19.02.2020 Views

24 Stunden - 26.03.2019

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

·······························································································································································································································································································································<br />

Mein Traum, diese innovative Methode Patienten zu erschließen, hat sich mit der<br />

Eröffnung meines LongLifeFit-Studios erfüllt. «<br />

KÄLTE MACHT GESUND Anja Rücker mit einer Kundin in ihrem Studio. Hier misst sie die Körpertemperatur nach der Behandlung in der Kältekammer.Foto: Peggy Fritzsche<br />

So fit werden die Menschen am<br />

kältesten Ort von Chemnitz gemacht<br />

Am kältesten Ort in Chemnitz sinkt<br />

das Thermometer schlagartig auf<br />

minus 85 Grad. An der Clausstraße<br />

63 hat Anja Rücker ein Studio eingerichtet,<br />

in dem mit Ganzkörperkältetherapie, Personaltraining<br />

und Ernährungsberatung das<br />

menschliche Wohlbefinden gesteigert werden<br />

soll. Die Behandlung mit Kälte gehört<br />

zur Methodik der Kryotherapie. In der Rehabilitation<br />

von Sportlern oder behandlungsbedürftigen<br />

Menschen wird diese Form der<br />

Körperstärkung seit Jahrzehnten durchgeführt.<br />

Im Zuge des Regenerationstrainings<br />

kam Anja Rücker während ihrer Karriere als<br />

Spitzenathletin im 400-Meter-Sprint mit der<br />

Behandlungsart in Kontakt. Als die Therapie<br />

ihr vor einiger Zeit zudem half, eine Schulterverletzung<br />

zu kurieren, entschied sich Anja<br />

Rücker dazu, die Ganzkörperkältetherapie<br />

in eigenen Studioräumen anzubieten. Denn<br />

sie weiß: „Nicht nur Profisportler haben die<br />

Kältekammer für sich entdeckt, auch im Bereich<br />

der medizinischen Therapie ist dieses<br />

Verfahren auf dem Vormarsch.“ Das liegt an<br />

den vielfältigen Einsatzmöglichkeiten, von<br />

Diätunterstützung über Schmerztherapien<br />

bis hin zur Muskelregeneration und Anti<br />

Aging, erklärt die Expertin. Während einer<br />

physikalischen Kurzzeitbehandlung wird der<br />

Patient für wenige Minuten der extremen<br />

Kälte von bis zu minus 85 Grad Celsius ausgesetzt.<br />

Die Wirkungsweise ist einfach: Aufgrund<br />

der schockartigen Abkühlung, wird<br />

die Temperatur der Hautoberfläche des Patienten<br />

gesenkt und die Rezeptoren stimuliert.<br />

Durch die geringe Luftfeuchtigkeit<br />

empfinden die Menschen die Kälte als angenehm.<br />

„Unsere Kunden schwärmen von dem<br />

Einfluss der Extremkälte und einem wohltuendem<br />

Befinden danach“, so Anja Rücker.<br />

„Menschen mit Schmerzen, zum Beispiel<br />

nach rheumatischen oder arthritischen Erkrankungen,<br />

sprechen von deutlich reduziertem<br />

Schmerzempfinden - noch Wochen nach<br />

der Behandlung.“ Auch Betroffene, die unter<br />

Neurodermitis, Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen,<br />

chronischen Schmerzzuständen<br />

oder Schlafstörungen und Depressionen leiden,<br />

haben von einer Linderung ihrer Symptome<br />

gesprochen. Die Kältetherapie, das<br />

Personaltraining und gesunde Ernährung<br />

verbindet Anja Rücker in ihrem Studio<br />

„LongLifeFit“. Besonders viel Wert legen sie<br />

und ihr Team auf eine individuelle Betreuung.<br />

Durch die jahrelange Erfahrungen im<br />

Leistungsport können sie gezielt auf verschiedene<br />

Schmerz-und Bewegungsmuster<br />

eingehen und somit während der Kälthetherapie<br />

und in Verbindung mit einem personalisierten<br />

Training wirkungsvoll dagegen steuern<br />

und eine Verbesserung erzielen“.<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

·<br />

3986910-10-1

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!