02.05.2016 Views

Download karriereführer recht 1.2013 (ca. 17 MB) - Karrierefuehrer.de

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

karriereführer <strong>recht</strong><br />

<strong>1.2013</strong><br />

Weiterbil<strong>de</strong>n<br />

Kompass ><br />

Schlichten<br />

statt Richten<br />

„Wir können doch über alles<br />

re<strong>de</strong>n“ – das klingt gut, gelingt aber<br />

in Streitsituationen nicht immer.<br />

Helfen kann eine Mediation – das ist<br />

eine Metho<strong>de</strong>, um Konflikte zu lösen.<br />

Die Ausbildungsmöglichkeiten zum<br />

Mediator sind breit gefächert und<br />

das neue Mediationsgesetz<br />

ermöglicht Anwälten mit Mediationsausbildung<br />

neben ihren rein juristischen<br />

Aufgaben interessante und<br />

sehr abwechslungsreiche Tätigkeiten.<br />

Von Meike Nachtwey<br />

Mediation ist ein Verfahren, keine Institution wie ein Schiedsgericht, eine Güteo<strong>de</strong>r<br />

Schlichtungsstelle. Sie soll streiten<strong>de</strong>n Parteien helfen, selbst eine Lösung für<br />

ihren Konflikt zu fin<strong>de</strong>n. Der Mediator ist allparteilich: Er richtet nicht, er urteilt<br />

nicht zugunsten <strong>de</strong>s einen o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>s an<strong>de</strong>ren, er macht, an<strong>de</strong>rs als ein Schlichter,<br />

auch keine eigenen Vorschläge; er versucht die Kommunikation <strong>de</strong>r Parteien zu<br />

för<strong>de</strong>rn. Unter seiner Leitung sollen die streiten<strong>de</strong>n Personen o<strong>de</strong>r Unternehmen<br />

freiwillig eine zufrie<strong>de</strong>nstellen<strong>de</strong> Lösung erarbeiten. Mit <strong>de</strong>m Verhandlungsergebnis<br />

lässt sich dann auch juristisch etwas anfangen: Die Einigung kann, wie ein<br />

Urteil, vom Gericht o<strong>de</strong>r Notar „für vollstreckbar erklärt“ wer<strong>de</strong>n. Aber eigentlich<br />

ist <strong>de</strong>r Sinn einer Mediation, dass man sich ohne Zwangsmittel einigt.<br />

Prof. Dr. jur. Bernd Eckardt, ehemals Richter am Landgericht Köln, ist Wirtschaftsmediator<br />

und Mitglied <strong>de</strong>r Kölner Forschungsstelle für Wirtschaftsmediation an<br />

<strong>de</strong>r Fakultät für Wirtschafts- und Rechtswissenschaften <strong>de</strong>r Fachhochschule Köln.<br />

Er sieht in einer außergerichtlichen Konfliktlösung, insbeson<strong>de</strong>re durch Mediation,<br />

im Vergleich zur traditionellen juristischen Konfliktbearbeitung durch eine gerichtliche<br />

Entscheidung eine ganze Reihe an Vorteilen: „Die Beteiligten schätzen die<br />

Möglichkeit, Vertraulichkeit zu vereinbaren und damit mediale Kollateralschä<strong>de</strong>n<br />

zu vermei<strong>de</strong>n. Zu<strong>de</strong>m bietet die Mediation <strong>de</strong>n Vorteil, <strong>de</strong>n Konflikt in seiner<br />

Gesamtheit zu betrachten. Dies ermöglicht eine eigenverantwortlich erarbeitete<br />

gemeinsame Lösung, durch die die Beziehung zwischen <strong>de</strong>n Parteien auch künftig<br />

erhalten bleiben kann.“<br />

Das Einsatzgebiet <strong>de</strong>r Mediation ist sehr vielfältig, zum Beispiel im Familien<strong>recht</strong>,<br />

wenn es um die elterliche Sorge o<strong>de</strong>r um Vermögensverteilungen bei Scheidungen<br />

geht. Aber auch bei Nachbarschaftsstreitigkeiten, Verwaltungsprozessen, Konflikten<br />

in Unternehmen, Gruppen und Teams. Von großer Be<strong>de</strong>utung wer<strong>de</strong>n künftig<br />

Mediationen auch bei Streitigkeiten zwischen Unternehmen sein, etwa bei inter-<br />

22

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!