Das BR Fernsehen überträgt den Wettkampf<br />

internationaler Topspieler beim Aumeister<br />

Fotos: Jürgen Hasenkopf, ARochau/Fotolia<br />

Die Sandplatz-Saison der Tennisspieler<br />

geht Ende April in ihre heiße Phase. Die<br />

Münchner Tennisanlage am Aumeister<br />

verwandelt sich dann im Rahmen des ATP-<br />

Turniers in einen Treffpunkt internationaler<br />

Topspieler. Schließlich ist München<br />

zwei Wochen vor den French Open ein idealer<br />

Ort, um sich für das Grand-Slam-Turnier<br />

in Paris in Form zu bringen. Der Wettbewerb<br />

ist heuer auch ein Kampf der<br />

Generationen: Shootingstars wie Alexander<br />

Zverev (19, Deutschland) und Dominic<br />

Thiem (22, Österreich) treffen auf Tennisstars<br />

wie Roberto Bautista-Agut (28, Spanien),<br />

aktuell Nummer 16 der Weltrang-<br />

Shootingstar Alexander Zverev muss sich beim ATP-Turnier ins Zeug legen<br />

liste, oder Philipp Kohlschreiber (32). Er<br />

stand beim Turnier in München bereits<br />

viermal im Finale – zweimal siegte er, jetzt<br />

strebt er nach seinem dritten Triumph.<br />

Wenn sie das verhindern wollen, werden<br />

die Nachwuchstalente ihr bestes Tennis<br />

spielen müssen und wollen. Das BR Fernsehen<br />

überträgt die Spiele in München ab<br />

dem 26. April täglich live.<br />

– BR Fernsehen<br />

Ab Dienstag, 26.4.2016, 13.30 Uhr<br />

Tennis ATP Turnier – Live-Übertragung<br />

vom MTTC Iphitos München, 125 Min.<br />

br-fernsehen.de/blickpunkt-sport<br />

Als professioneller Berg- und Skiführer zu<br />

arbeiten – für viele ist das ein Traumberuf.<br />

Schon allein um die Ausbildung beginnen<br />

zu dürfen, muss man über ein „überdurchschnittlich<br />

hohes persönliches Können in<br />

Fels und Eis sowie auf Ski“ verfügen,<br />

schreibt der Verband der deutschen Bergund<br />

Skiführer über die Voraussetzungen.<br />

Die Ausbildung selbst, die Lehrgänge in<br />

allen Spielarten des Bergsteigens umfasst<br />

und mindestens drei Jahre dauert, ist äußerst<br />

anspruchsvoll. Das Team von „Bergauf-Bergab“<br />

hat drei junge Aspiranten,<br />

eine Frau und zwei Männer, über mehrere<br />

Jahre hinweg bei der Ausbildung zum<br />

staatlich geprüften Berg- und Skiführer<br />

begleitet und dabei die Höhepunkte, aber<br />

auch die schwierigen Phasen dieser Zeit<br />

miterlebt und mit der Kamera festgehalten.<br />

Die Sendung nimmt die Zuschauer<br />

mit auf die lange Reise, die Ursula Wolfsgruber,<br />

Julian Bückers und Dario Haselwarter<br />

auf dem Weg zu ihrem Traumberuf zu<br />

bewältigen haben. Teil 2 ist voraussichtlich<br />

am 8. Mai 2016 zu sehen.<br />

– BR Fernsehen<br />

Sonntag, 24.4.2016, 18.45 Uhr<br />

Bergauf-Bergab – Das Magazin für<br />

Bergsteiger, D 2016, 30 Min.<br />

br-fernsehen.de/bergauf-bergab<br />

BR-Magazin – 7

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!