19.02.2020 Views

24 Stunden - 26.03.2019

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

·······························································································································································································································································································································<br />

„Ich werde erklären, warum sich an der Chemnitzer Schlosskirche sogar chinesische<br />

aussehende Zeichen befinden. «<br />

KULINARISCH Karin Meisel plant erstmals eine Gastrotour entlang der Inneren Klosterstraße in Chemnitz. Foto: Peggy Fritzsche<br />

Auf den Spuren der Geschichte:<br />

Staunen und schlemmen mit der Stadtführerin<br />

Ihr Herz schlägt für Chemnitz, rund um<br />

die Uhr. Und wenn die Stunde Mittag<br />

schlägt, dann geht die Chemnitzerin Karin<br />

Meisel gern durch die Innenstadt und besucht<br />

Cafés oder Restaurants. Karin Meisel<br />

ist Gästeführerin. Und derzeit plant sie ganz<br />

besondere Touren durch die City.<br />

Für Genießer: „Ich erarbeite derzeit eine<br />

kulinarische Tour entlang der neuen Kneipenmeile<br />

an der Inneren Klosterstraße“, erklärt<br />

Karin Meisel. Im Mai möchte sie die<br />

erste unternehmen. Wer ihr dann folgt, soll<br />

nicht nur kleine Kostproben aus den Lokalen<br />

am Wegesrand naschen können, sondern<br />

auch eine Menge über die Historie des<br />

Standortes erfahren. „Hier hat es im Laufe<br />

der Geschichte 45 gastronomische Einrichtungen<br />

gegeben“, so Karin Meisel. Und jede<br />

hatte ihre ganz eigene Story.“ Eine solche<br />

Tour, an der sich auch mehrere Gastronomen<br />

beteiligen, deren Läden ganz kurz präsentiert<br />

werden, gibt es bisher in Chemnitz noch<br />

nicht. Karin Meisel will so die Menschen für<br />

ihre Innenstadt begeistern.<br />

Für Klugscheißer: Diese Führungen mag<br />

Karin Meisel ganz besonders. Denn dafür ist<br />

die Gästeführerin besonders beliebt. Der<br />

derbe Begriff ist dabei gar nicht anmaßend<br />

gemeint. Vielmehr spickt die Stadtkennerin<br />

ihre Touren dabei mit allerlei Anekdoten,<br />

mal zum Schmunzeln, mal zum Nachdenken.<br />

„Jetzt biete ich die Führung unter dem Motto<br />

„Das geschenkte Glück - Klugscheißereien<br />

am Schloßberg“ an“, verrät sie. „Ich werde<br />

erklären, warum sich an der Kirche chinesisch<br />

aussehende Zeichen befinden.“<br />

Für Industriekenner: Ein besonderes Chemnitzer<br />

Stadtviertel ist der Brühl. Und damit<br />

ist nicht nur der Boulevard gemeint, der inzwischen<br />

unter der Bezeichnung in aller<br />

Munde ist. Karin Meisel will es in diesem<br />

Jahr schaffen, dass die Chemnitzer und ihre<br />

Gäste wissen, dass zum Brühl sehr viel mehr<br />

Stadtgebiet gehört. „Da reden wir über das<br />

gesamte Viertel bis hinter zur Emilienstraße“,<br />

sagt sie. Das Gebiet liegt ihr besonders<br />

am Herzen. Denn dort steht ein dem Hundertwasser-Stil<br />

nachempfundenes Gebäude<br />

in einem Hinterhof. „Meine Großeltern lebten<br />

da einst und ich erkläre, was das Haus<br />

mit einer alten Weberei zu tun hat.“<br />

Die Gästeführerin hat derzeit mehr als 30<br />

verschiedene Stadtführungen, Stadtrundfahrten<br />

und über 20 Vorträge in Petto. Am<br />

<strong>24</strong>. April läuft um 17 Uhr eine zur Industriegeschichte<br />

im Brühl-Viertel, Treffpunkt ist an<br />

der Straße der Nationen 73. Am 3. Mai beginnt<br />

um 17 Uhr eine kulinarische Tour am<br />

Türmer. www.chemnitz-kennenlernen.de<br />

·<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

<br />

3984353-20-2

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!